Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Erde und ihre Bewohner - S. 62

1856 - Wesel : Bagel
62 Volk nach Sprache und Sitten in viele kleinere Völkerschaften zerfällt, so unterscheidet man zunächst doch nur drei Hauptoölker: Engländer, Schölten und Iren. Im Allgemeinen ist der Charakter dieser Völker ernst, kräftig, verschlossen; jedoch auch fest, . gerad und aufrichtig. Sinn für Häuslichkeit, für bequeme Einrichtung (Comfort), Stolz auf sein Vaterland und seine Nation sind ihm eigen. Kein Land hat aber auch eine solche Menge Sonderlinge anfzuweisen, als England, und der englische Spleen ist in aller Welt verrufen. Ein kühner Unternehmungsgeist treibt dieses Volk auf der einen Seite zum Handel, auf der andern Seite zu Wetten und Spielen. Der Schotte ist weniger hochmüthig als der Engländer und deshalb dem Fremden zugänglicher. Sein Sinn für Ton- und Dichtkunst spricht für sein tiefes Gemüth. Treu bewahren sie die Sitten ihrer Väter und ihre Volkstracht ist der Mode nicht unterworfen. Die Iren sind zwar auch geistig begabte Menschen, gutmüthig, fröhlich, gastfrei; dabei aber auch eitel und unbeständig, leicht zum Zorn und zur Rache gereizt, und — weil wenig unter- richtet — noch sehr abergläubisch. Die Staatsreligion ist die sogenannte Hochkirche, bischöfliche, anglikanische Kirche genannt. In ihren Lehren der reformirten, in ihrer äußern Form mehr der katholischen Kirche ähnlich. In Schottland ist die Presbyteria nische Kirche die vorherrschende, welche jede Art von Hierarchie verwirft und ihre Angelegenheit nur durch ihre Prediger und Presbyter zur Entscheidung bringt. Drei Viertel der Bevölkerung von Irland bekennt sich zur römisch-katholischen Kirche. Groß ist die Menge der religiösen Sekten. Baptisten, Quäker, Methodisten u. s. w. werden mit dem Namen Dissenters bezeichnet. Auf die politische Stellung und Berechtigung hat indessen das religiöse Bekenntniß nicht » den geringsten Einfluß; alle Bewohner des britischen Reiches sind vor dem Gesetze gleich. Für die Kinder der Vornehmern sind eine Menge Privatschulen und Pensions- anstalten eröffnet; für den eigentlichen Volksunterricht ist indessen noch wenig gesorgt. Was dafür geschehen ist, ging von gutdenkenden Privatpersonen aus, welche Sonntags- schulen und Armenschulen gegründet haben. Die vorhandenen Universitäten sind sehr kost- spielig, und deshalb wieder nur den Reichern zugänglich. Auch können sich diese Hoch- schulen mit unsern Deutschen gar nicht messen. Schließlich müssen wir noch lobend erwähnen, daß für Ausbreitung des Christenthums durch Bibel- und Missionsgesellschaftcn kein anderes Volk so wirksam ist, als das englische Volk. iij §• 67. Geschichte und Verfassung. Die Alles verschlingende Macht Roms bemächtigte sich auch Britanniens; im Jahre 55 v. Chr. landeten die ersten Römer an Britanniens Küste. Etwa um Christi Geburt wurde das Land zu einer römischen Provinz und wurde als solche etwa 400 Jahre behauptet. 427 verließen die Römer freiwillig das Land, indem die Pikten und Skoten aus Schottland in dasselbe eindrangen. Die Briten riefen die Sachsen und Angeln aus Holstein zu Hülfe; dieselben erschienen und gründeten 7 Königreiche, welche 827 zu einem I Königreich vereinigt wurden. Schottland wurde 1603 mit England vereinigt, behielt aber sein eigenes Parlament. Diese Einrichtung bestand nämlich schon etwa 400 Jahre; denn 1216 hatte sich das Volk von dem schwachen König Johann ohne Land den großen Freiheitsbrief (magna Charta) ertrotzt, wodurch die künigl. Macht bedeutend ein- geschränkt wurde. Die englische Geschichte erlebte ihre größte Glanzperiode während der Regierung der Königin Elisabeth (1558 —1603), der Begründerin des Fabrikwesens, welche ihrem verdienten Ruhm durch die Hinrichtung Maria Stuarts selbst einen I ' ' --'s I------------------------------------------------------------------— "..........““—1
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 14
1 3
2 0
3 2
4 0
5 0
6 7
7 5
8 0
9 0
10 0
11 7
12 0
13 0
14 6
15 0
16 1
17 0
18 3
19 2
20 6
21 0
22 0
23 0
24 4
25 15
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 4
32 1
33 3
34 3
35 0
36 8
37 0
38 5
39 25
40 0
41 0
42 1
43 1
44 2
45 8
46 0
47 13
48 8
49 0
50 0
51 0
52 0
53 10
54 0
55 1
56 1
57 1
58 2
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 16
67 1
68 4
69 0
70 10
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 8
77 1
78 9
79 1
80 0
81 3
82 0
83 14
84 0
85 1
86 11
87 14
88 4
89 3
90 9
91 1
92 0
93 11
94 69
95 2
96 9
97 0
98 12
99 0
100 0
101 10
102 0
103 6
104 11
105 0
106 0
107 19
108 1
109 9
110 1
111 0
112 0
113 15
114 0
115 2
116 0
117 2
118 2
119 8
120 0
121 0
122 2
123 2
124 1
125 0
126 1
127 5
128 1
129 1
130 10
131 5
132 2
133 30
134 15
135 5
136 4
137 4
138 6
139 6
140 0
141 0
142 10
143 0
144 1
145 0
146 0
147 2
148 1
149 4
150 1
151 0
152 3
153 10
154 1
155 1
156 0
157 2
158 0
159 15
160 17
161 0
162 0
163 0
164 7
165 6
166 2
167 3
168 2
169 0
170 0
171 2
172 0
173 2
174 14
175 21
176 7
177 5
178 12
179 5
180 7
181 0
182 2
183 11
184 29
185 1
186 10
187 8
188 30
189 1
190 0
191 4
192 1
193 18
194 0
195 9
196 0
197 7
198 1
199 21