Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Neuere Geschichte - S. 36

1869 - Mainz : Kunze
36 geworden, die Liga, endlich der Kaiser, waren besonders aus religiösen Gründen dagegen. Erzherzog Leopold, des Kaisers Vetter, wird hingesandt, um die Territorien als erledigtes Reichs- lehn einzuziehen, durch den spanischen General Marchese Ambrosio Spin ola von den südlichen Niederlanden her unterstützt. Aber mío Frankreich, mit dem sich die Union in Schwäbisch-Hall 1610 förmlich verbunden, schickte auch nach Heinrichs Iv Ermordung Hülfstruppen; ebenso Moritz von Oranien und England. Sv durch niederländisch-englisch-französische und unierte Waffen Wieder- eroberung der durch Leopold besetzten Festung Jülich. Bald darauf Waffenstillstand zwischen Union und Liga. Nach der Entzweiung des Kurfürsten von Brandenburg mit dem jungen Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm und dem Uebertritt des ersteren zur reformierten (1613), des letzteren zur katholischen Kirche (und Vermählung mit einer Schwester Maximilians von Baiern) 1614 bekriegten sich beide, durch die unierten Niederlande einer-, Spanien andererseits unterstützt, am Niederrhein bis zum Theilungsvertrag zu Vanten 1614, dem der Düssel- dorfer 1629 folgte. Die definitive Theilung, durch die Bran- denburg Cleve, Mark, Ravensberg, die Pfalz Jülich und Berg erhielt, erst 1666. Brandenburg faßt somit Fuß in den Westmarken des Vaterlandes. 3. Vorgänge in Böhmen. An Stelle des unfähigen Rudolf Ii suchten die Erzherzöge dessen Bruder Matthias zum 1608 Oberhaupt des Hauses Oesterreich zu erheben. Rudolf, durch den heranziehenden Matthias schon in Prag bedroht, verspricht den protestantischen Ständen Böhmens religiöse Duldung und findet sich mit seinem Bruder durch Abtretung Ungarns und Oesterreichs (unter der Ens), sowie durch Zusicherung der Nach- folge in Böhmen ab.. Die drohende Haltung der böhmischen 1609 Stände nöthigt ihm 1609 den Mas estätsbrief ab. Ein aber- mals ausgebrochener Bruderzwist zwischen Rudolf und Matthias brachte dem letzteren auch die Krone Böhmens. Rudolf starb als i6i2 allgeniein verlassener Schattenkaiser. Matthias (1612—1619), selbst kinderlos, verschafft seinem Vetter Ferdinand von Steiermark die Nachfolge in Böhmen (1617) und Ungarn (1618) trotz dem Einspruch der protestan- tischen Stände des ersteren Landes. Ferdinand geboren 1578, in Ingolstadt gleichzeitig mit seinem späteren Schwager Maximilian von Baiern gebildet, tritt 1596 die Regierung seiner

