Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die römische Kaiserzeit und die Germanen - S. uncounted

1915 - Leipzig [u.a.] : Teubner
Verlag von ß.g.ceubner m Leipzig und Berlin uu/j Zederzeichnungen von Karl Bauer. Bisher erschienen: funrer una Ijeiaen. 1. Kaiser Wilhelm Ii. 2. Der Reichskanzler, z. v-r deutsche Kronprinz. 4. Der Kronprinz von Bayern. 5. Herzog Albrecht von Württemberg. 6. Generalstabschef von Ittoitfe. 7. Generalfeldmarschall von Hindenburg. 8. General von Lmmich. 9. Großadmiral von Tirpitz. 10. Graf von Zeppelin, 11. Kaiser Franz Ivseph. 12. Generalstabschef von Hötzendorf. Die Reitje wird fortgesetzt, preis der einzelnen Blatter auf Karton im Format 28x36 cm Itc. —.50, der zunächst erschienenen Reihe Ttr. 1—12 in geschmackvoller Geschenkmappe M. 2.50. Rahmen dazu pass.: Leinwandeinfassung mit Glas M. 1.50. Dunkelbraun. (Erlettrahmen z. Auswechseln M.2.— Schwarz pol. Rahmen z. Auswechseln mit Glas M.3.— Schwarz poi.gvalrahmen m. Seidenschnur M.3.50 Postkarten mit verkleinerter Wiedergabe der Bildnisse Stück 10 Pf. vollständige Reihe (Nr. 1—12) in künstlerischem Umschlag M. 1.— Cbarahterhöpfe zur deutschen Geschichte. N-r- zeichnungen von Karl Bauer. 1. Aminius. 2. Karl der Große. 3. Barbarossa. 4. Kaiser Maximilian I. 5. Gutenberg. 6. Dürer. 7. Luther. 8. Gustav Adolf. 9. tdallenftein. 10. Der Große Kurfürst. I I.friedrich d.große. I2.Seydlitz. 13. Maria Theresia. 14. Lessing. 15. Schiller. 16. Goethe. 17.£)umboiöt. 18.Beethoven. 19.Pestaiozzi. 20. Napoleon. 21. Königin Luise. 22. Blücher. 23. Körner. 24. Jahn. 25.Uhlanb. 26.Rtcharb Wagner. 27. Menzel. 28. Krupp. 29. Kaiser Wilhelm I. 30. Bismarck. 31. Moltke. 32. Kaiser Wilhelm Ii. Jviappe mit 32 Blättern..............M. 4.50. Mit 12 Blattern nach Wahl . . . M. 2.50. Liebhaberausgabe 32 Blätter auf Karton in Leinwandmappe......................M. 10.— einzelblätter auf Karton M. —.60. Gerahmt in Öerlenrahnten (zum Auswechseln) M. 2.50, in schwarzen Rahmen zum Auswechseln M. 3.50. Cbarahterhöpfe aus Deutschlands großer Zeit 1813 16 Federzeichnungen (28x36 cm) von Karl Bauer. „ König Friedrich Wilhelm Iii., Königin Luise, Kleist, Fichte. Schleiermacher, w. v. Humboldt, Stein, Hardenberg, Scharnhorst, I)ort, Blücher, ©neifenau, Körner, Iahn, Arndt, Napoleon. Jmappe mit 16 Blättern..............M. 3.— I Gerahmt in (Erlenrahmen unter Glas (zum einzelblätter auf Karton .... M. —.60. j Auswechseln)..............................Nt. 2.50. Unsere Jviutterspräche, ihr töerden und ihr (Uesen. von Professor Dr. O. Weise. 8., verbesserte Auflage. Geb. Ist. 2.80. Behandelt unsere Muttersprache, ihr werden und ihr Wesen auf wissenschaftlicher Grundlage, aber allgemein verständlich und anregend. Verf. will vor allem die noch weit verbreitete äußerliche Auffassung vom Wesen der Sprache bekämpfen und über die Ursachen des Sprachlebens namentlich während der neuhochdeutschen Seit aufklären. (Er betrachtet die Sprache mehr im Zusammen- hange mit dem Volkstum und betont die Bedeutung der Wörter nachdrücklich. Unsere Jvtundarten, ihr Cöerden und ihr <üesen. A". Dr. O. Meise. Geb. M. 3.— will über die Besonderheiten der Mundarten in Lautgestalt, wortbtegung, Wortbildung, Wortschatz (Heimische und fremde Wörter), Stil in Prosa und Volksdichtung aufklären, aber auch die Beziehungen zwischen Dialekt und Volksart aufdecken: weitere Abschnitte untersuchen, wieviel alter, tümliches Sprachgut die Mundarten führen, inwieweit sie Blicke in die höhere Kultur unseres Volkes ermöglichen, in welchem Maße Dichter und Denker in ihrer Schriftsprache mundartliche Formen ober Ausdrücke verwenden, welche Besonderheiten der Volkswitz bei den einzelnen Stämmen zeigt. Hstbctih der deutschen Sprache. • Bildet ein Gegenstück zu .Unsere Muttersprache". 3n beiden betrachtet der Verfasser das Neuhochdeutsche als etwas Gewordenes, greift daher überall auf frühere Sprachftufen zurück. 3n der „Muttersprache" wird vor allem die Prosa berücksichtigt, in der „Ästhetik" tritt die Poesie in den Vordergrund. 77t . j G.;*«*« Begriffswandlungen in der deutschen Sprache, von Oberlehrer tviort una oinn. Dr franz Söhns. Geb. M. 2.— ■ ' Ex r"- filndenburg. Don Kart Bauer.

2. Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart (Lehraufgabe der Oberprima) - S. uncounted

1907 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Car! Meyer (Gustav Prior) in Hannover n. 23erlitt W. 35. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. In Geschenken wcrvm empfohlen. "Aoesiestunden fürs deutsche Keim, insbesondere für die bildungsfreudigere deutsche Jugend. Von Karl Friedr. Linke, Herausgeber der illustrierten Deutschen Literaturkunde usw. Geschenk-Ausgabe. — ■- ■ : prci» feilt geb. 211. 8.—. -—; Ein Werk zum Genietzen der deutschen Dichtung. Für den Weihnachtstisch und zu Schnlprämien vorzüglich geeignet. Bayrische Zeitschrift für Realschulwesen. — Hut, herrlich in ihm ist die Weihe der Zlelrachtungsweise, die Zartheit und die Zurückhaltung in der Auslegung. Lernen kann man viel daraus für die Behandlung von Gedichten, und auch zur eigenen Lektüre bietet das Werk treffliche Dienste; alles geht auf die Vertiefung des Eindrucks. Vom Iruvbut zur Iraifevfcrone. Von D. Bernhard Rogge. Zwei Bände. (Jeder 'Jßanb üartrt auef? apart bezogen werden.) I. Band. Das Buch von den brandenbnrgischen Kurfürsten ans dem Hanse Hohenzollern. Mit den Brustbildern der Kurfürsten in Original-holzstich (auf Kupferdruckpapier). Preis brosch. 6 M., in Geschenkband 8 M. ■ ■ *11. Band. Das Buch von den preußischen Königen. (König Friedrich I. bis König Wilhelm Ii., Deutscher Kaiser.) Mit den Brustbildern der Könige in Origiualholzftich (auf Kupferdruckpapier). . 3. verm. Aufl. Preis brosch. 8 M., im Geschenkband 10 M. - Das werk tvard vom Königlich preußischen Kultusministerium und vielen Königlichen Regierungen amtlich empfohlen. Druck von Hesse & Becker in Leipzig.

3. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1916 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Aertag der A>nch Handlung des Waisenhauses in Kalte a. d. S. Huetkenbuch zur Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts fr hhere Lehranstalten von Dr. Ariedrich Wenauer. gr. 8. geh. Ji 2, ; geb. Ji 2,40. Geschichtliches Lesebuch fr hhere Lehranstalten von Dr. Ariedrich Wenauer. gr. 8. geh. Ji 1,20; geb. Ji 1,60. Kseine St ciclts lehre fr hhere Jiefyxanftattexx von Dr. Ariedrich Wenauer. Vierte Auflage. Steif broschiert Ji 0,50. Die Hheren Schuten im die staatsbrgerliche Arziehung von Dr. Iriedrich Wenauer. gr- 8. geh. Ji 1,. Kanon geschichtlicher Jahreszahlen. Von Dr. Ariedrich Wenauer. Bierzehnte Auflage. (46. bis 50. Tausend.) Steif broschiert Ji 0,30. Der Unterricht in der Geschichte von Dr. Ariedrich Wenauer. gr. 8. geh. Ji 0,50.

