Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Alte Geschichte - S. 220

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
»20 » ibr. i. Ecne Veränderung irt der Verfassung von Athen. Die Dorier setzten sich nähmlich in Megara fest und brachten ihre Feinde in die äußerste Gefahr. Kodrus, der Sohn des Melanthus, rettete die Athenienser, indem er freywillig sein Leben für dieselben auf- opferte. Das Außerordentliche und Große, welches hierin lag, und der Streit, welcher über die Succession entstand, verursachten, daß der Königstitel vor der Hand abgeschaft und so der Grund zur Republik gelegt wurde. 2. Die Entstehung von Ionien und Dorien in Vorderasien. Her Streit über die Nachfolge in der Königswürde und die vielleicht zu große Menschenmenge in Athen, brachten die Zo- nier auf die Idee, auszuwandern und in ei- nem andern Welttheile ein anderes Vater- 1044 land zu suchen. Sie gingen unter der Anfüh- rung zweyer Söhne des Kodrus nach Klein- asien. Vorbereitet durch die Härte des Schicksals., welches nachdenkende, aufmerk- same und unternehmende Menschen bildet, und im Besitze des schönsten und glücklichsten Landes der Erde, stieg die Kolonie zu einem solchen Grade der Kultur und Geistesfreyheit,

2. Alte Geschichte - S. 225

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
225 2.) Korinth hatte, von Aletesan, eine^-^ör. Monarchische Verfassung. Unter seinen Kö- nigen ist besonders Pheidon zu bemerken. Hierauf, nach der Ermordung des Königs Lelestes und der Entfernung seines Sohnes- Automenes, erhielt es durch das Haus der 777 Bakchiaden eine oligarchische Regierungsform. Ungefähr 120 Jahre nachher bemächtigte sich der berühmte Eypselus der Alleinherrschaft, 657 dem sein Sohn Periander, einer der sieben 627 Weisen, und sein Enkel Psanimetich folg- ^4 ten. Endlich wurde die republikanische Re- gierung, von deren innern Einrichtung wir aber beynahe gar keine Nachrichten haben, eingeführt. Korinth war übrigens schon vor Homer eine sehr reiche Stadt und in der Fol- ge, da sie sich fast ausschließungsweise mit dem Handel beschäftigte, der blühendste und - ' reichste Staat in Griechenland. Syrakus, Korzyra, Epidamnus, Leukas und Potidaa waren ihre Kolonieen. Zhr wird die Erfin- dung der Triremen zugeschrieben. Die Jsth- mischen Spiele wurden in ihrem Gebiethe und unter ihrer Aufsicht begangen. 0.) Elis verwandelte sich 78o in einen Freystaat. Die königliche Regierung in J5

3. Alte Geschichte - S. 227

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
227 und wo der denkenden Köpfe mehrere lebten, vorzüglich aus. An die Geschichte dieser bey- den Staaten knüpft sich daher auch in der Folge die Geschichte von ganz Griechenland, A.) Geschichte von Sparta. Aristodemus, der vor der Eroberung des Peloponnes sein Leben verlor, hinterließ zweysöhne, Prokles und Eurysthcnes, die, nachdem ihnen Lazedamon zugefallen war, sich in die Regierung theilten. Diese Ge- meinschaftlichkeit sammt andern Übeln stürzte das Reich in die entsetzlichste Zerrüttung. Außer der Nachricht, daß Agis, Eurysthe- nis Nachfolger, die Landbewohner zum Thei- le der Hauptstadt unterwarf, woraus der Un- terschied zwischen Spartanern und Lazedämo- niern entstand, zum Theile unterjochte und zu Sklaven machte, die von der Stadt He- los den Nahmen Heloten empfingen, ist je- doch bis auf Lykurg Weniges, was der Auf- merksamkeit werth wäre, aus diesem anar- chischen Zustande aufbehalten worden. ». Ehr. /

