Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für katholische Volksschulen - S. 159

1881 - Danzig : Boenig
159 Schiffahrt ist der Rhone-Rhein-Kanal, der sich bei Straßburg mit der Jll verbindet. Lothringen, nordwestlich vom Elsaß bis in das Mofelgebiet sich erstreckend, ist ein von tiefen Thälern durchschnittenes, fruchtbares Berg- und Hügelland. Es liefert reichlich Getreide, Hanf und Flachs, Wein, Gemüse und Obst, Steinkohlen und Eisen und besitzt ausge- zeichnete Salz- und Mineralquellen. Die Mosel und die Saar sind die Hauptwasserstraßen Lothringens. Die Hauptstadt von Elsaß ist Straßburg, eine starke Festung und bedeutende Handelsstadt. Sie ist der Sitz des kaiserlichen Statt- halters von Elsaß-Lothringen, eines katholischen Bischofs und einer Hochschule. Straßburg liegt am Jll, etwa eine halbe Stunde vom Rheine, mit welchem es durch einen schiffbaren Kanal verbunden ist. Die größte Merkwürdigkeit Straßburgs ist das weltberühmte Münster, nächst dem Dome zu Köln das herrlichste Denkmal deutscher Bau- kunst. mit einem 153 m hohen Turme. — Die bedeutendste Fabrik- stadt im Elsaß ist Mühlhausen an der Jll. Es liefert Seiden-, Baumwollen- und Wollenzeuge und besitzt großartige Zeugdruckereien, Färbereien und Bleichen. — Fast in der Mitte zwischen Straßburg und Mühlhausen liegt in einer sehr schönen Gegend Colmar, die Hauptstadt des Bezirks Ober-Elsaß. — Die Hauptstadt von Lothringen, Sitz eines katholischen Bischofs, ist die altertümliche Stadt und starke Festung Metz, an der Mosel, über welche hier 14 Brücken führen. Unter den Kirchen der Stadt zeichnet sich der großartige Dom aus. Metz besitzt bedeutende gewerbliche Anstalten: zahlreiche Gerbereien, Glasmalereien, Waffen-, Leinwand-, Flanell-, Hut- und Blumen- sabriken. Von den Bewohnern des Reichslandes bekennen sich etwa 3/5 zur katholischen, % zur evangelischen und etwa V6 zur jüdischen Religion. Nach Hästers u. a. 236. Deutschland über alles. Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt, wenn es stets zum Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält; von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt, — Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt! Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang sollen in der Welt behalten ihren alten schönen Klang, uns zu edler That begeistern unser ganzes Leben lang!

2. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 41

1886 - Danzig : Gruihn
— 41 — liegen Höhen des Ardennenwaldes. — Das Klima ist gemäßigt. Erwerbszweige.- Landwirtschaft und Viehzucht stehen in hoher Blüte. In der Nordsee wird der Heringssang betrieben. Das Land ist reich an Eisen und Steinkohlen. — Flüsse: Diescheld e mündet in die Nordsee; die Maas vereinigt sich in Holland mit dem Rhein. — Die Bewohner der Tiefebene sind Vlämen (Germanen); in den Ardennen ist die Bevölkerung französisch. Brüssel (400), Hauptstadt, berühmt sind die Brüsseler Spitzen. Südlich von der Stadt liegt das Schlachtfeld von B e l l e -Alliance undw aterloo. Ostende, Seebad. Gent, a. d. Schelde. Antwerpen, a. d. Schelde, ist die Hauptfestung des Landes. Lüttich, a. d. Maas, Universität. 34. Das Königreich Holland oder der Niederlande mit dem Gro Herzogtum Luxemburg. 35000 qkm; 41/g Mill. meist reformierte Einw. Grenzen: Die Nordsee mit dem Znidersee (säu-) im N, Hannover, Westfalen und die Rheinprovinz im O., Belgien im S., die Nordsee im W. — Boden: Holland ist eine Tiefebene. Der Boden liegt meist so tief, daß er durch Kanäle entwässert und durch Dämme gegen das Meer geschützt werden mußte. Im südlichen, getrennt liegenden Teile Luxemburgs liegt ein Teil der Ardennen. — Flüsse. Der Rhein mit seinen Mündungsarmen Waal, Leck, alter Rhein, Vecht, Assel (eissel). Die Schelde mündet in der Oster- und Westerschelde in die Nordsee. — Das Klima ist gemäßigt. Erwerbsquellen sind: Ackerbau, Viehzucht, Heringssang, Schiffsbau und Seehandel. — Die Bewohner Hollands sind Deutsche, und ihre Sprache ist ein niederdeutscher Dialekt. Die Holländer zeichnen sich durch Fleiß, Ausdauer und Reinlichkeit aus. Amsterdam (360), am 2) fei), dem innersten Winkel des Zuidersee, ist die Hauptstadt, auf Pfählen erbaut und von vielen Kanälen durchschnitten. Haarlem, treibt in Europa den ausgedehntesten Blumenhandel. Haag, Residenz, mit lieblichen Anlagen. Leyden, am alten Rhein, mit einer Universität. Rotterdam, an der Maas.- Utrecht, am alten Rhein. — Das Grotzherzogtum Holläudisch-Lttxemburg ist ein unabhängiger, für neutral erklärter Staat. Der König der Niederlande ist der jedesmalige Großherzog desselben. Die Bevölkerung ist fast ganz deutsch. — Luxemburg, Hauptstadt. 35. Österreich-Ungarn. 624000 qkm; 38 Millionen Einwohner. Grenzen: Das Königreich Sachsen, die Provinz Schlesien und Rnß- Nsepestl Ande Hel Ütest O H D 0 Bertsv- Br'uyae A'/Z hf H Äj.iv Vttst'// .Jvamlyi 2..: # j7 ’/fc ~ o£Uillo/i Arlon% ujce/hkc/. een vrtch Os fl. L. v. Gr

