Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts - S. 14

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
Rechts erscheinen die Preußen, einige Panduren vor sich herjagend; links die Österreicher. Fig. 15. Menzel, Der König überall. Friedrich auf dem Exerzierplätze. Aus einem bei Gustav Weise in Stuttgart 1869 erschienenen Bilderbogen. Fig. 16. Menzel, Der alte Fritz. Friedrich, von den Generalen Pfuhl und Rohdich begleitet, auf der Terrasse vor der Bildergalerie von Sanssouci. Fig. 14 und 16 sind Illustrationen von Menzel zu Kuglers Geschichte Friedrichs d. Gr. (1839—1842.)

2. Die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts - S. 20

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
Fig. 27. Anselm Feuerbach, Silen und Bacchus. 1847. Gemäldegalerie zu Karlsruhe. Der alte Seilenos (Silen) bläst dem Dionysosknäblein auf der Doppelflöte ein Schlummerlied. Zwei Satyrknaben sind zugegen. Durch hellere Hautfarbe zeichnet sich der O kleine Gott vor den Waldmenschen aus. — Feuerbachs erstes Bild, im Alter von 18 Jahren in Düsseldorf gemalt.

3. Die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts - S. 34

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
Fig. 47 a. Apoll vom Belvedere. Vom Apoll hat Jason das Standmotiv, den Baumstamm, das Wehrgehenk, die Kopfhaltung übernommen. Der linke Arm trägt hier das Vließ, dort das Gewand. Fig. 47. Thorwaldsen, Jason, 1802 im Modell, aber erst 1828 in Marmor vollendet. Jason hat das goldene Vliess erbeutet; ehe er das fremde Land verläßt, wirft er noch einen triumphierenden Blick auf den besiegten Drachen zurück. Fig. 48. Thorwaldsen, Hirtenknabe. 1817. Nach einer Stellung, die zufällig sein Modell zu einem Ganymed eingenommen hatte, schuf Th. seinen Hirtenknaben. In dem Hunde lehnt er sich an die Molosserhunde in der Sammlung des Vatikans an.

4. Die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts - S. 35

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
^ Fig. 49. G. Schadow, Kronprinzessin Luise und ihre Schwester. 1795. Anmutiges Bild der Schwesterliebe. Die Schwestern zeigen das Kostüm ihrer Zeit, tragen jedoch Sandalen. Fig 50. G. Schadow, Zieten. 1793. Das Marmororiginal jetzt im Kaiser-Friedrich-Museum. Auf dem Wilhelmplatz in Berlin Kopie in Bronze. Fig 51. G. Schadow, Friedrich der Große in Sanssouci. 1816. Nach dem Originalmodell, der Bronzeguß in Sanssouci hat zwei Windspiele hinzugefügt. Halbe Lebensgröße. 05

5. Die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts - S. 41

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
41 Fig. 62. Schilling, Relief vom Niederwalddenkmal: Abschied (Auszug zum Kriege). Vgl. Fig. 65. Die deutschen Krieger ziehen aus: links aus den bayerischen Alpen der Reitersmann, rechts vom Gestade der See (Masten, Rahen, Schiffstau, Anker) der Landwehrmann, in der Mitte der Infanterist. (Mit Genehmigung der Kunstanstalt F. & 0. Brockmann’s Nachf. R. Tamme, Dresden.) Fig. 63. Schilling, Relief vom Niederwalddenkmal: Wiedersehen (Heimkehr der Krieger). „Nicht jubelnd kehren die Krieger aus hartem Kampfe zurück. Es ist mehr die ernste Weihe, welche das Ringen um des Vaterlandes Größe den Helden aufgeprägt, die sich in den kräftigen Gestalten und Gesichtern derselben kundgibt.“ Anlehnung an die Antike in der Frauenkleidung. Luckenbach, Kunst und Geschichte. Iii. 6

6. Die deutsche Kunst des XIX. Jahrhunderts - S. 19

1905 - München [u.a.] : Oldenbourg
9* Fig. 25. Preller, Kalypso und Odysseus. Kalypso hat Odysseus’ Schiff mit Lebensmitteln versehen, wünscht ihm gute Fahrt und nimmt Abschied von ihm. Odyssee V, 263 ff. Fig. 26. Preller, Leukothea und Odysseus. Das Fahrzeug des Odysseus ist zerschmettert. Ängstlich klammert er sich an den Rest des Bootes, da erscheint, von den Fluten emporgehoben, Leukothea und wirft ihm ihr Gewand als eine Art Schwimmgürtel zu. Odyssee V, 333 ff.
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 1
3 2
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 3
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 3
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 3
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 6
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 3
76 1
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 22
1 11
2 2
3 12
4 20
5 39
6 18
7 80
8 14
9 98
10 60
11 23
12 3
13 1
14 32
15 35
16 85
17 7
18 37
19 122
20 13
21 28
22 56
23 11
24 57
25 5
26 25
27 71
28 5
29 56
30 45
31 16
32 21
33 50
34 37
35 34
36 12
37 58
38 8
39 33
40 79
41 6
42 1
43 2
44 43
45 19
46 2
47 33
48 24
49 28
50 1
51 3
52 54
53 6
54 232
55 91
56 34
57 15
58 37
59 32
60 11
61 14
62 102
63 26
64 18
65 5
66 4
67 89
68 16
69 0
70 16
71 58
72 23
73 84
74 30
75 40
76 28
77 50
78 102
79 79
80 83
81 48
82 2
83 88
84 1
85 52
86 24
87 29
88 72
89 5
90 30
91 87
92 6
93 42
94 8
95 60
96 5
97 25
98 48
99 21
100 27
101 22
102 4
103 98
104 29
105 41
106 3
107 14
108 31
109 68
110 7
111 3
112 11
113 8
114 7
115 52
116 1
117 13
118 55
119 47
120 31
121 8
122 26
123 8
124 11
125 2
126 38
127 95
128 39
129 27
130 10
131 27
132 70
133 52
134 44
135 3
136 129
137 4
138 26
139 60
140 25
141 29
142 14
143 12
144 21
145 96
146 62
147 15
148 131
149 12
150 72
151 16
152 9
153 21
154 1
155 22
156 17
157 39
158 79
159 38
160 18
161 13
162 54
163 67
164 24
165 58
166 44
167 11
168 0
169 9
170 22
171 142
172 47
173 60
174 41
175 23
176 120
177 45
178 16
179 31
180 26
181 49
182 55
183 112
184 33
185 10
186 25
187 37
188 64
189 48
190 6
191 89
192 128
193 74
194 29
195 24
196 3
197 75
198 42
199 65