Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Neuere Geschichte - S. 36

1869 - Mainz : Kunze
36 geworden, die Liga, endlich der Kaiser, waren besonders aus religiösen Gründen dagegen. Erzherzog Leopold, des Kaisers Vetter, wird hingesandt, um die Territorien als erledigtes Reichs- lehn einzuziehen, durch den spanischen General Marchese Ambrosio Spin ola von den südlichen Niederlanden her unterstützt. Aber mío Frankreich, mit dem sich die Union in Schwäbisch-Hall 1610 förmlich verbunden, schickte auch nach Heinrichs Iv Ermordung Hülfstruppen; ebenso Moritz von Oranien und England. Sv durch niederländisch-englisch-französische und unierte Waffen Wieder- eroberung der durch Leopold besetzten Festung Jülich. Bald darauf Waffenstillstand zwischen Union und Liga. Nach der Entzweiung des Kurfürsten von Brandenburg mit dem jungen Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm und dem Uebertritt des ersteren zur reformierten (1613), des letzteren zur katholischen Kirche (und Vermählung mit einer Schwester Maximilians von Baiern) 1614 bekriegten sich beide, durch die unierten Niederlande einer-, Spanien andererseits unterstützt, am Niederrhein bis zum Theilungsvertrag zu Vanten 1614, dem der Düssel- dorfer 1629 folgte. Die definitive Theilung, durch die Bran- denburg Cleve, Mark, Ravensberg, die Pfalz Jülich und Berg erhielt, erst 1666. Brandenburg faßt somit Fuß in den Westmarken des Vaterlandes. 3. Vorgänge in Böhmen. An Stelle des unfähigen Rudolf Ii suchten die Erzherzöge dessen Bruder Matthias zum 1608 Oberhaupt des Hauses Oesterreich zu erheben. Rudolf, durch den heranziehenden Matthias schon in Prag bedroht, verspricht den protestantischen Ständen Böhmens religiöse Duldung und findet sich mit seinem Bruder durch Abtretung Ungarns und Oesterreichs (unter der Ens), sowie durch Zusicherung der Nach- folge in Böhmen ab.. Die drohende Haltung der böhmischen 1609 Stände nöthigt ihm 1609 den Mas estätsbrief ab. Ein aber- mals ausgebrochener Bruderzwist zwischen Rudolf und Matthias brachte dem letzteren auch die Krone Böhmens. Rudolf starb als i6i2 allgeniein verlassener Schattenkaiser. Matthias (1612—1619), selbst kinderlos, verschafft seinem Vetter Ferdinand von Steiermark die Nachfolge in Böhmen (1617) und Ungarn (1618) trotz dem Einspruch der protestan- tischen Stände des ersteren Landes. Ferdinand geboren 1578, in Ingolstadt gleichzeitig mit seinem späteren Schwager Maximilian von Baiern gebildet, tritt 1596 die Regierung seiner

