Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographisches Quellenlesebuch der außereuropäischen Erdteile - S. 195

1913 - München : Seybold
daß dic Schülerinnen möglichst viel Biblisches, viel aus der christ- lichen Geschichte zu lesen bekamen; auch lehrte man sie Choräle singen mit einem untergelegten arabischen Text, dessen Worte, an irgendeinen „Sich“ gerichtet, Christus so gut gelten konnten wie Mohammed. Nie aber wurden direkte Bekehrungsversuche unternommen, die auch er- folglos geblieben wären und nur das Vertrauen erschüttert hätten. Ja. der leiseste Versuch einer Bekehrung wäre mit unmittelbarer Lebens- gefahr für die ganze Mission verbunden gewesen. Die eine der Mis- sionarinnen empfing Monika, zum Ausgehen gerüstet, die andere banden ihre Pflichten an das schmucke Schulzimmer, wo die kleinen Araber- mädchen in gleichmäßigen, unter Anleitung ihrer Lehrmeisterinnen von ihnen selbst genähten Kleidchen am Boden kauerten, ihre Schiefertafeln auf den Knieen. „Zu Fuß?“ fragte Monika erstaunt, als sie das Mädchen nur mit einem leichten Stock bewaffnet aus der Türe treten sah. Die Missionarin lächelte. „Wir haben hier niemand, der uns ein Pferd satteln kann“, erwiderte sie. „Schicken Sie das Ihre nur zurück und folgen Sie mir unbesorgt. Wir haben noch nie Unangenehmes zu er- fahren gehabt.“ Sie schritt leichtfüßig voran, das Gedränge der Men- schenflut vor sich mit ausgestrecktem Stocke teilend, die sie bisher nur immer von der sicheren Höhe ihres Pferdes erblickt hatte. Sie faßte die Hand der Missionarin, um diesen mutigen Lotsen nicht zu verlieren, sie sah sich sicher und zielbewußt durch das Gewirre der engen Gäßchen gesteuert. Die Engländerin wurde oft und freundlich von Vorübergehenden angesprochen, kleine Kinder eilten auf sie zu und küßten ihre Hand. Monika fühlte bald, daß ein Schutz mit ihnen war, der jeden Soldaten überflüssig machte. Die Duibia schien überall gekannt und überall geliebt. Der Sok el-Chmis nahm einen geräumigen Platz innerhalb der Stadtmauer ein, mit einer leichten Erhöhung im Hintergründe gegen dieselbe gelehnt. Die Hänge hinab und rings um den kleinen See, den die Regenzeit in der Mitte des Platzes zurückgelassen hatte, entrollte sich das graubraune Chaos der Zelte, das weiche, weiße Faltengewoge unzähliger Burnusse; Reiter in ihrer bunten Pracht be- wegten sich dazwischen. Monika pries bald die Umstände, die sie zu Fuß auf diesen interessanten Markt, den bedeutendsten in Marraksch. geführt hatten: von all den Waren, die da am Boden lagen, hätte sie zu Pferde nicht die Hälfte gesehen. Und doch war diese kleine, uralte» ewig auf derselben Bahn sich bewegende Industrie aller Aufmerksamkeit wert. 13* 195

2. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 223

1890 - Gotha : Perthes
223 eine Stute, welche deshalb so schnell lief, weil sie sich nach ihrem Füllen im Stalle sehnte. Dabei verfuhr der feige Perserkönig, der doch nicht verfolgt wurde, so eilig, daß er Königsmantel, Schild und Bogen im Wagen ließ, welche Alexander gegen Abend auf der Verfolgung in einer Schlucht fand und als Siegesbeute ins Lager brachte. Weil Darius bei seiner übereilten Flucht feine Mutter Sifygambis, feine Gemahlin und Kinder im Zelte vergessen hatte, so wurden sie Gefangene Alexanders. Wie dieser nun nachts mit seinen Generalen im Zelte des Darius speiste, hörte er in seiner Nahe Frauen weinen und jammern, ließ sich nach der Ursache der Klagen erkundigen und erfuhr, daß die Frauen hatten Wagen, Mantel und Rosse des Darius ins Lager bringen sehen, woraus sie schlossen, daß Darius tot sei. Alexander ließ sie trösten und ihnen seinen Schutz zusichern, denn er werde sie als Königinnen ehren und behandeln. In der That ließ er ihnen auch ihren Hofstaat, gestattete den gewohnten Aufwand, um die Majestät des Königtums in den Augen der Perser und Macedonier nicht zu verletzen. Obschon des Darius Gemahlin für die schönste Frau Asiens galt, durfte matt doch davon in Alexanders Gegenwart niemals sprechen. Als er einst mit seinem Freunde Hephästton die Königinnen besuchte, um sie zu trösten, hielt Sisygambis den größeren, glänzend gekleideten Hephästion für den König und warf sich vor ihm nieder, um ihn nach persischer Sitte wie einen Gott zu verehren. Da aber Hephästion bescheiden zurücktrat, erkannte die Königin, daß sie sich geirrt habe und fürchtete, Alexander werde sich beleidigt fühlen. Doch dieser sagte lächelnd: „Du haft dich nicht geirrt, o Mutter, auch der ist Alexander!* Dann nahm er den sechsjährigen Prinzen auf den Arm, herzte und küßte ihn. Für die Verwundeten sorgte Alexander gewissenhaft, besuchte dieselben und rühmte deren Tapferkeit, die Gefallenen aber ließ

