Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 36

1883 - Münster : Coppenrath
36 Berkehr tarnen. Aber fast alle diese Völker hingen der Irrlehre des Arms an, eines alexandrinischen Presbyters, der die Gottheit Christi geleugnet hatte, welcher Irrtum auf dem allgemeinen Konzil von Mca (325) durchaus verworfen war. Flchtige Arianer hatten diese Lehre auch zu den Deutschen gebracht, und seitdem hatte sie bei jenen immer mehr Anhang gefunden. Um so grere Bedeutung hatte daher der Uber-tritt des frnkischen Kniges Chlodwig zum katholischen Christentum, das so unter dm Deutschen zuerst bei den Franken seine Hauptsttze fand. Frh wurde die Lehre des Heilandes auch in den Donaugegenden ausgebreitet. Hier war der heilige Severinus der Apostelnorikums, des jetzigen Obersterreichs, mit den angrenzenden Teilen von Zteter-mark, Wrnthen, Salzburg und Bayern. Mitten im wilden Getmmel wandernder Kriegesvlker erschien dort um das Jahr 454, der fromme Apostel welchen Gott aus seiner Einde im Orient gerufen und den bedrngten Christen dieser Gegenden zum Schutz und Trost gesendet hatte, n der Gegend des heutigen Wien dauete er fr sich und seine Genoften ein Kloster. Dreiig Jahre lang an der Donau auf und ab wandernd trug er berall hin die Trstungen des Christentums, so da selbst Heid-uische Könige ihn ehrten und bewunderten. Die Bekehrer der Vlkerschaften des jetzigen deutschen Reiches kamen grtenteils aus Irland und England. Hier, in der stillen H^der Frmmigkeit und der Wissenschaft, wo das Christentum bereits festen Boden gewonnen hatte, erweckte Gott fromme Männer, um nach Deutsch-land zu ziehen und auch dort die Lehre des Heiles zu verknden Es.st rhrend zu lesen, wie diese Glanbensboten, allen Bequeml'chke>tot des Ledens entsagend, mitten im kriegerischen Gewuhle der Volker, still nub friedlich, das Kruzifix und das Evangelium in der Hand, butth bte beut-cheu Wlber wanberten und die Lehre des Gekreuzigten v-rkunb-ten; wie sie im Vertrauen auf Gott den hchsten Gefahren des Lebens mutig entgegen gingen. Zu den ersten Sendboten gehren: der i,. Fridolin, d-r den Rhein entlang den Alemannen und Rattern.bas Evangelium Christi verkimbete und auf der Rbeininsel Sicking-? -m Kmr.rnch-tetr der b I5lmban mit seinem Schuler Gallus, beut Stifter wawters St. Gallen, in der Schweiz; der h. Rupertus in Salz-dura. Zu den Men kam der.h Mmibrorb. zu b-nthurmmn der b. Kilian.

