Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Praktisches Lehrbuch der Sächsischen Geschichte - S. 91

1907 - Leipzig : Wunderlich
— 91 — 3. Friedrich Iii. der Strenge (1349—1381). Nach Friedrichs Ii. Tod regierte dessen ältester Sohn Fried- rich Iii. oder der Strenge mit feinen beiden Brüdern Wilhelm und Balthasar 30 Jahre lang gemeinsam. Sie befolgten den wohlgemeinten Rat ihrer Großmutter: „Der Brüder Ding (Gericht) sollte ein Ding fein, und ihre Lande einem als dem andern zu Gebote stehen und untertänig fein. Nimmer wollten sie sich sondern noch teilen im jetzigen und künftigen Besitz, auch einander gehorsam und beraten fein zu Frommen ihrer Land und Leute." Sie waren gleich ihrem Vater beflissen, sowohl dem Raubritterunwefen Einhalt zu tun, als auch die Macht des unbotmäßigen Adels zu brechen, die Städte zu heben und die friedliche Arbeit der Bürger und Bauern zu schützen und die Sicherheit im Lande herzustellen. Daher erhielt Friedrich bei dem Volke den Ehrennamen der Strenge. Daneben suchten sie auch ihr Gebiet zu erweitern. Friedrich der Strenge erhielt als Mitgift feiner Gemahlin die schone Grafschaft Henneberg, welche später mit der Koburger Pflege vereinigt ward, so daß sich der thüringische Besitz immer mehr erweiterte. Vom Vogtlande gewannen sie den südlichsten Teil um Adorf und Ölsnitz. Dieses stand unter kaiserlichen Vögten, weswegen es den Namen Vogtland bekam. Einer von diesen Vögten erhielt den Beinamen „der Reuße", der Russe, weil er tapfer gegen die Russen (Polen) gekämpft hatte. Daher heißt noch jetzt ein Teil des Landes Reuß. Der andere Teil des Vogtlandes: Plauen, Treuen und Lobenftein trat unter böhmische Lehnshoheit, so daß damals Böhmen einen gewaltigen Umfang befaß und die wettinifchen Gebiete auf drei Seiten umklammerte. Doch verminderte sich diese Gefahr, da im Jahre 1378 die luxemburgische Hausmacht, deren Kern Böhmen bildete, zerfiel und später zum größten Teile an das Haus Habsburg kam. Die Wettiner als Kurfürsten von Sachsen. I. Friedrich Iv. der Streitbare (1381—1428). l. Wilhelm I. von Meißen (1382—1407). Nach Friedrichs des Strengen Tod wurden die wettinifchen Länder in drei Teile geteilt. Wilhelm I. bekam Meißen, erkaufte die Herrschaft Eilenburg und bekriegte und besiegte die unruhigen und sehnsüchtigen Grasen von Dohna, welche zu den mächtigsten Grasen im ganzen Lande gehörten. Sie waren ursprünglich rein böhmische,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 8
3 7
4 6
5 1
6 0
7 2
8 5
9 0
10 35
11 0
12 2
13 1
14 0
15 0
16 1
17 0
18 3
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 1
25 4
26 11
27 7
28 6
29 4
30 0
31 1
32 0
33 3
34 8
35 2
36 7
37 29
38 2
39 14
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 13
46 12
47 77
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 1
39 0
40 1
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 21
2 0
3 0
4 0
5 0
6 3
7 0
8 0
9 0
10 2
11 1
12 24
13 6
14 14
15 0
16 0
17 0
18 10
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 9
25 22
26 3
27 0
28 6
29 1
30 0
31 0
32 1
33 5
34 4
35 0
36 1
37 0
38 0
39 9
40 2
41 0
42 1
43 0
44 0
45 1
46 1
47 4
48 0
49 0
50 2
51 1
52 6
53 0
54 0
55 5
56 0
57 2
58 1
59 2
60 1
61 2
62 1
63 0
64 2
65 2
66 1
67 1
68 0
69 1
70 1
71 0
72 4
73 0
74 1
75 8
76 0
77 0
78 2
79 1
80 5
81 13
82 1
83 3
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 22
90 0
91 2
92 7
93 0
94 56
95 58
96 11
97 4
98 0
99 2
100 5
101 0
102 2
103 0
104 0
105 0
106 2
107 73
108 0
109 1
110 1
111 1
112 1
113 1
114 1
115 2
116 0
117 0
118 0
119 13
120 0
121 1
122 1
123 1
124 43
125 3
126 0
127 3
128 0
129 1
130 55
131 6
132 1
133 27
134 0
135 0
136 1
137 8
138 0
139 2
140 0
141 0
142 9
143 2
144 0
145 2
146 0
147 4
148 0
149 0
150 0
151 0
152 7
153 0
154 3
155 2
156 0
157 1
158 0
159 0
160 0
161 3
162 0
163 0
164 0
165 1
166 2
167 1
168 17
169 0
170 5
171 0
172 0
173 5
174 0
175 14
176 1
177 4
178 0
179 0
180 1
181 0
182 2
183 10
184 0
185 2
186 0
187 0
188 14
189 0
190 0
191 1
192 0
193 0
194 1
195 0
196 4
197 1
198 2
199 4