Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Wertag der Buchhandlung des Waisenhauses in Kalke a. 5 Geschichtliches Lehrbuch fr hhere Mdchenschulen. Von Dr. Friedrich Neubauer, Direktor in Frankfurt a. M, Zweite Auflage. Erster Feit: Geschichte des Altertums. Mit 4 Karten. geb. Ji 1,80. Zweiter Feil: Pentsche Geschichte. Mit 6 Karten. geb. Jh 3,. Morstnfe nach dem Normallehrplan fr die Klassen Yi und V, bearbeitet von Direktor F. Baltzer. Mit 17 Bildnissen. geb. Ji 1,40. Wtderanhang unter Bercksichtigung der Kultur- und Kunstgeschichte heraus-gegeben von Dr. B. Seysert. 370 Abbildungen mit erluterndem Text. geb. 3, . Dieses Buch ist eine Bearbeitung des (an etwa 350 Anstalten eingefhrten) Lehrbuchs der Geschichte fr hhere Lehranstalten desselben Verfassers. Doch ist der Stoff vermindert, die fr Mdchenschulen entbehrlichen Einzelheiten sind fortgelassen, das Kulturgeschichtliche ist vermehrt, ohue durch zuviel Kleinigkeiten verwirrend zu wirken, das persnliche Element ist >,rrh Schilderung bedeutender Frauengestalten verstrkt worden; berhaupt ist das Persnliche 'fit worden. Die Einteilung in kurze Paragraphen, Stichwrter am Rande und tabellen am Schlu dienen der bersichtlichkeit. as Buch ist in seiner Anpassung an die Bedrfnisse unserer Schulen sehr zu en; es gehrt zu den wenigen Lehrbchern der Geschichte, die wirklich den Be-en der hheren Mdchenschulen gerecht werden. Die Frauenbildung. as Buch hebt sich der das Niveau hnlicher Erscheinungen vorteilhaft Als sehr zweckentsprechend haben wir es gefunden, da die Mdchen nicht zu viel griechischen und rmischen Landschaften, mit den Mythen und Sagen, mit den der Rmer um den Besitz Mittelitaliens behelligt werden und da sie vor allem Zahlenballast der Alten Geschichte verschont bleiben. Trefflich ist., die Darstellung anischen Urzeit, der Reichsverhltnisie im 13. Jahrhundert, des berganges vom er zur Neuzeit, des Wirkens des Groen Kurfrsten, des Groen Friedlich, der burt Preuens der Zeit nach 1815, der neueren deutschen Geschichte. Deutscher Schulmann. Neubauer, Dr. Friedr., Volkswirtschaftliches im Geschichtsunterricht. 1,20. Ueuauer, Dr. Friedr., Was ist deutsch? Eine Kaisergeburtstagsrede. J6 0,40. Neubauer, Dr. Friedr., Der Unterricht in der Geschichte. 0,50.

2. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Wertag der Buchhandlung des Waisenhauses in Kasse a. S. Kecker, Karl Friedrich, Erzhlungen ans der alten Welt fr die Jugend. Originalausgabe. 19. Auflage. Mit drei Stahlstichen und zehn Holzschnitten. Ji 3,60; in Originalband Ji 5,. Kilver aus der Weltgeschichte. Fr das deutsche Volk dargestellt von H. Keck, O. Kallsen, A. Sach. 1875-77. 1. Teil. Keck, Dr. H., Gymnasialdirektor. Bilder aus dem Altertum. Ji 2, 2. Teil. Kausen, Prof. Dr. Otto. Bilder aus dem Mittelalter. Ji 2 3. Teil. Sach, Prof. Dr. Aug., Bilder aus der neueren Zeit. Ji 2 4. Teil. Kausen, Prof. Dr. Otto, Bilder aus der neuesten Zeit. Ji 2,70 Ellendt, Dr. Georg, Direktor u. Prof. am Kgl. Friedrichs - Kollegium zu Knigsberg i. Pr., Katalog fr die Schlerbibliotheken hherer Lehranstalten nach Stufen und nach Wissen Schften geordnet. Vierte vermehrte Ausgabe. Ji 3,; geb. Ji 3,80 von