Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Für Mittelklassen - S. 14

1887 - Berlin : Gaertner
— 14 — Tiere und Pflanzen wie in Spanien; besonders im Norden aber steht man große Maisfelder und im Süden große Felder voll Baumwollen st auden. 4. Ferner gehen von den Alpen aus niedrigere Kettengebirge in die t ü r k i s ch e Halbinsel hinein, wo sie sich nach verschiedenen Seiten hin verbreiten. Das bedeutendste zieht von W. nach O. quer durch die Halbinsel hin bis ans schwarze Meer. Ein Teil desselben ist der Balkan, dessen Höhe geringer ist als die der Alpen und Pyrenäen, und dessen Gipfel nicht dauernd in Schnee gehüllt sind. Die türkische Hauptstadt Konftantinopel liegt in der Nähe des schwarzen Meeres. Die Türkei hat im allgemeinen dieselben Tier- und Pflanzen- arten wie Italien, und die Türken treiben ebenfalls vorzüglich Ackerbau und Viehzucht. ^5. An der Nordspitze der Ostsee hängt die schwedische Halbinsel mit dem russischen Tieflande zusammen. Sie bildet eine große Hochebene, zu der man von der Ostküste aus allmählich hinaufsteigt, wogegen sie im Westen sehr steil zum Meere abfällt. Das ist die Hochebene der Kjölen; sie wird von den Schweden bewohnt, deren Hauptstadt Stockholm am Mälarsee liegt. Schweden hat lange und kalte Winter, wenig Ackerland aber viel Waldung, und das Hochland ist sehr reich an Eisen und andern Metallen, mit denen die Be- wohner Handel treiben. Im nördlichen Teile des Landes werden auch Renntiere gezogen. 6. Die dänische Halbinsel ist lauter Tiefland und hängt mit der deutschen Tiefebene zusammen. Auf der Insel Seeland am Sund liegt Kopenhagen, die Hauptstadt von Dänemark. 1. Wie liegen die oben genannten Länder von Deutschland aus? 2. Vergleichet Mitteleuropa (Deutschland, England und Frankreich) mit Nord- und Südeuropa a) nach der Bodenbeschaffenheit, b) nach der Witterung! 3. Welches ist die Hauptbeschäftigung und welches die Hauptfarbe der europäischen Völker? §. 16. Asten. A. Äußeres. Wandern wir von Berlin aus gerade nach Osten, so kommen wir nach Rußland und später nach dem großen Asien hinein. Dieser Erdteil liegt in drei Zonen; der Nordrand liegt in der nördlichen kalten, die Mitte oder der größte Teil in der nördlichen gemäßigten und der Südrand in der heißen Zone.

2. Für Mittelklassen - S. 34

1887 - Berlin : Gaertner
— 34 — wie Renntiere und Hunde fast die einzigen Tiere. Nur im Eismeere leben viel Walrosse und Fische, die den Küstenbe- wohnern zum Unterhalt dienen. Die traurige Winternacht kann mehrere Monate dauern; aber der immer heitere Himmel und der Sternenglanz, der Schimmer des Schnees und die pracht- vollen Nordlichter vermindern die lange Finsternis. Mehr nach Süden hin bedecken ungeheure Wälder aus Nadelholz das Land, die reich an Pelztieren sind. Die meisten Nordrussen sind Nomaden oder Jäger. Mittelrußland reicht von den Dwinaquellen bis zur letzten Biegung der Wolga und enthält große prachtvolle Laub- Waldungen, unter denen sich die Lindenwälder besonders auszeichnen, und viel Ackerlan.d. Dort finden sich unsre Haustiere und Getreidearten vor, aber Obst gedeiht noch wenig. Die meisten Mittelrussen sind Ackerbauer. Südrußland, das Küstenland am schwarzen Meere entlang, ist größtenteils Steppe, und seine Bewohner sind wieder zumeist Nomaden, die auch Kamele als Haustiere halten. Aber am äußersten Meeresrande giebt es große Weinberge und Obstpflanzungen, und die warme Witterung läßt dort schon Orangen, Oliven und Feigen reifen. Am schwarzen Meere liegen bedeutende Handelsstädte, von denen Odessa die wichtigste ist. Rußland ist ein Kaisertum. Das Reich ist in Provinzen geteilt; die westlichste ist Polen, dessen Hauptstadt Warschau an der Weichsel liegt. Personen und Waren werden in Rußland während des Sommers großenteils zu Wasser, im Winter aber zu Schlitten befördert. B. Das deutsche Tiefland durchfließen folgende große Flüsse: a) Der Unterlauf der Weichsel, welche auf den Karpaten entspringt und unweit Danzig in die Ostsee mündet; nordöstlich von Danzig liegt die Stadt Königsberg am Pregel. b) Die Oder entspringt auf dem Gebirgsrande und fließt nach Nw. in die Ostsee. An ihrem Oberlaufe liegt die Stadt Breslau, am Mittellaufe Frankfurt und am Unter- laufe die Seehandelsstadt Stettin. Die seeartige Erweiterung der Oder unmittelbar vor der Mündung heißt das große oder stettiner Haff; an der Nordseite desselben liegen die Inseln Usedom und Wollin und nordwestlich von diesen die Insel Rügen in der Ostsee, c) Die Elbe entspringt auf dem Ge- birgsrande im Riesengebirge und fließt nordwestlich in die Nord- fee. An ihrem Mittellaufe liegt Magdeburg und am Unter- laufe die freie Stadt Hamburg. 6) Die Weser und e) der Rhein berühren nur mit ihrem Unterlaufe das Tiefland;

