Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Zahlentafel - S. uncounted

1902 - Leipzig : Hirt
jjjrrlafl uon Ferdinand gilt & Sm in Leidig nnh Ferliiliand gilt in jgrrslan. Kelfrbncher der Geschichte fr Hhere Mdchenschulen und verwandte Anstccttcn. Professor Dr. &. Chriftensen: Kleines Lehrbuch der Geschichte fr die Oberstufe hherer Mdchenschulen und fr Lehrerinnenseminare. In 3 Teilen und 2 Ausgaben. Mit Bilderanhngen und farbigen Karten. Teil I: Das Altertum. 2. Auflage. Geb. 1,50 Mk. Teil Ii: von der Vlkerwanderung bis zum westflischen Frieden. Ausgabe A: Fr evangelische Schulen. 2. Aufl. Geb. 1,50 Mk. Ausgabe B: Fr konfessionell gemischte Schulen. 2. Aufl. Geb. 1,50 Mk. Teil Iii: von der Zeit des Groen Kur frften bis auf die Gegenwart. Ausgabe A: Fr evangelische Schulen. 2. Aufl. Geb. 1,75 Mk. Ausgabe B: Fr konfessionell gemischte Schulen. Geb. 1,75 Mk. Grundri der Geschichte. In 3 Teilen und 2 Ausgaben. Mit Bilderanhngen und farbigen Karten. Teil I: Das Altertum. 3. Auflage. Geb. 1,50 Mk. Teil Ii: Das Mittelalter. Ausgabe A: Fr evangelische Schulen. 2. Aufl. Geb. 1,50 Mk. Ausgabe B: Fr konfessionell gemischte Schulen. 4. Aufl. Geb. 1,50 Mk. Teil Iii: Die Neuzeit. Ausgabe A: Fr evangelische Schulen. 2. Aufl. Geb. 1,35 Mk. Ausgabe B: Fr konfessionell gemischte Schulen. 4. Aufl. Geb. 1,85 Mk. Kettfaden fr den Unterricht in der Geschichte. Mit einem Bilderanhange und 9 farbigen Karten. 2. Auflage. Geb. 3 Mk. ' Die Schriften von Christensen sind bereits fo bekannt. da wir glauben, uns jeder Empfehlung derselben enthalten zu drfen: erwhnt sei nur, da sie gerade in den letzten Jahren einen besonderen Aufschwung genommen und zahlreiche Nencinfiihrungen erfahren haben. Dr. Joseph Vahmenk Leitfaden der Geschichte. 2. Auflage. Teil I: Die Völker des Altertums. Rmer und Germanen bis zu Karl dem Groen. Mit 65 Abbildungen und 5 farbigen Karten- Geb. 2 Mk. Teil Ii: von der Zeit Karls des Groen bis zum westflischen Frieden. Mit 65 Abb. und 3 frb. Karten. Geb. 2 Mk. Teil Ii A: von der Zeit Karls d. Groen bis zum westflischen Frieden. Ausgabe fr konfessionell gemischte Schulen. Mit 65 Abbild, und 3 farbigen Karten. Geb. 2 Mk. Teil Iii: berblick der die branden-burgisch-preuische Geschichte bis zum Regierungsantritt des Groeu Kurfrsten. Allgemeine Geschichte notuts bis zur Gegenwart. Mit 43 Abbild, und 5 farbigen Karten. Geb. 2 Mk. Als Vorstufe zu dem Werke ist erschienen: Lebensbilder aus der vaterln-dischen Geschichte und Deutsche Sagen. Fr den Geschichtsunterricht auf der Mittel st ii f e hherer Mdchenschulen. Mit48ab-bildunqen in Schwarzdrnck und 4 Karten in Farbendruck. Geb. 1,25 Mk. Bei voller Wrdigung der langen katholischen Vergangenheit des deutschen Volkes drfte sich in dein ganzen Werke doch kaum ein Ausdruck finden. der Hanger eines andern religisen Bekenntnisses oder einer andern politischen Richtung verletzen knnte. Es eignet sich in erster Linie fr katholische und fr parittische Anstalten mit berckstcktigenswerter katholischer Frequenz. C, Hosfmeyer und Iv). Hering: Kitfsbuch f. d. Geschichtsunterricht. Erzhlungen aus d.atzltgefchichte. Mit 66 Abbildungen zur Kultur- und Ausgabe A. Mit einem Bilderanhange. Kunstgeschichte. Nennte Aufl. Geb. 3mk. Achte Auslage. Geb. 1,35 Mk. Eine zu allen Kehrbchern der Geschichte bildet: Deutsche Lebensbilder und Sagen von Professor Dr. M Wagner. Ausgabe: A.fr evangelische Schulen. 2. Aufl. I!. Fr konfessionell gepchtc Schulen. Kartoniert je 75 Pf., gebunden je 1 Mk. Druck von (Sari Marquarl in Ctiviig.

