Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 70

1891 - Dresden : Höckner
- 70 — des Reiches in seinen bisherigen Grenzen. Außerdem vereinigte er das bis dahin westgotische Septimanien (Languedoc) mit demselben und unterwarf die mittleren Friesen wie vorher schon die abgefallenen Westfriesen. 3. Darauf wandte er sich gegen Abderrhaman, den arabischen Statthalter von Spanien, welcher die Pyrenäen überstiegen und den Herzog von Aquitanien geschlagen hatte. An der Spitze des gesammten fränkischen und ostrheinischen Ausgebotes schlug er die 732 Araber 732 in der Schlacht zwischen Tours und Poitiers und setzte dem weiteren Vordringen des Islam in Europa ein Ziel. 4. Den Haß der Kirche szog sich Karl Martell zu durch die Entfremdung der reichen Kirchengüter, die er zur Ausstattung seiner Vasallen verwandte; doch hat er sie ebensosehr gefördert durch den Schutz, den er der Missions- und Reformationsthätigkeit der Angelsachsen dies- und jenseits des Rheines lieh (S. ~<3). Dem Papste freilich ^versagte er die begehrte Hilfe (Gesandtschaft Gregors Iii. 739 und Übersendung der goldenen Schlüssel zum Grabe des h. Petrus) gegen den Langobardenkönig Lintprand, der sich ihm eben als zuverlässiger Bundesgenosse gegen die Araber erwiesen hatte. 2. Die Entwickelung des Papsttums zur Weltstellung. 1. Das Papsttum ist zunächst mehr durch die Macht der Verhältnisse, als durch das Verdienst der römischen Bischöfe emporgekommen, vornehmlich auf Grund der Bedeutung Roms als Reichshauptstadt, später als ideeller Mittelpunkt abendländischer Kultur sowie als bevorzugte Stätte der wachsenden Heiligen- und Märtyrerverehrung (Katakomben). Die römischen (erst seit dem 6. Jahrh, vorzugsweise „Päpste" genannten) Bischöfe begründeten ihre Ansprüche auf die von dem „Apostelfürsten" Petrus, dem angeblichen ersten römischen Bischof, seinen Nachfolgern übergebene Schlüsselgewalt und stützten ihren weitgehenden Einfluß auf die zahlreichen und großen „Patrimonien", welche sie in Italien, im südlichen Frankreich, in Corsica, Sardinien, Sicilien, Afrika und Dalmatien besaßen. 2. Freilich wurde die Anerkennung ihres Vorranges (Primates) Jahrhunderte lang gehemmt durch den überwiegenden Einfluß, welchen die Patriarchen von Konstantinopel und die Kirche des Ostens aus die Glaubensstreitigkeiten behaupteten. Erst als das lateinische Abendland mit dem Ende des 4. Jahrh.

2. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 74

1891 - Dresden : Höckner
— 74 — 4. Der Übergang des fränkischen Königtums auf die Karolinger und der Bund derselben mit dem Papsttum 741-768. 1. So fest gegründet hatte Karl Martell die Macht seines Hauses, daß er das Majordomat ohne Widersprach auf seine Söhne Karlmann (in Austrasien, Alamanuien, Thüringen) und Prppiu (in Neustrien und Burgund) übertragen konnte. Die beiden Brüder befestigten zunächst gemeinsam ihre Herrschaft in siegreichen Kämpfen gegen die unbotmäßigen Alamannen (Aufhebung des Herzogtums 747) und gegen den bisher ganz unabhängigen Herzog Odilo von Baiern, dessen unmündiger Sohn Tassilo 748 nach des Vaters Tode sein Herzogtum als fränkisches Lehen empfing. Die kirchlichen Bestrebungen ihrer Zeit unterstützten sie beide mit gutem Vorbedacht und stellten außerdem ihre Macht auch dadurch auf eine neue Grundlage, daß sie ein gesetzlich anerkanntes Verfügungsrecht über den größten Teil des Kirchengutes gewannen. 2. Nach dem Eintritt Karlmanns in das Kloster Monte Cassino 747 alleiniger Inhaber der höchsten Gewalt im Frankenreiche, entschloß sich Pippin der Kurze zur Wahrung der neuen Ordnung das Scheinkönigtum der Merowinger zu beseitigen und zwar mit Hilfe des Papsttums, das seinerseits des Schutzes gegen die Angriffe des Langobardenkönigs bedurfte (S. 70). Auf Grund der ausdrücklichen Zustimmung des Papstes Zacharias (Gesandtschaft nach Rom) ließ sich Pippin Ende 751 752 oder Anfang 752 zu Soissous von den versammelten Großen zum König erheben und von den Bischöfen salben. Der letzte Merowinger Childerich Iii. wurde ins Kloster geschickt. 3. Im Jahre 754 wurde die Salbung vom Papst Stephan Ii., der vor den Angriffen König Aistulfs hilfesuchend an den fränkischen Hof gekommen war, am Königspaar in der Kirche des h. Dionysius (St. Dänis) bei Paris wiederholt und dadurch das Bündnis des karolingischen Königtums und des Papsttums feierlich besiegelt. In zwei siegreichen Feldzügen (754 und 756) zwang Pippin darauf als Schutzherr der Kirche („Patricius") den Langobardenkönig zum Frieden und zur Herausgabe des Exarchats von Ravenna und der Pentapolis (des Küstenstrichs südlich von der Pomündung bis nach Ancona hin), die er nun dem römischen Stuhle übertrug („Constantinische Schenkung"). 4. In enger Verbindung mit der fränkischen Kirche (Bischof Chrodegang von Metz) war Pippin seitdem eifrig bemüht, auf

3. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 88

1891 - Dresden : Höckner
bort Hochburgund (zwischen Jura und den penninischen Alpen) wählten den welfischen Grafen Rudolf (888). In Italien kämpften die langobardischen Herzöge Berengar von Friaul, wie Rudolf ein Verwandter des karolingischen Hauses, und der einem anstrasischen Geschlecht entstammende Guido von Spoleto um die Herrschaft. 7. Während die von der Geistlichkeit getragene Kaiseridee den nationalen und landschaftlichen Kräften erlag und die karolingische Universalmonarchie sich endgültig in nationale Königreiche auslöste, tauchte innerhalb der westfränkischen Geistlichkeit der Gedanke auf, die während der Bürgerkriege vielfach weltlicher Habsucht und Willkür preisgegebene Kirche vom Staate zu befreien und das Papsttum an die Spitze einer abendländischen Theokratie zu stellen. In diesem Sinne entstanden um die Mitte des 9. Jahrh, in Frankreich die pseudo-isidorischen Dekretalien (nach dem spanischen Bischof Isidor des 7. Jahrh, genannt), eine Sammlung vornehmlich unechter päpstlicher Erlasse (auch Concilienbeschlüsse), durch welche die höchste gesetzgebende, verwaltende und richterliche Gewalt über die gesamte Kirche dem Papsttum zugesprochen wurde. 8. Das Papsttum versäumte nicht, diese Fälschung zur Begründung seiner herrischen Ansprüche zu benützen. Papst Nikolaus I. (858—867) hatte schon 863 in dem Ehestreite Lothars Ii. den Beschluß der Metzer Synode durch eine römische für ungültig erklärt und die Erzbischöfe von Köln und Trier abgesetzt, weil sie die Verstoßung der Königin gebilligt hatten. 864 trat er auf Grund jener Dekretalien in dem Streite des Erzbischofs Hinkmar von Reims, des mächtigsten und gelehrtesten Bischofs der fränkischen Kirche, mit dem widerspenstigen Straßburger Bischof für diesen ein, und die fränkischen Bischöfe ließen sich diese erste Anwendung der falschen Dekretalien gefallen. Hieraus entsprang dann in der Folge die Vorstellung, daß auch die weltliche Macht vom Papsttum abhänge und daß von ihm die kaiserliche Würde verliehen werde. 3. Der Verfall Ostfrankens und die Erneuerung des Stammesherzogtums 887—918. 1. In Ostfranken setzte Arnulf (887—899) den Raubzügen der Normannen ein Ziel durch den Sieg bei Löwen an 891 derdyle 891 und wandte sich in den folgenden Jahren von feinem Hauptlande Baiern (Hauptstadt Regensburg) aus wiederholt

4. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 94

1891 - Dresden : Höckner
— 94 — pfalzgräflichen Amtes (zur Verwaltung der königlichen Güter und des Königsgerichts). Ludwig Iv. war durch Vermählung mit Giselberts Witwe Gerberga, Ottos Schwester, gewonnen Und durch ein Bündnis mit seinem gefährlichsten Gegner Hugo von Prämien genötigt worden, die Zugehörigkeit Lothringens zu Deutschland anzuerkennen (942). b) Das Übergewicht Deutschlands über die romanischen Nachbarstaaten. „ 1 Während in Deutschland die Idee des Reiches durch Übertragung des Königtums auf einen neuen lebenskräftigen Stamm behauptet wurde, ging in Frankreich die höchste Gewalt im Kampfe der Parteien mehr und mehr dem Verfalle entgegen. Endlich stellte Otto I. die Ordnung wieder her, indem er dem insbesondere durch Hugo von Francien hartbedrängten Könige Ludwig Iv. (936 — 954) 946 mit einem gewaltigen Heere bis vor Paris und Rouen zu Hilfe zog, und auf deutschem Boden, zu Ingelheim, entschied 948 eine Synode in Anwesenheit der beiden Könige gegen Hugo. 2. Ebenso gewann der deutsche König bestimmenden Einfluß in Burgund und in Italien, das ebenfalls von Parteikämpfen zerrissen und außerdem den Angriffen der Araber und Ungarn schutzlos preisgegeben war. In dem Kampfe Hugos von Niederburgund mit Rudolf ü. von Hochburgund um die lotn- 933 bardische Krone hatte schließlich 933 Rudolf gegen Überlassung Niederburgunds auf diefelbe verzichtet. Gegen die ehrgeizigen Pläne Hugos nahm Otto I. nach Rudolfs Tode (937) bett jungen Erben des burguudischen Reichs, Konrad, in seinen Schutz, und deutscher Unterstützung dankte dann auch der Markgraf Berengar von Jvrea nach dem Tode Hugos (947) ttttb seines Sohnes Lothar (950) die italische Königskrone. 3. Noch stand jedoch Berengar der Anspruch Adelheids, der Witwe Lothars, gegenüber, und vergeblich suchte sie jener durch die Hand seines Sohnes Adalbert seinem Hause zu verbinden. Darum auf Schloß Garda in harter Haft gehalten (Flucht nach Canoffa), rief die junge Königin Ottos I. Hilfe an ttttb bot ihm mit ihrer Hand bte lombardische Krone, mit ihr aber auch den Anlaß zu einem gefährlichen Zwiespalt in seinem eigenen Hause. Ungeduldig und um sein Erbe besorgt, eilte Ottos I. Sohn Ludolf mit einem kleinen schwäbischen Heere dem Vater nach Italien voraus, fand sich aber durch die Gegenwirkung seines nicht minder ehrgeizigen Oheims, Heinrichs von Baiern, an den

5. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 53

1891 - Dresden : Höckner
— 53 — 2. Die Langobarden in Italien. 1. Bald nach Justinians Tode 568 wanderten die kriegslustigen Langobarden'), verstärkt durch zahlreiche andere Schwärme, selbst sächsischen Stammes, unter ihrem König Alb oin in Italien ein, dessen Reize sie als Hilfstruppen des Narses kennen gelernt hatten. Im Mai 568 erreichte die Hauptmasse 568 der Langobarden die italienische Grenze und nahm ohne Widerstand Frianl, daraus fast das ganze soeben durch Pest und Hungersnot verwüstete Norditalien („Lombardei"), nach 3 jähriger-Belagerung auch das feste Pavia. Einzelne Abteilungen gründeten mitten unter Feinden die Herzogtümer Spoleto und Benevent. Nach der Ermordung Alboins (durch seine rachsüchtige Gemahlin zu Verona 573) setzten seine Nachfolger die Eroberungen fort; aber Rom (Ducatus Romanus) und Neapel, Calabrien und Apulien mit ©teilten, im Norden Venedig und die gesamte Küstenlandfchaft südlich des Po bis Ancona verblieb im byzantinischen Besitze. 2. Gegenüber dieser ansehnlichen byzantinischen Macht und im fortgesetzten Kampfe mit ihr tonnte sich die über weite Räume zerstreute langobardische Königsherrschaft (Hauptstadt Pavia) innerhalb einer zahlreichen römischen und überdies andersgläubigen Bevölkerung nur durch schonungslose Härte behaupten, zumal da sie auch noch durch eine unsichere (auf Wahl beruhende) Thronfolge, durch die Selbständigkeit der erblichen Herzöge von Friaul, Benevent, Spoleto wie durch die Unbotmäßigkeit der 35 herzoglichen Großwürdenträger (575—85 sogar Interregnum) gelähmt war. Die Staats- und Gemeindegüter wurden für den König und fein Volk eingezogen, die ihres Grundbesitzes beraubten Römer, aber auch die mit eingewanderten Völkerteile germanischen Stammes langobardtfchem Rechte und der kriegerischen tango-bardischen Verfassung unterworfen (Herzoge, (Saftalben, Sculdahis, Dekane). 3. Allmählich verschmolzen die Römer mit den Siegern, namentlich als durch den Übertritt der letzteren zum Katholicis- ') Die suebischeu Langobarden saßen ursprünglich zwischen der unteren Elbe und Aller („Bardengau" im Lüueburgischeu), von wo sie sich allmählich nach Südosten zogen. Schließlich erscheinen sie als Herren des oberen Theißgebietes und nach Besitznahme Pannoniens als die feindlichen Nachbarn der Gepiden, die ihnen und ihren Bundesgenossen, dem türkischen Nomadenvolke der Avaren, nach langen Kämpfen 567 unterlagen (Rosamunde, König Kunimunds Tochter).

6. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 54

1891 - Dresden : Höckner
— 54 - mus im 7. Jahrh. (Einfluß der mit Gregor d. Gr. befreundeten Königin Theudeliude, einer bäuerischen Königstochter) auch der kirchliche Gegensatz verschwand. Übrigens bildeten die Langobarden in Italien (wie nördlich der Alpen die Baiern) fortan einen Damm gegen die damals von Osten her in die von den Germanen geräumten Landschaften vordringenden Slawen (slawische Völkerwanderung S. 64) und die hinter ihnen drängenden Avaren, die nach dem Abzüge der Langobarden Pannonien besetzt hatten. Iii. Abschnitt. Der Verfall des Frankenreiches unter den Merowingern 561—614. 1. Teilungen und Bruderkriege. 1. Zu derselben Zeit, wo Langobarden, Slawen, Avaren auch die Grenzen des fränkischen Reiches bedrohten, wurde das- 561 selbe nach dem Tode Chlotars I. 561 auf lange Zeit durch willkürliche Erbteilungen und greuelvolle Bruderkriege auch im Innern geschwächt. Andererseits freilich wurde eben dadurch auch die Verschmelzung der inneren Gegensätze gefördert und insbesondere in den westfränkischen Gebieten die Romanisieruug beschleunigt. Immer deutlicher traten das überwiegend deutsche Austrasieu im Osten, das größtenteils romanische Neustrien im Westen, daneben das gleichfalls zum guten Teil romanische Burgund und das fast ganz romanische, ehemals westgotische Aquitanien als nationale Reichsteile hervor. 2. Die unvermittelte Verbindung roher germanischer Kraft mit der entarteten römischen Kultur erzeugte auch in den Franken, ganz besonders aber in ihrem merowingischen Königshause, einen Zustand wüstester Unsittlichkeit, dem auch die selbst verfallene Kirche nicht zu wehren vermochte. Am gräßlichsten offenbarte sich dieser Zustand in dem langjährigen, mörderischen Streite der beiden Königinnen Brunhilde, der aus westgotischem Königsgeschlechte stammenden, rachsüchtigen Gemahlin Sigiberts I. von Austrasieu (t 575), und der fränkischen Fredegunde, des herrschsüchtigen Weibes Chilperichs von Neustrien (f 584). 3. Eine Erhebung des mächtigen fränkischen (bnrgundischen und austrasischen) Adels gegen Vruuhilde, welche die Selbständigkeit der Königsmacht um jeden Preis aufrecht erhalten wollte, führte endlich deren Sturz, die abermalige Wiedervereinigung

7. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 107

1891 - Dresden : Höckner
— 107 — auch die Anordnungen des Kaisers in Italien erschüttert, und in Ungarn ging die deutsche Oberlehenshoheit schon 1046 (mit der Erhebung des Arpaden Andreas) wieder verloren. 13. Des lothringischen Aufstandes wurde der Kaiser mit Hilfe der Kirche Herr; doch erneuerte sich die Gefahr, als Gottfried sich durch feine Vermählung mit Beatrix von eiert, der Witwe des Markgrafen Bonifacius, in den Besitz des mächtigsten Fürstentums von Mittelitalien gesetzt hatte. Zugleich war das deutsche Papsttum mit der bedrohlich wachsenden Macht der Normannen Süditaliens in Kamps geraten (Niederlage und Gefangenschaft Leos Ix. bei Civitate in Apulien 105-3). Um der drohenden Verbindung des deutfchen und des italienischen Adels zu begegnen, zog Heinrich Iii. 1055 zum zweiten Male nach Italien. Den neuen Papst Victor Ii. (Gebhard von Eichstädt) belohnte er mit dem Herzogtum Spoleto und der Mark Camerino und ernannte ihn zu seinem Statthalter in Italien. 14. Denn schon rief ihn eine neue Fürstenverschwöruug nach Deutschland zurück (Bischof Gebhard von Regensburg), die freilich bei feiner Rückkehr ein fchnelles Ende fand. Des Kaisers festes Auftreten gegenüber Heinrich I. von Frankreich (Zusammenkunft zu Jvois) bewog auch Gottfried, sich endlich dauernd zu unterwerfen. Jedoch die Nachricht von der vernichtenden Niederlage eines sächsischen Aufgebotes durch die Liutizen brachte Heinrich Hi. den Tod zu Bodfeld im Harz 1056. 1056 Iii. Abschnitt. Die inneren Zustände des deutschen Reiches. 1. Der König und der Hof. 1. Das deutsche Reich war ein unteilbares Wahlreich; doch hielten sich die Königswahlen zunächst an das regierende Geschlecht, und gewöhnlich wurde noch bei Lebzeiten des Königs dessen Sohn als Nachsolger gewählt, so daß man der Ausbildung eines Erbreiches nahe kam. Der König war Oberlehnsherr (s. u.) der Laienfürsten (befahnte Lanze), aber auch weltliches Haupt der Reichskirche (Investitur mit Ring und Stab), oberster Richter (Königsgericht) und oberster Kriegsherr; doch bedurfte es jetzt zum Aufgebot der Zustimmung der Großen.

8. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 144

1891 - Dresden : Höckner
— 144 — Kaiserkrone erlangen. Aber sein apnlischer Feldzug scheiterte vordem festen Neapel (Fieberseuche, Flucht des Welsen Heinrichs des Jüngeren zu den Normannen). 2. Der Rückschlag dieser Mißerfolge zeigte sich sofort in einer durch des Kaisers Härte hervorgerufenen Verschwörung der niederdeutschen Fürsten gegen ihn und seine auf die Reichsministe-rialität gestützte Politik. In ihrer Mitte standen die Welfen, und in der Verbindung mit Richard I. von England, dem Schwager-Heinrichs des Löwen, mit Tankred und dem Papste fand sie einen äußeren Rückhalt. Aus seiner gefährlichen Lage wurde der Kaiser gerettet vor allem durch die Gefangennahme des vom Kreuzzug zurückkehrenden Richardlöwenherz (Haft auf dem Dürrenstein a. d. Donau), den Leopold von Österreich (S. 143) ihm auslieferte und den er zur Sprengung des Fürstenbundes benützte (Freilassung vom Trifels gegen hohes Lösegeld, Lehnseid). 1194 Aus einer Zusammenkunft in Tilleda am Kyffhäuser 1194 erfolgte die Aussöhnung mit Heinrich dem Löwen (f 1195 zu Braunschweig). 3. Auf seinem 2. Römerzuge (1194—1195) bemächtigte sich nun Heinrich Vi. nach dem Tode Tankreds mit Hilfe der genuesisch-pisanischen Flotte leicht des ganzen normannischen Reiches (Krönung im Dome zu Palermo 1194). Aufstandsversuche statischer Edler zu Gunsten der gestürzten Königsfamilie warf er mit harter Gewalt nieder und ordnete auf emem Reichstage zu Bari t)ie Verwaltung des Landes (s. Gemahlin Constanze Regentin, Konrad von Urslingen, Herzog von Spoleto, Reichsvicar). Seinen Bruder Philipp erhob er zum Markgrafen von Tnscien, seinen treuen Ministerialen, den Reichstruchseß Markward von Anweiler, zum Markgrafen von Ancona, Herzog der Romagna und von Ravenna. 4. Wenn Heinrich Vi., nunmehr auch der erste Machthaber am Mittelmeer, das Kreuz nahm, fo gedachte er dadurch den Papst mit der Eroberung seines sicilischen Lehnreiches, wie mit dem Verlust der kirchlichen Besitzungen zu versöhnen und ihn zum Werkzeug seiner Weltherrschaftspläne zu machen (Huldigung des armenischen und des cyprischen Königs, Verlobung Philipps von Schwaben mit der byzantinischen Prinzessin Irene). 5. Um aber zunächst die kriegerische Kraft Deutschlands mit den reichen finanziellen Mitteln Italiens für die Zukunft auch staatsrechtlich zu verbinden, versuchte er auf Grund der Ein-

9. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 73

1891 - Dresden : Höckner
— 73 — f 735) bereits in dem siegreichen Kampfe mit der alten irischen Kirche bewährt hatte. Sie wandten ihre Missionsthätigkeit vorzugsweise den stammverwandten Friesen zu. Im fränkischen Friesland wirkte, unterstützt von den fränkischen Hausmeiern wie vom Papste, Willibrord, Bischof von Utrecht (f 739). 3. Von seinen Gefährten wurde Wynsrith oder Boni-fatius der „Apostel der Deutschen". Als Sohn eines edelsächsischen Grundbesitzers in Wessex ausgewachsen und in einem dortigen Venediktinerkloster zum gelehrten Mönch und Priester erzogen, ließ er sich vom Papst Gregor Ii. in Rom selbst 719 zur Heidenbekehrung ermächtigen. Seitdem Bonifatius genannt, wurde er von diesem und dessen Nachfolger Gregor Ui. nach einander zum Bifchof (722), Erzbischof (732) mit dem Sitze in Mainz (748), zum päpstlichen Legaten und Vicar (3. Romreise 738/39) für das Frankenreich erhoben. 4. Unter päpstlicher Anleitung und unter dem Schutze Karl Martells (S. 70) wirkte er mit Hilfe zahlreicher aus England nachkommender Priester und gelehrter Nonnen in Hessen (Klöster Amönaburg und Fritzlar, Fällung der Donareiche zu Geismar) und Thüringen (Kloster Ohrdruff am Nordrande des Thüringer Waldes). Er organisierte die thüringisch-hessische Kirche durch Gründung der Bistümer Buraburg, Würzburg, Eichstädt und Erfurt (dieses und Buraburg später wieder aufgelöst), darauf im Verein mit dem Agilolstnger Odilo auch die baierische Kirche durch Errichtung der Bistümer Pafsan, Regensburg, Salzburg und Freising. 5. Dagegen erfolgte die Neuordnung der entarteten und in ihrer Gliederung zerstörten fränkischen Kirche durch das selbständige Eingreifen der beiden fränkischen Regenten Karlmann und Pippin (S. 74) und ohne unmittelbare Beteiligung Roms auf mehreren Reformsynoden unter dem Beirat des von Karlmann zum auftrastfchen Bifchof bestellten Bonifatius nach dem Vorbild der von diesem im mittleren Deutschland geschaffenen Zustände (Concilium Germanicum 742). Ohne Rücksicht auf die 742 päpstliche Einsetzung nahm der fränkische Staat die Bestellung auch der thüringisch-hessischen Bischöfe als sein Recht in Anspruch. 6. Unzufrieden mit feiner Abhängigkeit vom fränkischen Hofe, wandte sich Bonifatius 753 wieder dem Missionswerk seiner Jugend in Friesland zu. Hierbei erlitt er 754 bei dem heutigen 754 Doccum den Märtyrertod. Er wurde in dem von ihm (744) gegründeten Kloster Fulda bestattet.