Grssa, Reise- und Kriegsbilder von Deutsch-Sdwest-Afrika. Ji 0,80; kart. Ji l, --Illustrierte Ausgabe. Ji 2,; geb. Ji 2,50 Fleischmann, Dr. M., Vlkerrcchtsquellen. Ji 6,80; geb. Ji 7,50 Heintze, Albert, Professor. Die deutschen Familiennamen geschichtlich, geographisch, sprachlich Zweite Auflage. Ji 6, ; geb. Ji 7, Hewzelmmn, D. Dr. M., Professor, Deutsch - christliche Weltanschauung. Gesammelte Vor trge und Abhandlungen. Ji 5,; geb. Ji 6, Herhberg, Gust. Friedr., Professor an der Universitt Halle. Griechische Geschichte. Ji 4,80 geb. Ji 5,70 --Athen. Historisch - topographisch dargestellt. Mit einem Plane von Athen. Ji 2,80 geb. Ji 3,6c --Der Feldzug der zehntausend Griechen. Nach Xenophons Anabasis dargestellt Dritte Auflage. Ji 3,60; geb. Ji 4,20 --Die Geschichte der Perserkriege nach den Quellen erzhlt. kart. Ji 3, --Die Geschichte der messenischen Kriege, nach Pausanias erzhlt. Dritte, durch gesehene Auflage. kart. Ji 1,80 --Die asiatischen Feldzge Alexanders des Groen. Nach den Quellen dargestellt Zweite, durchgesehene Auflage. Mit einer Karte von Prof. Dr. H. Kiepert. Drei Bnde in zwei Teilen. kart. Ji 6, --Rom und König Pyrrhos. Nach den Quellen dargestellt. Ji 2 --Die Feldzge der Rmer in Deutschland unter den Kaisern Angustus und Tiberius Nach den Quellen dargestellt. Ji 3, Jger, Oskar, Gymnasialdirektor, Die punischen Kriege. Drei Bndchen. 1. Bndchen: Rom und Karthago. Jt 1, 2. Bndchen: Der Krieg Hannibals. Ji 2, 3. Bndchen: Marcus Portius Cato. Ji 3,75 Kesser, E., gtegienmgs = u. eter6ercit, Leitfaden der Technologie. Kurzer Abri der wichtigsten Fabrikationen. Mit 171 Abbildungen, Unter der Presse. Achmeyer, Jul., Wandbilder zur deutschen Götter- und Sagenwelt, mit Texten von Felix und Therese Dahn. Nach Originalen von Woldemar Friedrich, Johannes Gehrts, Herrn. Hendrich und Alexander Zick in Lichtdruck ausgefhrt. Erste Serie: Blatt I. Edda: Odhin auf dem Weltthron. Blattll. Edda: Thorr auf dem Ziegengespann. Blatt Iii. Nibelungen: Kriemhild an der Leiche Siegfrieds. Blatt Iv. Edda: Walkren auf dem Schlachtfelde. Zweite Serie: Blatt I. Edda: Baldurs und Nanas Begrbnis. Blattll. Dietrichsage: Wittigs Ende (Rabenschlacht). Blatt Iii. Gudrun: Gudruns Abschied von der Heimat. Blatt Iv. Edda: Freya auf dem Sonnenwagen. Tritte Serie: Blatt I. Edda: Loki bei Thrym, dem Thursen. Blatt Ii. Dietrichsage' Dietrichs Kampf in Laurins Rosengarten. Blatt Iii. Edda: Walhalls Wonnen. Blatt Iv. Nibelungenlied: Markgraf Rdigers letzter Kampf. Blattgrbe 64 x 90 cm. Preis fr eine Serie von 4 Blatt: Ji 20,, aufgezogen auf Leinen mit Ofen: Ji 24, ; Textheft zu jeder Serie: Jt 0,30. Mastus, Herm., Bunte Bltter. Altes und Neues. Ji 6,40; geb. Ji 7,50. Osterwald, K. W., Griechische Sagen, den griechischen Tragikern fr die Jugend nacherzhlt. In drei Teilen. Zweite Auflage. Mit 25 Vollbildern. I. Aischyloserzhlungeu. Mit 6 Vollbildern. Ji 2,10; geb. Ji 2,70. Ii. Sophokleserzhlungeu. Mit 7 Vollbildern. Ji 3,45; geb. Ji 4,20. Lh. Euripideserzhluugeu. Mit 12 Vollbildern. Ji 5,40; geb. Ji 6,. ~ Erzhlungen aus der alten deutschen Welt fr jung und alt. Gesamtausgabe in 3 Bnden. Mit Holzschnitt-Tafeln. ^10,-; in 3 Halbleinenbnden Ji 12,.