3. Für Mittelklassen - S. 42

1887 - Berlin : Gaertner
— 42 — gebirge fort, das cantabrisches Gebirge heißt und sich an der ganzen Nordküste der Halbinsel entlang zieht; südwestlich gehen sie stufenartig zum Thale des Flusses Ebro hinab, der auf dem Nordküstengebirge entspringt und südöstlich über Sara- gossa ins Mittelmeer fließt. Aus diesem Thale steigt man südwestlich stufenweise zum großen Tafellande von Spanien hinauf, das sich unter dem Namen Kastilien durch das Innere der Halbinsel ausbreitet. Durch diese Hochebene fließt der Tajo, der auf dem Ostrande derselben entspringt, nach Sw. strömt und bei der Stadt Lissabon ins atlantische Meer mündet. Im Gebiet seines Oberlaufs liegt die spanische Haupt- stadt Madrid am Manzanares. Südlich steigt man von dem Hochlande zum schönen fruchtbaren Thale des Guadalquivir hinab, der südwestlich über Sevilla ins Meer fließt. Aus diesem Thale steigt man endlich in das südliche Küstengebirge hinauf, in das Schneegebirge von Granada, welches als Fels oder Vorgebirge von Gibraltar im Meere endigt. — Das Tafelland von Kastilien ist arm an Regen und Pflanzen; auf seinen dürren Heidestrecken weiden große Herden Merinoschafe. Tiefblauer Himmel, heiße Sommer und kalte Winter zeichnen jene Gegenden aus. Aber die Küstenländer und Flußthäler sind ungemein fruchtbar, besonders das Thal des Guadalquivir. Da wachsen unsre Getreidearten, Reis, Baumwolle, Zuckerrohr, Oliven, Palmen und Wein; schöne Kastanienhaine wechseln mit Orangen gärten ab, und viele unsrer Treibhauspflanzen blühen dort schon in freier Natur. — Das westliche Küstenland ist regenreich und heißt Portugal; seine Hauptstadt Lissabon hat eine herrliche Lage. Die Portugiesen treiben, wie die Spanier, außer der Land- Wirtschaft viel Schiffahrt und Handel; aber diese Nahrungs- quelle war bei beiden Völkern einst viel bedeutender. Beide sind nach Abstammung und Sprache mit einander verwandt; ihre Länder sind Königreiche. 4. Die italische Halbinsel wird von der Kette der Apenninen mit ihren Verzweigungen durchzogen, die von den Westalpen ausgehen und dann, nördlich bei Genua vorbei, sich anfangs östlich, später südöstlich bis an die Meerenge von Messina erstrecken. Auf der Insel Sicilien breitet sich ein wellenförmiges Tafelland aus, auf dessen Ostseite sich der Feuerberg Ätna aus tiefem Küstensaume erhebt. Aus der Westseite der Apenninen ziehen sich kleine Tiefländer am Meere entlang, z. B. die Ebene von Rom am Unterlauf des Tiber, und die Ebene von Neapel, aus welcher sich süd- östlich von der Stadt der Feuerberg Vesuv erhebt. Das

