Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kurzer Abriß der neuen Geographie - S. 32

1831 - Frankfurt am Main : Wilmans
32 Zweiter Abschnitt. §. 120. Ueber das Innere der Erde wissen wir nichts mit Gewißheit. Einige Naturforscher nehmen an, es bilde eine feste, aus Granit (§. 123.) bestehende Masse; andere, es bilde eine große Höhle und die Oberstäche der Erde sey nur gleichsam eine Rinde, oder Schale um diese Höhle; noch andere, das Innere der Erde sey ein Gewebe von größeren und kleineren Höhlen, die mit einander in Verbindung stehen. Nach einigen sollen diese Höhlen theils mit Luftarten, theils mit Wasser; nach andern soll das Innere der Erde mit Feuer angefüllt seyn re. §. 121. Etwa 3/i von der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, und dieses große Wasser heißt Meer, und nur V* der Erdoberfläche ist nicht mit Wasser be- deckt, trocknes Land. §. 122. Auf dem trocknen Theile, so wie auch auf dem Boden des Meeres, wechseln Erhabenheiten, Ver- tiefungen und Ebenen miteinander ab. Die Gebirge sind, nach unserer Annahme*), entweder durch Tdafjter entstanden, oder durch Feuer. §. 123. Die durch Wasser entstandenen Gebirge thei- len wir in Hinsicht ans Alter und Stoff ein, in 1. Urgebirge, entstanden aus der chaotischen Flüssigkeit §. 119., bestehend aus Granit, Gneiß, Glimmer- schiefer, Urthonschiefer rc. 2. Ucbcrgangsgebirge, nach der Schöpfungsstuth ent- standen, gelagert auf und an das Urgebirge, enthält sparsame Versteinernngen, aber viel Metall und besteht aus: Grauwacke, körnigem Ralk, Porphyr, Syenit, Diorit rc. 3. Flötzgebirge, weit später entstanden, lagert theils in tiefen Thälern des Urgebirges, theils am Fuße desselben, ist voll von Versteinerungen und besteht aus: Stcin- *) Anmerk. Bekanntlich nehmen manche Geologen auch an, daß die chaotische Flüssigkeit §. 119. durch Feuer flüssig gewesen sey. —

2. Kurzer Abriß der neuen Geographie - S. 33

1831 - Frankfurt am Main : Wilmans
Physische G e ogr. .13 kohlenlagern, rothem Sandstein, Alpenkalk, Gbps, Steinsalz, buntem Sandstein, Rreiderc. 4. Aufgeschwemmtes Gebirge, am spätesten entstanden, und zwar aus Trümmern der obigen Gebirgsarten, ent« hält häufig Thierknvchen, füllt theils Thäler, oder liegt am Abhange der Gebirge; es besteht aus: Thon, Lehm, Braunkohlen, Grobkalk, Mergel, Sandstein, Sand rc. §. 124. Das Hochgebirge besteht gewöhnlich aus Urgebirgsarten, gleichsam als Hervorragnng des Erd- gerippes, das Mittelgebirge aus Uebergangsgcbirgs- arten; das Vorgebirge aus Flötzgebirgoarten, und die Niederungen so wie die Thäler haben meist aufge- schwemmtes Land. §. 125. Die durch Feuer entstandenen Gebirge und Berge sind durch unterirdisches Feuer empor getrieben worden. Sie sind entweder an ihrem Gipfel mit einer Oeffnung (Krater) versehen, aus welcher Dampf, zuweilen auch eine Feuersäule emporsteigt, Asche, Steine, und Lava (geschmolzene Steine), auch wohl Schlamm, oder Wasser empor getrieben und geschleudert werden, und heißen Vulkane, auch Feuerspeiende Berge; oder es fehlt ihnen seit geraumer Zeit diese Oeffnung und diese innere Thä- tigkeit, sie tragen aber die Spuren derselben in ihrem Gesteine noch an sich, ausgebrannte oder erloschene Vulkane; oder sie sind blo- durch unterirdisches Feuer empor getrieben worden, haben aber niemals selbst Feuer ausgeworfen. §. 126. Die Gebilde der Vulkane sind nach 21. v. Humboldt: Trachyte, pcrlstein mit Obsidian, Basalt, Dolerit, blasiger Mandelstein, Laven, Bimsstein, Tuff und andere mehr. Abriß d. Geographie. $