3. Geschichte des Altertums - S. I

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Dr.ervin Schroetter Geschichtliches Lehrliuch fr hhere isbchenfchufen. Von vi. Friedrich Neubauer, Direktor des Lessing-Gymnasiums zu Frankfurt a. M. I. Heil: Kefchichte des Altertums. Mit 4 Karten. Georg-Ec.w*^nsiitut _ nj,. r, fr intsrnationale ,ltte tlflagc. Schulbuchfor5cj,,na (6. bis 8. Tausend.) Braunschwelg chuibuchbibliothek Halle a. S. Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 1906.

4. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Wertag der Buchhandlung des Waisenhauses in Kasse a. S. Kaumeister, Dr. August, Kaiserl. Ministerialrat z. D.. Ausgewhlte Reden des Fürsten von Bis-marck. Zum Gebrauche fr die oberste Stufe hherer Schulen zusammengestellt und mit einem Vorworte eingeleitet. Mit einem Brustbild Bismarcks nach F. von Lenbach. geb. Ji 1,80. Kerndt, Dr. M., Professor, Dispositionen zu hundert deutschen Aufstzen. Fr hhere Lehr-anstehen bearbeitet. Ji i(20. Bernhardt, E., Professor, Abri der mittelhochdeutschen Laut - und Flexionslehre zum Schulgebrauch. Mit einem Anhange der mittelhochdeutschen Versbau. Zweite Auflage. ji 0,48. --Kurzgefate gotische Grammatik. Anhang zur gotischen Bibel des Vulfila. Ji 1,80. Colinson, Dr. Alb., Petit manuel morceaux celbres de la litterature fran<?aise. Ji 8,40; geb. Ji 3,80. Echtermeyer, Theodor, Auswahl deutscher Gedichte fr hhere Schulen. 35. Auflage, herausgegeben von Dr. A. Rausch, Rektor der Lateinischen Hauptschule in Halle a. S. Ji 3,60; in Schulband Ji 4,30; in eleg. Kalikoband Ji 5,. Bisherige Verbreitung: 245 0 Exemplare. = Ktticher, G., Direktor, und K. Kiuzel, Professor, Altdeutsches Lesebuch. In Kalikoband Ji 2,. --Geschichte der deutschen Literatur mit einem Abri der Geschichte der deutschen Sprache und Metrik. Elfte verbefferte Auflage. In Kalikoband Ji 1,80. Gille, Dr. A., Direktor, Philosophisches Lesebuch in systematischer Anordnung. Ji 2, ; geb. Ji 2,50. Gottheiner, Dr. Elisabeth, Leitfaden der praktischen Volkswirtschaftslehre zum Unterrichts-gebrauch an Seminaren und hheren Lehranstalten. geh. Ji 1,. Kinzel, Dr. Karl, Professor, Gedichte des 18. und 19. Jahrhunderts. 1. Teil: Gedichte des 18. Jahrhunderts. In Kalikoband Ji 1,20. 2. Teil: Gedichte des 19. Jahrhunderts. Zweite Aufl. In Kalikoband Ji 2,20. Ueubauer, Dr. Friedr., Direktor. Lehrbuch der Geschichte fr hhere Lehranstalten. 1. Teil. Lehrbuch der Geschichte des Altertums fr Quarta, geb. Ji. 1,60. 2. Teil. Lehrbuch der deutscheu Geschichte fr die mittleren Klassen. geb. Ji 3,. 3. Teil. Lehrbuch der Geschichte des Altertums fr Obersekunda. geb. Ji 2,. 4. Teil. Deutsche Geschichte bis zum Westflischen Frieden. (Unterprima.) geb. Ji 2,. 5. Teil. Vom westflischen Frieden bis aus unsere Zeit. (Oberprima.) geb. Ji 2,40. Neubauer, Dr. Friedr., Direktor, und Dr. gerb. Ksiger, Professor. Lehrbuch fr hhere Lehr-anstalten in Sdwestdentschland. I. Teil: Geschichte des Altertums fr Quarta. geb. Ji 1,60. Ii. Teil: Deutsche Gefchichte fr die mittleren Klassen. geb. Ji 2,80. Neubauer, Dr. Friedr., Direktor, und Dr. Bernh. Seyfert, Oberlehrer, Lehrbuch der Geschichte fr schsische Realschulen und verwandte Lehranstalten. I. Teil. Griechische und rmische Geschichte. Deutsche Geschichte bis zum Ende des Mittelalters. Mit 37 Abbildungen und 8 Karten. geb. Ji 2,40. Ii. Teil. Deutsche Geschichte der Neuzeit. Mit 51 Abbildungen und 6 Karten. geb. Ji 3,20. Geschichts-Atlas fr den Unterricht in Quarta bis Untersekunda. 12 Haupt- und 8 Nebenkarten. steif brosch. Ji 0,60. Sallmann, C., Dialogues et Poesies l'usage de l'enfance. 14. edition. Eevue et augmentee. kart. Ji 0,90. Schrter, Fr., und Thiele, R., Gymnasial-Direktoren, Lessiugs Hamburgische Dramaturgie. Ausgabe fr Schule und Haus. Ji 4,; gebunden Ji 4,80. Wackernagel, Wilh., Poetik, Rethorik und Stilistik. Herausgegeben von Ludwig Sieber. 2. Auflage. Ji 9,; gebunden Ji 10,75.

5. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Vertag der Buchhandlung des Waisenhauses in Kasse a. S. Peter, Dr. C., Geschichts-Tabellen zum Gebrauch beim Elementarunterricht in der Geschichte. 13. Auflage, besorgt von Dr. H. Peter. Ji 0,50; kart. Ji 0,65. --Zeittafeln der griechischen Geschichte zum Handgebrauch und als Grundlage des Vortrags in hheren Gymnasialklassen mit fortlaufenden Belegen und Auszgen aus den Quellen. Sechste verbesserte Auflage. Ji 4,50; geb. Ji 5,15. --Zeittafeln der rmischen Geschichte zum Handgebrauch und als Grundlage des Vortrags in hheren Gymnasialklassen mit fortlaufenden Belegen und Auszgen aus den Quellen. Sechste verbesserte Auflage. Ji 3,60; geb. Ji 4,25. Rmische Geschichte in krzerer Fassung. 2. Auflage. In Halbleinen Ji 4,80. --Geschichte Roms in drei Bnden. Vierte, verbesserte Auflage. Ji 18,; in drei Halbfranzbnden Ji 22,50. petrow, G. S., Professor, Rulands Dichter und Schriftsteller. Ji 2, ; geb. Ji 2,50. Pfeifer, W., Oberlehrer, Kaiser Wilhelm I. Aus seinem Leben Sextanern erzhlt. Nebst Bildnis des Kaisers. kart. Ji 1,20. Richter, Dr. Gust., Direktor, Professor, Zeittafeln der deutschen Geschichte im Mittelalter von der Grndung des frnkischen Reichs bis zum Ausgang der Hohenstaufen mit durchgngiger Erluterung aus den Quellen. Fr den Gebrauch an hheren Unterrichtsanstalten und zum Selbststudium. Ji 4,50; geb. Ji 5.15. Rothstein Dr. G>, Oberlehrer, Unterricht im alten Testament. I. Teil: Hilfsbuch fr den Unterricht im alten Testament. Unter der Presse. Ii. Teil: Quellenbuch fr den Unterricht im alten Testament. Unter der Presse. Sadf, Dr. Aug., Professor. Die deutsche Heimat. Landschaft und Volkstum. 2. Auflage. Mit 41 Textabbildungen und 22 Vollbildern. 1902. Ji 7,50; geb. Ji 10,. --Deutsches Leben in der Vergangenheit. Zwei Bnde. Ji 12,; in zwei Bnden geb. Ji 15,50. Charakterspiegel in Sage und Geschichte. Ji 5,25; geb. Ji 6,. Scheel , Dr. Willy, Oberlehrer, Deutschlands Seegeltung. Lesebuch zur Einfhrung in die Kenntnis von Deutschlands Flotte und ihrer Bedeutung in Krieg und Frieden. Ji 3,50; geb. Ji 4,80. Seiler, Friedrich, Gymnasialdirektor. Professor. Die Entwicklung der deutschen Kultur im Spiegel des deutschen Lehnworts. I. Die Zeit bis zur Einfhrung des Christentums. Zweite Auflage. Ji 2,20. Ii. Von der Einfhrung des Christentums bis zum Beginn der neueren Zeit. Ji 2,50. Stein, Armin, Das Buch vom Doktor Luther. Zweite vermehrte Auflage. Mit Luthers Bildnis und zahlreichen- Abbildungen. Ji 4,50; geb. Ji 6,. Stutzer, Emil, Gymnasialdirektor, Deutsche Sozialgeschichte, vornehmlich der neuesten Zeit, gemeinverstndlich dargestellt. Ji 3,60; geb. Ji 4,20. Weicker, Dr. Gust., Geh. Reg.-Rat. Schule und Leben. Reden und Ansprachen. Mit Bildnis und Lebeusabri. Ji 2,50. Weitzel , Dr. 28., Professor. Die deutschen Kaiserpfalzen und Knigshfe vom 8. bis zum 16. Jahrhundert. Mit 45 Abbildungen. Ji 3,; geb. Ji 3,60. Wimmer, J.. Lyzealrektor, Geschichte des deutschen Bodens mit seinem Pflanzen-und Tierleben von der baltisch - rmischen Urzeit bis zur Gegenwart. Historisch -geographische Darstellungen. Ji 8,; geb. Ji 9,. Zeit- und Charakterschilderungen, Deutsche, fr jung und alt. I. Kerndt, Gneisenau. Mit einem Bildnis Gneisenaus. Ji 1,80; kart. Ji 2,10. Ii. Kalifen, Prof. Dr. Otto, Friedrich Barbarossa, die Glanzzeit des deutschen Kaisertums im Mittelalter. Mit 6 Vollbildern. Ji 4,; kart. Ji 4,50. in. Kerndt, M, Das Leben Karls des Groen. Zweite Auflage. Mit einem Bildnis Karls des Groen. Ji 2,10; kart. Ji 2,40. Iv. Kerndt, M., Jakob Grimms Leben und Werke. Ji 1,80.

6. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Vertag der Buchhandlung des Waisenhauses in Kasse a. S. Leitfaden fr den Unterricht in der Geographie tion Prof. Dr. H. st. ----_v ' Daniel. 249. u.250. verbesserte Auflage, herausgegeben von Prof. Dr. W. Wolkenhauer. geb. Ji 1,35. -- 248. Auflage. Fr hhere Mdchenschulen und verwandte Anstalten nach dem Normallehrplan bearbeitet von Direktor I. Baltzer und Direktor Dr. C. Leonhardt. I. Mittelstufe. Mit Textsiguren. kart. Ji 0,80. Ii. Oberstufe. Mit 7 Textfiguren. qeb. Ji 1,80. Bisher in 1 560 000 Exemplaren verbreitet. Lehrbuch der Geoaravbie f-hhere Unterrichtsanstalten von Prof. Dr. H.a. Daniel. -----1-- 82.-83. Aufl., herausgegeben von Prof.dr.w.wolken- ^auet" Bisher in 416 000 Exemplaren verbreitet. 9e6- M 2'40- ^lhulaeoaravhie von Alfred Kirchhoff, Geh. Reg.-Rat, Professor der Erdkunde. 19. ver- -- mehrte und verbesserte Auflage. Mit 40 Textsiguren und einer Anhangstafel. geb. Ji 3,. Erdkunde fr schulen von Alfred Kirchhoff, Geh. Reg.-Rat, Professor der Erdkunde. 1.Teil. Unterstufe. Dreizehnte verbesserte Auslage. Mit 12 Textfiguren, fart. Ji 0 80. 2. Teil. Mittel und Oberstufe. Zwlfte verbesserte Auflage. Mit 36 Textfiquren und einer Anhangstafel. (56. 60. Tausend.) In Leinenband Ji 3.40. -In nahezu 180 hheren Lehranstalten eingefhrt. = Die Schutzgebiete des Deutschen Reichs &um Gebrauch beim Schulunterricht. -------- Von Alfred Kirch ho ff, Geh.reg.-Rat, Professor der Erdkunde. Mit 2 Karten. Vierte verbesserte u. erweiterte Aufl. fart. Ji 0,90. palstinakunde "r Erluterung der biblischen Geschichte. Leitfaden fr Vorlesungen. --Von Alfred Kirchhoff, Geh. Reg.-Rat, Professor der Erdkunde. Ji 0,60. Geographische Revetitionen insonderheit im Anschlu an H. A. Daniels geo- -r-1-^ c r 3 , , ,- graphische Lehrbcher. Ein in Fragen und Ant- Worten abgefates Wiederholuugs- und bungsbuch fr den Unterricht in der Geographie von Herrn. Schultze. Zweite neubearbeitete Auflage. geb. Ji 1,80. Griechisches Lese- und bungsbuch toor und neben Xenophons Anabasis von Geschichte und Methodik des ..Griechischen Unterrichts" in R^ins^^Encykwpldischem Handb^ der^Pba'gogtk^ o ?Cti' 5.t8 dem 1{^utben Verben einschlielich. Siebente Aufl. Ji 1,15: geb. Ji 1,45. Teil. Die Verben auf ^ und die unregelmigen Verba, sowie Hauptreaeln der Syntax. Vierte verbesserte Auflage. Ji 1,20; geb. Ji 1,50. vr. O., Professor. Griechisches bungsbuch fr Sekunda neben und nach Xenophons Anabasts. Dritte verbesserte Auflage. ji i,60; ge6. v/l,90. Entspricht genau Den neuen Lehrplnen von 1901, namentlich in der Wahl des Stoffes und der Vokabeln wie im Uberwiegen der zusammenhngenden Stcke. Elementarbuch der