Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 268

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 268 — Übereinstimmend werden die Indianer als träge und arbeitsscheu geschildert, weshalb es auch schwer ist, sie an ein geordnetes Leben zu gewöhnen. Hervorstechende Charakter- züge des Indianers sind seine Rachsucht und seine Grausamkeit dem Feinde gegenüber. „Um sich zu rächen", schreibt Appun, „überklimmt er Gebirge, durchbricht fast undurch- dringliche Wälder und erduldet mit Freudigkeit Hunger und Durst wie alle andern Be- schwerden, die sich ihm entgegenstellen; nie vergißt er die Beleidigung, die man ihm zu- gefügt, und für diese kommt bei ihm nach Jahren die Stunde der Vergeltung nicht zu spät." Die Grausamkeit zeigte sich besonders in den beständigen Kriegen, die die Stämme untereinander führten. Gefangene, die man nicht zu Sklaven machte, wurden meist auf fürchterliche Weise verstümmelt und langsam zu Tode gequält. Bei manchen Stämmen war es Sitte, sie an den Marterpfahl zu binden, sie dann mit Pfeilen und Speeren zu verwunden und sich an ihren Qualen zu weiden. Die Gemarterten, die von Jugend auf an ein würdiges Ertragen der Schmerzen gewöhnt waren, erduldeten die Marter mit großem Mute und verspotteten und verhöhnten dabei noch ihre Feinde. Bei andern Stämmen wurden die Gefangenen gebunden auf den Rücken gelegt. Dann trieb man ihnen einen Pfahl durch den Leib, öffnete die Brust mit einem Steinmesser, riß das Herz heraus und gab es den Weibern zum Verzehren. Ein weit verbreiteter Gebrauch war es, den getöteten oder verwundeten Feind mit der Streitaxt, dem Tomahawk, zu skalpieren, d. h. ihm die Kopfhaut abzuziehen. Der Skalp wurde als Siegeszeichen am Gürtel ge- tragen. Eine große Anzahl solcher Skalpe am Gürtel zu haben, war der Stolz jedes Indianers. Die Kriege wurden sorgfältig vorbereitet. Durch Kundschafter, die mit großer List und Schlauheit zu Werke gingen, erforschte man erst die Verhältnisse des feindlichen Stammes. Lauteten die Nachrichten günstig, so wurde in feierlicher Versammlung bei Trunk und Tabakrauchen der Krieg beschlossen. Nach dessen Beendigung wurde ein Tomahawk begraben und unter den Streitenden die Friedenspfeife geraucht, die von Mund zu Mund ging. Eine große Rolle im Leben des Indianers spielte die Religion. Sie beherrschte sein ganzes Denken und Tun. Er tat nichts, ohne sich seiner Abhängigkeit von einer höheren Macht bewußt zu sein. Überall glaubte er sich von unsichtbaren Geistern umgeben, von Dämonen oder Manitus, in deren Gewalt zu kommen er sich fürchtete. Durch Lpser und Gebete suchte er sie zu versöhnen und sich geneigt zu machen. Eine Hauptopfergabe war der Tabak, an dem die Götter ein ganz besonderes Wohlgefallen hatten. Im Sturme auf dem See streute der Schiffer ihn in die Luft und ins Wasser; Tabak opferte er auch, wenn er einer Gefahr entgangen war. Dem Gotte der Sonne brachte man Dankopsel dar, indem man den Rauch des Tabaks emporsteigen ließ. Eine wichtige Person bei dem Indianer war der Zauberer oder Medizinmann. Er war Arzt, Zauberer und Priester in einer Person und stand in höchster Achtung. Er pflegte Verbindung mit den Geistern, und diese offenbarten ihm, was in weiter Ferne vorging oder was sich in der Zukunft ereignen würde. Er vertrieb Dürre und ließ regnen, gab den Blitzen eine beliebige Richtung, beschwor das Wild in Schußweite und Fische ius Netz, offenbarte Ge- Heimnisse und vertrieb böse Geister. Manche Medizinmänner waren geschickt und kannten viele heilkräftige Pflanzen, die sie verordneten; wenn diese nicht halfen, so wandten sie die „Medizin" oder den Zauber an. Sie zogen sich lächerlich fürchterlich an, tanzten vor dem Kranken, schüttelten ihre schrecklichen Klappern und sangen Zauberlieder, um den bösen Geist zu bannen. Starb der Kranke doch, so war es eben der Wille des Großen Geistes. Die Anglo-Amerikaner oder Iankees bilden einen Menschenschlag von eigen- artigem Gepräge. Im Äußeren, vor allem in der fangen, hageren Gestalt, verrät sich

2. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 87

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 87 - Raub, Raubmord, Körperverletzung werden mit dem Verlust der Augen und der rechten Hand bestraft, geringerer Diebstahl mit Abschneiden der Haare und Stäupen. Wer einen Verbrecher schützt, erleidet die gleiche Strafe; wer sich der Strafe zu entziehen weiß, verliert sein Lehen. Bei der Ausführung dieses Gesetzes ging Heinrich den Fürsten mit gutem Beispiel voran. Er strafte die vornehmen Räuber mit aller Strenge und Gerechtigkeit. Da wurde gar mancher reiche Dieb arm, seine Scheuern und Keller wurden leer, und er konnte nicht mehr in Purpnrkleidern und goldenen Sporen einherstolzieren. Aber der Bauer konnte wieder sicher sein Feld bauen und abernten und sein Vieh auf die Weide treiben. Der Kaufmann zog mit seinem Wagen ruhig seinen Weg, und das Schiff des Bürgers fuhr den Strom hinab ohne Furcht vor den Räuberburgen am Ufer. Mit Freuden dankte der gemeine Mann dem Kaiser für seinen Schutz und vergalt ihm Liebe mit Liebe. Freilich die mächtigen und vornehmen Herren waren mit dem Kaiser nicht so zufrieden wie das Volk. Die einen murrten, weil er ihnen Raub und Fehde wehrte; andere klagten, daß er noch immer im Bann sei und sich noch immer nicht mit der heiligen Kirche ausgesöhnt habe; andere Fürsten aber zürnten ihm, weil er sie nicht genug mitregieren lasse. Zur Erläuterung: Mit welchen Schwierigkeiten hatte Hienrich bei seiner weiteren Regierung zu kämpfen? (Drei gregorianische Päpste und deren Bann, zwei Gegenkönige, Widerstand der Sachsen. Abfall Conrads, Fehdelust und Raubgier der Herren). Welches Ereignis war sür ihn das schmerzlichste? Der Abfall Conrads. Warum? (Nachweis). Wie und womit werden wohl die Päpstlichen den Kaisersohn verführt haben? (Bann des Vaters, gottloser Kamps des Vaters gegen die Kirche, Gewinn der Kaiserkrone). Was für ein Kaiser würde wohl Conrad geworden sein? (Diener des Papstes, denn . . .). Was ist auffällig bei der Krönung des jungen Heinrich? (Der Eid; er erklärt sich aus dem Mißtrauen des schwer getäuschten Vaters). Wie wurde Heinrich Herr über die vielen Schwierigkeiten? Gegen den Bann der Päpste konnte er sich freilich nicht helfen, wohl aber erwehrte er sich der Gegenkönige durch mutigen Kampf, des abgefallenen Sohnes durch Absetzung und durch Krönung des zweiten Sohnes (und die Sorge um dessen Herrschbegier beseitigte er durch den Eid). Die Sachsen gewann er durch Nachgeben und Erfüllung ihres Hauptwunsches. Der Fehdelust und Räuberei wehrte er erst durch den Gottfrieden, später durch den Reichsfrieden. Welches ist wohl der Unterschied zwischen diesen beiden Frieden? Der erste ist eine kirchliche Einrichtung. Denn Bischöfe sind es, die ihn in ihren Sprengeln einrichten, heilige Tage und Jahreszeiten dürfen nicht durch Blutvergießen entweiht werden; den Widersetzlichen treffen besonders geistliche Strafen (Ausschluß vom Abendmahl, Bann). Der Reichsfrieden aber ist eine weltliche Einrichtung. ein Reichsgesetz. Denn die Mehrzahl der Fürsten setzt ihn aus Antrag des Kaisers ein, und jeder verpflichtet sich zu seiner Durchführung; alle Verbrechen gegen Leben und Eigentum werden für alle

3. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 35

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 35 — Feind, der ihn noch weit entfernt glaubte. Vor dem sächsischen Lager wirbelten dichte Staubwolken auf. Die Sachsen erkannten die Gefahr, und Schrecken ergriff sie. In toller Wut schrie alles nach Waffen und Pferden. Die Fürsten, ihre Mannen und alle, die Pferde hatten, eilten aus dem Lager und stürzten in einem dichten, verworrenen Knäuel auf die vorderste Schaar der Königlichen los. Die Bauern aber blieben im Lager und warteten voll Angst auf den Ausgang des Kampfes. Die Schwaben wankten vor den furchtbaren Schwerthieben der Sachsen; aber die Bayern kamen ihnen zu Hilse, die Franken griffen den Feind von der Seite an, der König mit seiner auserlesenen Schaar that Wunder der Tapferkeit — da wandten sich die ermatteten Sachsen zur Flucht und sprengten zurück zum Lager. Zugleich mit ihnen waren aber auch die Sieger dort. (Was wird jetzt geschehen? Das Lager kann nicht mehr verteidigt werden; die berittenen Edlen werden sich durch die Schnelligkeit ihrer Pferde retten, die Bauern sind verloren. Bestätigung.) Da jagten die sächsischen Reiter nach der andern Seite des Lagers davon; ihre schnellen und frischen Pferde retteten sie vor den Verfolgern. Nun fielen die Königlichen wütend über die Bauern her und metzelten sie nieder; wer ihrem Schwert entrann, ertrank in der Unstrut; achttausend Bauern verloren hier ihr Leben. Das reich ausgestattete Lager der Sachsen wurde geplündert, der Sieg war gewonnen. Zur Erläuterung: Wie kam es zum Sieg über die Sachsen? (Bereitwilligkeit der Fürsten, großes Heer, Klugheit des Heerführers; dadurch Überraschung ver ungeordneten Feinde durch das geordnete Heer. Tapferkeit der Königlichen und des Königs. Stimmung des Königs während des Kampfes und im Siege). An der Geschichte fällt mir mancherlei auf, zunächst, daß der Papst die Kirchenschänder nicht bestrafte (wie? Bann). Er lebte schon damals im Streit mit dem König und wollte daher seinen Gegner nicht durch Schwächung der Empörer stärken. Da sieht man deutlich: Er bestraft die Frevel gegen die Kirche nur, wenn es ihm nützt; er war nicht gerecht, sonst müßte er jeden Frevel bestrafen. Warum metzelten die Ritter so wütend die Bauern nieder? Sie wollten die Bauern dafür züchtigen, daß sie sich erlaubten, ritterliche Waffen zu tragen. Aber die achttausend bewaffneten Bauern konnten sich doch wehren? Sie waren nicht so gut gerüstet wie die Ritter, besonders fehlten ihnen die festen Schutzwaffen (Schild, Helm, Kettenhemd), auch waren sie nicht so geübt im Kämpfen wie die Ritter, die von Jugend auf das Führen der Waffen wie ein Handwerk gelernt hatten. — Zusammenfassung: Sieg des Königs über die Sachsen. Vierter Abschnitt: Die Ausnutzung des Sieges. Wie der König seinen Sieg über die Sachsen ausnutzte. Was werden die besiegten Sachsen nun thun? Sie werden einsehen, daß jeder Widerstand gegen die Übermacht des Königs vergeblich ist, und werden sich daher ihm unterwerfen. Und welche Bedingungen 3*

4. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 43

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 43 — in der Hand und sonnten ihn dann immer noch zur Erfüllung aller ihrer Wünsche zwingen; einstweilen waren sie von seiner Herrschaft gänzlich frei, hatten ihn unschädlich und wehrlos (Herausgabe seiner einzigen festen Burg Worms), ja auch ehrlos (kein glänzender Hofstaat, kein Prunken mit Krone und Scepter) gemacht. Und wenn er eine einzige von diesen harten Bedingungen brach, so war er für alle Zeit abgesetzt; das würden sie wohl auch am liebsten gesehen haben. — Daß der König diesen Vertrag seufzend annahm, kann uns nicht wundern. Warum? Er verlor durch ihn fast alles, was er an Macht und Ehre besaß, und wurde durch ihn zu Ohnmacht und Schande verurteilt, und besonders schmerzlich und schimpflich wird es ihm gewesen sein, daß er seine treuen Wormser dem Zorn des vertriebenen Bifchofs preisgeben mußte. Aber warum unterwarf sich Heinrich dennoch diesen harten und schimpflichen Bedingungen? Er gab so vieles preis, um nicht alles zu verlieren; so hatte er wenigstens das Ärgste, die Absetzung, abgewendet und hatte sich die Krone, wenn auch nur für kurze Zeit gerettet. Aber Zeit gewonnen, viel gewonnen; er konnte doch nun irgend einen Ausweg suchen, irgend eine günstige Gelegenheit benutzen, um sich aus der Not und Schmach zu erheben. Mit welchen Gefühlen und Gedanken wird König Heinrich nach Speier geritten fein? Ausmalung des Bildes des reitenden Königs: Wenige Ritter in Kettenhemden, mit Lanzen und Schwertern bewaffnet, begleiten ihn; ihre Blicke sind zur Erde gesenkt, wie das Haupt ihrer Rosse; sie trauern über den Fall ihres Herren. An der Spitze des Zugs reitet der König. Blonde Locken umrahmen sein bleiches jugendliches Antlitz. Seine Augen sehen starr zu Boden, und schmerzlich zuckt es um seine Lippen. Denn jetzt bereut er seine Unklugheit und Übereilung gegen den Papst und die Sachsen, er sieht ein, daß er die Macht des Papstes und den Widerwillen der Fürsten zu gering geschätzt hat; ihn bekümmert die Not und Schmach, in die er sich selbst durch seine Unbesonnenheit gestürzt hat Jetzt hebt er sein Haupt, zornig funkelt sein Auge, tiefer Ingrimm entstellt sein Gesicht, seine Faust ballt sich, und seine Lippen zischen und murmeln wilde Verwünschungen. Sein Zorn gilt dem Papst, dem frechen Mönch, dem Bauernsohn, der es gewagt und vollbracht hat, ihn den Kaisersohn, den Herren der Welt in den Staub zu beugen; sein Zorn gilt den Fürsten und Bischöfen, er giebt ihnen schuld, daß sie ihn verlassen, verraten und vor aller Welt gedemütigt haben und noch weiter demütigen wollen, ihn, ihren Herrn und Gebieter. Und wieder ändert sich Heinrichs Miene. Sein Gesicht glättet sich, sein Blick ist starr in die Ferne gerichtet, blitzartig leuchtet es in den tiefen Augen; sein Geist sinnt und denkt und arbeitet; plötzlich verklärt ein Strahl der Freude und der Befriedigung fein Antlitz, feine Hand fährt nach dem Schwertgriff, und vom Sporn getroffen bäumt sich das ebte Roß empor und springt nach vorne. Was geht* in des Königs Seele vor? Er sinnt und sinnt über einen Ausweg aus Not und Schmach und weiter über einen Weg zu Freiheit, Macht und Ehre; jetzt glaubt er ihn gefunben zu haben, daher

5. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 112

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 112 — und lehnen sich daher gegen ihre rechtmäßigen Herren auf (wie weit sie hierin recht und unrecht haben, kann erst später entschieden werden); dabei zeigen sie aber viel Übermut und Frechheit (Zerreißen des Briefes; Forderung an den Kaiser, hinterlistiger Überfall); sie erhalten die gebührende Strafe. Kulturhistorisches. Rechte des Kaisers: Heerschau über die Vasallen, Bestrafung der Ungehorsamen, Entziehung der Rechte, Brückenbau (Verona); lombardische Krone; Kaiserkrone (Gebräuche bei der Krönung). Rechte der Mailänder und anderer Städte: Selbstregierung durch Konsuln, Münze, Zoll, Gericht; Reichtum Mailands: 4000 Mark, nach jetzigem Geld = 1 600 000 Mark; Schiffahrt und Handel der Seestadt Genua. — Ehren des Papstes: Fußkuß (dafür Friedenskuß), Führen des Pferdes und Steigbügelhallen. — Verderbliches Klima in der Umgebung von Rom während der heißen Jahreszeit (Sümpfe, Fieber; vergl. Heinrichs Iv. Römerzug). Unsicherheit der Straßen, besonders der Engpässe; einträgliches Gewerbe der Wegelagerer. — Zweites Stück: Der Kampf mit Mailand. 1. Teil: Die erste Belagerung Mailands. 2. Teil: Die Zerstörung Mailands. Ziel: Wie Friedrich Barbarossa Mailand bändigt. I. Habt ihr das erwartet? Ja, denn er hätte ja schon gern auf dem ersten Zuge die übermütige Stadt bestraft und unterworfen; aber sein Heer war zu gering dazu. Aber wenn Friedrich mit diesem Heer die Römer besiegte, so konnte er auch mit ihm Mailand angreifen? Eine Belagerung ist schwerer als ein Gefecht im freien Feld, zumal wenn es sich um eine so große Stadt wie Mailand handelt. Sie hatte wohl eilten Umfang von einer Meile, war mit starken Mauern (darin zahllose Türme) umgürtet; hinter den Mauern wohnten an die 100 000 Bürger, von denen jeder die Waffen führen konnte. Dazu hatte Mailand in weitem.umkreis Dörfer und Städte (siehe oben!) unterworfen und besaß ein Gebiet wie ein Fürstentum; auch ihre Unterthanen mußten hinter den Mauern mitkämpfen. Wie groß muß also Friedrichs Belagerungsheer etwa sein? Jedenfalls mehr als 100 000, da es ohne den Schutz von Mauern kämpft. Aber woher sollte er so viel nehmen? (Deutschland und die kaiserlich gesinnten lombardischen Städte, z. B. Pavia). Aber warum so viel Mühe wegen einer einzigen Stadt? (Wenn Mailand ungestraft dem Kaiser trotzen darf, so wagen es auch die anderen lombardischen Städte). — Zusammenfassung. Ii a. Darbietung des Stoffes. 1. In vier Heerhaufen überstiegen Friedrichs Mannen auf ver-

6. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 113

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 113 — schiedenen Wegen (Großer St. Bernhard, Splügen, Brenner) die Alpen und vereinigten sich vor Mailand. Doch die Mailänder beugten sich nicht. Der Kaiser sprach daher die Reichsacht über die Stadt aus und begann die Belagerung. Ein buntes Völkergemisch war in dem kaiserlichen Lager, Deutsche und Italiener, Böhmen und Ungarn, an 100000 Fußgänger und 15000 Reiter. Bald war die Stadt von allen Seilen eingeschlossen, die Kämpfe begannen. Die Mailänder machten Ausfall auf Ausfall, aber sie wurden blutig zurückgeschlagen; die Kaiserlichen machten Sturm auf einzelne Thore, aber sie mußten wieder zurückweichen. Gewaltige Wurfmaschinen schleuderten ihre zermalmenden Geschosse heraus und herein. Während die einen kämpften, zogen andere Scharen der Kaiserlichen sengend und brennend in der Umgegend der Stadt umher. Die reifende Ernte wurde verwüstet, Mühlen, Dörfer und Burgen niedergebrannt. Besonders schlimm hausten die Lombarden, z. B. die Bürge'r von Pavia. Schonungslos zerstörten sie die Weinberge und hieben zahllose Feigen- und Olivenbäume nieder. So ging es vier Wochen fort. Da entstanden in der belagerten Stadt, wo so viele Menschen zusammengedrängt leben mußten, verderbliche Seuchen, und zugleich begann sich der Hunger zu regen. Nun schickten die Mailänder Gesandte an den Kaiser und baten um Frieden. Der Kaiser hielt Rat mit seinen Fürsten und, da auch die Belagerer sehr durch Seuchen und Sonnenhitze litten, so sagte er den Feinden Frieden zu, aber unter folgenden Bedingungen: Die Mailänder geben die zwei eroberten Nachbarstädte frei; sie bezahlen zur Strafe 9000 Mark (d. i. 3 600000 M.) an den Kaiser; sie schwören dem Kaiser Treue; sie dürfen zwar auch fernerhin ihre Konsuln selber wählen, aber der Kaiser bestätigt die Gewählten; sie geben ihre Hoheitsrechte (Münze, Mark, Zoll) an den Kaiser zurück; sie stellen als Bürgschaft für dies alles 300 Geiseln. In ihrer Not fügten sich die Mailänder in alles und erhielten den ersehnten Frieden. So war „die Löwin unter den Städten", wie Friedrich Mailand nannte, gebändigt. Aber auch die schimpfliche Buße sollte ihnen nicht erspart werden. Inmitten seiner Fürsten und Bischöfe saß Friedrich Barbarossa auf seinem Thron. Da nahten sich die Mailänder durch eine breite Gasse des deutschen Heeres, voran der Erzbischof mit seinen Geistlichen. Ihm gab Friedrich den Friedenskuß und einen Platz unter den Bischöfen. Dann kamen die 12 Konsuln der Stadt, blanke Schwerter am Halse tragend und barfuß; hinter ihnen eine große Schar von angesehenen Bürgern. Einer von den Konsuln sprach: „Wir haben gesündigt, wir haben unrecht gethan, wir bitten um Verzeihung; wir legen unsere Schwerter vor Euch nieder und unser Leben in Eure Hand." Der Kaiser nahm den Konsuln die Schwerter ab und übergab sie seinen Dienern, hielt ihnen nochmals ihr Unrecht vor und versprach ihnen seine Huld und Milde, wenn sie auf dem rechten Weg beharren würden. Nun gab er den Konsuln den Friedenskuß und sprach die Stadt von Staude u. Göpfert, Präparationen. Iii. 8

7. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 81

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 81 — •eben so stark und gewandt wie die älteren Ritter fühlte. Darum wollte -er auch den Namen und die Ehre eines Ritters haben. Wo und von wem wird wohl Siegfried zum Ritter gemacht worden sein? Wahrscheinlich zu Hause auf seines Vaters Burg, von seinem Vater. Der wird sich sehr gefreut haben, als Siegfried wieder nach Hause kam und von seinen Heldenthaten erzählte und seine Beute zeigte. Der Vater wird nun stolz auf seinen Sohn sein und macht ihn zum Ritter, um ihn für seine Heldenthaten zu belohnen und zu ehren. Aber warum thut der Vater das erst jetzt? Vor feiner Wanderschaft war Siegfried noch zu jung, hatte auch noch nichts Großes gethan. Jetzt war er alt genug (eigentlich mußte er 21 Jahre alt fein) und wenn ihm ja ein paar Jahre fehlten, so kam diesmal nichts darauf an; denn der Jüngling hatte ja schon größere Thaten vollbracht als die wirklichen Ritter. Wie wird es hergegangen sein, als Siegfried zum Ritter gemacht wurde? Großes Fest aus der Burg; Vermutungen über die Veranstaltungen zum Feste und über den Verlauf desselben. Aber daß Siegfried zum Ritter geschlagen wurde? Schläge wird sich der stolze und starke Siegfried nicht gefallen lassen. Doch vielleicht war der Schlag nicht schlimm und auch keine Schande, sondern eine '(Shte. Nun, wir wollen sehen. Iia. Disposition: Einladung zum Fest und Empfang der Gäste; Ritterschlag; Turnier und Schmaus; Abschiedsgeschenke; Siegfried als Gehilfe des Königs. Zur Erläuterung. Ausdrücke wie: Sonnenwende (Winter-und Sommersonnenwende), Mannen (Erinnerung an Ludwig des Eisernen Mauerbau), Münster (Kirche), Messe (Gottesdienst mit Gebet und Gesang), Knappen (die Söhne der Herren und Ritter, bevor sie Ritter waren, die jungen Herren, Junker), Kampfspiel, Turnier, fahrende Leute (wandernde Leute, Erinnerung an Vogelschießen), Kurzweile (Gegensatz zu Langweile. Unterhaltung), Lehen (zum Gebrauch geliehenes Land) u. s. w. Erläuterungsfragen: Was erfahren wir über Siegfrieds Vater? Er heißt Siegmund, ist König der Niederlande, des ebenen niederen Landes an der Mündung des Rheins, wohnt auf einer Burg in seiner Hauptstadt Xanten am Rhein, gebietet über viele Ritter und Herren, die ihm als Dienstmannen Unterthan sind. — Was hören wir über den Zweck des Festes und über den Empfang der Gäste? Beschreibt mir genauer den Gang des Festes? (Erweiterung des gegebenen Textes durch die Phantasie der Kinder mit Beihilfe des Lehrers). Am Morgen ziehen die Ritter und Knappen in glänzenden Rüstungen und prächtigen Kleidern mit dem König zur Kirche. Hier findet erst ein Gottesdienst (Gesang, Gebet) statt. Dann erfolgt der Ritterschlag. Die Knappen treten in Abteilungen an den Altar und knien nieder; vor ihnen steht der König oder der älteste und angesehenste Ritter mit blankem Ritterschwert Sie geloben durch Handschlag, dem .König treu zu dienen und zu gehorchen, allezeit fromm, tapfer und edel Staude u. Göpfert, Präparationen. 6

8. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 83

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 83 — davon wissen, so lange sein Vater noch lebt. Denn dieser ist noch rüstig genug, dazu erfahren und weise, und paßt daher besser zum Herrscher des Reiches als der unerfahrene Jüngling, Gehilfe und Diener des Vaters will Siegfried sein; er zieht für ihn in den Krieg, bestraft Räuber und trotzige Verbrecher und schafft so mit starker Hand überall Ordnung und Frieden. — Geläuterte Gesamtauffassung des Ganzen. Iib. Was gefällt uns an dem König Siegmund? Er erfreut, ehrt und belohnt seinen tapfern Sohn durch den Ritterschlag — er ist ein guter Vater. Er erfreut auch seine Unterthanen, die Ritter und Ritterssöhne und das Volk, durch Veranstaltung des großen Festes und durch den Ritterschlag; er ist gastfreundlich und freigebig gegen alle — er ist ein guter König. Was gefällt uns an Siegfried? Er ist freundlich und liebenswürdig gegen die Gäste seines Vaters und gewinnt so ihre Liebe, nachdem er durch seine Heldenthaten schon ihre Achtung gewonnen hat. Gegen seinen Vater ist er bescheiden und ehrt ihn als den weiseren und würdigeren Mann — er ist ein guter Sohn. Doch liebt er auch seinen künftigen hohen Beruf und sein Vaterland; er hilft seinem Vater beim Regieren in allem, was er leisten kann (z. B.?) und thun darf. Er sorgt also, so viel er kann, für das Wohl (Friede, Ordnung, Gerechtigkeit) des Volkes und zeigt sich so auch als ein guter Kronprinz. Iii. 1. Zusammenstellung der vier ersten Geschichten und Gewinnung der gemeinsamen Überschrift: Siegfrieds Jugend. 2. Gastfreundlich und freigebig wie Siegmund waren auch Abraham, Joseph, Pharao, Landgraf Hermann u. a. Solche freigebige Fürsten nannten die alten Deutschen mild. 3. Daß Siegfried edel ist, zeigt sich auch in unserer Geschichte. Denn er ist nicht bloß freundlich und liebenswürdig gegen die Gäste, sondern auch ehrerbietig gegen seinen Vater, hilfsbereit und liebevoll für sein Volk. Er denkt also nicht an sich, sondern will immer andere ehren, erfreuen und beglücken — und das ist eben edel. 4. Zusammenstellung alles dessen, was sich aus unserer Geschichte sowie aus den Landgrafengeschichten über die Ritter ergiebt. (Kleine Erweiterungen durch Schlüsse der Kinder oder kurze Mitteilung des Lehrers sind hier nicht ausaeschlossen z. B. in Bezug auf den Namen „Ritter", auf Berechtigung und Vorbereitung zum Ritterschlag, Zweck des Turniers u. s. tv.). Die Ritter zogen zu Roß in den Krieg, daher der Name. Sie waren gerüstet mit Panzer, Helm, Schild, Schwert, Spieß. Sie wohnten ans Burgen (Einrichtung einer Burg, vergl Thüringer Sagen). Nur die Söhne von Rittern konnten wieder Ritter werden; Ritter waren zugleich adelig e Herren. Wenn die Junker 21 Jahre alt waren und in den Waffen geübt waren, wurden sie durch den feierlichen Ritterschlag aus Knappen zu Rittern erhoben. Das Turnier diente zum Vergnügen und zur Übung der Ritter. Die Ritter sollten fromm und 6*

9. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 78

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
Feind an — er ist kühn. Als er merkt, daß er den Hornpanzer nicht mit dem Schwerte durchhauen kann, da verliert er nicht vor Angst den Kopf, sondern besinnt sich eines Besseren und greift das Untier da an, wo es am leichtesten zu verwunden ist — er ist besonnen. Und nun bietet er seine ganze Gewandtheit und Kraft auf, springt rasch an den rechten Platz und stößt mit sicherer Hand dem Ungeheuer das lange Schwert bis an den Griff in den Leib — er ist gewandt und stark. So zeigt sich Siegfried beim Drachenkampf als ein echter Kämpfer: furchtlos, mutig, kühn, besonnen, gewandt, stark. 3. Siegfried gewinnt den Nibelungenhort. Ziel: Siegfried kämpft mit Riesen und Zwergen. I. Wiederholung und Klarstellung dessen, was die Kinder schon über Riesen und Zwerge gehört haben, mit Hervorhebung der Roheit und Gewaltthätigkeit der Riesen (Goliath) und der Kunstfertigkeit und des Reichtums (edle Metalle und Steine) der in den Erdhöhlen hausenden Zwerge. Ob Siegfried wohl feine Gegner ohne Ursache angreifen wird? Das wird er wohl nicht thun; denn er war ja im Grunde seines Herzens gutmütig. Seine Feinde werden wohl ihm oder andern etwas zuleide thun wollen. Nun hört. Ha. Disposition: 1. Siegfried teilt den Nibelungenschatz. 2. Siegfried kämpft mit den Riesen und Zwergen. 3. Siegfried gewinnt den Nibelungenschatz (nebst Tarnkappe und Balmungschwert). Für die Erläuterung genügen bei der Einfachheit und Anschaulichkeit der Erzählung die Fragen: Warum baten die Zwergkönige den Fremdling um die Teilung der Schätze? (Es war wohl beim Teilen Streit zwischen ihnen ausgebrochen, weil jeder dachte, der andere wolle ihn übervorteilen; da sollte Siegfried gleichmäßig austeilen und den Streit schlichten.) Wie unterscheiden sich die Riesen und die Zwerge bei ihrem Angriff auf Siegfried, und wie verteidigt sich Siegfried gegen die zweierlei Gegner? Warum kämpft Siegfried mit dem Balmungschwert und nicht mit dem eignen Schwert? Wie gewinnt Siegfried den Nibe-lungenfchatz? Die dreifache Beute Siegfrieds? (Schatz, Schwert, Tarnkappe.) — Überschrift. Ii b. Wie denkt ihr über Siegfried und feine Gegner? Die Riefen und Zwerge müssen ihren Herren folgen, sie dürfen wir nicht tadeln. Aber die Zwergkönige benehmen sich falsch, untreu, hinterlistig gegen Siegfried, der nichts Böses ahnt und verdient. Sie sind auch schlechte Brüder, denn sie sind nicht einträchtig, sondern neidisch auf einander. Siegfried dagegen zeigt sich bei der Teilung gefällig und gerecht; beim Kampf gegen die Feinde furchtbar, mutig, kühn.

