Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 4 = Kl. 5 u. 4 - S. 391

1918 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
damals die Köpfe und ahnten sicher nicht, daß die Stadt- und Ringbahn heute jährlich mehr als 100 Millionen Fahrgäste befördert, die Straßen- bahn gar 300 Millionen. Doch der Verkehr solch einer Riesenstadt, die jährlich um 50000 Einwohner wächst, fordert immer neue Verkehrsmittel. Nachdem die Pferdebahnen in „Elektrische" umgewandelt worden waren, konnten die verkehrsreichen Straßen Berlins die ungeheure Flut der Fuhrwerke aller Art nur mit knapper Not aufnehmen, eine weitere Vermehrung der elektrischen Straßenbahnen war kaum noch möglich. Da trat 1902 ein neues Riesenwerk in den Dienst des Verkehrs, die „Hoch- und Unter- grundbahn". Eine Hoch- und Untergrundbahn! Die Mär, über die man sich erst gar nicht beruhigen konnte, ist längst zur Wahrheit geworden. Die Bahn führt, wenn auch nicht über die Häuser dahin, so doch in der Höhe des ersten Stockwerks. Sie führt gelegentlich durch Häuser hindurch; sie erklimmt einmal die Höhe eines dreistöckigen Hauses und verschwindet an andern Stellen ganz unter dem Pflaster der Straße. Der größte Teil der Strecke, etwa zehn Kilometer, ist als Hoch- bahn erbaut. Als solche beginnt sie ganz im Osten Berlins, an der Warschauer Brücke, ihren Lauf, überschreitet die Spree auf der Ober- baumbrücke und schlängelt sich auf etwa drei Meter hohem Eisenbau, der in der Regel die Mitte der Straßenzüge innehält, bis zur Mitte des Südens. Ich will nicht behaupten, daß sie gerade zum Schmuck der Straßen dient, trotzdem die Erbauer das möglichste getan haben, sie dem Auge angenehm zu machen und die sehr zweckmäßig gebauten kleinen Bahnhöfchen hübsch herauszuputzen. Aber die Bahn hat einen bedeutenden Vorzug vor der Stadtbahn, an die sich der Berliner ge- wöhnt hat. Das Geräusch der fahrenden Züge ist, dank dem elektrischen Betriebe und dank der ganzen Bauart, die den Schall möglichst mildert, so gering, daß kaum irgend jemand wesentlich belästigt wird. Die Stadtbahn mit ihrem Lokomotivbetrieb und ihren langen Zügen ist ein wahrer Grobian der Hochbahn gegenüber. Solch ein Hochbahnzug sieht schon ganz anders aus, hat etwas viel Zutraulicheres als ein gewöhnlicher Eisenbahnzug. Er besteht in der Regel nur aus drei sehr schmucken, bequemen Wagen; in der Mitte läuft ein purpurn leuchtender für die Ii. Klasse, vorn und hinten ein gelber für die Iii. Klasse. Die beiden Wagen Iii. Klasse haben an beiden Enden einen Führerstand, so daß der Zug, ohne umgesetzt zu werden, in beiden Richtungen fahren kann. Vom Führerstand aus wird durch einen Gleitschuh der elektrische Strom von der dritten Schiene jedes Geleises abgenommen, die dicht neben einer der beiden andern liegt. Sie ist gut geschützt, und das Publikum kann mit ihr in keine Berührung kommen. Sonst möchte man ihm doch zurufen: „Bitte, nicht anfassen!"

