Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der neueren und neuesten Zeit - S. 105

1894 - Dresden : Ehlermann
Napoleons Weltherrschaft. — § 34. Der dritte Koalitionskrieg. 105 führer werden zu ,,Marschällen“ ernannt. Ein Neuadel wird gestiftet und in die Umgebung des Thrones gezogen. Der Wille Napoleons das oberste Gesetz! Iv. Vicekönigtum. Aus der italienischen Republik wird unter Einverleibung Liguriens, Parmas, Piacenzas und Guastallas 1805 ein Königreich Italien. Krönung Napo- 1805 leons mit der ,,eisernen Krone“ zu Mailand. Eugen Beauharnais, Stiefsohn Napoleons, Vicekönig von Italien. V. Folgen. Aufschwung Frankreichs. Anlage von Strassen, Kanälen u. a., Hebung von Gewerbe und Handel, Förderung von Wissenschaft und Kunst (die Kunstschätze im Louvre), Abfassung eines bürgerlichen Gesetzbuches (der code Napoleon, vollendet 1814). § 34- Der dritte Koalitionskrieg. 1805. I. Vorspiel. Neue Spannung zwischen Frankreich und England. Unzufriedenheit mit den ungünstigen Bedingungen des Friedens von Amiens in England. Heftige Pressfehde in beiden Ländern. Malta und das Cap werden trotz der Friedensbestimmungen von den Engländern nicht geräumt. Napoleon besetzt 1803 Hannover, das von dem dort herrschenden adligen Geheimratskollegium trotz des Murrens der Bevölkerung preisgegeben wird, und macht grosse Rüstungen zu einem Seekrieg (Boulogne). Pitt tritt 1804 wieder in das Ministerium, und England schliesst ein Bündnis mit Russland (Alexander I.). 1805 treten Österreich, Schweden (Gustav Iv. Adolf), und nach Ankunft einer russisch - englischen b lotte an der süditalischen Küste auch Neapel bei. Ii. Der Krieg. i) Napoleon gewinnt die süddeutschen Fürsten (Baden, Würtemberg, Bayern, Hessen, Nassau) und zieht den in Bayern einrückenden Österreichern entgegen. Bernadotte nimmt von Hannover aus unter Verletzung der preussischen Neutralität den Weg durch Ansbach und vereinigt sich an der Donau mit dem Napoleonischen Heer und den süddeutschen Verbündeten. Der österreichische Oberbefehlshaber Mack wird, von seinen Waffengenossen abgeschnitten, in der Festung Ulm eingeschlossen und giebt (I7) °kt sich (17. Oktober 1805) mit einem Heere von über 23 000 M. , l8°5n, kriegsgefangen, 2) Wenige Tage (21. Oktober) nach diesem Ysos

2. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 115

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 115 — Burgen) ihres weiten Gebietes. Ihre Macht beruht in der Zahl und Wehrhaftigkeit ihrer Bürger, in der Festigkeit der Mauern, in der Selbstregierung durch Konsuln, in dem Reichtum der Bürger (fast 4 Millionen Mark in barem Geld hätte damals keine deutsche Stadt aufbringen können). Und ihr Reichtum fließt, abgesehen von dem fruchtbaren Boden, aus dem Gewerbe der Bürger und aus dem Handel nach den Seestädten (Genua), deren Waren sie weit ins Festland hinein führten (Markt, Zoll; Veranschaulichung der Art und Weise und des Gewinnes des Handels!). Und auf alles dies gründet sich der Stolz und das Selbstvertrauen der Bürgerschaft, sodaß sie sich selbst vor der furchtbaren Kriegsmacht des Kaisers nicht beugt. Freilich in diesem Kaiser haben sie sich verrechnet und müssen hart für ihren Irrtum büßen. Ob sie aus ihrem Unglück etwas lernen werden? — Mir fällt auf, daß die lombardischen Bundesgenossen des Kaisers gegen ihre eigenen Landsleute kämpfen und wüten? (Zorn und Rache für übermütige Behandlung, Beraubung und Unterdrückung; die Lombarden fühlen sich nicht als ein Volk, das den fremden Deutschen gegenüber zusammenhalten müßte, sondern jede Stadt ist eine Welt für sich, die nur auf ihren eigenen Nutzen oder Schaden achtet.) Wie zeigte sich „des Reiches Herrlichkeit" in dem Feldzuge Friedrichs gegen Mailand? (Das gewaltige Heer, wie es noch kein Kaiser vor ihm über die Alpen geführt, Gehorsam der deutschen dürsten und der meisten Lombarden, Bezwingung der mächtigen Stadt, Demütigung der trotzigen Bürgerschaft vor dem Thron des deutschen Kaisers, und als Folge hiervon völlige Unterwerfung der Lombarden). Kulturhistorisches: Reichsacht über ganze Städte; Belagerung einer Stadt (Stürme, Wurfmaschinen, Verwüstung des Gebietes, Aushungerung); Hoheitsrechte, Geiseln; Gebräuche bei der Unterwerfung einer Stadt. Reichtum Mailands und anderer lombardischer Städte durch den Handel (Seehandel mit dem Morgenland, Binnenhandel durch Vermittelung der Landstädte). Hauptprodukt des Mailänder Feldbaus: außer Getreide Öl und Wein. Zweiter Teil. Die Zerstörung Mailands. Ziel: Mailand empört sich. I. Das ist kaum glaublich. Denn eben hat Mailand die mächtige und strenge Hand des Kaisers schwer empfunden und die bittere Not des Krieges geschmeckt; die Bürger haben dem Kaiser Treue geschworen und 300 Geiseln gestellt . . . Wie können sie sich nun wiederum gegen den übermächtigen Herrn empören? Ist das nicht tollkühn, ja wahnsinnig ? Was sie auch zur Empörung getrieben haben mag, es muß eine große und hohe Sache gewesen sein, sonst hätten sie sich nicht in so große Gefahr begeben. Denn der Zorn Barbarossas wird nun furchtbar entbrennen, die Wut der Belagerer wird noch schrecklicher 8*

3. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 112

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 112 — und lehnen sich daher gegen ihre rechtmäßigen Herren auf (wie weit sie hierin recht und unrecht haben, kann erst später entschieden werden); dabei zeigen sie aber viel Übermut und Frechheit (Zerreißen des Briefes; Forderung an den Kaiser, hinterlistiger Überfall); sie erhalten die gebührende Strafe. Kulturhistorisches. Rechte des Kaisers: Heerschau über die Vasallen, Bestrafung der Ungehorsamen, Entziehung der Rechte, Brückenbau (Verona); lombardische Krone; Kaiserkrone (Gebräuche bei der Krönung). Rechte der Mailänder und anderer Städte: Selbstregierung durch Konsuln, Münze, Zoll, Gericht; Reichtum Mailands: 4000 Mark, nach jetzigem Geld = 1 600 000 Mark; Schiffahrt und Handel der Seestadt Genua. — Ehren des Papstes: Fußkuß (dafür Friedenskuß), Führen des Pferdes und Steigbügelhallen. — Verderbliches Klima in der Umgebung von Rom während der heißen Jahreszeit (Sümpfe, Fieber; vergl. Heinrichs Iv. Römerzug). Unsicherheit der Straßen, besonders der Engpässe; einträgliches Gewerbe der Wegelagerer. — Zweites Stück: Der Kampf mit Mailand. 1. Teil: Die erste Belagerung Mailands. 2. Teil: Die Zerstörung Mailands. Ziel: Wie Friedrich Barbarossa Mailand bändigt. I. Habt ihr das erwartet? Ja, denn er hätte ja schon gern auf dem ersten Zuge die übermütige Stadt bestraft und unterworfen; aber sein Heer war zu gering dazu. Aber wenn Friedrich mit diesem Heer die Römer besiegte, so konnte er auch mit ihm Mailand angreifen? Eine Belagerung ist schwerer als ein Gefecht im freien Feld, zumal wenn es sich um eine so große Stadt wie Mailand handelt. Sie hatte wohl eilten Umfang von einer Meile, war mit starken Mauern (darin zahllose Türme) umgürtet; hinter den Mauern wohnten an die 100 000 Bürger, von denen jeder die Waffen führen konnte. Dazu hatte Mailand in weitem.umkreis Dörfer und Städte (siehe oben!) unterworfen und besaß ein Gebiet wie ein Fürstentum; auch ihre Unterthanen mußten hinter den Mauern mitkämpfen. Wie groß muß also Friedrichs Belagerungsheer etwa sein? Jedenfalls mehr als 100 000, da es ohne den Schutz von Mauern kämpft. Aber woher sollte er so viel nehmen? (Deutschland und die kaiserlich gesinnten lombardischen Städte, z. B. Pavia). Aber warum so viel Mühe wegen einer einzigen Stadt? (Wenn Mailand ungestraft dem Kaiser trotzen darf, so wagen es auch die anderen lombardischen Städte). — Zusammenfassung. Ii a. Darbietung des Stoffes. 1. In vier Heerhaufen überstiegen Friedrichs Mannen auf ver-