2. Neuere Geschichte - S. 83

1869 - Mainz : Kunze
88 Durch den Westfälischen Frieden — des Reiches Untergang, Preußens Aufgang! — souveräner Reichsfürst, wird er durch seine Theilnahme am Schwedisch-polnischen Erbfolgekrieg sou- veräner Herzog in Preußen, das 1618 als polnisches Lehen er- worben worden war (S. 46). Nach der dreitägigen Schlacht bei Warschau (Juli 1656),1656 dem Sieg der Schweden mit brandenburgischer Waffenhülfe, er- hält der große Kurfürst im Vertrag von La bi au den souveränen Besitz des Herzogthums Preußen von Schweden, im Vertrag von Welau 1657 die gleiche Zusicherung von Polen. Bestätigung i6s? im Frieden zu Oliva 1660. Huldigung zu Königsberg cmtimo 18. Oktober 1663. Die großen Waffenerfolge gegen Schweden im zweiten fran- zösischen Kriege (S. 64 und 65), der glänzende Sieg bei Fehr- kitiu 28. Juni 1675, Brandenburgs erste selbständige Kriegs-"" that, und die sich daran knüpfende Eroberung von Schwedisch- Pommern bleiben fruchtlos. Nach Abschluß des Nymweger Frie- dens 1678 von Holland und dem Kaiser im Stich gelassen, von Ludwig Xiv in seinen westfälischen Gebieten bedroht, schließt Friedrich Wilhelm 1679 den Separatfrieden von St. Germain"" en Lahe, (s. oben S. 65) in dem er von allen Eroberungen nur einen kleinen Strich auf dem rechten Odernfer behält. Seine Erbansprüche auf die Besitzungen des 1675 ausge- storbenen Herzoghauses von Liegnitz, Brieg, Wohlan*), sowie auf das Herzogthum Iägerndorf**) tritt er 1686 denn"86 Kaiser ab gegen bcu Schwiebuser Kreis, ans bcn indeß noch vor Abschluß des Vertrags der damals mit seinem Vater zer- fallene Kurprinz Friedrich gegen eine Geldstunme verzichtet. Erstes Auftanchen der schlesischen Frage. a. Innere Zustände: Gründung der absoluten Für- stengewalt im Geiste der Zeit durch siegreiche Kämpfe gegen die Stände in Preußen, die an ihrem früheren Oberlehnsherrn in Polen einen Rückhalt suchen. Volksbewegung in Königsberg 1662, der Schöppenmeister Roth gefangen, der Oberst v. Kalk- stein später enthauptet. Diese durchgreifende, aber nur das Beste des ganzen Volkes erstrebende Gewalt damals zugleich das einzig *) Auf Grund einer Erbverbrüderung des Kurfürsten Joachim Ii 1537 mit dm piastischen Herzogen von Liegnitz — ein Vertrag, den Ferdinand I König von Böhmen indeß nicht anerkannt hatte. **) Dasselbe hatte Brandenburg-Ansbach 1523 durch Kauf erworben, aber dann von Böhmen zu Lehen übernommen und au Kurbrandenburg 1603 ver erbt, 1622 jedoch gab es der Kaiser au den Fürsten von Lichtenstein. 6*

