Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Allgemeine Erdkunde, Wiederholung der Länderkunde ohne Deutschland - S. 87

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Das Mittelmeer und die Mittelmeerländer. 87 ninenhalbinsel tritt der Vulkanismus stark hervor (Vesuv, Ischia, Procida, Ätna, Liparische Inseln), in der Pyrenäenhalbinsel nimmt die Spanische Tafel (die Alt- und Neukastilische Hochebene und deren Scheidegebirge), auf der Südostenropäischen Halbinsel die Thrakische Masse (das Bosnisch-Serbische Gebirge, der Schar-Dagh, das Witoschgebirge, der Rilo-Dagh und der Despoto-Dagh) eine besondere Stellung ein. Die letztgenannten Gebirge sind im Gegensatz zu den jungen Faltengebirgen Reste alter Erhebungen, und ihr Boden setzt sich aus Granit, Gneis, Schiefer und andern älteren Gesteinen zusammen. Gemeinsam ist allen drei Halbinseln, daß den westöstlich verlaufenden Hauptketten große Tieflandsbuchten vorliegen. (Welche?) Klima, Bewässerung und Wirtschaftssystem. In klimatischer Beziehung ge- hören die drei Halbinseln zur M i t t e l m e e r r e g i o n, d. h. sie haben heiße, trockene Sommer und milde Winter, und die Niederschläge fallen hauptsächlich im Frühjahr und Herbst. Dieser Umstand bestimmt auch die Natur der südeuropüischen Flüsse, die im Sommer meist trocken liegen, dagegen im Frühjahr und Herbst wild überschäumen und die Schiffahrt behindern. Auf den klimatischen Verhältnissen beruht die Pflanzenwelt und das W i r t s ch a f t s s y st e m der Gebiete. Wegen der langen Sommertrockenheit finden sich vor allem Pflanzen mit dicken, fleischigen, die Feuchtigkeit aufspeichern- den Blättern. Charakterpflanzen sind der O l b a u m, das eigentliche „Leitgewächs" der Zone, ferner die Pinie, die Zypresse, der Maulbeerbaum, dann Lorbeer, Myrte und Oleander, endlich Zitronen- und Orangenbäume. In Süditalien und Sizilien treten die stachlichten Agaven ans. Große Strecken sind indes auch mit Getreide und Reben angepflanzt. Besondere Bedeutung hat die Pflanzenwelt Südeuropas dadurch, daß sie schon frühzeitig den Kunstsinn der Völker angeregt hat. Das Akanthnsblatt wurde zum Vorbild der Arabesken an der korinthischen Säule, das Laub des Lorbeers schmückte die Stirn des Siegers, und der Zapfen der Pinie krönte den Thyrsusstab. Das vorherrschende W i r t s ch a f t s s y st e m ist in den nördlicheren Teilen noch Ackerbau und Wiesenkultnr, in den südlichen Gartenbau mit künstlicher Be- wässerung. Rinder und Pferde werden hier durch Büffel und Maultiere ersetzt. Statt der fehlenden Butter verwendet man Öl. Bevölkerung. Auf der Pyrenäenhalbinsel gesellten sich zur alten Bevölkerung der Kelten i. W. und der Iberer in den übrigen Teilen — von diesen stammen die B a s k e n in Navarra und im Kantabrischen Gebirge ab — phönizische, griechische und römische Kolonisten. Im Mittelalter folgten neue Überflutungen durch die Sueven, Alanen, Vandalen und Westgoten, 711 endlich der Einfall der Mauren. In I t a l i e n verschmolzen mit den latinischen Stämmen in der Mitte der Halbinsel die Etrusker in Toskana, die Ligurer, der östliche Ausläufer des iberischen Volksstammes, die Gallier in der Po-Ebene, die griechischen und phö- nizischen Kolonisten im S., später die Goten und Langobarden im N., die Nor- mannen in Süditalien und die Mauren auf Sizilien. Von der deutschen Einwan- derung sind nur noch ein paar kleine Sprachinseln (ungefähr 10 000 Menschen) bei Verona und Vicenza übrig geblieben; auch am Südabhang des Monte Rosa finden sich noch einige kleine deutsche Gemeinden. Die Bevölkerung ist auf der Pyrenäen-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 5
2 0
3 6
4 0
5 2
6 44
7 4
8 2
9 0
10 0
11 50
12 3
13 4
14 40
15 0
16 0
17 0
18 1
19 11
20 9
21 0
22 0
23 1
24 37
25 16
26 0
27 0
28 2
29 14
30 0
31 6
32 61
33 2
34 41
35 1
36 16
37 0
38 5
39 1
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 6
46 2
47 48
48 3
49 0
50 0
51 0
52 30
53 15
54 12
55 0
56 1
57 1
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 4
67 0
68 16
69 0
70 13
71 0
72 0
73 0
74 0
75 3
76 18
77 0
78 114
79 0
80 0
81 15
82 1
83 80
84 2
85 0
86 39
87 19
88 0
89 10
90 50
91 3
92 0
93 4
94 4
95 88
96 8
97 0
98 1
99 0
100 0
101 25
102 1
103 2
104 32
105 3
106 1
107 7
108 1
109 75
110 8
111 0
112 0
113 11
114 4
115 1
116 0
117 3
118 1
119 42
120 0
121 0
122 30
123 0
124 2
125 1
126 44
127 19
128 0
129 15
130 11
131 11
132 0
133 63
134 25
135 9
136 17
137 10
138 8
139 43
140 0
141 1
142 5
143 0
144 3
145 0
146 1
147 2
148 0
149 2
150 0
151 0
152 7
153 22
154 0
155 0
156 0
157 1
158 0
159 31
160 31
161 0
162 0
163 0
164 15
165 2
166 3
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 5
173 1
174 8
175 5
176 6
177 0
178 18
179 1
180 29
181 0
182 2
183 18
184 17
185 4
186 4
187 1
188 118
189 0
190 0
191 0
192 1
193 64
194 0
195 18
196 0
197 4
198 0
199 5