4. Von Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg - S. 37

1893 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 37 — Mailand unterthünigen Orte. Auch die vier letzten von ihren 2000 Burgen, die der Kaiser noch nicht erobert hatte, mußten sie ihm jetzt übergeben. Jetzt kam das Hauptfeldzeichen der Stadt, der Fahnenwagen, Carroccio (sprich Carrotschio) genannt. Das war ein mächtiger, aus Balken gezimmerter, mit eisernen Klammern verbundener Wagen, auf dem ganze Scharen stehen und kämpfen konnten. In seiner Mitte erhob sich ein gewaltiger Mastbaum, der oben ein goldenes Kreuz und gleich darunter die Fahne mit dem Bilde des h. Ambrosius trug. Der Mast senkte sich vor dem Kaiser, und Friedrich löste die Fahne ab. Da fielen alle Mailänder vor dem Kaiser nieder, erhoben die Kreuze und baten weinend um Gnade. Die Männer um den Kaiser waren zu Thränen gerührt, aber Barbarossa blieb kalt und unbewegt, keine Miene änderte sich in seinem strengen Antlitz. Mit fester Stimme sprach er: „Nach dem Gesetze habt ihr euer Leben verloren; ich will es euch schenken, und löse auch die Reichsacht, aber ich will dafür sorgen, daß ihr künftig nie wieder solche Verbrechen begehen könnt." Mit dieser Drohung entließ der Kaiser die jammernden Mailänder. 5. Auf dem Reichstag zu Pavia wurde über das Schicksal Mailands beraten. Die Gesandten der lombardischen Städte verlangten: „Mailand soll den Becher der Trübsal, den es andern Städten gereicht hat, jetzt selber leeren. Es werde zerstört wie es die Nachbarstädte zerstörte!" Und so wurde der Beschluß gefaßt-„Mailand soll wüste und leer fein. Alle Einwohner verlassen binnen acht Tagen die Stadt und bauen sich an vier Flecken an, deren jeder vom andern zwei Meilen entfernt ist!" Furchtbar war der Jammer der Mailänder bei dieser Botschaft, herzzerreißend das Schauspiel, als der unübersehbare Zug von Männern, Weibern und Kindern, beladen mit der Habe, die sie noch schleppen konnten, die Vaterstadt verließ. Gleich darauf zog Friedrich Barbarossa an der Spitze seines Heeres in die Stadt ein, und zwar durch eine breite Lücke der Mauer, die die Mailänder hatten machen

5. Bilder aus der vaterländischen Geschichte - S. 9

1893 - Dresden : Ehlermann
Gortschakoff herbeieilenden Kolonne. Ein Kürassierregiment trabte sofort zum Angriff vor, an seinem rechten Flügel von dem Könige, dem Kronprinzen und dem Prinzen Wilhelm begleitet. Doch es blieb der Kavallerieangriff in dem schwierigen Gelände der Weinberge ohne Erfolg. Der König befand sich hier mit den Prinzen einige Zeit in so heftigem Gewehrfeuer, daß der Oberst von Thiele ihn beschwor, sich nicht unnütz einer Gefahr auszusetzen. Die Kavallerie ging zurück, aber inzwischen hatten sich die Jägerbataillone von neuem gesammelt und rückten mit dem Infanterieregiment Kaluga gegen den Feind vor. Der König beobachtete von einem etwas rückwärts gelegenen Punkte aus den Angriff der Infanterie und bemerkte, wie ein Infanterieregiment unter schweren Verlusten kämpfte. Plötzlich sagte er zu seinem Sohne Wilhelm: „Reite einmal zurück und erkundige dich, was das für ein Regiment ist, dem die vielen Verwundeten angehören." Ohne sich einen Augenblick zu besinnen, gab der Prinz seinem Pferde die Sporen und sprengte zu den kämpfenden Bataillonen an die Weinberge vor, von wo ihm die Verwundeten eben jenes Regiments Kaluga entgegenkamen. Er erschien mitten im heftigsten Gewehrfeuer und zog in der größten Ruhe die von seinem Vater ihm aufgetragenen Erkundigungen ein, um diesem dann über den Stand der Dinge zu berichten. Der König sagte kein Wort; Oberst von Luck drückte dem Prinzen herzlich die Hand, während die Umgebung des Königs mit Stolz auf den Prinzen sah, der gar nicht zu wissen schien, in welcher Gefahr er sich befunden hatte. Der Vorgang wurde im Hauptquartier viel erzählt, und Kaiser Alexander von Rußland, welcher erfuhr, daß der Prinz den Angriff jenes Kürassier-regiments mitgemacht und sich späterhin bei der russischen Infanterie im Feuer befunden habe, verlieh ihm am 5. März den Sankt Georgsorden. Dieser ersten kriegerischen Auszeichnung folgte am 10. März, dem Geburtstage der unvergeßlichen Königin Luise, die Verleihung des Eisernen Kreuzes. Erst durch diese beiden rasch aus einander folgenden Auszeichnungen wurde der Prinz darauf aufmerksam, daß man seinem tapferen Verhalten, das ihm ganz selbstverständlich erschienen war, eine besondere Bedeutung beilegte. „Nun verstehe ich erst," sagte er, „warum mir der Oberst von Luck so herzlich die Hand drückte und die andern so vielsagend lächelten." 3. Sedan. Durch den Tod König Friedrich Wilhelm Iv., welcher kinderlos war, wurde dessen jüngerer Bruder, der als künftiger Thronerbe schon den Titel „Prinz von Preußen" geführt hatte, im Jahre 1861 auf den preußischen Königsthron erhoben. Zu der Zeit regierte in Frankreich wiederum ein Kaiser Napoleon, der große Neffe jenes Napoleon, der in der früheren Zeit Preußen so tief gedemütigt hatte. Um sich in seiner Herrschaft zu erhalten und zu be-

