Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der geschichtliche Unterricht in der Volksschule - S. 20

1910 - München : Kellerer
— 20 — 9. Otto I. von Wittelsbad). Lehrmittel: Bild von Lehmann, Otto I. erstürmt die Veroneserklause. I. Stufe. Wer rettete dem Kaiser Rotbart in Rom das Leben? Wo war der Kaiser, als er wieder Hilfe brauchte, um fein Leben, feine Ehre und die Ehre des Reiches zu retten? (Behandlung: Friedrich Barbarossa). Wer leistete da Hilfe? Ii. Stufe. 1. Erzählung: Otto I. stammte aus dem Geschlechte der Wittelsbacher. Er war Pfalzgraf und Feldhauptmann des Kaisers. Mit Friedrich Barbarossa zog er nach Italien. Auf dem Rückzug kam das Reichsheer in den Engpaß bei Chiufa an der Etsch. Die Höhen hatte der Raubritter Alberich mit 500 Spieß-gesellen besetzt. Auf das deutsche Heer schleuderte er Steine und Baumstämme herab. So war dem Kaiser und feinen Soldaten der Weg versperrt. Für den Durchzug verlangte Alberich von dem Kaiser ein hohes Löfegeld und von jedem Soldaten Harnisch und Pferd. In dieser Not wandte sich der Kaiser an den Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach und sprach: „Du bist der rechte Mann, der uns retten kann!" Otto wählte sich unter den Soldaten 200 junge und tapfere Männer aus und schlich sich an die Rückseite des Berges. Hier kletterten sie an den Felsen empor. Sie griffen Alberich und dessen Spießgesellen im Rücken an. Alle wurden getötet bis auf 12. Diese führte Otto vor den Kaiser. Davon wurden 11 aufgehängt und einer wurde frei, weil er unschuldig war. So hatte Otto das Leben des Kaisers und die Ehre des Reiches gerettet. Nacherzählen! Welche Überschrift? „Wie Otto das Reichsheer rettete". Karte: Wie Lektion 5. 2. Betrachten des Bildes: Lektion 5. 3. Erklärung: Wohin kam das Reichsheer auf dem Rückzüge? Was drohte dem Kaiser und dem Heere? Warum ist der Kaiser nicht gegen Alberich gezogen? An wen wandte sich der Kaiser in feiner Not? Was wählte sich Otto aus? Wie wollte er auf die Höhen zu Alberich kommen? Wie war der Plan Ottos, weil er auf der Rückseite emporstieg, um nicht vom Fembe gesehen zu werben? (schlau, klug). Wirb das Emporsteigen leicht gewesen fein? Warum nicht? Was wirb ein Solbat dem andern beim Klettern getan haben? (geholfen, emporgezogen). Was lehne ich an, wenn ich auf das Dach steigen will? Hatten bte ©olbaten eine Leiter? Geben: Die ©olbaten machten sich Notleitern. Sie nahmen starke Stricke, machten in biefe Schlingen und steckten dann bte Speere durch diese Schlingen. Vorzeichnen! Wie wirb biefer Aufstieg gegangen fein ? (langsam, mühevoll, an-strengenb rc.). Wußte Alberich, daß Otto mit feinen Soldaten auf der Rückseite des Berges zu ihm emporklettere? Was hätte er sonst getan? Wie viel Feinde hatte Otto auf dem Berge vor sich? Wie viel hatte er nur Soldaten?'