4. Alte Geschichte - S. 231

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
431 ungewöhnlicher Aufm erksam ke lt ge-v-Thr. wacht. Hieraus erzeugte sich jener Herois- mus der Gesinnungen, wovon die folgenden Perioden so Erstaunen erregende Beweise vorlegen. 4.) Das Verhältniß zum Auslande. Handelsverbindungen konnten, wie gesagt, nicht Statt finden. Jeder andere Einfluß, der Luxus erzeugen konnte, wurde ebenfalls abgeschnitten. Der Vergrößerungs- sucht durch Eroberungen ward durch ein eigenes Staatsgesetz vorgebogen. Den Feind zu besiegen und dann wieder in die Grenze zurück zu gehen, war die einzige Ursache, weswegen Krieg beschlossen werden konnte. Nachdem Lykurg sein Werk vollendet hat- te, so trat er freywillig zurück. Sein Ende, wovon jedoch die vorhandenen Nachrichten nicht gleichlautend sind, war so merkwürdig als sein Leben. Unstreitig verdankte Sparta dieser neuen Constitution in der Folge seine Größe und in der nächsten Zeit seine Errettung. Bald darauf ward es, wahrscheinlich wegen frühem Grenzstreitigkeiten, die durch besondere Ver- anlassung zum Ausbruche kamen, in einen i

5. Alte Geschichte - S. 234

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
a 54 " L.) Geschichte von Athen. Nach Kodrus Tode wurde zwar einer ro68 seiner Söhne, Medon, zum Oberhaupte ge- wählt, aber nicht mit dem königlichen Titel, sondern nur unter dem Prädikats eines Ar- chonten. Dieß war der erste noch unmerkli- che Schritt zu der folgenden Staatsverände- rung. Seine Würde war indessen lebens- länglich und erblich. Ihm folgten ^Deszen- denten aus der Linie des Kodrus. Jmzahre^L, mithin 5i6 Jahre nach- her, wählte man aber anstatt eines Archon- ten bereits sieben, von'den überdies) nur vier aus der Dynastie des Kodrus waren, und führte anstatt lebenslänglicher Negierung, 682 nur eins zehnjährige ein. A. 6b2. endlich wurde ihr Regiment auf Ein Jahr beschränkt und zudem unter y vertheilt, wovon der erste Eponymos; der zweyte Basileus; der dritte Polemarchus hieß und die sechs übrigen Thes- motheten genannt wurden. Diese Verände- rung hatte beynahe ein ganzes Jahrhundert hindurch traurige Folgen. Die kurze Zeit der Regierung der Archonten entzog ihnen ' i ; •

6. Alte Geschichte - S. 236

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
rz6 v-Thr. pflegt, noch ärger. Die Erbitterung zwi- schen den Armen und den Reichen erreichte insbesondere ihren höchsten Grad. Aus der Unordnung dieser einen Stadt, durch rück- wärts liegende Ereignisse herbeygeführt, soll- te ein Muster bürgerlicher Ordnung und wei- ser Gesetze für die späte Nachwelt hervorge- hen. Nach Lykurg hatte dieser Gegenstand, weil er wichtig war, die besten Köpfe beschäf- tigt. Das Zeitalter hatte überhaupt, was uns die berühmte Nahmen, welche uns vor und nach dieser Periode genannt werden, ver- bürgen, große Fortschritte gemacht. Selon in Athen verdiente durch seine Weisheit, wis- - senschaftliche Bildung und Parteylcsigkeit in die Reihe jener werfen Männer oben ange- stellt zu werden. Da er sich nun, außer der Achtung, die er wegen seines Charakters und seiner Talente allgemein besaß, noch durch Verdienste um sein Vaterland, z. B. durch die Eroberung von Salamin, und durch die Leitung der Auftritte mit den Krissäern, (des ersten so genannten heiligen Krieges) sich nach und nach das Vertrauen, die Liebe und Dankbarkeit seiner Mitbürger erworben hat» zyr te; so ertheilte man ihm, als Archon Epony-