3. Kurzer Abriß der neuen Geographie - S. 224

1831 - Frankfurt am Main : Wilmans
224 Dfll. «Snseln Süd-Afrikas. Am erika. Landbau, Viehzucht, Fischerei, Schiffbau u. Hdl. z Inseln sind Königreiche. Maschadu, Res. des Königs auf der Insel Hinzuan. c. Die Amiranten. Reich an Kokos, Seethieren u. gutem Wasser, aber un- bewohnt. d. D i e Seschellen- od. Mahe-Jnseln. (Englisch.) Haben Fische, Schildkröten, Kokos, Südfrüchte, gutes Wasser u. Holz, u. von den Franzosen angepflanzt Muscat- nuß u. Gewürznäglein. e. D i e Maskarenhas o d. Frankreich u. Bourbon. 1. Frankreich. Die nördl., 55% Qm., mit 70,000 E. Gebirgshaufe mit Korallenfels umgeben, wahrscheinl. vul- kanisch. Ursprungs. Muskatnüsse, Näglein, Pfeffer, Zimmt, Kaffee, Zucker, Baumwolle, Indigo u. vielerlei Früchte u. Thiere; Ratten zur Landplage. Anbau obiger Coloniewaaren, Hdl. Den Engländern. Port Louis, Stadt mit trefflichem Haf., 12,000 E.; Hdl. 2. Lourbon. 112 Qm., mit 85,000 E. Vulkani- scher Gebirgshaufe mit großem Vulkane. Küftengegenden frucht- bar u. gut gewässert, aber ohne guten Hafen. Waizen, Mais, Kaffee, Näglein u. Baumwolle als erste Stapelwaaren. Ge- werbe wie auf Frankreich. Französisch. St. Denis, Hptst., 10,000 E.; Hdl. v. A m e r i k a. Im W. des Atlant, und Aethiop. Meeres und im O. des Großen Oceans, daher im größten Wasserbecken der Erde, als große Insel von den übrigen Erdtheilen getrennt, sehr ausgedehnt von N. nach S., in der Mitte fast vom Atlant. Meere durchbrochen, nur durch eine schmale Erdenge, Pa-

4. Kurzer Abriß der neuen Geographie - S. 37

1831 - Frankfurt am Main : Wilmans
Physische Geogr. 37 niffc der Erde, und die Gewerbe, welche sich mit Gewinnung der Naturprodukte beschäftigen, Grundgewerbe oder Grurdbeschaftigungen. Landbau, Viehzucht, Forst- und Bergbau, auch Jagd und Fische- rei sind also Grundgewerbe. §. 138. Hat die Hand des Menschen die natürlichen Produkte, rohen Stoffe, zu zweckmäßigerm und beque- merm Gebrauch verändert und umgearbeitet, so werden sie Runstprodukte, Aunflerzeugnisie genannt. Dieses Verarbeiten der rohen Stoffe geschieht durch Handwerker, durch Manufakturen und Fabriken, und die Kunfterzengnisse werden im letzten Falle auch Fabrikate genannt. §. 139. Fabrikate und Naturerzeugmffe, die ein Land im Ueberslusse erzeugt, werden ins Ausland verkauft, oder gegen andere, ihm fehlende Güter vertauscht, es wird Handel getrieben, der Handel ist Activhandel, wenn die Bewohner eines Landes ihre Güter selbst ins Ausland bringen, und andere hereinholen; paflivhandel, wenn die Bewohner eines Landes Käufer und Verkäufer zu Hause erwarten; Gpcdltions- oder Transltohandel, wenn die Güter an- derer Länder blos durch ein Land gehen, ohne daß seine Bewohner mehr dabei zu thun haben, als das Weiter- schaffen dieser Güter zu besorgen. Derjenige, welcher cs dabei übernimmt, die Waaren weiter zu senden, wird Spediteur genannt. §. 140. Diejenigen Produkte, aufweiche sich vorzugs- weise die Thätigkeit des Menschen wendet, sind a. aus dem Pflanzenreiche: Getreide, Hülsenfrüchte, Wurzelgewächse, Südfrüchte: Dattel, Brodfrucht, Cocosnuß, Ananas. Pi- sang, Bananen, Maniok:c. dann Kaffee, Zucker, Cacao,

