Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der Breslauer Ring mit dem Rathaus - S. 12

1907 - Breslau : Priebatsch
12 3. Die Stäup laute. Die Staupsäule (von „stäupen" — züchtigen) ober der Pranger steht vor der Ostselte des Rat- hauses. Es ist eine über 10 m hohe viereckige Sandsteinsünle mit 4 Eisenringen und einem gotischen Aufsatz. Auf der Spitze steht der Nachrichter mit Schwert und Staupbesen. Die jetzige Säule stammt aus dem Jahre 1492, doch hat sie auf derselben Stelle schon eine Vorgängerin gehabt, vielleicht eine alte Rolandssäule. Waren doch die Rolandssäulen das Sinnbild des Blutbauues, der eigenen Gerichtsbarkeit, ein Recht, das Breslau bis in die preußische Zeit gehabt hat. Wir sehen also in der Stanpsänle ein wichtiges Denkmal einer vergangenen Macht und Kultur. Ihr Anblick erweckt eine ganze Welt historischer Vorstelluugen. Hier wurden ehedem die Vergehen und Verbrechen gesühut, und manches Haupt ist hier gefallen. Bei dem großen Aufstande von 1418 erlitten hier sechs an- gesehene Ratsmitglieder den Tod; 1490 ließen die Ratmannen sogar ihr eigenes Oberhaupt Heinz Dompnig enthaupten. Als im 16. Jahrhundert vor dem Schweidnitzer Tore ein eigenes Hochgericht erbaut worden war, blieb es dabei, daß man Ver- brecher vornehmen Standes an der Staupsäule richtete. Das letztemal geschah das am 12. April 1681. Noch länger fanden die körperlichen Züchtigungen mit dem Staupbesen und die Ausstellung am Pranger (daher das Volks- wort „an den Pranger stellen") mit dem Besen in der Hand hier statt. Wurde doch der letzte Staupenschlag erst im Jahre 1771 vorgenommen. Auch Schristeuverbreuuuugen fanden hier statt, die letzte am 28. August 1726. So verkündigt die Staupsäule, ein innerer Zubehör znm Rathanse, von anderen Zeiten und anderen Rechtssitten, — in Schlesien das einzige Denkmal seiner Art! 4. Die Laudeu. Der „Ring" führt nicht umsonst den andern Namen „Markt". Von jeher ist hier der Mittelpunkt des Handels gewesen, und der war gerade in Breslau nicht gering. Ist doch die Eutstehuug und Entwickeluug der Stadt am Oderübergange in erster Linie auf den schwunghaften Handel zurückzuführen, den die Kanflente aus West- und Osteuropa, die
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 1
4 1
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 4
14 0
15 0
16 0
17 5
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 3
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 2
86 1
87 1
88 0
89 0
90 0
91 1
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 0
3 1
4 0
5 2
6 3
7 0
8 4
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 11
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 4
25 2
26 0
27 0
28 1
29 12
30 0
31 0
32 3
33 0
34 2
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 2
41 0
42 0
43 1
44 3
45 0
46 1
47 12
48 0
49 0
50 1
51 1
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 1
81 2
82 0
83 4
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 3
90 0
91 2
92 0
93 1
94 0
95 5
96 0
97 0
98 0
99 7
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 2
107 1
108 0
109 0
110 2
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 5
120 0
121 0
122 1
123 0
124 0
125 2
126 0
127 1
128 0
129 1
130 20
131 1
132 0
133 6
134 0
135 0
136 5
137 0
138 0
139 3
140 0
141 0
142 6
143 0
144 0
145 2
146 0
147 0
148 0
149 1
150 0
151 0
152 1
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 0
167 0
168 0
169 1
170 0
171 0
172 1
173 6
174 0
175 1
176 0
177 2
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 18
184 0
185 1
186 0
187 0
188 3
189 0
190 0
191 0
192 2
193 2
194 1
195 0
196 0
197 0
198 0
199 4