Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 44

1911 - Breslau : Hirt
76. Michelangelo, Delphische Sibylle. Sixtinische Kapelle, Rom. Dur mit dem Meiel in der Hand, Titanen aus dem Marmorblock herausholend, war Michelangelo ganz er selbst. Bildhauer blieb er im Grunde auch, als Julius Ii- ihn zwang, statt sein Grabmal (63) zu vollenden, die Decke der Sixtinischen Kapelle mit Fresken zu schmcken. Er schuf das Spiegelgewlbe mit dem Pinsel zu einer Scheinarchitektur um, die er mit den brtenden Gestalten seiner Phantasie bevlkerte. Zwischen verkrpstem Geblk thronen abwechselnd, statuarisch gedacht, Propheten und Sibyllen, die Vorverkndiger des Heils. Am herrlichsten ist das prophetische Schauen" in der Delphischen Sibylle verkrpert. In eine Schriftrolle vertieft wird sie pltzlich auf ein in der Ferne aufsteigendes Bild aufmerksam und hebt wie abwehrend den Arm; die weitgeffneten Augen und der halbgeffnete Mund vollenden den visionren Ausdruck. In den architektonischen Rahmen sind die Deckenbilder einge-spannt (75). Aus dem ausgestreckten Zeigefinger Jehovas, der, in seinem geblhten Mantel die Urbilder der Schpfung bergend, heranschwebt, springt der Lebensfunke auf Adam der. Dieser, ein Riese von nicht minder gewaltigen Formen als Iehova selbst, ist gerade im Begriff, sich voll der Erde, von der er genommen ist", loszulsen, d. h. sich zu erheben. So ist nach dem Wort: so Er spricht, so geschieht es, so Er gebietet, stehet es da" der an sich nicht darstell-bare Schpfungsakt im Augenblick des Befehls auch bereits vollzogen. 44

2. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 50

1911 - Breslau : Hirt
50 Xx. Die Tafelmalerei der italienischen Frh- und Hochrenaissance. 97. Masaccio, Adam und Eva. 98. Von Sandra Botticelli. 99. Von Pcrugino Vrancacci-Kapelle, Florenz. (Phot. Hanfstaengl, Mnchen.) (Ausschnitt). jf)atte Masaccio fr die Erfassung des anatomischen Krperbaus die Bahn freigemacht, so schreiten die spteren Florentiner auf diesem Wege fort und suchen dabei zugleich einen dem Geschmack ihrer Zeit zusagenden Idealtypus zu gewinnen. So Botticelli, der den magern, schlanken Leib seines Sebastian wie ein Bildhauer er hatte auch die Lehre eines solchen genossen sauber herausmodelliert. Was der llmbrcr Pietro Vanucci, genannt il Perugino, weil er von Perugia nach Florenz kam, der Florentiner Kunst zubrachte, lt sein h. Sebastian erkennen: statt der harten Formen und eckigen Bewegungen Votticellis gibt er weiche, das Detail nur leise andeutende Umrisse und eine sanfte, umgekehrt S = frmig geschwungene (Besamtlinie; seelisch bringt er den schwrmerisch nach oben gerichteten Augenaufschlag und damit ein lyrisches (Element in die verstandesklare Florentiner Kunst. Aus Peruginos Schule kommt, noch vor dem Meister selbst, Raffael nach Florenz. Seine Madonna del (Branbuca steht noch ganz unter dessen (Einflu. Sie wagt nicht die Augen aufzuschlagen, die demutsvolle (Bottestrgerin, ja sie wendet das liebliche Oval des Hauptes von dem Kinde weg, als fhle sie sich unwrdig, an der Anbetung teilzuhaben. Doch der Florentiner liebt statt lyrischer Stimmung Bewegung, und so bricht auch bei Raffael bald das mtterliche Empfinden der Madonna durch: die Mutter herzt das Kind, so die Madonna vom Hause Tempi. Zu seinem hohen, groen Stil erhebt sich Raffael erst in Rom unter dem allgewaltigen geistigen (Einflu Michelangelos, der jedoch jede persnliche Berhrung vermied: die Verklammerung von Mutter und Kind, denen sich der anbetende Iohannes-knabe naht, erreicht hier, durch die von Florenz her festgehaltene Form des Tondo noch enger zusammengeschlossen, den hchsten Grad, und in gttlicher Harmonie, ein Abglanz der harmonischen Seele des Meisters selbst, wenden beide, Mutter und Kind, ihr Antlitz den Glubigen zu.