2. Neuere Geschichte - S. 66

1869 - Mainz : Kunze
66 d. Ludwig erhebt nach dem Aussterben des Hauses Pfalz- Simmern Ansprüche auf den kurpfälzischen Allodialbesitz für seine Schwägerin, die Schwester des verstorbenen Kurfürsten, Charlotte Elisabeth (zweite Gemahlin des Herzogs von Orleans) trotz deren früherer Verzichtleistung. Der neue Kurfürst von der Pfalz, des Kaisers Schwiegervater*), betreibt besonders e. das Augsburgerbündniß 1686, vom Kaiser, Spanien, Schweden, mehreren Reichsständen, worunter auch der große Kurfürst von Brandenburg**), gegen Frankreich geschlossen. f. Wegen Nichlbestätigung des unter französischem Einfluß zum Erzbischof von Köln gewählten Cardinal-Coadjutors Wil- h e l m Ego n von Für st e n b e r g (auch Bischof von Straßburg) * 1688 durch Kaiser und Pabst, erklärt Frankreich dem Kaiser, dann nucf) Holland den Krieg. Auch Victor Amadeus Ii, Herzog von Savoyen, schließt sich den Augsburger Verbündeten an. Der Krieg zeigte das deutsche Reich in großer, lange nicht gesehener Eintracht, doch kam Schwung und Kraft in die Kriegführung erst 1689 durch die Theilnahme Wilhelms von Oranien, des neuen Kölligs von Großbritannien, dessen entthronter Schwieger- vater in Frankreich ein Asyl und Schutz seiner Ansprüche ge- funden hatte (s. ob. S. 57). Kriegsschauplatz: die Rheinlinie, Spanien und seine Nieder- lande, Italien und Irland. 1689 Die teuflische Verwüstung der Pfalz durch Melacs Mord- banden, auf Louvois' Anordnung***); Sprengung des Heidel- berger Schlosses, Schändung der Speirer Kaisergräber; Ver- pflanzung der heimatlosen Bewohner auf französischen Boden. Landung Jakobs Ii in Irland, das ihn als König aner- kannte, seine Niederlage am Boynefluß 1690. Seesieg der Engländer beim Vorgebirge La Hogue 1692. Landsiege der Franzosen unter dem Herzog von Luxemburg, Ludwigs damaligem Hauptfeldherrn, bei Fleurus 1690, (gegen den Fürsten von Waldeck), Steenkerken 1692 und Neer- winden 1693 (beide gegen Wilhelm Iii). *) Von seiner dritten Gemahlin. **) Schon 1681 hatten sich Schweden, Holland, Spanien und der Kaiser zur Aufrcchtcrhaltung des Westfälischen und Nymweger Friedens verbunden und wollten sogleich losschlagen. Der große Kurfürst aber, bei dem ungerüsteten Zustand des Reichs und verstimmt über den Frieden von Nymwcgen und St. Germain, schloß sich aus und zeitweise an Frankreich an. **.*) Der Grund dieser unerhörten Grausamkeit war die Unmöglichkeit, alle eingenommenen festen Plätze besetzen zu können , die doch auch dem Feind nicht in die Hände fallen sollten.

3. Neuere Geschichte - S. 19

1869 - Mainz : Kunze
19 fessio Augustana am 25. Juni verlesen (Luther, noch geächtet, inzwischen in Coburg), die Confutatio (3. August) durch Mayr von Eck u. a. Das versuchte Versöhnungswerk scheitert, der Reichstagsabschied verlangte bis zum Mai 1531 die Unterwerfung der Protestanten unter die alte Kirche unter Androhung ihrer Ausrottung; Melanchthons Apologie vom Kaiser nicht angenommen, aber durch den Druck veröffentlicht. Confessio Tetrapolitnna der Städte Straßburg, Memmingen, Constanz, Lindau, die aber 1532 dem Bunde der Protestanten beitraten. Der Abschluß des Schmalkaldner Bundes (auf 6 Jahre, dann verlängert) folgt auf dem Fuß im Dezember 1530; förmlich abgeschlossen Anfang 1531. Später werden zu Bundeshauptleuten 1531 ernannt der Kurfürst von Sachsen und der Landgraf von Hessen. Luthers „Schmalkaldener Artikel" 1537. — 1533 ein katholischer Gegenbund norddeutscher Fürsten zu Halle, ans die süddeutschen wie auf Kaiser und König ausgedehnt zu Nürnberg 1533. Der wieder heftiger entbrennende Türkenkrieg veranlaßt den milden Nürnberger Religio ns frieden, wesentlich eine 1532 Wiederholung des erste n Speirer Reichstagsabschiedes (Einstellung aller Prozesse gegen die protestantischen Stände bis znm Con- cilium). Würtemberg, anfangs Oesterreichifchen Rätheu, feit 1522 denn Erzherzog Ferdinand zur Verwaltung übergeben, erhält 1534 Herzog Ulrich, durch Landgraf Philipp von Hessen mit französischer Unterstützung zürückgeführt, wieder. Vertrag zu Cadan in Böhmen mit Ferdinand. Durchführung der Refor- mation in Würtemberg und Beitritt Zmn Schmalkaldischen Bund. Die auswärtigen Kriege, gegen Osmanen und Franzosen, halten den Ausbruch des Religionskrieges auf. Gleichzeitig der Aufruhr der Wiedertäufer tit Müu- ste r 1534—1535. Schon 1532 hatte sich, besonders durch den Prediger Bernt (Bernhard) Rvthmann, in Münster eine evan- gelische Gemeinde (anfangs lutherischer, dann zwinglischer Richtung) gebildet, die sich durch Philipps von Hessen Vermittlung 1533 auch gegem Bischof und Domkapitel behauptete. Bewegungen der Gilden gegen den Rath gingen mit der kirchlichen Gährnng Hand in Hand. Hier fanden wiedertüuferische Lehren, die, von den Zwickauer Schwarmgeistern und Thomas Münzer ausgehend, in Oberdeutschland und der Schweiz trotz aller Verfolgungen sich festgesetzt hatten, von den Niederlanden her durch Flüchtlinge und Sendboten (Jan Bockelson von Leiden, Jan Mathys ans Hartem) 1533 Eingang. Politisch-kirchliche Umgestaltung der Stadt; Bernt 2*