4. Für Mittelklassen - S. 16

1887 - Berlin : Gaertner
— 16 — §♦ 18. Fortsetzung. Auf der Südseite Sibiriens geht quer durch die Mitte von Asien ein großes Hochland von W. nach O. Es fängt an der Westküste von Kleinasien an und geht bis an die Ostküste des Erdteils, ans stille Meer. In Kleinasien ist es nur schmal, aber am stillen Meere sehr breit. In der Mitte des Hochlandes kommt einmal der Nordrand dem Südrande ganz nahe, und dadurch wird das ganze Hochland wieder in zwei kleinere ge- teilt, in eine östliche und eine westliche Hochebene. Die östliche Hochebene hat viel steinigen, sandigen und pflanzenlosen Boden, ist großenteils eine Wüste. Diese hat den Namen Gobi. Deshalb heißt das ganze östliche Hoch- land auch wohl die Hochebene der Wüste Gobi. Sie ist rings herum von hohen Rand-Kettengebirgen eingeschlossen. Den Nordrand bildet das Altaigebirge, den Südrand das Himalayagebirge. Auf der Ostseite sinkt das Hochland stufenartig zum Tiefland und zum stillen Meere hinab. Hier wohnen die Chinesen im Lande China. Ihre volkreiche Hauptstadt heißt Peking und liegt in einem Tieflande, das sich am stillen Meere entlang zieht. China ist ein sehr frucht- bares Land und die Bewohner treiben daher viel Ackerbau. Außer unfern Baumarten sieht man dort auch herrliche Orangen- wälder und große Flächen sind mit Theepflanzungen bedeckt. Die westliche Hochebene ist im Innern des östlichen Teils ebenfalls reich an Wüsten, aber an den Rändern herum fruchtbar. Hier wohnen dieperfer; ihre Hauptstadt Teheran liegt südlich vom kaspischen See. Außer den Wüsten hat Persien große Grasfelder, die schöne Viehweiden bilden. Da wandern denn die meisten Bewohner mit ihren Schafherden und andern Haustieren umher, von einer Weide zur andern, und haben keine festen Wohnsitze. Solche umherwandernden Hirtenvölker nennt man auch Nomaden. Am Südrande des Hochlandes giebt es außer unsern Baumarten auch Cyp reffen, Palmen und Feigen in ganzen Wäldern. 1. Welche Form hat jede Hochebene, und ungefähr welche beide zusammen? 2. Vergleichet die östliche mit der westlichen! 3. Was ist eine Oase, und was eine Karawane? 4. Was für eine Hautfarbe haben die Chinesen im allgemeinen? 5. Wodurch ist das Himalayagebirge merkwürdig? 6. Nennt Handelsgegenstände, die von China nach Europa gebracht werden!