4. Die Ausbreitung der griechischen Kultur - S. uncounted

1915 - Leipzig [u.a.] : Teubner
Schaffen und Schauen £in Tüt)rer ins Beden •i.'Banö. 3. Aussage: 2. 'Banb, 2. Aufsage: Von beutfdjer 7!rt und Tlrßeit Des Tuenfdjen Sein u. Werden Jeder Band ist einzeln käuflich. In Leinwand gebunden je 5 Mark. Nach übereinstimmendem Urteile aller Kritiker löst „Schaffen und Schauen“ in erfolgreichster weise die Aufgabe, die deutsche Jugend in die Wirklichkeit des Lebens einzuführen und sie doch in idealem Lichte sehen zu lehren. 3m ersten Banbe bwaltl sehe Land als Boden deutscher Kultur, das deutsche Volk in seiner (Eigenart, das Deutsche Reich in seinem werden, die deutsche Volkswirtschaft nach ihren Grundlagen und in ihren wichtigsten Zweigen, der Staat und feine Aufgaben, für wehr und Recht, für Bildung wie für Förderung und Drdnung des sozialen Lebens zu sorgen, die bedeutsamsten Wirtschaftspolitiken Fragen und die wesentlichsten staatsbürgerlichen Bestrebungen, endlich die wichtigsten Berufsarten behandelt. 3m zweiten Banbe ™r5öre.n tert die Stellung des Menschen in der Rasur, die Grundbedingungen und Äußerungen seines leiblichen und seines geistigen Daseins, das werden unserer geistigen Kultur, Wesen und Aufgaben der wissenschaftlichen Forschung im allgemeinen wie der Geistes-undratiirroiffenschaften im besonderen, die Bedeutung der Philosophie, Religion und Kunst als (Erfüllung tiefwurzelnder menschlicher Lebensbedürfnisse und endlich zusammenfassend die Gestaltung der Lebensführung auf den in Fichte, von Karl Bauer. dem Werke dargestellten Grundlagen. Cqarakterköpfe zur deutschen Gescqidjte 32 Federzeichnungen (25x30 cm) von Karl Bauer. I. Arminius. 2. Karl der Große. 3. Barbarossa. 4. Kaiser Maximilian I. 5. Gutenberg. 6. Dürer. 7. Luther. 8. Gustav Adolf. 9. wallenstein. 10. Der Große Kurfürst. Ii. Friedrich der Große. 12. Seydlitz. 13. Maria Theresia. 14. Lessing. 15. Schiller. 16. Goethe. 17. Humboldt. 18. Beethoven. 19. Pestalozzi. 20. Rapoleon. 21. Königin Luise. 22. Blücher. 23. Körner. 24. Iahn. 25. Uhiand. 26. Richard Wagner. 27. Menzel. 28. Krupp. 29. Kaiser Wilhelm I. 30. Bismarck. 31. Iroitfe. 32. Kaiser Wilhelm Ii. Mappe mit 32 Blättern . . . M 4.50. Liebhaberausgabe 32 Blätter a. Karton Mit 12 Blättern nach Wahl . M. 2.50. in Leinwandmappe...........M. 10.— (Einzelblätter auf Karton M. —.60. Gerahmt in (Erlenrahmen (zum Auswechseln) M. 2.50, in schwarzen Rahmen M. 3.50. Charakter köpfe aus Deutscqsanbs großer Zeit 16 Federzeichnungen (28x36 cm) von Karl Bauer. Friedrich Wilhelm Iii., Königin Luise, Kleist, Fichte, Schleiermacher, w. v. Humboldt, Stein, Hardenberg, Scharnhorst, I)orf, Blücher, Gneisenau, Körner, Jahn, Arndt, Napoleon. Mappe mit 16 Blättern. . . . M. 3.— Gerahmt in (Erlenrahmen unter Glas (Einzelblätter auf Karton . . M.-.60. (zum Auswechseln)..........M 2.50. Porträts der Helden jener großen Zeit von Karl Bauer, „diesem Meister des geschichtlichen Porträts" (nach berufenem Urteil), dürften in Haus und Schule willkommen sein.

5. Mittelalter und erste Periode der Neuzeit - S. uncounted

1898 - Berlin : Hertz
Ordnung der Prfung fr das Lehramt an hheren Schulen vom 5. Februar 1887. 60 Pf. F. Otto, Hohenzollern, Vaterlndische Dichtungen fr Schule und Haus. Hbsch cart. 1 Mk. 20 Pf. Friedrich Paulsen, Das Realgymnasium und die huma-uistifche Bildung. 80 Pf. 5v. Schwartz, Leitfaden fr den deutschen Unterricht auf hheren Lehranstalten. 15. Auflage. Cart. 80 Pf. V. Schwartz, Brandenburg-preuische Geschichte. Ein Hlfs-buch fr den Unterricht auf hheren Lehranstalten und zu Repetitionen. 3. Auflage. 80 Pf. lv. Schwartz, Der Organismus der Gymnasien in seiner praktischen Gestaltung. (Eine Hodegetik fr Schulamts-kandidaten und Hauslehrer.) 3 Mk. 60 Pf. ttx Schwaig Tagen und alte Geschichten der Mark Brau-denbnrg fr Jung und Alt. 2. Auflage, 2 Mk., cart. 2 Mk. 40 Pf., geb. 2 Mk. 80 Pf. Verhandlungen der Fragen des hheren Unterrichts. Berlin, 4.17. Dezember 1890. Im Auftrage des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. 1890. 10 Mk., geb. 11 Mk. 50 Pf.

