Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 78

1902 - Karlsruhe : Lang
— 78 — den französischen König zu kämpfen, und fein Bruder Ferbinanb, des Kaisers Stellvertreter im beutfchen Reiche, hatte nicht die Macht, die selbstsüchtigen und uneinigen Reichsftänbe zu einer gemeinsamen Unternehmung zu bringen. Der Sultan rückte (1529) mit einem gewaltigen Heere vor Wien und belagerte und bestürmte die Stadt brei Wochen. Allein die Bürgerschaft verteibigte sich unter dem Befehle des Grafen Nikolaus von Salm mit solcher Tapferkeit, daß die Türken mit großem Verluste abziehen mußten. Die Türken bebrohten nicht nur die Oftgrenze des Reiches, fonbern sie machten auch mit ihren Schiffen das Mittellänbifche Meer unsicher. Der Seeräuber Hayrebbin Barbarossa eroberte Algier und Tunis; von bort aus machte er Raubzüge nach den Küsten von Sizilien, Italien und Spanien und schleppte viele Tausenb Männer, Frauen und Kinder in die Sklaverei. Kaiser Karl zog bah er im Jahre 1535 mit einer starken Flotte nach Afrika, eroberte Tunis und befreite 20000 Christensklaven. Ein zweiter Zug, den er 1541 nach Afrika unternahm, lief unglücklich ab, weil seine Flotte und sein Heer durch furchtbare Stürme litten. 4. Der schmalkalbische Krieg. Oft und lange hat sich Kaiser Karl V. barum bemüht, daß eine allgemeine Kirchennerfammlung zur Abstellung der kirchlichen Mißbrauche und zur Aufhebung der Kirchenspaltung vom Papste berufen werbe, ©üblich, im Jahre 1545, würde die Kirchentierfammlung zu Trient eröffnet. Der Kaiser forderte die Reichsftänbe aus, ihre Gesanbten zu dem Konzil zu schicken. Allein die Kirchenspaltung konnte nicht mehr aufgehoben werben. Durch die lange Abwesenheit Karls aus Deutfchlanb war das kaiserliche Ansehen so tief gefunken, daß die protestantischen Fürsten keinen Anstanb nahmen, die Beschickung des Konzils zu verweigern. Schon 1531 hatten der Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und der Lanbgraf Philipp der Großmütige von Hessen mit andern protestantischen Reichsständen, Fürsten und Städten zur Berteibigung ihrer lanbesherrlichen Rechte und der Augsburger Konsession gegen den Kaiser zu Schmalkalben ein Bündnis geschlossen. Als die Beschickung des Konzils und von Philipp von Hessen auch der Besuch des Reichstages verweigert würde, sprach der Kaiser gegen den Kurfürsten von Sachsen und den Lanbgrasen von Hessen, die Häupter des schmalkalbischen Bnnbes, die Reichsacht aus. Die Bundesgenossen brachten ein Heer von 47000 Mann zusammen; ober sie waren unter sich uneinig. Als das kaiserliche Heer. durch Tirol aus

2. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 179

1902 - Karlsruhe : Lang
— 179 — erworbenen Gebiete fester an Rom zu knüpfen, wurden Kolonien römischer Bürger dahin geschickt. Um das Jahr 250 war ganz Mittel- und Ünteritalien uuter die Oberhoheit Roms gebracht; fünfzig Jahre später gebot Rom nach harten Kämpfen auch über den nördlichen Teil Italiens bis zum Fuße der Alpen. 3. Rom, die Beherrscherin der Länder am Mittelmeere. Aus der Insel Sizilien war von uralter Zeit her eine große Zahl von phönizischen Kolonien; später wanderten auch Griechen ein und gründeten Städte wie Syrakus, ©ela, Meß*anet, die sich allmählich zu großer Macht und Blüte entwickelten. Nachdem die Karthager ihre Herrschast über den größten Teil der Küste von Nordafrika ausgedehnt hatten, eroberten sie nach und nach die westliche Hälfte der Insel Sizilien, die Inseln Malta, Korsika, Sardinien, die Südostküste von Spanien und strebten darnach, "die Herrschaft über das ganze Mittelmeer und die anstoßenden Länder zu erwerben. Hierbei kam ihnen der große Reichtum, der durch ausgedehnten Handel sich in Karthago ansammelte, sowie ihre sehr starke Flotte zu statten. Zur Zeit der Perserkriege versuchte der karthagische König Hamilkar mit einem Söldnerheere von 300 000 Mann die griechischen Städte aus Sizilien und damit die ganze Insel der karthagischen Herrschast zu unterwerfen; allein an dem nämlichen Tage, an dem König Xerxes bei Salamis unterlag, wurde auch Hamilkar von Gelon, dem Herrscher von Syrakus, geschlagen. Aber trotzdem ließen die Karthager nicht ab von ihren Versuchen, mit List und Gewalt ganz Sizilien unter ihre Herrschast zu bringen. Der erste panische*) Krieg 264—241 v. Chr. Für die Römer wären die Karthager als Herren von Sizilien gefährliche Nachbarn gewesen; darum benützten sie bald nach Besiegung des Königs Pyrrhns einen unbedeutenden Anlaß,**) um sich in die sizilischen Angelegenheiten zu mischen. Sie beschlossen, ein Heer nach Sizilien zu schicken. Weil es ihnen damals noch an Kriegsschiffen fehlte, wurden die Truppen auf plumpen, floßartigen Fahrzeugen übergesetzt. In kurzer Zeit waren die karthagischen Truppen von der Insel verdrängt. Aber damit war noch nichts erreicht, solange die Karthager die Herrschaft zur See behaupteten. Die Römer gingen darum mit der ihnen eigenen Tatkraft und Klugheit daran, eine Kriegsflotte zu schaffen. Nach *) Die Karthager als Abkömmlinge der Phönizier werden Pöner oder Punier genannt. **) Landsknechte ans Italien, die im Solde eines sizilischen Fürsten gestanden hatten, bemächtigten sich der Stadt Messana. Als sie von den Karthagern bedroht wurden, riefen sie die Römer um Hilfe an. 12*

3. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 165

1902 - Karlsruhe : Lang
— 165 — gefärbt; hochroter und blauroter Purpur war der kostbarste; ein Pfund fo gefärbter Wolle kostete nach unserem Gelde etwa fünfhundert Mark. __ Den Phöniziern wird auch die wichtigste aller menschlichen Erfindungen, die Erfindung der Schrift, zugeschrieben. Doch möchte sich ihr Verdienst hierin daraus beschränkt haben, daß sie die ägyptische Hieroglyphenschrift vervollkommnet und bequemer zum Gebrauche eingerichtet haben.*) Die phönizische Religion war heidnisch; der oberste Gott wurde Baal, die höchste Göttin Astarta genannt. Die Religionsgebräuche waren durch Menschenopfer und andere Greuel verunstaltet. Die Phönizier hatten kein gemeinsames Staatswesen. Jede Stadt bildete einen Freistaat sür sich, der von den vornehmen Geschlechtern regiert wurde. Manchmal geschah es auch, daß eiu tatkräftiger und ehrgeiziger Mann sich zum Könige einer Stadt auswarf. Übervölkerung der Städte oder auch bürgerliche Zwistigkeiten gaben oft Veranlassung, daß ein Teil der Einwohner mit all ihrer Habe in fernere Gegenden zog, um dort eine Kolonie zu grüudeu. Solche Kolonien waren auf der Insel Malta, Palermo auf Sizilien, Eadix in Spanien und das berühmte und mächtige Karthago, eine Gründung der Tyrier. Ii. |>ie Griechen. 1. Die Achäer. Der südliche Teil der Balkanhalbinsel war schon 1500 Jahre vor Christi Geburt von einer Nation bewohnt, die in viele einzelne Stämme geteilt war. Ihr Gesamtname war in frühester Zeit Achäer, später Hellenen; wir nennen sie, dem Gebrauche der Römer folgend, Griechen. Daß der 9tarne des angeblichen Erfinders Thot oder Taut nur ein sagenhafter und kein geschichtlicher ist, wird wohl keiner weiteren Erörterung bedürfen. Unser Alphabet — schon der Name Alphabet ist phönizischen Ursprunges - stammt unzweifelhaft von dem phönizischen Alphabet ab; dies läßt sich aus vielen Buchstabenformen und besonders aus der Reihenfolge der Buchstaben beweisen. Die Deutschen haben ihre Schrift von den Römern erhalten; den italienischen Völkern haben sie entweder die Phönizier selbst, oder^die Griechen gebracht. Die Schreibweise der ägyptischen Hieroglyphen hat ihr Wesen darin, daß in au für das Zeichen eines Lautes das Bild eines Gegenstandes malte, dessen Benennung in der ägyptischen Sprache mit dem Laute begann, den man Ichreiben wollte; man würde das deutsche Wort „Ast" in ähnlicher Weise darstellen, etwa durch die drei Bilder von Axt, Säge, Traube (Ast). Ganz meielbe Weise tritt uns in der phönizischen Schrift entgegen; nur wird für denselben Laut immer dasselbe Lautzeichen angewendet, und die Zeichen selbst haben nicht mehr den Charakter von Bildern, obgleich derselbe bei vielen^wch leicht erkennbar ist. Aber eben bannn werden wir die phöni= znche echrift nicht für eine neue Erfindung, sondern nur für eine — aller= bings höchst verdienstvolle — Verbesserung der ägyptischen halten bürsen.

4. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 192

1902 - Karlsruhe : Lang
— 192 — Flucht Mohammeds nach Medina, der Hedschra, beginnen die Mohammedaner die Jahre ihrer Zeitrechnung zu zählen. Von Medina aus zog Mohammed gegen seine Vaterstadt zu Felde, eroberte dieselbe (630) und unterwarf sich nach und nach ganz Arabien. Er starb im Jahre 632. Seine Nachfolger in der geistlichen und weltlichen Herrschaft hießen Kalifen. Der erste derselben war sein Schwiegervater Abu Bekr; er ließ die Aussprüche des Propheten ausschreiben und sammeln; hierdurch entstand der Koran, das heilige Buch der Mohammedaner. Abu Bekr eroberte Syrien, und von seinen Nachfolgern wurde bis zum Jahre 700 Persien, Kleinasien, Palästina, Ägypten und Nordafrika erobert und in allen diesen Ländern der Islam zur herrschenden Religion gemacht. Ein Angriff auf Koustantinopel wurde von den Griechen zurückgeschlagen. Dagegen überschritten die Araber*) (711) die Meerenge von Gibraltar, besiegten den westgotischen König - Roderich bei Xerez de la Frontera und dehnten ihre Herrschast säst über die ganze pyrenüische Halb- insel ans, wo sie bis zum Jahre 1491 bestand?*) V. Die Kreuzziige. Seit den ersten Zeiten des Christentums waren die Stätten, wo der Heiland geboren war, gelebt, gewirkt, gelitten hatte, von den Christen heilig gehalten und mit andächtiger Verehrung besucht worden. Nachdem die christliche Religion im römischen Reiche die herrschende geworden war, wurden in Jerusalem, Bethlehem, Nazareth und an andern Orten des heiligen Landes prachtvolle Kirchen erbaut, zu denen fortwährend zahlreiche Wallfahrten auch von den Christen des Abendlandes unternommen wurden. Nach der Eroberung Palästinas durch die Kalifen wurde die Ausübung der christlichen Religion und der Besuch der heiligen Stätten anfangs nicht gestört. Später aber, besonders seitdem um das Jahr 1000 die Türken sich des heiligen Landes bemächtigt hatten, wurden die Christen hart gedrückt, die heiligen Stätten verunehrt, die Pilger geplündert, mißhandelt und an Freiheit und Leben bedroht. Als der griechische Kaiser Michael von den Türken bedrängt wurde, schickte er einen Gesandten an Papst Gregor Vii. und bat um Kriegshilfe. Gregor Vii. bemühte sich, die abendländischen Fürsten zu einem Kriegszuge gegen die Türken zu bewegen, damit den Griechen Hilfe gebracht und den Türken die heiligen Orte entrissen würden. Allein seine Bemühungen waren vergeblich. Gregors Nachfolger, Urban Ii., wurde gleichfalls ' *) Mit ihnen waren die Mauren, ein Volk in Nordasrika, vereinigt, weshalb die Mohammedaner in L-panien Mauren genannt wurden. **) Vergl. S. 17, 20.

5. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 180

1902 - Karlsruhe : Lang
dem Muster eines gestrandeten karthagischen Kriegsschiffes bauten sie eine ansehnliche Flotte, mit der sie im Jahre 260 vor Christi Geburt ihren ersten Seesieg erfochten?) Nach einem zweiten Seesiege im Jahre 256 führte der römische Konsul Regulus eine starkbemannte Flotte nach Asrika hinüber und brachte Karthago in große Bedrängnis, erlitt aber durch ein im Dienste Karthagos stehendes Heer von griechischen Söldnern eine Niederlage und wurde gefangen. In den folgenden sechs Kriegsjahren kämpften die Römer mit so glücklichem Erfolge, daß die Karthager eine Friedensgesandtschaft, der sie auch den noch immer in Gefangenschaft gehaltenen Regulus beigaben, nach Rom abschickten. Regulus, statt für den Frieden zu sprechen, wie man zu Karthago erwartete, riet den Römern, den Krieg mit aller Krast fortzusetzen, und kehrte, wie er versprochen hatte, wieder in die Gefangenschaft zurück. Im Jahre 241 erlitten die Karthager endlich eine so furchtbare Niederlage in der Seefchlacht bei den ügatifchen Inseln, daß sie den Frieden um jeden Preis nachsuchen mußten. Er ward ihnen unter der Bedingung gewährt, daß sie den Römern den Besitz von Sizilien überließen^ mit ihren Schiffen von der Küste Italiens sern blieben und 3200 Talente — gegen 12 Millionen Mark — bezahlten. Bald darauf nahmen die Römer auch die Jnfeln Sardinien und Korsika in Besitz. Der zweite puuische Krieg 218—201 v. Chr. Für den Verlust Siziliens suchten sich die Karthager durch Erweiterung ihrer Herrschaft auf der phrenäischen Halbinsel zu entschädigen. Ihre tapferen Feldherren Hamilkar und Hasdrubal eroberten in den nächsten 20 Jahren nach dem Schluffe des ersten punischen Krieges säst ganz Spanien bis zum Ebro. Die Römer sahen in dieser Vergrößerung der Macht Karthagos eine Gefahr für ihre Herrschaft; deswegen nötigten sie den Hasdrubal zu einem Vertrage, demzufolge der Ebro die Nordgrenze des karthagischen Besitzes in Spanien sein und der Stadt Sagnnt, die sich unter Roms Schutz gestellt hatte, ihre Unabhängigkeit gelassen werden sollte. Nach Hasdrubals Tode wurde Hamilkars Sohn, Hannibal, ein Mann von glänzender Begabung, großer Kriegserfahrung und glühender Vaterlandsliebe, Feldherr der Karthager in Spanien. Als Knabe von sieben Jahren hatte er seinem Vater geschworen, sein Leben lang den unversöhnlichsten *) Der Seekrieg wurde damals meist so geführt, daß man den erzbeschlagenen -Lchnabel des Schiffes in den Rumps des feindlichen Schiffes stieß und es dadurch zertrümmerte. Darin waren die Römer noch nicht geübt; deswegen ließ der römische Befehlshaber Dnilins die karthagischen schiffe mittelst eiserner Haken (Enterhaken) an die römischen heranziehen, so daß die römische Schiffsmannschaft wie am.lande Mann gegen Mann kämpfen konnte.

6. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 189

1902 - Karlsruhe : Lang
— 189 — Republik so groß gemacht hatte. Überdies hatte Cäsar einen Erben an seinem Neffen Cajus Julius Cäfar Octavianus, bett er an Sohnes Statt angenommen hatte. Octavianus verbaub sich mit Antonius und Lepibus, zwei alten Anhängern seines Oheims, zum zweiten Triumvirat. Die Triumvirn bemächtigten sich der Gewalt, und um sich sicher zu stellen, ließen sie mehrere Tausenb ihrer Gegner ermorben. Im Jahre 42 würden Brutus und Cassius bei Philippi in Maeebonien von Octavianus und Antonius geschlagen; Cassius fiel in der Schlacht, Brutus stürzte sich in sein Schwert. Bald gerieten Octavianus und Antonius, itachbent sie den Lepibus beiseite geschoben hatten, in einen Streit, der einen neuen Bürgerkrieg herbeiführte. Antonius würde 31 v. Chr. von Octavianus bei Actiunt, einem Vorgebirge an der Westküste von Griechenlanb, in einer Seeschlacht besiegt und entfloh nach Alexanbria, wo er sich selbst ermordete. Octavianus, der vom Volke bett Beinamen Augustus, b. i. der Erlauchte erhielt, war Alleinherrscher des römischen Reiches. 6. Rom, die Herrscherin der Welt. Der Kaiser*) Augustus benützte seine Gewalt, um die Schüben der langen Bürgerkriege zu heilen, den Frieden zu befestigen, die Grenzen des Reiches zu erweitern und sicher zu stellen. Das römische Kaiserreich umfaßte außer Italien die ganze pyreuäische Halbinsel, das heutige Frankreich, den südlichen Teil von England, das südliche Deutschland**) bis zur Donau, die Balkanhalbinsel, Asien bis zum Euphrat, Ägypten und Norb-asrika von der Küste des Mittelmeeres bis zur großen Wüste. Dieses große Reich würde von Statthaltern regiert und durch starke Heere im Gehorsam gehalten. Eine große Zahl von Seehasen und gute Straßen, die von Rom bis in die fernsten (Segenben des Reiches führten, bienten zur Förderung des Verkehrs und Handels. In die Regierungszeit des Augustus siel das Ereignis, das der Entwicklung der Menschheit neue Bahnen öffnete, die Geburt des Weltheilandes Jesus Christus. Die Nachkommen des Kaisers Augustus blieben ungefähr 100 Jahre im Besitze der Herrschaft. Sie waren ohne Ausnahme teils grausame, teils unfähige Männer. Der letzte war Nero, ein wahnsinniger Wüterich. Unter seiner Regierung brach in Judäa ein furchtbarer Aufstand der Inden aus, der süns Jahre dauerte und mit der Zerstörung Jerusalems und seines herrlichen Tempels durch den späteren Kaiser Titus beenbet wnrbe. 2lu§ dem Namen Cäsar ist der Titel Kaiser entstauben. **) Vergl. S. 9.

7. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 164

1902 - Karlsruhe : Lang
— 164 — * Städten Zljrus und Sidon; von diesen Städten war die ägyptische Küste etwa 35 Meilen,*) die kleinasiatische um ein geringes weiter entsernt. Von Sidon bis zur Insel Cypern betrug die Entfernung etwa 30 Meilen und von hier bis zur Insel Rhodus das Doppelte. Von der Insel Rhodus aber konnte man mit ganz kurzen Fahrten von Insel zu Insel durch den Archipelagus Kreta und Griechenland und von hier aus mit Leichtigkeit Italien, Sizilien, Sardinien und die Küstenländer am Nordrande des Mittelländischen Meeres erreichen. Fast noch weniger Schwierigkeit machte die Fahrt längs der Nordküste von Afrika bis zu der Meerenge von Gibraltar oder, wie man damals jagte, bis zu den Säulen des Herkules. So lange die Schiffe noch unvollkommen waren, fuhren die Phönizier nur an den Küsten hin; später bauten sie größere Schiffe, zu denen ihnen die Cedern des Libanon vortreffliches Bauholz lieferten, und lernten die Fahrt zur Nachtzeit nach dem Stande der Gestirne richten. Nun befuhren sie das offene Meer, wagten sich sogar hinaus in den Atlantischen Ozean und drangen bis nach England und selbst in die Nordsee und Ostsee vor. Phönizische Seefahrer-haben schon 700 Jahre vor Christi Geburt, vom Roten Meere ausführend, das Kap der guten Hoffnung besucht und ganz Asrika umschifft. Überall legten sie an den Küsten des Festlandes und auf den Inseln Niederlassungen an, in die von den Einwohnern der benachbarten Länder alle möglichen Erzeugnisse des Bodens und des Gewerbsleißes zusammengebracht und von den Phöniziern gekauft und eingetauscht wurden. Auch mit den Euphratländern und selbst mit Indien hatten die Phönizier einen Handelsverkehr. Vom Mittelmeere führte eine Karawanenstraße an den Euphrat und den Persischen Meerbusen, aus der Tausende von Kamelen die Erzeugnisse Indiens: Elfenbein, Perlen, Gewürze, Goldkörner, Zinn nach Tyrus und Sidon brachten. Die Phönizier-waren aber nicht nur tüchtige Seefahrer und Handelsleute, sondern sie übertrafen auch alle Völker der alten Welt an Gewerb-fleiß. _ In den phönizifchen Städten waren zahllose Fabriken; dort fertigte man Gegenstände aus Glas, dessen Erfinder die Phönizier waren, Geräte, Waffen, Schmucksachen aus Bronze, zu der das Kupfer aus den spanischen, von Phöniziern angelegten und mit Verwendung von Sklaven betriebenen Bergwerken, das Zinn ans Britannien und Indien geholt wurde, Schmuckgegenstände aus Elfenbein und Bernstein, den die Phönizier an der Ostseeküste eintauschten. Das berühmteste Erzeugnis des phöni-zischen Gewerbfleißes waren die Purpurstoffe, aus seiner Wolle gewebt und mit dem Laste der Purpurschnecke, welche an der Küste von Palästina häufig war, gelblich, hochrot oder blaurot *) Etwa soweit als Basel von Mannheim und Mainz.