3. Neuere Geschichte - S. 66

1869 - Mainz : Kunze
66 d. Ludwig erhebt nach dem Aussterben des Hauses Pfalz- Simmern Ansprüche auf den kurpfälzischen Allodialbesitz für seine Schwägerin, die Schwester des verstorbenen Kurfürsten, Charlotte Elisabeth (zweite Gemahlin des Herzogs von Orleans) trotz deren früherer Verzichtleistung. Der neue Kurfürst von der Pfalz, des Kaisers Schwiegervater*), betreibt besonders e. das Augsburgerbündniß 1686, vom Kaiser, Spanien, Schweden, mehreren Reichsständen, worunter auch der große Kurfürst von Brandenburg**), gegen Frankreich geschlossen. f. Wegen Nichlbestätigung des unter französischem Einfluß zum Erzbischof von Köln gewählten Cardinal-Coadjutors Wil- h e l m Ego n von Für st e n b e r g (auch Bischof von Straßburg) * 1688 durch Kaiser und Pabst, erklärt Frankreich dem Kaiser, dann nucf) Holland den Krieg. Auch Victor Amadeus Ii, Herzog von Savoyen, schließt sich den Augsburger Verbündeten an. Der Krieg zeigte das deutsche Reich in großer, lange nicht gesehener Eintracht, doch kam Schwung und Kraft in die Kriegführung erst 1689 durch die Theilnahme Wilhelms von Oranien, des neuen Kölligs von Großbritannien, dessen entthronter Schwieger- vater in Frankreich ein Asyl und Schutz seiner Ansprüche ge- funden hatte (s. ob. S. 57). Kriegsschauplatz: die Rheinlinie, Spanien und seine Nieder- lande, Italien und Irland. 1689 Die teuflische Verwüstung der Pfalz durch Melacs Mord- banden, auf Louvois' Anordnung***); Sprengung des Heidel- berger Schlosses, Schändung der Speirer Kaisergräber; Ver- pflanzung der heimatlosen Bewohner auf französischen Boden. Landung Jakobs Ii in Irland, das ihn als König aner- kannte, seine Niederlage am Boynefluß 1690. Seesieg der Engländer beim Vorgebirge La Hogue 1692. Landsiege der Franzosen unter dem Herzog von Luxemburg, Ludwigs damaligem Hauptfeldherrn, bei Fleurus 1690, (gegen den Fürsten von Waldeck), Steenkerken 1692 und Neer- winden 1693 (beide gegen Wilhelm Iii). *) Von seiner dritten Gemahlin. **) Schon 1681 hatten sich Schweden, Holland, Spanien und der Kaiser zur Aufrcchtcrhaltung des Westfälischen und Nymweger Friedens verbunden und wollten sogleich losschlagen. Der große Kurfürst aber, bei dem ungerüsteten Zustand des Reichs und verstimmt über den Frieden von Nymwcgen und St. Germain, schloß sich aus und zeitweise an Frankreich an. **.*) Der Grund dieser unerhörten Grausamkeit war die Unmöglichkeit, alle eingenommenen festen Plätze besetzen zu können , die doch auch dem Feind nicht in die Hände fallen sollten.