2. Teil 5 = Kl. 3, 2 u. 1 - S. 509

1914 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
25. Der Mensch als Schöpfer der Kulturlandschaft. Von Hlfred Kirchhofs. Mensch und Erde. 2. Auflage. Leipzig 1905. 8. 59. mehr sich die wirtschaftliche Kultur eines Volkes hebt, und je mehr sich dessen Zahl steigert, desto viel- seitiger spiegelt das von ihm bewohnte Land seine Tätigkeit wider, indem zuletzt wenig mehr übrigbleibt von dessen ursprünglichem Antlitz als das Relief des Bodens. Das großartigste Schauspiel fast ur- plötzlicher Umwandlung von Wildland in Kulturland haben uns im Laufe der Neuzeit Nordamerika und Australien geboten. Während noch im vorigen Jahrhundert das große Viereck der Ver- einigten Staaten von heute im Ostdrittel bis über den Mississippi hinaus von prachtvollen, bunt gemischten Wäldern rauschte, im ebenen Mitteldrittel, das allmählich zum hochgelegenen Fuß des Felsengebirges ansteigt, ein Gräsermeer sich ausbreitete, das nur dem Wild zustatten kam, donnerartig durchdröhnt vom tausendfältigen Hufschlag der Büffel, und dann die kahle Hochlandwüste folgte, die Stätte der ungehobenen Gold- und Silberschätze, — ist jetzt der Wald ungefähr wie bei uns in Deutschland ans etwa ein Viertel der Gesamtfläche eingeschränkt worden. Goldene Weizenfelder wogen an Stelle der Steppengräser, die größten Mais- und Baumwollenernten der Welt spendet der nämliche Boden, der vordem öde Wildnis war; ans zahllosen Gruben fördert man Eisenerz und Kohlen samt Erdöl an den Alleghanies, in deren Umgebung wahre Wälder von rauchenden Schornsteinen die Jndustriebezirke kennzeichnen; der zentrale Riesenstrom ist gebändigt, daß er bis zum Meer die größten Flnßdampfer gehorsam auf seinem Rücken dahingleiten läßt; das großartigste Netz von Eisenbahn- und Kanallinien verflicht das Mississippital mit der Atlantischen Küste wie mit den Kanadischen Seen, wo Chicago als ein Seehafen mit Weltverkehr mitten im Kontinent zu einer Millionenstadt erwuchs; selbst durch die vorher in Todesschweigen liegenden Jagdgründe der Indianer des fernen Westens zieht das Dampfroß schrillen Pfiffs seine Eisen- straße zum wirtschaftlichen Zusammenschmieden der früher kaum sich kennenden atlantischen und Südseefront; die weiße Kalkwüste an: blauen Salzsee von Utah ist durch künstliche Bewässerung in ein grünes Garten- gefilde verwandelt; Nevada nebst Kalifornien schütten ihre Milliarden ans, wo vorher kaum ein paar streifende Horden von Rothäuten ein kümmer- liches Dasein fristeten; San Franzisco erstand in 50 Jahren aus dem Nichts zur stolzen Königin der Westküste, ein strahlendes Gegenüber zu New Jork, der Beherrscherin des Ostens, dieser volkreichsten Stadt der Welt nächst London, wo vormals an der Hudsonmündnng die Wigwams eines Jndianerdörfchens standen.

