Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten - S. 15

1905 - Wittenberg : Herrosé
15 deckten. Große Bestellungen erfolgten vor dem österreichischen Kriege, 1866; nach ihm wurde auch das schwere Kruppsche Geschütz der preußischen Artillerie einverleibt. Da kam das Jahr 1870. Krupp zog als Verbündeter der Deutschen mit ins Feld, und seine Geschütze führten wiederholt die furchtbare Entscheidung herbei. Was war aus dem Tiegelgußgeheimnis von Krupps Vater in seinen Händen geworden! Was aus der kleinen Werkstatt, in die ihn seine Mutter einst gestellt! Wie war es mit der Fabrik ge- worden, seit er sie trotz aller Verschuldung mutig und zuversichtlich im Schurzfell und mit schwarzen Arbeitshänden übernommen hatte! Ihm gehörte jetzt das großartigste industrielle Unternehmen der Welt, das sich bis in die neueste Zeit fortwährend vergrößerte. Am 1. Januar 1899 wurden auf der Gußstahlfabrik in Esten 25 133, auf dem Grusonwerk in Magdeburg 3548, auf der Germaniawerfl in Stettin 2726 und in den Hüttenwerken, auf dem Schießplatz Meppen usw. 10 344, zusammen 41750 Personen, ausschließlich 3210 Beamten, beschäftigt. Mit den Familienangehörigen betrug die Zahl der Bewohner des Kruppschen Reichs über 120000. Die Firma besitzt: ein Stahlwerk zu Annen, 3 Kohlengruben, 547 Eisen- steingruben in Deutschland, verschiedene Eisensteingruben bei Bilbao in Nordspanien, 4 Hüttenwerke, einen Schießplatz von 24 km Länge bei Meppen, 4 Seedampser und verschiedene Steinbrüche, Ton- und Sand- gruben. Die Fabrikanlagen verbreiten sich über 4oo Im. Überall trifft man rauchgeschwärzte Kamine, ausgedehnte Schmiedehallen, Guß- werke, in denen das flüssige Metall glüht und sprüht, Dampfkessel, Kräne usw. Die ganze Anlage gleicht einer nicht unbedeutenden Provinzialstadt, umschlosten von einer Ringbahn und durchzogen von vielen Bahngeleisen. Sobald die Fabrik einen höheren Aufschwung genommen hatte, traf Krupp auch fürsorgliche Einrichtungen für seine Ar- beiter. Er baute Arbeiterwohnhäuser und schuf damit ein behag- liches Heim für seine Schlosser, Dreher usw. Das Dorf Kronenberg, als bedeutendstes Gemeinwesen dieser Art mit 1250 Häusern, steht als ein Muster da. Es spricht aus allen seinen kleinen Gärten vor den sauberen Häuschen, aus allen ihren blitzblanken Scheiben zu den Besuchern und Einwohnern, daß hier eine Stätte glücklichen Lebens sein soll. Eine eigene Schlächterei liefert ausgezeichnetes Fleisch in die Küchen der Arbeiterfrauen, und Bäckereien und andere Verkaufs- läden sorgen für die übrigen Bedürfnisse. Weitere größere An- nedlungen sind Schederhos, Westend und der Baumhof. In den legten Jahren hat Krupp auch die Kolonie Altenhof gebaut. Schöne, wohleingerichtete Häuser, zwischen Feldern und hübschem Buchenwald gelegen, mit anmutigen Blumen- und Gemüsegärten umgeben, be- herbergen da Pensionierte. Das Herz eines jeden Beschauers wird freudig bewegt, wenn er die „Alten" vergnügt und zufrieden hier in angemestener Tätigkeit sieht. Am 14. Juli 1887 ist der geistvolle Mann heimgegangen. Durch sein Schaffen und Streben und sein erfolgreiches Ringen und Kämpfen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 3
5 0
6 1
7 0
8 0
9 1
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 3
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 4
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 3
37 0
38 1
39 0
40 5
41 0
42 2
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 4
55 0
56 0
57 4
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 2
65 1
66 3
67 0
68 1
69 0
70 1
71 2
72 2
73 0
74 0
75 2
76 1
77 1
78 0
79 2
80 0
81 0
82 2
83 0
84 5
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 8
93 0
94 4
95 1
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 27
1 173
2 4
3 120
4 0
5 4
6 8
7 2
8 1
9 0
10 1
11 10
12 228
13 12
14 2
15 0
16 0
17 2
18 0
19 2
20 1
21 0
22 0
23 0
24 43
25 13
26 0
27 0
28 52
29 7
30 1
31 1
32 11
33 18
34 6
35 2
36 2
37 0
38 0
39 33
40 0
41 1
42 8
43 36
44 0
45 0
46 109
47 25
48 0
49 0
50 33
51 24
52 166
53 0
54 4
55 0
56 0
57 1
58 2
59 25
60 1
61 0
62 4
63 0
64 2
65 3
66 3
67 9
68 0
69 0
70 2
71 4
72 0
73 1
74 6
75 219
76 4
77 0
78 15
79 0
80 0
81 46
82 2
83 3
84 28
85 0
86 5
87 0
88 0
89 8
90 0
91 4
92 0
93 2
94 4
95 28
96 2
97 1
98 1
99 0
100 25
101 7
102 25
103 0
104 0
105 4
106 1
107 92
108 0
109 2
110 11
111 6
112 3
113 19
114 31
115 0
116 3
117 1
118 0
119 7
120 0
121 4
122 10
123 25
124 239
125 37
126 3
127 15
128 0
129 12
130 0
131 89
132 0
133 14
134 0
135 0
136 53
137 14
138 0
139 2
140 1
141 0
142 4
143 2
144 0
145 3
146 0
147 27
148 0
149 0
150 0
151 7
152 47
153 0
154 86
155 2
156 4
157 3
158 0
159 1
160 1
161 1
162 0
163 0
164 2
165 6
166 2
167 1
168 96
169 9
170 0
171 0
172 2
173 29
174 1
175 61
176 1
177 7
178 0
179 6
180 5
181 0
182 11
183 171
184 2
185 1
186 0
187 0
188 17
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 0
195 5
196 28
197 1
198 0
199 9