6. Geographie insbesondere für Handelsschulen und Realschulen - S. 177

1876 - Dresden : Schönfeld
Italien. 177 Dorf seine Schule hat und fast jeder lesen kann, nimmt die Bildung immer mehr nach S. ab, so daß in Neapel nur etwa 12% der männl. Einwohner, in Sicilien 8% lesen können. Die hochbegabte Bevölke- rung konnte selbst durch die jahrhundertelange Miswirthschaft nicht zu Grunde gerichtet werden. Sie ist mäßig, sparsam und anstellig beson- ders in Oberitalien; Tausende von fleißigen Arbeitern gehen als Maurer, Steinmetzen, Eisenbahnarbeiter in die Fremde. Dertosca- ner ist lebhaft, gutmüthig, gefällig, weniger reizbar und rachsüchtig als die anderen Stämme; von Natur fein und höflich, weit weniger träge und arbeitsscheu als der Römer oder gar Neapolitaner. Seine Religion ist nicht Sache des Gemüths, sondern Cultus des Schönen, vermischt mit allerart Aberglauben. In Neapel lebt das Volk in Schmutz und Armut. % der Sicilianer und % der Bewohner Neapels sind Bettler. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung beschäftigt sich mit dem Ackerbau, 3 Mill. mit Industrie, 600,000 mit Handel, 500,000 mit freien Künsten. — Nahrungsmittel werden weit mehr aus dem Pflanzenreich (und weniger aus dem Thierreich) genommen als bei uns. Wein tritt an die Stelle des Bieres; Oel, besonders in S., an die Stelle der Butter. In Folge der milden Temperatur kann die Feldarbeit das ganze Jahr hindurch geschehen, wie überhaupt der Italiener viel mehr in freier Luft lebt als wir, und der Land- bewohner sich mit verhältnismäßig viel kleineren Wohnungen, Stein- häusern mit wenig Fenstern, begnügt. Die Italiener haben sich in den Künsten vor andern Völkern der Neuzeit hervorgethan; dann aber auch in den Naturwissenschaften. Italien ist das Land der Kunstdenkmäler aus allen Kultur- epochen; dafür zeugen die dorischen Tempel Siciliens u. Süditaliens, die etrurischen Gesäße und Geräthe des Nordens, Tempel und Palast- trümmer, Amphitheater und Triumphbögen, Skulpturen, Mosaiken und Wandgemälde aus römischer Zeit, die Anfänge der christlichen Kunst in Rom und Ravenna und die Entwicklung der neueren Kunst durch Cimabue und Giotto seit dem Ende des 13. Jahrh., wobei Florenz die Wiege der Renaissance wurde. Architektur, Skulptur und Malerei gingen Hand in Hand. (Bramante, Ghiberti, Brunnelleschi, Leonardo da Vinci, Rafael, Michelangelo, Andrea del Sarto, Correggio, Tizian, Guido Reni, die Caracci, Palladio, Canova.) Die Blüte der Musik hebt mit Palestrina an. Venedig und Neapel wurden die Pflanzstätten zuerst des kirchlichen Stils (Leo, Durante, Jomelli, Stradella, Pergo- lese), dann der Oper (Cimarosa, Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi.) In Italien entwickelte sich gleicherweise zuerst die moderne Literatur seit dem 14. Jahrh. (Dante, Boccaccio, Petrarca, Tasso, Ariost). Wie sich schon im früheren Mittelalter von Amalfi, Pisa, Venedig und Genua aus ein reges Handelsleben entwickelte und eine Reihe wichtiger Erfindungen und Einrichtungen (Banken, Consulate, Buch- führung rc.) zur Folge hatte; so hat es auch in Geschichte der Reisen und Entdeckungen Männer ersten Ranges wie Marco Polo, Columbus, Cabot, Amerigo Vespucci aufzuweisen. Endlich sind auch die hervorragenden Leistungen auf dem Felde Rüge, Geographie, 6. Aufl.