8. Das Altertum - S. 32

1897 - Leipzig : Voigtländer
82 23. (24.) Die dorische Wanderung und die griechischen Kolonieen. 1. Die dorische Wanderung 1104: ("!). Dem Heldenzeitalter folgen groe Waliderungen der griechischen Stmme, durch welche eine Umwandlung der ltesten Zustnde herbeigefhrt wurde. Von den wichtigsten Folgen war namentlich die dorische Wanderung. Die Dorier ursprnglich an den Abhngen des Olymp wohnend wanderten der den ta nach dem kleinen Bergland, das nach ihnen Doris genannt wurde. Von hier aus zogen sie der Sage nach unter Fhrung derherakliden (Nachkommen des Herkules) der den korinthischen Meerbusen nach dem Peloponnes (1104 ?). Sie besiegten in ln-geren Kmpfen die dort ansssigen Acher und besetzten den sdlichen und stlichen Teil des Peloponnes: Messenien, Lakonien, Argolis, Korinth. Die Acher, welche bisher diese Lnder in Besitz gehabt hatten, wurden teils unterworfen, teils nach der Nordkste des Peloponnes verdrngt, die nun nach ihnen Achaia genannt wurde. Die von hier verdrngten Jonier wanderten nach dem stammverwandten Attika und von da meist nach den Inseln des gischen Meeres und den Ksten Kleinasiens. 2. Die Kolonieen. Durch diese Wanderung entstanden die grie-chischen Kolonieen in Kleinasien. Die wichtigsten waren die sogenannten jonischen d. h. von dem Stamme der Jonier auf der West-kste von Kleinasien gegrndeten Kolonieen, unter welchen namentlich die Städte Milet, Ephesus, Smyrna und Phoca zu hoher-Blte gelangten. Auch von den Stmmen der Dorier und o lier wurden Kolo-nieen in Kleinasien angelegt. In der folgenden Zeit breiteten sich die Pflanz-stdte der Griechen immer weiter aus: auch an der Nordkste des gischen Meeres, an den Ufern des Schwarzen Meeres, in Unteritalien (Tarent) und Sizilien (Syrakus), selbst in Gallien (Massilia) und Spanien gab es grie-chische Kolonieen. Diese blieben mit dem Mutterlande in Verbindung; grie-chische Kunst und Wissenschaft waren in ihnen verbreitet; ja, die Kolonieen eilten in den Fortschritten der Kultur zum Teil dem Mutterlande voraus. 24. (25.) Die Staatsverfassungen und die Nationaleinheit. 1. Die Staatsverfassungen. Griechenland bildete keinen Gesamtstaat; es zerfiel, durch seine natrliche Beschaffenheit vielfach geteilt, in eine Menge kleiner Staaten. Anfangs standen an deren Spitze n i g e. So im Helden-zeitalter; so in den Staaten, welche die Dorier im Peloponnes gegrndet hatten. In Sparta regierten immer zwei Könige zugleich (die ihr Geschlecht