6. Die Hohenzollern und das deutsche Vaterland - S. uncounted

1903 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer (Gustav Krior) in Hannover u. Berlin Sw. 11. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen- * Sc^umann-ftem^es 4. vermehrte Auflage. bearbeitet von Kcrrl Dagefrde, Kgl. Seminarlehrer. Preis kart. m. Leinenrcken Mk. 1.75 Einige Ctrteile der rcttc. ^daaoq. Jahresbericht. Bd. 48. 1896. Leipzig. Ein gutes, in seinen Angaben zuverlssiges, in Anordnung und Darstellung des Stoffes klares und angenehm lesbares Buch. Die kulturgeschichtlichen Stoffe sind gebhrend bercksichtigt und ixt emer dem Schlerbedrfnis und dem Schlerverstndnis entsprechenden Weise dargestellt. Wir ver-weisen z. B. auf die klaren Ausfhrungen der die Stemschen Reformen. Dankenswert sind auch die in einem Anbange gebotenen kurzen bersichten zur Geschichte der einzelnen im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder. Aas humanikische Gymnasium. Das Werkchen, das uns in 3. Aufl. vorliegt, will einen ausfhrlichen Leitfaden der preu. Geschichte geben. Der erste Abschnitt, der die Geschichte der Mark von der Urzeit bis zu dem Regierungsantritt der Hohenzollern bespricht, ist am krzesten behandelt. Es folgt fodann die Geschichte der Hohenzollern als Kurfrsten 1701. Bei der Regierung Johann Sigismunds ist die Vorgeschichte Preuens eingeschoben. Ausfhrlich werden des Groen Kurfrsten Taten als Kriegs-beld und Regent geschildert; der Hauptteil des Buches ist dann dem Knigreiche Preußen gewidmet. Sehr anschaulich bespricht Vers, die Regententtigkeit Friedrich Wilhelms I. und beleuchtet Friedrichs des Groen universale Bedeutung nach allen Seiten hin. Dabei wird, wie berhaupt das ganze Buch hindurch, die Darstellung sehr belebt durch treffende, die Fürsten charakterisierende Anekdoten und zahlreiche Zitate aus Ur-knden, Briefen, durch Aussprche :c. Besonders gelungen ist dies weiterhin rnt 28 Preuens Wiedergeburt, 34 Friedrich Wilhelm Iv. und 38 dem deutsch-franz. Krieg. Bis zu Kaiser Wilhelms I. Tod ist die preuische Geschichte ausfhrlich behandelt. Der Ge-schichte Friedrichs Iii. und den Anfngen Wilhelms Ii. find kurze Abschnitte gewidmet. Bei Beginn jeder Periode sind kurz gleichzeitige Ereignisse aus der deutschen Geschichte mit ihren Daten angefhrt, wodurch der Schler den Zusammenhang mit der Geschichte des weiteren Vaterlandes erhlt. Der Anhang gibt eine kurze Geschichte der wichtigsten im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder (Pommern, Schlesien, Schleswig-Holstein, Hannover, Hessen). Eine Regententafel, Zeittafel und ein Stamm-bum der Hohenzollern machen den Beschlu. Hd. Literatnrlatt Mr. 5, Beilage zur Kreutz. Lehrer-Ztg. Verfaffer hat sich bemht, in dem vorliegenden Buche den Forderungen gerecht zu werden, die unsre Zeit an den vaterlndischen Geschichtsunterricht stellt. Die ltere brandenburgische Ge-schichte ist knapp gefat, während die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden ist. Die kulturgeschichtlichen Momente, sowie die landesvterliche Ttigkeit der Hohenzollern sind eingehend bercksichtigt worden. Die Sprache ist klar und einfach, die Darstellung zwar gedrngt, doch anschaulich und fesselnd. Individuelle Charakterzge sind den einzelnen Lebensbildern der Regenten beigefgt worden. Das Buch eignet sich vorzugsweise fr Prparaudenanstalten und Seminare, kann aber auch den Lehrern bei der Vorbereitung auf das Mittelschulexamen als Lernbuch gute Dienste leisten. Sosener Lehrer-Itg. 1896. Nr. 44. 29. Okt. Die ltere brandenburgische Ge-schichte ist knapp gefat, dagegen die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden, der Bedeutung entsprechend, welche dieses Land fr die deutsche Kultur im Osten und fr den Staat der Hohenzollern gewonnen hat. Die kulturgeschichtlichen Abschnitte sind sorgfltig durchgearbeitet und erweitert, berhaupt alle Personen um ftisch hinzugefgte individuelle Zge vermehrt worden. * Prfungsexemplar steht gern gratis und postfret zu Diensten von der Verlagsbuchhandlung.

