Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Altertums - S. uncounted

1903 - Berlin : Süsserott
Uorwort. Seit einer Reihe von Jahren ist der Wnnsch nach einem für mecklenburgische Schnlverhältnisse geschriebenen Geschichtsbuche ausgesprochen worben. Nachdem meine im Herbst v. I. erschienene Arbeit den für Domanial-schulen verordneten Stoff behandelt, übergebe ich nunmehr ein größeres, für Stadtschulen bestimmtes Werk der Öffentlichkeit. Die Stoffauswahl gestaltete sich insofern recht schwierig, als die Lehrpläne unserer Stabtschnlen die größten Abweichungen zeigen. Um allen Schulorganismen zu genügen, mußte sich daher die Stoffauswahl den weitgehendsten Forderungen der sechs- bis siebenstufigen Bürgerschulen anpassen. Für kleinere Schulen wird eine durch verschobenen Schriftsatz und eine Zweiteilung der Arbeit erleichterte Scheidung zu treffen sein. Eine Ausgabe A empfiehlt sich den Schüler;, welche auch alte Geschichte treiben, während eine Ausgabe B denselben (Stoff wie Ausgabe A, ober ohne Geschichte des Altertums, bringt. Das oben genannte, nach > dem Lehrplan für Domanialschulen bearbeitete Buch erscheint in unveränderter Form künftig als Ausgabe D. Eine Ausgabe C bietet die Geschichte des Altertums als Ergänzungsheft für diejenigen Schulen, welche die alte Geschichte mitberücksichtigen, im übrigen jedoch mit Ausgabe D auskommen wollen. Einer anschaulich-ausführlichen Darstellung ist der Vorzug vor einer skizzenhaften Zeichnung gegeben, daneben sind die methodischen Einheiten möglichst klar und übersichtlich herausgearbeitet worden. Die Geschichte der außerdeutschen Staaten hat da Berücksichtigung erfahren, wo dies entweder der Gang der vaterländischen Geschichte oder die weltgeschichtliche Bedeutung des betreffenden Ereignisses erforderte. Die Kulturgeschichte ist ausgibig berücksichtigt, auch die Gesellschaftskunde ist wenigstens in ihren Grundstrichen gezeichnet. Die mecklenburgische Geschichte gelaugt im engen Zusammenhange mit der allgemeinen Geschichte zur Darstellung. Im Vergleich mit dem Übermaß von spezifisch brandenburgisch-preußischer Geschichte, welches die bisher in mecklenburgischen Schulen gebrauchten Geschichtsbücher mit sich führten, erscheint die mecklenburgische Geschichte keineswegs, wie es vielleicht den Anschein haben könnte, zu ausführlich wiebergegeben. Die Verbinbungs-striche zwischen Reichs- tmb Lanbesgeschichte lassen die gegenseitigen Beziehungen in wünschenswerter Schärfe hervortreten. Ans der für die Ausarbeitung des Buches burchgesehenen Literatur würden benutzt die kulturgeschichtlichen Bilber von Albert Richter und C. Beyer; Mayer, Geschichte von Mecklenburg-Strelitz; Wagner, Bilber aus der^ mecklenburgischen Geschichte und Sagenwelt; die Lehrbücher von Stacke, Hoffmeyer und Hering, Fritzsche, Kaiser, Kunze, Backhaus, Weigmtb und Tecklenburg. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß die vorliegend Arbeit der vaterlänbischen Schule eine willkommene Handreichung bieten und sich an meine Geschichtsbücher ein gedeihlicher, fruchtbringender Unterricht knüpfen lassen wird. Rostock, den 14. März 1903. G. Benies.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 6
2 6
3 1
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 1
13 6
14 15
15 1
16 13
17 31
18 0
19 0
20 0
21 2
22 18
23 12
24 0
25 2
26 9
27 1
28 6
29 0
30 0
31 18
32 0
33 2
34 0
35 1
36 1
37 0
38 0
39 5
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 5
46 0
47 3
48 0
49 1
50 0
51 0
52 2
53 6
54 1
55 26
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 7
64 0
65 4
66 1
67 0
68 3
69 0
70 0
71 6
72 0
73 0
74 0
75 5
76 4
77 8
78 0
79 1
80 0
81 0
82 15
83 0
84 2
85 0
86 0
87 5
88 14
89 7
90 1
91 3
92 3
93 0
94 11
95 2
96 0
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0