4. Neuere Geschichte - S. 84

1869 - Mainz : Kunze
84 mögliche Mittel für die festere Einigung der durch das ganze Reich zerstreuten Landestheile. Gründung des st e h e n d e n H e e r e s als eines der Grund- pfeiler von Brandenburgs Größe schon von 1641 an. Bei des Kurfürsten Tod ein kriegserprobtes Heer von etwa 28000 Mann. Der aus schwedischen Diensten übergetretene Feldmarschall Georg von Dersslinger der Schöpfer der brandenburgischen Reitereis- Begründer der Artillerie und des Besestigungswesens der Feld- marschall Otto von Sparr. Versuche zur Gründungfeiner Flotte schon 1664, dann im schwedisch-französischen Krieg 1675, zunächst zur Kaperei und zu Angriffen gegen Schweden; 1682 Bildung einer Handelsgesell- schaft nach der westasrikanischen Küste, wo bald zwei branden- burgische Colonien, Groß-Friedrichsburg und Dorotheenschanze, entstehen. Nach des großen Kurfürsten Tod verfallen diese Unter- nehmungen, zugleich angeseindet von den Holländern, an welche die brandenburgischen Besitzungen endlich 1720 durch Kauf über- gehen. Hebung der im 30jährigenkriege tief gesunkenen Land es - cultur; Förderung der inländischen Industrie nach nieder- ländischem und französischem Vorbild. Ausnahme von etwa 20,000 nach Aushebung des Edictes von Nantes flüchtigen französischen Protestanten in seinen Landen 1685. Be- deutende Canalbauten, namentlich der Müllroser oder Fried- rich-Wilhelms-Canal als Wasserstraße zwischen Oder und Elbe durch die Spree, vollendet 1668. Gründung der Uni- versität Duisburg 1655. Friedrich Iii Kurfürst von 1688 —1701, als König Friedrich I — 1713. Auch unter ihm nimmt Brandenburg- Preußen an den wichtigsten Ereignissen der Zeit bedeutenden An- theil. Seine Heere unterstützen Wilhelm von Oranien bei dem Gewinne der englischen Krone; nehmen unter seiner Führung am dritten Kriege gegen Ludwig Xiv und am Türkenkrieg Theil; zeichnen sich im spanischen Erbsolgekrieg aus; entschiedenes Mit- wirken bei Höchstädt, Turin, Malplaquer *). a. Länderzuwachs von 38 Q. M. durch den Erwerb der i7v2 Grafschaften Meurs und Lin gen 1702, des Fürstenthums i7v7neuschatel mit Val engin 1707 aus der oranischen Erbschaft, *) S. oben Seite 56, 67, 74.