7. Alte Geschichte - S. 185

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
185 sie zum Könige erwählt hatten — aber- v, Ehr. mals ohne Erfolg. Znarus starb am Kreutze; Iii Unter Darius Ii. von den Sparta- nern, nahmentlich von Agesilaus unter- 474 stützt. Amyrtaeus, wahrscheinlich ein Saitrscher Sprößling, reizte sie zum Ab- falle. Er hatte 7 Nachfolger, wovon mehrere an Persien Tribut bezahlten. Der letzte ^4 Nektanebus wurde von Artar Iii. bezwungen und entstehe nach Äthiopien. Diese härteren Schicksale schienen nöthig zu scyn, um einen Staat beugsam zu machen, der durch seiche lange Dauer und durch seine abgerundete Exi- stenz eine Eigenthümlichkeit empfangen hat- te, die, um mit andern Völkern Beruhi- gungspunkte zu bekommen, so tief erschüttert oder gleichsam zermalmt werden mußte. " Zwanzig Jahre nach der letzten Unter- jochung erschien Alepander d. G. in Ägyp- ten. Er wurde als Retter der Nation aus- genommen. Der seltene Mann wußte die- sen Staat anders zu beurthecken. Durch innere Einrichtungen sicherte er sich so- wohl den Besitz dieses wichtigen Landes, als

8. Alte Geschichte - S. 239

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
setzt war, und daß zweytens eine gar zu nahe Möglichkeit ihrer Auflösung in ihr lag,— Ver- rückung der Grenze in den einzelnen Zweigen der Verwaltung. Dieß bewahrte sich bald. Solen entfernte sich, nachdem er sein Werk geendigt hatte, aus guten und weisen Grün- den auf 10 Jahre. Gleich darauf suchte sich der Adel und das Volk zu überwältigen, und jede Partey fand angesehene Männer, die sich an ihre Spitze stellten. Diese waren Me- gakles, Lykurg und Pisistratus, ein Nach- kömmling des Kodrus. Der letzte behielt, wahrscheinlich als der geistvollste Mann, vom Schicksal begünstigt, und von der größten Macht, dem Volke, unterstützt, die Ober- hand.' Er erhob sich, ohne ledoch in den be- 561 stehenden Gesetzen eine Abänderung zu ma- chen, zum Ob er Haupte in dem Sinne, worin das Wort eines Tyrannen zu nehmen ist. Solons Einreden waren vergebens. Der große Gesetzgeber hatte indessen sei- ner Verfassung die Empfänglichkeit für hö- here Vervollkommnung mitgetheilt. Sie lag gerade darin, worin auch die Mög- lichkeit ihrer frühen Abänderung lag — in dem Antheile, den das Volk dabey hatte,

9. Alte Geschichte - S. 242

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
242 ,> - v.ehr. deren Spitze Klisthenes, Sohn des Me- gakles stand, und des Jsagoras, aus ei- nem der angesehendsten Hauser Athens, brach- te es am Ende dahin, daß das Gleichgewicht, das Ziel, welches Solon zu erreichen gesucht hatte, völlig verückt wurde, indem Klisthe- nes, der die Oberhand behielt, eine ganz reine Demokratie einführte.— Ostrazismus. In dieser Verfassung erreichte Athen zwar einen hohen Flor, geschaffen von einer groß- ßen Anzahl geistvoller Männer; der Volks- charakter büßte zugleich aber auch seine schön- sten Züge, stillen Fleiß, Bescheidenheit rc. ein. Zweyte Periode. Vom Anfänge des Persischen Krie ges bis aufalerander d.g., von 5oo — 336. Histiäus, der sich von Darius, um den er sich sehr verdient gemacht hatte, gekränkt fühlte, brachte inzwischen mit seinem Schwie- gersöhne, dem Statthalter von Milet, dieio- nier gegen Persien in Aufstand. Athen fand )