4. Neuere Geschichte - S. 84

1869 - Mainz : Kunze
84 mögliche Mittel für die festere Einigung der durch das ganze Reich zerstreuten Landestheile. Gründung des st e h e n d e n H e e r e s als eines der Grund- pfeiler von Brandenburgs Größe schon von 1641 an. Bei des Kurfürsten Tod ein kriegserprobtes Heer von etwa 28000 Mann. Der aus schwedischen Diensten übergetretene Feldmarschall Georg von Dersslinger der Schöpfer der brandenburgischen Reitereis- Begründer der Artillerie und des Besestigungswesens der Feld- marschall Otto von Sparr. Versuche zur Gründungfeiner Flotte schon 1664, dann im schwedisch-französischen Krieg 1675, zunächst zur Kaperei und zu Angriffen gegen Schweden; 1682 Bildung einer Handelsgesell- schaft nach der westasrikanischen Küste, wo bald zwei branden- burgische Colonien, Groß-Friedrichsburg und Dorotheenschanze, entstehen. Nach des großen Kurfürsten Tod verfallen diese Unter- nehmungen, zugleich angeseindet von den Holländern, an welche die brandenburgischen Besitzungen endlich 1720 durch Kauf über- gehen. Hebung der im 30jährigenkriege tief gesunkenen Land es - cultur; Förderung der inländischen Industrie nach nieder- ländischem und französischem Vorbild. Ausnahme von etwa 20,000 nach Aushebung des Edictes von Nantes flüchtigen französischen Protestanten in seinen Landen 1685. Be- deutende Canalbauten, namentlich der Müllroser oder Fried- rich-Wilhelms-Canal als Wasserstraße zwischen Oder und Elbe durch die Spree, vollendet 1668. Gründung der Uni- versität Duisburg 1655. Friedrich Iii Kurfürst von 1688 —1701, als König Friedrich I — 1713. Auch unter ihm nimmt Brandenburg- Preußen an den wichtigsten Ereignissen der Zeit bedeutenden An- theil. Seine Heere unterstützen Wilhelm von Oranien bei dem Gewinne der englischen Krone; nehmen unter seiner Führung am dritten Kriege gegen Ludwig Xiv und am Türkenkrieg Theil; zeichnen sich im spanischen Erbsolgekrieg aus; entschiedenes Mit- wirken bei Höchstädt, Turin, Malplaquer *). a. Länderzuwachs von 38 Q. M. durch den Erwerb der i7v2 Grafschaften Meurs und Lin gen 1702, des Fürstenthums i7v7neuschatel mit Val engin 1707 aus der oranischen Erbschaft, *) S. oben Seite 56, 67, 74.

