Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 130

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 130 — vom Meere entfernt liegen. — Die anßerordentlich reiche natürliche Bewässerung der Lombardei wird durch ein teilweise uraltes Netz von Berieselungskanälen den lechzenden Fluren zugeführt und dadurch jene strotzende Üppigkeit hervorgebracht, die Oberitalien zu einem so gesegneten Landstrich macht. Der Boden ist höchst fruchtbar; er liefert zwei Ernten (Weizen und Mais) nacheinander. Wiesen werden jährlich vier- bis fünfmal gemäht. Die sumpfige Küstenniederung eignet sich besonders zum Anbau von Reis. Außerdem bringt der Boden noch Wein, Feigen und Kastanien hervor; auch wird überall der Maulbeerbaum gepflanzt. In den Getreidefeldern find oft Feigen- und Maulbeerbäume reihen- weise angepflanzt, indem sie zngleich die Stütze für die Weinrebe bilden, so daß ein Grundstück neben Getreide noch Feigen und Wein sowie Nahrung für die Seidenraupe liefert. Mit Recht wohl nennt man daher die lombardische Tiefebene den „Garten Europas". B. Die eigenttiche Kalöinset hat ihr Rückgrat im A p e n n i n. Er zieht von den Meeralpen aus in einem steil zum Meere abfallenden Bogen um den Golf von Genua, nimmt dann eine südöstliche Richtung an und teilt sich in zwei Züge, die das wilde Hochland der Abruzzen einschließen; die östliche Kette steigt im schroffen Gran Sasso bis zu 3000 m an. Wieder vereinigt verläuft das Gebirge, der Westseite Italiens sich nähernd, mit abnehmender Höhe bis zur Südspitze der Halbinsel. Die Gebirge Siciliens erscheinen als eine Fortsetzung des Apennin. Hart an der Ostküste erhebt sich der riesige Vulkankegel des Ätna fast 3300 m hoch. Zu beiden Seiten des Apennin breiten sich mehrere kleine Ebenen aus, so die toskanische, die römische, die apulische und die campanische Ebene. Letztere, das „Paradies von Europa", ist auf das sorgfältigste bebaut und mit zahlreichen Städten und Dörfern übersät. In verschwenderischer Fülle hat die Natur ihren Segen über die campagna felice (die glückliche Ebene) ausgegossen. Dichte Kastanienwälder bedecken die Berge, an deren Abhängen die

2. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

3. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

4. Erdkunde - S. 307

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 307 — Vergegenwärtigt man sich die Bedeutung des Nils für Ägypten, dem außer dem Strome weder Brunnen noch Bach noch Regen die feuchte Labung spenden, so begreift man wohl die seit ältester Zeit fortgeerbte Verehrung des Flusses. Im Altertum wurde ihm von den Ägyptern ein tiefsinniger Kultus der Dankbarkeit gewidmet, und heutzutage blickt der Fellah mit freudigem Stolz auf den Strom, den er „Vater des Segens" nennt. (Nach H. Masius.) Die Karawanen der Sahara. Die meisten Wüstenvölker stehen sich feindlich gegenüber; daher kann der Reisende, welchen Wissensdurst oder Gewinnsucht durch die Wüste treibt, nicht eigener Krast vertrauen, sondern ist gezwungen, einer Gesellschaft sich anzuschließen. Jede bedeutendere Grenzstadt der Wüste hat ihre „Karawanserei", die Herberge, Warenniederlage und den Sammelplatz für die ankommenden und abgehenden Kara- wanen (vgl. Bild 71, S. 199). Die Vorsteher der Maultier- und Kameltreiber setzen hier den Abgang der Züge nach Bedürfnis fest. Ist der Tag des Aufbruches gekommen, so stellen sich die erfahrensten Kameltreiber, welche schon oft die Reise gemacht haben und jede Oase, jeden Brunnen genau kennen, an die Spitze. Unter dem Geleite von Arabern oder von Mauren oder auch von Beduinen (vgl. Bild'62, S. 185), durch deren Land die Karawane geht, betreten die Reisen- den wohlgemut die Wüste. Die Karawanen ziehen von Süd nach Nord, von West nach Ost stets dieselben, durch die Natur vorgeschriebenen Bahnen; denn im Sandmeere bilden die Oasen die unveränderlichen Hafenplätze, denen der Reisende auf dem Kamel, „dem Schiff der Wüste", ent- gegensteuert. Eine Quelle bildet uach ihrer Mächtigkeit und Lausläuge eine größere oder kleinere Oase. Trefflich gedeiht hier die Dattel- Palme, welche den Regen scheut, aber den Fuß stets in Nässe baden will. Die Länge einer Tagereise richtet sich nach den Lagerplätzen. Gewöhnlich beträgt sie 30—40 km, dehnt sich aber in wasserarmen oder durch Räuber unsicher gemachten Gegenden auch auf 60 km aus. Zuweilen wird bei großer Hitze am Tage gerastet und in der

