Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 38

1906 - München : Oldenbourg
38 9. Der Sturz Tassilos. ein. In offener Versammlung wird er entwaffnet und festgenommen. Königs-boten eilen nach Bayern und schleppen die Gattin, die Söhne, die Töchter, das zahlreiche Gesinde samt dem herzoglichen Schatze nach Ingelheim. Der Herzog, so lautete die Anklage, habe mit den Avaren verräterische Verbindungen angeknüpft, er habe des Königs Vasallen zu verderben gesucht, er habe seine Untertanen ermahnt dem Frankenkönig den Treueid nur mit einem hinterlistigen Vorbehalt zu schwören, er habe hochverräterische Reden geführt. Als Ankläger bezeichnet der offizielle Berichterstatter „dem König getreue Bajuwaren". Es sind zweifellos die ins fränkische Interesse gezogenen königlichen Vasallen in Bayern; die Anklage stammt also aus dem Munde der seit Jahren erbitterten Gegner des Herzogs. Anklage und Verfahren erregen die schwersten Bedenken. Nicht der Herzog erscheint als der Dränger, der durch sein Verhalten die Katastrophe heraufbeschwört, sondern der König, der den Herzog beseitigen will; die königlichen Vasallen in Bayern sind die Werkzeuge in fränkischen Diensten. Der Eindruck der Mache wird noch erhöht durch das Urteil selbst. Um verurteilen zu können, greift man zurück auf das Vergehen Tassilos gegen König Pippin, erinnert man sich noch zu guter Stunde, daß sich Tassilo vor 25 (!) Jahren gegen Pippin der Harisliz (Desertion) schuldig gemacht habe. Und auf Grund dieser längst verjährten und vergessenen Schuld wird er wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Doch die „Gnade" des Frankenkönigs verwandelt die Todesstrafe in lebenslängliche Einschließung in ein Kloster. Mit Mühe ringt der unglückliche Herzog dem Frankenkönig die weitere Gnade ab, daß er nicht schon in Ingelheim vor versammeltem Hof, sondern erst in St. Goar am Rhein zum Mönche geschoren wird, um dann im Kloster Jumieges (an der Mündung der Seine), später im Kloster Lorsch (bei Worms) interniert zu werden. Das gleiche Schicksal traf die Familie des Herzogs. Die Söhne wurden geschoren, Gemahlin und Töchter gezwungen den Schleier zu nehmen; getrennt voneinander endeten sie hinter der Klostermauer. Die Bayern aber — nach offiziellem Berichte seien es wenige gewesen — die sich nicht ruhig in die neue Ordnung fügen konnten, wurden „ins Elend geschickt". Bayern scheint aber trotzdem nicht sobald zur Ruhe gekommen zu sein. Die Regensburger Verschwörung von 792 scheint unter ihren Mitgliedern auch altergebene Anhänger des agilolsingischen Hauses gezählt zu haben. So wird denn, um die Gemüter zu beruhigen und dem Verfahren von 788 den Schein der Gerechtigkeit zu geben, Taffilo noch einmal aus der Enge der Klosterzelle hervorgeholt und muß auf einer der glänzendsten Versammlungen, die unter Karl dem Großen gehalten wurden, auf der Reichsversammlung zu Frankfurt 794, um Verzeihung bitten für all das, was er unter Pippin und Karl gegen den König und das Volk der Franken verbrochen, und erklären, daß er allen Groll wegen des Geschehenen aufgebe, endlich für sich und seine Kinder allen Ansprüchen auf das Herzogtum endgültig entsagen. Drei Exemplare

2. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 106

1906 - München : Oldenbourg
106 25. Die Anfänge der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt. Simmern zweigte später die Linie Zweibrücken ab, die ihrerseits wieder in verschiedene Teillinien zersiel. Auf diese Weise gelangten viele kleinere Städte wie Zweibrücken, Veldenz, Neumarkt, Neuburg, Sulzbach u. a., zum Range von Residenzstädten. Die Pfalzgrafen der oberpfälzischen Linien weilten sehr häufig auch in Amberg, das übrigens schon im 13. Jahrhundert nicht selten als Aufenthaltsort der bayerischen Herzoge erscheint. Doch kam all diesen Residenzstädten nur eine untergeordnete Bedeutung zu im Vergleich zu Heidelberg, der Residenz des Kurfürsten. Die Verhältnisse liegen also wesentlich anders als in Bayern, wo die Hauptstädte der einzelnen Teilherzogtümer, Landshut, München, Ingolstadt, Straubing, einander an Rang gleichstehen, bis endlich München als alleinige Hauptstadt übrig bleibt lediglich dadurch, daß die dort regierenden Herzoge die anderen Linien überleben. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts blieb Heidelberg ausschließlich die Residenz der pfälzischen Kurfürsten. Nach der barbarischen Zerstörung der Stadt durch die Franzosen im Jahre 1689 machten ihr andere Städte den Rang streitig. Kurfürst Johann Wilhelm residierte gewöhnlich in Düsseldorf, wo er die berühmte Gemäldegalerie gründete; sein Bruder und Nachfolger Karl Philipp erhob Mannheim zur Residenz. Hier regierte auch dessen Nachfolger Karl Theodor bis zum Jahre 1777. In diesem Jahre erlosch mit dem Tode Maximilians Iii. Joseph die bayerische Linie des Hauses Wittelsbach. Karl Theodor übernahm den wittelsbachischen Hausverträgen zufolge neben der pfälzischen Regierung auch die von Bayern, mußte aber ebeu diesen Vertrügen gemäß seine Residenz nach München verlegen. So wurde München die Hauptstadt von Kur-Pfalz-Bayern und bald darauf die des neuen Königreichs. 25. Die Anfänge der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt. Bon Max Haushofer. *) Ludwig den Reichen nennt die Geschichte jenen bayerischen Herzog, welchem die ehrwürdige Münchener Universität ihre Entstehung verdankt. Wenn auch seine Zeitgenossen, als sie ihm jenes Prädikat erteilten, dabei seinen Reichtum an irdischen Schätzen im Auge hatten, so weiß doch die Geschichtschreibung, daß Ludwig auch reich war an allen edlen Eigenschaften des Geistes und des Herzens, die einem Fürsten zur Zierde gereichen können. Reich war aber auch jene Zeit an großen Menschen und an großen Ereignissen. War's doch um dieselbe Zeit, als der Portugiese Bartholomäus Diaz das Kap der guten Hoffnung entdeckte; um die Zeit, als Christoph Kolumbus auf der Universität Pavia über seinen Plänen brütete. Und wohin *) Akademische Monatshefte, Vi. Jahrgang, Heft 1, München 1890, Mühlthaler.

3. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 28

1906 - München : Oldenbourg
28 8. Ausbreitung des Christentums in den bayerischen Landen. Martyrergräber in Regensburg, die Verehrung des Hl. Maximilian und Florian, die Bischofssitze zu Geben und Chur, die ja im 7. Jahrhunderte in bayerischen Landen lagen, weisen in die Zeiten Diokletians zurück. Ist die Annahme richtig, daß die Bayern die Stammesbrüder der Markomannen sind — und sie findet kaum mehr einen Widerspruch — so lagen ihre ersten Siedelungen dicht an den Grenzen des Römerreiches mitten in jenem an grünen Täleru so reichen Waldgebirge, das sich von der Donau zu den Quellbächen des Mains erstreckt und gegen die Elbe hin in fruchtbaren Geländen abfällt. Dann blühte aber auch des christlichen Glaubens zarte Blume schon zu Ende des vierten Jahrhunderts im dunklen Hochwald, vom sonnigen Süden in Königin Fritigils Garten herüberverpflanzt. Sie schickte ihre Gesandtschaft zu Mailands großem Bischöfe, zum hl. Ambrosius, und bat ihn um schriftliche Unterweisung in der christlichen Religion. Und als sie seinen Brief, der einen förmlichen Katechismus in sich schloß, erhalten hatte, eilte sie selbst nach Mailand; aber welcher Schmerz ergriff sie, als sie dort hörte, daß der Gottesmann inzwischen aus dem Leben geschieden seil Auch vom Westen durch das völlig christliche Pannonien und aus Noriknm, wo der Hl. Severin machtvoll wirkte, empfing das jugendkräftige Bolk des Christentums Samen. Der Name für den grundlegenden Religionsbegriff — Kirche stammt aus dem Griechischen und die hellenische Bezeichnung für den fünften Wochentag mußte Donars Herrlichkeit verdrängen. Der Arianismus, von dem ein Teil des Volkes angesteckt erscheint und gegen welchen noch die fränkischen Mönche Eustasius (gest. 625) und Agilus (gest. 636) zu kämpfen hatten, mag auf diesem Wege und durch der Goten Nachbarschaft nach Bayern getragen worden sein. Aber die Dynastie, abhängig vom Frankenreiche, war katholisch und wie eine Sichtgestalt tritt uns ans des jungen Reiches Frührot das berühmte Königskind Theudelinde entgegen, Garibalds Tochter und seit 589 die Gemahlin des Langobardenkönigs Autharis, verständig, kunstsinnig und fromm, im brieflichen Verkehr mit Papst Gregor dem Großen, der sie hochschätzte und ihre Bemühungen die Langobarden vom Arianismus zur Kirche zurückzuführen unterstützte. Dann kam die Zeit, wo der hl. Valentin unter den Bayern wirkte, die jetzt über Donau und Inn in die Gebirgstäler der Alpen vorgedrungen waren, nicht die Römer vor sich hertreibend, wie ein Jahrhundert vorher Ddoaker es getan, sondern im Frieden mit und neben ihnen wohnend. Heute noch erinnern die nach den Siedeluugen der Welschen benannten Seen und Ortschaften, die sich von Traunwalchen und Straßwalchen bis nach Wahl bei Mittenwald erstrecken, an den geschlossenen Frieden. Seit der Mitte des 7. Jahrhunderts unter fränkischer Oberherrschaft, wurde die Maste des bayerischen Volkes christlich, wenn auch widerstrebend , so doch nicht aus Zwang; und obwohl der Merowingerkönig Dagobert (629—634) geboten hatte, daß jeder in seinem Reiche sich taufen lassen müsse, stehen doch immer noch unfern den Zellen der Mönche und

4. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 29

1906 - München : Oldenbourg
8. Ausbreitung des Christentums in den bayerischen Landen. 29 den Holzkirchen der Priester die unvergessenen Opfersteine der alten Götter und das Hauptfest des Christentums muß sich nach der Frühlingsgottheit Ostara benennen lassen. Damals reichten des Landes Grenzen vom Lech bis zur Enns, von den Kuppen des Bayerischen Waldes bis an die italienischen Seen; noch im Jahre 680 hält der bayerische Graf in Bozen Gericht. Die jetzige Rheinpsalz, die übrigens damals nicht zu Bayern gehörte, war längst völlig christlich. Aus dem ehrwürdigen Worms kam um 695 Bischof Ruprecht, ward von Herzog Theodo tu Regensburg festgehalten, predigte, taufte, weihte Priester und gründete dann aus den Ruinen der ausgedehnten Römerstadt Juvavia bei der Zelle des Hl. Maximns die Abtei St. Peter und das Bistum Salzburg, von nun an „eine Hauptburg des Christentums in bayerischen Landen". Auf ihn folgen andere Glaubensboten aus dem Frankenreiche: der Missionsbischof St. Erhard, dem in Regensburg die älteste christliche Kult-stätte geweiht ist, St. Emmeram, „demütig gegen die Niedrigen, gegen die Mächtigen aber mit Löwenmut sich ausrichtend", und zuletzt, ein Opfer seines hl. Berufes, St. Korbinian, nicht minder energisch im steten Kampfe gegen die das Christentum befleckenden heidnischen Unsitten, der Begründer Frei sing s. So ward an den Hauptplätzen des Landes, wo die Herzoge Hof hielten, das religiöse Leben erweckt und gepflegt, außen im „saatgrünen Lande" aber erhoben sich bereits Kirchen und Pfarreien, waren klösterliche Niederlassungen und einzelne größere Abteien gegründet, die Frucht der emsigen Arbeit angelsächsischer Mönche, die beim Volke wegen ihrer milden, oft nur allzu nachsichtigen Lehre großer Beliebtheit sich erfreuten, manchmal aber auch, wie Kilian und feine Gefährten, wie Marin und Annietn, ihren Opfermut mit dem Blute besiegelten. Aber immer noch fehlte dieser Kirche die geschlossene Einheit, die feste Organisation. Darum machte sich im Jahre 716 Herzog Theodo selber auf den Weg nach dem Mittelpunkte der Christenheit, um mit dem eifrigen Papste Gregor Ii. die notwendigen Schritte zu beraten, welche der Kirche seines Landes ein festeres Gesüge und damit zugleich seiner Herrschaft kräftige Unterlage und Stütze bieten sollten. Mit großen Ehren empfing Rom den bayerischen Herrscher; war er doch der erste seines Geschlechtes, welcher die Schwellen der Apostelfürsten verehrend aufsuchte. Zwei Jahre später sandte derselbe Papst den großen angelsächsischen Mönch Wyufrith in das Frankenreich, der wie kein anderer die Gabe besaß die Geister zu lenken und die edlen und rauhen Herzen der Deutschen für des Glaubens Lehre und Gottes Gebot empfänglich zu machen. Aber es vergehen noch zwei Jahrzehnte, bis Bonifatius die Pläne jenes edlen bayerischen Fürsten ausführen kann. — Ihn umgibt ein Kranz wahrhaft schöner Seelen, seine Helfer und Mitarbeiter, Bnrchhard in Würzburg, Willibald in Eichstätt, Wynnebald in Thüringen, sein Schüler Sturmi, eines bayerischen Grafen Sohn, sowie die frommen Frauen Lioba in Tanberbifchofs-

5. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 321

1906 - München : Oldenbourg
60. Herzogin Maria Anna Vvn Bayern. 321 noch viele andere Gelehrte unterhielten Beziehungen zu dem Hause des Herzogs Klemens. Das Liebliugsstudium dieses Fürsten bildete die Chemie und die Alchimie; in dem Streben nach Befriedigung dieser wissenschaftlichen Neigung hatte er das Unglück bei einem Experiment sein Augenlicht beinahe völlig einzubüßen. Das Jahrhundert der Freimaurer und Jllnminaten, des Wilhelm Meister und der Zauberflöte schuf sich auch am Hofe Max Iii. Josephs von Bayern ein Organ, in welchem die Bedürfnisse eines gesteigerten Gefühlslebens und die Neigung zu geheimnisvollen allegorischen und symbolischen Spielereien ihre Befriedigung fanden. Des Kurfürsten Schwester Maria Antonia, die Friedrich der Große die Blüte der deutschen Prinzessinnen nennt, gründete die Gesellschaft der Inkas, deren Mitglieder hervorragende Beweise abgelegt haben mußten, daß sie einer wahrhaften Freundschaft fähig seien. In diesem Kreise begegnet uns auch Maria Anna wieder mit dem bezeichnenden Beinamen „Constante“, während ihr Gemahl als Ordensmitglied „Tirnide“ heißt. Doch die Zeiten waren zu ernst und der Sinn der Herzogin stand nach Höherem, als daß sie in solchen Tändeleien sich ganz verloren hätte. Sie empfand den Füssener Frieden, der Bayern nötigte allen Ansprüchen aus österreichischen Besitz zu entsagen, als eine Schmach und darum suchte sie ihren Gemahl zu einem förmlichen Proteste dagegen zu bestimmen oder wenigstens seinen Beitritt zu diesem Verzicht zu hintertreiben. Die Kühnheit dieses Planes, dem in seiner abgeschwächten Form auch der Herzog von Zweibrücken beitrat, zu ermessen muß man sich gegenwärtig halten, daß Herzog Klemens von seiner Großmutter her die Herrschaft Reichsstadt und andere Güter in Böhmen besaß und daß daher der kaiserliche Hof die gewünschte Beitrittserklärung zu bcu Präliminarien durch Repressalien an diesem Besitz erzwingen konnte. Zur Abwendung dieser Gefahr trat Herzog Klemens schon am 10. Mai 1745 seine Rechte an seinen Schwager Karl Theodor von Kurpfalz ab, und als man sich im Herbste dieses Jahres alle Mühe gab thu zur Teilnahme an einer Reise des Kurfürsten zu bewegen, die dieser zu einer Begegnung mit dem Kaiserpaar unternahm, war es wiederum Maria Anna, die ihren Gemahl trotz aller Gegenvorstellungen in München zurückhielt, tu der richtigen Voraussetzung, man wolle ihm nur bei dieser Gelegenheit den Verzicht auf seine Ansprüche entlocken. Noch bedeutender aber war der Einfluß, den die Herzogin auf den Kurfürsten selbst ausübte. Im 18. Jahrhundert pflegten die kleineren deutschen Fürsten um Geld anderen Staaten ihre Truppen zu überlassen. Wohl verdammten unsere Lessing, Schiller, Seume mit beredten Worten solchen Menschenhandel; wohl schreibt auch Friedrich der Große mit Entrüstung über einen bayerischen Snbsidieutraktat: „Sollte die Freiheit, dieses kostbare Vorrecht, im 18. Jahrhundert den Fürsten weniger teuer sein, als sie es den Patriziern im alten Rom gewesen ist?" Aber die Landstände bezeichneten dieses System Kronseder, Lesebuch zur Geschichte Bayerns. 21

6. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 326

1906 - München : Oldenbourg
326 60. Herzogin Maria Anna von Bayern. zuschreiben, die uns zu schützen geruht." „Retten Sie ein unterdrücktes Land," lautet die Antwort, „dieser Ruhm ziemt Ihnen, er ist würdig des großen Friedrich; dann wird die heilige Clementine das Wunder vollbringen alle Bayern um Ihre Fahnen zu scharen und mein Nesse wird als der erste meinen Eifer unterstützen mit den Waffen in der Hand." Nie wird sie müde den Beschützer Bayerns, den Freund Karls Vii. und seines Sohnes, zu beschwören ihm alle tapferen Bayern zur Verfügung zu stellen. „Der König hat selbst sein teures Leben für Bayern in die Schanze geschlagen; aber die geringste Zerstückelung unseres Kurstaates muß eines Tages den Umsturz des Reiches nach sich ziehen." Friedrich antwortet auf alle diese warmherzigen Ergüsse immer höflich, aber mit der Kälte des Realpolitikers: „Wenn alle Vereinbarungen durchaus nur von meinem Willen abhingen! . . . Wenn wir, ich und meine Bundesgenossen, uns die Feindschaft Rußlands und Frankreichs zuziehen wollten, so wäre das nur ein Gewinn für die Sache Österreichs." Der Friede von Tefchen, der von Bayern das Jnnviertel abtrennte, wurde denn auch von den Patrioten mit geteilten Gefühlen aufgenommen; aber was wäre ohne die patriotische Herzogin, ohne die Unterstützung Preußens aus dem Lande geworden? Es war Maria Anna nicht mehr vergönnt „den erstaunlichsten aller Menschen" von Angesicht zu Angesicht zu sehen, wie sie mehrfach gewünscht hatte. Auch die Briese zwischen beiden werden immer seltener. Einmal kondoliert sie ihm noch zum Tode seiner Schwester und dann, als neue Tauschpläne Karl Theodors durch die Gründung des Fürstenbundes vereitelt waren, gesteht sie, ihr Eifer feine Befehle zu erfüllen werde das Verdienst vertreten bei ihr. „Meine ganze Nation denkt ebenso und bewundert und schätzt Sie, glücklich über den Schutz E. M., die zweimal Bayern gerettet hat; erfüllt von Dankgefühl für eine so große Wohltat wird sie nie aufhören für die Erhaltung ihres großen Beschützers zu beten." Daneben war die edle Frau eifrig bemüht den Kurfürsten mit dem Herzog von Zweibrücken zu versöhnen. Sie demütigte sich vor dem Fürsten von Bretzenheim und war bereit, wenn sie bei Hose erschien, sich manche Kränkung gefallen zu lassen. Besonders schmerzlich mußte sie es empfinden, daß der Kurfürst ihre Getreuen auf das härteste verfolgte. Ihr Hansgeiftlicher Kirchmair entzog sich nur durch die Flucht der Verhaftung. Lori starb in der Verbannung mit dem Trost eines guten Gewissens: „Ist halt doch gut sterben, wenn man ehrlich gelebt hat." Der Geheimrat Obermayr, der das gleiche Schicksal hatte, bekannte, wenn auch sein Haupt unter dem Beil des Henkers fallen sollte, werde er sich dem ans Vaterlandsliebe unterwerfen; aber seine Grundsätze verleugnen werde er nicht. Wie warm sich die energische Frau ihrer Getreuen annahm, beweist die Weigerung Kreittmayrs sich der Papiere ihres Privatsekretärs Andre zu bemächtigen, da er bei der bekannten Heftigkeit der Herzogin nicht wisse, ob er wieder lebend aus der Herzog Maxburg

7. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 354

1906 - München : Oldenbourg
354 66. Der Übergang des Kurfürstentums Pfalz-Bayern an das Haus Pfalz-Zweibrücken. bezwecke nichts als das Los seiner Untertanen zu erleichtern und auch Frankreich zum Protest gegen die Auslieferung Bayerns an Österreich zu bewegen. Die Lage Bayerns sei ja so traurig wie denkbar. „Gänzlich besetzt von österreichischen Truppen, die darin wie in einer Provinz ihres Staates schalten und walten, die Untertanen erschöpft durch Frondienste und Lieferungen aller Art, entmutigt, beunruhigt, voll Abneigung gegen eine Regierung, gegen die man sie unablässig gehetzt hat und die sich nicht mehr halten kann." Das ganze Land sei mit kaiserlichen Truppen so überspannen, daß es, wenn heute der Kurfürst stürbe, ganz ins Belieben der kaiserlichen Befehlshaber gestellt wäre, ob sie den Nachfolger zum Regiment gelangen lassen wollten oder nicht. Die eigene Regierung ohne Ansehen, der Staatsschatz leer, die Schulden in keinem Verhältnis zu den Einnahmen, aber alles mit einem dichten Schleier verhüllt um dem Kurfürsten zu verbergen, wie ein großer Teil der Einnahmen in den Taschen feiler Beamten verschwinde. Die Steuern ungerecht verteilt, fast ausschließlich auf Bürger und Bauersmann lastend. Die Armee schwach, auch mangelhaft verteilt und aller Zucht entwöhnt, das Volk zurückgeblieben unter geistlichem und weltlichem Druck. „Die Leiden Bayerns," schreibt Heymann am 28. Januar 1799, „wachsen mit jedem Tage; schon im vorigen Monat waren die Ausgaben für die einheimischen und fremden Truppen auf 1400 000 Gulden gestiegen und die Summen mußten von den Einnahmen für das kommende Jahr vorweggenommen werden" .... „Alle Berichte, die aus dem Lande kommen, sprechen nur vom Verlust des Eigentums, von der Unzufriedenheit des Volkes, vom Ruin, der alles bedroht, wenn es nicht gelingt die Österreicher zur Zurückziehung ihrer Truppen bei gleichzeitiger Räumung der Rheinuser durch die Franzosen zu bewegen." Der Herzog erwarte Hilfe gegen die einen, wie gegen die anderen nur von Preußen. „Man wird mich vermutlich," sagte Max Joseph zu Heymann, „der Hinneigung zu Frankreich zeihen; ich weiß, daß viele sich diese gewagte Behauptung erlauben, aber man erwäge nur meine Lage und beurteile dann, ob ich mich geradsinniger und offenherziger verhalten konnte!" Zu Beginn des Jahres 1799 waren österreichische Truppen über das ganze bayerische Gebiet verteilt, Erzherzog Karl stand an der Grenze. Herzog Wilhelm von Birkenseld machte seinem Vetter Max Joseph wenig tröstliche Mitteilungen über eine Unterredung mit dem Führer der österreichischen Truppen. Der Erzherzog sprach ganz offen von einer zwischen den Höfen von Wien und München getroffenen Vereinbarung, wonach 15000 Bayern in die österreichische Armee eingeteilt werden sollten. In Bezug aus die Erbfolge äußerte sich der Erzherzog mit erschreckendem Freimut. „Es unterliegt keinem Zweisel," sährt Herzog Wilhelm fort, „wenn der Wiener Hos beabsichtigt sich Ihrer Besitzergreifung nach dem Tode des Kurfürsten zu widersetzen und wenn seine Truppen so wie gegenwärtig über das Land verteilt sind, so sehe ich kein Mittel, das verhindern könnte, daß wir dem Gesetz des Stärkeren uns beugen

8. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 364

1906 - München : Oldenbourg
36 4 69. Das bayerische Heer in den Jahren 1800 mit 1812. ein Vorwärtskommen möglich war! Höchst schädlich mußte ^namentlich das eingerissene Übel des Stellenkaufs wirken, der es z. B. dem jüngsten Leutnant des Regiments möglich machte sich mit einigen Tausend Gulden eine Haupt-maniistelle zu erwerben und aus diese Weise seine älteren Kameraden zu überspringen; durch diese Einrichtung war der Unfähigkeit Tür und Tor geöffnet. Eine der ersten Regierungshandlungen des Kurfürsten war es daher gewesen, daß er den Kauf und Verkauf der Offizierstellen abschaffte und den Grundsatz aufstellte, daß nur tüchtige Leute zu Offizieren vorgeschlagen werden dürften. Dazu geschah, was finanziell möglich war um die Stellung der Offiziere wie auch der Militärbeamten zu verbessern, indem die Gehälter und die Militärpensionen erhöht wurden; zur Abhilfe des Elends der Offizierswitwen erfolgte die Gründung eines Militärwitwenfonds. Die bisherige Militärakademie, die nach ihrem Lehrpläne den Bedürfniffen der Armee als Offizierpflanzschule nicht entsprach, wurde als Kadettenkorps in eine rein militärische Anstalt umgewandelt. Um die Offiziere noch mehr zu tapferen Taten anzuspornen, wurde das für Auszeichnung im Kriege seit 1795 bestehende Militär-Ehrenzeichen in den mit besonderen Vergünstigungen ausgestatteten Militär-Max-Joseph-Orden umgewandelt. Nicht minder erstreckte sich die Sorgfalt des Kurfürsten aus die Hebung des Loses und der Stellung der Mannschaften. Das stehende Heer wurde damals noch durch Werbung ergänzt und nebenbei bestand eine gesetzliche Bestimmung, wonach Landstreicher, Arbeitsscheue, Trunkenbolde und ähnliche Subjekte behufs Besserung eingestellt werden konnten; es mochte daher gewiß nicht als Ehre gelten des Kurfürsten Rock zu tragen und war auch nicht zu verwundern, daß solche Leute in schwierigen Lagen wie in den Walbgefechten bei Hohenlinden einfach Reißaus nahmen und ihre Offiziere im Stiche ließen. Zunächst wurde daher die Einreihung von übel beleumundeten Leuten zum Zwecke der Züchtigung und Beffenuig verboten. Alsdann kam nach französischem Muster an Stelle der Werbung die Aushebung der militärdiensttaug-Üchen Mannschaften zur Einführung, wodurch die Pflicht des Staatsbürgers zur Verteidigung des Vaterlandes, wenngleich noch mit ziemlich weitgehenden Ausnahmen zu Gunsten der bemittelten Stände, festgesetzt und die Einstellung besserer Elemente in die Reihen des Heeres gesichert wurde. Auch ergingen Verordnungen zur Verbesserung der Verpflegung wie auch der Behandlung der Mannschaften. Bemerkenswert ist vor allem ein Armeebefehl vom 9. Juli 1804, der sich mit den Soldatenmißhandlungen besaßt, in dem der Kurfürst unter anderem sagt: „Wir waren nie gesinnt, Unsere geliebten Untertanen den launischen, eigenmächtigen Ausfällen unmenschlicher Mißhandlungen je preiszugeben, sondern Wir wollen dieselben gegen jede Bedrückung, welche aus dem Mißbrauche der Gewalt entstanden ist, in Schutz nehmen, und verordnen daher, daß es jedem Offizier und Unteroffizier ohne Unterschied des Grades und der Waffe verboten fei einen Mann willkürlich mit dem Stocke, Säbel, Degen

9. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 467

1906 - München : Oldenbourg
93. Ludwig I. von Bayern als Erzieher seines Volkes. 467 und so verlangte er auch eisernen Fleiß, Pflichttreue und Pünktlichkeit von jedem, der sich in den Dienst des Staates stellte. Mit der Vetternwirtschaft, dem Schlendrian, dem teeren Formelwesen, der alten Bureaukratie hat er gründlich gebrochen! — Alles in allem: Ludwig erkannte und erfüllte die Pflichten des Königtums. Auch ihm galt als erste Sorge das Fridericianische: Alles für Gott und das Volk! Erst in jüngster Zeit erfuhr man in weiteren Kreisen, welch bedeutsamen Anteil Ludwig als Kronprinz am bayerischen Verfassungswerk nahm und daß in der Stunde der Gefahr ihm die Rettung dieses Palladiums zu danken war. Später freilich, als er, der sich freudig in den gemeinsamen Dienst mit dem Volke gestellt hatte, seinen Eifer durch Lahmheit oder Übelwollen in manchen Kreisen gehemmt glaubte, empfand er die Beschränkung seiner Machtbefugnisse mit Unbehagen. Dann mochte er wohl wünschen: Alles für das Volk, nichts durch das Volk! Doch wie stark die Versuchung war, niemals erlaubte er sich entert Verfassungsbruch. Die Begrenzung der Gewalt ist auch eine Verringerung der Verantwortlichkeit. Ludwig war zu lebendig vom Bewußtsein seiner Pflicht durchdrungen, als daß er nicht darin eine Wohltat erblickt hätte! „Herrlich, über freies Volk zu malten, Nicht nach Willkür grenzenlos zu schalten, Sondern in den Schranken, die bestehn; In dem Edelen sein Volk erhöh'n!" Immerhin läßt sich nicht verkennen, daß Ludwig feit 1831 den Anteil des Volkes au der Regierung mit wachsender Eifersucht betrachtete und lieber vermindert als vergrößert wünschte. Er faßte den Fürftenberuf mehr und mehr in selbstherrlichem Sinne ans, doch niemals im vermessenen des Roi soleil. Die Gewalt — dies ist feine Auffassung, feine felsenfeste Überzeugung — ist den Fürsten von Gott selbst übertragen, doch nur zur Förderung des Gemeinwohls, der res publica. In jenen Tagen, da von namhaften Lehrern des Staatsrechts noch das persönliche Eigentumsrecht der deutschen Fürsten an Land und Leuten verfochten ward, erkannte er selbstlos an, was die Völker von den Fürsten zu beanspruchen haben. Deshalb konnten unter ihm trotz Beschränkung der Presse und des Vereinswesens die politischen Tugenden des Volkes für eine freiere Zukunft heranreifen. Diese glückliche Fortentwicklung des politischen Sinnes in Bayern wurde noch dadurch begünstigt, daß Ludwig in allen Lebenslagen ernst und treu zum deutschen Vaterlande hielt. Davon zeugen die Jugendgedichte, die Worte und Taten des Regenten, die großen, dem ganzen deutschen Volke gewidmeten Bauwerke. In verblendeter Selbstgenügsamkeit wiegte man steh in Bayern, da Kronprinz Ludwig schon mit Herz und Geist aufseiten der Befreiungskämpfer stand. 30*

10. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 177

1906 - München : Oldenbourg
34. Herzog Wilhelm V. von Bayern als Kunstfreunds 177 Fridrich Suftris, ein gehonter Holländer, aber anß Welschland dahin kommen, behülfflich gewesen, welcher auch noch täglich darmit Omgehet, das; er jn mit seiner täglichen arbeit und netoen fünden ziere, als mit lustigen Bächlein, die allenthalben dardnrch rauschen, mit lieblichem fliegen und gef an g mancherley Geoögels, mit Nymphen oder Juncksraweu Bildern, Gemählen, Kräuterfeldern und dergleichen dingen mehr, die zur ergetzlichkeit vnnd Wollust dienlich find, also, daß beyde, der durchlauchtigste Fürst und auch der sinnreiche Meister, welcher wol wehrt ist, daß er vmb einen solchen Fürsten vnnd Patronen sey, höchlich zu loben und zu preisen". Aus diesen Worten Huffitagels erhellt unzweideutig, daß nicht Herzog Albrecht V., sondern Kronprinz Wilhelm während feines Landshuter Aufenthaltes von 1568—1579 es gewesen ist, der die alte Trausnitz baulich und gärtnerisch zu dem gemacht hat, was sie trotz ihres bedauernswerten Verfalles noch heute geblieben ist — ein Schatzkästlein der Renaissance, ein Heim, wo Natur und Kunst, wo der Zauber der Erinnerung an vergangene Zeiten des altbayerisch gemuteten Besuchers Sinne gar wundersam gefangen nehmen. Von diesem sonnigen, kunstersüllten Hintergründe hebt sich ein vielgestaltiges Hofleben ab. Der Hofstaat ist, wie Herzogin Renata es von ihrer Heimat Lothringen her gewohnt war, auf großem Fuße eingerichtet. Außer den zahlreichen Dienern, Kämmerlingen und Verwaltungsbeamteu stehen italienische Komödianten und Springer in Diensten, französische Gärtner, die herrschenden Moden widerspiegelnd ein deutscher, ein spanischer, ein französischer Schneider, dazu Mohren, ein Löwenwärter, ein Leopardmeifter, Zwerge und viel ander minderes Volk — fürwahr, man glaubt tu eines der farbenglühenden Bilder Meister Paolo Veronefes zu schauen. Vor allem aber hatte der Fürst einen auserlesenen Kreis von Musikern und Sängern um sich versammelt; denn seine frühesten Kunftneigungen galten der Musik und hierin es seinem Vater Albrecht V. gleichzutun bildete seinen ersten Ehrgeiz. Kronprinz Wilhelm selbst war musikalisch hochgebildet. Er spielte die Laute, Zither, Lyra und andere Instrumente und war, wie berichtet wird, ein guter Sänger. Sein Berater in allen musikalischen Fragen ist seines Vaters Kapellmeister Orlattdo di Lasso, mit dem ihtt bald und zeitlebens herzliche Freundschaft verband. Orlando ist ein häufiger und stets freudig begrüßter Gast auf der Trausnitz. Und die zahlreichen, von mehr oder minder gepfefferten Witzen übersprudelnden Briefe, die der Meister an den Kronprinzen richtet, bleiben ein wertvolles Denkmal dieses Bundes, schon deshalb, weil sie uns lehren, daß der vertraute, niemals den Gebieter zeigende und Vertrauen erweckende Persönliche Verkehr mit seinen Künstlern — und nicht allein mit den großen unter ihnen — ein Hauptzug ist in dem liebenswürdigen Bilde Herzog Wilhelms als Kunstfreund. Sronseber, Lesebuch zur Geschichte Bayerns. 12
   bis 10 von 296 weiter»  »»
296 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 296 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 10
2 4
3 3
4 14
5 14
6 0
7 6
8 25
9 3
10 163
11 0
12 5
13 1
14 0
15 0
16 5
17 0
18 1
19 3
20 0
21 6
22 2
23 1
24 0
25 12
26 58
27 33
28 3
29 2
30 1
31 17
32 2
33 5
34 8
35 11
36 32
37 82
38 3
39 31
40 0
41 0
42 16
43 2
44 1
45 41
46 97
47 22
48 27
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 7
2 0
3 2
4 9
5 2
6 3
7 37
8 7
9 8
10 1
11 0
12 4
13 7
14 0
15 0
16 22
17 130
18 13
19 7
20 28
21 2
22 1
23 17
24 1
25 11
26 8
27 1
28 2
29 2
30 5
31 0
32 7
33 1
34 3
35 2
36 10
37 34
38 3
39 17
40 1
41 30
42 6
43 15
44 1
45 26
46 11
47 0
48 0
49 2
50 0
51 1
52 23
53 7
54 14
55 1
56 14
57 2
58 32
59 14
60 6
61 0
62 0
63 2
64 0
65 26
66 12
67 1
68 86
69 30
70 2
71 24
72 28
73 80
74 6
75 2
76 13
77 14
78 0
79 3
80 1
81 0
82 8
83 73
84 4
85 3
86 13
87 6
88 4
89 0
90 4
91 1
92 72
93 1
94 38
95 2
96 23
97 0
98 125
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 110
1 19
2 23
3 68
4 29
5 113
6 45
7 143
8 17
9 187
10 115
11 7
12 115
13 39
14 4
15 0
16 33
17 83
18 92
19 71
20 0
21 71
22 0
23 0
24 19
25 52
26 81
27 0
28 5
29 102
30 104
31 16
32 6
33 353
34 10
35 74
36 5
37 0
38 4
39 193
40 99
41 12
42 12
43 62
44 11
45 0
46 29
47 35
48 8
49 47
50 252
51 137
52 96
53 5
54 167
55 617
56 30
57 3
58 53
59 280
60 46
61 64
62 101
63 12
64 141
65 119
66 1
67 119
68 4
69 40
70 380
71 77
72 267
73 12
74 47
75 61
76 0
77 95
78 5
79 134
80 258
81 394
82 73
83 3
84 7
85 0
86 0
87 1
88 36
89 17
90 42
91 110
92 32
93 311
94 3
95 6
96 20
97 240
98 48
99 112
100 307
101 2
102 166
103 15
104 0
105 121
106 123
107 21
108 0
109 3
110 90
111 32
112 40
113 9
114 50
115 17
116 40
117 17
118 217
119 5
120 7
121 149
122 22
123 43
124 42
125 61
126 13
127 103
128 7
129 28
130 1
131 137
132 110
133 28
134 1
135 0
136 316
137 7
138 1
139 49
140 90
141 76
142 121
143 105
144 77
145 123
146 3
147 55
148 47
149 6
150 118
151 141
152 82
153 16
154 73
155 86
156 85
157 35
158 63
159 5
160 0
161 43
162 0
163 0
164 10
165 203
166 134
167 28
168 34
169 37
170 14
171 540
172 161
173 191
174 28
175 190
176 34
177 266
178 1
179 72
180 7
181 1
182 191
183 345
184 9
185 13
186 0
187 34
188 35
189 3
190 1
191 571
192 99
193 2
194 99
195 14
196 222
197 27
198 54
199 413