9. Das Altertum - S. 11

1897 - Leipzig : Voigtländer
11 und Seeverkehr wies die Lage ihres Landes hin. Ihre Schiffahrt erstreckte sich der das ganze Mittelmeer bis nach dem silberreichen Spanien und ging weiter durch die Sulen des Herkules (Strae von Gibraltar) sowohl sdlich, der Westkste von Afrika entlang (kanarische Inseln, Madeira), als gegen Norden, wo sie Zinn in England holten; selbst mit der Ostseekste traten sie in Verbindungt^m den dort gefundenen Bernstein einzutauschen. Gen Osten fuhren sie vom Roten Meere und vom persischen Meerbusen aus bis nach Indien, und im Auftrage des Knigs Necho von gypten haben ph-nizische Seefahrer ggnz Afrika umschifft. Zur Befrderung ihres Handels grndeten die Phnizier an den Meeresfristen und auf den Inseln zahlreiche Kolonieen. unter welchen namentlich (das um 850 v. Chr. entstandene) K arthago in Afrika blhend und mchtig gewordenist. Ihr Landhandel durch Karawanen^rstreckte sich sdlich nach Arabien, stlich nach Syrien und Babylonien, nrdlich bis nach Armenien (s. Karte I). Handelsgegenstnde waren: aus Arabien Weihrauch, Gold, Edelsteine und Perlen; aus Indien Elfenbein, Ebenholz, Zimt; aus Palstina Weizen. Honig, l und Balsam; aus Armenien Pferde und Maultiere; aus Spanien Gold, Silber, Eisen, Blei, Wein, Wolle; von der O stseekste Bernstein. 2. Kunstflei, Erfindungen. Auch durch G ew erb slei und wichtige Erfindungen thaten sich die Phnizier hervor. Sie verstanden sich auf den Erzgu und die Bildschnitzerei und fertigten mancherlei Gert und Schmucksachen aus Gold, Elfenbein und Bernstein. Ihre Webereien lieferten die kstlichsten buntgewirkten Teppiche, und die mit dem^fle^er farpurschnecke gefrbten Gewebe wurden zu den prachtvollsten Gewndern verarbeimt^Die Purpurfrberei wie die Glasbereituna sollen sie durch Zufall erfunden haben. Endlich hat man ihnen die Erfi n d uu g e u der Buchstabenschrift, der Rechenkunst und des geprgten Geldes (?) zugeschrieben. 9. (11.) Geschichte der Phnizier. 1. Der phnizische Stdtebund. So klein das Land der Phnizier war, bildete es nicht einmal einen einheitlich zusammenhngenden Staat, sondern zerfiel in eine Anzahl selbstndiger Städte. die zum Schutze ihres Handels und zur Abwehr feindlicher Angriffe sich'spter zu einem Bunde vereinigten. Haupt dieses Stdtebundes war zuerst Sidon, nachher Tnrus. Sidons Glanz reicht in die lteste Zeit hinauf; um dasj^r 1000'B. Chr. war Tyrus zur hchsten Blte emporgestiegen. Der Altstadt auftem Festlande gegenber erhob sich aus einer nahe gelegenen Felseninsel das von Sidon aus gegrndete und daher die Tochter Sidons" genannte meerbeherrschende Neu-Tyrus, das an Macht und Glanz die Mutterstadt bertraf. Die Bibel nennt es den Markt der Völker , seine Kaufleute Fürsten", seine Hndler die Geehrten der Erde . 2. Phnizien unter der Fremdherrschaft. Als die Atfjunter Salmanassar erobernd bis zum Mittellndischen Meere vordrangen, mute sich auch Phuizieu der assyrischen Herrschaft unterwerfen. Nur Jnsel-Tyrus widerstand trotz fnfjhriger Belagerung. Nach dem Untergang des assyrischen -Jteicheserobertederbabylonischeknignebnkadnezar auchphnizien.

10. Das Altertum - S. 67

1897 - Leipzig : Voigtländer
67 Ii. Das Zeitalter der punischen Kriege. (Vom ersten punischen Kriege bis auf die Gracchen, 264133.) 48. Der erste punische Kriegs 264241. 1. Karthago. Nachdem die Rmer Italien ihrer Herrschaft unter-worfen hatten, strebten sie auch nach dem Besitze der Insel Sizilien. Ein Teil dieser Insel stand damals unter der Herrschaft der Karthager, die auch Punier (d. i. Phnizier) hieen, weil sie von den Phniziern ab-stammten. Die phnizische Frstin Dido hatte nmlich (um 850 v. Chr.) Karthago auf der Nordkste von Afrika gegrndet. Die Stadt war durch ihren Handel reich geworden. Durch Unterwerfung des afrikanischen Ksten-landes und mehrerer Inseln des Mittelmeeres, sowie durch Grndung von Kolonieen war Karthago zur ersten Seemacht emporgewachsen. 2. Der Krieg. Als die Karthager sich in der sizilischen Stadt Mes-s na festzusetzen suchten, wurden die Rmer gegen sie zu Hilfe gerufen. So entstand der erste punische Krieg. Um den Kampf gegen die feemchtigen Karthager mit Erfolg führen zu knnen, bauten die Rmer eine Kriegs-flotte. Mit dieser errang der Konsul Duilws vermittelst der Enterbrcken den ersten Seesieg der Rmer bei Myl (260). Der Konsul Regulus setzte nach einem neuen Siege zur See sogar nach Afrika der und bedrohte die Stadt Karthago; er wurde aber geschlagen und gefangengenommen. Die Karthager sandten ihn nach Rom, um den Frieden zu erwirken; aber Regulus riet den Rmern vielmehr, den Krieg gegen den geschwchten Feind fortzu-setzen, und kehrte, seinem Eide treu, in die Gefangenschaft zurck. In Sizilien kmpfte der karthagische Feldherr Hamilkar Barkas lngere Zeit rhmlich gegen die Rmer. Endlich aber erkmpfte der rmische Konsul Lutatius Catlus den groen Seesieg bei den gatischen Inseln (westlich von Sizilien), welcher den ganzen Krieg entschied; Sizilien wurde die erste rmische Provinz. (Rmische Seeschlacht: Bild 3.) Provinzen nannten die Rmer von nun an cge diejenigen Lnder, welche sie auerhalb Italiens eroberten. Sie wurden durch ehemalige Konsuln (Prokonsuln), oder ehemalige Prtoren (Proprtoren) verwaltet. Nach Beendigung des ersten punischen Krieges bemchtigten sich die Rmer auch der Inseln Sardinien und Korsika, welche nun eine weitere Provinz bildeten. Ferner besiegten sie die Gallier in Oberitalien und ver-wandelten deren Land in die Provinz Gallia cisalpina.
   bis 10 von 5259 weiter»  »»
5259 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5259 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 7
1 102
2 11
3 25
4 857
5 57
6 521
7 131
8 0
9 129
10 941
11 2896
12 46
13 2
14 253
15 55
16 48
17 96
18 0
19 117
20 158
21 49
22 165
23 1265
24 172
25 20
26 113
27 205
28 70
29 124
30 12
31 427
32 52
33 56
34 186
35 12
36 126
37 957
38 51
39 68
40 34
41 33
42 317
43 63
44 25
45 570
46 205
47 6
48 396
49 25