5. Alte Geschichte - S. 108

1869 - Mainz : Kunze
Die Ostseite ist schmal, von dürftiger Strombildung (der Aufidus, j. Ofanto, der bedeutendste Fluß), dazu ziemlich gerad- linig abgeschnitten, ohne Küstenentwicklung; die östliche Küste des nördlichen Italiens bildet eine Reihe von Sümpfen und Lagunen. Die Westseite dagegen ist reicher und mannichfaltiger aus- gestattet. Sie bat mehr Küstenentwicklung, ist von Inseln um- geben und bildet ein breiteres Gebiet, das durch größere Ströme (Arnus, Tiber, Vulturnus) und durch frühere vulkanische Thätig- keit zu der mannichfacksten Thal- und Hügelbildung entwickelt ist. Die Westseite war daher zu größerer historischer Be- deutung bestimmt als die Ostseite, die auch das adriatische Meer ohne nahe Inseln und die gegenüber liegenden unfruchtbaren Küftenlandschasten «licht zur Thätigkeit und zum Verkehr anregten. Die westlichen Laudschastell Etrurien, Latillni und Campanien waren zu einer Rolle berufen, welche die Natur Apulien und Messapien versagt hat. Italien war auf den Westen hingewiesen wie Griechenland auf kn Osten. Italien hat stark ausgeprägte Natur grenzen; die eigentliche Halbinsel ist auf drei Seiten vom Meere umgeben; um das nörd- liche Italien legt sich im Halbkreise eine ungeheure Scheidewand, die Alpen. Die Westalpen, am ligustischen Meerbusen aufsteigend, nach Westen gegen das Thal der Rhone (Rhvdanus), nach Osten gegeli die Poebene abfallend, trennen es von Gallien. Mit dem Mont blaue begimit der höchste und mächtigste Theil der Alpen, die Centralalpen, die Italien gegen Helvetien und Germanien abschließen; die dritte und östliche Abtheilnng, mit dem Groß- glockner beginnend, ist niedriger, legt sich aber breiter durchs Land und zieht sich bis znm adriatischen Meere. Italien hat uatrlrgenläß vier Theile: 1) Oberitalien; L) Mittelitatiell,. den eigentlichen Stanrm der Halbinsel; 3) Unter- italieu, aus dell beiden Halbinseln bestehend und 4) die. Inseln. 1) O b e r i t a l i e n oder der evntineutacke Theil Italiens von den Alpen bis zum Macra und Rubieon reichend; dazu gehört vor Allem die lombardische Tiefebene, von dem Po (Padus) der ganzen Länge nach durchzogen, in Dreiecksgestalt zwischen den Alpen und den Apenninen sich ausdehnend; eine Linie zwischen Parma, Mutina, Bononia und Arüninum bezeichnet die südliche Grenze. Oberitalien umfaßt : a. Gailia cisalpiua, togata (im Gegensatz zu Gailia braccata), durch den Po in Gailia trau>.-

