Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Enthaltend: Welt-, Erd-, Geschichts- und Vaterlandskunde, nebst einer Zugabe vom Calender - S. 51

1834 - Celle : Schulze
51 die Hand seines eignen Neffen Johann. Sein Nach- folgec Heinrich Vii. bestätigte die Schweizer Eidgenossen in ihren alten Freiheiten. Bis zum Jahre 1513 traten noch 10 andere Cantons nebst den übrigen Ortschaften und Herrschaften dem Schweizerbnnde bei, welcher seine Unabhängigkeit von Oesterreich erst nach einem 20vjäh- rigen tapferen Kampfe im Frieden zu Basel 1499 errang. Ihre völlige Lossprechung vom deutschen Reiche erhielt die Schweiz aber erst nach dem Westphälir scheu Friede,, 1648. Im Jahr 1798 wurde sie durch Französischen Einfluß in eine einzige Republik nmgeschaffen; erhielt jedoch von Bonaparte 1803 eine neue Verfassung, die feil 1814 und 1815 ihre jetzige Gestalt bekommen hat. Noch sind folgende Begebenheiten besonders merkwürdig. I. Geßner, Dichter und Kupferstecher zu Zürich 1793. Ii. Fellenberg legt ein Landwirthschafts-Jnstitut an 1807. Iii. Friedr. Mausli in Bern erfindet einen tele- graphischen Feuerweiser 1812. §. 19. Deutschland. Liegt Ln der Mrrre von Europa und grenze an die Schweiz, an Italien, Frankreich, Vlia verland, Dänemark, die Nord- und Ostsee, Preußen, Polen, Ungarn, Galizien, und ist eins der größten Länder Europas; denn cs har ei- nen Flächeninhalt von beinahe 12,000 <&. Itt. Die höchsten Gebirge find: die Alpen, der Schwarzwald, das Riesengebirge, der Thürin- ger Wald, das Erzgebirge, der Harz, dessen höchster Berg der Brocken oder Blocksberg heißt. Deutschland har 6 Hauprflüste, nämlich: Donau, Oder, Rhein, Weser, Elbe, Main. — Producre find aus allen Naturreichen in großer Fülle vor- Ii, 4*

2. Enthaltend: Welt-, Erd-, Geschichts- und Vaterlandskunde, nebst einer Zugabe vom Calender - S. 42

1834 - Celle : Schulze
42 rveffiren (Ministern). Durch diese Schwäche der Re- genten brachen innere Unruhen aus, die immer mehr um sich griffen, und noch in der neusten Zeit durch Empö- rung einzelner Statthalter, wie ganzer Volksstämme, Trennung wichtiger Provinzen und Ermordung zweier Sultane (Selim 111.1807, — Mustapha Iv. 1808), sich furchtbar geäußert hat. Sehr erschöpfend für den Tür- kischen Staat war der seit 1821 mit den. empörten Griechen geführte Krieg, die sich 1822 für unabhängig erklärten, und auch zuletzt durch das kräftige Einschrei- ten Frankreichs, Englands und Rußlands feit 1822 Selbstständigkeit erhalten haben. Der jetzige Beherrscher der Türkei Mohamed 11. regiert seit 1868, und bietet Alles auf, sein Volk zu bilden und daö Reich zu ordnen. Noch sind folgende Begebenheiten besonders merkwürdig. 1. Die Seidenraupe wird nach Griechenland gebracht 555. 11. Kaiser Justinian legt Klosterschulen au 555. 111. Der Grieche Aallinikus erfindet das Griechische Heuer 676. Iv. Der Bilderstreit wüthet in Conftantinopel 727. V. Mohamed 11. hebt daö Corps der Jauitfcharen auf 1826. §. 16. Italien. Wegen seiner Schönheit und Fruchtbarkeit der Garten hon Europa genannt. Es ist ei- gentliche eine große Halbinsel, welche sich in der Gestalt eines Stiefels, ins mittelländische Meer erstreckt, und oberhalb an Frankreich, die Schweiz und Deutschland grenze. — Das Ge- birge der Apeninnen zieht sich mitten durch ganz Ita- lien; im Norden sind die Hochalpen mit dem Mont- blanc. — Der größte Fluß ist der Po; an der West- küste fließt die Tiber. Italien ist reich an Ge-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 1
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 2
32 0
33 0
34 6
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 2
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 0
3 1
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 1
13 1
14 0
15 0
16 1
17 1
18 0
19 0
20 0
21 8
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 2
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 1
46 2
47 2
48 0
49 1
50 11
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 2
62 0
63 0
64 6
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 2
75 0
76 0
77 1
78 0
79 3
80 0
81 1
82 0
83 0
84 2
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 7
93 0
94 0
95 4
96 0
97 2
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 1
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 2
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0