7. Die vaterländische Geschichte von 1648 bis 1815 - S. uncounted

1903 - Hannover-List : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover u. Kerlin Sw. 11. Zu beziehen durch acce Wuchhctndluugen. *Scfyumattn-Zt eitles Leittaen tler preuischen beschichte. 4. vermehrte Auflage bearbeitet von Karl Dagefrde, Kgl. Seminarlehrer. Preis kart. m. Leinenrcken Mk. 1.75. Kinige Mrteite der presse. j?dagsg. Jahresbericht. Bd. 48, Leipzig 1896. Gin gutes, in seinen Angaben ;uer-lsfiges, in Anordnung und Vorstellung des Stoffes klares und angenehm lesbares Such. Die kulturgeschichtlichen Stoffe sind gebhrend bercksichtigt und in einer dem Schlerbedrfnis und dem Schlerverstndnis entsprechenden Weise dargestellt. Wir verweisen z. B. auf die klaren Ausfhrungen der die Stein-fchen Reformen. Dankenswert sind auch die in einem Anhange gebotenen kurzen bersichten zur Geschichte der einzelnen im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder. Das humanistische (Byrnnaftum. Das Werkchen, das uns in 3. Aufl. vorliegt, will einen ausfhrlichen Leitfaden der preu. Geschichte geben. Der erste Abschnitt, der die Geschichte der Mark von der Urzeit bis zu dem Regierungsantritt der Hohenzollern bespricht, ist am krzesten behandelt. Es folgt sodann die Geschichte der Hohenzollern als Kurfrsten 1701. Bei der Regierung Johann Sigismunds ist die Vorgeschichte Preuens eingeschoben. Ausfhrlich werden des Groen Kurfrsten Taten als Kriegsheld und Regent geschildert; der Hauptteil des Buches ist dann dem Knigreiche Preußen gewidmet. Sehr anschaulich bespricht Verf. die Regententtigkeit Friedrich Wilhelms I. und beleuchtet Friedrichs des Groen universale Bedeutung nach allen Seiten hin. Dabei wird, wie berhaupt das ganze Buch hindurch, die Darstellung sehr belebt durch treffende, die Fürsten charakterisierende Anekdoten und zahlreiche Zitate aus Urkunden, Briefen, durch Aus-fprche 2c. Besonders gelungen ist dies weiterhin im 28 Preuens Wiedergeburt, 34 Friedrich Wilhelm Iv. und 38 dem deutsch-sranz. Krieg. Bis Kaiser Wilhelms I. Tod ist die preuische Ge-schichte ausfhrlich behandelt. Der Geschichte Friedrichs Iii. und den Anfngen Wilhelms Ii. sind kurze Abschnitte gewidmet. Bei Beginn jeder Periode sind kurz gleichzeitige Ereignisse aus der deutschen Ge-schichte mit ihren Daten angefhrt, wodurch der Schler den Zusammenhang mit der Geschichte des weiteren Vaterlandes erhlt. Der Anhang gibt eine kurze Geschichte der wichtigsten im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder (Pommern, Schlesien, Schleswig-Holstein, Hannover, Hessen). Eine Regententafel, Zeittafel und ein Stammbaum der Hohenzollern machen den Beschlu. j?d. Literaturblatt No. 5, Beilage ?ur preust. Lehrerzeitung. Verfasser hat sich bemht, in dem vorliegenden Buche den Forderungen gerecht zu werden, die nnfre Zeit an den vaterlndischen Geschichtsunterricht stellt. Die ltere brandenburgische Geschichte ist knapp gefat, während die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden ist. Die kulturgefchicht-lichen Momente, sowie die landesvterliche Ttigkeit der Hohenzollern sind eingehend bercksichtigt worden. Die Sprache ist klar und einfach, die Darstellung zwar gedrngt, doch anschaulich und fesselnd. Individuelle Charakterzge sind den einzelnen Lebensbildern der Regenten beigefgt worden. Das Buch eignet sich vorzugsweise fr Prparandenanstalten und Seminare, kann aber auch den Lehrern bei der Vorbereitung auf das Mittelschulexamen als Lernbuch gute Dienste leisten. posener Lehrer-Zeitung. 1896. No.44.29.Okt. Die ltere brandenburgische Geschichte ist knapp gefat, dagegen die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden, der Bedeutung entsprechend, welche dieses Land fr die deutsche Kultur im Osten und fr den Staat der Hohenzollern gewonnen hat. Die kulturgeschichtlichen Abschnitte sind sorgfltig durchgearbeitet und erweitert, berhaupt alle Personen um frisch hinzugefgte individuelle Zge vermehrt worden. * Prfungsexemplar steht gern gratis und postfrei zu Diensten von der Verlagsbuchhandlung.