griechischen Sprache von erm- Schmidt und ssuh. ,n w. Dr. . ' - en'4 Griechische Zchulgrammatik entsprechend des Verfassers lateinischer Schulgrammatik - ------- und den Zielen der neuen Lehrplne fr alle Klassen des Gymnasiums von August Waldeck. Professor. ji i gef,. ^ 1'g0. Lateinische Zchulgrammatik etnem Anhang der Stilistik fr alle Lehr- ----: anftalten von August Waldeck, Professor am Gym- iu ^'bch. Zweite Auflage. J6 if50; geb. Ji 1,80. iltakttfdie Anleitung )m Unterricht in itr lateinischen Grammatik Itftd) den neuen Lehrplnen von August Waldeck, Professor. Zweite Auslage. _ Ji 3, ; geb. Ji 3,60. ^kessor. Die griechischen anomalen Verba fr den Zweck schriftlicher bungen a",,a8c' 6l"t9t und m>. A Sftcue Griechische Schnlvorschrifteu. 24 Seiten. In Umschlag Ji 0,30,

7. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1906 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Werlag bcx Wuchhandtung des Waisenhauses in Kasse a. S. Denkmler der lteren deutschen Literatur fr dm ateratur geschichtlichen Unterricht an hheren Lehranstalten im Sinne der amtlichen Bestimmungen herausgegeben von Dr. Gotthold Btticher, Direktord.knig. stdtischen Realgymnasium? in Berlin, und Dr. Karl Kinzel, Professor am Grauen Kloster in Berlin. I. Die deutsche Heldensage. 1. Hildebrandlied und Waltharilied nebst den Zaubersprchen" und Muspilli" als Beigaben bersetzt und erlutert von Dr. Gotthold Btticher. Neunte verbesserte Auflage. Mit einer Ab-bildung. Ji 0,60; fort. Ji 0,75. --- 2. Kudrun bertragen und erlutert von Dr. Lschhorn, Professor. Vierte Auflage. Ji 0,90; kart. Ji 1,05. -- 3. Das Nibelungenlied im Auszuge nach dem Urtext mit den entsprechenden Abschnitten der Wlsungensage erlutert und mit den ntigen Hilfsmitteln versehen von Dr. G. Btticher und Dr. K. Kinzel. Achte verbesserte Auflage. Ji 1,20; kart. Ji 1,35. Ii. Die Kunstdichtung des Mittelalters. 1. Walther von der Vogel-weide und des Minnesangs Frhling ausgewhlt, bersetzt und erlutert von Dr. K. Kinzel. Elfte bis dreizehnte verbesserte Auflage. Ji 0,90; kart. Ji 1,05. ----2. Der arme Heinrich nebst dem Inhalte des Erek und Jwein von Hartmann von Aue und Meier Helmbrecht von Wernher dem Grtner bersetzt und erlutert von Dr. G. Btticher. Dritte Auflage. Ji 0,90; kart. Ji 1,05. ----3. Die ltesten deutschen Messiaden: Heliand nebst einem Anhange der Otfrieds Evangelienbuch ausgewhlt, bersetzt und erlutert von Dr. Johannes Seiler, Professor. Ji 0,80; kart. Ji 0,95. Iii. Die Rcformationszeit. 1. Hans Sachs ausgewhlt und erlutert von Dr. K. Kinzel. Fnfte verbesserte Auflage. Mit Bildnis des Hans Sachs. Ji 1,; kart. Ji 1,15. ----2. Martin Luther ausgewhlt, bearbeitet und erlutert von Dr. Richard Neubauer, Professor. Erster Teil: Schriften zur Refor-mationsgeschichte und verwandten Inhalts. Mit einem Holzschnitt nack Lukas Cranach. Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. Ji 2,40; kart. Ji 2,60. ----3. Martin Luther ausgewhlt, bearbeitet und erlutert von Dr. Richard Neubauer. Zweiter Teil: Vermischte Schriften weltlichen Inhalts, Fabeln, Dichtungen, Briefe und Tischreden. Zweite vielfach ver-besserte Auflage. Ji 2, ; kart. Ji 2,15. ----4. Kunst- und Volkslied in der Reformationszeit, aus- gewhlt und erlutert von Dr. K. Kinzel. Zweite verbesserte Auflage. geh. Ji 1, ; kart. 1,15. Iv. Das 17. und 18. Jahrhundert. 