5. Kleine Erdkunde - S. 11

1902 - Halle Leipzig : Anton
Deutschland. 11 a. Das Elbsandsteingebirge, auch die Sächsische Schweiz ge- nannt, wird von der Elbe in einem steilen Thale durchbrochen. Die Sandsteinfelsen bilden steile Mauern und klotzartige, oben flache Berge, so den Königstein. Ans diesem Berge ist eine Festung angelegt, welche die Straße durch das Elbthal beherrscht. Wo die Elbe das Gebirge ver- läßt, breitet sich ihr Thal weiter aus. In der fruchtbaren und anmutigen Weitung liegt die sächsische Hauptstadt Dresden. d. Das Erzgebirge bildet den nach Sw. ziehenden Grenzwall zwischen Sachsen und Böhmen, über den Keilberg und Fichtelberg (1200 m) emporsteigen. Steil fällt das Gebirge nach S. ab, allmählich nur ver- flacht es sich nach N. Die n. wellenförmige Abdachung ist das Säch-- fische Bergland. Die Freiberger Mulde und die Zwickauer Mulde fließen in tiefen Thälern ab. Zahlreiche Bergleute sind be- fchäftigt, die Mineralschätze des Gebirges auszubeuten. Um Freiberg (?) finden sich Silbergruben, bei Z w i ck a u (?) fördert man Steinkohle. Dennoch nährt der Bergbau uicht ausreichend die starke Bevölkerung; deshalb müssen Spitzenklöppelei (Flechten, Schlingen und Knüpfen von Fäden) und Weberei aushelfen. Nahes Feuerungsmaterial für die Fabriken ermöglichte im W. großartige Gewerbthätigkeit; Hauptorte sind Chemnitz Kemnitz], Zwickau, Glauchau und Plauen im Vogtlande. Gewebe- oder Textilindustrie. Die feinen Fasern des Flachses wurden früher auf dem Spinnrade gesponnen, d. h. zu Garnfäden zusammengedreht, jetzt besorgen das meist die Spindeln der Fabriken (Spinnereien). Aus dem Garne webte der W e b e r auf seinem klappernden Webstuhle Leinwand (Handleinen), was neuerdings schneller, gleichmäßiger und billiger Maschinenstühle thun. So verdrängt die Groß- industrie (Großgewerbe in Fabriken) immer mehr die kümmerlich gelohnte Haus- industrie. Dafür gewährt sie Hunderttausenden besser bezahlte, sichere aber an- greifende Fabrikarbeit, wenn sie ihre Mafsenfabrikate im In- und Auslande absetzen kann. (Handel, Schiffahrt, Kolonieen.) Ebenso wird die Schafwolle zu Wollwaren (Garn, Unterzeug, Tuch) ver- arbeitet. Da Leinen und Wolle für die wachsende Menschheit nicht genug Wäsche und Kleider liefern, so ist die B a u m w o l l - I n d u st r i e aufgeblüht. Die billigere Baumwolle wächst als flockige Samenhülle auf dem Baumwollstrauche, des. in Nord- amerika. Handelsherren in Hamburg und Bremen beziehen Tausende von mächtigen Ballen Rohstoff zu Schiff und schicken sie nach den Fabriken, die aus den zarten Fasern Garn, Strümpfe, Wäsche, Kattun, Decken, Gardinen, Kleiderstoffe u. s. w. her- stellen. Diese Fabrikate gehen zum großen Teile wieder ins Ausland. — Die I n - d u st r i e stellt aus Rohstoff fertige Ware her, der Handel besorgt Ein- und Ver- kauf beider, der Verkehr befördert sie auf Schiff und Eisenbahn. 21] 3. Die Landschaften des Saalegebietes, a. Das Fichtelgebirge ist ein Gebirgsknoteu, von dem nach drei Richtungen hin Gebirgsketten auslaufen. Die höchste Kuppe ist der S ch u e e - berg (1100 m). Von hier gehen die Saale und die Eger zur Elbe, die Na ab zur Donau, der Main zunnrheiu. In den Fichten- Waldungen sammelt die arme Bevölkerung Gras^und kratzt Baumpech aus, fällt Holz, brennt Kohlen oder arbeitet in Steinbrüchen. d. Der Frankenwald zieht vom Fichtelgebirge gegen Nw. Auf Saale und Main flößt man seine Fichtenstämme zur waldarmen Niederung. Seine Schieserbrüche liesern unsere Schiefertafeln. c. Der Thüringerw ald beginnt an der Werraquelle und erstreckt sich 100 km nach Nw. bis zum ersten Werrakuie. Er verläuft in einem scharf ausgeprägten Gebirgskamme. In der Mitte wölbt sich der Beerberg