3. Das Nöthigste aus der deutschen Sprachlehre, Geographie, bayerischen Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, Himmelskörperlehre, Zeitrechnung, Körper- und Seelenlehre, so wie vom Kopf- und Tafelrechnen - S. 13

1858 - Passau : Elsässer u. Waldbauer
13 11. Fr. W or nach richten sich die Eigenschaftswörter? A. Nach ihren Hauptwörtern, niit denen sie im Ge- schlechte, in Zahl und Endung Übereins gemacht werden; z. B. guter Wein, gute Milch, gutes Bier, der hohe Baum, die hohe Mauer, das hohe Haus — ein braver Mann, eine brave Frau, ein braves Kind. (Ueb. 6.) Uebungen über das Vorhergehende. 1. Suchet in nachstehenden Sätzen die Eigenschaftswörter auf: Fleißige Schüler erhalten sichere Belohnung. Die wil- den Ganse liefern vortreffliche Schreibkiele. Ein ruhiger Schlaf stärket die matten Glieder des menschlichen Kör- pers. Die Blüthe des schwarzen Hollunders ist ein wirk- sames Arzneimittel. Feuchte Witterung kann beschwerliche Krankheiten verursachen. Der raul'e Winter bat kurze Tage und lange Nächte. Der flüchtige Fuchs ist ein schlaues Thier. Der wachsame Hund hat einen scharfen Geruch. Reinlichkeit ist eine schöne Zierde der kleinen Kinder. Eine geladene Flinte kann unvorsichtigen Menschen großen Scha- den bringen. Der starke Löwe zerfleischt große Thiere. 2. Sucvet in nachstehenden Sätze» vie Beschaffenhei'iswörter und Umstandswörter auf: Der Schüler schreibt schön. Der Blöde begreift schwer. Das Kind schläft sanft. Der Wind braust schrecklich. Die Blitze leuchten hell. Der Knabe ist krank. Eilend sammeln sich die Krieger. Schmetternd ertönt die Trompete. Gedrängt flohen die Schaaren. Schnaubend stampfen die Rosse. Der Essig ist sauer. Hitzig beginnt der Kampf. Wüthend streiten die Haufen. Besiegt wich der Feind. Das Blatt wird gelb. 3. Drück et folgende Eigenschaftswörter zuerst im 2ten, dann im 3ten Vrade aus: Dankbar, groß, arm, reich, folgsam, reinlich, gefällig, artig, höflich, freundlich, geschickt, falsch, kräftig, lang, kurz, heiß, leicht, glit, wenig, viel, stark, bald, klein, gern. 4. Setzet <» fouenfcen Hauptwörtern ein puffendes Eiaenschafkswort: Baum, Feld, Wiese, Thurm, Haus, Schaf, Seele, Schrift,
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 7
1 6
2 39
3 22
4 5
5 148
6 5
7 251
8 4
9 23
10 143
11 36
12 13
13 10
14 41
15 6
16 150
17 19
18 13
19 27
20 10
21 15
22 24
23 29
24 66
25 5
26 10
27 5
28 234
29 8
30 75
31 7
32 15
33 3
34 15
35 6
36 159
37 209
38 61
39 15
40 12
41 14
42 6
43 58
44 15
45 33
46 29
47 7
48 22
49 12

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 2
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 26
1 5
2 13
3 17
4 1
5 25
6 21
7 2
8 4
9 3
10 6
11 1
12 18
13 13
14 3
15 4
16 4
17 4
18 1
19 7
20 6
21 1
22 15
23 96
24 6
25 22
26 5
27 4
28 8
29 20
30 1
31 7
32 2
33 153
34 7
35 2
36 2
37 0
38 5
39 33
40 4
41 15
42 28
43 179
44 3
45 4
46 9
47 5
48 18
49 8
50 68
51 89
52 10
53 13
54 8
55 3
56 12
57 1
58 10
59 141
60 5
61 31
62 7
63 1
64 123
65 66
66 3
67 0
68 9
69 55
70 8
71 2
72 11
73 1
74 2
75 13
76 1
77 2
78 2
79 0
80 5
81 194
82 17
83 4
84 4
85 34
86 5
87 2
88 4
89 10
90 3
91 14
92 37
93 3
94 10
95 0
96 10
97 13
98 5
99 6
100 181
101 3
102 48
103 2
104 9
105 3
106 64
107 11
108 6
109 6
110 34
111 217
112 9
113 4
114 44
115 15
116 194
117 4
118 4
119 3
120 180
121 3
122 2
123 79
124 18
125 24
126 3
127 38
128 3
129 15
130 2
131 41
132 5
133 4
134 7
135 4
136 49
137 5
138 11
139 1
140 2
141 0
142 17
143 41
144 6
145 11
146 6
147 3
148 0
149 153
150 3
151 8
152 84
153 4
154 26
155 7
156 5
157 11
158 1
159 14
160 1
161 14
162 2
163 1
164 5
165 8
166 75
167 26
168 25
169 19
170 0
171 1
172 11
173 83
174 3
175 212
176 2
177 116
178 8
179 133
180 3
181 19
182 10
183 159
184 12
185 15
186 1
187 10
188 3
189 20
190 32
191 11
192 10
193 3
194 7
195 14
196 164
197 2
198 0
199 20