Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 174

1891 - Dresden : Höckner
— 174 — stützte. Doch ließ sich der erstere sehr bald zum Verzicht bewegeir (t 1349). Der geringe Widerstand der Städte erklärt sich aus den verheerenden Wirkungen des „schwarzen Todes" und den hiermit zusammenhängenden Judenverfolgungen und Geißlerfahrten (Flagellanten). Nunmehr von allen Kurfürsten anerkannt, begnügte sich Karl Iv. im Reiche die gegebenen Verhältnisse gesetzt lich festzustellen. 15. Das wichtigste Ergebnis dieser seiner Thätigkeit war die 1356 auf den Reichstagen von Nürnberg und Metz 1356 beschlossene „Goldene Bulle". Dieselbe ordnete: 1) im weiteren Verfolge der Renser Beschlüsse die Königswahl, welche spätestens einen Monat nach dem Ableben des Königs durch die Mehrzahl der Kur--sürsteu zu Frankfurt stattfinden sollte, sicherte 2) die Mitwirkung der Kurfürsten an den Reichsgeschäften, begründete 3. die Landeshoheit der Kurfürsten durch die Festsetzung der Unteilbarkeit der Kurlande, Zuweisung der Regalien in denselben und die Befreiung von der Zuständigkeit des königlichen Gerichts (privilegium de non evocando seu appellando)'). 16. Ebenso zurückhaltend zeigte sich Karl Iv. in Italien den bestehenden Verhältnissen gegenüber. Er unternahm 2 Rö-merzüge, den von 1355, um sich in Mailand zum Könige, iit Rom (der „Vvlkstrtbnn" Cola Rienzi 1347—54) von päpstlichen Legaten zum Kaiser krönen zu lassen, bett von 1367 — 69, um Uibait V. nach Rom zurückzuführen uttb bett gewaltthätigen Barnabo Visconti von Mailanb zu bänbigen. Beibe Male aber täuschte er die überschwenglichen Hoffnungen der Ghibellinen (Petrarca) durch nüchterne Finanzgeschäfte. 17. Karls Iv wesentlichste und erfolgreichste Thätigkeit galt seinen Erblanden Böhmen-Mähren, die er durch Einverleibung (Schlesiens, den Kauf des größten Teiles der baierifchen Oberpfalz, Einlösung der von den brandenburgischen Wittelsbachern an Meißen verpfändeten Niederlausitz und endlich durch Erwerbung Brandenburgs selber vom Markgrafen Otto dem 1373 Faulen 1373 im Vertrage von Fürstenwalde bedeutend vergrößerte (Die Luxemburger in den Marken 1373—1415). Durch seine musterhafte Verwaltung im Sinne der Entwickelung deutscher Kultur erhob er sie aus tiefem Verfall zu hoher Blüte (Zer- *) ^ie goldene Bulle wurde auch der Streit über die Kur zwischen den Herzogslinien Sachsen-Wittenberg und Sachsen-Lauenburg zu Gnnsteir der ersteren, sowie zwischen den bairischen und pfälzischen Wittelsbachern zu Gunsten der letzteren entschieden.

2. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 100

1891 - Dresden : Höckner
— 100 — in der Mark Meißen durch den Markgrafen Eckard) *) zum Gehorsam zurückzuführen, legte Miesko (Mieezyslaw) I. von Polen, wenn auch zunächst noch im Anschluß an Deutschland, die Grundlagen eines mächtigen Slaweureiches. In Dänemark erlag mit dem Tode Haralds im Kampfe gegen seinen dem Deutschtum und dem Christentum gleich feindlichen Sohn Sven die christliche Kirche, und das Wikingertum lebte wieder auf. In Frankreich erhob der Adel nach dem Erlöschen des Mannesstammes der westfränkischen Karolinger (Ludwig V. „Fairwant" f 987) zu Compisgne Hugo Cap et von Fraucien auf den Thron. 7. Nach dem Tode Theophanos (99 l) übernahm Ottos Ii. Großmutter Adelheid die Regierung unter dem Beistände namentlich des Erzbischofs Willigis, nach deren Tode 995 Otto Iii. selbst. Hochbegabt und empfänglichen Gemütes, von dem kunstverständigen Bernward von Hildesheim sorgfältig erzogen, aber durch seine ganz auf fremdländischen Grundlagen beruhenden Studien (Gerbert von Reims) dem vaterländischen Wesen entfremdet und von byzantinisch-römischen Erinnerungen beherrscht, erfüllte er sich immer mehr mit den überschwänglichsten Vorstellungen von seinem kaiserlichen Berufe, und trotzdem gleichzeitig von den kirchlichen Ideen seiner Zeit2) überwältigt, auch mit einem mystisch-ascetischen Geiste, der seine Thatkraft lähmte (Einfluß Adalberts von Prag, des Apostels der Preußen f 997). 996 8. Auf seinem 1. Romzuge empfing Otto Iii. 996 zu Verona die Huldigung der Lombarden und in Rom durch den von ihm erhobenen, ihm nahe verwandten Papst Gregor Y. (Bruno, Enkel Konrads von Lothringen) die Kaiserkrone. Ein deutscher Kaiser und ein deutscher Papst, der Enkel und der Urenkel Ottos des Großen, verbanden sich zu den hochfliegendsten Plänen der Weltherrschaft. Die Vertreibung des Papstes durch die Adelspartei der Cresceutier veranlaßte schon 998 den '2. Romzug. Die Engelsburg wurde (durch Markgraf Eckard von Meißen) erstürmt, Cresceutius mit seinen Genossen enthauptet, ') Die thüringische Mark 96) hatte sich bei der Errichtung der drei Bistümer Zeitz-Naumburg, Merseburg und Meißen in drei entsprechende Marken gespalten. Von der meißnischen Mark war das Milzenerland (Oberlausitz mit Budissin) abhängig. 2) Das Kloster Clugny in Oberburgund, 910 gegründet und unmittelbar unter Rom gestellt, erstrebte nicht nur die Durchführung der strengsten Mvnchszucht, sondern erfolgreich auch die monarchische Zusammenfassung des Mönchstums („Congregation der Cluniacenfer"), jetzt im Dienste der päpstlichen Weltherrschaft (Odilo 994 - 1048).

3. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 183

1891 - Dresden : Höckner
— 183 — Universität (d'ailly, Jean Charlier aus Gerson bei Reims, gewöhnlich Gerson genannt) laut eine Neugestaltung der Kirche und stellten zur Durchführung derselben dem absolutistischen Papsttum die höhere Autorität eines allgemeinen Concils gegenüber. 4. Auf Drängen der Pariser Universität traten endlich die Kardinäle und Bischöfe beider Parteien in Gegenwart der Gesandten der meisten europäischen Mächte und zahlreicher Abgeordneter der Universitäten 1409 zu dem Concil von Pifa zu- 1409 sammen. Gegen den Widerspruch der beiden Päpste, des deutschen Königs Ruprecht und des Königs Ladislaus von Neapel nahm dasselbe den Satz Gersons, des Kanzlers von Paris, an, daß die Kirche kraft der Einsetzung Christi selbständig sei auch ohne Papst. Auch wurde in Alexander Y. ein neuer Papst ausgestellt; aber es gelang nicht, die beiden entthronten Päpste in Avignon und in Rom, den in Spanien und Schottland anerkannten Benedikt Xiii. und Gregor Xii., der sich des Schutzes Ruprechts und Ladislaus' erfreute, zum Rücktritt zu bewegen. Die Christenheit sah verwundert drei Päpste und die Fortdauer der Mißbräuche, deren Abstellung sie nunmehr vom Kaiser erwartete. 3. Die Concilien zu Constanz und Basel und die Hussiten. 1. Kaiser Sigismund (1410—1437) war wohl geistreich 1410 und feingebildet, aber kein Staatsmann und ohne festen sittlichen Halt, darum aber einer solchen Aufgabe trotz redlichen Willens und rastlosen Eifers nicht gewachsen. Überdies faßte er sie auch rein äußerlich auf, wie die Vertreter der Hierarchie, als eine bloße Beseitigung der Mißbrauche des Papsttums und des Klerus ohne Änderung des Lehrgebäudes und der Kirchenver-sassung. Jetzt aber machte sich immer mehr, vornehmlich in Böhmen durch dessen Verbindung mit Englands, im Sinne Wy-cliffes (S. 198) und der deutschen Mystik eine radikal - demokratische Richtung geltend, welche auf Grund der Bibel den Widerspruch zwischen der evangelischen Wahrheit und den Entstellungen der kirchlichen Dogmatik betonte und damit die Grundpfeiler der Papstkirche erschütterte. ') Im Gefolge Annas,der Tochter Karls Iv. und Gemahlin Richards Ii., waren wißbegierige Böhmen (Hieronymus von Prag) nach England gekommen und hatten Wycliffes Schriften von Oxford nach der Prager Universität gebracht.

4. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 140

1891 - Dresden : Höckner
— 140 — 2. Während so der Versuch Friedrichs I., sich ein selbständiges Herrschaftsgebiet auch jenseits der Alpen zu schaffen, an dem Widerstande der Lombarden vollständig gescheitert zu sein schien, hatte im Norden Heinrich der Löwe, seit 1162 nicht mehr an den Römerzügen beteiligt, die baltischen Slawen seiner Herrschaft unterworfen und mit Hilfe der Kirche (Bistümer Oldenburg-Lübeck, Mecklenburg, Ratzeburg-Schwerin) und freiwilliger Einwanderer namentlich aus Westfalen und dem fränkischen (flämischen) Niederrheinlande auch christlich-deutsche Gesittung begründet. Rücksichtslos machte Heinrich seine herzogliche Gewalt aber auch innerhalb Sachsens geltend; den Widerstand der dadurch bedrohten Großen brach er mit Gewalt oder durch kaiserliche Vermittelung. Wie schon vorher durch den Bund mit dem see-gewaltigen König Waldemar I. von Dänemark, so gewann der Herzog jetzt eine weitere Stütze seiner säst königlichen Macht durch seine Vermahlung mit Mathilde von England der Tochter Heinrichs Ii., 1168 (s. Lieblingssitz in Braunschweig, Pfalz in Dankwarderode mit dem ehernen Löwen, Blasiusdom). 3. Das seither freundschaftliche Verhältnis zwischen Kaiser und Herzog wurde indessen getrübt, seitdem Friedrich I. in Deutschland Ersatz für die schweren Verluste in der Lombardei zu finden suchte. Daher behielt er nach dem Tode Friedrichs von Rotenburg Schwaben samt dessen ausgedehnten fränkischen Allodien für sich, gewann von seinem verschwenderischen Oheim Welf durch reiche Vorschüsse die Aussicht auf bessert reiches Erbe, erwarb auch sonst durch Kauf ober Vertrag eine Masse von Gütern in Franken und Schwaben, sowie zahlreiche Kirchenlehen und täuschte enbtich durch die Krönung seines 4jährigen Sohnes Heinrich (116lj) des Herzogs ehrgeizige Hoffnungen. 4. In Italien hatte sich während Friedrichs I. mehrjähriger Abwesenheit der lombardische Städtebund auch über die Städte der Romagna und der Marken (um Ancona) ausgedehnt und selbst Pavia zum Anschluß gezwungen, durch die Erbauung von „Alessandria" am Tanaro aber ein festes Bollwerk gegen die staiifische Herrschaft geschaffen. Darum zog Friedrich zum fünften Male nach Italien (5. Römerzug 1174—78). Er zerstörte Susa, dann Asti, die erste Bundesstadt, woraus Pavia sofort wieder auf feine Seite trat, mußte jedoch die Belagerung des hartnäckig verteidigten Alessandria aufheben. Im Angesicht einer neuen allgemeinen Erhebung der Lombardei sah er sich von Heinrich dem Löwen auf einer persönlichen Zusammenkunft in Parten-

5. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 148

1891 - Dresden : Höckner
— 148 — 3. Friedrich Ii. 1215-1250. 1. Befreiung von der päpstlichen Herrschaft 1215—1228. 1. Friedrich Ii. (geb. 1194 zu Jesi in der Mark Ancona) war während einer gefahr- und sorgenvollen Kindheit in dem arabisch-normannischen ©teilten früh zu Menschenkenntnis und scharfer Berechnung herangereift. Auf der Höhe der wissenschaftlichen wie politischen Bildung seiner Zeit stehend, aber frei von den kirchlichen Ideen derselben, war er erfüllt von dem Ideale unumschränk-1216 ter Fürstenmacht. Durch den Tod Innocenz' Hi. 1216 von dem Druck dieser gewaltigen Persönlichkeit befreit, wußte er zunächst mit Hilse besonders der deutschen Bischöfe (doch nur gegen Überlassung landesherrlicher Hoheitsrechte und auf Kosten der Bischofsstäbe) vom Papste Honorius Iii. die Zustimmung zur Personalunion zwischen Sicilien und dem Reiche und damit die Grundlage der Mittelmeerpolitik seines Vaters wiederzugewinnen. Nachdem er seinen Sohn Heinrich zum Herzog von Schwaben und Rektor von Burgund ernannt und 1220 dessen Wahl zum deutschen König durchgesetzt hatte (Erzbischof Engelbert von Köln Reichsverweser, 1225 ermordet), kehrte er nach Italien zurück. 1220 2. Bei seiner Kaiserkrönung zu Rom 1220 erneuerte Friedrich ü. dem Papste alle seine Verbriefungen (Ketzeredikte),') auch das Kreuzzugsgelübde, dessen Erfüllung er indessen trotz seiner Ehe mit Jolanthe, der Erbtochter des Titularkönigs Johann (von Brienne) von Jerusalem, immer wieder verschob. Beschäftigt mit der Neuordnung seiner sicilischen Erbmonarchie (S. 149), suchte er gleichzeitig in dem deutschen Ritterorden ein Werkzeug seiner Pläne. Deshalb begünstigte er die großen Eroberungen desselben in Preußen (S. 163) und schenkte dem zum Reichsfürsten erhobenen Hochmeister Hermann von Salza, den er mit einem Gefolge von Brüdern in den kaiserlichen Hofhalt aufnahm, den schwarzen, einköpfigen Reichsadler in den Schild. Dagegen war die Vernichtung der dänischen Herrschaft südlich der Eider das Werk der norddeutschen Fürsten (Niederlage Waldemars Ii. bei 1227 Bornhövede in Wagrien 1227 vor allem durch Heinrich von Schwerin). i) In Deutschland leitete die Ketzergerichte der Dominikaner Konrad von Marburg, der Beichtvater der Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1233 erschlagen).

6. Geschichte des Mittelalters - S. 59

1870 - Mainz : Kunze
Gang und Inhalt der Periode: Die zwei Jahrhun- derte, die sie enthält, bezeichnen nach allen Seiten den Höhe- und Wendepunkt des Mittelalters. Die Kirche kommt in den Kreuz- zügen, dem allgemeinen Aufgebot des christlichen Abendlandes gegen das mohammedanische Morgenland, zum Vollgefühl ihrer Macht; die weltlichen Reiche leihen dem Kriegsplan der Päbste ihren Arm. Conflict ihrer Interessen mit denen der Kirche. Doch die eigentlichen Früchte und Anregungen jener als Religions- krieg begonnenen Züge erndtet nicht die Kirche, sondern das bür- gerliche Leben in Handel und Gewerbe, die Cultur und Literatur. Blüthezeit der Mystik und Scholastik, der kirchlichen Baukunst, der Poesie in Epik und Lyrik. — Der den Kreuzzügen parallel laufende Kampf zwischen Reich und Kirche endet zunächst scheinbar- siegreich für die letztere, schließlich aber mit einer Schwächung und Auflösung beider Gewalten. I. Erster Krcnyug. 1086—1099 Grund der Bewegung der Gedanke, Palästina wieder zu einem christlichen Reiche zu machen, gesteigert durch den Druck und Frevel der seldschuckischen Türken, nach dem Zerfall des Chalifats den Herren des heiligen Landes, gegen die abendländischen Pilger (solche Wallfahrten schon seit Heinrich Ii). — Klagen und Hülsegesnche ches großen Griechenkaisers Alexius, des Komnenen (1081—1118). Die Kreuzpredigten Peters von Amiens. Pabst Urban Ii auf den Concillen von Piacenza und Clermont 1095; Be- 1095 geisternng und Zudrang besonders der französischen, nächst- dem der englisch-normannischen und niederländischen, auch der italienisch-normannischen Ritterschaft, in der indeß auch eigennützige Motive Mitwirken. In Deutschland hinderte