6. Mecklenburgische Geschichte für Volks- und Bürgerschulen - S. 3

1908 - Berlin : Süsserott
I. Ans der vorgeschichilichen 3fit Mecklenburgs. 1. pie ältesten Aewohner Mecklenburgs. 1. Die Steinzeit. — Unser Vaterland wurde in uralter Zeü von einem Fischervolke bewohnt, welches nur roh zugehauene Feuersteine als Geräte benutzte. Von Westen her verbreitete es sich längs der Küste allmählich über das ganze Land. Die Zeit, in welcher es in unserem Lande wohnte,_ führt den Namen ältere Steinzeit. In der jüngeren Steinzeit trieben die Be» wohner unseres Landes schon Ackerbau und Viehzucht, zeigten auch eine sehr hohe Kunstfertigkeit in der Bearbeitung des Steines und des Tones. Das Steinzeitvolk wohnte entweder iu Erdhütten oder in Pfahlbauten, d. H. Hütten, welche im Wasser aus einem Pfahlrost errichtet wurden. Reste von Pfahlbauten find bei Wismar und dem nahe gelegenen Gägelow zu Tage gefördert worden. Große Sorgfalt verwandte das Volk auf die Bestattung feiner Toten. Man bildete aus großen Steinen eine Grabkammer, welche mit mächtigen Specksteinen überwölbt wurde, und legte die Leiche in fitzender Stellung an die Wand, mit ihr einige Steingeräte und Thongefäße;, in letzteren befand sich Speise und Trank. Meist wurden mehrere Tote in einer Grabkammer beigesetzt. Diese gewaltigen Grabdenkmäler führen im Volke den Namen „Hünengräber". Sie finden sich noch vielfach, so auf den Feldmarken von Katel* bogen bei Bützow, Nafchendorf und Jamel bei Grevesmühle'r, Ruthen« beck bei Crivitz, Stuer bei Plan rc. Das Steinzeitvolk gehörte dem Stamme der Germanen an, welcher ununterbrochen bis in die Wendenzeit in Medien» bürg gewohnt hat. 2. Tie Bronzezeit. — Auf die Steinzeit folgte ein neuer Zeitraum, die Bronzezeit (etwa 1500 bis 400 v. Chr.). Fast alle Waffen und Schmuck« sachen würden aus Bronze, einer Mischung von Kupfer und Zinn, verfertigt. Das Bronzezeitvolk war ein kriegerisches und prachtliebendes Geschlecht. Die Gräber dieses Zeitraumes sind Erdhügel von der Form eines riesigen Backofens und werden Kegelgräber genannt. Sie finden sich noch zahlreich im Lande, meist gruppenweise auf Anhöhen. Die Kegelgräber enthalten Gerätschaften und Waffen aus Brouze. In der älteren Bronzezeit wurden die Toten begraben, und zwar in liegender Stellung. Später wurde es allgemeiner Brand), die Leichen zu verbrennen, die Knochenreste samt der Asche in Urnen zu bergen und diese in einem Steingewölbe beizusetzen. 3. Die Eisenzeit. — Um 400 p. Chr. wurde die Bronze von einem andern Metall, dem Eisen, verdrängt. Dieser neue Zeitraum, die Eisenzeit, erstreckte sich bis 500 n. Chr. Unser Vaterland wurde in dieser Zeit von verschiedenen germanisdien Stämmen bewohnt, unter denen die Teutonen und später die Var inet hervortreten. Den Gebrauch des Eisens lernten sie anfangs pon den Galliern, balb aber würden die Römer, welche seit Christi Geburt als Kaufleute und Händler unser Land nach allen Richtungen durchzogen, ihre Lehrmeister in der Anfertigung von Waffen und Sd)muck-fachen aus Eisen- Die Toten würden verbrannt und die Urnen in langen Reihen flach unter dem Erdboden aufgestellt. Solche Urnenfelder sind noch in größter Menge vorhanden, am zahlreichsten in der Gegend von Wittenburg und Hagenow. l*