2. Zahlentafel - S. 1

1902 - Leipzig : Hirt
Zahlentafel n Dr. G. Schneider. Zweite Auflage. Ferdinand Hirt & Sohn. Leipzig, 1902 A. Vor Christi Geburt. 2000. Abraham, Stammvater der Juden; Jsmael, Stammvater der Araber. 1550. Joseph; Jakob und seine Shne ziehen nach gypten; Ramses der Groe, Pyramidenbauten. 1320. Moses, Gesetzgebung. 11941184. Der trojanische Krieg; Homers Heldengesnge. 1104 500. Von der dorischen Wandrung bis zu den Perserkriegen. 1048. David: Blte des jdischen Reiches; Psalmen. Unter Davids ~~ Nachfolger Salomo der Tempelbau mit Hilfe lyrischer Bau-lente (Hiram). 975. Teilung des jdischen Reiches in Juda (Rehabeam) und Israel (Jerobeam). 820. Lykurgs Gesetzgebung. || Grndung Karthagos. Die Propheten Joel, Hosea und Arnos. 753 510. Rom unter Knigen. 722. Sargon fhrt die Israeliten in die assyrische Gefangenschaft. Ii Prophet Jesaia und König Hiskia in Juda. 609. König Necho schlgt die Juden bei Megiddo; Josias. || Prophet Jeremia. Zerstrung Ninives. Umschiffung Afrikas. 594. Solons Gesetzgebung. 586 536. Die babylonische Gefangenschaft; Nebukadnezar. Im 6. Jahrhundert die Tyrannen Pisistratus und Hippias in Athen. || Begrndung des persischen Reiches durch Cyrus (Ende des me-dischen, lydischen (Krsus!) und babylonischen Reiches (Belsazar). Cyrus entlt die Juden aus der babylonischen Gefangenschaft (Tempelbau. Sacharja); Cyrus' Nachfolger Kambyses macht gypten zur persischen Provinz. 510. Vertreibung des Hippias aus Athen, des Tarquinius Superbus 510 31. Rom Republik. [aus Rom. 510 366. Der Stndekampf in Rom. 500 449. Die Perserkriege. 494. Auswandrung der Plebejer auf den heiligen Berg. 490. Schlacht bei Marathon; Miltiades; Darms. 480. Schlachten bei Thermopyl und Salamis; Themistokles, Ari-stides, Xerxes. c. 450. Das Dezemvirat. || Esra und Nehetma. 449 429. Zeitalter des Perikles. |j schylus, Sophokles, Euripides;

