Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Abth. 1 - S. 10

1830 - Hannover : Hahn
10 Einleitung. v Die Erdkugel ist an allen Seiten bewohnt. Mes was auf der- selben sich befindet, wird durch die ihr inwohnende Anziehungs- kraft oder Centripetalkraft, die man auch die Scbwerkra ft al- ler Körper nennt*), nach dem Mittelpunkte derselben hingezogen; da- her kann sich bei ihrem Umschwünge nichts von ihr entfernen, wenig- stens nie die Gränze ihrer Atmosphäre, die sich selbst mit fortbewegt, überschreiten. Diejenigen Erdbewohner, welche 180° der Breite und Länge von einander entfernt sind, heißer:, Antipoden, Gegen- füßler; diejenigen, welche auf denselben Meridian, aber 180 Breiten- grade von einander entfernt wohnen, nennt man Gegenwohner; die, welche auf demselben Breitengrade, aber auf entgegengesetzten Me- ridianen wohnen, Nebenwohner. Physische Geographie. Die Erde als physischer Körper. Die Erde besteht höchst wahrscheinlich im Innern aus festem Ge- steine, jedoch kennen wir davon nichts, denn auch die tiefsten Berg- werke, deren Mündung sich oft mehr als 1000 F. über dem Meere be- findet, dringen nicht einmal 3000 F., also nicht durch tö,3öö des Erdhalbmeffers. Die Oberfläche der Erde rechnet man zu etwa 9,282,000 O..M. Davon zeigt sich uns nur ein kleiner Theil, etwa als Ebene. Alles übrige besteht aus einem Gewirre von Höhen und Tie- fen, deren größter Unterschied gewiß über 36,000 F. — 1| M. beträgt. Der größte Theil der Tiefe ist mit Wasser angefüllt, das Meer — 6,900,000 Q. M. bedeckt fast | der ganzen Erdoberfläche. Für das Land bleiben höchstens 2,400,000 Q. M. Gewöhnlich theilt man die ganze Oberfläche nach dem Meridian von Ferro in zwei Halbkugeln, die östliche: Europa, Asien, Afrika (zusammen die Alte Welt) und den größten Theil Australiens; die westliche: Amerika, Neue Welt. Der größte Theil des Landes, f des Gan- zen — 1,600,000 Q. M. liegt auf der östlichen, nur 800,000 auf der westlichen Halbkugel. Durch den Äquator werden ebenfalls zwei Erdhälften begränzt, die nördliche mit ^ des Landes — 1,800,000 Ol. M. und die südliche Halbkugel mit ¿ — 600,000 Ol. M. Große Re- volutionen , welche die Geologie, d. h. die Lehre vorr der Bildung des Erdkörpers, zu enträthseln sucht, haben schon vor Jahrtausenden der Erdoberfläche ihre jetzige Gestalt gegeben. Wasser scheint dabei besonders wirksam gewesen zu sein und eine vielleicht, wiederholte Fluth aus S. W. kommend die jetzigen Erdtheile gebildet zu haben. Nur an den Grundfesten der Gebirge brach sich die Kraft der Wogen, die den größten Theil des Landes von S. wegrissen und nach N. schleu- derten; daher die größere Landmasse in N.; daher der in Halbinseln und Felsenspitzen auslaufende tief eingeschnittene S. Rand aller Län- der; daher die Steilheit der meisten Hauptgebirge an ihrer S. u. W. *) Zwei große Naturkrafte, die (Zentripetal- und Centrifugak- kraft, halten auch alle Bewegungen der Planeten und ihrer Tra- banten in unverrückter Ordnung.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 3
4 4
5 0
6 0
7 1
8 1
9 1
10 2
11 2
12 1
13 2
14 0
15 0
16 0
17 2
18 1
19 0
20 0
21 3
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 4
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 1
37 0
38 1
39 3
40 2
41 0
42 2
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 2
49 1
50 1
51 0
52 2
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 1
59 0
60 0
61 1
62 2
63 0
64 1
65 1
66 0
67 0
68 1
69 2
70 0
71 4
72 1
73 0
74 1
75 0
76 14
77 0
78 1
79 0
80 1
81 1
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 8
88 0
89 0
90 0
91 5
92 16
93 0
94 1
95 3
96 0
97 2
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 6
1 0
2 0
3 2
4 1
5 0
6 14
7 0
8 0
9 0
10 0
11 4
12 1
13 0
14 6
15 0
16 0
17 0
18 1
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 19
25 4
26 0
27 0
28 0
29 5
30 0
31 3
32 1
33 0
34 6
35 0
36 0
37 0
38 0
39 3
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 2
46 0
47 67
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 2
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 1
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 1
75 3
76 0
77 0
78 9
79 0
80 1
81 4
82 1
83 7
84 0
85 0
86 2
87 3
88 2
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 1
95 10
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 1
102 0
103 0
104 3
105 0
106 0
107 1
108 0
109 11
110 17
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 6
120 0
121 0
122 5
123 0
124 0
125 0
126 2
127 2
128 0
129 3
130 0
131 13
132 0
133 0
134 0
135 1
136 2
137 0
138 1
139 5
140 1
141 0
142 7
143 0
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 1
150 0
151 0
152 1
153 6
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 4
161 0
162 0
163 0
164 36
165 1
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 1
175 8
176 4
177 0
178 4
179 1
180 73
181 0
182 0
183 9
184 4
185 1
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 2
192 0
193 18
194 0
195 0
196 1
197 0
198 0
199 2