10. Thüringer Sagen und Nibelungensage - S. 84

1890 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 84 — ehrliebend sein, Gott und dem König treu dienen, Arme und Schwache beschützen. Der König gab ihnen Land und Leute zu Lehen, dafür mußten sie auf sein Gebot mit einer Anzahl bewaffneter Knechte herbeiziehen und sein Kriegsheer bilden. Dem König gegenüber waren sie also Dienstleute oder Mannen, aber ihren Leuten gegenüber waren sie Herren. Iy. 1. Siegfrieds Jugend: Siegfrieds Schwert; der Drache; der Nibelungenschatz; der Ritterschlag. 2. Die alten Deutschen nannten freigebige Fürsten mild. 3. Siegfried war edel, weil er andere ehrte, freute und beglückte. — Verküpfung mit den früher festgestellten Eigenschaften. 4. Die Ritter: Name. Burgen. Rüstung. Adel. Ritterschlag. Turnier. Pflichten. Lehen. Dienstmannen. Herren. Y. Warum wird in dem Gedicht „die Einkehr" der Apfelbaum ein „wundermilder" Wirt genannt? Warum können wir den jungen Jakob oder Ludwig den Springer nicht edel nennen? Die Ritter sind Diener und Herren zugleich, denn . . . Giebt es jetzt noch Ritter? (Die Vorfahren unserer meisten Adeligen sind Ritter gewesen; das erkennt man noch aus dem Namen: Herr von so und so — das war eben der Name der Burg oder des Dorfes, worüber einst ihre Vorfahren Herren waren.) Ii. Siegfrieds Werbung. 3. Einheit. 5. Wie Siegfried nach Worms zog. Erste» Stück: Kriemhildens Traum. Ziel: Eine Königstochter in Worms träumt von einem Jagdfalken. I. Lage von Worms? (Linkes Rheinufer, Oberrhein; Oberland, nicht Niederland wie bei Xanten). Was mag das sein, ein Jagdfalke? Vermutungen mit dem vorläufig genügenden Ergebnis: Ein Raubvogel (Vorzeigung eines Falken), der zur Jagd auf Vögel abgerichtet wird. Iia. Disposition: Der Hof zu Worms; der Traum und seine Deutung; Kriemhilds Vorsatz. Zur E r l ä u t e r u n g: In welchen Verhältnissen lebt Kriemhild? (Wohnort, Stand, Eigenschaften, Angehörige, Dienstmannen.) Wie kommt Kriemhild zu ihrem Traum? (Sie besitzt wohl mehrere Falken, vielleicht auch einen Lieblingsfalken, hat schon mehrere Falkenjagden mitgemacht und denkt nun öfter daran.) Paßt die Deutung der Mutter
   bis 10 von 288 weiter»  »»
288 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 288 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 5
2 6
3 2
4 5
5 101
6 0
7 17
8 0
9 2
10 57
11 3
12 1
13 0
14 1
15 0
16 46
17 0
18 1
19 7
20 3
21 1
22 0
23 4
24 1
25 3
26 12
27 25
28 7
29 0
30 9
31 3
32 0
33 20
34 0
35 0
36 58
37 203
38 1
39 19
40 0
41 0
42 15
43 60
44 1
45 17
46 31
47 17
48 7
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 149
2 4
3 11
4 20
5 6
6 10
7 19
8 0
9 22
10 1
11 11
12 10
13 5
14 2
15 2
16 46
17 255
18 8
19 48
20 6
21 22
22 21
23 84
24 13
25 15
26 12
27 1
28 17
29 0
30 0
31 3
32 12
33 1
34 4
35 5
36 20
37 64
38 19
39 66
40 11
41 12
42 29
43 12
44 3
45 65
46 20
47 1
48 1
49 4
50 1
51 5
52 17
53 1
54 118
55 17
56 19
57 0
58 16
59 47
60 0
61 2
62 1
63 5
64 4
65 10
66 6
67 16
68 49
69 19
70 3
71 61
72 18
73 8
74 1
75 31
76 35
77 122
78 1
79 7
80 0
81 7
82 267
83 38
84 10
85 14
86 12
87 82
88 3
89 3
90 36
91 20
92 86
93 4
94 197
95 5
96 2
97 1
98 45
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 52
1 103
2 63
3 78
4 52
5 82
6 85
7 64
8 25
9 134
10 307
11 67
12 141
13 56
14 28
15 19
16 60
17 26
18 184
19 131
20 13
21 58
22 30
23 8
24 211
25 102
26 465
27 33
28 33
29 63
30 133
31 43
32 34
33 1274
34 105
35 57
36 26
37 23
38 22
39 211
40 253
41 159
42 54
43 118
44 79
45 13
46 82
47 110
48 82
49 73
50 172
51 161
52 124
53 38
54 185
55 448
56 26
57 21
58 340
59 943
60 25
61 137
62 88
63 22
64 174
65 274
66 43
67 58
68 27
69 13
70 125
71 124
72 191
73 30
74 54
75 72
76 44
77 207
78 352
79 55
80 216
81 849
82 48
83 77
84 21
85 38
86 79
87 36
88 30
89 92
90 28
91 75
92 34
93 133
94 193
95 129
96 62
97 314
98 30
99 59
100 1146
101 96
102 217
103 62
104 39
105 43
106 133
107 110
108 6
109 89
110 103
111 136
112 130
113 91
114 97
115 7
116 153
117 10
118 125
119 70
120 43
121 177
122 75
123 56
124 170
125 60
126 42
127 132
128 41
129 75
130 58
131 228
132 194
133 153
134 25
135 9
136 389
137 46
138 15
139 75
140 108
141 21
142 135
143 198
144 68
145 149
146 31
147 41
148 103
149 6
150 81
151 249
152 197
153 37
154 78
155 152
156 169
157 109
158 127
159 106
160 44
161 404
162 29
163 19
164 52
165 108
166 264
167 29
168 33
169 110
170 52
171 439
172 75
173 256
174 51
175 574
176 82
177 669
178 32
179 559
180 45
181 25
182 224
183 831
184 85
185 32
186 28
187 89
188 192
189 21
190 28
191 129
192 66
193 61
194 120
195 35
196 225
197 57
198 69
199 133