3. Realienbuch für Volksschulen - S. 55

1895 - Danzig : Axt
— 55 - Stadt des Altertums, besitzt eine Universität, prächtige Altertümer, z. B. Tempel, Statuen rc. Korinth auf der Landenge von Korinth. 9. Mittel-Europa. Die Republik Frankreich liegt im Sw. von Deutschland. Gebirge: Die Pyrenäen, Ardennen, Vogesen, der Jura, die Alpen. Flüsse: die Seine sßäns, Loire [loär], ©arönne [garorni], Rhone. Das Klima ist im Norden wie in Nord- deutschland; im Süden ist es sehr mild, so daß Südsrüchte gedeihen. Die vorzüglichsten Erzeugnisse sind: Wein, Öl, Obst, Eisen und Glas. Viehzucht und Ackerbau, Seidenbau und Seidenmanufaltur stehen in Blüte. Die Bewohner sind größtenteils katholisch. 1. Rordfrankrcich: Paris an der Seine ist die Hauptstadt, hat säst 273 Mist. E. Versailles swerßajs; Kaiser Wilhelm I. wurde im Schlosse daselbst zum deutschen Kaiser ausgerufen. St. Que ntin skangtängf, Schlacht 1871. Le Havre shawrj, Handelshafen. Amiens samjängf, bekannt durch den Einsiedler Peter von Amiens, Schlacht 1871. Calais skaläh), Überfahrt nach Dover. 2- Ostfrankreich Reims srängsj, frühere Krönungsstadt. C Halo ns sschalongs an der Marne, Hunnenschlacht 451. Sedan sßedlngf, berühmt durch die Gefangennahme Napoleons Iii. am 2. September 1870. Verdun (werdöng), Vertrag 843. Bel fort, Festung. Lyon an der Rhone (400). — 3. Südfraukreich. Nizza, Seebad, Aufenthalt für Brustkranke, mildes Klima. Mar- seille smarßejs am Mittelmeer (376), Seehandelsstadt. Toulouse [tulufyf] an der Ga- ronne, Universität. Bordeaux sbordohs (220) an der Garonne, berühmter Wein. 4. Westfrankreich. Poitiers (poatje), Schlacht 732. Nantes fnangt). 5. Mittel- frankreich. Örleans sorleangf an der Loire. Tours stuhrs an der Loire. Eier- mont s-mongs, Kirchenversammlung 1095. 6. Insel Corsica- Ajaccio fajatschoj, Hauptstadt, Napoleons I. Geburtsort. Die Schweiz liegt zwischen Frankreich, Deutschland, Österreich und Italien, ist eine Republik. In Europa ist dieses Land am höchsten gelegen und wird von den Alpen durchzogen. Diese sind merkwürdig durch ihre Gletscher, Thäler, Wasserfälle und Abgründe. Gefahrbringend sind die Schneelawineu. In dem Gebirge giebt es Bären, Wölfe, Gemsen, Steinböcke, Murmeltiere, Adler, Lämmergeier. Wein, Granaten und Mandeln wachsen im Süden des Landes. Die Bewohner sind zu 1i3 französisch und italienisch, zu 2/3 deutsch. Die reformierte und katholische Kirche sind vorherrschend. Städte: Bern an der Aare (46), Sitz des Bundesrates, Universität. St. Gallen mit einst weltbekanntem Kloster. Zürich am Züricher See, Universität. Basel am Rhein. Schafshausen am Rhein in der Nähe des berühmten Rheinfalles. Luzern. Sempach, Schlacht 1386. Kühn acht, hier tötete der Sage nach Tell in der hohlen Gasse den Landvogt Gehler. Lausanne unweit vom Genfer See. Genf am Genfer See Das. Fürstentum Liechtenstein liegt südlich vom Bodensee am obern Rhein. Der Hauptort L echten st ein (früher Vaduz) hat über 1000 E. Das Königreich Holland ist eine Ebene, die von der Maas und dem Rhein durchflossen wird. Die Zuiderjee (seudersees und der Dollart sind durch Hochfluten entstanden; wo diese Gewässer sich jetzt befinden, waren früher Landstriche. Das Klima ist feucht, der Sommer unbeständig und nicht zu warm, der Winter aber ziemlich streng, da- her das viele Schlittschuhlaufen auf den Flüssen und Kanälen. Erzeugnisse: Holland be- sitzt vortreffliche Wiesen, und die Viehzucht wird großartig betrieben. Holländische Rinder sind berühmt. Die Fischerei, besonders der Heringssang, ist bedeutend. Reiche Torflager durchziehen das Land Die Bewohner sind protestantisch, lieben in hohem Maße die Reinlichkeit und haben großes Wohlgefallen an Blumen. Das Land hat auch außereuropäische Besitzungen. Städte: Amsterdam (406) an der Zuidersee fseuder-j, Hauptstadt, ist auf Pfählen erbaut und wird von vielen Kanälen durchschnitten. Man pflegt zu sagen: „Am- sterdam ist auf Heringsköpfen erbaut," was darauf hindeutet, daß die Stadt durch den Heringsfang zu ihrer Größe gekommen ist. Haag. Residenzstadt. Hartem treibt bedeu- tende Blumenzucht. Rotterdam, große Handelsstadt. Dasgroßherzogtumluxemburg,südlich von.holland. Luxe mburg (17),Hauptstadt. Das Königreich Belgien wird von der Maas und Süielde bewässert. Im Südosten liegen die Ardennen. Das Klima ist wie in Holland. Erzeugnisse: In den Ebenen liefert der Ackerbau reichliche Ernten. In dem Hügel- und Berglande werden Steinkohlen und Eisen massenhaft gewonnen. Die Bewohner sind teils Vlämen, teils Wallonen und sprechen meist französisch. Städte: Brüssel (400) ist die Residenz, besitzt