8. Die Alte Geschichte - S. uncounted

1902 - Hannover-List : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover u. Serlin Sw. 46. Zu beziehen durch alle Wuchhandlungerr. Schumann - Keinzes Leitfaden der preussiseben Geschichte 4. vermehrte Auflage bearbeitet von 2tc*S?l Kgl. Seminarlehrer. Preis kart. Mk. 1.75. Einige Urteile der Presse. pdagog. Jahresbericht. 1896. Bd. 48. Gin gutes, in seinen Angaben zuverlssiges, m Anordnung und Darstellung des Stoffes klares und angenehm lesbares Such. Die kulturgeschichtlichen Stoffe sind gebhrend bercksichtigt und in einer dem Schler-bedrfnis und dem Schlerverstndnis entsprechenden Weise dargestellt. Wir verweisen z. B. auf die klaren Ausfhrungen der die Steinschen Reformen. Dankenswert sind auch die in einem Anhange gebotenen kurzen Ubersichten zur Geschichte der einzelnen im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder. Da- humanistische Gymnasium. Das Werkchen, das uns in 3. Aufl. vorliegt, will einen ausfhrlichen Leitfaden der preu. Geschichte geben. Der erste Abschnitt, der die Geschichte der Mark von der Urzeit bis zu dem Regierungsantritt der Hohenzollern bespricht, ist am krzesten behandelt. Es folgt sodann die Geschichte der Hohenzollern als Kurfrsten 1701. Bei der Neuerung Johann Sigismunds ist die Vorgeschichte Preuens eingeschoben. Ausfhrlich werden des Groen Kurfrsten Thaten als Kriegsheld und Regent geschildert' der Hauptteil des Buches ist dann dem Knigreiche Preußen gewidmet. Sehr anschaulich bespricht Verf. die Regententhtigkeit Friedrich Wilhelm I. und beleuchtet Friedrich des Groen universale Bedeutung nach allen Seiten hin. Dabei wird, wie berhaupt das ganze Buch hindurch, die Darstellung sehr belebt durch treffende, die Fürsten charakterisierende Anekdoten und zahlreiche Citate aus Urkunden, Briefen, durch Aus-fprche 2c. Besonders gelungen ist dies weiterhin im 28 Preuens Wiedergeburt, 34 Friedrich Wilhelm Iv. und 38 der deutsch-sranz. Krieg. Bis Kaiser Wilhelm I. Tod ist die preu. Geschichte ausfhrlich behandelt. Der Geschichte Friedrich Iii. und den Anfngen Wilhelm Ii. sind kurze Abschnitte gewidmet. Bei Beginn jeder Periode sind kurz gleichzeitige Ereignisse aus der deutschen Ge-schichte mit ihren Daten angefhrt, wodurch der Schler den Zusammenhang mit der Geschichte des weiteren Vaterlandes erhlt. Der Anhang giebt eine kurze Geschichte der wichtigsten im Lause der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder (Pommern, Schlesien, Schleswig-Holstein, Hannover, Hessen). Eine Regententafel, Zeittafel und ein Stammbaum der Hohenzollern machen den Beschlu. preuische Lehrer?eitung, pdagog. Litteraturblatt No. 5. Verfasser fjett sich bemht, in dem vorliegenden Buche den Forderungen gerecht zu werden, die unsre Zeit an den vaterlndischen Geschichtsunterricht stellt. Die ltere brandenburgische Geschichte ist knapp gefat, während die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden ist. Die kultnr-geschichtlichen Momente, sowie die landesvterliche Thtigkeit der Hohenzollern sind eingehend berck-sichtigt worden. Die Sprache ist klar und einfach, die Darstellung zwar gedrngt, doch anschaulich und fesselnd. Individuelle Charakterzge sind den einzelnen Lebensbildern der Regenten beigefgt worden. Das Buch eignet sich vorzugsweise fr Prparandenanstalten und Seminare, kann aber auch den Lehrern bei der Vorbereitung auf das Mittelschulexamen als Lernbuch gute Dienste leisten. Zeitschrift fr gewerbl. Unterricht. 96. No. 6. Hier wird uns ein Leitfaden geboten, der bei aller Krze sich einer warmen, lebensvollen Darstellung befleiigt und nicht nur als Schulbuch, sondern auch als Lektre zu verwenden ist. In den Schler-Bibliotheken der preuischen Fortbildungsschulen fnde er einen geeigneten Platz. pofener Lehrer-Zeitung. 96. No. 44. Die ltere brandenburgische Geschichte ist knapp gefat, dagegen die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden, der Bedeutung entsprechend, welche dieses Land fr die deutsche Kultur im Osten und fr den Staat der Hohenzollern gewonnen hat. Die kulturgeschichtlichen Abschnitte sind sorgfltig durchgearbeitet und erweitert, berhaupt alle Perioden um frisch hinzugefgte individuelle Zge vermehrt worden.

