Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 31

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Iv. Das fränkische Reich und die Erneuerung des abendländischen Kaisertums. 31 Grafen geleitet wurde; 2. das Hofgericht unter dein Vorsitz des Königs oder seines Stellvertreters. War auch die alte Auffassung des Strafprozesses (§ oe) noch nicht geschwunden, so machte sich doch auch die neue Vorstellung geltend, daß der Staat die Pflicht habe aus eigenem Antriebe Verbrechen zu verfolgen. 3. Auflösung des fränkischen Reiches und seine Rettung durch die Pippiniden. a) Niedergang des Reiches. Seit der Mitte des 6. Jh. begann § 24. sich im fränkischen Reiche ein Niedergang und seit dem Tode Dagoberts I. (*j* 639), des letzten kräftigen Merowingers, die völlige Auflösung bemerkbar zu machen. Die Gründe dafür lagen in folgenden Umständen: 1. Viele Könige waren untüchtig. 2. Eine furchtbare Entsittlichung trat ein. Im merowin-gischen Königshause wurde der Mord Gewohnheit. Besonders greuelvoll war der Kampf der austrasischen Königin Brunhilde und der neustrischen Fredegunde. 3. Infolge der fortwährenden Reichsteilungen machten sich die Unterschiede der Nationalität mehr bemerkbar. Das Reich begann sich aufzulösen in die Teilreiche Austrasien (Rhein- [und Maasgebiet, germanisch), Neustrien (Seine- und Loiregebiet, romanisch) und Burgund (Rhonegebiet, romanisch). Bayern, Alamannien, Thüringen, Aquitanien lösten sich unter besonderen Herzögen vom Reiche fast ganz los. Die völlige Zerbröckelung des Reiches verhinderte nur der beständige Verwandtenmord. So kam es, daß zuweilen das ganze Reich auf kurze Zeit in der Hand eines Königs vereinigt war. 4. Die Macht des grundbesitzenden Adels stieg bedeutend. b) Die Rettung des Reiches war eine Tat des deutschen §25. Geschlechts der Pippiniden. a) Unter Dagobert gelangte Pippin der Ältere, Majordomus in Austrasien, als Führer des Adels zu größter Macht. In den nach Dagoberts Tode folgenden Wirren errang Pippins Enkel Pippin der Mittlere (fälschlich von Heristal genannt) durch seinen großen Besitz und seine hervorragenden Eigenschaften die Führung des austrasischen Adels. An seiner Spitze schlug er 687

2. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 40

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
40 Erste Periode. Vom Ende des 4. Jh. bis 843. und wurde zu Aachen begraben. Karl ist einer der größten Herrscher aller Zeiten, nicht weil er ein großer Eroberer war — daß er es sein mußte, lag daran, daß in dem Chaos politischer Bildungen, das auf die Völkerwanderung folgte, eine feste Ordnung nur durch Eroberung möglich war, — sondern weil er nach geschehener Eroberung als Organisator und Gesetzgeber Unvergleichliches geleistet hat und ein Förderer der Kultur in großartigem Maßstabe war. Freilich war der äußere Bestand seines Reiches eine innere Unmöglichkeit; und doch ist die Folgezeit in den von ihm vorgezeichneten Bahnen weitergegangen. 5. Zerfall des karolingischen Weltreiches. a) Ludwig der Fromme 814 — 40 regierte anfangs kräftig. Schon früh nahm er für den Fall seines Todes eine Reichsteiluns: unter seine Söhne Lothar, Pippin und Ludwig vor, in der die Reichseinheit im ganzen gewahrt blieb. Als aber nach Irmengards Tode der Kaiser eine neue Ehe mit Judith, der Tochter des bayrischen Grafen Welf, schloß und dieser ein Sohn Karl (der Kahle) entsproß, entstand zwischen dem Yater und den Söhnen eine Reihe vernichtender Kämpfe, in denen drei Strömungen miteinander rangen: die herrschsüchtige Geistlichkeit, die an der Reichseinheit festhalten wollte und Lothar als ihr Werkzeug gebrauchte; Judith, die für ihren Sohn Karl eine Bevorzugung durchsetzen; Pippin und Ludwig, die für sich selber so viel wie möglich gewinnen wollten. Die tiefste Demütigung erlitt der Kaiser nach den Vorgängen auf dem „Lügenfelde“ bei Colmar (833). Der Tod Pippins (888) änderte an den Verhältnissen wenig. b) Der Bruderkrieg. Nach des Kaisers Tode tobte der Kampf weiter zwischen Lothar, der das ganze Reich beanspruchte, und Ludwig und Karl, die sich gegen ihren Bruder zu Straßburg1 verbündeten. Schließlich einigten sich die drei Brüder in dem Vertrage zu Verdun 843: Ludwig (der Deutsche) erhielt Ostfranken d. i. das Land rechts vom Rhein außer Friesland und die Sprengel von Mainz, Worms und Speier mit germanischer 1) Die sog. Straßburger Eide sind wichtig für die Sprachgeschichte. Karl schwor in deutscher, Ludwig in romanischer Sprache.

3. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 94

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
94 Vierte Periode. Von 1273 — 1517. eingeschleppte Pest, der „schwarze Tod“, setzte schon vor ihrem Erscheinen in Deutschland alles in furchtbare Aufregung; vielfach wandte sich die Wat des Volkes gegen die Juden, die allein auf das Darlehen zu Zins angewiesen und oft zu großem Reichtum gelangt waren, und richtete unter den Unglücklichen ein blutiges Gemetzel an; dann suchten die Geißlerzüge die Lande heim; und endlich vertilgte die Seuche in den Jahren 1348 — 51 einen großen Teil der Bevölkerung. Karl bewies, daß er seinen Aufenthalt in Frankreich und Italien, die in der wirtschaftlichen Entwickelung, in materieller und geistiger Kultur Deutschland weit überlegen waren, wohl genützt hatte. Seine Verwaltung Böhmens war musterhaft. 1348 gründete er in Prag die erste deutsche Universität. In Italien1 begnügte er sich mit der Erwerbung der Kaiserkrone, ohne weiter in die Angelegenheiten des Landes einzugreifen. Den Landfrieden suchte er zu schirmen. Die auf den Reichstagen zu Nürnberg und Metz 1356 erlassene Goldene Bulle bezeichnet einen wichtigen Abschnitt in der politischen Entwickelung des Reiches (§ 79). Mit den Habsburgern stellte Karl sich freundlich und schloß mit Rudolf Iv., unter dessen Regierung Österreich blühte (1365 gründete er die Universität Wien), einen gegenseitigen Erbvertrag. Seine Hausmacht vergrößerte er durch die Einverleibung Schlesiens in die böhmische Krone und die Erwerbung von Brandenburg, das er 1373 im Vertrage von Fürstenwalde Otto „den Faulen“ ihm zu überlassen zwang: eine wahre Erlösung für das unter der Regierung der Wittelsbachischen Brüder, Ludwigs des Älteren, Ludwigs des Römers und Ottos, gemißhandelte Land. Seinen zweiten Sohn Sigmund verlobte er mit Maria, der Erbin von Ungarn.2 Seine Eibländer teilte Karl verhängnisvollerweise und zwar so, daß sein ältester Sohn Wenzel Böhmen und Schlesien, Sigmund Brandenburg erhielt. Er starb 1378. Er über- 1) Während der Abwesenheit der Päpste von Rom hatte sich unter dem Eindruck der antiken Erinnerungen Cola di Rienzi zum „Volkstribun“ gemacht und die altrömische Republik wiederherzustellen unternommen (1347 — 54). 2) Ihre Srhwester Hedwig wurde an den Großfürsten Jagiello vun Littauen vermählt und brachte ihm Polen zu (Wladislaw Il).

4. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 178

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
178 Wiederholung - Tabellen. 751 — 768 Pippin König. Seine Kriege gegen Aistulf. Pippinsche Schenkung. 768 — 814 Karl der Große. 772 — 804 Seine Kriege gegen die Sachsen; ihr Führer Widu- kind. Eroberung der Eresburg, Zerstörung der Irminsul. Niederlage am Süntel, Blutbad zu Verden. Siege Karls bei Detmold und an der Hase. Taufe Widukinds (785). Sächsische Bistümer. 773 — 774 Sein Krieg gegen die Langobarden (Desiderius); Karl König der Langobarden. 778 Sein (zunächst ergebnisloser) Zug nach Spanien (Roland). Tassilo, Herzog von Bayern, besiegt und abgesetzt. Kriege gegen die Avaren (Erzbistum Salzburg), Slawen, Dänen. 25.Dez. 800 Karl von Papst Leo Iii. zum Kaiser gekrönt. Ausbildung des Lehnswesens. Abnahme des Standes der Freien. Ausbildung der Grundherrschaften und der bäuerlichen Unfreiheit. Steigerung der Königsmacht. Maifeld; Kapitularien. Grafschaften, Hundertschaften, Marken. Königsboten. Verwaltung der Domänen. Dreifelderwirtschaft. Karls Fürsorge für Bildung und Sittlichkeit. Alkvin, Paulus Diaconus, Petrus von Pisa, Angilbert, Einhard. 814 — 840 Ludwig der Fromme. — Erzbistum Hamburg (Bremen). Niederlage Ludwigs auf dem „ Lügenfelde “ bei Kolmar gegen seine Söhne. 843 Vertrag von Verdun zwischen Lothar, Ludwig und Karl. S'}' Vertrag von Mersen.

5. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 32

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
32 Erste Periode. Vom Ende des 4. Jh. bis 843. bei Tertry (bei St. Quentin) den König und Majordomus von Neustrien, wandte sich nun aber gegen den Adel, dem gegenüber er die Reichseinheit vertrat, und wurde der eigentliche Regent des Reiches; er nannte sich „vir illuster“, auch „dux et princeps Francorum“. ß) Sein Sohn Karl Martell folgte ihm in dieser Machtstellung und erwarb sich um das Reich die größten Yerdienste: eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der älteren deutschen Geschichte. 1. Mit wuchtigen Schlägen zertrümmerte er die Macht seiner Gegner, schützte die Grenzen gegen die heidnischen Sachsen und stellte die Einheit des Reiches wieder her; die Herzöge von Alamannien und Bayern mußten die Oberherrschaft des fränkischen. Königs wieder anerkennen. 2. Er schlug die Araber, welche nach der Eroberung Spaniens über die Pyrenäen gekommen waren und Südfrankreich überschwemmt hatten, 732 bei Poitiers und rettete so die christliche Kultur vor dem Islam; von diesem Siege hat er den Beinamen Martell (d. h. Hammer, franz. marteau) erhalten. 3. Er förderte die Ausbreitung des Christentums. -/) In diesen Bestrebungen folgte ihm sein Sohn und Nachfolger in der Hausmeierwürde Pippin der Jüngere, in der späteren Sage der Kleine oder Kurze genannt. §26. c) Die Ausbreitung des Christentums und Bonifatius. Bei dem zunehmenden sittlichen und geistigen Verfall in der fränkischen Kirche geschah für die Ausbreitung des Christentums unter den überwiegend oder völlig heidnischen Stämmen des eigentlichen Germaniens von ihrer Seite fast gar nichts. An diese Aufgabe machten sich irische („schottische“) und angelsächsische Mönche. Unter jenen ragen hervor Columba, der Gründer des Klosters Luxeuil in Burgund, der wie sein Schüler Gallus, der Stifter von St. Gallen, vorzugsweise am Bodensee wirkte, Fridolin, Kilian1; unter diesen, die vornehmlich bei den Friesen und Sachsen tätig waren, Willibrord, der Erzbischof von Utrecht wurde, und vor allen Bonifatius. 1) Ihrer Tätigkeit nach gehöien hieiher auch die Franken Pirmio, der Stifter von Reichenau, und Rupert, der in Bayern wirkte.

6. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 41

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Iv. Das fränkische Reich und die Erneuerung des abendländischen Kaisertums. 41 Bevölkerung; Karl Westfranken d.i. das Land westlich von der Rhone, Saone, Maas und Schelde mit romanischer Bevölkerung; Lothar das Mittelstück zwischen beiden mit gemischter Bevölkerung und Italien nebst der Kaiserkrone. Ein Familienabkommen wie viele andre, wurde dieser Vertrag von weltgeschichtlicher Bedeutung, nachdem er die notwendige Ergänzung erfahren hatte. Zunächst durch den (870 geschlossenen) Vertrag von Mer sen (ö. von Maastricht). Nach Lothars I. Tode wurde sein Reich unter seine drei Söhne geteilt; von diesen bekam Lothar Ii. das nach ihm genannte Lotharingien. Nach dessen Tode teilten sich Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle zu Mersen in Lothringen; bald darauf kam ganz Lothringen durch Eroberung an Ostfranken. Die weltgeschichtliche Bedeutung des Vertrages von Verdun besteht darin, daß er die Grundlage wurde, auf der der deutsche, der französische und der italienische Staat entstanden sind.

7. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 42

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Zweite Periode. Von 843 —1056. Die Vorherrschaft des deutschen Reiches. I. Das fränkische Königtum in seiner Auflösung (843 — 918). 1. Die letzten Karolinger und Konrad I. Die italienische Linie der Karolinger erlosch 875, und nun wurde Italien der Schauplatz von Kämpfen ehrgeiziger Großer. Im Westfrankenreiche trat nach dem Tode Karls des Kahlen, — dem es gelungen war sich die Kaiserkrone zu erwerben, — völlige Auflösung ein, so daß gegen Ende des 9. Jh. Niederburgund, etwa das Gebiet der mittleren und unteren Rhone, und Hochburgund, das Gebiet der oberen Rhone bis unterhalb Genf, der Aar, des Doubs und der oberen Saone, selbständige Reiche wurden. Die französische Linie der Karolinger erlosch 987 mit Ludwig Y. (Faineant). Das Ostfrankenreich befand sich nach dem Tode des tüchtigen Ludwig des Deutschen (876) gleichfalls in Auflösung, und wenn auch sein kranker Sohn Karl Iii. es der Gunst der Umstände verdankte, daß er eine zeitlang das ganze karolingische Reich noch einmal vereinigen und den Kaisertitel erlangen konnte, so wurde er doch wegen seiner Unfähigkeit von den Großen (887) zu Tribur (bei Darmstadt) abgesetzt und durch ihre Wahl Arnulf von Kärnten auf den ostfränkischen Thron erhoben, der letzte kräftige Sproß des karolingischen Hauses, der 891 die Normannen bei Löwen an der Dvle (ö. von Brüssel) schlug und sich die Kaiserkrone erkämpfte. Nach seinem frühen Tode (899) erlosch 911 mit seinem Sohne Ludwig, der 7jährig den Thron bestieg, die deutsche Linie der Karolinger. Der nun gewählte fränkische Große Konrad I., ein Yerwandter der Karolinger, er-

8. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 46

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
46 Zweite Periode. Von 843 — 1056. slawisches Heer, Abotriten u. a., 929 bei Lenzen (Westprieg-nitz) und unterwarf auch die Milzener (um Bautzen). Diese Eroberungen im Slawenlande sind der bedeutendste Erfolg von Heinrichs Regierung. d) Nach Ablauf des Waffenstillstandes schlug er 933 die infolge der Tributweigerung erscheinenden Ungarn wahrscheinlich an der mittleren Unstrut („Riade“); doch hatte dieser Sieg keine bleibenden Folgen. Nach einem Siege über die Dänen wurde das Land zwischen Eider und Schlei als Markgrafschaft Schleswig eingerichtet Heinrich starb 936 zu Memleben (an der Unstrut) und wurde in Quedlinburg begraben. 2. Otto d. Gr. 936 — 73 und die Gründung1 des römischen Reiches deutscher Nation. a) Ottos \. Versuch der Gründung eines starken Königtums. Dem Wunsche Heinrichs gemäß wurde sein und Mathildens 24jähriger Sohn Otto zu Aachen durch die Großen des Reiches erwählt. Im Gegensatz zu seinem Yater ließ er sich vom Erzbischof von Mainz salben und krönen; bei dem Krönungsmahle leisteten die Herzoge Hofdienste als Kämmerer, Marschall, Truchseß (Vorsitzender des Gefolges [truht]), Schenk. Auch war es von Bedeutung, daß Otto Hermann Billung in Sachsen zum Markgrafen ernannte und ihn eigentlich zum Stellvertreter in seinem Herzogtum machte. Als solcher kämpfte dieser ununterbrochen gegen die Slawen, besonders auch gegen Böhmen. Wie geringen Bestand Heinrichs I. Reichsordnung hatte, zeigte sich sogleich, als Otto die Selbständigkeit der Herzöge zu beschränken suchte. In dem Kampfe mit den Stamraesgewalten, denen sich auch Thankmar, Ottos älterer Stiefbruder, und Heinrich, sein jüngerer Bruder, anschlossen, blieb Otto nach schwerem Ringen Sieger: nachdem die ändern Führer des Aufstandes den Tod gefunden und Heinrich, trotz mehrfacher Empörung, des Bruders Verzeihung erlangt hatte, gab er Lothringen einem Verwandten König Konrads L, Konrad dem Roten, dem er seine Tochter vermählte, Bayern an Heinrich, Schwaben an seinen Sohn Ludolf, So suchte er die Reichsgewalt dadurch zu befestigen, daß er die Herzogsgewalt als ein verleihbares, also auch

9. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 97

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
I. Deutschland von 1273—1493: Zeitalter der ständischen Gegensätze. 97 Das mittelburgundische Reich, im Rhonegebiet seitdem entstehend, war in das Frankenreich aufgegangen (§ 22), hatte sich von ihm losgelöst (§ 33. 38), war als Königreich Arelat an das deutsche Reich gekommen (§ 41) und in der letzten Zeit der Staufer größtenteils abgebröckelt und an Frankreich gefallen. Das neuburgundische Reich war im 14. Jh. (1363) dadurch entstanden, daß der König von Frankreich das erledigte französische Kronlehen Herzogtum Bourgogne (w. von der Saone) seinem jüngeren Sohne gab. Dieser und seine Nachfolger hatten dazu durch Heirat, Erbschaft und Kauf ein Gebiet gefügt, das aus der deutschen Freigrafschaft Burgund (Franche-Comte), der Picardie, Artois, Flandern, den heutigen Niederlanden, Belgien und Luxemburg bestand. Dieses aus deutschen und französischen Lehnsherrschaften bestehende Reich übertraf in Gewerbfleiß und Handel (Gent, Brüssel, Antwerpen, Brügge), in Bildung (Universität Löwen) und Kunst,1 zumal unter der Regierung Philipps des Guten, des Stifters des Ordens vom Goldenen Yließ, alle Länder Europas. Philipps Sohn Karl der Kühne wollte sein Reich zu einem unabhängigen Königtum erheben; der Preis für die Zustimmung des Kaisers dazu sollte die Vermählung von Karls einziger Tochter und Erbin Maria mit Friedrichs Sohne Maximilian sein. Da die Verhandlungen an der Weigerung des Kaisers die Lehnshoheit aufzugeben scheiterten, stürzte sich Karl in einen Krieg mit den Schweizern, ward (1476) bei Granson und Murten -völlig geschlagen, warf sich dann auf Lothringen, verlor aber 1477 bei Nancy Sieg und Leben. Nun kam Maximilians Vermählung mit Maria zustande. In dem infolgedessen entstehenden Kriege mit Ludwig Xi. von Frankreich mußte die Picardie und die Bourgogne an diesen überlassen werden. Von da ab beherrscht der Gegensatz zwischen Habsburg und Frankreich auf Jahrhunderte hinaus die Geschichte. Nach Friedrichs Iii. Tode bestieg 1493 sein Sohn Maximilian den Thron; er hat bis 1519 regiert.2 1) In dieser Beziehung natürlich abgesehen von Italien. Unter den niederländischen Künstlern des 15. Jh. ragen hervor die Gebr. van Eyck und Hans Memlinc. 2) Seit 1508 führte Maximilian ohne päpstliche Krönudg den Titel „erwählter römischer Kaiser“. Seine Nachfolger nannten sich so gleich nach der Königskrönudg. Brettsehneider, Geschichü. Hilfsbuch. Ii. 7

10. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 145

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Iii. Karl V. im Kampfe mit der Reformation (1546 — 55). 145 Nun zog Moritz rasch gegen den nichts ahnenden Kaiser durch Thüringen und Franken nach Augsburg, dann den Lech aufwärts nach Tirol. Mit knapper Not entrann Karl der Gefangenschaft, indem er von Innsbruck durch das Pustertal nach Villach in Kärnten (a. d. Drau) flüchtete. Mit Widerstreben willigte er in den zwischen den Fürsten und Ferdinand 1552 vereinbarten Passauer Vertrag; die gefangenen Fürsten wurden freigegeben, das Interim beseitigt und bis zu der endgültigen Regelung der kirchlichen Frage auf einem Reichstage Religionsfreiheit verheißen. Der Yersuch des Kaisers die lothringischen Bistümer zurückzuerobern scheiterte: er konnte Metz nicht einnehmen. Bald darauf ist Kurfürst Moritz in einem Kriege gegen den wilden Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach, der trotz dem Frieden seine Raubzüge fortsetzte, bei Sievershausen (ö. von Hannover) siegend, aber tödlich verwundet, gestorben (1553). b) Der Augsburger Reichstag 1555 und Karls V. Abdankung. Auf dem Augsburger Reichstage von 1555, auf dem Ferdinand von Karl bevollmächtigt die Verhandlungen leitete, erhielt die Reformation die reichsgesetzliche Anerkennung, indem die Gleichberechtigung der Reichsstände katholischer und Augsbur-gischer Konfession ausgesprochen wurde. Doch konnte ein dauernder Friedenszustand durch diesen sog. Religionsfrieden nicht begründet werden, weil 1. die Reformierten von ihm ausgeschlossen waren; 2. die Bekenntnis^ freiheit nicht des Individuums, sondern der Reichsstände gewährleistet war („cuius regio, eius religio“); 3. keine Einigung erzielt werden konnte über die Frage des geistlichen Vorbehalts (reservatum ecclesiasticum) d. h. ob den geistlichen Reichsständen die Freiheit zu reformieren entzogen sein sollte. Diese Frage wurde die Quelle zahlloser Streitigkeiten, die schließlich zum Dreißigjährigen Kriege führten. So sah Kaiser Karl V. trotz dem großen Aufwande von Kraft und Geschicklichkeit das Werk seines Lebens scheitern. Da beschloß er sich von der Weltbühne zurückzuziehen. Nachdem er schon vorher seinem und der portugiesischen Isabella Sohne Philipp die Regierung in Neapel, Mailand, den Niederlanden und Brettschneider, Geschieht!. Hüf9t>uch. Ii. 10
   bis 10 von 176 weiter»  »»
176 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 176 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 5
3 2
4 42
5 38
6 1
7 3
8 1
9 0
10 27
11 2
12 21
13 0
14 0
15 0
16 6
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 1
24 0
25 4
26 5
27 6
28 15
29 0
30 0
31 7
32 1
33 53
34 1
35 1
36 16
37 68
38 0
39 5
40 2
41 1
42 4
43 1
44 0
45 6
46 53
47 21
48 15
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 8
2 0
3 2
4 3
5 0
6 0
7 6
8 18
9 22
10 0
11 0
12 0
13 0
14 2
15 0
16 9
17 76
18 0
19 24
20 6
21 1
22 1
23 24
24 1
25 0
26 8
27 0
28 3
29 8
30 0
31 0
32 2
33 1
34 3
35 0
36 6
37 8
38 24
39 58
40 1
41 9
42 4
43 34
44 2
45 17
46 2
47 0
48 0
49 1
50 0
51 8
52 1
53 0
54 8
55 0
56 2
57 0
58 8
59 9
60 2
61 3
62 0
63 0
64 3
65 5
66 2
67 5
68 5
69 1
70 0
71 4
72 6
73 1
74 0
75 3
76 4
77 31
78 11
79 0
80 8
81 0
82 5
83 49
84 1
85 6
86 2
87 12
88 2
89 0
90 1
91 3
92 25
93 0
94 49
95 2
96 8
97 0
98 25
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 21
1 2
2 6
3 31
4 73
5 18
6 18
7 42
8 12
9 41
10 75
11 5
12 28
13 11
14 6
15 4
16 101
17 8
18 115
19 120
20 0
21 21
22 0
23 0
24 45
25 3
26 53
27 0
28 34
29 31
30 59
31 27
32 0
33 242
34 10
35 20
36 5
37 0
38 18
39 34
40 103
41 3
42 36
43 44
44 67
45 14
46 46
47 19
48 47
49 35
50 54
51 83
52 39
53 9
54 291
55 75
56 21
57 51
58 147
59 143
60 7
61 63
62 41
63 4
64 26
65 47
66 4
67 37
68 34
69 4
70 5
71 33
72 55
73 76
74 21
75 29
76 3
77 102
78 7
79 21
80 84
81 256
82 0
83 9
84 44
85 8
86 3
87 13
88 14
89 16
90 3
91 68
92 3
93 18
94 7
95 7
96 7
97 57
98 20
99 32
100 387
101 12
102 59
103 37
104 4
105 27
106 32
107 23
108 0
109 20
110 22
111 66
112 15
113 11
114 22
115 1
116 66
117 10
118 58
119 13
120 10
121 39
122 8
123 12
124 48
125 20
126 26
127 91
128 18
129 10
130 7
131 97
132 73
133 22
134 13
135 4
136 205
137 11
138 5
139 18
140 13
141 14
142 27
143 45
144 21
145 97
146 2
147 16
148 256
149 2
150 19
151 38
152 46
153 8
154 22
155 42
156 40
157 97
158 102
159 14
160 9
161 76
162 3
163 0
164 35
165 43
166 28
167 42
168 8
169 12
170 20
171 143
172 28
173 60
174 13
175 195
176 21
177 137
178 5
179 239
180 15
181 2
182 134
183 196
184 29
185 8
186 7
187 61
188 8
189 55
190 2
191 60
192 74
193 10
194 29
195 20
196 92
197 39
198 24
199 27