5. Kurzer Abriß der neuen Geographie - S. 243

1831 - Frankfurt am Main : Wilmans
La Plata. Patagonien. 24z schcrci :c., theils mit Landbau, Weberei, Flechterei re.; far- bige Menschen, Europäer u. Rreolen, theils in Stad« ten, theils in elenden Pfahlhütten auf dem Lande, theils als Hirten halbwilder Heerden ans Weideplätzen von 2 bis 3 Om., in thierischer Rohheit (obgleich kathol. Kirche), beschäftigt mit Morden, Schlachten, Trunk und Kartenspiel, theils im Walde als nacktes Gesindel von Viehjagd und Dieberei lebend. iz freie Staaten, zu einem Bunde vereint. Buenos Apres, an der Mündung des La Plata, Hptst., und Sitz des Congresses, schöne Stadt, 70,000 Schulen; städtische Gewerbe, Hdl., 2 Häfen. Cordova, nordwestl. v. vor., schön, 14,000 E.; Univers.; Fabr., Hdl. San Miguel de Tucuinün, nördl. v. vor., 20,000 E.; Gold u. Silber, Hdl. Zusatz. Die Provinz Banda Oriental oder Cioplatina, im N. der Platamünd., im O. ans Meer, im W. an den Ura- guay stoßend, war zwisch. den vereinten Staaten u. Brasi- lien streitig, ist aber nun znm Unabhängigen Freistaat erklärt, der indessen noch 5 Jahre unter gemeinschaftlichem Schutze bleiben soll. Größe io,5ö5 Qm., Einw. i?6,000. Montevideo, an der Mündung des Plata, Hptst., mit starkem Fort, 15,000 E.; Hdl. Xvii. Patagonien od. Magalhaens-Land. Südspitze Amerikas, vom Flnffe Negro bis zur Magal- haens-Straße, zwisch. 40 und 54 südl. Br., 20—22,000 Qm., mit etwa 150,000 E. — Durch die Andes eine West- und eine Ostabdachung, letztere eine stäche, baumlose Sand- ebene, theils mit Salzboden, an den Andes Moor- und Sumpf; mehrere Feuerberge; Küsten schroff und felsig. In einzelnen Stellen Holz; Rinder und Pferde nebstj wilden Thie- 16*

