Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundriß der mecklenburgischen Geschichte - S. 69

1899 - Leipzig [u.a.] : Süsserott
— 69 — 5. Der Landtag wird nach wie vor abwechselnd in Malchin und Sternberg abgehalten. Der Landtag wird durch die Vertreter der Landesherren, die Kommissarien, zwei von Schwerin, einer von Strelitz, eröffnet. Mittelspersonen zwischen den Landesherren und den Ständen sind die Landräte, 8 an der Zahl; 4 gehören dem Herzogtum Schwerin und 4 dem Herzogtum Güstrow an. Das Amt der Landräte ist ein lebenslängliches. Für Aufrechterhaltung der Ordnung sorgen die Landmarschälle. Die Würde eines Landmarschalls ist in drei Familien erblich: im Herzogtum Mecklenburg in der Familie von Lützow auf Eickhof, im Fürstentum Wenden in der Familie der Barone von Maltz an auf Penzlin, für die Herrschaft Stargard in der Familie des Grafen von Hahn auf Pleez. Den Vorsitz auf dem Landtage führt der dirigierende Land rat. Ihm zur Seite steht das Direktorium. Diefes besteht aus 12 Mitgliedern, den 3 Landmarschällen, den 8 Landräten und einem Deputierten der Stadt Rostock. 6. Der Engere Ausschuß vertritt die Stände außer der Landtagszeit und hat seinen Sitz in Rostock. Der „Engere Ausschuß" zählt 9 Mitglieder, 2 Landräte, je einer für die Herzogtümer Schwerin und Güstrow, 3 Deputierte der Ritterschaft, je einen Deputierten der drei Vorderstädte und einen Deputierten der Stadt Rostock. Vii. Die Neuzeit Mecklenburgs. 32. Friedrich der Fromme. 1756—1785. 1. Mecklenburg im Siebenjährigen Kriege. — Bald nach dem Regierungsantritt des Herzogs Friedrich brach der Siebenjährige Krieg aus und brachte neues Elend über unser Vaterland, welches sich von den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges kaum erholt hatte. Während sich Mecklenburg-Strelitz neutral verhielt, nahm aus verschiedenen Gründen Herzog Friedrich gegen Preußen Partei. Seit der Zeit des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. hatten preußische Werber Mecklenburg durchstreift, um mit List oder Gewalt „lange Kerle" zu holen, und König Friedrich Ii. (1740 — 1786) war nicht zu bewegen, diesen Räubereien Einhalt zu thun, noch die unter Karl Leopold in Psandbesitz genommenen mecklenburgischen Ämter zurückzugeben. Auch schien nach menschlicher Voraussicht die Niederlage Preußens und damit nicht nur die Rückgabe der Ämter, sondern vielleicht noch eine Gebietserweiterung zu erwarten. Überdies schloß Herzog Friedrich ein Bündnis mit Frankreich; auch Schweden versprach ihm seinen Schutz. Aber es kam anders. Mecklenburg litt,

2. Kurzer Abriß der Mecklenburgischen Geschichte - S. 34

1820 - Rostock : Adler
34 1789 schloß. Im folgenden Jahre verlegte er die Universität wieder nach Rostock; stiftete eine i7«z Brand socie tät, lösete die an Preußen ver- 1787 pfändeten Aemter wieder ein, und gab taufend i?88 Mann Truppen in holländischen Sold. Beson- ders sorgte er auch für die Verbesserung der Schu- len zu Parchirn, Schwerin und Güstrow, stiftete ,788 eine Armenanstalt in Schwerin, (dergleichen auch seit 1796 zu Güstrow und 1803 in Rostock besteht) 1801 errichtete ein Corps von Distriktshufaren, um das Land von Vagabonden rein zu halten, befreiete die Dominialbauern von Hofdiensten, ließ den Land- ständen einen trefflichen Plan vorlegen die Elde 1790 schiffbar zu machen, und ließ uach dem Vorschläge 1793 des Professors Vogel das Seebad zu Doberan anlegen, welches jährlich immer mehr in Auf- nahme kommt. Ueberhaupt nahm der Wohlstand des Landes immer mehr zu, vorzüglich seit der ,789 französischen Revolution, zumal da Mecklenburg lange Zeit von den Beschwerden des Krieges ver- schont blieb. Von den Kosten, welche gleichwohl die Theil- nahme an dem Kriege gegen Frankreich, und der nachherige Beytrag zur Erhaltung der Demarka- tionslinie verursachte, übernahm der Herzog die Halste, und forderte die Ritterschaft aus auch Etwas zum Besten des Landes beizutragen, aber vergebens. Für einige Städte hatte der Krieg " die üble Folge, daß wegen der Theurung der Le- bensmittel große Unruhen entstanden, die befon- 1800 derö in Rostock nur mit Mühe beygelegt werden konnten. Je weniger der Herzog durch den Lüne- willer Frieden gewann, desto mehr gewann er i8oz durch die Erwerbung der Stadt und Herrschaft
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 4
9 2
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 3
35 0
36 0
37 2
38 1
39 1
40 0
41 1
42 1
43 0
44 2
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 2
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 2
69 0
70 0
71 0
72 4
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 1
95 0
96 1
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 1
3 0
4 1
5 3
6 0
7 4
8 1
9 5
10 9
11 1
12 2
13 1
14 0
15 0
16 0
17 7
18 42
19 0
20 0
21 9
22 0
23 0
24 0
25 3
26 3
27 0
28 0
29 3
30 7
31 5
32 1
33 2
34 1
35 1
36 0
37 0
38 0
39 8
40 5
41 2
42 0
43 1
44 0
45 0
46 1
47 1
48 2
49 1
50 8
51 2
52 3
53 0
54 12
55 4
56 0
57 1
58 8
59 8
60 4
61 3
62 5
63 0
64 5
65 6
66 0
67 6
68 0
69 0
70 0
71 1
72 13
73 1
74 1
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 26
81 10
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 5
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 22
98 2
99 8
100 2
101 0
102 2
103 0
104 0
105 6
106 4
107 2
108 0
109 0
110 2
111 2
112 3
113 0
114 2
115 0
116 1
117 1
118 0
119 3
120 5
121 6
122 10
123 2
124 3
125 2
126 1
127 14
128 0
129 2
130 0
131 3
132 0
133 5
134 0
135 99
136 2
137 1
138 0
139 0
140 5
141 1
142 23
143 3
144 0
145 19
146 0
147 0
148 2
149 0
150 0
151 2
152 5
153 0
154 2
155 9
156 2
157 4
158 1
159 5
160 0
161 3
162 0
163 0
164 1
165 8
166 1
167 6
168 5
169 6
170 4
171 6
172 1
173 1
174 15
175 2
176 0
177 4
178 0
179 2
180 0
181 0
182 6
183 7
184 0
185 3
186 0
187 4
188 5
189 0
190 1
191 6
192 2
193 0
194 8
195 0
196 2
197 0
198 2
199 6