Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen - S. 458

1910 - Wittenberg : Herrosé
458 Xiv. Weite Welt und Wanderung ins Weite. immergrüne, lederartige, lanzettliche Blätter, die als Gewürz gebraucht werden und aus denen man Kränze für die Dichter und Sieger wand. Er wächst int südlichen Europa. 6. Der Baumwollen strauch ist eine der wichtigsten Gespinst- pflanzen. Er wird meterhoch, hat 3lappige Blätter und blaßgelbe Blüten, die in einem gefransten Kelche sitzen. Daraus entwickeln sich Samenkapseln, in denen viele Körner in weichen, wolligen Haar- bettchen liegen. Diese sprengen endlich die Kapsel, die mit 3—5 Klappen aufspringt. Das Sammeln und Reinigen der Baumwolle ist sehr mühselig aber lohnend, da die Bauntwolle einer der wichtigsten tzaudels- artikel ist und Millionen von Menschen beschäftigt. Die Engländer nennen sie „König Cotton". Sie wächst hauptsächlich im heißen Amerika, in Ostindien und Ägypten, wird aber zumeist in englischen Fabriken in der mannigfachsten Weise verarbeitet. Aus Polacks Naturgeschichte. 267. Die wichtigsten Völker Europas. Die hervorragendsten europäischen Völker sind teils romanischer, teils germanischer Abstammung. Die romanischen Völker haben ihre Blütezeit hinter sich, die germanischen befinden sich in derselben oder erwarten sie noch. Die romanischen Völker sind der Mehrzahl nach katholischer Religion, die germanischen haben sich in überwiegender Zahl der protestantischen Kirche zugewandt. Ein Volk romanischen Stammes, das in der Geschichte einst eine Hauptrolle gespielt, eine Zeitlang aber vom Schauplatz derselben ver- drängt war, siitd die Italiens r. Welche Eriirnernngen knüpfen sich an Italien, welche Schätze birgt es noch heute! Noch heute zieht es Tausende mit unwiderstehlichem Zuge in das „Land, wo die Zitronen blüh'n", mit seinen Myrten, Zitronen und Orangen; noch heute sind seine Museen und Kunstsammlungen ein Anziehungspunkt für Künstler und Kunstfreunde. Roms Macht ist zweimal dahingesunken; aber wenn der Reisende die Kuppel der Peterskirche am Himmel auftauchen sieht, da klopft sein Herz höher, und sein Fuß betritt nicht ohne eine gewisse Erregung die Räume der heiligen Stadt. — Das Ideal eines Italieners ist das dolce far niente, das süße Nichtstun; darum ist der Handel der Italiener von geringer Bedeutung, die gewerbliche Tätigkeit der Größe und dem Reichtums des Landes nicht entsprechend. Auch die Volksbildung steht auf niedrigerer Stufe als in den meisten andern europäischen Ländern. Die Regierung hat noch jetzt mit der Unter- drückung des Räuberwesens zu tun. Äußerst zudringliche Bettler be- lästigen den Reisenden, und hundert Hände strecken sich bei jeder Gelegenheit nach einem Trinkgeld aus. Im nördlichen Italien findet man mehr Arbeitsamkeit; von hier aus gehen viele in andere Länder, um als Eisenbahnarbeiter, Maurer, Gipsfigurenhändler, Zuckerbäcker soviel zu verdienen, daß sie sich später in der Heimat ansiedeln können. Der Italiener hat eine schöne Gestalt, meist dunkle Augen und dunkles Haar, ein leidenschaftliches Gemüt, große Zungenfertigkeit und eine schöne, vokalreiche Sprache.

2. Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen - S. 31

1910 - Wittenberg : Herrosé
I. Der Bauernstand sonst und setzt. 31 richtet und erzogen. Die Königin Luise war so entzückt über die Er- ziehungsweise dieses Mannes, daß sie rief: „Ich möchte hin zu ihm, um in der Menschheit Namen ihm zu danken!" In allen Schulen wird jetzt geturnt, und in den meisten Orten sind Tttrn der eine. Das Turnen wurde unter Friedrich Wilhelm Iii. durch den Turnvater Jahn eingeführt, um die Jugend gesund, stark und wehrhaft zu machen. In allen Schulen wurden folgende Lieder gelernt und gesungen: „In dem wilden Kriegestanze" von Schenkendorf, „Was blasen die Tronipeten?" von E. M. Arndt, „Vater, ich rufe dich" von Theodor Körner. Diese vaterländischen Dichter lebten in jener Zeit und begeisterten das Volk durch ihre Lieder. Die Hochschule in Berlin, die heute von mehr als 5000 Studenten besucht ist, gründete der König in jener Zeit. Das Königreich Preußen ist jetzt in Provinzen, Regie- rungsbezirke und Kreise eingeteilt. Das geschah auch unter Friedrich Wilhelm Iii. Dem ganzen deutscher: Vaterlande erwies er eine große Wohltat durch den Zollverein. Bis dahin erhob jeder deutsche Fürst an seiner Landesgrenze von den eingehenden Waren einen Zoll oder eine be- stimmte Abgabe. Manches Zollhaus stammt arrs jener Zeit. Da- durch wurden die Waren merklich teuer. Die Leute aber an der Grenze schlichen heimlich hinüber und herüber, holten die Waren ohne Zoll, also viel billiger, und bestahlerr so den Staat. Dieser mußte viele Grenzwächter anstellen, um die Schmuggelei (vorr schmiegen) zu verhindern. Dieselbe schädigte den Staat, verdarb die Sitten der Leute und kostete manchem Menschen das Leben; denn die Grenzwächter paßten scharf auf und spaßten nicht mit ihren Gewehren. Manches Kreuz und mancher Denkstein an der Landesgrenze erinnert rroch an die Opfer des Schmuggels, die hier fielen. Durch lange, mühsame Verhandlungen brachte es Friedrich Wilhelm dahin, daß nur noch an der deutschen Grenze Zoll erhoben wurde. Der Ertrag desselben wurde unter die eirrzelnen Staaten nach der Bevölkerungszahl verteilt. Der Zollverein bereitete die deutsche Einheit vor. Zur Zeit dieses Königs wurde der Dampf als stärkster Arbeiter irr den Dienst der Menschen genomrnen. Allerlei Dampfmaschinen wurden gebaut. Das erste Dampfschiff befuhr 1825 den Rhein. Die erste Eisenbahn verbarrd 1835 Nürnberg und Fürth, die zrveite Berlin und Potsdam. Die beiden Professoren Gauß und Weber in Göttingen erfanden der: elektrischen Telegraphen oder Ferrr- schreiber, der Schlosser Dreyse in Sömmerda das Zündnadel- gewehr, eiri Amerikaner die Nähmaschinen. Auch die Streich- zündhölzchen, mit denen man jetzt so rasch Licht irr der Dunkelheit macht, wurden in dieser Zeit erfunden. Vorher konnte man nur langsam und mühsam Licht schaffen, indem man einen Feuersteirr gegen Stahl schlug, die Funken mit Schwamm oder Zunder auffing und durch einen Schwefelfaden zur Flarrrrrre entzündete. Unter dem gerechten, schlichten Herrscher wandelten sich alle Ver- hältnisse um. Kein Stand erfuhr das mehr als der Bauernstand.