2. Der geschichtliche Unterricht in der Volksschule - S. 46

1910 - München : Kellerer
— 46 — 1>) Glaubensprediger im nördlichen Deutschland. 1. Erzählung: Von England kam der Glaubensprediger Bonifatius oder Winfried. Er erhielt den Namen „Apostel der Deutschen". In Hessen und Thüringen verkündete er das Evangelium. Bei dem Dorfe Geismar in Hessen stand eine uralte, große Eiche. Das Volk glaubte, in dem Baume wohne der Blitz- und der Donnergott; wer den Baum umschlage, den würde der Blitz erschlagen. Bonifatius nahm eine Axt und hieb die Eiche um. Erschrocken blickten die Heiden auf Bonifatius und meinten, ein Blitz komme aus der Eiche und erschlage ihn. Bonifatius aber geschah nichts. Da ließen sich viele Heiden taufen. Auf der Stelle, wo die Eiche stand, wurde ein Kreuz errichtet und aus dem Holze der Eiche ließ Bonifatius eine Kapelle bauen. In Fulda gründete er ein Kloster. Der Papst ernannte Bonifatius als Erzbischof von Mainz; dadurch wurde er Oberbischof über alle Christengemeinden in Deutschland. In seinen alten Tagen ging er noch einmal zu den Friesen, um ihnen das Evangelium zu predigen. Von den Heiden wurde er überfallen und erschlagen. Seine Leiche wurde nach Fulda gebracht und liegt dort im Kloster begraben. Bonifatius ist heilig gesprochen. Überschrift! Nacherzählen! 2. Betrachten des Bildes: „Bonifatiusfällt die Donnereiche". Welcher ist Bonifatius? Was tut er? Wer ist bei Bonifatius? Wie kann man erkennen, daß diese auch Glaubensprediger sind? (Kreuz, Buch). Zeige die Heiden! Wie blickt diese Frau? (erschrocken). Warum? Wie die Männer? (zornig). Welche Gefahr für Bonifatius? (töten können). Warum? Zeige den heidnischen Priester). Was kannst du an ihm sehen? (zornigen Blick, weißes Kleid, Schlachtmesser rc.). Warum wird der heidnische Priester voll Haß gegen das Christentum gewesen sein? (Amt verlieren). 3. Erklärung: Die Heiden glaubten, der Donnergott fahre auf einem mit Böcken bespannten Wagen aus der Eiche in die Wolken. In den Wolken werfe er dann einen Hammer kräftig hin und her. Dadurch entstehe Blitz und Donner. Ist das wahr? In welche Bäume schlägt der Blitz sehr oft? (hohe Bäume). Was kann nun auch mit der Eiche bei Geismar geschehen sein? (auch Blitz eingeschlagen). Warum konnte der Blitz leicht in diese Eiche einschlagen? (großer Baum). Wie hielten nun die Heiden den Baum, weil der Blitz in diesen fuhr? (heilig). Was getrauten sich die alten Deutschen nicht zu tun? (diesen umschlagen). Warum nicht? (sonst erschlagen). Gibt es wirklich einen Donnergott? Wer kam nun zu den Heiden, diesen den christlichen Glauben zu predigen? (Bonifatius). Was wird er ihnen von dem Donnergott gesagt haben? (daß es einen solchen nicht gibt). Glaubten das die alten Deutschen? (nein). Wie hat nun Bonifatius den Heiden tatsächlich bewiesen, daß es keinen Donnergott gibt? (Eiche umgeschlagen). Was war nun der Erfolg? (laufen). Die Eiche war die

3. Der geschichtliche Unterricht in der Volksschule - S. 98

1910 - München : Kellerer
— 98 — Da begann der Streit. Bayern, Württemberg, Hessen, Baden, Sachsen und Hannover standen auf Seite Österreichs. Drei preußische Armeen rückten gegen Süden vor. Auch das österreichische Heer bestand aus 3 Armeen. Die östliche Armee war in Böhmen, die westliche in Franken, die südliche in Italien und <mf dem adriatischen Meere. Die Bayern waren bei der Westarmee. Prinz Karl führte das bayerische Heer. Bei ihm waren auch General Zoller und General von der Tann. Prinz Alexander von Hessen sammelte die Armeen von Württemberg, Baden und Hessen und wollte sich in Franken mit dem bayerischen Heere vereinigen, um den Preußen den Übergang über den Main zu verwehren. Die Preußen stellten sich zwischen beide Heere, so daß eine Vereinigung unmöglich war. Zuerst besiegten die Preußen den Prinzen Karl bei Kissingen und Hammelburg, hierauf vertrieben sie den Prinzen Alexander bei Aschaffenburg. Auch die Österreicher wurden in Böhmen bei der Stadt Königsgrätz von den Preußen besiegt. Es wurde zu Prag Friede geschlossen. Bayern mußte 30 Millionen Gulden bezahlen und einige Länderteile in Unterstanken an Preußen abtreten. Preußen behielt Schleswig-Holstein und erhielt noch andere Länder. In die Regierungszeit des Königs Ludwig Ii. fällt auch der deutschfranzösische Krieg im Jahre 1870/71. 2. Betrachten des Bildes: König Ludwig Ii.; seine herkulische Gestalt, der tiefe Blick. 3. Erklärung: a)Du Regierungstätigkeit. Wie kann man sehen, daß Ludwig Ii. die Künste sehr gepflegt hatte? Wie sorgte er für Verbreitung der Wissenschaften? Welches Unglück ereilte den König? Wer mußte die Regierung in die Hand nehmen? b) Der Krieg. Wie wollte der König von Preußen sein Land vergrößern? Warum trat Österreich dieser Absicht entgegen? Wozu führte der Streit um Schleswig-Holstein? Auf welche Seite stand Bayern? Wer führte das bayerische Heer? Zu welcher Armee gehörte es? (Westarmee). Welche bayerische Heerführer? Welches andere Heer gehörte auch zur Westarmee? Wer führte dieses? Was wollten beide Führer tun, um mächtiger zu sein? (vereinigen). Welcher Fluß kann als natürliche Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland betrachtet werden? Wo stellten also die Führer ihre Heere auf? Was wollten sie hier? (Übergang über den Main verwehren). Wie kann man sagen, daß die Preußen die Absicht der Prinzen, ihre Heere zu vereinigen, durchschaut hatten? Wie verhinderten die Preußen diese Vereinigung? (stellten sich zwischen die Westarmee). Was war den Preußen nun möglich, da die einzelnen Heere der Westarmee nicht so stark waren wie die preußische Armee? (leichter besiegen). Was hätte aber der Fall sein können, wenn sich die Führer der Westarmee vereinigen hätten können? (Preußen besiegt). Welches Unglück traf auch die Ostarmee bei Königgrätz? c) Der Frieden. Wo wurde Frieden geschlossen? Wer hatte die Vorteile? Welche Vergrößerung erhielt Preußen durch bayerisches Gebiet? Welche