4. Heimatkundliches Lesebuch - S. 254

1912 - Danzig : Kasemann
254 durch den Dampfer hatten dann, ebenso wie der Kaiser-Wilhelm-Kanal, in immer wachsendem Maße den großen Nordseehäfen Hamburg und Bremen das Übergewicht gebracht. Seitdem die von der Natur gegebene Wasserstraße ihre Ansschlag gebende Rolle für den Handel verloren hatte, war Danzig zu einem schweren und nicht mehr ruhenden Kampfe gegen die günstiger gelegenen westlichen Plätze gezwungen, um seine Stellung halbwegs zu behaupten. Jeder kleine Kolonialwarenhändler aus einem entlegenen Orte der Provinz konnte seinen Sack Kaffee, seinen Reis, Tee usw. direkt von Antwerpen, London, Hamburg, Bremen beziehen, da die Großhändler jener Plätze den Wettbewerb mit dem Großhandel Danzigs durch Agenten und Reisende aufnahmen. Danzig hatte aller- dings insofern von diesen Ge- schäften einen gewissen Vorteil, als die Waren in Spedition über diesen Hafen gingen und als die notwendig gewordene Einrichtung fester Dampfer- linien von Bremen, Hamburg und Stettin einerseits, die moderner ausgebildete Fluß- schiffahrt andererseits doch dem billigsten Wege, dem Wasser- wege, in der guten Jahreszeit allmählich wieder zu gesteiger- tem Einflüsse verhalsen. Der Großhandel hatte die Aufgabe, neue Wege zu finden. Er nahm mit den westlichen Plätzen den Wettbewerb auf und folgte ihrem Beispiel, in- Das Krantor in Danzig. dem er in größeren Posten seine Waren direkt von den Erzeugungsländern, insbesondere Kaffee von Brasilien, zu beziehen begann. In den abgelaufenen 40 Jahren ist der Verbrauch der wichtigsten Artikel des Warenhandels, Kaffee und Reis, natürlich sehr bedeutend ge- wachsen, so daß die Einfuhrziffern, wenn auch beeinflußt durch Konjunkturen und Handelskrisen oder, wie bei Reis, durch die heimische Kartoffelernte, eine stetig steigende Tendenz zeigen. Kulturgeschichtlich betrachtet, bieten aber diese Ziffern kein sehr erhebliches Interesse, denn die Technik des Handels hat sich nicht wesentlich verändert. Handelspolitisch von geringerem, kulturell von größerem Interesse sind aber einige Waren, die mehr dem Genusse, als den Notwendigkeiten der täglichen Ernährung dienen, die Ge- würze, vor allem aber die Früchte fremder Zonen. Es ist bekannt, wie zur Zeit der Entdeckung des Seeweges nach Ostindien die Erlangung der köst- lichen (Gewürze jenes fernen Landes, der Nelken (Nägelein), des Pfeffers,
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 6
4 1
5 1
6 2
7 2
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 1
16 1
17 1
18 2
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 5
25 0
26 0
27 0
28 0
29 4
30 0
31 0
32 4
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 5
39 0
40 5
41 3
42 0
43 0
44 2
45 1
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 1
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 2
80 3
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 21
2 0
3 0
4 0
5 0
6 7
7 0
8 0
9 0
10 0
11 4
12 6
13 2
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 2
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 4
37 0
38 1
39 3
40 0
41 0
42 0
43 2
44 2
45 0
46 1
47 1
48 0
49 0
50 2
51 2
52 26
53 2
54 1
55 0
56 0
57 4
58 0
59 0
60 1
61 1
62 0
63 0
64 1
65 0
66 5
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 1
77 0
78 4
79 0
80 0
81 2
82 1
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 12
95 2
96 4
97 0
98 0
99 1
100 0
101 2
102 1
103 0
104 1
105 0
106 0
107 4
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 4
114 1
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 6
123 1
124 3
125 1
126 1
127 2
128 0
129 5
130 3
131 0
132 0
133 9
134 0
135 11
136 3
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 1
145 2
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 3
155 0
156 1
157 2
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 5
166 0
167 0
168 3
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 1
175 7
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 12
184 0
185 1
186 0
187 0
188 21
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 4