1. Die Literatur des siebzehnten Jahr-Hunderts. Ausgewhlt und erlutert von Dr. G. Btticher. Zweite ver-besserte Auflage. geh. Ji 1, ; kart. Ji 1,15. ----2. Die Literatur des achtzehnten Jahrhunderts vor Klopstock. Ausgewhlt und erlutert von Dr. G. Btticher. Zweite ver-besserte und vermehrte Auflage. geh. Ji 0,90; kart. Ji 1,05. ----3. Klopstocks Messias und Oden. Ausgewhlt und erlutert von Dr. K. Kinzel. Zweite u. dritte Auflage, geh. Ji 1,; kart. Ji 1,15. Kinzel, Dr. K., Professor, Das deutsche Volkslied des 16. Jahrhunderts, geh. Ji l,.

8. Geschichte des Altertums für Obersekunda - S. III

1909 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Lehrbuch der Geschichte fr die hher'en Lehranstalten in Snn>eftentfchc<an. Von Dr. Friedrich Neubauer, und Dr. Ferdinand Rstger Direktor des Lessinggymnasiums in Frankfurt a.m. Direktor des Gymnasiums in Bruchsal. Iii. Feil: ^Ke schichte des Altertums fr Hbersekundcr. Ausgabe B. fr Gymnasien. Der Gesamtausgabe 12. Auflage. i35. bis 37. Tausend.) Halle a. d. S. Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 1909.

9. Geschichte des Altertums - S. I

1897 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Lehrbuch der Geschichte fr die oberen Klassen hherer Lehranstalten, Von Dr. Friedrich Neubauer, Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule der Francfeschen Stiftungen. I. Heil: Geschickte des Altertums. Internal -'et Scmbuchinstitut i ujf Utmm othek = veorg-Ecfcert-ifisfitut fr interne tionafe Sehuiad.forsclhmj Braunsdme!g Hu " <^6- Bibliothek Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 1897. Inventarisiert unter r ,-Sb.....4

10. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen sächsischer Realschulen und verwandter Lehranstalten - S. 125

1915 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Von König Friedrich Wilhelm I. und Kurfürst August dem Starken. 125 Hfling mit vielem Gelde nach Polen, der bestach damit die Adligen, und sie whlten seinen Herrn zum Herrscher. Mit einer Pracht ohnegleichen wurde die Krnung gefeiert, ein glnzendes Fest folgte dem andern; gar wohl gefiel den polnischen Groen der neue König, der ihnen so prunkende Theaterauffhrungen, Ballfeste, Feuerwerke, Tierhetzen und Jagden bot. Freilich blieb der König nicht unangefochten im Besitze August im seiner Wrde, im Kriege verlor er die Krone an den jugendlichen Schwedenknig Karl Xii., und das arme Sachsen mute beinahe unerschwingliche Kriegskosten bezahlen. Kaum aber war Karl von den Russen in einer Schlacht entscheidend geschlagen worden, so nahm Kurfürst August die polnische Krone wieder an und trug sie bis zu seinem Tode. * Meist lebte August der Starke in den polnischen Hauptstdten Augusts Warschau oder Krakau; seltner lie er sich in Dresden sehen, aber er Prachtliebe, hat sehr viel zu dessen Verschnerung getan: die Augustusbrcke, die vor kurzem etiler hnlichen neuen Brcke gewichen ist, das Japanische Palais, die