7. Geschichte des Mittelalters - S. 10

1870 - Mainz : Kunze
Iii. Innere Zustande der Germanen nur der Völkerwandrung. A. Mtgerinanischer Volksglaube. a. Allgemeiner Charakter: Die Deutschen sind von Haus aus ein religiöses Volk; keine Form des Heidenthums hat dem Christenthum so vorgearbeitet wie der altgermanische Volksglaube; •— ein Spiegel von dem Gemüth und Tiefsinn unserer Altvordern. Kein geschlossener Priesterstand wie bei den Selten; der Haus- vater auch Hauspriester, doch gab es auch Priester für ganze Ge- meinden und Völkerschaften. ■— Der Gottesdienst im Urwald, — nicht in Tempeln und (ursprünglich und als Regel) ohne Götter- bilder. Nec cohibere parietibus deos neque in ullam humani oris speciem assimulare ex magnirudine coelestium arbitrantur. Lucos ac nemora consecrant, deorumque nominibus appellant secretum illud, quod sola reverentia vident. Tac. Germ. 9. Sühn- und Dankopfer. Der feste Glaube an ein Jenseits, an eine Vergeltung nach dem Tode für das diesseitige Leben, die Auffassung der Gottheiten nicht als bloße Naturgötter, sondern als sittliche Mächte sind Grundzüge ihrer Religion. Die im Volke selbst lebenden Triebe der Tapferkeit, der Verachtung des Todes gegenüber der Erhal- tung von Ehre und Treue spiegeln sich darin. b. Götterwelt: Zu Grunde liegt die monotheistische Vor- stellung eines alles ordnenden Wesens. Von ihm gehen die An- sen, die höheren Götter, aus. Wuotan (altnord. Odinn), der Allvater, Haupt der Ansen, der weise Weltenlenker, dessen all- sehendes Auge die Sonne ist, Schlachtenordner, Siegverleiher. Einzug der gefallenen Helden in Walhalla. Seine Boten zwei Raben, der Wolf ihm heilig. Seine Gestalt: einäugig, lang- bärtig, mit Wünschelhut und Wünschelruthe. Sein Himmels- wagen der große Bär, sein Grauroß die Sturmwolke. — Frikka (altnord. Frigg, Frau Holda, Freia), seine Gemahlin,

8. Geschichte des Mittelalters - S. 83

1870 - Mainz : Kunze
83 Sicherung des unter Frankreichs Hoheit gefallenen Burgund 1289. Vergebliche Hoffnungen auf die Kaiserkrönung trotz aller Nachgiebigkeit gegen die Päbste. Rudolfs Ritt nach Speyer und Tod 1291. 1231 2. Adolf von Nassau (1292—1298) gegen die Erwartung Allrechts von Oesterreich, dessen Macht und strenge Persönlichkeit der Mehrzahl der Wahlfürsten nicht genehm war, besonders durch den Einfluß des Mainzer Erzbischofs Gerhard von Eppstein ge- wählt. Sein Streben nach einer Hausmacht bei völliger Un- macht von Haus aus (nur ein Theil der Grafschaft Nassau sein Eigen). Die Erwerbung von Meißen und Thüringen von Albrecht dem Unartigen 1294, die hieraus entstehende Fehde mit 1234 dessen Söhnen Friedrich (mit der gebissenen Wange) und Diez- mann, endlich die zunehmende Selbständigkeit Adolfs veranlaßte einen Gegenbund der Fürsten; — an dessen Spitze König Wenzel von Böhmen (Ottokars Sohn) und Albrecht von Oesterreich, der von Anfang an gegen Adolf sich feindlich gehalten; Adolfs Ab- setzung 1298. Seine Niederlage und sein Tod bei Göllheim. ^ 3. Albrecht von Oesterreich (1298—1308), schon in gereiften Jahren, kräftig und mächtig, wesentlich im Sinn und Geist seines Vaters handelnd, wirksam für die Ordnung des Reichs, mehr noch für sein Hausinteresse. Seine Regierung im ganzen ohne erhebliche Resultate. a. König und Pabst: Albrechts nahe Beziehungen zu dem mächtigen Philipp Iv dem Schönen von Frankreich (sein Sohn Rudolf, der muthmaßliche Thronerbe, vermählt mit Blanko, Philipps Schwester), ries die Opposition der rheinischen Kur- fürsten und des mit Philipp zerfallenen Pabstes Bonifacius Viii (1294—1303) wach. Albrecht, auf die Hülfe der Städte gestützt, sprengte den Fürstenbund. — Streitigkeiten Philipps von Frank- reich mit dem überkühnen Bonifaeius Viii wegen dessen Ein- mischung in den englisch-französischen Krieg und wegen der Be- steurung der französischen Geistlichkeit, welche der Pabst durch die Bulle Olerieis Iaieo8 verbot. Bann gegen Philipp. Der Versuch des Pabstes, Albrecht auf seine Seite herüberzuziehen und als Werkzeug gegen Philipp zu gebrauchen, schien bei des Königs demüthiger Nachgiebigkeit zu glücken, aber Philipp kam zuvor und ließ den Pabst 1303 gefangen nehmen. Nach dem Tode des Pabstes und seines nächsten Nachfolgers das 73jährige st g. babylonische Exil der Kirche 1304—1377; — Clemens V, 6*