3. Zahlentafel - S. 6

1902 - Leipzig : Hirt
11381152. König Konrad Hl Der zweite Kreuzzug. || Bernhard von Clairvaux. Ludwig Vii. von Frankreich. 11521190. Kaiser Friedrich Barbarossa. || Arnold von Brescia, Petrus Waldns; Heinrich Ii. von England ans dem Hause Planta-geltet, Tbomas a Becket. 1176.'Friedrich von den Mailndern bei Legnano besiegt. Sieg der Kirche: Alexander Iii. 11891192. Der dritte Kreuzzug (Friedrich Barbarossa. Philipp August, Richard Lwenherz, Leopold von sterreich). || Entstehung des Deutschen Ritterordens. 11901197. Kaiser Heinrich Vi.; Konstanze. Blte der mittelalterlichen deutschen 11981208. Philipp von Schwaben. 11981215. Kaiser Otto Iv. Poesie. Aufzeichnung des Nibelungenliedes; Hartmauu, Wolfram, Gottfried, Walter. In Frankreich Chretien de Trohes und Bertrai! i>c Born. 11981216. Papst Innozenz Iii.: hchste Macht des Papsttums (Lateran konzil!). Bettelorden (Franziskaner und Dominikaner). Die Albigenserkriege. Inquisition. 12041261. Das lateinische Kaisertum. (Der vierte Kreuzzug.) 12151250. Kaiser Friedrich Ii. Der fnfte Kreuzzug. Kampf Friedrichs mit der Kirche. (Die Ppste Gregor Ix. und Innozenz Iv.) 1215. Magna charta; Johann ohne Land. 12301283. Eroberung Preuens durch den deutschen Orden; Hermann von Salza. || Vordringen der Mongolen durch Rußland bis Liegnitz (Schlacht bei Wahlstatt). Mongolenherrschaft in Ru-land. 12501254. Kaiser Konrad Iv. || Wilhelm von Holland. 12541273. Das Interregnum, ff Thomas von Aquino. Aufblhen der Hansa. || Ludwig der Heilige von Frankreich (sechster und siebenter Kreuzzug). 1268. Konradin hingerichtet. Ende der Hohenstaufen: Sieg der Kirche. 1282. Die sizilianische Vesper. 1273 1291. König Rudolf von Habsburg. || Reisen des Marko Polo. 1278. Schlacht auf dem Marchfelde; Ottokar von Bhmen besiegt. Begrndung der habsburgischen Hausmacht. 12921298. König Adolf von Nassau. 12981308. König Albrecht von sterreich. || Philipp der Schne von Frankreich, Bonifaz Viii.; Vernichtung des Templerordens. 13081313. Kaiser Heinrich Vii. || Dante, (und etwas jnger) Petrarka und Boccaccio. 13081378. Das babylonische Exil der Ppste in Avignon.

4. Zahlentafel - S. 14

1902 - Leipzig : Hirt
England (der jngere Pitt) und die Pforte gegen Frankreich. (Schlacht bei Marengo.) 17991814 (15). Napoleons Alleinherrschaft Beranger. 17991804. Schiller klassische Dramen. 18001805. Pestalozzi in Burgdorf und Mnchen-Bnchsee (Wie Gertrud ihre Kinder lehrt", Buch der Mtter"). 1801. Friede zu Lneville. 1803. Reichsdeputationshauptschlu. 1804. Napoleon Kaiser. Die Londoner Bibelgesellschaft. 1805. Die dritte Koalition gegen Frankreich: England, sterreich, Rußland (Alexander 1.) und Schweden. Schlachten bei Tra-falgnr (Nelson) und Austerlitz (Dreikaiserschlacht). Am 9. Mai stirbt Schiller. Des Knaben Wunderhorn" (Arnim und Bren-tanoi. Die englische Seeschule. 18051825. Pestalozzis Erziehungsinstitut zu Jfferten. 1806. Der Rheinbund. 18061807. Napoleons Krieg gegen Preußen. 1806. 14. Oktober. Schlacht bei Jena und Auerstedt (Ferdinand von Braunschweig). 1807. Verteidigung von Kolberg (Schill, Gneisenan und Nettelbeck) und Graudenz (Courbiere). Schlachten bei Pr.-Eylau und Friedland. Friede zu Tilsit. 18081813. Preuens Wiedergeburt: Stein und Hardenberg (Stdteord-nung, Bauern-Emanzipation); Scharnhorst, Gneisenau (Heeres-organisation); Fichte, Schleiermacher, Arndt; Grndung der Berliner Universitt; Niebnhr, W. v. Humboldt; der Tugend-bnnd; Jahn. 1809. sterreichs Krieg gegen Napoleon: Schlachten bei Aspern (Erz-herzog Karl siegt) und Wagram. Andreas Hofer. Schill. 1810. 19. Juli. Knigin Luise stirbt. 1811. Heinrich von Kleist stirbt. Dichtung und Wahrheit. Kaiserin Augusta geboren. 1812. Napoleons Zug nach Rußland: Borodinomoskauberesina. 1812. 30. Dezember. Jork schliet mit dem russischen General Diebitsch in der Poschernnschen Mhle einen Neutralittsvertrag. 1813181 Die Freiheitskriege. Freiheitsdichter: Arndt, Krner, Schenkendorf, Rckert. Mllners Schuld. 1813. 17. Mrz. Aufruf an mein Volk." Schlacht bei Ltzen (Scharn-Horst), Bautzen, Grobeeren (Blow), an der Katzbach (Blcher), Dresden (Schwarzenberg), Kulm (Kleist), Dennewitz (Blow). 1813. 16., 18., 19. Oktober. Die Vlkerschlacht bei Leipzig. 1814. Der erste Pariser Friede. 1814/5. Der Wiener Kongre: Deutschland ein geographischer Be-