5. Erdkunde - S. 312

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 312 — man die Wigwams der Indianer (vgl. Bild 78, S. 212), die immer mehr abnehmen. Die wenigen Ortschaften verdanken ihre Entstehung der Bahn. Allmählich steigt nun die Prärie an; wir nähern uns dem Felsengebirge. An der Ostseite desselben zieht die Bahn bis zum Evans(ewens)paß empor; bei Sherman erreicht sie in 2512 m See- höhe ihren höchsten Punkt. Hölzerne Dächer bieten hier Schutz vor den Bedrohungen der Natur; über die wilde Schlucht des Dale-Creek (delkrlk) führt eine 38 m hohe Brücke, aus mächtigen Hölzern erbaut (Bild 103). Nun fahren wir 600 km weit durch eine schreckliche Wüste, die uns keinen grünen Fleck zeigt und kaum einen Tropfen trinkbares Wasser spendet. Ein banges Gefühl beschleicht uns. Wenn hier dem Zug ein Unglück zustieße! Wir atmen leichter auf, wenn wir an das Ende der Wüste kommen. Doch bald drohen uus ueue Gefahren; wir müssen durch eine Anzahl tiefer, von Wasserläufen eingeschnittener Schluchten, Canons genannt. Es sind nicht feste steinerne Bauwerke, diese vielen Via- dukte und Brücken, welche die gähnenden Abgründe überspannen; es sind nur schwankende Gebilde von Holz, welche nach unserer Meinung kaum den schweren Zug zu tragen vermögen. Auch wer nicht an Schwäche der Nerven leidet, fühlt sein Herz beklommen, wenn der Zug über das Teuselsthor und andere gefährliche Stellen dahinsaust. Jetzt aber treten die Berge auseinander, die Gegend wird freund- licher, eine frische, salzige Luft weht uns entgegen. Immer häufiger zeigen sich Ortschaften; wir sind am großen Salzsee bei den „Heiligen des jüngsten Tages", den Mormonen. Salt Lake City (ßöltlek ßitti), ihre Hauptstadt, berühren wir nicht. In Ogden endet die Union- Pacific- und beginnt die Central-Pacisicbahn. Dieselbe führt zuerst noch durch wohlbebautes Mormouengebiet, westlich des Salzsees aber folgen wieder Wüste und Steppe. Bei der Station Humboldt beginnt der Aufstieg in die hoch- romantische Gebirgswelt der Sierra Nevada, welche die reichsten Silberminen der Welt hat. Diese Strecke ist der Glanzpunkt der ganzen Linie. Hier rauschen dunkle Nadelwälder, Wildbäche schäumen

6. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

7. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

8. Erdkunde - S. 314

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
und Schutzwälle aus. Wie es auf dieser Höhe im Winter aussieht, davon kann sich derjenige nur schwer einen Begriff machen, der uicht selbst um diese Zeit die Bahn befahren hat. Ungeheuer sind die Schneemassen, welche, vom Sturm gepeitscht, entweder meterhoch die Bahn verlegen oder als Lawinen in die Tiefe donnern. Mit sieben schweren Lokomotiven keucht im Winter der Schnellzug durch die wirren Massen, welche Sturm und Niederschlüge angehäuft haben. Ja, als der Reisende (Gerhard Rohlss im Winter 1876 die Sierra Nevada passierte, mußten infolge eiues heftigen Schneesturmes sogar zwölf der größten Maschinen arbeiten, um des Elementes Herr zu werden. Um so herrlicher ist der Abstieg nach dem Goldlande Eali- formen. Lauer wehen die Lüfte, die Vegetation wird reicher, und zwischen den riesigen Tannen, Eichen und Cedern rauschen Wasser- ädern von den goldreichen Hängen (vgl. Bild 84, S. 229). Bei Sacramento ist der Endpunkt der Central-Pacificbahn. Die Schluß- strecke von hier bis San Francisco bildet die Western-Pacificbahn, welche schon früher als die große Union-Central-Pacificbahn her- gestellt worden ist. Ter Bau dieser letztern wurde 1863 begonnen und von den beiden Gesellschaften mit einer Energie betrieben, die bis jetzt in der Geschichte des Eisenbahnwesens unerreicht dasteht. Die größte Leistung der Union-Pacificbahn-Gesellschast war die Legung des Ober- baues vou sieben englischen Meilen (11 Km) in einem Tage; die Central-Pacificbahn-Gefellschast brachte in der gleichen Zeit sogar Iov2 englische Meilen (17 km) des Oberbaues fertig. Bereits am 10. Mai 1869, d. i. in der Hälfte der für die Vollendung des Baues festgesetzten Zeit, wnrde bei Promontory Point der letzte Nagel zur Befestigung der Verbindnngsschwelle der beiden Bahnhälften ein- geschlagen. An diesem Nagel hatte man damals den Pacific-Tele- graphen befestigt und die Sache zugleich so eingerichtet, daß sämtliche Telegraphenstationen beim Einschlagen des Nagels ein Glockensignal erhielten. Als nun gegen 3 Uhr nachmittags des genannten Tages die Signale ertönten, flogen in Washington die Fahnen empor und donnerten die Kanonen. In New ))ork läutete das Glockenspiel des

9. Freiburger Lesebuch - S. 57

1912 - Freiburg im Breisgau : Troemer
— 57 - gestellt, um sich wegen Hochverrats zu verantworten. Der Mannheimer Rechtsanwalt Brentano, der auch eine große Rolle in dem Aufstand von 1848 spielte, verteidigte beide. Sie wurden zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Damit war scheinbar die Erhebung gänzlich niedergeschlagen. Aber im nächsten Jahre flammte sie nochmals auf, wobei auch das Militär die Partei des Volkes ergriff. Damals mußte sogar die großherzogliche Familie aus Karlsruhe fliehen. Jedoch auch diesmal wieder siegte die Regierung mit Hilfe des Bundesheeres, und Großherzog Leopold kehrte wieder zurück. Die Revolution hatte ausgetobt. Nun gab es eine Menge von Verhaftungen, sodaß sich die Gefängnisse des Landes füllten. Die Führer der Erhebung waren meistens entflohen, aber die wenigen, die man ergriffen hatte, wurden standrechtlich erschossen, darunter auch drei in Freiburg auf dem Wiehre-Friedhof, wo noch das Grabmal des einen, Max Dortu aus Potsdam, zu sehen ist. Ferdinand Gutheim. 26. Das Siegesdenkmal. Bei Beginn des deutsch-französischen Krieges im Juli 1870 verlebten die Bewohner Freiburgs angesichts der französischen Truppenansammlungen am Oberrhein bange Tage. Wie leicht konnte ein rascher überfall den Feind ins Land bringen! Aber bald standen die deutschen Heere wohlgerüstet an der französischen Grenze; unaufhaltsam rückten sie nach Frankreich vor und errangen Sieg auf Sieg, eroberten Festung auf Festung. Da kam im Dezember die Nachricht, daß Bourbaki, einer der tapfersten französischen Führer, ein starkes Heer bei Besangon zusammengezogen habe, mit dem er die belagerte Festung Belfort befreien und durch Elsaß nach Baden einfallen wolle. Dadurch sollten die Deutschen gezwungen werden, die Belagerung von Paris aufzuheben, um der bedrohten Heimat zu Hilfe zu eilen. Aber im deutschen Hauptquartier vor Paris hatte man bereits die nötigen Maßnahmen getroffen, um die Absicht des Gegners zu vereiteln. General von Werder, der Befehlshaber des Xiv. Armeekorps, der damals in Dijon lag, erhielt Befehl, diese Stadt zu räumen und sich nach dem bedrohten Punkt bei Belfort hinzuziehen. Diese Aufgabe des Werderschen Heeres war überaus schwierig. Der Marsch von Mannschaft und Pferden und besonders der Transport der Geschütze durch rauhe Gebirgsgegenden bei glattgefrorenem Boden schien fast unmöglich. Aber die tapfere Schar, der Mehrzahl nach Badener, darunter unser Freiburger Infanterieregiment, ließ sich nicht entmutigen. In Gewaltmärschen erreichte sie rechtzeitig das Ziel und erwartete den an Zahl dreifach überlegenen Feind. Nach verschiedenen kleineren Kämpfen versuchte dieser am 15. Januar die Stellung der Deutschen zu durchbrechen. Drei Tage lang tobte der Kampf, doch