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 965
1 8891
2 4469
3 3068
4 3761
5 179
6 999
7 4451
8 10326
9 13555
10 368
11 623
12 1366
13 3152
14 7045
15 4541
16 13026
17 42309
18 424
19 4019
20 8886
21 2289
22 4260
23 13460
24 671
25 7738
26 6307
27 406
28 2812
29 4516
30 1805
31 5442
32 1553
33 1605
34 4320
35 4210
36 3715
37 3406
38 3400
39 6057
40 1532
41 8950
42 3075
43 10244
44 1543
45 8563
46 2287
47 1710
48 436
49 359
50 372
51 2766
52 9284
53 3586
54 2025
55 8520
56 7739
57 315
58 2883
59 3616
60 4138
61 1109
62 607
63 4691
64 3148
65 6861
66 3843
67 5347
68 7754
69 3773
70 600
71 9275
72 4275
73 1814
74 6902
75 2361
76 2979
77 8433
78 3360
79 1115
80 1071
81 676
82 5926
83 6351
84 812
85 4263
86 5872
87 4100
88 5319
89 5259
90 4637
91 2039
92 29320
93 268
94 9919
95 2488
96 7019
97 2579
98 30421
99 870

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 78
1 46
2 76
3 15
4 163
5 38
6 62
7 24
8 37
9 49
10 282
11 7
12 54
13 8
14 0
15 39
16 364
17 0
18 15
19 427
20 8
21 3
22 60
23 14
24 22
25 15
26 39
27 780
28 11
29 43
30 4
31 80
32 6
33 360
34 94
35 0
36 0
37 71
38 1
39 90
40 38
41 16
42 10
43 44
44 2
45 423
46 32
47 30
48 1408
49 25
50 35
51 34
52 27
53 9
54 270
55 13
56 20
57 47
58 79
59 422
60 16
61 3
62 54
63 103
64 108
65 25
66 0
67 3
68 15
69 11
70 0
71 31
72 35
73 36
74 126
75 82
76 2
77 78
78 14
79 33
80 70
81 501
82 13
83 7
84 11
85 250
86 5
87 7
88 171
89 15
90 0
91 247
92 65
93 3
94 2
95 3
96 1
97 28
98 75
99 15
100 234
101 6
102 36
103 131
104 72
105 38
106 27
107 99
108 346
109 38
110 19
111 4
112 28
113 156
114 16
115 107
116 33
117 3
118 87
119 16
120 119
121 96
122 27
123 25
124 69
125 17
126 657
127 521
128 377
129 178
130 2
131 154
132 216
133 31
134 236
135 1
136 248
137 6
138 193
139 0
140 109
141 6
142 111
143 198
144 17
145 124
146 180
147 31
148 154
149 42
150 5
151 17
152 56
153 7
154 9
155 114
156 116
157 16
158 125
159 60
160 96
161 6
162 30
163 60
164 14
165 214
166 168
167 59
168 26
169 30
170 3
171 78
172 42
173 236
174 3
175 384
176 35
177 672
178 3
179 160
180 13
181 119
182 317
183 167
184 101
185 9
186 1127
187 142
188 62
189 1083
190 22
191 82
192 283
193 61
194 42
195 10
196 30
197 144
198 2
199 10