5. Zahlentafel - S. uncounted

1902 - Leipzig : Hirt
fpfoliothek-Exemplar. | Zalzlentafel fr Geschichte; Religion (jdische Geschichte >id irchengeschichte); Erdkunde, Naturkunde, Technik; Literaturkunde (deutsche, franzsische, englische) und Pdagogik. Zum Gebrauche an hheren Mdchenschulen und Lehrerinnen-Bildnngsanstalten zufsmmengemlk Dr. G. Schneider, Direktor der hheren Mdchenschule in Unter - Barmen. Zweite Auflage. :g-ii (2,02) Leipzig, Ferdinand Hirt & Sohn. 1902. Alle Rechte vorbehalten.

6. Zahlentafel - S. uncounted

1902 - Leipzig : Hirt
G eo rg - c cke rt-l n stitut f -nationale S . i ichforschung L:I . schweig . . hbibothek Ul Zrichenerklr u ij. . bedeutet: Religion (jdische Geschichte und Kirchengeschichte) : Erdkunde, Naturkunde, Technik u.a. : Literaturkunde (deutsche, franzsische, englische). : Pdagogik. : gleichzeitig. Alles andere gehrt in den Geschichtsunterricht. Vorbemerkungen. Die hier zusammengestellten 427 Zahlen verteilen sich ans die sechs letzten Jahre einer voll ausgestalteten hhere Mdchenschule und auf die drei Seminarklassen. Danach kommt auf je eine Schulwoche weuig mehr als eine Zahl. Das Erlernen der Zahlen und das Behalten der Tat-fachen soll durch Bercksichtigung der Gleichzeitigkeit erleichtert werden. Die Verteiluug der Zahlen auf die einzelnen Stufen und Klassen, auf Schule und Seminar ergibt sich in der Hauptsache aus den Lehrplnen der Anstalten. Die erste Auflage des vorliegenden Heftchens, als Manuskript gedruckt, war Komissiousverlag der C. G. Nthe'schcn Buchhandlung in Grandenz.

7. Zahlentafel - S. 2

1902 - Leipzig : Hirt
_ 2 _ Sokrates, eno; Aspasia; Phidias (Bauten auf der Akro-polis); Herodot und Thuzydides. 431404. Der peloponnesische Krieg. || Aristophanes; Kleon; Aleibiades. 429. Perikles stirbt an der Pest. 404. Einnahme Athens durch Lysander. 399. Sokrates stirbt. Seine Schler: Plato und Tenophon (Fhrer der zehntausend Griechen). 390. Schlacht an der Allia; Kamillus. 371. Schlacht bei Leuktra. 366. Der erste plebejische Konsul in Rom. 366266. Roms Kmpfe um die Herrschaft der Italien. 362. Schlacht bei Mantinea; Epaminondas fllt. 343290. Die Samniterkriege: Unterwerfung Mittelitaliens. Die Decier. 338. Philipp von Macedonien siegt bei Chronea. 336323. Alexander der Groe: Vernichtung des persischen Reiches. Die Juden kommen unter macedonische Herrschaft. Alexanders Zug nach Indien. || Aristoteles (Beweis fr die Kugelgestalt der Erde). 282272. Roms Krieg gegen Tarent und Pyrrhns von Epirns: (Heraklea, Asfrtlum, Beneoent) Unterwerfung Unteritaliens. || Aristarch von Samos lehrt die Bewegung der Erde um die Sonne. Die Septuagiuta". 264146. Roms Kampf um die Weltherrschaft. 264- 241. Der erste puuische Krieg; Schlacht bei Myl; Hiero, Regulus; Sizilien erste rmische Provinz. 218201. Der zweite punische Krieg. || Archimedes in Syrakus lehrt die Kugelgestalt der Erde. 216. Schlacht bei Kemna; Hannibal in Kapua. 202. Scipio besiegt Hannibal bei Zama. 190. Die Rmer siegen der Antiochns von Syrien bei Magnesia. || Eratosthenes in Alexandria (erste Gradmessung). 183. Hannibal und Scipio sterben. 168. Schlacht bei Pydua; Macedonien rmische Provinz. 166. Jerusalem durch Antiochns Epiphanes von Syrien erobert, von den Makkabern befreit. Herrschaft der Makkaber. 146. Zerstrung Karthagos durch Scipio den Jngeren und Korinths durch Mummius. 133 31. Zeitalter der inneren Kmpfe in Rom, beginnend mit dem Auftreten der Gracchen. 113101. Die Cimbern- und Teutonenkriege: Marius siegt bei Aqu Sexti und Verzell. || Der Jugurthiuische Krieg. 88 83. Brgerkrieg des Marius und Sulla. || Mithridatischer Krieg. 63. Die Katilinarische Verschwrung (Cicero). || Pompejns macht Jnda zur rmischen Provinz.