10. Für Schüler von 13 bis 16 Jahren - S. 42

1843 - Potsdam : Riegel
42 die Mitte des Tages sehr verengt, und wir sahen sie in jener hel- len Beleuchtung, die daö gleichzeitige Zurückwerfen des Lichts vom Himmel von Pflanzen und Felsen hervorbringt. Die ferne Ta- gcshelle stand in gewaltigem Abstiche mit der uns in diesen unter- irdischen Räumen umzingelnden Finsterniß. Wir hatten unsere Flinten fast zufällig, da wo Vögelgeschrci und Flügclschlag uns das Beisamenstchen vieler Nester vermuthen ließen, losgcbrannt. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelang es dem Herrn Bon- pland zwei Guacharo's zu treffen, die, vom Fackcllichte geblendet, uns zu verfolgen schienen. Dieser Umstand setzte mich in den Stand, den bis dahin den Naturforschern unbekannt gebliebenen Vogel zu zeichnen. Wir erstiegen mit einiger Mühe den kleinen Hügel, von welchem der unterirdische Bach herabflicßt. Wir sa- hen die Grotte sich merklich verengen, indem sie nur noch 40 Fuß Höhe hat, und sich nordostwärts verlängert, ohne von ihrer ursprünglichen Richtung abzuweichen, die mit dem großen Thal von Earipe parallel läuft. In diesem Theile der Höhle setzt das Waffer des Flusses eine schwärzliche Erde ab, welche derjenigen ähnlich ist, die man in der Grotte von Müggendorf in Franken Op ser er de der Grotte des hohlen Berges nennt. Wir konnten nicht entscheiden, ob diese seine und lockere Erdart durch Spalten, die mit der Oberfläche des Bodens zusammen hängen, herabfällt, oder ob sie von dem in die Höhle dringenden Regenwasser angeschwemmt wird. Es war orne Mischung von Kiesel-, Thon- und Damm-Erde. Wir wanderten durch dichten Koth bis zu einer Stelle, wo wir mit Erstaunm die Fortschritte des unterirdischen Pflanzenwachsthums wahrnahmen. Die Früchte, welche die Vögel zur Speisung ihrer Jungen in die Grotte tragen, keimen überall, wo sie sich in dem, die kalkigten Inkrustirungen deckenden Erdreich befestigen können. Dünn aufgeschossene, mit einigen Blätterspuren versehene Stämm- chen hatten eine Höhe von zwei Fuß erreicht. Es war unmög- lich, die durch den Mangel des Lichts in Form, Farbe und Ge- stalt völlig veränderten Pflanzenarten zu unterscheiden. Diese Spuren organischer Bildung mitten in der Finsterniß hatten die Neugier der fast so stumpfsinnigen und schwer aufzuregenden Ein- gebornen in hohem Grade geweckt. Sie beobachteten diesclbm mit der stillen Aufmerksamkeit, welche ein ihnen furchtbarer Ort ver- anlaßte. Es kam uns beinahe vor, als glaubten sie, in diesen
   bis 10 von 93 weiter»  »»
93 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 93 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 0
3 1
4 2
5 5
6 6
7 27
8 0
9 5
10 12
11 4
12 21
13 0
14 2
15 15
16 7
17 14
18 9
19 0
20 0
21 6
22 9
23 1
24 5
25 5
26 1
27 1
28 2
29 5
30 3
31 5
32 1
33 0
34 4
35 1
36 0
37 8
38 18
39 3
40 1
41 11
42 1
43 0
44 4
45 6
46 0
47 1
48 1
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 151
1 29
2 5
3 65
4 25
5 59
6 28
7 1
8 185
9 17
10 10
11 58
12 43
13 16
14 16
15 18
16 63
17 118
18 13
19 20
20 33
21 298
22 5
23 28
24 20
25 11
26 37
27 39
28 49
29 11
30 2
31 4
32 14
33 29
34 4
35 7
36 16
37 4
38 5
39 14
40 15
41 42
42 20
43 17
44 6
45 50
46 5
47 167
48 82
49 268
50 107
51 7
52 22
53 2
54 24
55 3
56 6
57 22
58 6
59 14
60 21
61 14
62 32
63 5
64 59
65 9
66 3
67 3
68 30
69 14
70 130
71 10
72 17
73 12
74 18
75 21
76 76
77 153
78 11
79 29
80 20
81 25
82 22
83 4
84 22
85 3
86 15
87 12
88 5
89 36
90 3
91 31
92 195
93 108
94 26
95 78
96 27
97 45
98 108
99 23