10. Alte Geschichte - S. 251

1808 - Giesen und Darmstadt : Heyer
seinem Geiste beherrscht, wobey der ehrwür- v-^r- dige Areopag sein Ansehen verlor; 2.) Al- le Städte und Inseln, die sich zu den Helle- nen zählten, zu einer Nation, die durch Geistesbildung, Kunstwerke, Tempel rc. über alle Völker der Erde hervorragen sollte, zu vereinigen. Aus der erster» erzeugte sich anstatt Patriotismus Frechheit u. s. w., aus der andern Abneigung aller befreundeten Städte. Das Projekt, einzig in seiner Art, scheite-rte daher. Die Spartaner, welche dis Tendenz der Athenienser erkannten, waren daher in tiefem Gefühle ihrer Selbstständig- keit, mit aller Macht sich zuwidersetzen, ent- . schlossen. Ein fürchterliches Erdbeben, wel- ches ihre Stadt zerstörte und sie zugleich in einen Krieg mit den Heloten, der 20 Jahres - dauerte und gewöhnlich der 5te Messe rusche 455 Krieg genannt wird, verwickelte, mußte lei- der vorausgehen, um die Spannung, die vor- her schon dem Ausbruche eines Krieges nahe war, auf den höchsten Grad zu bringen. Überall brachen daher Feindseligkeiten aus, die aber, nach manchen Ereignissen, durch einen Waffenstillstand endlich doch wie- 4.50 der geendigt wurden. Cimon übernimmt sei-
   bis 10 von 27 weiter»  »»
27 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 27 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 6
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 14
11 1
12 0
13 0
14 20
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 2
22 0
23 3
24 0
25 0
26 3
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 2
35 0
36 0
37 5
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 8
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 9
3 3
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 1
13 0
14 2
15 0
16 7
17 6
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 1
28 1
29 0
30 1
31 15
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 0
41 4
42 0
43 1
44 0
45 4
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 6
53 1
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 4
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 2
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 3
89 3
90 0
91 0
92 14
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 19
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 5
2 3
3 16
4 0
5 10
6 12
7 4
8 17
9 0
10 1
11 3
12 18
13 5
14 2
15 27
16 0
17 0
18 0
19 11
20 6
21 0
22 27
23 5
24 57
25 1
26 4
27 30
28 22
29 20
30 0
31 4
32 3
33 56
34 18
35 0
36 0
37 28
38 1
39 18
40 1
41 0
42 20
43 10
44 2
45 0
46 57
47 33
48 1
49 5
50 26
51 16
52 5
53 2
54 17
55 0
56 2
57 0
58 5
59 76
60 3
61 0
62 7
63 15
64 15
65 4
66 3
67 0
68 0
69 2
70 2
71 3
72 4
73 0
74 24
75 37
76 3
77 0
78 10
79 1
80 4
81 89
82 4
83 14
84 32
85 74
86 1
87 6
88 0
89 16
90 4
91 17
92 7
93 5
94 3
95 15
96 0
97 3
98 19
99 6
100 68
101 9
102 18
103 7
104 8
105 0
106 1
107 27
108 37
109 38
110 19
111 30
112 4
113 29
114 10
115 8
116 28
117 1
118 0
119 9
120 10
121 5
122 2
123 7
124 40
125 11
126 15
127 86
128 4
129 7
130 1
131 69
132 0
133 11
134 15
135 0
136 85
137 12
138 14
139 2
140 1
141 0
142 9
143 13
144 0
145 3
146 9
147 5
148 5
149 7
150 0
151 2
152 62
153 6
154 13
155 6
156 16
157 0
158 1
159 13
160 9
161 1
162 11
163 12
164 33
165 18
166 35
167 1
168 10
169 2
170 0
171 0
172 7
173 94
174 3
175 293
176 5
177 90
178 3
179 51
180 34
181 7
182 81
183 101
184 11
185 12
186 16
187 16
188 16
189 95
190 7
191 4
192 5
193 18
194 5
195 17
196 36
197 2
198 0
199 3