6. Alte Geschichte - S. 117

1869 - Mainz : Kunze
117 Servius Tullins mit einer Ringmauer umzogen. Die Akropolis von Rom (arx) lag auf dem eapitolinischeu Hügel. Zwischen dem Capitolin und dem Palatin lag das Forum, der Brennpunkt des städtischen Lebens; hier tagte die patrizische wie die plebejische Volksversammlung, hier stand die hostilische Curie, in welcher der Senat seine Sitzungen hielt; hier fanden vor den Prätoren die Gerichtsverhandlungen, die Gladiatoren- spiele u. s. w. statt. In dem Thal zwischen Palatin und Aventin lag der Circus Maximus, die von Tarquinius Superbus angelegte länglich runde Rennbahn. Zwischen dem ausbiegenden Laufe des Tiber und dem eapitolinischen und quirinalischen Hügel lag der Campus Martins, eine weite Ebene, der Schauplatz für militärische Hebungen, große Volksversammlungen (comitia centuriata) re. Die Stadt zeigte bis zum gallischen Brande dürftige und kleine Wohnungen; nach demselben wurde sie etwas besser, aber un- regelmäßig aufgebaut. Erst nachdem Rom den Orient kennen gelernt, namentlich nach der Zerstörung von Korinth (146) wurde es prachtvoll ausgebaut; neue Stadttheile, namentlich um das Janienlum, entstanden; die großartigsten und herrlichsten Bauten lagen ans dem Forum, dem Capitol und auf dem Mars- selde; auf dem Palatin lagen die Kaiserpaläste. Sechszehn prächtige Kunststraßen, unter denen die appische Straße (312 gebaut) die Königin war, liefen von Rom aus nach allen Richtungen,^ von prächtigen Villen, Grabmälern, Kunst- gärten umgeben. 2. Die Gründung Noms. Als die Latiner die latinische Ebene einnahmen, haben sie ohne Zweifel das Albaner Gebirge, die natürliche Burg Latiums, zunächst besetzt. Es gilt als Ursitz des latinischen Stammes und hier blühte weit vor Roms Gründung Alba longa (zwischen dem Albanersee und dem westlichen Abhange des Albanerberges). Es stand an der Spitze eines Bundes, der dreißig latinische Städte umfaßte; das Bundesfest (feriae latinae) wurde hier alljährlich zu Ehren des Jupiter Latiaris gefeiert. Die Sage bringt die Entstehung von Alba longa mit Aeneas in Verbindung imd läßt von da aus Rom entstehen. Aeneas kam nach der Zerstörung Troja's mit einer kleinen Schaar von .Trojanern nach Italien und gründete Lavinium. Des Aeneas Sohn führte dreißig Jahre später die Einwohner aus diesem nn-

7. Alte Geschichte - S. 109

1870 - Mainz : Kunze
109 Servius Tullius mit einer Ringniauer mnzogen. Die Akropolis von Rom (arx) lag auf dem capitolinischen Hügel. Zwischen dem Capitvlin und dem Palatin lag das Forum, der Brennpunkt des städtischen Lebens; hier tagte die patrizische wie die plebejische Volksversammlung, hier stand die hostilische Curie, in welcher der Senat seine Sitzungen hielt; hier fanden vor den Prütoreu die Gerichtsverhandlungen, die Gladiatoren- spiele u. s. w. statt. In dem Thal zwischen Palatin und Aventin lag der Circus Maximus, die von Tarquinius Superbus angelegte länglich runde Rennbahn. Zwischen dem ausbiegenden Laufe des Tiber und dem capitolinischen und quirinalischen Hügel lag der Campus Martins, eine weite Ebene, der Schauplatz für militärische Hebungen, große Volksversammlungen (comitia centuriata) rc. Die Stadt zeigte bis zum gallischen Brande dürftige und kleine Wohnungen; imd) demselben wurde sie etwas besser, aber un- regelmäßig aufgebaut. Erst nachdem Rom den Orient kennen gelernt, nach der Zerstörung von Korinth (146) wurde es prachtvoll ausgebaut; neue Stadttheile, besonders um das Janiculum, entstanden; die großartigsten und herrlichsten Bauten lagen auf dem Forum, den: Capitol und auf dem Mars- selde; auf dein Palatin lagen die Kaiserpaläste. Sechszehn prächtige Kunststraßen, unter denen die appische Straße (312 gebaut) die Königin war, liefen von Rone aus nach allen Richtungen, von prächtigen Villen, Grabmälern, Kunst- gärten umgeben. 2. Die Gründung Roms. Als die Latiner die latinische Ebene einnahmen, haben sie ohne Zweifel das Albaner Gebirge, die natürliche Burg Latiums, zunächst besetzt. Es gilt als Ursitz des latinischen Stammes und hier blühte weit vor Roms Gründung Alba longa (zwischen dem Albanersee und dem westlichen Abhänge des Albanerberges). Es stand an der Spitze eines Bundes, der dreißig latinische Städte umfaßte; das Bundesfest (isriae latiuao) wurde hier alljährlich zu Ehren des Jupiter Latiaris gefeiert. Die Sage bringt die Entstehung von Alba longa mit Aeneas in Verbindung und läßt von da aus Rom entstehen. Aeneas kam nach der Zerstörung Troja's mit einer kleinen Schaar von Trojanern itadj Italien und gründete Lavinium. Des Aeneas Sohn führte dreißig Jahre später die Einwohner aus diesen! nn-