5. Alte Geschichte - S. 108

1869 - Mainz : Kunze
Die Ostseite ist schmal, von dürftiger Strombildung (der Aufidus, j. Ofanto, der bedeutendste Fluß), dazu ziemlich gerad- linig abgeschnitten, ohne Küstenentwicklung; die östliche Küste des nördlichen Italiens bildet eine Reihe von Sümpfen und Lagunen. Die Westseite dagegen ist reicher und mannichfaltiger aus- gestattet. Sie bat mehr Küstenentwicklung, ist von Inseln um- geben und bildet ein breiteres Gebiet, das durch größere Ströme (Arnus, Tiber, Vulturnus) und durch frühere vulkanische Thätig- keit zu der mannichfacksten Thal- und Hügelbildung entwickelt ist. Die Westseite war daher zu größerer historischer Be- deutung bestimmt als die Ostseite, die auch das adriatische Meer ohne nahe Inseln und die gegenüber liegenden unfruchtbaren Küftenlandschasten «licht zur Thätigkeit und zum Verkehr anregten. Die westlichen Laudschastell Etrurien, Latillni und Campanien waren zu einer Rolle berufen, welche die Natur Apulien und Messapien versagt hat. Italien war auf den Westen hingewiesen wie Griechenland auf kn Osten. Italien hat stark ausgeprägte Natur grenzen; die eigentliche Halbinsel ist auf drei Seiten vom Meere umgeben; um das nörd- liche Italien legt sich im Halbkreise eine ungeheure Scheidewand, die Alpen. Die Westalpen, am ligustischen Meerbusen aufsteigend, nach Westen gegen das Thal der Rhone (Rhvdanus), nach Osten gegeli die Poebene abfallend, trennen es von Gallien. Mit dem Mont blaue begimit der höchste und mächtigste Theil der Alpen, die Centralalpen, die Italien gegen Helvetien und Germanien abschließen; die dritte und östliche Abtheilnng, mit dem Groß- glockner beginnend, ist niedriger, legt sich aber breiter durchs Land und zieht sich bis znm adriatischen Meere. Italien hat uatrlrgenläß vier Theile: 1) Oberitalien; L) Mittelitatiell,. den eigentlichen Stanrm der Halbinsel; 3) Unter- italieu, aus dell beiden Halbinseln bestehend und 4) die. Inseln. 1) O b e r i t a l i e n oder der evntineutacke Theil Italiens von den Alpen bis zum Macra und Rubieon reichend; dazu gehört vor Allem die lombardische Tiefebene, von dem Po (Padus) der ganzen Länge nach durchzogen, in Dreiecksgestalt zwischen den Alpen und den Apenninen sich ausdehnend; eine Linie zwischen Parma, Mutina, Bononia und Arüninum bezeichnet die südliche Grenze. Oberitalien umfaßt : a. Gailia cisalpiua, togata (im Gegensatz zu Gailia braccata), durch den Po in Gailia trau>.-

6. Geschichte des Mittelalters - S. 61

1870 - Mainz : Kunze
61 den Erzbischöfen und Bischöfen, endlich gegenüber den fast unabhängigen Reichsstädten und den Handelsansiedlungen der Genuesen, Venetianer und Pisaner an den Küsten. Die Reichsgesetzgebung in den assises du royaume de Jerusalem. Der Seneschall, Connetable und Marschall die ersten Reichs- beamten. Nicht minder unabhängig wie die hohe weltliche und geistliche Aristokratie einer-, die Städte andererseits hielten sich der Krone gegenüber die geistlichen Ritterorden, eine eigeuthümliche Schöpfung der Kreuzzüge, aus einer Verbindung von Ritterthum und Mönchswesen entsprungen, ein Hauptwerkzeug zur Fortsetzung des Kampfes gegen den Halbmond. Der Ritterstand (milites. equites), von größerem Eigen- oder Lehenbesitz und dem hierdurch ermöglichten Reiterdienste ausgehend, durch die Kriegsspiele der Turniere und eigeuthümliche Standessitte weiter ausgebildet erhält seine volle Entwicklung durch die Kreuzzüge, in denen der ritterliche Adel aller christlichen Länder in wechselseitigen Verkehr mit einander tritt und sich als Corporation fühlen lernt. — Stufen des Ritterlebens: Nach der häuslichen und mütterlichen Erziehung des jungen Adlichen bis zum siebenten Jahre und nach der Zeit, die sie als Edelknaben („junkherrelin") am Hofe des Lehnsherrn oder anderer Ritter verlebten: 1. Der Stand der Edelknechte, Knappen (armiger), in den die Ritterbürtigen durch die Wehrhaft- machung zwischen dem 14. und 18. Lebensjahre eiutraten; 2. der Stand der geschlagenen Ritter, in welchen nach ab- gelegtem Gelübde durch den Ritterschlag und die Umgürtung mit dem Schwerte in der Regel int 21. Jahre die Aufnahme stattfand. — Bestandtheile der gewöhnlichen Ritterburg: der (Männer)-Saal, die Kemenate (oder Phiesel-Ga- dem) der Frauen, der Turn (das „Berchfrit), meist nur Verließe, Treppen und Wachtstuben enthaltend. — Seit der Zeit der Kreuzzüge auch Wappen und Geschlechts- namen, sowie die weitere Ausbildung der Turniere; der Adel Hauptträger der Dichtuttg in der Volkssprache. Geistliche Ritterorden: 1. Der Johanniter- Orden oder der Orden des Hospitales von St. Johann, ausgegangen von dem Marien-Hospital, einer Schöpfung