9. Geschichte des Mittelalters - S. 98

1870 - Mainz : Kunze
Iv. Außerdrnljche Länder. A. Italien. Initalien bildete sich seit dem Ende dermaufischen Periode ein Anzahl selbständiger Staaten; — ein arges Mißverhältniß zwischen der hochgestiegenen Geisteskultur und der politischen Haltlosigkeit der Halbinsel. Zerrissenheit, Parteifehden, ein Durcheinander und Neben- einander republikanischer und monarchischer Staatsformen, bei aller Auflösung in den edleren Geistern des Volks eine lebendige Sehnsucht nach Vereinigung und Einheit der Theile. Sechs Hauptstaaten treten auf der Halbinsel hervor, l) Zer- splitterung des Kirchenstaates während des Exils der Päbste in Aviguon; Adelsparteiungen in Rom. Der Volkstribun Cola di Rienzi 1347 (s. S. 87). Nach der Rückkehr der Päbste Wiedervereinigung des Gebietes, Centralisierung der Staatsgewalt unter Alexander Vi (Borgia) am Ende des Mittelalters. — 2) Neapel zuerst in den Händen des Hauses Anjou, dann nach dem Aussterben von dessen Mannsstamm, seit der Regierung der viermal vermählten Johanna I (1343—1332), ein Spielball innerer Fehden und der verschiedensten Thronbewerber. Am Schluß der Periode fällt Neapel au das Ara- gonesische Haus, mit dem schon seit 1409 Sicilien vereinigt war. — 3) Florenz (Firenze la bella), schon nach seiner geographischen Lage dazu berufen das Gleichgewicht zwischen den nach der Hegemonie strebenden Staaten des Nordens und Südens aufrecht zu erhaltene bietet in seiner Geschichte ein buntes Bild aller möglichen Verfassungs- formen. Im 12. Jahrhundert aristokratisches Stadtregiment, dann Be- kämpfung und Sturz des ghibellinisch gesinnten Adels durch die Zünfte. Nach mancherlei Wechsel Sieg der vollendeten Demokratie 1378. Er- hebung des Hauses Medici (Johann, Cosmo, Lorenzo ,,il magnificou), unter dessen Primat Florenz im 15. Jahrhundert als Handelsplatz und Geldmarkt, als Fabrikort und Kunststätte, als Hauptsitz der Literatur und Wissenschaft der Zeit die erste Stelle unter den Städten Italiens einnimmt. Einigung der tuscischen Landschaft schon im 13. Jahr- hundert. — 4) Mailand (Milano) einst die Führerin der lombar- dischen Städtefreiheit (s. ob. S. 65 und 72), nach kurzer Herrschaft der welfisch gesinnten della Torre's seit 1277 unter dem ghibellinischen Hause Visconti, das, von König Wenzel 1395 mit der Herzogs-