8. Geschichtstabellen - S. 56

1876 - Mainz : Kunze
56 1667—1668 Ludwigs Devolutionskrieg (Erster Raubkrieg) gegen Spanien. 1667 Holland, England und Schweden schliessen die Tripelallianz. (Johann de Witt.) 1668 Friede zu Aachen. 1672—1679 Ludwigs Krieg (Zweiter Raubkrieg) gegen Holland und seine Verbündeten. — Wilhelm Iii. von Oranien. Seit 1674 Bund der Generalstaaten mit dem Reiche. 1675 Des grossen Kurfürsten Sieg bei Fehrbellin: Eroberung von Schwedisch-Pommern. 1678 Friede zu Nymwegen mit Holland und Spanien geschlossen. 1679 Friede zu Nymwegen mit dem Kaiser und Reiche geschlossen. Brandenburgs Separatfriede zu St. Germain en Laye: Schwedisch-Pommern fast ganz zurückgegeben. 1680—1684 Ludwigs chambres de reunions in Metz, Besanqon und Breisach. 1681 Uebergabe der Reichsstadt Strassburg an Louvois. 1683 Belagerung des von Stahremberg vertheidigten Wien. Der Polenkönig Johann Sobiesky und der Herzog Karl von Lothringen retten die Stadt. 1685 Ludwig hebt das Edikt von Nantes auf. 1686 Das augsburger Bündnis wird gegen Frankreich geschlossen. 1688—1697 Dritter Raubkrieg gegen die Alliirten von Augsburg. 1689 Teuflische Verwüstung der Pfalz. (Heidelberg, Speier.) 1697 Friede von Ryswyk: Strassburg bleibt franzö- sisch. 1697 Eugen von Savoyen siegt über die Türken bei Zenta (an der Theiss). 1699 Friede von Karlowitz. 1701—1706 Religionskrieg der Camisarden in den Cevennen.

9. Theil 2 - S. 241

1864 - Mainz : Kirchheim
241 Halbinsel Morea und dem festen Lande. Auf vielen Inseln ist der Boden so vulkanisch und dadurch so heiß, daß man in einem fußtiefen Loche die Hand verbrennen würde. Diese Erdwärme, verbunden mit der bedeutenden Sonnen- hitze, macht, daß dort süßere Weine und Apfelsinen wachsen, als irgendwo in Europa. Auf ganz Morea wachsen viele kleinbeerige Weintrauben, die man, getrocknet, Korinthen nennt. Aus den größeren Weinbeeren werden, wenn man sie trocknet, Rosinen. Außerdem bringt der Norden Griechenlands Oel und Honig, der Süden Reiß, Baumwolle, Tabak und Südfrüchte hervor. Auf den Inseln gedeiht der Seidenbau, und an vielen Orten bricht man schö- nen Marmor. Die Residenzstadt Athen erinnert mit ihren vielen Trümmern an die Herrlichkeit des alten Griechenland. Von Theben und Sparta sind nur noch Trümmer vorhandey. Korinth an der eine Meile breiten Land- enge gleiches Namens ist auch nicht mehr die reiche, glanzvolle Handelsstadt, die sie in alter Zeit gewesen ist. An der Westseite Griechenlands liegen die jonischen Inseln, bestehend aus sieben größeren und einigen kleineren, auf denen besonders Wein, Korin- then, Rosinen, Oel und Baumwolle erzeugt werden. Die Insel Zante wird sogar wegen ihrer Fruchtbarkeit an Wein und Oel „die Blume des Orients" genannt. Die Insel Korfu hat reiche Salinen und ihre Hauptstadt eine grie- chische Universität. Erdbeben sind auf dieser gebirgigen Insel eine nicht seltene Erscheinung. 17. Der Olymp. Nördlich von Larissa, im nördlichen Thessalien, streckt sich ein r o- manti scher, aber öd er Landstrich dem Meere zu. Schweigen und Einsamkeit beherrschen ihn so, wie einst der Lärm der Menschen, die sich auf diesem Boden drängten. Man sieht hier und da Ueberreste griechischer Straßen, wo kein Fuß mehr wandelt. Einige Maisfelder in den Thälern und kümnrerliche Olivenpflanzungen sind die einzigen Zeichen gegenwärtiger Cultur. Zerstörte Dörfer und verwilderte Baumpflanzungen deuten auf eine noch vor Kurzem reichere Bevölkerung hin. Dort erhebt sich der Oly mp, der Götter sitz des griechischen Al- terthums mit weißglänzender Firne, wie ein großer Schatten. Die älte- sten Griechen hielten ihn für den höchsten Berg (6500 Fuß hoch) und den Mittelpunkt der ganzen Erde, die man von des Berges Gipfel ganz überschauen zu können vorgab. Dieser Begriff und das Majestätische anch in seiner Form führte zur Idee, es sei die irdische Wohnung der Göt- ter. Ueber dem Haupte desselben glaubte man eine Oeffnung im metallenen Gewölbe des Himmels, die Pforte für die unsterblichen Mächte. Zwei andere Thore dachte man sich am Himmelsgewölbe an dessen äußerstem Rande in Ost und West. Durch diese stiegen der Phöbus (der Sonnengott) und die Nacht mit ihrem Gefolge aus dem Ocean zum Firmamente empor und Kicfser, Viertes Lesebuch. Ii. ,g