7. Lehr- und Lesebuch für den Deutschen Geschichtsunterricht - S. 34

1892 - Halle (Saale) : Schroedel
34 Ist Holz; in ihm ist keine Gtterkraft! Ihr Diener, vor! Fllt sie mit khnem Streiche!" Die Heiden aber drhn: Der wird zur Leiche! Des Baumes Frevler wird dahin gerafft?" Und sieh, es strzt, noch kaum die Rinde klafft, Dreimal zerstckt die mcht'ge Donnereiche! Und Grausen fat der Heiden bleiche Schar, Gewendet sind die Herzen wunderbar, Und alle treibt's, zum heil'gen Mann zu treten: Die Heidengtter sind Betrug und Spott, Nur mchtig ist und wahr der Christengott!" Und sinken hin, zum einz'gen Gott zu beten. Welker Bonifatins bei den Hessen und Thringern. Auf dem Waldwege, der vom Main nordwrts in das Hgelland der Franken und Thringe fhrt, zogen an einem heien Sommertage drei Reiter-schweigend dahin. Der erste war der Fhrer, ein junger Mann von starken Gliedern; das lange Haar hing ihm wild um das Haupt, die blauen Augen sphten nach beiden Seiten des Weges in den Wald. Er trug eine verschossene Lederkappe, der der braunen Jacke eine groe Tasche mit Reisevorrat, in der Hand den Wurfspeer, auf dem Rcken Bogen und Jagdkcher, an der Seite ein langes Weidmesser, am Sattel seines Rosses eine schwere Waldaxt. Hinter ihm ritt ein breitschultriger Mann m den Jahren seiner besten Kraft, mit groem Haupt, die mchtige Stirn und die blitzenden Augen gaben ihm das Aussehen eines Kriegers Aber er trug sich nicht wie ein Mann des Schwertes; das kurzgeschorene Haar deckte ein schsischer Strohhut. an dem langen Gewnde war nicht Wehrgehenk. nicht Waffe sichtbar, nur die Axt. welche jeder Reisende in der Wildnis fhrte, steckte im Sattel; nach dem groen Ledersack, der Vor ihm der dem Sattel befestigt war, mochte man ihn fr einen Hndler-Halten. Es befanden sich aber in dem Sacke auer dem notwendigsten Reiset)errate ein Schreiben des Papstes von Rom, ein Schutzbrief des groen Frankenknigs und verschiedene wertvolle, heilige Schriften. Ihm zur Seite trabte ein Jngling in gleicher Tracht und Ausrstung, der nuch auf dem Rcken ein Bndel trug und in der Hand einen Baumzweig, mit dem er sein Rlein antrieb. Durch Sand und der Stein-blcke zog sich der rauhe Pfad zwischen alten Kiefernstmmen von einer Erdwelle zur andern. Am Waldesrand hielt der Fhrer an. Dies ist das Jdisthal", sagte er, das Haupt zum Grue neigend, und dort rinnt der Jdisbach nach dem Main." Einsam und menschenleer lag das blhende Thal. Aus demselben fhrte ein schmaler Weg bergauf. Der Gipfel war ein unebener Raum, baumlos, mit niedrigem Buschwerk und wilden Blumen bewachsen. Nur eine mchtige Esche erhob sich in der Mitte ans dem niedrigen Kraut. Der Fhrer sprang vom Rosse und neigte sich tief gegen den Eschenbaum, dann trat er an den Rand des Gipfels und sah forschend in das Thal und den Saum der Wlder eut-lang. Und wieder wandte er sich der Esche zu und sprach ehrfrchtig: Hier ist der Jdisberg, und dies ist der heilige Baum der hohen Schicksals-franen. Schutz vor schdlichen Gewalten hat die Stelle, und darum habe ich euch hierher gefhrt." Hier schickten sie sich an, die Nacht zu rasten und schlugen den Nachtzaun zusammen. Der Fhrer riet dem Fremden, die hohen Gewalten der Urzeit, welche um den Baum schweben und ihm feind seien, zu scheuen. Ob

8. Lehr- und Lesebuch für den Deutschen Geschichtsunterricht - S. 59

1892 - Halle (Saale) : Schroedel
Ansehen der rmischen Kirche, in deren Hand wir unser Schicksal legen, und bei der Ehre des Reiches, da ihr nicht der uns und unsere Ge-treuen kommt, denn es ist alsdann offenbar, da unser Sohn nicht aus Eifer fr das gttliche Gesetz und aus Liebe zur rmischen Kirche, sou-dern aus Begierde nach der Krone, welche er schndlicherweise dem Vater entrissen, solches begonnen hat. Wenn aber eure Einsprache und jede andere Vermittlung 'jetzt vergeblich sein sollte, so legen wir hiermit an den rmischen Bischof und den heiligen allgemeinen rmischen Stuhl und die Kirche Berufung ein." Des Kaisers Leiche. Aus der dunklen Rheinesinsel Nah dem altersgrauen Speier, Klingt's so seltsam, still und traurig, Lutet leis so bange Feier. Auf der dunklen Rheinesinsel Liegt die scharfgefllte Eiche, Liegt bei Heilger Kerzen Schimmer Unsres vierten Heinrichs Leiche. Liegt von allen da verlassen, Wo er stolz und stark gerichtet: Ein im Tode noch Verbannter, Schwer vom Bannesstrahl vernichtet. Stolzer Kaiser, armer Heinrich, Ist denn alles dir genommen? Ist zum alten, toten Kaiser Denn nicht einer noch gekommen? Horch, es tnt wie leises Beten, Tief ans Mannesbrust entquollen. Und am Heilgen Kranz die Kugeln Leise, leise niederrollen. Und ein Aug' ein Aug' in Thrnen Seh ich hell im Lichte glhen, Und zu Kaisers Haupt und Fen Dunkle, frische Blumen blhen. Seh von welker Hand die Kerzen Ernst und still besorgt gelichtet; Seh ein Antlitz still und edel Auf des Kaisers Haupt gerichtet. Freundesliebe. Priesterliebe! An des armen Heinrichs Bahre Hat der Mnch gewacht, gebetet Fnf der langen, schweren Jahre. <Ed)lnbad). 4. Der erste kreuwg (10961099). Die Kirchenversammlung z u Clermont. Papst Urban Ii. hielt im November 1095 zu Clermont in der Anvergne eine groe Synode ab. Unzhlige Massen waren am 26. November zusammengestrmt, da eine Vorahnung der kommenden Dinge sich weit und breit