6. Kurzer Abriß der neuen Geographie - S. uncounted

1831 - Frankfurt am Main : Wilmans
erlaubt wäre, darin zurückzubleiben. — Durch den abwechselnden Vorrrag aller bis jetzt bekannten Merkwürdigkeiten und Wunder des Himmels, hat der Verfasser gesucht, die Aufmerksamkeit sei- ner Leser zu beleben; seinem Publicum durch ein anständiges und zierliches Gewand der Herausgabe ihre Achtung zu bezeigen ist die Sorge der Verlagshandlung gewesen. Charaktere aus dem häuslichen Leben; ein Lesebuch für Kinder von reiferem Atter. Von der Verfasserin der Sammlung kle ner Erzählungen für Sophie, Marie und Friedrich, von ih- rer Mutter. 8. geh. 18 gr., oder i fl. 2i kr. Die würdige Verfasserin dieser interessanten Gemälde aus dem häuslichen Leben gibt h>er den schon mehr erwachsenen Kindern, sowohl Knaben als Mädchen, ein Lesebuch in die Hände, welches, in l.hrreich » Geschichtchen und Erzählungen abgefaßt, dadurch vor vielen andern Lesebüchern sich auszeichnet, daß cs, in rein kindlich- verständiger Sprache durch alle gegebene Beispiele lehrt: Fromm, gut und tugendhaft zu werden und den Eltern zu gifallen. Grimm, A. L., Christblumen. Eine Weihnachrsgabe für Kin- der. Auch unter dem Süd: Sammlung kleiner Geschichten für das zartere Alter. 2 Bände. 12. Mit 12 illuminirten Kupfern, geb. 3 Thlr. , oder 5 fl. 24 kr. — — Fabel-Bibliothek für die Jugend. Sammlung der aus- erlesensten Fabeln alter und neuer Zeit. 3 Bände. 6. geh. 2 Lhlr., «der 3 fl. 36 kr. — — Lina'ö Mährchenbuch. Eine Weihnachksgabe. 2 Bände. 8. geh. Ausgabe auf Velinpapier mit Kupfern 2 Thlr., oder 3 fl. 36 kr. Wohlfeile Ausgabe auf Druckpapier ohne Kupfer i Thlr. 8 gr., oder 2 fl. 24 kr. Für die Phantasie der Kinder haben Mährchen einen eigenen Reiz, doch oft fehlt cs an einem Erzähler, und ist auch dieser vor- handen , so gehen ibm noch öfter die Eigenschaften ab, welche er- forderlich sind, wenn den Kleinen dieser G>nuß auf eine anziehend-e und unschädliche W-ttc bereitet weiden soll. Lina's Mährchenbuch genügt dieser Forderung. Es giebt zum The l Geschicbr.n, die seit langer Ae t im Munde des Volks leben, in möglichst ursprüngli- cher, von neuern Zusätzen nicht verfälschter Form; th ilö eigene Dichtung des Verfassers, die sich durch glückliche Ersindung an das beste anreiht, was wir in dieser Gattung besitzen. Der tyl ,st dem Gegenstände gänzlich angemessen, und die Kinderwclt wird dem Mährchenerzähler nicht allein danken, sondern ihn auch lieb gewinnen. — >— Mährchen-Bibliothek für Kinder. Aus den Mährchen aller Zeiten und Völker ausgewählt und erzählt. Auch unter dem Ti- telt Mährchen der Tausend und Einen Recht, sür Kinder. 5 Bände. Mit Kupfern. 8. Auf Velinpapier, geh. 7 Thlr. 12 gr., oder lä fl. 30 kr. Zeder Band einzeln 1 Thlr. 2 gr., oder 2 fl. 42 kr. Dieselbe, 6. und 7. Band. Auch unter dem Titel: Mährchen der alten Griechen und .Römer. Mit Kupfern. 3. Auf Velinpapier, geh, 3 Thlr., oder 5 fl. 24 h-

7. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 38

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
- 38 — die Triebkraft des Wassers noch mehr auszunützen, indem man Tal. sperren anlegt. Zu diesem Zweck schließt man die Täler durch hohe Mauern ab und staut die Flüsse dadurch zu großen Seen. Das abfließende Wasser treibt dann Maschinen oder erzeugt elektrische Kraft. Auch dienen die Talsperren dazu, manche Orte mit Trinkwasser zu versorgen. Iv. Der Hunsrück. § 32. Der Hunsrück (Hnn — hoch, hoher Bergrücken) liegt zwischen Rhein, Mosel, Saar und Nahe. Er hat große Ähnlichkeit mit dem Taunus. Wie dieser fällt er nach Süden steil, nach Norden allmählich ab. Der breite Höhenrücken ist stark bewaldet. Bei Oberstein an der Nahe findet man Achat. Der Achat ist ein Halbedelstein; er ist mit ver- schiedenfarbigen Streifen geziert, deren Schönheit nach dem Schleifen besonders hervortritt. Die geschliffenen Steine werden zu allerlei Schmucksachen, Broschen, Knöpfen, Dosen usw., verarbeitet. Die Achat- gruben sind nahezu erschöpft, weshalb man jetzt Steine aus Brasilien einführt. — In dem Nahetal sprudeln Salzquellen hervor, denen die Badeorte Kreuznach und Münster am Stein ihr Ausblühen ver- danken. Aus der Sole wird auch Salz gewonnen. V. Die Eiset. § 33. 1. Landschaft. Die Eifel ist ein welliges Hochland; da es ganz frei und ungeschützt liegt, ist sein Klima sehr rauh. Rauhe Winde fegen über die weiten Hochflächen hin. Ungünstig wirken auch die großen Regen- mengen, die die Westwinde herbeiführen; dadurch ist der Boden naßkalt und sumpfig. Große Strecken sind mit Torfmooren bedeckt. Der Teil des Gebirges, der an Mooren besonders reich ist, heißt Hohes Venn, d. h. hohes Moor. Die Hochflächen der Eifel gehören zu den ärmsten und ödesten Gegenden Deutschlands und werden deshalb anch rheinisches Sibirien genannt. 2. Vulkanische Natur. Viele Erscheinungen weisen darauf hin, daß die Eifel früher ein Schauplatz lebhafter vulkanischer Tätigkeit war. Man findet zahlreiche Kegelberge, die einst wohl tätige Vulkane waren und das Land mit ihren Lavamassen überschütteten. Jetzt sind sie längst erloschen. Ferner gibt es eine ganze Anzahl kleiner Seen, Maare genannt, die wohl die merkwürdigsten vulkanischen Gebilde sind. Man kann sie am treffendsten als Kraterseen bezeichnen. Es waren wahrscheinlich Explosionskrater, bei denen alsbald ein Erlöschen der vulkanischen Tätigkeit eintrat und die sich später mit Wasser füllten. Das größte Maar ist der Laacher See, der 3,3 qkm Wasser- fläche umfaßt (etwa 2 Stunden Umfang). Endlich sind noch die zahl- reichen Mineralquellen zu erwähnen, die in der Regel nur da zutage treten, wo ehemals vulkanische Tätigkeit bestand.

8. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 65

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 65 — 12 Stockwerke übereinander. Um die Decken zwischen ihnen zu stützen, läßt man gewaltige Pfeiler stehen. Das Salz liegt hier 300 m tief und bildet eine mächtige Schicht von 400 m Dicke. Die obersten Lagen bestehen aus Bitter-, Kali- und anderen Salzen, den sogenannten Abraumsalzen (c). Diese haben ihren Namen daher, daß man sie früher für wertlos hielt, sie also erst ab- räumen mußte, bevor man zu dem darunter liegenden Steinsalz (6) gelangen konnte. Dieses wird gemahlen und als Tafelsalz in den Handel gebracht. Am wertvollsten sind jedoch die Abraumsalze. Man gewinnt eine Reihe wichtiger chemischer Produkte daraus, z. B. Salpeter, Pottasche u. a.; auch sind sie ein ausgezeichnetes Düngemittel. Mit Düngesalzen versorgt Staßfurt nicht nur ganz Deutschland, sondern auch England und Amerika. Entstehung des Salzlagers. An der Stelle des heutigen Salzlagers befand sich ehemals ein Meerbusen, der bis auf eine schmale Öffnung von dem offenen Meere abgeschlossen war. Das Wasser des Beckens verdunstete, und der Salzgehalt desselben setzte sich auf dem Meeresboden ab. Vom Meere her strömte jedoch immer neues Wasser zu. Da nun die Verdunstung ungestört ihren Fortgang nahm, so bildeten sich fortgesetzt neue Salzschichten, und es entstand im Laufe der Zeit ein mächtiges Salzlager. Über demselben lagerte sich dann eine undurchlässige Tonschicht (b). Diese ist deshalb von großer Wich- tigkeit, weil sie verhindert, daß das Salz vom Wasser aufgelöst und weggeführt wird. — Die Entstehung eines Salzlagers in der geschilder- ten Weise ist gegenwärtig am Kaspischen Meer im Gang. Ii. Das Thüringer Becken. 1. Landschaft. Das Thüringer Becken dehnt sich zwischen Harz § 47</ und Thüringerwald, Weser und Saale aus. Es bildet eine Mulde, die wahrscheinlich durch eine Einsenkung des Bodens entstanden ist. Im Westen steigt es zum Eichsfeld auf. Es ist dies eine rauhe Hochfläche von 500 m Höhe, die sich zwischen Werra, Weser und der oberen Leine ausbreitet. Von dem Eichsfeld ziehen einzelne Höhenzüge nach der Saale hin, von denen der Kyffhäuser am bekanntesten ist. Die ehemalige Reichsburg Kyffhausen liegt bis auf einen 25 m hohen Turm in Trümmern. Neben ihr haben die Kriegervereine des Deutschen Reiches Kaiser Wilhelm I. ein Denkmal errichtet. 2. Der Hauptfluß des Thüringer Beckens ist die Saale, die auf dem Fichtelgebirge entspringt. Ihr Oberlauf ist reich an landschaftlichen Schönheiten. Steile Höhen schließen das enge Tal ein; stolze Burgen und Schlösser schauen von den Gipfeln herab. In dem Mittellauf tragen die nach Süden geneigten Bergabhänge Rebenpflanzungen. An Nebenflüssen nimmt die Saale links die Unstrut, die Ilm und Dilcher-Schwarzhaupt-Walther. Erdkunde. Iii. Teil. 5

9. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 66

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 66 — die Bode, rechts die Weiße Elster mit der Pleiße auf. Sie fließt an einer Reihe größerer Städte vorbei; die wichtigsten sind Hof, Jena, Naumburg, Weißenfels, Merseburg und Halle. Oberhalb Magdeburg mündet sie in die Elbe. 3. Bodenarten und Erzeugnisse. Das Thüringer Becken gehört der deutschen Triastafel an. Es besteht zum größten Teil aus Muschelkalk und Keuper. Aus Muschelkalk bauen sich hauptsächlich das Eichsfeld und die das Becken durchziehenden Höhenrücken (Kyfshäuser u. a.) auf. Der Muschelkalk bildet bei der Verwitterung selten einen tiefgründigen Boden. Ungünstig ist auch, daß das Wasser in den Rudelsburg Burg Saaleck Abb. 42. Das Saaletal bei Kösen. Spalten des Kalksteins rasch versickert. So erklärt es sich, daß die Mnschelkalkhöhen des Thüringer Beckens unfruchtbar sind. Ganz be- sonders gilt dies vom Eichsfeld, wo diese ungünstigen Umstände durch die hohe Lage und das rauhe Klima noch gesteigert werden. In den Niederungen des Thüringer Beckens herrscht der Keuper vor, der bei der Verwitterung einen fruchtbaren Boden ergibt. In den Flußtälern besteht der Boden aus Löß und aus Schwemmland, das die Flüsse abgelagert haben. Infolge dieser günstigen Bodenverhältnisse ist das Thüringer Becken durch große Fruchtbarkeit ausgezeichnet. In der Helmeniederung, der sogenannten Goldenen Aue, sowie in dem Unstrut-

10. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 47

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 47 — halb auch das „deutsche Lyon" genannt. Die deutsche Seidenindustrie hat sich nach und nach so emporgeschwungen, daß sie heute der französischen ebenbürtig ist. Krefeld erzeugt jährlich für etwa 90 Mill. Mark Seidenwaren. Zur Rheinprovinz gehören auch die Hohenzollevnschen Lande, die sich vom Neckartal über das Donautal bis ins Gebiet der schwäbischen Hochfläche hinziehen. Sie sind das Stammland der preußischen Könige. Die Hauptstadt ist Sigma- ringen im oberen Donautal. In der Nähe von Hechingen erhebt sich auf dem Hohenzollern das Stammschloß der Hohenzollern. B. Das Hessische und das Weser-Bergland. /1. Lage. Das Hessische und das Weser-Bergland werden im Westen § 36. von dem Rheinischen Schiefergebirge, im Osten von dem Thüringerwald und dem Harz begrenzt. Der südliche Teil wird Hessisches, der nördliche Teil Weser-Bergland genannt. Abb. 30. Das Hessische und das Weser-Bergland. 2. Geologische Bildung. Die Landschaft bildet den nördlichen Teil der deutschen Triastafel. Das vorherrschende Gestein ist Bunt- sandstein; Muschelkalk und Keuper sind durch die Verwitterung an den meisten Stellen abgetragen. In dem Mittelalter der Erdgeschichte hat hier eine lebhafte vnl- kanische Tätigkeit stattgefunden. Man nimmt an, daß sich große Risse und Sprünge in der Erdrinde bildeten und daß sich einzelne Teile der Landschaft senkten. An den Bruchstellen quollen dann gewaltige vnl-
   bis 10 von 1608 weiter»  »»
1608 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1608 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 106
1 8
2 7
3 33
4 45
5 747
6 4
7 268
8 17
9 25
10 117
11 28
12 12
13 17
14 31
15 30
16 214
17 7
18 131
19 126
20 15
21 7
22 17
23 8
24 47
25 23
26 45
27 9
28 23
29 47
30 156
31 16
32 10
33 109
34 24
35 8
36 57
37 566
38 128
39 183
40 9
41 18
42 9
43 126
44 10
45 85
46 14
47 7
48 6
49 34