7. Geographie insbesondere für Handelsschulen und Realschulen - S. 180

1876 - Dresden : Schönfeld
180 Italien. harten Steinen besonders in Florenz, Glasmosaik in Rom und Venedig; feine Oele, Essenzen, Darmsaiten, Wachslichter, Maccaroni. H 2óñ. Das Land ist durch seine günstige Lage geeignet für die Verbindung der Levante mit dem Abendlande. Der Handel hob sich im Mittelalter zuerst wieder aus dieser Halbinsel in Amalfi, dann in Venedig, Pisa, Genua. Hier gab es die ersten Wechsel, die ersten Banken in Venedig und Genua. Der Verfall trat im 16. Jahr- hundert ein seit der Entdeckung des neuen Seewegs nach Ostindien. Wie die Industrie, so concentrirt sich auch der Handel allein in den großen Städten. Mailand und Neapel sind Wechselplätze. Ein eigentliches Eisenbahnnetz besteht nur in der Po-Ebene. Zu den jenseit der Alpen gelegenen Ländern führen und zwar nach Frankreich die Eisenbahn über den Mt. Cenis, durch die Schweiz und in die obere Rheinebene die im Bau begriffene Linie über den St. Gotthard, durch Tirol nach Bayern die Brennerbahn. In der Halbinsel gehen die Linien auf beiden Seiten des Gebirges nach Süden und über- steigen viermal den Apennin. Die östliche Linie führt von Bologna über Ancona nach Otranto u. v. Bari über Tarent nach Reggio; die westliche von Bologna über Florenz, Rom, Neapel bis über Salerno. Auch in Sicilien hat der Bau von Palermo und Messina aus be- gonnen. Die ilänge der Bahnen beträgt 6780 Kilom. (1873), Tele- graphendrähte verbinden außerdem Genua mit Corsica und Sardinien, Cagliari mit Bona und Dialta; ihre Länge betrug 1873 19400 Kilom. Die italienische Schaffahrt blüht auf in Folge neuer Handels- verträge, Vermehrung der Consuln im Auslande, Bau von Eisenbahnen und Landstraßen nach den Häsen. Italien beeifert sich den Handel des adriatischen Meeres in seine Hand zu bekommen, also Oesterreich und Triest abzuschneiden;''daher die Eisenbahn über Ancona nach Brindisi, daher die eifrigen Hafenbauten in jener Stadt, wo sich sehr bezeichnend eine adriatisch-orientalische ^^-Gesellschaft gebildet hat. Von Brindisi geht die englisch-indische Ueberlandpost nach Alexandrien. Die wich- tigsten Seeplätze ordnen sich nach der Zahl der eingehenden Tonnen so: Genua, Messina, Livorno, Neapel, Palermo, Venedig, Ancona, Catania, Brindisi, Cagliari. Am meisten Schiffe besitzen Genua, Neapel, Castellamare, Palermo, Pozzuoli, Livorno und Ancona. Die gesamte Einfuhr betrug 1872 1300 Mill. Lire, die Ausfuhr 1288 Mill. Lire. Die Hauptverkehrsländer sind Frankreich, England, Oesterreich, Schweiz und Rußland. Der Verkehr mit Deutschland wird größtentheils durch Hamburg und Bremen vermittelt. Der transatlant. Verkehr geht nur nach den Vereinigten Staaten u. den Laplatastaaten. Ausfuhrartikel sind rohe und gehaspelte Seide, feine Seidengewebe, Schwefel (1862: 2,119,400 Cantar [ä 1582/3 Zoll-Pfd.) aus Sicilien allein), Wein, Reis, Oel, frische und getrocknete Früchte, rohe und ge- schliffene Korallen, verschiedene Farbstoffe, Alaun, Seesalz, Marmor, Alabaster, Essenzen, Käse, Maccaroni, Strohgeflecht. Einfuhrartikel sind Manufaktur- u. Colonialwaaren, Holz, Getreide, Metallwaaren, Glas. Die Kauffahrt ei flotte hatte 1874 im Königreich 11,000 Schiffe langer Fahrt mit über 1 Mill. Ton. In der Seeschiffahrt sind 1872 18,000 Schiffe mit ca. 4 Mill. Ton. eingelaufen und ebensoviel ausgelaufen.