3. Teil 5 = Kl. 3, 2 u. 1 - S. 513

1914 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
^Z>^ 513 und zur Verpflanzung in eil! anderes Land gegangen; aber alle die nach West- und Südeuropa ausgesandten Eroberungs- und Kolonisationsscharen sind gestorben und verdorben. Und so liegen denn auch heute die Sitze der Deutscheu nicht gar viel anders als zu der Zeit, wo Tacitus ihnen Weichsel und Rhein zu Grenzen gab, und wo sie für die spätern Römer zwischen Alpen und Nordsee saßen. Es liegt etwas Großes, Beherzigens- wertes in dieser Beständigkeit, die nach allen Ausbreitungen in die alte Schwerpunktslage zurückkehrt. Es ist auch eine tröstliche Lehre, die Deutsche nicht vergessen sollten, daß das Leben ihres Volkes immer am gesundestem war, wenn es fest dieses sein altes Gebiet zusammenfaßte. Wenn Italien, Spanien, Frankreich, als von der Natur selbstumgrenzte Länder, sich seit vielen Jahrhunderten wesentlich in derselben Lage und Größe erhalten haben, so liegt darin kein Verdienst; daß aber die Deutschen ihren alten Boden behauptet und immer wieder erworben haben, ist ein Werk der Kraft und Ausdauer, auf das sie stolz sein können. Mit seiner Zugehörigkeit zur Alten Welt steht Deutschland in der Reihe der Länder, die als alte den jungen Gebilden des Westerdteils gegenüberstehen. Es trägt daher im Vergleich zu diesen die Merkmale der Reife, aber auch die Zeichen des Alters. Es ist ein Land der alten Geschichte, der geschichtlichen Landschaften, des dicht besetzten Bodens, zahlreicher Städte, der starken, ununterbrochenen, längst zur Notwendigkeit gewordenen Auswanderung. Deutschland hat mit den andern Ländern ähnlicher Lage und Ge- schichte in West- und Mitteleuropa gemein, daß man seine Bedeutung weniger in der Weite seines Raumes als in der Zahl, Tätigkeit und Bildung seiner Bevölkerung suchen muß. Dabei ist es sehr wichtig, daß die natürliche Gliederung dieses Teils von Europa die Bildung mehrerer Staaten begünstigte, die in dem Wettstreit um Macht zu ähnlicher Größe herangewachsen sind. Dadurch entstand das, was die Politiker das europäische Gleichgewicht nennen. Wichtiger scheint uns, daß die Ähnlich- keit der Machtstellung die Völker, in deren Mitte Deutschland liegt, ebenso wie die Deutschen selbst, zwingt, danach zu streben, daß ihre Kräfte nicht erlahmen. Deutschland ist umgeben von drei Großstaaten: Rußland, Österreich- Ungarn, Frankreich, von drei kleineren Königreichen: Holland, Belgien und Dänemark, und von der Schweiz und Luxemburg. In Freud und Leid hat es die Folgen davon zu empfinden gehabt, daß es so das nachbarreichste Land Europas ist. Wenn sich die Nachbarn befehdeten, fochten sie ihre Streitigkeiten am bequemsten auf dem Boden aus, der sie trennte; vertrugen sie sich dann wieder, so lag es nahe, daß sie einander Zugeständnisse auf Kosten dieses Bodens machten, den sie fast schon wie ein gemeinsames „Niemandsland" ansahen. Im weiten Umkreis Europas gibt es kein Volk, von den Spaniern bis zu den Mongolen und von den P o rger-Wolff, Lesebuch für Knaben-Mittelschulen. V. Hessen-Nassau. 33
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 1
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 1
39 1
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 2
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 70
1 24
2 86
3 97
4 3
5 19
6 90
7 16
8 10
9 8
10 8
11 3
12 280
13 329
14 7
15 1
16 0
17 25
18 27
19 11
20 2
21 4
22 2
23 3
24 59
25 110
26 20
27 1
28 232
29 181
30 0
31 6
32 41
33 308
34 94
35 20
36 24
37 0
38 0
39 38
40 0
41 105
42 643
43 256
44 4
45 0
46 97
47 11
48 4
49 3
50 708
51 1631
52 64
53 0
54 10
55 1
56 7
57 0
58 4
59 305
60 10
61 71
62 6
63 6
64 11
65 112
66 5
67 11
68 1
69 0
70 1
71 11
72 37
73 0
74 6
75 61
76 9
77 3
78 8
79 2
80 8
81 1378
82 35
83 11
84 173
85 1
86 0
87 0
88 1
89 108
90 1
91 11
92 4
93 3
94 2
95 22
96 1
97 15
98 0
99 15
100 577
101 12
102 673
103 1
104 1
105 11
106 23
107 21
108 3
109 7
110 70
111 363
112 90
113 12
114 114
115 2
116 225
117 0
118 2
119 28
120 11
121 125
122 9
123 249
124 105
125 381
126 11
127 26
128 2
129 52
130 1
131 221
132 5
133 21
134 0
135 7
136 108
137 41
138 0
139 5
140 17
141 3
142 64
143 79
144 5
145 11
146 3
147 3
148 0
149 0
150 0
151 42
152 331
153 5
154 72
155 27
156 31
157 34
158 0
159 4
160 1
161 2
162 0
163 0
164 14
165 4
166 27
167 11
168 147
169 84
170 6
171 3
172 19
173 42
174 0
175 237
176 5
177 40
178 0
179 97
180 3
181 7
182 14
183 247
184 2
185 32
186 0
187 4
188 9
189 1
190 27
191 2
192 0
193 4
194 6
195 52
196 781
197 0
198 5
199 21