8. Zahlentafel - S. 3

1902 - Leipzig : Hirt
3 60. Das erste Triumvirat: Pompejus, Csar und Crassus. 58 50. Csar erobert Gallienberichtet der Germanien und Britannien. 48. Csar besiegt den Pompejus bei Pharsalus. 45. Der julianische Kalender. 44 am 15. Mrz: Csar ermordet (Brutus und Cassius). 43. Das zweite Triumvirat: Antonius, Oktavian, Lepidus. 31. Oktavian besiegt Antonius und Kleopatra bei Aktium. 31 -476 (1453) n. Chr. Das rmische Kaisertum. 31 69 it. Chr. Die Julischeu Kaiser: Augustus, Tiberius (j| Johannes und Christus), Caligula, Claudius, Nero. 31 14 n. Chr. Augustus. || Livius; Mcenas; Horaz, Ovid, Properz, Catull; Drusus und Germanikus. Herodes der Groe; die Vierfrsten. B. Nach Christi Geburt. 9. Schlacht im Teutoburger Walde. Gesnge zu Ehren des Arminius. 33. Christi Tod. 45 58. Pauli Missionsreisen. 64. Brand Roms; die Neronische Christenverfolgung. 69 96. Die Flamschen Kaiser: Vespasian, Titus (j| Ausbruch des Vesuv, Plinius der ltere stirbt), Domitian ( Eroberung Britanniens durch Agrikola, Schwiegervater des Tacitus (Germania"). 70. Titus zerstrt Jerusalem. 96380. Die glcklichste Periode des rmischen Kaiserreichs: Nervo, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius und Mark Aurel. 107. Eroberung Daciens: Grte Ausdehnung des rmischen Reiches; Trajanssule. 133. Aufstand der Juden unter Bar Cochba z. Z. Hadrians. Im 2. Jahrhundert u. Chr. lebte der Geograph Pwlemus. 250. Die Decische Christenverfolauua. || Oriaenes, Vorsteher der 1i iiiii um in i im ii i im in ii Ii in iiiiiiii um i Katechetenschule in Alexandria. 1111min11h 11111111 H 11 n n Ii 11111h ,11h11 H Ii ,1 Ii I Ii 11, Ii Ii I Ii 111 Ii H Ii Ii Ii1111111111 Ii 11 Ii 111111 Ii Ii Ii 11,Ii Ii Iil f 303. Allgemeine Christenverfolgung unter Diokletian. 323. Das Christentum wirb Staatsreligion unter Konstantin d. Gr. 325~Das Konzil zu Nica: Arius und Athanasius Pachomius. 360. Julianus Apostata. 375. Beginn der Vlkern? andrung. [| Ulfilas. Whrend der Völker- wandrung Entstehung der Sagenkreise. 395. Teilung des rmischen Reiches durch Theobosius. Theobosius gebot die Schlieung der heidnischen Tempel, c. 400. Ambrosius, Augustin, Pelagius. Feststellung des neutestament-lichen Kanons;