10. Theil 2 - S. 243

1864 - Mainz : Kirchheim
243 dem Westen Europas in Berührung., Zu diesem Thore hinaus ritten die Hunnen, um Westeuropa zu verwüsten, — zu diesem Thore hinaus zogen die wilden Scharen der Magyaren (Ungarn), um Deutschland zu quälen. Zu eben diesem Thore hinaus strömten die Türken, um Wien zu belagern. Herein kamen in dieses Thor die Deut sch e n, insbesondere unter Karl d e m G rosse n, — dann unter vielen Heerführern und Kaisern, um die Verwüstungen der Ungarn zu strafen und sie aus räuberischen Nomaden zu sess- haften Bürgern zu machen; —hier herein pilgerten die Kreuz- fahrer zum heiligen Lande; — hier herein kamen die Oester- reicher, ihre Erbrechte geltend zu machen, — und die Fran- zose n unter ihrem grossen Kaiser, um in Ungarn Oesterreich zu bezwingen. Durch dieses Thor kam den Ungarn das Chriften- th u m, der Städtebau, die Kultur, das De u tschthn m. Hier liegen in der Ebene zu beiden Seiten der Karpathen , in den Raaber Flachen die unzähligen ungarisch-deutschen Schlacht- se 1 d e r. Durch das zweite Hauptthor, bei Belgrad, rückten die rö- mischen Kaiser. Aus eben dieser grossen Hauptstrasse ergossen sich die ungestümen Scharen der Türken und v erbrüteten sich von Belgrad aus auf die ungarischen Viehtriften. Zu diesem Thore hinaus zogen die Ungar n, die Oe ft e r re i c h er, um gegen die Türken zu streiten. Um diesen Punkt drehen sich alle die Kämpfe Ungarns mit der Türk ei, und es liegen hier an der The iss Schlachtfelder an Schlachtfeldern, auf denen unsägliches Blut vergos- sen wurde. Durch das dritte Thor endlich, das die theisser Ebene anbahnt, kamen die Ungarn selbst, 215,000 bewaffnete Männer stark. Denn hier überstiegen sie aus den Ebenen der M o 1 d a u die Karpathen und ergossen sich in das Thal der The iss. Vor ihnen strömten auch dieses Weges die H u nnen und unzählige an- fiele Völkerschaften. — Und 1849 eilten von dieser Seite die R u s- s e n — Oesterreich zu Hülfe, von dessen Herrschaft sich die Ungarn zu befreien strebten. — Während in dem Innern von Ungarn die Magyaren woh- nen, stehen die Deuts c hen in dem westlichen Thor e, welches wir das deutsche nennen. In dem s ü d 1 i c h e n stehen die Türke n, und wir nennen es das türkisch e. In dem öst- lichen aber stehen die R ul se n, und es mag daher das r u f- t’ische genannt werden. — In der Nähe des deutschen Thores hält die wichtige Festung K o m o r n Wache, in der Nähe des tür- kischen das ebenso feste Peterwardein. 16*
   bis 10 von 15 weiter»  »»
15 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 15 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 0
4 1
5 0
6 0
7 5
8 0
9 3
10 0
11 0
12 0
13 0
14 3
15 2
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 2
24 1
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 2
32 0
33 0
34 4
35 1
36 2
37 2
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 1
47 3
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 18
1 7
2 17
3 5
4 5
5 0
6 1
7 5
8 2
9 7
10 0
11 1
12 7
13 9
14 11
15 0
16 11
17 25
18 2
19 4
20 2
21 17
22 3
23 18
24 0
25 2
26 9
27 4
28 10
29 0
30 2
31 3
32 1
33 8
34 2
35 1
36 1
37 10
38 2
39 6
40 1
41 15
42 0
43 17
44 1
45 1
46 0
47 2
48 4
49 9
50 14
51 0
52 3
53 9
54 5
55 8
56 3
57 0
58 1
59 7
60 2
61 2
62 1
63 20
64 1
65 5
66 1
67 3
68 7
69 4
70 11
71 7
72 14
73 4
74 7
75 2
76 36
77 24
78 1
79 1
80 2
81 2
82 6
83 2
84 2
85 6
86 15
87 1
88 1
89 2
90 4
91 8
92 18
93 4
94 4
95 3
96 9
97 1
98 17
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 14
1 12
2 9
3 12
4 4
5 0
6 8
7 2
8 2
9 10
10 3
11 2
12 16
13 4
14 0
15 11
16 3
17 1
18 1
19 4
20 1
21 1
22 11
23 1
24 7
25 4
26 3
27 11
28 9
29 1
30 5
31 5
32 3
33 14
34 10
35 1
36 0
37 9
38 0
39 11
40 3
41 0
42 9
43 6
44 8
45 0
46 11
47 2
48 3
49 1
50 5
51 11
52 1
53 0
54 6
55 5
56 2
57 0
58 2
59 30
60 3
61 2
62 12
63 5
64 1
65 1
66 0
67 2
68 1
69 2
70 0
71 3
72 4
73 1
74 1
75 29
76 3
77 4
78 2
79 2
80 1
81 56
82 2
83 3
84 12
85 11
86 0
87 2
88 5
89 5
90 1
91 8
92 31
93 4
94 1
95 0
96 0
97 2
98 2
99 0
100 20
101 2
102 15
103 7
104 1
105 1
106 2
107 3
108 3
109 5
110 3
111 1
112 4
113 19
114 7
115 6
116 5
117 3
118 1
119 0
120 1
121 4
122 3
123 7
124 11
125 4
126 2
127 5
128 3
129 9
130 0
131 40
132 1
133 1
134 1
135 0
136 14
137 6
138 5
139 0
140 0
141 0
142 7
143 15
144 4
145 1
146 15
147 2
148 2
149 6
150 1
151 1
152 18
153 2
154 0
155 2
156 7
157 1
158 1
159 0
160 1
161 2
162 13
163 14
164 1
165 4
166 6
167 6
168 7
169 3
170 1
171 1
172 4
173 9
174 6
175 31
176 8
177 23
178 0
179 4
180 3
181 10
182 11
183 29
184 3
185 3
186 0
187 4
188 0
189 1
190 1
191 4
192 1
193 2
194 0
195 8
196 15
197 1
198 2
199 1