Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bd. 1 - S. 21

1885 - Leipzig : Brandstetter
21 Der König versprach es, und als das Ungeheuer herankam, die Jungfrau zu verschlingen, ward es von dem Helden erschlagen. Nun aber hielt der König sein Wort nicht und verweigerte ihm die versprochenen Rosse. Da zog Herkules unter Drohungen weiter, die sich später erfüllten. V. Kaum hatte Herkules den Gürtel der Hippolyta an Eury- stheus abgeliefert, als dieser schon wieder einen neuen Auftrag be- reit hatte. Diesmal sollte der Held die Rinder des Riesen Geryon herbeischaffen, der in Jberien wohnte und einen dreifachen Leib, sechs Arme und sechs Füße hatte. Auf der Reise dahin gelangte er auch nach Libyen. Hier wurde er von dem Riesen Antäus zum Ringkampfe aufgefordert. Während des Kampfes bemerkte Herkules, daß der Riese stets neue Kräfte empfing, wenn er mit den Füßen die Erde berührte. Darum hielt ihn Herkules in freier Luft em- por und drückte ihn da zu Tode. Auch an den atlantischen Ozean gelangte Herkules. Da durch- grub er die Landenge, welche Europa und Afrika verband und setzte so die beiden Ozeane mit einander in Verbindung. Zu bei- den Seiten der dadurch entstandenen Meerenge errichtete er Säulen, die man noch lange die Säulen des Herkules nannte. Endlich fand er auch den Riesen Geryon. Er besiegte den- selben und trieb dessen schöne Rinder zu Lande durch Jberien, Gallien und Italien, von wo er nach Griechenland zurückschiffte. Als elfte Arbeit ward dem Herkules aufgetragen, einige von den Äpfeln der Hesperiden zu holen. Bei der Vermählung des Himmelskönigs Zeus mit Hera wollte auch die Erde ein Geschenk darbringen. Sie ließ daher am Westende des Weltmeeres einen Baum hervorwachsen, der goldene Äpfel trug, und vier Jungfrauen, Hesperiden genannt, wurden bestellt zu Wärterinnen des Baumes, an dessen Fuße auch ein, hundertköpfiger Drache lag. Äls Herkules die Äpfel holen sollte, wußte man aber gar nicht mehr, wo sie eigentlich zu finden seien. So wußte denn Herkules nicht, ob er zu Wasser oder zu Lande, nach Süden oder Norden reisen sollte. Er überließ sich daher dem Zufall und fragte alle, die er auf seinem Wege traf, nach den Äpfeln der Hesperiden. Niemand konnte ihm Auskunft erteilen. Endlich erfuhr er, daß Prometheus, der an den Kaukasus Angeschmiedete, darum wiffen müsse. So machte er sich denn auf, diesen aufzusuchen. Auf mühe- vollen Pfaden zog er durch die macedonischen und thracischen Wälder und Gebirge, setzte über den Bosporus und kam dann, nur von seinem Bogen und seiner Keule begleitet, am Kaukasus an. Da sah er über sich den Adler dahinfliegen, der täglich Pro- metheus Leber zerhackte. Herkules spannte den Bogen und legte