9. Zahlentafel - S. 8

1902 - Leipzig : Hirt
8 14541466. Krieg des Ordens mit Polen. 1466. Der zweite Friede zu Thorn: Westpreuen wird polnisch, Ost-Preuen polnisches Lehen. 1470 i486. Kurfürst Albrecht Achill; die Achille'ische Hausordnung. 1477. Karl der Khne fllt bei Nancy. || Ludwig Xi. von Frankreich. Co min es. 1483. 10. November. Luther geboren. Zeitgenossen: Lorenzo der Prchtige in Florenz: die Maler Albrecht Drer. Lukas Cranach. Hans Holbein; Leonardo da Vinci. Raphael Santi. Correggio, Michelangelo, Tizian. Paul Veronese; der Erzgie er Peter Bischer; die Dichter Hans Sachs; Ariost und (etwas jnger) Torquato Tasso; Rabelais; die Humanisten Erasmus von Rotterdam. Rudolf Agricola, Joh. Reuchlin. Ulrich von Hutten; der Politiker Macchiavelli; die Entdecker und Eroberer; der Geograph Martin Behaim; die Refor-matoren Savonarola. Zwingli und Calvin; usw. Das Kirchenlied. 14851603. Nach Beendigung des 30jhrigen Krieges der ..roten" und weien Rose" die Tudors in England. 14861499. Kurfürst Johann Cicero. 1486. Bartholomus Diaz umsegelt das Kap der guten Hoffnung". 1492. Fall Granadas, der letzten Besitzung der Mauren in Spanien. Christoph Kolumbus entdeckt Amerika (und findet die magnetische Deklination). 14931519. Kaiser Maximilian I. (Gemahlin Maria von Burgund.) Ii Papst Alexander Vi.; Jsabella von Kastilien und Ferdinand von Aragonien. 1495. Der ewige Landfriede. Das Reichskammergericht. 1498. Vasco de Gama findet den Seeweg nach Ostindien. 14991535. Kurfürst Joachim I. Stifter der Universitt Frankfurt und des Berliner Kammergerichts. 1508. Luther wird Professor in Wittenberg. 1511. Luthers Reise nach Rom. 1517. 31. Oktober. Luthers 95 Thesen gegen den Mibrauch des Ablasses. |[ Papst Leo X. 1519. Luthers Disputation in Leipzig mit Dr. Eck. 15191556. Kaiser Karl V. || Franz I. von Frankreich; die Plejade"; Heinrich Viii. von England; Papst Clemens^Vii^; Sultan Soliman; Ludwig von Ungarn; Iwan der Schreckliche. 1520. Magalhaens Weltumseglung. || Cortez erobert Mexiko, etwas spter Pizarro Peru. 1521. Der Reichstag zu. Worms: Luthers Lehre verworfen, Luther wird in die Acht erklrt und ans die Wartburg entfhrt. 15221534. Luthers Bibelbersetzung (Jonas, Bugenhagen. Melanchthon).

10. Zahlentafel - S. 4

1902 - Leipzig : Hirt
4 410. Die Westgoten unter Alarich plndern Rom; Alarichs Grab im Busento. 415(507) 711. Das Westgotenreich in Gallien und Spanien. 429 534. Das Vandalenreich in Nordafrika (Geiserich); Hptstdt. Karthago, c. 450. Die Angeln, Sachsen und Jten besetzen das rmische Britannien (England; Heptarchie). 451. Schlacht auf den katalaunischen Feldern. Attila zerstrt Aqui-leja, kehrt vor Rom um (Papst Leo I.). 455. Die Vandalen plndern Rom (Vandasmus). 476. Ende des westrmischen Reiches (Odoaker Romnlus Augn-stulus). 486. Schlacht bei Soissons: Chlodwig besiegt Syagrius. 496. Chlodwig besiegt die Alemannen bei Zlpich. Die Franken Christen. 489 553. Das Ostgotenreich in Italien. Theoderich der Groe (Diet-rich von Bern) || Justinian, Belifar, Narses. Corpus juris. 529. Benedikt von Nursia grndet das Kloster Monte Casino. Klosterschulen. 568 774. Das Longbardenreich in Italien. c. 600. Augustin bekehrt die Angelsachsen z. Z. Gregors des Groen. 622. Hedschra. 7111492. Nach der Schlacht bei ^eres de la Frontera Herrschaft der Araber in Spanien (Kalifat von Kordova, Omejjaden). Die Araber groe Geographen; Bauten, Bewsserung, Universitten. 732. Karl Martell, Majordomns des Frankenreiches, besiegt die Araber zwischen Tours und Poitiers. 751 768. Pipin nach Absetzung der Merowinger Frankenknig. || Begrndung der Domshulen. 755. Bonifacins von den Friejen bei Dokkum gettet. 768 814. Karl der Groe. Sagen von Roland. Karl sorgt fr das Schulwesen (Hofschule^: Alkuin, Hrabanus Maurus, Walafried Strabo. jj Harun a! Raschid (Abasside) in Bagdad. 772. Beginn der Sachsenkriege; die Sachsen Christen. |[ Grndung der bayrischen Ostmark (fterreich) nach Besiegung der Avaren. 774. Zerstrung des Longobardenreiches (Desiderius). 800. Karl der Groe Kaiser (Papst Leo Iii.). |[ Aufzeichnung des Hildebrandsliedes. 814 840. Ludwig der Fromme. Der Heliand. 843. Vertrag zu Verdun. Die Straburger Eide. 843 911. Die Karolinger in Deutschland: Ludwig der Deutsche ^Ansgar. Otfrieds Evangelienbuch), Karl der Dicke, Arnulf von Krnten (|| Alfred der Groe; Normannenzge), Ludwig das Kind (||Hatto von Mainz). Begrndung des russischen Reiches durch Rurik.
   bis 10 von 2511 weiter»  »»
2511 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2511 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 126
2 67
3 37
4 739
5 91
6 16
7 42
8 9
9 173
10 361
11 136
12 88
13 15
14 199
15 32
16 69
17 7
18 1
19 8
20 177
21 12
22 41
23 209
24 40
25 98
26 290
27 159
28 159
29 30
30 16
31 34
32 10
33 119
34 160
35 35
36 61
37 506
38 22
39 121
40 16
41 9
42 133
43 261
44 7
45 447
46 159
47 140
48 212
49 12

