Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der Weltkrieg bis April 1916 - S. 34

1916 - Düsseldorf : Schwann
— 34 — schwer bedrängt worden; ein neuer Stern schien ihm jetzt zu leuchten. Rücksichtslos hatten die Engländer am Suezkanal aus türkischem Gebiet Truppen zusammengezogen, und am 31. Oktober 1914 donnerten ohne Kriegsansage die Schiffskanonen der Russen gegen die türkische Flotte im Schwarzen Meer. Da erhob sich der entschlossene Padischah am 11. November 1914 zur Kriegserklärung gegen die verbündeten alten Erbfeinde, deren begehrliche Blicke seit Menschenaltern auf die Eroberung der Stadt am Goldenen Horn gerichtet waren, und des Kalifen Ruf folgte die islamitische Welt in den „heiligen Krieg". Die deutschen Generäle von Liman und von der Goltz, der bisherige Gouverneur von Belgien, erschienen an der Spitze der türkischen Truppen, und deutsche Soldaten und Matrosen tauchten als Fezträger in Konstantinopel auf. Im Kaukasus, an der persischen Grenze, im Irak, d. h. dem uralten ehrwürdigen Babylonien, entbrannte der große Kampf; von Syrien aus schweiften Türken und Beduinen drohend gegen den Suezkanal, den Nerv des englischen Welthandels, und am Wüstensaum des Pharaonenlandes regte sich der Haß der Senussen gegen das englische Joch. Große feindliche Streitkräfte wurden durch den türkischen Eintritt in den Krieg von Österreichs und Deutschlands Oftgrenzen ferngehalten. Durch die Sperre der Dardanellenstraße verhinderten die Türken die Ausfuhr russischen Getreides besonders nach England und die Einfuhr von Kriegsmaterial nach Rußland. Die Bezwingung der Dardanellen, die zugleich den Fall von Konstantinopel bedeutet hätte, war daher das Ziel der Verbündeten Rußlands. Vergebens hatte man die Griechen und Rumänen zur Teilnahme zu verlocken gesucht, und so begannen denn die beiden Großmächte Frankreich und England allein nach dem Plane des englischen Ministers Grey Anfang 1915 den Kampf um die berühmte Meeresstraße. 38. An den Dardanellen. Seit dem 19. Februar 1915 versuchte die verbündete Flotte von 60 Schiffen durch fast ununterbrochene Beschießung der türkischen Küstenbefestigungen den Durchgang durch die enge Straße zu erzwingen. Aber die schweren türkischen Geschütze sandten Tod und Verderben von den Höhen herab; Felder von Minen sperrten das Gewässer, und 4 große feindliche Kampfschiffe gingen samt ihrer Besatzung auf den Grund. Ergebnislos mußten die Angreifer ihre Schiffe zurückziehen. Das Vordringen nach Konstantinopel sollte jetzt zu Lande über die 600 qkm große Halbinsel Gallipoli versucht werden. Von griechischen Inseln aus, die mit Gewalt besetzt wurden, landeten Engländer und Franzosen Ende April 1915 unter dem Schutze ihrer großen Schiffskanonen starke Truppenmassen bei Seddil Bahr und Art Burun, im August sodann bei Kaba Tepe und in der Suvla-Bai. Aber auf den Höhen, von denen die Halbinsel durchzogen wird, hielten

2. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 18

1914 - Düsseldorf : Schwann
18 ihr den Beherrschern gyptens eine Schlacht liefern; vergesset nicht, da vier Jahrtausende von der Hhe dieser Denkmler auf euch herniederschauen!" Er besiegte die Mamelukenscharen und zog, als Sultan Kebir", d. h. groer Sultan, empfangen, in die Tore von Kairo ein. Da ereilte ihn die Nachricht von einem schweren Schlage. Akkonl 1 Nasira fmfzarythjo Y (B.tatkor Ja/oh ajttief Jerusalem /) Gazajl 'y I V\ycheliopolis mbajbep6" . 9.S Pyramiden. & '> j Xvcllto/ 1 Halbinsel \ Sinai / Medinet^yp t el Fajul j <Benirsujif\ gypten: Napoleons Feldzug. Der englische Seeheld Horatio Nelson hatte die Flotte der Franzosen, die er lange vergeblich gesucht, endlich bei A b u k i r unweit Alexandrien gefunden. Leuchtenden Auges sah er von seinem Admiralschiffe herab auf die feindlichen Wimpel; als schon die Sonne sank, befahl er den ersten Kanonenschu. Die ganze Nacht hindurch wurde furchtbar gekmpft. Das franzsische Admiralschiff Orient", das aus hundertzwanzig Eisenschlnden Feuer spie, geriet in Brand, und schreckenerfllt sprang die Besatzung ins Meer; nur der Kapitn

