Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart - S. 65

1888 - Leipzig : Engel
— 65 — Noch bei Lebzeiten Maimuni’s hatten selbst in Spanien, wo die arabische Bildung heimisch war, Einzelne es gewagt, gegen manche seiner Ansichten aufzutreten, so namentlich R. Heir Halewi Abulafia, „der Fürst“, ein durch Gelehrsamkeit und Stellung angesehener Mann (st. 1244), der sich in einem Sendschreiben an die „Weisen Lünels“ über die maimuni’sche Auffassung der Auferstehung beklagte. Da er jedoch hier wenig Anklang fand und von Ahr on den Heschullam aus Lünel derb abgefertigt wurde, wandte er sich an die Gelehrten im Norden Frankreichs, wo er an dem später nach Palästina aus-gewanderten Tosafisten Sims on den Abraham aus Sens einen Kampfgenossen fand. Die längst eingetretene Spannung zwischen den Gegnern und Verehrern Maimuni’s kam endlich zum Ausbruch. Im Jahre 1232 stellte sich nämlich dei strenggläubige talmudische Gelehrte Salomo den Abraham aus Montpellier an die Spitze des Kampfes; mit seinen beiden Schülern, Jona den Abraham Ge-rondi, der später Schulhaupt zu Toledo wurde, und David den Saul, sprach er den Bann über alle diejenigen aus, welche sich mit irgend einer Wissenschaft, ausser Bibel und Talmud, insbesondere mit dem „More Nebuclmn“ befassten. Alle bedeutenden nordfranzösischen, ein grosser Theil der südfranzösischen und spanischen Talmudisten schlossen sich dem Banne an. Diese Aechtung der Wissenschaft rief überall Aufregung und Entrüstung hervor. Alsbald erhoben sich die Verehrer Maimuni’s in Lünel, Beziers und Narbonne, in Aragonien, Catalonien und Castilien, und erklärten ihrerseits Salomo den Abraham und seine Genossen in den Bann. So standen sich die Strenggläubigen und die Freunde der freiem philosophischen Richtung in zwei grossen Parteien feindlich gegenüber; der Kampf wurde auf beiden Seiten mit Leidenschaft und Erbitterung geführt. Um persönlich die hervorragendsten Gemeinden Spaniens und deren Vertreter zu gewinnen , begab sich der greise David Kimchi, ein warmer Verehrer Maimuni’s, auf die Reise, er fand auch überall bereitwillig Gehör, stiess aber auf harten Widerstand bei dem als Gelehrten und Arzt geachteten Jehuda Ibn Alfachar in Toledo, der entschieden auf Seite der Gegner stand, weil, wie er behauptete, Maimuni sich mehr von philosophischen Voraussetzungen als von dem einfachen Inhalte der heil. Schrift hätte leiten lassen. Der Kampf entzündete die Gemüther immer mehr. Da thaten die Strenggläubigen einen verhängnissvollen Schritt: sie traten in Verbindung mit dem gegen die Albigenser eingeführten Inquisitionsgericht und setzten es bei den Dominicanern durch, dass die Schriften Maimuni’s, als gemeinschädlich für den Glauben, in Montpellier und Paris öffentlich verbrannt wurden. Ueber diesen Verratli waren alle Juden diesseits und jenseits der Pyrenäen empört. Alle, die vom Parteihass nicht gänzlich geblendet waren, sahen ihr Unrecht ein, mehrere der Verleumder wurden bei den christlichen Behörden angeklagt und damit bestraft, dass man ihnen die Zunge ausschnitt. Jona Gerondi empfand Reue und that das Gelübde, zu Maimuni’s Grab zu pilgern, um den Geist des von ihm verkannten grossen Mannes um Verzeihung zu bitten; ohne das Gelübde erfüllt zu haben, starb er plötzlich an einer seltenen Krankheit zu Toledo (1263). Als Maimuni’s einziger Sohn, Abraham, der als Leibarzt des Sultans Alkamel in
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 2
8 4
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 1
17 20
18 2
19 0
20 9
21 0
22 0
23 5
24 0
25 66
26 83
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 10
34 0
35 9
36 4
37 1
38 0
39 1
40 0
41 2
42 2
43 1
44 0
45 21
46 12
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 10
53 0
54 0
55 0
56 8
57 0
58 1
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 2
65 0
66 3
67 0
68 5
69 4
70 0
71 2
72 1
73 3
74 1
75 0
76 0
77 1
78 4
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 2
87 0
88 4
89 9
90 9
91 0
92 25
93 0
94 0
95 0
96 3
97 3
98 16
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 1
50 0
51 0
52 0
53 1
54 0
55 0
56 0
57 0
58 1
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 2
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 2
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0