2. Lehrbuch der Weltgeschichte für Schulen - S. 142

1869 - Münster : Coppenrath
142 ker hatte das Christenthum. Die Gothen, Burgunder, Longo- barden und mehre andere deutsche Völker hatten das Christen- thum angenommen, so wie sie auf ihrer Wanderung mit den Römern in näheren Verkehr kamen. Bei den Franken war dasselbe schon seit Chlodwigs Bekehrung ausgebreitet. Auch in den Donaugegenden wurde früh der Samen des Christenthums ausgestreuet, und der heilige Severinus war der Apostel Norrkums, des jetzigen Oberösterreichs südlich von der Do- nau mit den angrenzenden Theilen von Unterösterreich, Steier- mark, Kärnthen, Salzburg und Bayern. Mitten im wilden Getümmel wandernder Kriegesvölker erschien hier um das Jahr 454 ein Mönch, Severinus mit Namen, welchen Gott aus seiner stillen Einöde im Orient gerufen und den bedrängten Christen dieser Gegenden zum Schutz und Trost gesendet hatte. In der Gegend des heutigen Wien bauete er für sich und seine Genossen ein Kloster. Dreißig Jahre lang an der Donau auf und ab wandernd trug er überall hin die Segnungen des Chri- stenthums, so daß selbst heidnische Könige ihn ehrten und be- wunderten. Die Bekehrer der Deutschen kamen aus Irland und Angel- sachsen. Hier hatte das Christenthum bereits festen Boden ge- wonnen. Hier, in der stillen Heimath der Frömmigkeit und der Wissenschaft, erweckte Gott fromme Männer, um nach Deutschland zu ziehen und auch dort die Lehre des Heiles zu verkündigen. Es ist rührend zu lesen, wie diese Männer, allen Bequemlichkeiten des Lebens entsagend, mitten im kriegerischen Gewühle der Völker, still und friedlich, das Crucifix und Evan- gelium in der Hand, durch die deutschen Wälder wanderten und die Lehre des Gekreuzigten verkündigten; wie sie im Ver- trauen aus Gott'den höchsten Gefahren muthig entgegen gingen. Zu den ersten Glaubensboten gehören besonders der heilige Fridolin, der den Alemannen wd Rätiern das Evangelium Christi verkündete und zuletzt auf der Rheininsel Seckingen ein Kloster errichtete; der heilige Columban mit seinem Schüler Gallus, dem Stifter des Klosters St. Gallen in der Schweiz; der heilige Rupertus in Salzburg. Zu denariesen kam der
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 2
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 28
1 119
2 12
3 102
4 42
5 5
6 10
7 12
8 14
9 110
10 4
11 19
12 21
13 46
14 215
15 21
16 144
17 1414
18 2
19 6
20 48
21 57
22 157
23 112
24 11
25 414
26 1168
27 3
28 30
29 1
30 122
31 9
32 35
33 15
34 51
35 60
36 15
37 37
38 3
39 58
40 14
41 122
42 75
43 845
44 8
45 239
46 23
47 92
48 4
49 5
50 9
51 2
52 749
53 95
54 34
55 29
56 150
57 9
58 394
59 18
60 3
61 20
62 36
63 15
64 64
65 612
66 142
67 15
68 107
69 287
70 14
71 186
72 31
73 22
74 43
75 26
76 52
77 151
78 40
79 19
80 6
81 32
82 52
83 163
84 26
85 4
86 33
87 31
88 227
89 127
90 125
91 27
92 786
93 2
94 115
95 373
96 9
97 113
98 497
99 8

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 7
2 2
3 11
4 4
5 7
6 8
7 27
8 4
9 72
10 27
11 2
12 6
13 5
14 14
15 1
16 6
17 12
18 26
19 22
20 0
21 14
22 0
23 1
24 5
25 14
26 5
27 2
28 0
29 2
30 9
31 7
32 2
33 22
34 0
35 3
36 4
37 0
38 6
39 12
40 12
41 1
42 0
43 3
44 8
45 2
46 5
47 7
48 4
49 6
50 7
51 6
52 4
53 3
54 15
55 9
56 7
57 6
58 7
59 22
60 3
61 3
62 6
63 3
64 3
65 8
66 2
67 30
68 5
69 4
70 24
71 12
72 3
73 32
74 1
75 7
76 1
77 9
78 9
79 2
80 16
81 29
82 2
83 4
84 0
85 1
86 1
87 8
88 97
89 3
90 18
91 9
92 14
93 23
94 43
95 4
96 3
97 2
98 8
99 5
100 13
101 1
102 9
103 6
104 0
105 15
106 1
107 9
108 0
109 3
110 1
111 1
112 1
113 5
114 1
115 2
116 3
117 1
118 12
119 7
120 0
121 14
122 6
123 1
124 6
125 3
126 1
127 31
128 6
129 0
130 23
131 16
132 8
133 16
134 0
135 2
136 9
137 5
138 5
139 26
140 39
141 2
142 9
143 20
144 6
145 8
146 2
147 3
148 9
149 7
150 18
151 4
152 5
153 245
154 2
155 9
156 19
157 1
158 2
159 30
160 5
161 3
162 1
163 2
164 0
165 8
166 9
167 11
168 3
169 2
170 3
171 11
172 5
173 10
174 13
175 15
176 10
177 32
178 1
179 2
180 0
181 0
182 58
183 20
184 0
185 3
186 1
187 2
188 21
189 1
190 0
191 23
192 26
193 5
194 4
195 1
196 2
197 16
198 40
199 6