9. Deutsche Geschichte bis 1648 - S. uncounted

1902 - Hannover-List : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover u. Kerlin Sw. 11. Zu beziehen durch alle Wuchhandlungen. *5 ch umarm - H eirt$ es Leittaclen der preussischen Geschichte. 4. vermehrte Auflage bearbeitet von Karl Dagefrde, Kgl. Seminarlehrer. Preis kart. Mk. 1.75. Könige Hlrteile der Wresse. pdagsg. Jahresbericht. Bd. 48, Leipzig 1896. @itt gutes, in seinen Angaben znuer-lsfige in Anordnung und Sarstellung de Stoffe klares und angenehm lesbare Luch. Die kulturgeschichtlichen Stoffe sind gebhrend bercksichtigt und in einer dem Schlerbedrfnis und dem Schlerverstnd-nis entsprechenden Weise dargestellt. Wir verweisen z. B. auf die klaren Ausfhrungen der die Stein-fchen Reformen. Dankenswert sind auch die in einem Anhange gebotenen kurzen bersichten zur Geschichte der einzelnen im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder. Das huinanistifche (Bymtmfmnt. Das Werkchen, das uns in 3. Aufl. vorliegt, will einen ausfhrlichen Leitfaden der preu. Geschichte geben. Der erste Abschnitt, der die Geschichte der Mark von der Urzeit bis zu dem Regierungsantritt der Hohenzollern bespricht, ist am krzesten behandelt. Es folgt sodann die Geschichte der Hohenzollern als Kurfrsten 1701. Bei der Regierung Johann Sigismunds ist die Vorgeschichte Preuens eingeschoben. Ausfhrlich werden des Groen Kurfrsten Taten als Kriegsheld und Regent geschildert; der Hauptteil des Buches ist dann dem Knigreiche Preußen gewidmet. Sehr anschaulich bespricht Verf. die Regententtigkeit Fried-rich Wilhelm I. und beleuchtet Friedrich des Groen universale Bedeutung nach allen Seiten hin. Dabei wird, wie berhaupt das ganze Buch hindurch, die Darstellung sehr belebt durch treffende, die Fürsten charakterisierende Anekdoten und zahlreiche Citate aus Urkunden, Briefen, durch Aus-sprche 2c. Besonders gelungen ist dies weiterhin im 28 Preuens Wiedergeburt, 34 Friedrich Wilhelm Iv. und 38 dem deutsch-sranz. Krieg. Bis Kaiser Wilhelm I. Tod ist die preuische Ge-schichte ausfhrlich behandelt. Der Geschichte Friedrich Iii. und den Anfngen Wilhelm Ii. sind kurze Abschnitte gewidmet. Bei Beginn jeder Periode sind kurz gleichzeitige Ereignisse aus der deutschen Ge-schichte mit ihren Daten angefhrt, wodurch der Schler den Zusammenhang Mit der Geschichte des weiteren Vaterlandes erhlt. Der Anhang gibt eine kurze Geschichte der wichtigsten im Laufe der Zeiten an Brandenburg-Preuen gekommenen Lnder (Pommern, Schlesien, Schleswig-Holstein, Hannover, Hessen). Eine Regententafel, Zeittafel und ein Stammbaum der Hohenzollern machen den Beschlu. pb.citteraturfclati Ho. 5, Beilage zurpreust. Lehrer?eitung. Verfasser hat sich bemht, in dem vorliegenden Buche den Forderungen gerecht zu werden, die unsre Zeit an den vaterlndischen Geschichtsunterricht stellt. Die ltere brandenburgische Geschichte ist knapp gefat, während diegeschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden ist. Die kulturgeschicht-lichen Momente, sowie die landesvterliche Ttigkeit der Hohenzollern sind eingehend bercksichtigt worden. Die Sprache ist klar und einfach, die Darstellung zwar gedrngt, doch anschaulich und fesselnd. Individuelle Charakterzge sind den einzelnen Lebensbildern der Regenten beigefgt worden. Das Buch eignet sich vorzugsweise fr Priiparandenanstalten und Seminare, kann aber auch den Lehrern bei der Vorbereitung auf das Mittelschulexamen als Lernbuch gute Dienste leisten. Zeitschrift fr gewerbl. Unterricht. 1896. No. 6. Hier wird uns ein Leitfaden geboten, der bei aller Krze sich einer wahren, lebensvollen Darstellung befleiigt und nicht nur als Schulbuch, sondern auch als Lektre zu verwenden ist. In den Schler-Bibliotheken der preuischen Fortbildungsschulen fnde er einen geeigneten Platz. jlofener Lehrer-Zeitung. 1896. No. 44.29. Okt. Die ltere brandenburgische Geschichte ist knapp gefat, dagegen die Geschichte des Herzogtums Preußen ausfhrlicher behandelt worden, der Bedeutung entsprechend, welche dieses Land fr die deutsche Kultur im Osten und fr den Staat der Hohenzollern gewonnen hat. Die kulturgeschichtlichen Abschnitte sind sorgfltig durchgearbeitet und erweitert, berhaupt alle Personen um frisch hinzugefgte individuelle Zge vermehrt worden. * Prfungsexemplar steht gerne gratis und postfrei zur Verfgung von der Verlagsbuchhandlung. Druck von Hesse & Becker, Leipzig.