3. Geschichte der Neuzeit von 1648 bis zur Gegenwart - S. 22

1911 - Breslau : Hirt
41. Rembrandt, Landschaft (Radierung). Ar Rembrandts knstlerische Auffassung ist nichts so bezeichnend wie seine Umformung von Rubens' Kreuzabnahme (40). Rcksichtslos gibt er den knstlichen Aufbau seines Vorbildes preis, um nur den schmerz-lichen Vorgang wahr und ergreifend zu schildern. Wie ist hier alles in tiefstes Weh getaucht! Selbst das Kreuz streckt wie wehklagend den einen Arm in den dunkeln Nachthimmel hinaus. berirdisches blendendes Licht ruht auf der Mittelgruppe, alles andere versinkt in Finsternis, auch die um die ohnmchtig niedergesunkene Mutter des Herrn beschftigten Frauen. Die orientalischen Typen lieferte das Amsterdamer Iudenviertel. Ein dem Pinsel ebenbrtiges Mittel schuf sich Rembrandt in der Radierung. Die mit der Rdel in die geschwrzte Kupferplatte eingeritzte und dann getzte Zeichnung ist gleichsam die Urhandschrift des Knstlers, die durch den Druck beliebig vervielfltigt werden kann. Diese Technik bildet Rembrandt so meisterhaft aus, da sie die Natur der vom Licht getroffenen Stoffe, Samt, Seide, Haare, verblffend wiedergibt, ja er erreicht auch hier durch Verteilung von Licht und Schatten durchaus male-tische, sogar poetische Wirkungen. Ein monumentales Werk dieser Art ist das sog. Hundertguldenblatt. Niemals hat die erbarmende Liebe des Heilandes durch die Kunst eine schnere Verklrung gefunden. Gtt-40. Rembrandt, Kreuzabnahme. (Phot. Bruckmann.) liches Licht strahlt vom Haupte seiner sanften und doch alles beherrschenden Gestalt, ein zweiter wundersamer, breiter Lichtstrom fllt von rechts in das tiefe Dunkel des kellerartigen Raumes, gndig die Flle des hier zusammengestrmten Elends nur halb enthllend, voll dagegen ruhend auf der Gruppe der disputierenden hochmtigen Phariser.

4. Geschichte der Neuzeit von 1648 bis zur Gegenwart - S. 34

1911 - Breslau : Hirt
34 Xiii. Der Klassizismus. 2. Die Plastik. 62. Bertel Thorwaldsen, Priamos und Achilleus. Relief. 63. Thorwaldsen, Hebe. 64. Tanova, Paris. Whrend die klassizistische Erneuerung der Architektur sich im mrkischen Sande voll-zog, ging in der Plastik das an antiken Vorbildern reiche Italien voran. Allerdings gelang Antonio Canov a der Schritt aus dem Zeitalter des Rokoko heraus nur halb: seine Frauengestalten verleugnen nicht ihre Abkunst von der gleichfalls auf sinnlichen Reiz ausgehenden r-mischen Antike, während seine Heroen in Muskulatur und Bewegung leicht bertrieben sind: so kommt es, da er bei einem weibischen Helden wie Paris die glckliche Mitte trifft. Khler und daher natrlicher und gesunder als der Romane Canova fate (nach dem Vorgang des Zeichners Jakob Carstens aus Schleswig) der Germane Bertel Thor-waldsen aus Kopenhagen die Antike auf. Man vergleiche seine Hebe mit der all-bekannten Nektar einschenkenden Tanovas! Seine Gestalten schienen den Zeitgenossen ganz von der edeln Einfalt und stillen Gre" der griechischen Kunst beseelt, wie sie Winckel-mann gelehrt hatte. Auch im Relief erneut er die reinen Linien des griechischen Reliefstils.

