Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Belgien - S. 7

1917 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
schieden beurteilt, und gerade dies Ab- weichen in den Meinungen zeigt, wie sehr man sich davor hüten muß, aus einzelnen Vorkommnissen verallgemei- nernde Schlüsse zu ziehen. Der Belgier ist aus derbem Holze geschnitzt, und wie er schon äußerlich etwas Grobes in seiner Erscheinung und seinem Austreten hat, so ist er auch hart und materiell gesinnt, ein ausgesprochener „Dickkopf", arbeitsam und zugleich wieder zu deftigen Schwelgereien geneigt, was besonders bei den beliebten Kirmessen zum Aus- druck kommt. In dieser Neigung zum Stofflichen treffen sich die beiden Stämme trotz aller sonstigen Verschiedenheiten: der phlegmatische, ernste Flame und der rührige, heftige, spottlustige Wallone. Man sagt den Belgiern einen starken Hang zu Roheiten nach, und der Krieg hat ja auch in erschreckender Weise gezeigt, mit welcher grausamen Wut weite Bevölke- rungskreise,Frauen und Kinder nicht ansge- nommen, gegen die deutschen Truppen vor- gingen und was für abscheuliche Handlun- gen sie sich zuschulden kommen ließen. Aber wir wollen ihnen die maßloseverhetzungund andere mildernde Um- stände zugute halten und nicht das ganze Volk für diese Schand- taten verantwortlich machen. Denn es kann diesem Volk, besonders dem flämischen, nicht vergessenwerden,welche erhabenen Schätze edler Kultur es im Laufe der Jahrhunderte auf- gespeichert hat, Schätze, die in der steinernen Formensprache wunder- voller Baudenkmäler und in Meisterwerken der bildenden Kunst Ewigkeitswerte besitzen. Ein Volk, das solche Kathedralen, solche Ge- 0 öttmann, Belgien. mälde schuf und das in emsiger Arbeit aus Belgien eines der industriereichsten Länder der Welt gemacht hat, das kann auf keiner niedrigen Stufe der Gesittuug stehen. Belgien ist ein Industriestaat ersten Ranges. Unter den mineralischen Schätzen steht die Steinkohle obenan, ihre Gewinnung beschäftigt 140000 Ar- beiter und bewirkt einen Umsatz von jährlich 354 Mill. Francs. In den Erzminen, die hauptsächlich Eisenerz, Blende, Galmei und Manganerz fördern, sind 122 000 Arbeiter beschäftigt. 1680 Steinbrüche liefern Marmor, Schiefer, Ton, Kalk, Wetzsteine usw. Die Metall- iudustrie sührt jährlich für 170 Mill. Fr. Stahl, 100 Mill. Fr. Zink, 22 Mill. Fr. Silber, 10 Mill. Fr. Blei aus. Groß- artige Maschinenbauanstalten stellen Ma- schinen jeder Art her, die Lütticher Die Gudulakirche in Brüssel.

2. Belgien - S. 20

1917 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
durchströmende Flüßchen, die Senne,isteigent- lich nur ein Rinnsal, und außer einigen unbedeutenden Parkteichen gibt es dann nur noch den schiff- baren Kanal von Willebrock, der aus dem Binnenhafen (Bassin Ver- gote) in die Ru- pel führt und d a- durch die Stadt mit der Schelde und folglich auch mit Antwerpen in Schiffsver- binduug bringt, Die Zuckerstraße in Antwerpen. Im Hintergrunde die Käthe- drale. (Phot. Neue Photographische Gesellschaft.) Schlendern wir zunächst ein- mal durch die älterenteileder Stadt, das ei- gentliche Brüs- sel, das sich in Geftalteinesun- regelmäßigen, von den äußeren Boulevards um- zogenen Fünf- ecks zwischen den beiden geräusch- volleu Brenn- punktendes Ver- kehrs,demnord- bahnhos und dem Südbahn- Hof, erstreckt. Ein breiter, quer- durch denstadt- kern laufender ferner einen kleinen Kanal zur Sambre Straßenzug verbindet die beiden Bahn- bei Charleroi. Um so besser ist es Höfe miteinander und bildet deu großen mit Promenaden- und Parkanlagen be- Korso des öffentlichen Lebens; zahlreiche stellt, die zum Teil, wie das Bois de Gasthöfe, Wirtschaften, Kaffeehäuser, la Cambre, in ausgedehnte schöne Vergnügungsstätten und Ladengeschäfte Wälder übergehen. säumen ihn aus beiden Seiten an. In Kl-O (gl Der Steen, ein Teil der ehemaligen Burg von Antwerpen, mit dem van Dyck-Kai. W
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 16
1 2
2 0
3 1
4 0
5 0
6 3
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 1
13 0
14 2
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 11
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 3
35 0
36 3
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 4
48 0
49 2
50 0
51 0
52 2
53 22
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 6
79 0
80 0
81 9
82 1
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 4
106 0
107 1
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 3
120 0
121 0
122 4
123 0
124 0
125 1
126 0
127 2
128 0
129 0
130 0
131 2
132 0
133 1
134 0
135 0
136 5
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 7
143 0
144 0
145 1
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 1
153 0
154 1
155 1
156 0
157 0
158 0
159 1
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 2
173 1
174 0
175 3
176 1
177 1
178 0
179 0
180 0
181 0
182 4
183 3
184 0
185 0
186 0
187 0
188 3
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 0
196 0
197 0
198 0
199 4