Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
i47* Neugranada, Guiana. 3u dem Spanischen Vicekönigreiche L^eugranada gehört jetzt auch die Provinz Quito, welche sonst zu Peru gerechnet wurde. Terra Firma mit der Landenge von Darren, und Spanisch Guia- ,ra. Die Ureinwohner dieses Landes, die seit dem vorigen Jahrhun- dert das Spanische Joch abgeworfen hatten, sind 1785 durch Anle- gung von 2 festen Platzen gezwungen, sich den Spaniern zu unter- werfen, welche sie seitdem auch besser behandeln. Getreide, Taback, Zucker, Kakao, Baumwolle, Färbeholz, Vieh, Gold, Silber, Per- len sind die Hauptproducte. Unter den heidnischen Eingebohrnen sind die Ottomachen und Karaiben die bekanntesten. Die Haupt- städte sind Sc. Fe ve Bojoto, der Sitz des Vicekönigs und Erz- bischofs , und Quito, beide mit einer Universität. Darunter liegt das hollanvische und framösrstche Guiana, mit der Insel Cayen- ne. Unter den Eolonieen der Holländer ist bic bekannteste Suri- nam. Sie bauen hier Zucker, Baumwolle, Taback, Kakao, Va- nille, Färbeholz, Kaffee. Die holländischen Colonien Essequebo, Berbice und Demerar^ haben jetzt die Engländer besetzt. Das Innere des Landes bewohnen freie Caraiben, Arrowaken u. a. -48. Peru. <^as Vicekönigreich Peru, wozu jetzt auch ein Theil von Chffj gehört, hatte sonst mächtige Könige, die den Namen Incas führten. Seitdem aber der letzte durch die Spanier hingerichtet wurde, und diese das Land einnahmen, wird es von einem spanischen Vicekönig regiert, der zu Li- ma, der Hauptstadt des Lanhes, residirt. Außerdem sind die Städte Quito, Cusco, la Plata und Potosi, wobei sehr reiche Silbergruben sind, zu merken. Das Land wird von dem Gebirge Cordilleras de los Andes durchschnitten, von welchem der Berg Tschimborasso der höchste in der Welt und 22000 Fuß hoch ist. Es liefert sehr viel Gold, Silber, Platina*) und andere Mineralien, auch Getreide, Reis, Baumwolle, Zucker und elastisches Harz. Viele Peruaner leben noch frei und unabhängig. *) s. Theil I. V. 345'

2. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
61. Der Oestreichische Kreis. €s gehören dazu 6 Landschaften, i) Das Erzherzogthum Oeftreich, darin die Haupt- und Residenzstadt des Kai- sers, Wien*), mit den Lustschlössern Schönbrunn und Laxen- burg, nebst Linz. 2) Das Herzogtum Steiermark, darin Gräz. 3) Das Hevzogthum Karnthen, darin Clagen- furth. 4) Das Herzogthum Kcain, darin Laubach, die Zicknitzersee, und die besondere Adelsberger Höhle. Unten im sogenannten Irlaul liegen die Handelsstädte Trieft und Aqui- leja, nebst dem Quecksilberbergwerk Jdria. 5) Die gefür^ stete Grafschaft Tyrol, wo Inspruck, Kufstein, Brixen und Trient. 6) Die vorderöstreichischen Lande, die in Schwa- den zerstreut liegen, als: die Stadt Costnitz am Bodensee, und im Breisgau die Städte Freiburg, Altbreisach am Rhein, und die 4 Waldftädte am Schwarzwalde, Rheinfelden, Seckrngen, Laufenburg und Waldshur. *) s. V. 63. 62. Anmerkungen über Oestreich. ^Xie Länder des östreichischen Kreises enthalten über 150 Städte und über 7000 Marktflecken, Schlösser und Dör- fer. Sie sind mehrentheils bergigt. In Oestreich liegt der Calenberg, ein hohes 50 Meilen langes Gebirge, und in Tyrol sind ebenfalls eine Menge hoher mit Schnee und Eis bedeckter: Berge. Die vornehmsten Landesproducte sind in Oestreich Wein, Safran, Baumfrüchte, Seide, Wildpret, Steinkohlen, Alaun, Salpeter, Salz, warme Quellen; in Steiermark und Kärnthen, nebst andern Mineralien, vor- nemlich Eisen und Stahl. Aus Steiermark werden jähr- lich viele 100000 Sensen ausgeführt. In Krain giebts Getreide, Wein, Obst, Hanf, Flachs, Hornvieh, Pferde, Wild, Geflügel, Fische, Marmor, Eisen, Stahl und an- dere Metalle und Mineralien. Das Quccksilberbergwerk zu Jdriawo dieses Halbmetall häufig rinnt, ist sehr merk- würdig. Mehrere dieser Länder huben Mangel aü Getreide. Siehe V. 274. £ J 3. Handb. 2 Th.

3. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
iz8- Aegypten, Abessinien, Nubien. Asogs'pten ist 180 Meilen lang, 150 breit. Es liegt am mit- <1 telländisckstn und rothen Meere, durch welches die Kinder Israel in die arabische Wüste hinüber gingen. Durch seine alten Einwohnet und durch die Israeliten ist Aegypten berühmt. Seit iz l/ ist es eine türkische Provinz, die aber von 24 Begs ziem- lich unabhängig beherrscht wird. Jetzt haben es die Franzosen in Besitz genommen. Das Land ist ganz eben und heiß, und hat selten Regen, dafür überschwemmt es jährlich der Fluß Nil und macht es fruchtbar. Es bringt Reis, Getreide, Zucker, Flachs, edle Früchte, Datteln, Baumwolle :c. Von Thieren gieb: es hier viele Cameele, Crocodille, Strauße, Löwen rc. Die Haupt- stadt ist Eairo,''eine Handelsstadt von 250000 Einwohnern; außerdem Alexandrien, Damiate und Rosette. Bel Cairo sind die berühmten ägyptischen Pyramiden, auch viele Mumien oder balsamirte Menschenkörper. Die Lander Xtnhen und Abestmicn haben ihre eigene Könige, enthalten aber nichts besonders Merk- würdiges. 139. Africanische Küsten. Man ist 150 Meilen lang, Zanguebar 270. Die Por- tugiesen holen von hier Gold, Silber, Kupfer, Ambra, und Elfenbein. Die Cassernküste ist besonders durch ihre Spitze, welche das Cap oder Vorgebirge der guten Hoff- nung heißt, merkwürdig. Die Holländer hatten hier einen ansehnlichen Landstrich, den jetzt die Englands in Besitz ge- nommen haben. Unter den Einwohnern sind die Hotten- totten am bekanntesten. Getreide, Obst, besonders gute Weine gehören zu den Hauptproducten. Elephanten, Lö- wen, Affen, Leoparden und andere africanische Thiere feh- len hier auch nicht. Alle Schiffe, die nach Ostindien fah- ren, müssen um ganz Africa herum, und pflegen dann am Cap, mit der guten Hoffnung bald hinzukommen, zu lan- den. Auf der Küste Congo haben sich die Portugiesen nie- dergelassen. X

4. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
145- Florida rc. Florida liegt uníer Canada. Es liefert Getreide, Indigo, Ö Mahagoniholz, Wein, Baumwolle, Cacao. Unter den vielen Flüssen ist der Missist'ppi der größte. Die Einwoh- ner sind wilde Leute. Sie wohnen in Hütten und beschaff- rigen sich mit der Jagd, der Fischerei und dem Kriege.' Nach der Entdeckung des Landes durch die Spanier, legten sowol diese als die Franzosen und Engländer an der Küste viele Psianzst-adte an. Jetzt steht es zwar ganz unter spani- scher Oberherrschaft, die Eingebohrnen haben aber den größ- ten Theil inne. Auf eben die Art besitzen die Spanier auch das drangranzende Louisiana, Neumexico und Neuna- varra, mit der Halbinsel Calisornien, welche einen Ueber- siuß an Schildkröten und Perleuinuscheln hat. 146. Altmexico oder Neuspanien. , oder Altmexico, 4vo Meilen lang, liefert vaeueiue, besonders Mais, Gummicopal, Baumwolle, Farbeholz im Ueberfluß, verschiedene Apothekerwaareit, Zu- cker, Cacao, Vanille, Taback, und aas den Bergwerken vor- züglich viel Gold, Silber und Quecksilber. Auch dieses Land gehört dem Könige von Spanien, welcher es durch ei- nen Viee^mig regieren laßt. Die Landesreligion ist, wie in allen spanischen Besitzungen, die katholische. Die freien In- dianer sind Heiden. Die Hauptstadt dieses Landes und aller spanischen Besitzungen in Nordamerica ist Mexico. Sie hat an 150000 Einwohner und ist in Nordamerica die schönste. Sie hat viele reiche Kirchen und Klöster. Deo Vicekönig und ein Erzbischof haben hier ihren Sitz,

5. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