7. Geschichte des Mittelalters - S. 88

1870 - Mainz : Kunze
sm>. >■ ^ t.mzzfctpu., «3 ij-f T. -j' 'Vwwu^ ^ . i^pr-yi .Vvw. Ii. Die Einigung im deutschen Reiche. Unter König Wenceslaus (1578—1400, ff 1419), Karls schwachem und trägem Sohne nimmt die Auflösung des Reiches überhand; je ohnmächtiger und gleichgültiger das Haupt, desto fesselloser entwickeln und bekämpfen sich des Reiches Glieder, die einzelnen Stände. Unter Wenzel erreichen die theilweise schon früher vorhandenen s. g. Einungen, d. i. Verbindungen der verschiedenen Stände zu Schutz und Trutz ihre vollste Blüthe. A. Deutsches Städteleben, Städtebündnisse. Ans dem Boden des alten Frankenreichs und in allen aus diesem hervorgehenden Staaten erblüht das sreistädtische Wesen, eine der fruchtbarsten und zuknnftreichsten Schöpfungen des Mit- telalters, am frühesten entwickelt in Italien, am spätesten in Deutschland, besonders auch durch die Einwirkungen und Folgen der Kreuzzüge. Für den europäischen Norden werden die deut- schen Verhältnisse Vorbild. Die gemeinsame Wurzel bilden die Immunitütsverhältnisse der Bischvfsstädte und Königspfalzen. Streben der Städte, die Vogteirechte der Siadtherren (durch Burggrafen, Schultheißen oder Vögte ansgeübt) an sich zu bringen. Elemente der städtischen Bevölkerung (s. ob. S. 44): Ministerialen und (doch nicht in allen Städteil) vollfreie oder schöffenbarfreie Familien (in Königsstädten Königsleute genannt), in deren Händen größerer Grundbesitz und der Großhandel lag, — zusammen die Geschlechter (Patriciat) mit dem ausschließ- lichen Zutritt zum Schöffenamte bildend; unfreie Gewerbsleute und Ackerbürger, zu Zünften (Gilden, Innungen) zusammen- tretend und im 12. und 13. Jahrhundert gleichfalls die bürger- liche Freiheit erringend. Neben das Schöffeneollegium tritt ein Stadtrath (Rathmänner, eonsnles), an die Spitze des Rathes ein oder mehrere Biirgermeister (proconsul, magister civium); — Ausbildung eines ans Autonomie und Freiheit ruhenden Stadt- rathes in der zweiten Hälfte des 12. und 13. Jahrhunderts. Doch