3. Geschichte der Neuzeit - S. 148

1899 - Hannover [u.a.] : Meyer
— 148 — sumpfigen Terrain und aus beut Wiberstande der Franzosen erwuchsen, und unter furchtbaren Verlusten die Elbe (3. Oktober). Den Löwenanteil an diesem kühnen Unternehmen hatte Jork, beit der Köuig bafür durch beit Namen Jork von Wartenburg ehrte. Napoleon versuchte nun Blücher anzugreifen, boch biefer zog sich geschickt hinter die Saale zurück und sicherte sich bic Straße noch Leipzig. 6. Nun wagte auch Schwarzenberg nach Sachsen zurückzukehren. Napoleon hatte Leipzig und die zahlreichen umliegenden Dörfer besetzt: seine Stellung stützte sich ans den Fluß Elster, das Gros seiner Truppen staub südöstlich von Leipzig: im Falle eines Rückzugs mußten sie daher durch die engen Straßen der Stadt, über beit Fluß sich beit Weg suchen, was mit Beschwerben und mit Ausenthalt verknüpft war. Die Hauptarmee stellte sich süblich und süböstlich von Leipzig auf, Blücher im Norbwesten, neben ihn, im Osten, sollte Bernabotte einrücken. Ncichbcm bereits am 14. Oktober Neitergesechte stattgefundn, begann die große Völkerschlacht bei Leipzig zwei Tage später. Schwarzenberg hotte solgenbe Proklamation erlassen: Wackere Kriegsleute, die Stunde schlägt! Rüstet euch zum Streite! Russen, Preußen, Östreicher! Ihr alle sümpft für eine Sache, für die Freiheit Europas, für die Unabhängigkeit eurer Staaten, für die Unsterblichkeit eurer Rainen. Alle für einen, jeder für alle. Mit diesem Feldgeschrei eröffnet den heiligen Kampf! Bleibt ihm treu in der entscheidenden Stunde, und der Sieg ist euer. Der Kamps im ©üben von Leipzig, der zum Teil unter beit Augen der brei Monarchen <Monarchenhügel) geführt würde, gestaltete sich zu einem schwer erkauften Siege Napoleons: im Nor beit erfocht 9)ork im blutigen Ringen bei Möckern beit Sieg über beit Marschall Morntont, der baburch verhindert würde, Napoleon zu verstärken, so daß die Hauptarmee vou weiteren Angriffen verschont blieb, der Aus-gong für beit Kaiser nicht glänzend war. — Eine in der Frühe des 17. Oktobers unternommene Rekognoszierung belehrte Napoleon, daß seine Loge ungünstiger, als er gebacht. Er begann mit seinem Schwiegervater, beut Kaiser Franz, Unterhandlungen, wurde aber abgewiesen. An diesem Tage trafen mehrfach Verstärkungen bei den Verbündeten ein; auch Bernabotte erschien enblich und nahm feine Stellung int Norbosteit der Stadt. Zum Kampfe kam nur das Korps Blüchers, inbent es sich näher an Leipzig heronbrängte. — Auch Napoleon hatte seine Linien enger gezogen; befonb er sich boch biesmol in der Minderzahl (160000 gegen 250 000 Mann). Ant 18. Oktober, dem Entscheidungstage, übernahm der Kaiser wiederum den Oberbefehl gegen die Armee Schwarzenbergs; die ausgezeichnete Tapferkeit dieser
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 16
1 61
2 2
3 6
4 15
5 0
6 3
7 4
8 2
9 104
10 0
11 9
12 1
13 30
14 7
15 8
16 48
17 234
18 1
19 3
20 11
21 29
22 2
23 83
24 1
25 49
26 245
27 0
28 9
29 3
30 6
31 0
32 3
33 5
34 1
35 11
36 5
37 14
38 8
39 22
40 9
41 16
42 18
43 119
44 1
45 22
46 0
47 33
48 1
49 5
50 5
51 2
52 25
53 0
54 6
55 1
56 87
57 1
58 17
59 8
60 6
61 7
62 0
63 2
64 5
65 43
66 7
67 250
68 15
69 22
70 11
71 44
72 8
73 4
74 4
75 20
76 37
77 47
78 10
79 6
80 1
81 0
82 29
83 85
84 3
85 0
86 3
87 21
88 4
89 257
90 4
91 12
92 101
93 1
94 33
95 44
96 1
97 63
98 79
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 14
3 5
4 0
5 9
6 4
7 20
8 3
9 676
10 3
11 4
12 14
13 3
14 0
15 0
16 38
17 105
18 1
19 34
20 0
21 648
22 0
23 0
24 9
25 4
26 8
27 2
28 1
29 10
30 7
31 1
32 2
33 143
34 3
35 287
36 0
37 1
38 2
39 52
40 0
41 0
42 5
43 8
44 112
45 6
46 20
47 4
48 3
49 13
50 14
51 21
52 7
53 5
54 117
55 4
56 2
57 9
58 0
59 227
60 40
61 185
62 9
63 19
64 2
65 68
66 0
67 86
68 0
69 1
70 1
71 270
72 2
73 77
74 3
75 38
76 19
77 3
78 10
79 102
80 9
81 179
82 4
83 1
84 1
85 0
86 2
87 15
88 43
89 2
90 3
91 105
92 1
93 43
94 0
95 0
96 0
97 2
98 62
99 11
100 54
101 0
102 33
103 207
104 0
105 0
106 2
107 0
108 0
109 1
110 13
111 83
112 11
113 0
114 4
115 0
116 8
117 9
118 1
119 0
120 0
121 154
122 4
123 6
124 14
125 7
126 1
127 7
128 2
129 27
130 1
131 78
132 0
133 0
134 0
135 7
136 64
137 0
138 1
139 3
140 206
141 45
142 4
143 56
144 17
145 37
146 1
147 1
148 6
149 1
150 25
151 26
152 36
153 5
154 2
155 151
156 347
157 55
158 12
159 2
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 8
166 52
167 42
168 3
169 27
170 181
171 2
172 3
173 35
174 37
175 27
176 182
177 33
178 0
179 12
180 3
181 0
182 123
183 49
184 2
185 1
186 21
187 1
188 3
189 0
190 0
191 1
192 0
193 0
194 3
195 0
196 23
197 141
198 108
199 11