10. Grundzüge der Geschichte des Mittelalters - S. 75

1891 - Dresden : Höckner
— 75 — regelmäßigen Synoden die Reorganisation derselben weiterzuführen. Gleichzeitig befestigte er das Königtum durch wiederholte siegreiche Feldzüge gegen die Sachsen, Unterwerfung Aquitaniens, Eroberung von Narbonne, dem letzten Bollwerk des Islams nördlich der Pyrenäen. Als er 768 starb, hatte er das 768 Reich nach fränkischem Erbrecht unter seine Söhne Karl und Karlmann in der Weise geteilt, daß Karl Austrasien und den größten Teil von Neustrien, Karlmann nur Burgund und Ala-mannten erhielt, beide aber Anteil an Aquitanien. Der frühzeitige Tod Karlmanns (771) vereitelte den Ausbruch eines be- 771 ginnenden Zerwürfnisses der Brüder und vereinigte das ganze fränkische Reich mit Übergehung der Söhne Karlmanns in der Hand Karls. 5. Karl der Große 771—814. at Die Bildung des karolingischen Reiches. 1. Zunächst nahm Karl die italienische Politik seines Vaters wieder auf. Von Papst Hadrian I., der sich geweigert hatte, die vom Langobardenkönig Desiderius geforderte L>al-butig der jungen Söhne Karlmanns zu vollziehen, gegen denselben zu Hilfe gerufen, zogen die Franken in zwei Heersäulen über den großen St. Bernhard und den Mont Cenis, umgingen die Stellungen der Langobarden in den Klausen und drängten sie nach Pavia zurück. Auf einer Zusammenkunft mit dem Papste in Rom schloß Karl Ostern 774 mit demselben einen Freund- 774 schaftsvertrag und bestätigte ihm die „Pippinische Schenkung". Nach dem Falle Pavias huldigten ihm die langobardischen Großen als „König der Langobarden". Doch wurde das langobar-dische Reich, dessen vollständige Unterwerfung erst nach wiederholten Aufständen gelang, dem fränkischen nicht einverleibt, wohl aber unter Wahrung einer gewissen Selbständigkeit (Karls Sohn Pippin 780 König) die fränkische Verfoffung auf dasselbe übertragen. 2. Schon vorher hatte Karl den Kampf mit den Sachsen begonnen. Die Sachsen, geographisch geteilt in Westfalen, Engern auf beiden Seiten der Weser, Ostfalen und Nordalbinger (jenseits der Unterelbe), nahmen damals das Land vom Zusammenfluß der Werra und Fulda bis an die Nordsee und Eider, von der Elbe und Saale bis fast an den Niederrheiu ein. Sie hatten bisher ebenso zäh an ihrem heidnischen Glauben wie an ihrer altgermanischen Sitte und Verfassung festgehalten. Streng ge-
   bis 10 von 218 weiter»  »»
218 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 218 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 5
2 0
3 0
4 40
5 13
6 0
7 6
8 1
9 1
10 29
11 6
12 0
13 0
14 0
15 1
16 8
17 0
18 0
19 6
20 0
21 1
22 0
23 3
24 0
25 0
26 11
27 6
28 3
29 0
30 1
31 3
32 0
33 4
34 1
35 1
36 11
37 71
38 0
39 1
40 1
41 0
42 89
43 18
44 0
45 15
46 131
47 1
48 49
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 173
2 4
3 15
4 21
5 6
6 11
7 30
8 0
9 68
10 1
11 11
12 13
13 6
14 2
15 3
16 59
17 335
18 10
19 48
20 13
21 23
22 21
23 96
24 13
25 19
26 23
27 1
28 20
29 1
30 0
31 3
32 13
33 4
34 9
35 6
36 20
37 84
38 22
39 74
40 11
41 24
42 30
43 51
44 4
45 85
46 21
47 2
48 2
49 5
50 1
51 5
52 21
53 2
54 119
55 17
56 115
57 4
58 23
59 49
60 2
61 2
62 1
63 6
64 5
65 50
66 10
67 32
68 73
69 22
70 3
71 75
72 25
73 10
74 3
75 37
76 35
77 129
78 7
79 8
80 1
81 7
82 269
83 202
84 11
85 15
86 12
87 84
88 6
89 11
90 38
91 21
92 125
93 4
94 202
95 8
96 3
97 3
98 67
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 49
1 65
2 6
3 21
4 7
5 20
6 63
7 24
8 2
9 8
10 265
11 61
12 85
13 18
14 29
15 1
16 24
17 2
18 50
19 73
20 8
21 3
22 1
23 0
24 187
25 47
26 29
27 13
28 14
29 18
30 2
31 21
32 41
33 131
34 91
35 4
36 13
37 2
38 10
39 32
40 4
41 12
42 7
43 21
44 11
45 78
46 24
47 98
48 15
49 4
50 21
51 25
52 85
53 36
54 65
55 13
56 8
57 3
58 12
59 107
60 10
61 5
62 15
63 2
64 53
65 10
66 9
67 10
68 12
69 11
70 12
71 22
72 95
73 6
74 13
75 24
76 39
77 69
78 346
79 8
80 60
81 139
82 8
83 93
84 3
85 4
86 76
87 23
88 6
89 70
90 37
91 29
92 1
93 28
94 53
95 137
96 8
97 74
98 13
99 30
100 85
101 96
102 40
103 14
104 33
105 17
106 4
107 69
108 10
109 77
110 28
111 11
112 31
113 56
114 41
115 3
116 15
117 3
118 118
119 72
120 3
121 31
122 61
123 11
124 99
125 22
126 35
127 84
128 7
129 52
130 23
131 91
132 173
133 123
134 14
135 4
136 83
137 46
138 13
139 52
140 22
141 4
142 50
143 25
144 10
145 29
146 39
147 4
148 49
149 59
150 4
151 57
152 42
153 36
154 6
155 19
156 38
157 12
158 39
159 80
160 95
161 7
162 3
163 2
164 34
165 30
166 56
167 5
168 7
169 26
170 2
171 342
172 11
173 45
174 20
175 87
176 43
177 84
178 38
179 30
180 39
181 5
182 35
183 215
184 51
185 9
186 16
187 23
188 178
189 2
190 0
191 20
192 37
193 92
194 33
195 16
196 25
197 73
198 3
199 18