3. Der Handwerker - S. 80

1908 - Wittenberg : Herrosé
80 _ Schon auf der Universität Göttinnen war während seiner Studienzeit der Freiherr vom und zum Stein mit den Lehren des Industrresystems bekannt geworden. Im Jahre 1804 zum preu- ßischen Minister ernannt, fand er mit seinen Ideen bei Friedrich Wilhelm in. wohlwollendes Verständnis und tatkräftige Unter- stützung. Dre Erbuntertänigkeit des Bauernstandes wurde aufgehoben und dadurch, wie Stein sagt, „der unerschütterliche Pfeiler jedes Thrones, der Wille freier Menschen, gegründet". Durch den Erlaß der Städteordnung erhob er die Nation „aus der dumpfen Enge des häuslichen Lebens" zur Selbständigkeit gemeinnütziger Tätigkeit und tatkräftiger Handlungen. Durch das Edikt vom 3. November 1810 über die Einführung der Eewerbefreiheit fielen die erschwerenden Einschränkungen des Zunftzwanges fort, und jeder, der im Besitze eines Gewerbe- scheines war. durfte das Gewerbe ungestört ausüben. Der Einfluß dieser neuen volkswirtschaftlichen Ideen machte sich im Industrieleben sehr bemerkbar. Die Betriebe hatten so- lange unter dem Zollschutz gearbeitet. Nach Aufhebung binnen- ländischer Zölle hieß es der Konkurrenz die Spitze bieten. Die Einführung der Dampfmaschine machte die industrieellen Betriebe am Finowkanal von der geringen Wasserkraft desselben unabhängig und gestattete ihnen eine längst erwiinschte Aus- dehnung ihrer Produktion. V. So waren für den neuen Aufschwung in der Industrie alle Vorbedingungen erfüllt, und es fehlte nur noch, daß sich alle deutschen Stämme zu einem einzigen Volk von Brüdern einten, das in jeder Not und Gefahr fest zusammenstand. Diese Einigung vollzog bekanntlich an der Spitze seiner ruhmreichen Truppen W i l h e l m I. Und wie einst die Spanier aus Amerika ganze Schiffe voll Gold holten, so rollten nach dem Friedensschluß des Deutsch-Fran- zösischen Krieges ganze Eisenbahnzüge mit Gold nach Deutschland. Die Einigung der deutschen Volksstämme fand auf dem Ge- biete der Industrie ihren Wiederschein im Zusammenschluß des Kapitals. Die Eründerjahre erschienen und mit ihnen die Han- delsgesellschaften verschiedenster Zusammensetzung. Der Fürsorge Kaiser Wilhelms I. um das Wohl der arbeiten- den Bevölkerung entsprangen die sozialen Gesetze über Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- und Altersversicherung. Die Segnungen dieser gesetzlichen Einrichtungen kamen den Industriearbeitern zugute. . Und wie Kaiser Wilhelm der Große durch fern Ermgungs- werk Deutschlands Industrie und Handel in den Sattel hob, so übte sein Sohn, der unvergeßliche Kaiser Friedrich Hi., insofern einen veredelnden Einfluß auf das deutsche Kunstgewerbe aus,
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 1
2 1
3 1
4 5
5 18
6 0
7 6
8 0
9 0
10 5
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 4
17 0
18 1
19 0
20 0
21 2
22 1
23 0
24 0
25 22
26 12
27 0
28 1
29 3
30 1
31 0
32 0
33 6
34 0
35 1
36 0
37 22
38 0
39 13
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 12
46 0
47 4
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 3
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 8
2 1
3 1
4 0
5 2
6 1
7 1
8 0
9 8
10 7
11 5
12 3
13 3
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 2
20 0
21 4
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 3
29 1
30 0
31 1
32 0
33 6
34 0
35 3
36 3
37 0
38 0
39 8
40 0
41 1
42 0
43 4
44 3
45 0
46 1
47 1
48 2
49 0
50 2
51 2
52 16
53 2
54 1
55 0
56 7
57 0
58 0
59 2
60 0
61 3
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 2
68 1
69 0
70 0
71 8
72 3
73 0
74 0
75 2
76 0
77 0
78 7
79 1
80 0
81 17
82 1
83 1
84 0
85 0
86 2
87 0
88 1
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 3
95 0
96 3
97 0
98 0
99 0
100 2
101 1
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 3
108 0
109 0
110 0
111 2
112 0
113 2
114 2
115 0
116 0
117 3
118 1
119 3
120 2
121 1
122 0
123 1
124 2
125 1
126 0
127 4
128 0
129 1
130 0
131 2
132 0
133 3
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 1
140 2
141 3
142 0
143 1
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 4
152 3
153 0
154 5
155 3
156 4
157 5
158 1
159 2
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 2
168 2
169 2
170 3
171 0
172 0
173 0
174 4
175 5
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 7
184 0
185 1
186 0
187 2
188 14
189 0
190 0
191 0
192 6
193 1
194 0
195 1
196 1
197 1
198 3
199 0