4. Geschichtswiederholungen in Fragen und Antworten - S. 125

1914 - München : Hugendubel
Frage 244. 125 c) Durch welchen Krieg wurde die Rivalität entschieden ? d) Welche Bedeutung hatte die Entscheidung für die Mutterländer? a) In Nordamerika haben die Spanier nur Randgebiete des Golfs von Mexiko kolonisiert, im übrigen erscheinen als Hauptrivalen Franzosen und Engländer. Die Franzosen dringen von zwei Eingangspforten, dem Lorenzstrom und dem Mississippi vor (Louisiana 1682 nach Ludwig Xiv. genannt), die Engländer (nach Verdrängung der Holländer [Neu - Amsterdam an Stelle des späteren New-York] und Schweden) von der Ostküste über das Alleghanygebirge. b) Ihre Interessen stoßen im Tal des Ohio zusammen. c) Der Krieg von 1754—1763 entscheidet den Streit der Mutterländer zugunsten Englands. d) Der Friede von Paris 1763 gibt den Engländern Kanada und alles Land bis zum Mississippi. Er bedeutet zugleich die endgültige Überflügelung Frankreichs durch England als Kolonialmacht. (Vgl. oben Frage 220 c und unten Frage 314 a.) 244. a) Welche wirtschaftlichen Fragen führen zum nordamerikanischen U nabhängigkeitskrieg ? b) Worin liegt die direkte Veranlassung zum Kriege? c) Welche politischen Grundsätze kommen in der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli Ijj6 zum Ausdruck? d) In welcher Form organisierte sich das unabhängig gewordene Land? e) Wo fand England Ersatz für die verlorenen Kolonien? a) Die wirtschaftlichen Fragen, welche zum Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775—83) führen, hängen zusammen mit dem Wirtschaftssystem des Merkantilismus. Nach diesem betrachtet England die Kolonien nur als Zubringer von Rohstoffen, während der Handel mit denselben und ihre industrielle Verwertung dem Mutterland Vorbehalten bleibt. Der Kampf der Kolonien ist also ein Kampf um ihre wirtschaftliche Emanzipation. b) Die direkte Veranlassung liegt in dem Versuch Eng- P
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 31
2 21
3 8
4 177
5 10
6 3
7 4
8 2
9 5
10 41
11 18
12 22
13 0
14 26
15 0
16 6
17 0
18 3
19 3
20 23
21 2
22 5
23 20
24 1
25 53
26 29
27 32
28 27
29 5
30 0
31 32
32 0
33 2
34 102
35 22
36 13
37 60
38 1
39 13
40 11
41 5
42 36
43 3
44 0
45 89
46 74
47 31
48 33
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 3
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 1
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 1
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 1
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 2
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 1
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 1
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 1
184 0
185 0
186 0
187 1
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 1
199 0