10. Vom Untergange des Weströmischen Reiches bis zum Westfälischen Frieden - S. uncounted

1894 - Breslau : Trewendt
Verlag von Eduard Treweudt in Breslau. Eeme des Mm« Staats von der Belehnung der Hohenzöllern mit Brandenburg bis zur iviederaufrichtung des deutschen Reichs von Dr. Jetix Göerty tveiland Profeffor in Berlin Sieben Bände geheftet 15 Mark in sechs Bände gebunden 22 Mark 50 Pfennig Inhalt: Band I. Ii: Bis zum Regierungsantritt Friedrich des Großen. Einzelpreis geheftet 3 Mk. Band Iii. Iv: Bis zum Ende des siebenjährigen Krieges. Einzelpreis 7 Mk. 50 Pf. Band V: Bis zur Schlacht bei Jena. Einzelpreis geheftet 1 Mk. 50 Pf. Band Vi: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Einzelpreis geheftet 1 Mk. 50 Pf. Band Vii: Bis zur Errichtung des neuen deutschen Reichs. Einzelpreis geheftet 1 Mk. 50 Pf. Diese mit glänzender Frische geschriebene „Geschichte des preußischen Staats" wird hier zcr einem Preise angeboten, welche auch dem weniger Bemittelten die Anschaffung ermöglicht. Das Werk, deffen erste fünf Bände zwischen dem deutschen Kriege von 1866 und dem französischen Kriege von 1870 erschienen, erregte bei der Ausgabe großes Aufsehen und förderte namentlich in den neuen preußischen Landesteilen das Verständnis für den historischen Beruf Preußens. Die Schlußbände führten die Geschichte bis zum Siegeseinzug Kaiser Wilhelms in Berlin im Juni 1871 fort. Das patriotische Buch, welches sich leicht lieft, sei Ihrer fortgesetzten Teilnahme empfohlen. 9w Zu beziehen durch alle Buchhandlungen "Wk,
   bis 10 von 10
10 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 10 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 827
2 0
3 11
4 106
5 2
6 0
7 1
8 5
9 0
10 3
11 0
12 2
13 8
14 0
15 1
16 1
17 0
18 0
19 3
20 0
21 31
22 0
23 0
24 1
25 4
26 4
27 2
28 2
29 0
30 0
31 0
32 15
33 6
34 11
35 8
36 0
37 21
38 0
39 96
40 0
41 1
42 0
43 3
44 0
45 685
46 0
47 10
48 0
49 9

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 5
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 1
17 2
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 1
33 0
34 0
35 1
36 1
37 1
38 8
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 4
45 7
46 4
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 7
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 1
8 2
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 7
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 4
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 5
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 1
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 1
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 8
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 2
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 8
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 2