2. Die neue Zeit - S. 14

1866 - Leipzig : Brandstetter
14 Kaninchen lieferte in wenig Jahren eine so zahlreiche Nachkommenschaft, daß man im Ernst befürchten mußte, sie werde alle Pflanzungen der Insel zerstören. 2. Von Porto Santo sah man oft bei Hellem Wetter einen fernen Nebel- berg am Horizonte, und Heinrich ließ auf denselben lossteuern. Man fand so die Insel Madera (im Jahre 1420), und auf derselben einen einzigen, dichten, dem Anschein nach von Menschen nie betretenen Wald von 18 Meilen Länge und mehr als 4 Meilen Breite. Der Wald wurde angezündet, und das Feuer soll länger als sieben Jahre gebrannt haben. Heinrich legte auch hier eine Kolonie an, schickte Sämereien und Haus- thiere, ließ Wem aus Cypern und Zuckerrohr aus Sicilien dorthin ver- pflanzen, und Beides gedieh aus dem mit Asche so herrlich gedüngten Boden und unter dem schönen Himmel ganz vortrefflich. Noch jetzt ist der Zucker aus jenen Inseln von vorzüglicher Feinheit, obwohl er wenig gebaut wird; aber von Maderawein kommen jährlich an 30,000 Fässer (jedes zu 3 Ostchoft gerechnet) nach Europa, und ein großer Theil dieses feurigen Weines geht nach Ost- und Westindien. Durch diese Entdeckungen ward der Muth des Prinzen immer mehr belebt, obwohl seine Seeleute immer noch nicht ohne Furcht waren. Sie kamen zu den von der Küste nicht weit entfernten kanarischenjnseln, welche bereits den Alten unter dem Namen der ,glücklichen Inseln" be- kannt waren. Sie fanden aus diesen mehrere Vulkane, und der hohe Pik auf Teneriffa wirbelte Dampfwolken auf. Da kamen sie wieder auf den Gedanken, nun möchte das Feuer des Aequators beginnen. Dennoch schiffte man weiter in die offene See hinein und entdeckte 1432 eine der Azoren-Inseln, die zwischen Portugal und Amerika an 200 Meilen von der Küste entfernt liegen. Diese Inseln waren völlig menschenleer; 1449 bekamen sie die ersten Einwohner. Jetzt haben sie einen großen Ueberfluß an Getreide und Wein und versehen die portugiesischen und spanischen Schiffe auf ihren Fahrten nach Amerika und Ostindien mit Erfrischungen. 3. Indessen war man südwärts noch nicht über die kanarischen Inseln hinausgekommen, denn dort erstreckte sich ein Vorgebirge westwärts in's Meer, welches man bis dahin als das Ende der Welt angesehen und das Kap Non (nämlich non plus ultra) genannt hatte. Das Meer machte hier gewaltige Strudel und konnte auch kühnen Seefahrern Besorgniß er- regen. Gilianez, ein muthvoller und verständiger Steuermann, wagte ver- schiedene Versuche, aber anfangs vergeblich; endlich aber steuerte er tief in's offene Meer hinein, und so gelang es ihm (1433), das gefährliche Kap Non zu umfahren, das nun auch seinen Namen ändern mußte und Kap Bojador genannt wurde, d. h. das umfahrene Vorgebirge. Diese
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 1
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 28
1 18
2 117
3 54
4 14
5 45
6 19
7 19
8 11
9 63
10 16
11 6
12 150
13 41
14 2
15 16
16 10
17 77
18 3
19 37
20 0
21 58
22 38
23 15
24 16
25 16
26 113
27 14
28 24
29 23
30 110
31 21
32 2
33 420
34 27
35 22
36 1
37 23
38 1
39 122
40 91
41 260
42 81
43 103
44 46
45 1
46 38
47 8
48 2
49 49
50 176
51 213
52 52
53 2
54 58
55 57
56 3
57 3
58 124
59 562
60 40
61 19
62 60
63 9
64 32
65 156
66 0
67 17
68 5
69 3
70 5
71 141
72 12
73 54
74 27
75 54
76 16
77 11
78 12
79 23
80 100
81 662
82 34
83 2
84 45
85 20
86 0
87 5
88 19
89 29
90 0
91 52
92 4
93 14
94 2
95 1
96 0
97 21
98 13
99 18
100 496
101 0
102 197
103 48
104 2
105 13
106 72
107 13
108 2
109 1
110 35
111 61
112 125
113 8
114 67
115 9
116 126
117 12
118 2
119 5
120 60
121 249
122 50
123 104
124 47
125 49
126 13
127 31
128 3
129 89
130 6
131 158
132 2
133 15
134 1
135 2
136 181
137 7
138 1
139 6
140 115
141 36
142 52
143 140
144 31
145 92
146 18
147 59
148 9
149 0
150 26
151 53
152 150
153 3
154 111
155 136
156 179
157 45
158 6
159 4
160 2
161 111
162 12
163 20
164 8
165 32
166 120
167 31
168 37
169 42
170 37
171 8
172 69
173 165
174 16
175 184
176 12
177 290
178 8
179 143
180 3
181 17
182 115
183 334
184 42
185 10
186 7
187 4
188 15
189 32
190 182
191 10
192 2
193 2
194 46
195 20
196 285
197 8
198 62
199 34