i49‘ De la Plata. Patagonien. Feuerland. O" dem spanischen Vicekönigreiche ve la plara, welches von dem großen Strome dieses Namens benannt ist, gehört jetzt ein Theil von Peru, Lhili und Tucuman, nebst dem spanischen Pa- raguay Man findet hier Edelsteine, Gold, Silber, Vanille, Baumwolle, Mais, Obst, Zucker, Wein, Südfrüchte, Thee, Honig, gute Viehzucht, Holz. Die Hauptstadt und Residenz des Vicekönigs ist Buenos Ayres. Die Einkünfte des spanischen America, von dem einen großen Theil Cortez und Pizarro mit vieler Grausamkeit erobert haben, rechnet man auf zo Millio- nen Thaler; sie könnten aber weit größer seyn. Der unterste Theil von Südamerica heißt nach dem ersten Erdumsegler tna- gelbacnsland, dessen Einwohner, die paragonier, zwar keine Riesen, wie man sonst sagte, aber doch etwas größer als ge- wöhnlich andere starke Menschen sind Desto kleiner sollen die pescheräs auf der darunter liegenden Insel Feuerlanv seyn. Ganz unten liegt die Insel Cap -Horn; zur Seite die Falklanvs- lnselrr, u. a. /' . ’ . . . rzo. Brasilien. 3u diesem Reiche der Portugiesen gehört jetzt außer dem eigent- lichen Brasilien ein Theil von Guiana, das Meiste von dem sogenannten Ama^onenlanve, ein Stückchen von Peru und Pa- raguay. Hier ist der größte Fluß auf der Erde, Maranhon, von einigen bewaffneten Weibern, die man an ihm fand, der Ama;onenfluß genannt. Die Hauptstadt ist Rio Janeiro mit der Citadelle Sr. Sebastian. Die Producte des Landes sind: Reis, Meis, Cassava, Kaffee, Zucker, Kakao, Vanille, Bal- sam, Ingwer, Taback, Pfeffer, Indigo, Kokosnüsse, Baum- wolle, verschiedene Metalle und Edelsteine. Die großen Wälder liefern unter anderm das zum Färben zu gebrauchende Brasilien- holz. Unter der Menge von Vieh, wilden Thieren, Schlangen und Vögeln, sind die schönen Papageien und der bunte klein« Coli- bri, dessen Eier nicht größer als eine Erbse sind, zu merken. Auch findet man hier allerlei Fische, Schildkröten und Walisische. Die innern heidnischen Einwohner sind gastfrei, aber grausam gegen ihre Feinde. Indessen sind die Portugiesen hier auch vie- len Lastern ergeben, und, wie die Spanier in America, faul.
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 3
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 5
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 2
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 2
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 2
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 3
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 5
80 1
81 0
82 0
83 0
84 2
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 11
1 0
2 0
3 3
4 1
5 20
6 2
7 4
8 1
9 4
10 2
11 2
12 2
13 2
14 1
15 2
16 4
17 0
18 6
19 11
20 2
21 0
22 1
23 0
24 1
25 3
26 3
27 4
28 0
29 1
30 2
31 7
32 0
33 25
34 3
35 0
36 3
37 1
38 4
39 18
40 6
41 0
42 0
43 3
44 6
45 4
46 1
47 6
48 3
49 1
50 3
51 0
52 1
53 6
54 1
55 8
56 4
57 2
58 2
59 6
60 1
61 3
62 12
63 2
64 3
65 1
66 5
67 1
68 3
69 0
70 5
71 1
72 0
73 0
74 4
75 3
76 3
77 2
78 8
79 1
80 2
81 6
82 0
83 0
84 3
85 3
86 2
87 7
88 2
89 4
90 0
91 17
92 1
93 11
94 2
95 0
96 3
97 0
98 8
99 6
100 7
101 5
102 0
103 2
104 3
105 1
106 3
107 13
108 1
109 2
110 1
111 2
112 2
113 17
114 5
115 3
116 0
117 1
118 2
119 5
120 1
121 0
122 2
123 0
124 4
125 1
126 1
127 10
128 0
129 2
130 9
131 3
132 3
133 5
134 5
135 3
136 3
137 3
138 2
139 2
140 2
141 0
142 7
143 1
144 11
145 1
146 3
147 3
148 1
149 0
150 9
151 2
152 6
153 7
154 4
155 6
156 0
157 7
158 3
159 5
160 3
161 0
162 0
163 3
164 0
165 11
166 8
167 1
168 0
169 0
170 1
171 2
172 2
173 14
174 3
175 36
176 9
177 37
178 6
179 17
180 4
181 4
182 8
183 15
184 10
185 2
186 4
187 6
188 5
189 3
190 2
191 4
192 6
193 2
194 3
195 4
196 1
197 3
198 2
199 7