Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen - S. 27

1896 - Leipzig : Hirt
27 dem Spiele stehen, so will ich Euer Gebot befolgen, es komme, was da wolle, und des Kaisers Drohung mge der mich ergehen." Hiermit rstete sich Heinrich zu dem Heerzug und kam bald nach Welsch-lernt) zu der Stadt, wo die Deutschen lagen; jedoch verbarg er sich vor des Kaisers Antlitz und floh ihn. Sein Zelt lie er ein wenig seitwrts vom Heere ans-schlagen. Eines Tages lag er da und badete in einem Zuber und konnte aus dem Bade die Gegend berschauen. Da sah er einen Haufen Brger aus der belagerten Stadt kommen und den Kaiser dagegen reiten zu einem Gesprch, das zwischen beiden Teilen verabredet worden war. Die treulosen Brger hatten aber diese List ersonnen; denn als der Kaiser ohne Waffen und arglos zu ihnen ritt, hielten sie gerstete Mannschaft im Hinterhalte, und berfielen den Herrn mit frechen Hnden, da sie ihn fingen und schlgen. Als Herr-Heinrich diesen Treubruch geschehen sah, lie er Baden und Waschen, sprang aus dem Zuber, nahm den Schild mit der einen, und sein Schwert mit der andern Hand, und lief, wie er war, unter die Menge der Feinde. Khn schlug er unter sie, ttete und verwundete eine groe Menge und machte sie alle flchtig. Darauf lste er den Kaiser aus seinen Banden, lief schnell zu-rck, legte sich in den Zuber und badete nach wie vor. Als Otto wieder zu seinem Heere kam, erkundigte er sich, wer sein uu-bekannter Retter gewesen wre; zornig sa er im Zelt auf seinem Stuhl und sprach: Ich war verraten, wo mir nicht zwei ritterliche Hnde geholfen htten; wer aber den Mann kennt, fhre ihn zu mir, da er reichen Lohn und meine Huld empfange; kein khnerer Held lebt hier noch anderswo." Nun wuten wohl einige, da es Heinrich von Kempten gewesen war; doch frchteten sie den Namen dessen auszusprechen, dem der Kaiser den Tod geschworen hatte. Mit dem Ritter" antworteten sie stehet es so, da schwere Ungnade auf ihm lastet. Mchte er Deine Huld wieder gewinnen, so lieen wir ihn vor Dir sehen." Da nun der Kaiser sprach: und wenn er ihm gleich seinen Vater erschagen htte, solle ihm vergeben sein", nannten sie ihm Heinrich von Kempten. Otto befahl, da er alsbald hergebracht wrde; er wollte ihn aber erschrecken und bel empfangen. Als Heinrich von Kempten hereingefhrt war, gebrdete der Kaiser sich zornig und sprach: Wie trauet Ihr Euch, mir uuter die Augen zu treten? Ihr wit doch wohl, warum ich Euer Feind bin, der Ihr meinen Bart gerauft und ohne Schermesser geschoren habt! Welch hochfahrender bermut hat Euch jetzt hierher gefhrt?" Gnade, Herr" sprach der khne Ritter ich kam gezwungen hierher. Mein Abt, der hier steht, gebot es bei schwerer Strafe. Gott sei mein Zeuge, wie ungern ich diese Fahrt gethan. Aber meinen Dienst-eid mute ich halten. Wer mir das bel nimmt, dem lohne ich so, da er sein letztes Wort gesprochen hat." Da begann Otto zu lachen: Seid mir tausendmal willkommen, Ihr auserwhlter Held! Mein Leben habt Ihr ge-rettet, das mute ich ohne Eure Hilfe lassen." So sprang er auf, kte ihm Augen und Wangen. Von Feindschaft war keine Rede mehr: der hochgeborene Kaiser lieh und gab ihm groen Reichtum und brachte ihn zu Ehren, von denen man lange erzhlt hat.

2. Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen - S. 40

1896 - Leipzig : Hirt
- 40 zu bringen. Die Bauern der drei anderen Waldsttte mochten ihre alte Freiheit nicht preisgeben. Ergrimmt versuchte nun Albrecht sie dadurch zu zwingen, da er Landvgte wie es ihm als König zustand in ihr Gebiet schickte, die sie bedrcken und qulen sollten; er hoffte, sie wrden durch die im Namen des Knigs ausgebten Gewaltthtigkeiten mrbe ge-macht werden und sich nach einem Schutze umsehen. Diesen gedachte er als Herzog von sterreich ihnen zu bieten. Er wollte ihnen eben die Ein-richtungen des Reiches verleiden und zeigen, da sie unter habsburgischer Herrschaft viel glcklicher sein wrden. 2. Zu Vgten hatte er Geler von Bruneck und Beringer von Landen-berg ernannt, zwei herrische und gewissenlose Männer, die sich mit Sldnern umgaben, Burgen erbauten und schon bei geringen Veranlassungen schwere Strafen verhngten. Gerade die angesehensten Männer suchten sie zu ver-derben. Einst ritt Geler vor dem neuerbauten Hause Werner Stauffachers, eines begterten Landmannes im Kanton Schwyz, vorber. Hochmtig fragte er nach dem Besitzer und rief diesem drohend zu: Ich will nicht, da die Bauern Huser bauen ohne meine Bewilligung, will auch nicht, da Ihr so frei lebt, als ob Ihr selbst Herren wret; ich werde mich unter-stehen, es Euch zu wehren." Landenberg lie in Unterwalden wegen einer geringfgigen Ursache einem Bauern Heinrich von der Halden, (nach seinem Wohnsitz Melchthal" genannt), die beiden besten Ochsen vom Pfluge wegnehmen und ihm sagen: wenn die Bauern Brod haben wollten, sollten sie sich selbst vor den Pflug spannen. Der heibltige Sohn Heinrichs, Namens Arnold, wollte sich dies nicht gefallen lassen, sondern schlug den Knecht des Vogtes mit dem Stock so heftig, da er ihm einen Finger zerbrach. Darber mute er fliehen, wollte er nicht fr immer eingekerkert werden. Der Vogt schumte vor Wut da ihm der Schuldige entgangen war; er lie den greisen Vater desselben holen, befragte ihn nach dem Aufenthaltsorte des Sohnes, und als dieser der - Wahrheit gem versicherte, er wisse nichts von Arnold, lie er ihm beide Augen ausstechen. 3. Nun war die Geduld der Schweizer erschpft. In dem klugen Kopfe der Gattin Stauffachers, Gertrud, die im Hause ihres Vaters, des weisen Jberg, den Gesprchen der Männer der die Geschichte, die Rechte, die Angelegenheiten des Landes gelauscht hatte, war schon lngst, seit der oben erwhnten Drohung Gelers, der Gedanke entstanden, da man eine Verbindung der drei Waldsttte zur Abschttelung des unertrglichen Joches herstellen sollte. Sie kam damit den Absichten ihres Mannes entgegen, der

3. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 19

1918 - Leipzig : Voigtländer
3. Die zwölf arbeiten. Der nemeische Löwe. Um seinen tttut und seine Ausbauer Zu prüfen, erteilte ihm das Orakel Zu Delphi den Befehl, dem Lurystheus, einem Könige im {üblichen Griechen-Ianb, zwölf Jahre bienftbar zu sein und alles gehorsam auszuführen, was er von ihm verlangen werbe. 3m Dienste des Lurystheus vollbrachte Herkules zwölf Arbeiten. Die erste bestaub barin, batz er einen grimmigen Löwen erlegen sollte, bcr in dem walbigen Cale It cm ca hauste. Das Untier verbreitete Angst und Entsetzen in der ganzen (Begenb; menschliche Waffen konnten sein zottiges Fell nicht burchbringen. Ais Herkules in den löalb kam, suchte er lange umsonst nach dem Löwen; enblich sah er ihn daher kommen. Rasch verbarg er sich hinter einem Baume, spannte seinen Bogen und schoß dem Löwen, als er nahe genug war, einen Pfeil in die Flanken zwischen Rippen und Hüfte. Aber der Pfeil prallte ab und fiel wirkungslos zu Boben. Der Löwe stutzte und ließ die Augen forschenb nach allen Seiten rollen. tdieber traf ihn ein Pfeil in die Seite, ohne ihn zu verrounben: ba entbe&te er den Jäger, zog den langen Schweif an sich, schüttelte die tltähne, krümmte wilb brüllenb den Rücken und sprang mit gewaltigem Satze auf Herkules los. Der hatte schon den Bogen aus der Hand geworfen, und als der Löwe mit den fürchterlichen Krallen ihn packen wollte, versetzte er ihm mit der Keule einen solchen Schlag vor die Stirn, daß das Ungeheuer betäubt zu Boben stürzte. Jetzt warf Herkules auch die Keule weg, sprang hinter den Löwen, schlang ihm die Arme um den Nacken und brückte so lange, bis das Tier erstickt war. Dem toten Löwen zog er die Haut ab und warf sie sich als Mantel um die Schultern; den Rachen setzte er sich auf den Kopf, wie einen Helm. So kehrte er zu (Eurijstheus zurück. Als der den Helben mit dem Löwenfell und der Keule sah, geriet er in solche Angst, daß er in ein ehernes Faß kroch. 4. Die Hydra. Doch balb legte Lurystheus dem Herkules die zweite Arbeit auf. In einer sumpfigen (Einöbe wohnte die Hqbra, eine unmäßig große Schlange mit neun Köpfen, die arge Verheerungen anrichtete. Mit biefem Ungeheuer, dem kein Mensch zu nahen wagte, sollte Herkules den Kampf bestehen. (Er nahm seinen Freunb Joläus mit; der zünbete an der Höhle der Hqbra ein Feuer an und machte dem Herkules die Spitze seiner Pfeile glühenb. Mit biesen feurigen Pfeilen schoß nun der Helb in die Höhle hinein. Da fuhr die Schlange heraus; grausig war es anzusehen, wie sie den ungeheuren Leib daher» walzte und brohenb aus den neun Hälsen zischenb züngelte. Mit vor-

4. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 63

1918 - Leipzig : Voigtländer
Kie hatten die kriegerischen Spartaner eine solche Niederlage erlitten, ftun drang (Epaminonbas sogar in ihr eigenes Land ein und brachte bte Stadt Sparta, vor der seit undenklichen Zeiten kein feindliches §eer erschienen war, in die höchste Gefahr. In einer zweiten Schlacht I (bei Tttantinea, 362) war er ebenfalls siegreich; aber als die Zeinde iä)on zurückwichen, traf den Helden ein tödlicher Wurfspieß mitten in oie Brust. (Er vernahm noch die Siegesbotschaft, dann zog er sich ruhig (Eisen aus der tounbe mit den Idorten: „Ich habe genug gelebt, ^nn ich sterbe unbesiegt!" Klagenb rief einer feiner Freunbe: „Du wirbst, (Epaminonbas, ach, wenn bu nur Söhne hinterließest, auf die ^in Ruhm forterben könnte!" Da erwiberte der helb: „3ch hinter» Nfe ja zwei unsterbliche Töchter: Leuktra und Mantinea!" — Mit ; kent Tode (Epaminonbas sank das Ansehen und die Macht, die er seiner ^Qterstabt errungen hatte, rasch bahin. Hber die Streitigkeiten und Kämpfe bauerten fort unter den Griechen, bis sie enblich ihre Freiheit Völlig verloren. 26. Alexander der Große. 1. König Philipp von Macedonien. Nördlich von Griechen« toitb lag Ittaceboniert, ein kleines Reich, das durch zwei Könige t)°chberühmt würde. Der erste dieser Könige war Philipp, ein tapferer und kluger Herrscher, der durch glückliche Kriege seine Macht erweiterte. Er unterjochte mehrere benachbarte Völkerschaften; °°r allem ging er auf die (Eroberung Griechenland aus. Die unaufhörlichen Zwistigkeiten, die bieses £anb zerrütteten, kamen ihm babet zu statten. Schlau mischte er sich in diese Streitigkeiten ein und i duschte die Griechen durch bestochene Verräter über seine Absichten. ; "Hede Festung," sagte er, „ist zu erobern, die ein mit Gold beladener Esel ersteigen kann." Trotz der Warnungen des edlen athenischen Redners Demosthenes, der die Pläne Philipps durchschaute, blieben Griechen unentschlossen, und als sie endlich die Waffen ergriffen, %r es zu spät. Philipp besiegte sie in einer enlscheibenben Schlacht ^ei (Ehäronea, 338) und unterwarf (Briechentanb seiner Herrschaft. sich die Griechen geneigt zu machen, plante der König einen Felb-3ug gegen die alten Feinde (Briechenlanbs, die Perser. Hber ba ereilte % der Tod. 3bm folgte auf dem Throne sein Sohn Hlexanber Große (336-323). 2. Alexanders Jugend. Hlexanber zeigte schon als Knabe e^en hochstrebenbeii Sinn und eine rege Begierbe nach ruhmtvürbigen

5. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 39

1918 - Leipzig : Voigtländer
- 39 — König von Kthen. Nach einem so eöeln Manne, jagten die Athener, sei kein anderer mehr des Thrones würdig. Sie schafften das König* tum ab und errichteten eine Republik. In Republiken wird die Regierung von Bürgern geführt, die das Volk aus feiner Mitte wählt. Auch im übrigen Griechenland wurde die Herrschaft der Könige beseitigt ; nur in S p a r t a blieb sie bestehen. Sparta wurde unter allen Staaten des dorischen Stammes der mächtigste und berühmteste, unter den ionischen Staaten aber Athen, von diesen beiden Staaten erzählt Un§ daher die Geschichte am meisten. 14. Die olympischen Spiele. 1. Die griechischen Volksfeste, wie alle Griechen eine Sprache redeten und eine Religion hatten, so begingen sie auch zu ^stimmten Seiten gemeinsame Zaste, bei denen alle als Brüder, als Binder eines Volkes erschienen. Die berühmtesten dieser Volksfeste Karen die Kampfspiele, die zu Olympia (in (Elis) gehalten und daher die olympischen Spiele genannt würd en. Sie fanden regelmäßig Quer vier Jahre statt. Da kamen aus den entferntesten Orten, aus Een Gegenden des Landes Menschen herbeigeströmt, um an der Feier teilzunehmen: ganz Griechenland schien versammelt zu sein. Mit opfern und Gesängen zum Preise der Götter begann das Fest, das fünf Tage dauerte, (vgl. Bild Nr. 2.) 2. Die Wettkampfe und Siegerpreise. Die Spiele befanden im wettlauf und Springen, im Speerwerfen und Schleudern titetallner Scheiben, im Ringen und Zaustkampf, im Pferde- und ^agenrennen. Rings um den Kampfplatz saßen unabsehiiche Reihen ö°n Zuschauern, die mit der lebhaftesten Teilnahme den Spielen folgten und mit lautem Zurufe die Wettstreiter ermunterten. Preis-Achter setzten unter dem Jauchzen des versammelten Volkes den Negern einen Kranz von Ölzweigen aufs Haupt, und dieser Kranz §Qlt als die höchste (Ehre, die ein Grieche erlangen konnte. Wer in Olympia gekrönt war, dessen Ruhm erscholl durch ganz Griechenland. Seine Mitbürger, die ihre Stadt durch ihn verherrlicht sahen, holten % im Triumphe ein; Dichter feierten seinen Namen in Lobliedern; in Olympia wurde seine Bildsäule in Marmor aufgestellt. (Ein Grieche, Wt Hamen D i a g ö r a s, der selbst einmal den Kranz errungen hatte, ^gleitete in seinem Riter zwei seiner Söhne zu den Spielen, und die beiden Jünglinge gewannen den Siegespreis. Mit kindlichem Sinne ätzten sie die Kränze ihrem Vater auf das Haupt, hoben den Greis 7

6. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 22

1918 - Leipzig : Voigtländer
pflanzte er als ruhmwürdige Zeugen seiner kühnen Wanderung die beiden Denksteine auf, die im ganzen stltertum nach ihm die Säulen d es Herkules genannt wurden. Die Sonne brannte entsetzlich heiß. Herkules ertrug es nicht länger; er richtete seine Rügen nach dem Himmel und drohte mit erhobenem Bogen den Sonnengott herunter* zuschießen. Der Gott erstaunte über solche unerhörte Kühnheit und lieh ihm für seine weitere $at)rt die goldene Schale, in der er selbst seinen Do eg vom Morgen bis zum Abend zurücklegte, stuf dieser Schale fuhr Herkules nach Spanien hinüber und kam endlich auf der Insel des Riesen an. Sobald der zweiköpfige Hund den Fremdling gewahrte, bellte er fürchterlich und wollte ihm den tdeg wehren, stber Herkules schlug ihn mit der Keule tot, den Hirten dazu, und eilte mit den Bindern davon. Doch der dreiköpfige Riese holte ihn ein, und es kam zwischen beiden zu einem hitzigen Kampfe; endlich erlag der Riefe den vergifteten Pfeilen des Helden. Nach langer Fahrt durch viele unbekannte Länder kam Herkules glücklich heim und überlieferte dem staunenden (Eurrjstheus die begehrte Rinderherde. 11. Die goldenen Apfel der Hesperiden. Die elfte ctrbeit des Helden war abermals mit weiter gefahrvoller Wanderung verbunden. Hm westlichen Ende von stfrika, am Gestade des großen Weltmeeres wuchs in einem heiligen Garten ein wunderbarer Baum voll goldener Äpfel. Ihn hüteten vier Jungfrauen, Hesperiden genannt, und ein hundertköpfiger Drache bewachte den (Eingang. Um etliche dieser Äpfel dem (Eurijstheus zu bringen, zog Herkules aus und kam nach mancherlei Abenteuern in die Nähe des Gartens, in das Land, wo der Riese st tlas die Last des Himmels auf seinen Schultern trug. (Er bat sttlas, die Äpfel zu holen, und versprach, so lange an seiner Stelle den Himmel zu tragen. Der Riese willigte ein, und Herkules stemmte die mächtigen Schultern unter das Himmelsgewölbe, sttlas erlegte den Drachen, überlistete die Hüterinnen und kehrte glücklich mit drei Äpfeln, die er gepflückt hatte, zu Herkules zurück. Den Himmel aber wollte er nicht wieder auf sich nehmen. (Er warf die Äpfel vor Herkules auf den Boden und ließ diesen mit der ungewohnten unerträglichen Last stehen. Da ersann der Held eine List. „So löse mich," sprach er zum Riesen, „nur auf einen Augenblick ab, bis ich mir eine aus Binsen geflochtene Wulst um den Kopf gelegt habe, damit mir die entsetzliche Last nicht das Gehirn eindrückt." sttlas ließ sich betören und nahm das Himmelsgewölbe wieder auf seine Schultern. Da las Herkules die goldenen Äpfel vom Boden auf und eilte von dannen.

7. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 23

1918 - Leipzig : Voigtländer
— 23 — 12. Cerberus. Die zwölfte Arbeit des Herkules war die allerschwerste. Eurystheus verlangte, er solle Cerberus, den dreiköpfigen Höllenhund, aus der Unterwelt herausschaffen. Vieser Hund war ein grauenerregendes Ungeheuer. Statt der haare bedeckten ihn Zischende Schlangen, aus dem Hachen träufelte giftiger (Beifer, und der Schwanz war der eines Drachen. Um in das Schattenreich zu ge« langen, wanderte Herkules zuerst nach dem Vorgebirge, das im Süden Griechenlands in das Meer hinausragt. Dort befand sich der (Eingang Zur Unterwelt. Herkules stieg in die tiefe, finstere höhle hinab und kam ö°r Pluto, den Gott der Unterwelt. Der erlaubte ihm, den Hund mit» Zunehmen, wenn er das könne, ohne Waffen zu gebrauchen. So ging Herkules, nur mit dem Panzer und der Löwenhaut bedeckt, dem Untier Zu Leibe. (Ein dumpfes, unheimliches Bellen empfing ihn; aber Hercules achtete nicht darauf, nahm die Köpfe des Hundes zwischen die ^eine, umschlang den hals mit den Armen, hielt den Nacken unbeweglich fest und schnürte ihn, bis das Tier allen Widerstand aufgab. Glücklich kam er mit seiner Beute auf die Oberwelt. Da entsetzte sich höllenhund über das ungewohnte Tageslicht, so daß er Geifer Ipte; davon wuchs der giftige (Eisenhut aus dem Boden hervor. Hercules aber trug Cerberus sofort vor (Eurqstheus. Der geriet wieder in ^wältigen Schrecken und fand nicht eher Ruhe, bis der Held das Wundertier in seine unterirdische Behausung zurückgebracht hatte. 13. Xeob des Herkules. Die lange harte Dienstzeit des Hercules war vollendet. Er verließ seinen Peiniger Lurystheus und führte Mfort ein freies Wanderleben, noch reich an Kämpfen und kühnen ~Qten. Einst kam er, von seiner Gattin begleitet, an einen reißenden irorn, wo der Zentaur N e \ \ u s wohnte. Dieser erbot sich, die Zrau J»f den Rücken zu nehmen und mit ihr über den Auß zu schwimmen. ward ihm leicht, da er unten ein Pferd mit vier Süßen, oben ein Mensch mit zwei Armen war. Rber als der Zentaur mit dem Weibe ?Qs andere Ufer erreicht hatte, wollte er sie entführen. Herkules hörte % Geschrei, spannte rasch seinen Bogen und schoß einen Pfeil über Strom, der dem Zentauren mitten durch die Brust drang. Dieser fühlte den Tod nahen. Um sich zu rächen, fing er das der Wunde Entströmende Blut in einer Schale auf, reichte sie der Gattin des her« Wes und sagte: „Wenn dein Mann dich vielleicht einmal nicht mehr jjeb hat, so bestreiche ihm mit dem Blute das Kleid, dann wird seine 7-^be zu dir wiederkehren." Das leichtgläubige Weib traute diesen dorten, nahm die Schale und sagte dem Herkules nichts. Wirklich

8. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 68

1918 - Leipzig : Voigtländer
vergelten. Und Alexander werden die Götter die Großmut lohnen, die er an meiner Mutter, meiner Gemahlin und meinen Kindern geübt hat. Ich reiche ihm hier durch dich meine Rechte." Der Soldat ergriff die schon erstarrende Hand, und Darms verschied. Gleich darauf kaw Alexander herbeigeritten. Er war sehr bewegt bei dem Anblick, breitete seinen Mantel über den königlichen Leichnam und ließ ihn mit großer Pracht bestatten. Der schändliche Mörder aber, den er bald darauf gefangen nahm, wurde hingerichtet. 28. Alexanders letzte Taten. 1. Mexander und Klitus. Alexander war jetzt Herr des ganzen großen perserreiches. (S. die rote Grenzlinie auf Karte I.) Er legte den persischen Königsschmuck an, umgab sich nach Art der persischen Könige mit einem glänzenden Hofstaate und forderte, daß man sich nach morgenländischer Sitte vor ihm niederwerfen sollte. Schmeichler priesen seine Taten über alle Maßen und machten ihn dadurch so übermütig, daß er sich sogar zu Grausamkeiten hinreißen ließ. (Einst, bei einem schwelgerischen Gelage wurde er über die größten Helden des Altertums erhoben und einem Gotte gleichgestellt. Sein Feldherr Kittus widersprach heftig diesen Lobeserhebungen. „Alexanders rief er vom lveine erhitzt, „Alexander hat seine Taten nicht allein verrichtet; das meiste haben seine Krieger getan. Größer als er war sein Vater Philippus." Man sah, wie Alexander über diese Heben von Zorn erglühte, und führte Klitus rasch hinweg. Aber bald kehrte dieser in den Saal zurück und wiederholte noch eifriger feine vorige Behauptung. Da riß Alexander, außer sich vor lvut, einem der Uttv stehenben die Lanze aus der hanb und durchbohrte denselben Mann, der ihm in der ersten Schlacht gegen die Perser das Leben gerettet hatte-Aisbalb ergriff ihn Reue und (Entsetzen über seine blutige Cat. Drei Tage lang wollte er tveber essen noch trinken, lag weinenb und seufzend auf seinem Lager und rief unaufhörlich: „Klitus, Klitus!" Nur all* mählich gelang es dem Zuspruch feiner Zreunbe, ihn zu beruhigen. 2. Mexander in Indien. Unersättliche Ruhmbegierde trieb Alexanber zu neuen Taten. Auch Inbien, das reiche Land des Ostens, wollte er seiner Herrschaft untertänig machen. Er führte sein Heer über den großen 3nbusström, von dem das Land seinen Hamen hat, eroberte viele Städte und besiegte mehrere inbische Könige, die mit einer Menge von Streitwagen und riesigen (Elefanten gege§ ihn in die Schlacht rückten. Keine (Befahr beugte seinen Mut: überaß

9. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 101

1918 - Leipzig : Voigtländer
— 101 — 46. Die Zerstörung Jerusalems. Der verfall des römischen Reiches. 1. Die Zerstörung Jerusalems (70 n. Chr.). Nach Neros Tode kam ein guter Kaiser auf den Thron, De jpafiänus. Der war ein tüchtiger Feldherr gewesen und war bei Neros Tode in einem Kriege gegen die Juden begriffen. Das jüdische Volk hatte sich gegen die harte Herrschaft der Römer empört, und ein mörderischer Kampf war ausgebrochen, ctls nun Defpafianus Kaiser wurde, überliefe er die Fortführung des Krieges seinem Lohne Titus. Dieser erschien mit einem starken Heere in Palästina und belagerte Jerusalem. (Eine Zahllose Menge Volkes aus allen Teilen des Landes, anderthalb tttillion Menschen, hatten sich in dieser Stadt zusammengedrängt. Um so furchtbarer wurde das Elend, das jetzt über sie kam. wütende Parteikämpfe brachen unter den Juden selbst aus, und das Blut von Tausenden wurde durch ihre eignen Brüder vergossen. Bald fehlte es an Lebensrnitteln, denn die Römer hatten alle Zufuhr abgeschnitten. Da entstand eine entsetzliche Hungersnot. Für ein Matz Weizen oder Gerste gab man sein ganzes vermögen hin. Gierig verschluckte der hungrige die rohen Körner sogleich, damit nicht ein anderer sie ihm entreiße. Keine Bande des Blutes und der Freundschaft wurden mehr geachtet. Väter sahen ihre Kinder, Kinder ihre (Eltern verschmachten; ein Bruder erschlug den andern, um ihm einen Bissen Brotes zu nehmen. 3n die Häuser brachen bewaffnete Rotten ein und raubten die letzten Vorräte, wie bleiche Schatten schwankten die hungernden umher, das £eder der Schuhe, der Schilde, der Gürtel verschlingend. Mit dem Hunger wüteten die schlimmsten Seuchen; alle Häuser und Strafeen lagen voller Toten, oder die Leichen wurden über die Stadtmauer ge* Dorfen. (Endlich, nach langen heifeen Kämpfen drangen die Römer in die Stadt ein. Titus wollte den prächtigen Tempel schonen, aber sein Befehl wurde nicht beachtet; die erbitterten römischen Krieger warfen Seuer hinein, und in wenigen Stunden war das Gotteshaus in einen Sichenhausen verwandelt. Unzähiigemenschen fielen durch das Schwert, pudere wurden von den Mauern hinabgestürzt oder fanden ihren Tod ln den Flammen. Endlich ging die ganze Stadt in Feuer auf, und was n°ch an Mauern stehen geblieben war, wurde eingerissen und der (Erde 9leich gemacht (70 n. Chr.). Kein Stein blieb auf dem andern. Mehr Q*S eine Million Juden war in dem entsetzlichen Kampfe umgekommen, Qn hunderttausend wurden gefangen weggeführt. Der jüdische Staat

10. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 59

1918 - Leipzig : Voigtländer
— 59 — leisteten die Männer den heiligen Schwur, für die Freiheit des Landes mit Gut und Blut einzutreten. 4. Wilhelm Tell. Unterdessen stieg der Übermut des Vogtes Geßler immer höher. Eines Tages ließ er in Uri den österreichischen Herzoghut auf eine Stange hängen und befahl, wer vorübergehe, solle dem Hute (Ehrerbietung erweisen, Rber Wilhelm Teil, so erzählt die Sage, ging mit seinem Knaben vorüber und beugte sich nicht. Sogleich führten ihn die Wächter gefangen zum Vogt. Der sprach: „wohlan, Teil, du bist ein guter Schütze, so schieße denn einen Rpfel vom Kopfe deines Söhnleins; fehlst du beim ersten Schuß, so kostet es dich das Leben." Teil bat flehentlich, ihm diesen Schuß zu erlassen. Umsonst, der Vogt drohte, ihn samt dem Knaben zu töten, wenn er nicht gehorche. Die Landsknechte banden das Kind, legten ihm den Rpfel auf den Kopf und führten den Schützen weit davon. Da holte Cell zwei Pfeile aus dem Köcher, legte einen auf den Bogen und schoß. Und wirklich, mitten durchbohrt flog der Rpfel dem Knaben vom Haupte. Rlles Volk jauchzte laut auf. Geßler aber ließ den Teil noch nicht ziehen, er fragte ihn, wozu er den zweiten Pfeil hervorgeholt hätte. Teil rief ihm vor Wut bebend zu: „Mit diesem Pfeil, fjerr Vogt, durchschoß ich (Euch, wenn ich mein liebes Kind getroffen hätte." Da ließ ihn Geßler binden und auf sein Schiff bringen, um ihn mit sich über den See nach Kiißnacht zu nehmen und einzukerkern, während der Fahrt aber erhob sich ein furchtbarer Sturm und drohte dem kleinen Schiffe verderben. „Nur Teil kann uns retten," rief der Fährmann dem Vogte zu. „So tut ihm die Fesseln ab, daß er das Fahrzeug lenke," sprach Geßler. Teil faßte das Ruder und trieb das Schiff gegen eine nackte Felsplatte, die etliche Schritt weit in den See hervortritt. Dann ergriff er rasch feine Rrmbrust, sprang hinaus auf die Platte und stieß mit kräftigem Fuße das Schiff in den See zurück. Nun eilte er über das Gebirge, um an dem Vogte Rache zu nehmen. Nachdem dieser glücklich gelandet war und durch die hohle Gasse bei Küßnacht nach seiner Burg reiten wollte, trat ihm Teil entgegen und schoß ihm den Pfeil ins herz. 5. Die Eidgenossen. Nicht lange danach befreite sich das Volk auch von den andern Landvögten. Rn einem festgesetzten Tage drangen unvermutet überall im Lande rüstige Männer in die Zwingburgen ein, eroberten sie und jagten die erschreckten Vögte und ihre Rnhangerüber die Grenzen. So wurde die Freiheit ohne weiteres Blutvergießen wieder errungen. Darauf schlossen die drei Waldstätten einen Bund
   bis 10 von 142 weiter»  »»
142 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 142 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 266
1 23
2 159
3 47
4 71
5 1417
6 16
7 818
8 11
9 21
10 417
11 34
12 27
13 22
14 80
15 65
16 972
17 7
18 18
19 612
20 15
21 88
22 41
23 20
24 82
25 27
26 47
27 77
28 299
29 51
30 602
31 11
32 6
33 252
34 90
35 19
36 155
37 1724
38 124
39 113
40 17
41 21
42 38
43 142
44 0
45 209
46 98
47 94
48 84
49 27