5. Geschichte der Neuzeit von 1648 bis zur Gegenwart - S. 17

1911 - Breslau : Hirt
2. Allegorie und historisches Portrt. Rubens und van Dyck. 17 28. Antonys van Dyck, Karl I. von England. Der begabteste von Rubens' Schlern, an den Ruhm des Meisters selbst heran-reichend, war Antonys van Dyck. Er ermangelte dessen wilder und sinnlicher Kraft, wie er auch die Glut seiner Farbe immer mehr mit khleren Tnen vertauschte. Statt leidenschaftlicher Bewegung wiegt bei ihm in seinen religisen Bildern Empfindsamkeit und sanfte Wehmut vor. Vor allem war er Meister des Portrts, und hier erneuert er, von Karl I. als Hofmalernach England berufen, die Zeiten Holbeins, indem er mit dem ihm eigenen Sinn fr vornehme Eleganz die hohe englische Gesellschaft verewigt, die Männer aufs feinste charakterisiert und den Frauen und Kindern seine eigne Anmut verleiht, wie sie aus seinem frhen Selbstbildnis (32) nicht ohne einen Zug von Selbstgeflligkeit spricht. Das Bild seines frstlichen (Bonners, wie er auf der Jagd vom Pferde gestiegen an den Waldrand tritt, um sich in der Hgel-landfchaft umzuschauen, ist eins der hervorragendsten historischen Portrts berhaupt. Wie spiegelt sich der Eigensinn und die Selbstherrlichkeit des Knigs in Miene und Haltung! Ein perspektivisches Meisterstck ist der gegen den Beschauer keck eingestemmte linke Arm. Mit welcher Sicherheit ist die Silhouette der (Bestalt, welcher der breitkrmpige Hut eine edle Geschlossenheit verleiht, gegen den freien Himmel abgesetzt! Die Eleganz der Auffassung erstreckt sich bis in die vornehm gespreizte linke Hand des Stallmeisters, der das ungeduldig den Boden scharrende Leibpferd hlt. Den Ausschnitt zwischen ihm und dem König fllt das echt englische Profil des den Mantel seines Gebieters haltenden Pagen. Die Kunst van Dycks ist fr die ganze sptere englische Malerei von magebendem Einflu geblieben. Vi. 2

6. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte für höhere Bildungsanstalten und Gymnasien - S. 102

1833 - Meissen Pesth : Wigand Goedsche
102 Dritter Zeitraum. Zweiten Male auf den Thron zurück, den er bis an seinen Tod si behauptete. Ein Bruderssohn e!)- Alexander Ii. erhielt, durch Begünstigung des Diktators Sulla, den unerfreulichen Thron; er vermahlte sich mit Berenice, des Lathurus Tochter, die ihm 19 Tage darauf durch Gift den Tod bereitete. Alsdann theilten sich zwei unachte Söhne des Lathu- rus, Ptolomäus von C y p e r n und Ptolemäus Auletes (der Flötenspieler), in das Reich, so daß ersterer gedachte Insel, letz- 50 terer Aegypten erhielt. Cypern ward eine Beute der Römer und Auletes mußte, in Folge eines Aufstandes, fliehen. Er suchte, wiewohl vergebens, Hülfe in Rom; indessen gewann er den Pro- consul von Syrien, Aulus Gabinius, durch Geld und, wider den Willen der Römer, stellre ihm dieser den verlorenen Thron wieder her. Auletes ist der Vater der vielbekannten Kleopatra. 51 Bei seinem Absterben ernannte er in einem Testamente die Rö- mer zu Vormündern seiner hinterlafsenen Kinder, Kleo- patra, Ptolemäus Xlii. D ionysos, Ptolemäus P u e r, das Kind, und A r si n o e. Zwischen ersterer und ihrem ältesten Bruder entstand ein Streit über die Regierung. Als Julius Casar, 48 nach der Schlacht bei Pharsalus, seinen Gegner Pompejus verfol- gend, nach Alexandrien kam, bat ihn Kleopatra um Schutz und seffelte ihn durch ihre Reize und ihren Geist dergestalt, daß er ihr trotz alles Widerstcebens der Alexandriner, Aegypten zusprach. Ptolemäus Xiii. fand seinen Tod in den Fluchen des Nils; hierauf vermahlte sich Kleopatra mit ihrem jüngsten lljahrigen Bruder Ptolemäus, und ließ ihn bald nachher vergiften. 44 Nach Casars Ermordung verstrickte Kleopatra auch den Cas- sius in ihren Netzen , und da, nach dessen Tode in der Schlacht 42 bei Philippi, Antonius siegreich nach Asien kam, wurde er ein wil- lenloses Werkzeug in ihren Händen. Die Schlacht bei Actium 31 zertrümmerte seine Größe; er gab sich den Tod , Kleopatra aber hoffte seinen Ueberwinder Oktavian gleichfalls an sich zu ziehen. Als sie ihre Täuschung hierin inne geworden war und noch über- dieß argwöhnte, man wolle sie zu Rom im Triumphe aufführen, endigte sie ihr Leben durch den Biß giftiger Schlangen. Aegyp- ;o ten ward von nun an eine römische Provinz. Carthago, zu einem bedeutenden Handelsstaate empor ge- blüht, stand früher in einem freundlichen Verkehr mit Rom, wie aus den zwiefachen Handelsverträgen erhellt, welche es zuerst 509 v. Ch. nach Vertreibung der Tarquinier mit der neuen Republik, und- dann wiederum 348 v. Ch. während ihrer Kampfe mit den Nachbarvölkern abschloß. Damals berührten sich die Interessen beider Völker noch nicht, da-Rom zu Lande, Carthago zur See mächtig zu seyn strebten. Sicilien, von den Carthagern mit einzelnen Colonien besetzt, sollte der Anfangspunkt zur Zwitrachc werden. Innere Zerwürfnisse hatten die Carthager fast in den

7. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 102

1822 - Berlin : Reimer
Da tönte ruhevoll die Freundin sanfter Seesen - Das ernste Hort herab vom Blüthenbaum: ,,Wohl mir in diesen stillen Gründen! Ach! dem Gedankenlosen schwinden Auch zwei Jahrhunderte vorüber, wie ein Traum'. Wen aber Weisheit lockt, und Ehr und süße Pflicht- Ihm ist in zehen Sommern für sein Leben Ein Unermeßliches gegeben. Des Seyns verhängte Dauer nicht«. Gedanken nur sind wahres Leben. Hang. 2g» Der Hirsch^ der sich über fà Schicksal beklagt. Muß ich denn, sprach ein Hirsch, allein Ein Raub der Hund' und Menschen seyn, Wor stündlichen Gefahren beben, Und länger doch, als Andre leben? Natur, so rief er jämmerlich, Natur! o warum schufst du mich? Ern Hase lief bei ihm vorbei. Dijl kleines Thier lebst sorgenfrei! Wie leicht, wenn Jäger e-Z entdecken, Kann solch ein Würmchen sich verstecken! „Wo kam denn jüngst mein Weibchen hin, Pirach dieser, wenn ich sicher bine" Indessen trabt' ein großer Bar * Tiefsinnig seinen Holzweg her. War ich so stark, rief jetzt von neuen __ Der Hirsch, wie sollten sich die Jager scheuen! Dich, Tragen, zog das Glück uns allen vor. Ja! sprach der Bär - das zeigt mein-blutend Wr! Ein Rebhuhnflug schoß schwirrend auf. Mas hilft mir, sprach der Hirsch, mein schneller Lauf? O könnt' ich wie ei.u Rebhuhn stiegen!

8. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 147

1822 - Berlin : Reimer
Natur-Schilderungen. H 7 Gleichwie aus Stückchen Marmor und Agat Die Künstlerhand ein Blumenkorbchen schafft? Darüber schwebt ein bunter Schmetterling, Musivisch auch von Marmor eingelegt! Und wer es sieht, verwundert sich der Kunst. — O holdes Weib.! in deiner zarten Brust Ertönt der Ordnung süße Harmonie, Und Reinlichkeit ist dein geliebter Schmuck! Mit reger Hand hebst du "das Kleine auf, Und stellst es hin in lieblichem Verein. Da glänzet aaes hell und klar, und lacht, Das Hüttchen wird zum freundlichen Pallast, Der stille Heerd ein glänzender Altar.------ O du, der Ordnung leise Harmonie, Entweiche nicht der zartgeschaffnen Brust, < Die Gott zum Heiligthum der Lieb' erkohr, Das jeden Makel scheut, des Weibes Schmuck? —- Der Herbst enteilt; noch schmücket die Natur, Eh sie entschläft, den Hain mit buntem Laub, Und lustig glänzt das farbige Gemisch Der Blätter, eh' es welk hernieder sinkt. . l Sieh dort den Kirschbaum! Gelb und purpurroth - Erglüht sein Laub. Mit Dank und Wonne blickt Die fromme Jugendwelt zu ihm empor. Bei seinem Farbenspiel gedenket sie Der süßen Frucht, die er so reichlich gab; ■> Die Zunge fühlt der Kirsche Wohlgeschmack Won neuem jetzt. — O, holde Phantasie, Du Schöpferin! auf deinen Wink erwacht Auf seinem Schlaf der Freude Genius. Berschwund'ne Welten rufest du hervor; Melodisch, wie der Flöte Silberton Im Abendwind' auf Zephyrs Flügeln schwebt. Ist deiner Stimme leise Harmonie! Doch nicht allein mit buntem Farbenspiel Schmückt die Natur das herbstliche Gefild; Rings auf den Bergen glüht der Trauben Gold, Der Trauben Purpur! O, wer nennt die Pracht, K 2 Die

9. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 152

1822 - Berlin : Reimer
452 . Natur--Schilderungen. Mit stolzem Namen nennt die Knabenwelt Das kühne Werk den Himmels-Drachen! — Wer war der Luftpilot der Kinderwelt, Der sich zuerst vermaß, sein kühnes Schiff Hinauf zu senden in die Region Der Wind' und Donner? Seinen Ruhm erhebt Sticht Marmorschrist und kein Annalcnbuch! Wozu der Jugendwelt das todte Blatt? Der kalte Stein? — In jeglichem Geschlecht Lebt sie von neuem aus! Die Gegenwart Ist ihr der Vorzeit Marmorschrist und Buch! Ihr blühet stets das Leben jung und schön, Ein Götterkind in unverwclkter Kraft. — O schone Zeit, wo noch der süße Schlaf Und Mvrgcngruß der Lage Zahl bestimmt! Wo man noch Blüthen, Festgesang und Spiel Die Wiederkehr der ernsten Jahre mißt, Und, was die Stunde bringt, mit Lust empfängt Uueingedenk, wer dies und das ersann! Wohlan betracht' auch jetzt den leichten Ernst, Womit des Knaben angcborrne Kunst Ein Luftschiff baut. Den jähen Weidenast Und Hasttstad erließt er zum Geripp Des Drachen! Sieh! in spitzem Winkel dehnt Der Schnabel sich, gleichwie des Haien Schlund Hervor. Nun wird ihm Brustbein, Schulterblatt Und Rückgrat angeformt, im Ebenmaaß , _ Und strengsten Gleichgewicht. Darüber schmiegt Sich von Papier des Drachen Fleisch und Haut. Noch fehlt der Schweis; der Mutter Nabeschrank, Des Katers Bücherputt wird durchgewühlt. Bis endlich dann des kleinen Schöpfers Ruf: So ist es gut! ersch alln Der Drache steht Vollendet. Sieh er birgt den Knaben , der Ihn schuf und trägt; so raget er empor! Zween andern wird 'w lange Schweif vertraut, Der gleich ^dem Lindwurm sich enrsetzl ch dehnt Und ausgeschmückt Mtt Flittern stattlich rauscht.

10. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 94

1822 - Berlin : Reimer
94" Fabeln. Gedenk an meinen Kas', ich denk an deine List Vorhin L»ar ich ein Thor, wie du es heule bist." 5i. Die Hirsche. Es ging ein starker Hirsch, der sein Geweih erst nur Wer kurzem abgesetzt, auf einer fetten Flur, Mit seinen Weivern, Kindern, Vettern, Und kam zu einer Saat. Allein da stutzt die Schaar Weil zwischen Wald und Saat ein Sumpf zu schauen wak. Von dem geschmolznen Schnee, Und dürren Wirken- blättern. Ihr Kinder, sprach der Hirsch, folgt mir nur Schritt vor Schritt, Sonst werdet ihr euch sehr besprühen. »Drauf ging er durch den Pfuhl. Die Kleinen tiefet - . , • trut, Und kamen glücklich aus den Pfützen; Jedoch so rein ging es nicht ab, Daher es was zu lachen gab. Ein Schmalthier, das zurückgeblieben, Rief ihnen hämisch nach, und sprach: Ihr Herrn Äül Gunst! Im Koth zu gehn ist keine Kunst. Ihr seyd ja voller Schmuz, und glänzet wie die Sauel^ Seht her, ich sollt was anders schauen! Drauf setzt der Spötter an, und sprang, Daß Alles um ihn pfiff; allein wie gings dem Meint ihr, daß ihm der Satz gelang? Er siel in Schlamttr bis an die Ohren« Jeder prüfe seine Starke. Eh' du andre höhnst, so merke, Ob du nicht dem Orte nahst, Wo du jene straucheln sahst« Ehvtenß 81 Del
   bis 10 von 693 weiter»  »»
693 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 693 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 58
1 53
2 3
3 22
4 38
5 189
6 1
7 217
8 2
9 22
10 83
11 9
12 6
13 1
14 10
15 2
16 44
17 0
18 7
19 14
20 5
21 7
22 11
23 2
24 17
25 10
26 8
27 11
28 14
29 5
30 43
31 9
32 3
33 51
34 4
35 3
36 6
37 389
38 44
39 35
40 1
41 5
42 3
43 21
44 3
45 230
46 3
47 9
48 4
49 9

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 27
1 834
2 32
3 38
4 35
5 39
6 32
7 30
8 48
9 110
10 21
11 28
12 79
13 74
14 56
15 29
16 355
17 1599
18 9
19 224
20 41
21 576
22 143
23 157
24 310
25 33
26 82
27 10
28 287
29 45
30 21
31 27
32 38
33 21
34 11
35 186
36 52
37 36
38 80
39 680
40 49
41 28
42 198
43 95
44 9
45 249
46 61
47 29
48 27
49 76
50 29
51 35
52 153
53 52
54 243
55 53
56 28
57 20
58 40
59 34
60 20
61 17
62 13
63 29
64 29
65 38
66 183
67 30
68 62
69 40
70 101
71 110
72 42
73 26
74 19
75 340
76 157
77 3736
78 18
79 19
80 21
81 141
82 493
83 37
84 265
85 29
86 27
87 465
88 52
89 23
90 30
91 278
92 693
93 17
94 1376
95 33
96 23
97 17
98 177
99 8

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 974
1 401
2 318
3 469
4 366
5 1113
6 991
7 1925
8 305
9 891
10 418
11 531
12 802
13 341
14 271
15 882
16 797
17 419
18 404
19 1268
20 233
21 310
22 1143
23 210
24 1370
25 424
26 451
27 718
28 361
29 1987
30 489
31 407
32 632
33 4755
34 985
35 805
36 118
37 614
38 165
39 1508
40 906
41 270
42 270
43 866
44 561
45 287
46 354
47 1060
48 561
49 671
50 569
51 693
52 3080
53 218
54 5760
55 630
56 295
57 213
58 1145
59 4003
60 562
61 513
62 1827
63 704
64 587
65 664
66 69
67 1531
68 239
69 116
70 79
71 1266
72 307
73 1540
74 2369
75 779
76 434
77 873
78 889
79 630
80 1198
81 5725
82 511
83 1067
84 239
85 743
86 517
87 391
88 691
89 366
90 257
91 2382
92 601
93 229
94 84
95 994
96 63
97 330
98 995
99 481
100 1928
101 249
102 622
103 1216
104 545
105 428
106 315
107 346
108 819
109 1613
110 533
111 341
112 414
113 273
114 351
115 1140
116 282
117 126
118 302
119 628
120 1373
121 826
122 424
123 464
124 774
125 356
126 1171
127 5944
128 450
129 862
130 83
131 2353
132 466
133 987
134 551
135 63
136 17364
137 153
138 380
139 298
140 668
141 155
142 699
143 625
144 209
145 1720
146 588
147 218
148 2168
149 228
150 668
151 703
152 1371
153 246
154 644
155 937
156 871
157 676
158 602
159 1078
160 273
161 294
162 876
163 584
164 806
165 1535
166 3144
167 424
168 222
169 212
170 162
171 748
172 2216
173 4915
174 280
175 7864
176 1331
177 5161
178 243
179 2083
180 635
181 610
182 4524
183 9174
184 803
185 434
186 387
187 902
188 1326
189 893
190 329
191 717
192 651
193 958
194 967
195 450
196 729
197 589
198 384
199 736