Frauenkirche mit der mchtigen Kuppel, der herrliche Zwinger sind sein Werk; auch lie er wertvolle Mnzen, Waffen, Bcher, Gemlde und andre Kunstgegenstnde mit Eifer zusammentragen und in den berhmten Sammlungen ausstellen, die noch heute von Fremden aus der ganzen Welt besucht und bewundert werden. So wurde Dresden eine wrdige Sttte seines verschwenderischen Hofes. Hier folgte ein Fest dem andern, bald besuchte der König mit seiner glnzenden Hofgesellschaft die prchtigen Opern, bald ging es zu frhlicher Jagd, im Winter gab es wohl auch Schlittenfahrten, zu denen die Bauern erst den Schnee herbeifahren muten. Am denkwrdigsten unter Augusts Festen ist das glnzende militrische Schauspiel, das man das Lustlager bei Zeithain nennt. 30000 sch- Das Lustlager fische Soldaten in neuen Uniformen manvrierten da vor vielen geladnen 6ei 8eitain-Frstlichkeiten. Des Abends wurden kostbare Feuerwerke abgebrannt, feuerspeiende Wale und Delphine schwammen dabei in der Elbe herum. Zuletzt wurden die Soldaten bewirtet und muten nach der Mahlzeit auf Kommando ihre Holzteller in die Elbe schleudern, und damit auch das zuschauende Volk nicht zu kurz kam, wurde ein riesiger Kuchen von 8 m Lnge unter dasselbe verteilt. Doch all die Lustbarkeiten kosteten viel Geld; bald seufzte das Sachsenvolk unter dem harten Steuerdruck, wurden doch Abgaben, die sonst vierteljhrlich zu entrichten waren, in einem Jahre aller vierzehn Tage eingefordert. *
   bis 10 von 12 weiter»  »»
12 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 12 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 9
2 0
3 3
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 2
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 2
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 1
35 2
36 0
37 0
38 2
39 1
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 6
46 11
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 9
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 5
1 1
2 15
3 2
4 2
5 20
6 3
7 12
8 10
9 0
10 11
11 0
12 5
13 4
14 0
15 75
16 0
17 2
18 10
19 43
20 2
21 5
22 98
23 15
24 5
25 0
26 2
27 98
28 0
29 20
30 4
31 0
32 3
33 32
34 2
35 9
36 0
37 91
38 0
39 22
40 2
41 26
42 1
43 6
44 2
45 2
46 4
47 2
48 0
49 0
50 12
51 8
52 19
53 1
54 197
55 5
56 24
57 0
58 3
59 31
60 16
61 13
62 88
63 34
64 4
65 17
66 0
67 3
68 2
69 5
70 0
71 5
72 8
73 0
74 39
75 3
76 0
77 3
78 1
79 1
80 1
81 45
82 3
83 1
84 0
85 65
86 0
87 0
88 1
89 3
90 1
91 78
92 0
93 1
94 4
95 3
96 0
97 7
98 3
99 9
100 20
101 0
102 2
103 2
104 0
105 16
106 2
107 2
108 53
109 0
110 3
111 10
112 11
113 0
114 4
115 47
116 4
117 2
118 3
119 4
120 40
121 34
122 1
123 10
124 4
125 4
126 32
127 45
128 22
129 10
130 0
131 12
132 3
133 15
134 9
135 1
136 68
137 2
138 24
139 1
140 11
141 4
142 15
143 11
144 0
145 93
146 63
147 4
148 12
149 13
150 3
151 18
152 7
153 0
154 4
155 16
156 29
157 10
158 1
159 2
160 3
161 8
162 96
163 80
164 1
165 19
166 39
167 14
168 1
169 9
170 3
171 5
172 34
173 26
174 0
175 6
176 2
177 24
178 0
179 9
180 1
181 68
182 19
183 36
184 3
185 7
186 7
187 18
188 15
189 37
190 33
191 1
192 29
193 12
194 6
195 0
196 8
197 6
198 3
199 12