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 44
1 13
2 10
3 19
4 16
5 10
6 43
7 12
8 5
9 35
10 9
11 12
12 37
13 13
14 6
15 9
16 17
17 7
18 6
19 15
20 8
21 8
22 11
23 1
24 27
25 14
26 15
27 15
28 23
29 4
30 30
31 8
32 16
33 54
34 31
35 4
36 6
37 12
38 2
39 32
40 10
41 2
42 17
43 17
44 9
45 6
46 24
47 35
48 15
49 18
50 13
51 26
52 5
53 5
54 13
55 16
56 5
57 5
58 14
59 73
60 8
61 5
62 15
63 8
64 11
65 9
66 1
67 14
68 8
69 1
70 6
71 5
72 11
73 24
74 11
75 91
76 19
77 10
78 47
79 15
80 12
81 132
82 3
83 27
84 25
85 12
86 6
87 18
88 16
89 17
90 5
91 17
92 4
93 8
94 2
95 5
96 7
97 13
98 18
99 4
100 48
101 51
102 35
103 38
104 27
105 3
106 5
107 13
108 3
109 22
110 9
111 4
112 18
113 77
114 31
115 20
116 12
117 4
118 3
119 9
120 8
121 27
122 11
123 19
124 27
125 17
126 8
127 27
128 9
129 25
130 3
131 119
132 10
133 21
134 21
135 2
136 49
137 17
138 7
139 4
140 20
141 11
142 24
143 34
144 7
145 14
146 14
147 4
148 12
149 14
150 20
151 9
152 45
153 13
154 9
155 18
156 26
157 6
158 8
159 35
160 11
161 6
162 6
163 5
164 27
165 11
166 26
167 9
168 16
169 19
170 6
171 17
172 4
173 50
174 10
175 91
176 18
177 62
178 41
179 31
180 29
181 18
182 59
183 48
184 33
185 4
186 14
187 11
188 30
189 10
190 1
191 15
192 10
193 22
194 5
195 24
196 31
197 22
198 13
199 12