8. Theil 2 - S. 135

1864 - Mainz : Kirchheim
135 seine plumpen, breiten Füße eine entsetzliche Verwüstung, und es ist daher in den Gegenden, wo es sich zahlreich findet, eine arge Plage der Bewohner, die, weil es ihnen an Geschütz fehlt, die größeren Thiere nicht leicht erlegen können. Die Harpunen, mit denen man das Flußpferd anzuwerfen pflegt, sind denjenigen ähnlich, deren man sich auf der Krokodilsjagd bedient, nur sind sie noch schärfer zugespitzt. Die Harpune ist an einen langen, starken Strick be- festigt, an dessen anderem Ende sich ein großer Klotz von leichtem Holze be- findet , damit man das Thier im Wasser wieder auffinden könne. Der Jäger nimmt einen Theil des Stricks nebst der Harpune in die rechte Hand; in der Linken trägt er den übrigen Theil des Seils und den Holzklotz. So nähert er sich behutsam dem Thiere, wenn es bei Tag auf einer Insel schläft, oder er lauert des Nachts an einer Uferstelle, von wo aus das Thier die Saatfelder aufzusuchen pflegt. Sobald er dem Thiere bis auf sieben oder acht Schritte nahe ist, wirst er mit aller Kraft die Lanze, deren Harpune, wenn der Wurf geschickt ausgeführt worden, mit den Widerhaken durch die dicke Haut in das Fleisch eindringt. Das verwundete Thier flieht gewöhnlich nach dem Wasser hin und verbirgt sich in den Fluthen; die Holzlanze bricht ab; aber der Strick ist an der Harpune befestigt, und der schwimmende Klotz bezeichnet dann die Richtung, in der das Flußpferd sich fortbewegt. Das Anwerfen des Thiers ist mit großer Gefahr verbunden; denn wenn es den Jäger bemerkt, ehe der Wurf geschehen ist, so stürzt es mit Wuth auf denselben los und zerstampft ihn ent- weder mit den Füßen, oder zermalmt ihn mit seinem weit geöffneten Rachen. Sobald das Thier glücklich angeworfen ist, eilen die Jäger in ihre Kähne, nähern sich behutsanr dem schwimmenden Holzklotz, befestigen an denselben ein längeres Seil und begeben sich dann auf eine größere Barke, auf welcher sich ihre Gehülfen befinden. Von hier aus ziehen sie das Thier mit dem Seil heran; der durch die Widerhaken veriirsachte Schmerz reizt seine Wuth; es dringt auf die Barke ein, saßt sie mit den Zähnen, und zuweilen gelingt es ihm, sie zu zertrümmern oder umzustürzen. Unterdeß sind die Jäger nicht müßig, sondern werfen noch vier, fünf oder sechs anders Harpunen auf den Feind, ziehen ihn immer näher an die Barke heran und stoßen ihm dann mit langen, spitzen Eisenstangen den Schädel ein. Dann wird das Thier, da die Fleischmasse zu. groß ist, um ganz an's User gezogen zu werden, im Wasser vertheilt und die Stücke einzeln an's Land gebracht. Ein ausgewachsenes Fluß- pferd liefert so viel Fleisch, wie vier bis fünf große Ochsen. 1-Z. Oer Walisisch. In den grossen Meeren, besonders des nördlichen, leben Thiere, welche eine nackte oder doch nur mit einigen Borsten besetzte Haut, keine Hintersüsse und statt der Vordersüsse Schwimmflossen uqd eine wagrecht ausgebreitete Schwanzflosse haben. Diese Thiere ge- hören trotz ihrer Fitchähnlichkeit nicht zu den Fischen, sondern zu

9. Theil 2 - S. 151

1864 - Mainz : Kirchheim