9. Bd. 1 - S. 646

1795 - Berlin : Voss
646 Naturgeschichte. Boden. Ihr leichtes sprödes Holz hält sich in freier Luft nicht lange, aber unter dem Wasser ist es fast un- zerstörbar, und wird daher zum Wasserbau, zu Brun- ir euro hren rc. gebraucht. Die Rinde dient zum Farben und Gerben. — Die Esche ist ein sehr gemeiner Baum. Von einer Gattung derselben, der Mannaesche, welche im südlichen Europa gezogen wird, gewinnt man den gelblichen zähen Saft, der unter dem Namen Manna in den Apotheken verkauft wird, und als ein gelindes Laxiermittel bekannt ist. — Der Ahorn hat ein sehr festes Und zähes Holz, welches zu Rollen, Walzen, Zäh- nen in Rädern, Gewehrschäften re. gebraucht und selbst zu feinen Kunstsachen verarbeitet wird. Aus dem Stamm desselben zieht man ebenfalls einen süßen Saft, und be- reitet Zucker daraus. Dies geschieht vorzüglich in Ame- rika. — Die Ulme oder Rüster hat ein gelblichbrautt geflammtes Holz, welches nächst dem Eichen-Holze das härteste und schwerste ist, und von Handwerkern und Künstlern sehr geschätzt wird. — Das Holz der Linde hin- gegen ist weich und leicht, und dient deshalb vornehm- lich zu Drechsler-und Bildschnitzer-Arbeit. Auch sind die Kohlen sehr gut zu Schießpulver zu gebrauchen. Aus dem Bast verfertigt man Stricke, Matten, Körbe, Hute rc. Die Blüthen sind den Bienen besonders an- genehm, und durch die Destillarion erhält man das be- kannte Lindenblüthwasser, so wie aus dem Saamcn ein feines Oel gepreßt werden kann. — Von dem Geschlecht der Pappeln ^ibt es sehr viele Gattungen. Die weibli- chen Blüthen sind sogenannte Kätzchen, welche viel wol- ligen Saamen enthalten, und diese Saamenwolle wird in verschiedenen Gegenden mit Schaaf- oder Baumwol- le vermischt zu allerlei Zeuchen verarbeitet. Ambekanur besten ist in unfern Gegenden die weisse Pappel (Silber- pap-