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 15
1 199
2 100
3 46
4 146
5 1
6 10
7 58
8 51
9 809
10 20
11 18
12 6
13 172
14 133
15 53
16 140
17 764
18 0
19 72
20 30
21 24
22 225
23 308
24 7
25 176
26 81
27 4
28 61
29 60
30 28
31 161
32 20
33 10
34 50
35 102
36 56
37 63
38 215
39 65
40 17
41 166
42 38
43 512
44 20
45 217
46 48
47 34
48 3
49 2
50 0
51 51
52 168
53 39
54 86
55 254
56 159
57 12
58 54
59 143
60 149
61 11
62 0
63 143
64 17
65 263
66 75
67 51
68 203
69 89
70 13
71 472
72 223
73 18
74 32
75 74
76 48
77 66
78 31
79 37
80 16
81 9
82 164
83 157
84 11
85 52
86 45
87 134
88 106
89 105
90 71
91 74
92 416
93 5
94 103
95 45
96 35
97 14
98 64
99 8

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 42
1 10
2 54
3 20
4 27
5 31
6 6
7 35
8 21
9 43
10 107
11 2
12 18
13 6
14 0
15 66
16 30
17 33
18 48
19 199
20 2
21 33
22 87
23 17
24 8
25 3
26 42
27 112
28 4
29 67
30 25
31 13
32 0
33 244
34 8
35 113
36 0
37 99
38 14
39 110
40 37
41 27
42 7
43 91
44 44
45 6
46 15
47 15
48 39
49 4
50 43
51 12
52 69
53 12
54 505
55 25
56 70
57 23
58 81
59 244
60 38
61 70
62 132
63 62
64 21
65 80
66 0
67 84
68 5
69 4
70 0
71 60
72 45
73 17
74 86
75 26
76 1
77 53
78 8
79 19
80 103
81 158
82 29
83 3
84 2
85 74
86 4
87 5
88 23
89 6
90 3
91 213
92 11
93 6
94 0
95 0
96 0
97 29
98 8
99 62
100 162
101 5
102 17
103 33
104 4
105 125
106 24
107 9
108 50
109 1
110 12
111 39
112 94
113 15
114 51
115 151
116 30
117 12
118 28
119 8
120 142
121 158
122 35
123 48
124 15
125 19
126 116
127 211
128 43
129 47
130 1
131 46
132 68
133 22
134 23
135 4
136 290
137 25
138 16
139 5
140 21
141 18
142 46
143 84
144 18
145 270
146 102
147 15
148 125
149 8
150 11
151 92
152 55
153 0
154 36
155 80
156 164
157 90
158 56
159 7
160 3
161 28
162 70
163 98
164 3
165 89
166 133
167 39
168 17
169 57
170 18
171 112
172 61
173 137
174 19
175 54
176 51
177 124
178 0
179 72
180 1
181 57
182 44
183 235
184 16
185 18
186 14
187 66
188 24
189 73
190 82
191 19
192 136
193 9
194 82
195 4
196 76
197 24
198 31
199 33