151 31. Die Cochenille. Mit der Eroberung von Mexiko lernte man ein Thierchen kennen, das einen rothen Farbestoff liefert, welcher eben so berühmt geworden ist, wie vor- mals der Purpur, den man von der Purpurschnecke an der Küste von Phöni- zien gewann. Dieses Thierchen ist die Cochenilleschildlaus. Das Weibchen hat einen leichenförmig zusammengedrückten Körper ohne Flügel, an welchem sich sechs Gliederstücke und ein kurzer Säugrüssel befinden. Das Männchen besitzt dagegen einen langgestreckten, in Kopf, Bruststück und Hinterleib deutlich ge- sonderten Körper mit zwei häutigen Flügeln, der aber so klein ist, das; er mit bloßem Auge kaum wahrgenommen werden kann. Diese Cochenilleschildlaus lebt von den Säften einer in Mexiko einheimischen Kaktusart, der Opuntia roccionellifera. Als sich die Mexikaner, von welchen die Spanier diesen kost- baren Färbestoff kennen gelernt hatten, der spanischen Herrschaft entrissen, gelang es diesen, jene Kaktusart in die südlichsten Gegenden der pyrenäischen Halbinsel zu verpflanzen und hier die Cochenillezucht einzuführen. Hier hat sie in der Gegend von Malaga und überhaupt an der Küste von Granada einen solchen Aufschwung genommen, daß im Jahre 1850 mehr, als 800,000 Pfund roher Cochenille nach England verkauft wurden und dieselben weit über sieben Millionen Gulden dem spanischen Handel einbrachten. Der Cochenillekaktus verlangt, wie alle Kaktusarten, viel Wärme und eine feuchte Luft und kann daher nur in warmen Küstenländern gedeihen. In Spanien pflanzt man ihn in Reihen, jede Pflanze etwa sechs Fuß von der andern entfernt. Zum Zwecke der Cochenillezucht müssen nun die Kaktuspflan- zen sorgfältigst vor Spinnen, Ameisen und andern Insekten gehütet, so wie auch von Staub und schmarotzenden Pilzen stets gereinigt werden. Um die Kaktuspflanzungen zu bevölkern, besetzt man sie mit Cochenillenweibchen, welche bald Eier legen wollen, von schon bevölkerten Pflanzen. Damit ihnen dabei kein Schaden zugefügt werde, berührt man ihren Säugrüssel mit einem fein zugeschnitzten Holzstäbchen. Sobald man das thut, fallen sie ab, und man fängt sie in einer Papierdüte auf. Darauf werden sie auf die frischen Kaktus- pflanzen, auf jede etwa 6 — 8 Stück, vertheilt, indem nian sie in kleine Säck- chen von Palmblattfasern oder grober Leinwand thut und diese an den Aest- chen der Kaktuspflanze aufhängt. Hier legen die Weibchen nun ihre Eier, aus denen die Larven auf die Kaktusäste kriechen. Die Weibchen findet man dann todt in den Säckchen. — Wenn die jungen Cochenillen so weit herangewach- sen sind, daß sie bald selbst wieder Eier legen wollen, so beginnt die Aernte, d. h. das Einsammeln der Cochenille. Solche Aernten kann man jährlich we- nigstens zwei halten. Weil die lebenden Weibchen so fest sitzen, daß sie beim Schütteln nicht abfallen, so müssen sie abgebürstet werden, was wegen der zahlreichen Stachelbüschel des Kaktus eine sehr mühsame Arbeit ist. Nur einige wenige Thierchen läßt man auf jeder Pflanze sitzen. Die abgebürsteten und in einem Gesäße aufgefangenen Schildläuse werden getödtet, indem man sie in