10. Bd. 2 - S. 693

1796 - Berlin : Voss
i. Mannichfaitigk. d. Gewerbe. Uebers. ders. 69 z werden». Ehemals mußten sich die Weber ihre Blätter aus Holland verschreiben, weil es in Deutschland gac keim Blattsetzer gab» * Das Harz gewisser Nadelhölzer beschäftigte vev« fchirdne Personen auf mancherlei Art. Aus den klei« ncn Väulen oder Blasen der Tanne erhalt man den ge« wöhnlichen Terpentin, welcher nur gesainmelt, und wenn er unrein ist, durch einen Sack filtriret werden darf; der venetianische Terpentin ist ein Produkt des Lerchenbaums; der cyprische oder griechische Terpentin aber komr von dem eigentlichen Terpentinbaum. Das Harz der Fichten und Kiefern wird von ländlichen und rmzünftigen Personen an den Orten, wo cs große Tan/ nenr und Fichtenwälder gibt, eingesammelr, welche Ar« beit das Harzscharren (Harzreißen, Pechscharren, Pech« hauen) genant wird. Weil sie durch ein Unverstands« ges Betragen vielen Schaden inden Wäldern stiften köru neu, so sind sie nicht nur dem Herren des Waldes ver« pflichtcd, sondern haben auch ihre vorgeschriebene Ordnung. Dieses Harz wird durch die Läuterung in Pech verr wandelt.. Dies geschiehct in dem in der Pechhütte der findlichen länglichen viereckten von Lehm erbauetenpech« ofen, in welchem man das Harz in besondere an dem Boden mit kleinen Löchern versehene Töpfe thut, und es durch ein darunter gemachtes Feuer schmelzt, da denn das Pech in die unter gelegten Rinnen tröpfelt, und ans denselben in große Gruben fließt,, wo es erhärtet» Auf eine andere Art wird auch aus Theer Pech bereitet, wenn man denselben nochmals in einem großen Kessel siedet. Dieser Theer wird gleichfalls auf eine doppelte X x r Art
   bis 10 von 18 weiter»  »»
18 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 18 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 3
7 1
8 0
9 1
10 1
11 0
12 0
13 1
14 0
15 1
16 1
17 5
18 1
19 4
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 2
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 8
39 0
40 0
41 1
42 3
43 1
44 0
45 1
46 1
47 0
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 13
1 6
2 0
3 5
4 6
5 1
6 5
7 0
8 0
9 1
10 3
11 24
12 3
13 2
14 0
15 0
16 3
17 15
18 1
19 0
20 0
21 40
22 1
23 3
24 31
25 1
26 3
27 8
28 5
29 0
30 0
31 0
32 0
33 11
34 1
35 0
36 0
37 7
38 0
39 2
40 9
41 0
42 5
43 6
44 0
45 5
46 0
47 15
48 11
49 8
50 36
51 0
52 1
53 0
54 3
55 0
56 6
57 0
58 9
59 0
60 0
61 2
62 9
63 0
64 17
65 0
66 0
67 1
68 0
69 6
70 49
71 3
72 1
73 1
74 0
75 2
76 5
77 12
78 2
79 12
80 0
81 1
82 3
83 8
84 21
85 0
86 0
87 2
88 0
89 0
90 0
91 7
92 6
93 3
94 5
95 17
96 0
97 5
98 2
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 27
2 5
3 16
4 3
5 3
6 20
7 0
8 4
9 1
10 0
11 4
12 71
13 24
14 33
15 0
16 1
17 2
18 1
19 2
20 0
21 3
22 0
23 0
24 32
25 7
26 7
27 0
28 27
29 2
30 3
31 3
32 13
33 30
34 15
35 2
36 25
37 0
38 4
39 4
40 1
41 3
42 39
43 20
44 0
45 2
46 35
47 17
48 0
49 0
50 16
51 43
52 7
53 3
54 0
55 0
56 0
57 1
58 6
59 29
60 1
61 0
62 0
63 0
64 2
65 4
66 12
67 0
68 0
69 0
70 13
71 3
72 5
73 0
74 4
75 24
76 2
77 5
78 4
79 0
80 4
81 105
82 1
83 4
84 31
85 2
86 1
87 6
88 0
89 17
90 10
91 0
92 6
93 15
94 17
95 26
96 19
97 1
98 0
99 1
100 40
101 3
102 29
103 2
104 4
105 3
106 5
107 165
108 0
109 11
110 24
111 12
112 9
113 28
114 19
115 5
116 6
117 2
118 0
119 19
120 4
121 15
122 4
123 14
124 168
125 44
126 1
127 7
128 0
129 1
130 20
131 55
132 1
133 28
134 1
135 10
136 12
137 8
138 0
139 42
140 2
141 2
142 11
143 7
144 7
145 4
146 2
147 4
148 0
149 1
150 1
151 1
152 51
153 6
154 30
155 1
156 11
157 1
158 2
159 2
160 4
161 3
162 0
163 0
164 4
165 1
166 9
167 4
168 83
169 7
170 4
171 0
172 1
173 32
174 12
175 132
176 4
177 16
178 1
179 36
180 2
181 3
182 3
183 26
184 2
185 3
186 4
187 3
188 24
189 2
190 4
191 1
192 0
193 11
194 3
195 16
196 37
197 0
198 8
199 3