10. Erzählungen aus Sage und Geschichte des Altertums und der ersten Periode des Mittelalters - S. 117

1901 - Dresden : Damm
117 der Tapferste von der Volksversammlung gewhlte Herzog, wirkte mehr durch Vorbild als durch Befehle. Unter drhnendem Schildgesang (barditus) und lautem Kriegsruf strzten sich die Massen auf den Feind, begleitet von den heiligen Fahnenzeichen des Kriegsgottes Zin. Hinter den Reihen der Kmpfer standen auf der Wagenburg mit den Kindern die Weiber, die Tapferkeit anzufeuern und die Feigheit zu beschmen. War alles verloren, so zogen sie den Tod schmachvoller Gefangenschaft vor. 7. chttergtaube und Gtterverehrung, l. Im Walten der Natur, in den segenspendenden und den zer-strenden Elementargewalten derselben erkannten die Ger-manen die Wirkung gttlicher Krfte, der Krfte des Lichtes und der Finsternis, von denen der Mensch abhngig ist und die er vershnen mu, wenn er glcklich werden und bleiben will. Die guten Götter, die Asen, kmpfen als solche be-stndig gegen die bsen Riesen oder Dursen. 2. Ihre Götter dachten sie sich menschlich, nur mch-tiger und groartiger in ihrem Wesen und Thun. Jagd und Kriegslust sowie die Freuden des Mahles teilen die Götter, die friedlichen Geschfte des Landbaues wie die Arbeiten des Hauses die Gttinnen mit den Menschen. Diese Geschfte den Menschen zu lehren, aber auch die Menschen zu prfen und wahrgenommenes Unrecht zu bestrafen, ver-lassen sie gern ihre himmlischen Wohnsitze und weilen unter den Sterblichen, die ihre Ankunft und Nhe mit Jubel und Festen begehen. 3. Tempel bauten die Germanen ihren Gttern nicht, man verehrte sie in heiligen Hainen und Wldern, bei sprudelnden Quellen und auf Bergeshhen. Hier brachte man ihnen Shn- und Dankesopfer dar, Frchte des Feldes oder Tiere. Den Willen der Götter erforschte man aus Ein-geweiden oder dem Blute der Opfertiere, aus dem Wiehern der dem Wodan heiligen Rosse ober aus dem Rauschen
   bis 10 von 18 weiter»  »»
18 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 18 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 0
4 4
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 3
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 1
27 2
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 0
37 7
38 0
39 0
40 0
41 0
42 9
43 1
44 0
45 7
46 4
47 2
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 22
2 1
3 1
4 1
5 0
6 0
7 3
8 4
9 5
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 5
17 33
18 0
19 1
20 7
21 1
22 6
23 3
24 0
25 7
26 1
27 0
28 1
29 3
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 26
36 0
37 12
38 1
39 4
40 0
41 12
42 0
43 16
44 3
45 15
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 8
53 1
54 0
55 1
56 9
57 0
58 1
59 0
60 3
61 0
62 0
63 2
64 0
65 2
66 1
67 1
68 4
69 1
70 0
71 18
72 3
73 1
74 0
75 1
76 0
77 9
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 7
84 0
85 2
86 11
87 0
88 1
89 0
90 4
91 0
92 40
93 0
94 2
95 2
96 1
97 0
98 7
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 10
5 2
6 2
7 4
8 0
9 0
10 10
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 23
17 0
18 27
19 16
20 0
21 0
22 1
23 0
24 5
25 0
26 22
27 0
28 0
29 4
30 0
31 4
32 0
33 20
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 2
41 7
42 2
43 1
44 3
45 0
46 0
47 1
48 8
49 0
50 6
51 1
52 3
53 1
54 16
55 3
56 3
57 6
58 10
59 11
60 0
61 2
62 7
63 1
64 12
65 2
66 0
67 1
68 2
69 1
70 0
71 7
72 14
73 1
74 2
75 2
76 0
77 66
78 2
79 0
80 34
81 29
82 0
83 1
84 0
85 1
86 0
87 0
88 1
89 0
90 1
91 7
92 0
93 2
94 0
95 0
96 0
97 19
98 1
99 4
100 28
101 0
102 6
103 1
104 0
105 5
106 1
107 0
108 0
109 0
110 1
111 1
112 3
113 0
114 1
115 0
116 1
117 1
118 8
119 0
120 2
121 3
122 9
123 1
124 5
125 0
126 7
127 5
128 3
129 1
130 1
131 3
132 33
133 0
134 2
135 0
136 18
137 0
138 0
139 2
140 0
141 0
142 3
143 9
144 0
145 9
146 3
147 0
148 36
149 0
150 1
151 4
152 3
153 3
154 0
155 4
156 4
157 5
158 64
159 1
160 1
161 1
162 0
163 0
164 0
165 5
166 12
167 0
168 0
169 6
170 1
171 61
172 4
173 3
174 1
175 3
176 1
177 7
178 0
179 12
180 0
181 1
182 6
183 5
184 0
185 0
186 0
187 7
188 5
189 0
190 1
191 10
192 4
193 0
194 5
195 0
196 2
197 21
198 0
199 3