10. Theil 2 - S. 138

1864 - Mainz : Kirchheim
\o ir — 138 — Hn*, Der Bussard ist ein sehr nützlicher Vogel, der allgemeine Schonung ver- dient. Im Herbste frißt er so viele Mäuse, Maulwürfe und Hamster, daß er davon schneckenfett wird; die Maulwürfe zieht er aus der Erde hervor, indem er, während sie wühlen, plötzlich zupackt. Oesters lauert er ihnen stundenlang auf. Die Haut seiner Zehen ist so derb, daß selbst große Ratten und Hamster, die er gepackt hat, sie nicht durchzubeißen vermögen. Er frißt im Hunger einen ganzen Hamster stückweis, ohne etwas von Haut und Knochen übrig zu lassen. Er horstet auf hohen Bäumen und legt zwei bis vier grünlichweiße, hell- braun gefleckte Eier. Merkwürdig sind die Kämpfe der Buffarde mit den Schlangen. Es ge- währt ein sehenswürdiges Schauspiel, wenn ein Bussard eine recht große Ringelnatter mit den Krallen gepackt hat, und diese sich so um ihn herumwin- det, daß er kaum mehr stehen kann, schwankt und sich mit den Flügeln stützen muß. Frißt er viele Blindschleichen hinter einander, so kriecht ihm manches dieser glatten Thierchen, ehe er sich's versieht, wieder zum Schnabel heraus, zuweilen zerbricht es, und der Leib bleibt weg, während er den sich krümmen- den Schwanz zu verschlucken bemüht ist. Kommt er an eine Kreuzotter, so sagt ihm gleich der erste Blick, daß sie giftig ist; er sucht sich beim Kampfe vor ihren Bissen zu sichern und zerreißt und frißt jedesmal zuerst den Kopf, in welchem bekanntlich das Gift steckt, während er bei giftlosen Schlangen bald beim Schwänze, bald beim Leibe, bald beim Kopfe zu fressen anfängt. Als die beiden Bussarde, die ich besaß, ziemlich erwachsen waren, und der größte einmal auf dem Boden, der kleinste auf der Bank saß, legte ich vor jenem eine große Kreuzotter nieder. Ruhig, mit gesträubtem Gefieder, stand er da, blickte sie unverwandt an und schien den Augenblick zu erwarten, wo er sie mit Vortheil angreifen könnte. Jetzt warf ich einen halben Frosch hinter die Otter; er stürzte los, packte, ohne den Frosch zu berühren, die Otter mit den Krallen mitten am Leibe und wollte eben mit der sich verzweiflungsvoll krüm- menden und um sich beißenden Otter in eine Ecke Hüpfen, als plötzlich der andere Bussard von der Hobelbank herabstieß und das Schwanzende der Schlange ergriff. Sie rissen sich um den Raub, indem jeder mit der einen Kralle ihn hielt, mit der andern Krallö gegen seinen Kameraden heftig kämpfte. Eiligst trennte ich die Kämpfer und ließ dem die Beute, der sie zuerst gepackt hatte. Er hielt sie schreiend und heftig mit den Flügeln schlagend zwi- schen beiden Krallen; sie biß unaufhörlich zischend um sich, und die Bisse trafen theils seine Federn oder die Luft, theils glitten sie an dem Hornpanzer seiner Füße ab. Den Kopf, welchen er hoch hielt, konnte sie nicht treffen. Jetzt zielte er mit dem Schnabel nach ihrem Kopfe, traf und zermalmte ihn. Dann wartete er in gespannter Aufmerksamkeit ab, bis die Schlange ganz kraftlos zu sein schien, riß zuerst den Kopf in Stücke, die er verschlang, fraß darauf den Hals und das Uebrige. Schon während er noch fraß, hatte ich bemerkt, daß sein lmker Fuß etwas
   bis 10 von 22 weiter»  »»
22 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 22 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 1
4 3
5 1
6 0
7 4
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 3
16 7
17 0
18 0
19 3
20 0
21 0
22 1
23 0
24 1
25 1
26 4
27 2
28 0
29 0
30 10
31 2
32 0
33 0
34 2
35 1
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 1
47 2
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 17
1 2
2 14
3 5
4 4
5 0
6 0
7 5
8 2
9 7
10 0
11 0
12 2
13 0
14 3
15 0
16 14
17 13
18 1
19 0
20 2
21 15
22 2
23 2
24 7
25 1
26 0
27 3
28 11
29 0
30 2
31 1
32 0
33 7
34 2
35 0
36 1
37 9
38 2
39 3
40 0
41 14
42 9
43 14
44 1
45 5
46 0
47 0
48 2
49 5
50 14
51 0
52 2
53 4
54 2
55 7
56 1
57 0
58 0
59 5
60 2
61 2
62 1
63 20
64 1
65 1
66 1
67 3
68 7
69 4
70 9
71 8
72 14
73 4
74 7
75 4
76 3
77 15
78 1
79 5
80 2
81 2
82 15
83 1
84 27
85 5
86 14
87 2
88 1
89 1
90 4
91 3
92 23
93 4
94 8
95 4
96 9
97 1
98 10
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 16
1 12
2 10
3 13
4 11
5 0
6 8
7 2
8 2
9 7
10 1
11 2
12 15
13 4
14 0
15 11
16 3
17 1
18 0
19 5
20 1
21 1
22 11
23 1
24 7
25 4
26 6
27 11
28 10
29 1
30 3
31 2
32 3
33 17
34 10
35 1
36 0
37 9
38 0
39 13
40 6
41 0
42 9
43 9
44 6
45 2
46 11
47 2
48 4
49 1
50 5
51 11
52 0
53 1
54 8
55 4
56 2
57 2
58 6
59 31
60 3
61 1
62 13
63 5
64 1
65 1
66 0
67 2
68 2
69 2
70 0
71 2
72 4
73 1
74 1
75 30
76 3
77 6
78 2
79 1
80 2
81 65
82 2
83 3
84 12
85 11
86 0
87 0
88 2
89 5
90 2
91 11
92 33
93 4
94 1
95 0
96 0
97 2
98 1
99 1
100 27
101 2
102 20
103 6
104 1
105 2
106 9
107 3
108 3
109 5
110 3
111 1
112 6
113 19
114 7
115 6
116 5
117 2
118 1
119 0
120 1
121 4
122 2
123 8
124 11
125 4
126 3
127 9
128 4
129 9
130 0
131 42
132 2
133 1
134 1
135 0
136 17
137 6
138 5
139 0
140 0
141 0
142 7
143 15
144 2
145 4
146 15
147 2
148 6
149 6
150 0
151 1
152 20
153 2
154 3
155 3
156 8
157 0
158 2
159 0
160 1
161 5
162 13
163 14
164 1
165 5
166 7
167 8
168 7
169 3
170 1
171 1
172 4
173 9
174 5
175 33
176 6
177 26
178 0
179 8
180 3
181 10
182 12
183 31
184 4
185 3
186 0
187 4
188 0
189 1
190 1
191 2
192 1
193 2
194 5
195 7
196 15
197 1
198 2
199 1