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 88
2 4
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 11
15 0
16 29
17 68
18 0
19 2
20 1
21 8
22 25
23 10
24 0
25 1
26 1
27 0
28 14
29 1
30 0
31 11
32 0
33 0
34 0
35 1
36 2
37 0
38 3
39 12
40 1
41 0
42 17
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 2
54 12
55 1
56 0
57 0
58 11
59 3
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 5
66 0
67 1
68 4
69 0
70 0
71 5
72 0
73 7
74 0
75 4
76 1
77 76
78 0
79 0
80 0
81 0
82 103
83 4
84 2
85 2
86 0
87 6
88 8
89 0
90 0
91 2
92 11
93 0
94 26
95 1
96 0
97 0
98 5
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 3
2 122
3 8
4 52
5 6
6 12
7 1
8 0
9 2
10 48
11 0
12 39
13 24
14 1
15 13
16 3
17 1
18 8
19 13
20 0
21 7
22 16
23 18
24 2
25 1
26 4
27 4
28 1
29 2
30 4
31 3
32 0
33 115
34 27
35 0
36 2
37 8
38 2
39 6
40 0
41 297
42 17
43 53
44 2
45 3
46 10
47 1
48 5
49 1
50 39
51 136
52 0
53 0
54 4
55 0
56 20
57 11
58 1
59 236
60 0
61 5
62 17
63 1
64 18
65 10
66 0
67 0
68 11
69 0
70 6
71 4
72 16
73 0
74 1
75 30
76 0
77 0
78 0
79 3
80 7
81 542
82 5
83 0
84 8
85 35
86 0
87 0
88 2
89 17
90 0
91 6
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 40
98 0
99 4
100 155
101 0
102 129
103 0
104 0
105 9
106 24
107 2
108 11
109 2
110 0
111 19
112 371
113 4
114 8
115 15
116 68
117 2
118 4
119 1
120 83
121 91
122 1
123 28
124 17
125 13
126 3
127 7
128 11
129 13
130 0
131 56
132 19
133 1
134 0
135 0
136 11
137 1
138 2
139 0
140 5
141 0
142 34
143 81
144 4
145 22
146 11
147 2
148 1
149 0
150 0
151 6
152 64
153 0
154 2
155 13
156 85
157 9
158 6
159 0
160 0
161 1
162 1
163 5
164 0
165 3
166 19
167 33
168 7
169 49
170 1
171 34
172 2
173 10
174 1
175 46
176 0
177 35
178 0
179 12
180 0
181 33
182 6
183 18
184 2
185 14
186 1
187 5
188 0
189 14
190 156
191 3
192 37
193 5
194 2
195 13
196 95
197 0
198 0
199 2