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 13
1 185
2 21
3 34
4 70
5 68
6 87
7 10
8 15
9 28
10 22
11 28
12 97
13 7
14 16
15 11
16 176
17 425
18 11
19 92
20 14
21 185
22 90
23 59
24 104
25 8
26 23
27 5
28 96
29 12
30 4
31 7
32 11
33 6
34 9
35 16
36 150
37 13
38 24
39 245
40 38
41 24
42 221
43 17
44 10
45 133
46 11
47 7
48 36
49 40
50 19
51 11
52 21
53 9
54 217
55 7
56 10
57 13
58 8
59 22
60 31
61 22
62 6
63 12
64 24
65 11
66 10
67 2
68 55
69 12
70 193
71 36
72 75
73 15
74 15
75 143
76 69
77 664
78 7
79 37
80 14
81 20
82 223
83 9
84 133
85 5
86 5
87 209
88 27
89 2
90 4
91 129
92 300
93 19
94 625
95 17
96 4
97 13
98 61
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 204
1 163
2 170
3 196
4 68
5 135
6 304
7 218
8 69
9 153
10 79
11 100
12 519
13 346
14 156
15 94
16 210
17 94
18 75
19 204
20 36
21 64
22 76
23 56
24 271
25 156
26 101
27 60
28 404
29 121
30 64
31 114
32 203
33 780
34 309
35 132
36 125
37 59
38 32
39 220
40 105
41 191
42 551
43 425
44 91
45 56
46 207
47 116
48 168
49 95
50 645
51 1380
52 287
53 71
54 257
55 86
56 49
57 78
58 96
59 737
60 51
61 100
62 127
63 43
64 121
65 199
66 62
67 124
68 42
69 37
70 44
71 124
72 79
73 75
74 126
75 162
76 78
77 78
78 194
79 73
80 142
81 1938
82 100
83 162
84 254
85 160
86 70
87 88
88 123
89 194
90 74
91 172
92 128
93 72
94 51
95 235
96 83
97 91
98 122
99 115
100 881
101 125
102 729
103 241
104 78
105 53
106 61
107 130
108 77
109 106
110 179
111 412
112 187
113 112
114 214
115 57
116 277
117 35
118 46
119 166
120 112
121 198
122 128
123 295
124 335
125 404
126 96
127 348
128 93
129 241
130 93
131 501
132 94
133 379
134 130
135 66
136 600
137 111
138 78
139 160
140 70
141 35
142 201
143 217
144 62
145 118
146 49
147 55
148 93
149 36
150 95
151 156
152 533
153 81
154 127
155 115
156 113
157 104
158 60
159 97
160 91
161 36
162 41
163 42
164 110
165 163
166 171
167 93
168 180
169 104
170 53
171 87
172 128
173 342
174 82
175 718
176 193
177 474
178 57
179 272
180 68
181 87
182 266
183 834
184 166
185 88
186 92
187 88
188 315
189 171
190 89
191 156
192 124
193 164
194 56
195 188
196 790
197 112
198 33
199 88