8. Geographie für Handelsschulen und Realschulen - S. 118

1864 - Dresden : Schönfeld
ner (Est-, est). Süd früchte in reicher Fülle: Apfelsinen, Citronen, . Pomeranzen, Orangen zumal in Sicilien, ferner Mandeln, Feigen, Johannisbrot, weiße Rosinen (Kirchenstaat), Korinthen, Kasta- nien in den Apenuinen als Brod verwendet. Trüffeln, Melonen. Süßholz, Sa fran, S a flo r. Der beste Hanf in Bologna, B aum- wolle in Sicilien, Apulien und Malta. Holz in den Alpen, Abruz- zen, Calabrien, Sicilien. Palmen, das nördlichste Wäldchen bei S. Remo (zwischen Nizza und Genua), dann erst wieder südlich von Rom und in Sicilien. Maulbeerbäume, Aloe, Myrthen, Oleander, Lorbeer. Viehzucht. Treffliche Pferde in Neapel, in den Gebirgen viel Maulesel und Esel; Rindvieh in den Ebenen (Parmesankäse). Büffel in den Maremmen, Schafe in Piemont und Abruzzen (apuli- fche Ebene als Winterquartier), viel grobe Wolle. — Seid enzucht lie- fert die Hälfte der europäischen Seide. Bienenzucht allenthalben. Fischerei an allen Küsten: Thunfische, Sardellen, Makrelen, Austern bei Tarent, Korallen bei Sicilien und Sardinien. Industrie, im Mittelalter ein Muster für die andern europäischen Staaten, ist sehr gesunken. Im N. lebhafter als im S. Von Bedeu- tung sind noch die Seidenwaaren von Turin, Bergamo, Brescia, Bologna, Florenz, Ancona, Neapel, Palermo, Catania; schwarzer Sammt in Genua und Turin. Tuche in Florenz, Pisa, Turin, Nea- pel; Baumw oll enwaaren in Neapel (Cava, Nocera, Castella- mare, Mailand, Turin); Leinwand und Segeltuch in Mailand, Pisa, Ancona, Cava, Genua; Lederwaaren in Mailand, Ancona, Rom, Neapel, Genua, Lucca, ebendaselbst berühmte Handschuhe; Pergament in Rom; Strohhüte in Florenz und Umgegend (für 1 Mill. Thlr.); künstliche Blumen in den Hauptstädten; Papier in Sardinien und Toskana. Ferner Bijouterien, Mosaik, Ko- rallenarbeiten in den Hauptstädten. Feine Oele, Essenzen, Seife, Darmsaiten, Wachslichter, Maccaroni. Der Handel, durch die günstige Lage geeignet für die Verbindung der Levante mit dem Abendlande, hob sich im Mittelalter zuerst wieder auf dieser Halbinsel in Amalsi (Flavio Gioja, Verbesserer des Com- passes), dann in Venedig, Pisa, Genua. Hier die ersten Wechsel, die ersten Banken in Venedig und Genua; die ersten handelswissenschaft- lichen Arbeiten von Pegolotti und Uzzano in Venedig. Verfall im 16. Jahrhundert seit der Entdeckung des neuen Seewegs nach Ostindien. Wie die Industrie, so concentriert sich auch der Handel allein in den groß- ßen Städten. Mailand und Neapel sind Wechselplätze. Den Binnen- verkehr der eigentlichen Halbinsel hemmt der Mangel an Wasserstraßen und Landstraßen. Ein eigentliches Eisenbahnnetz besteht nur zwischen Mailand und Turin; von hier nach Genua und Venedig, von Mailand nach Ancona, von Bologna nach Florenz und Livorno, von Florenz nach Ficulle (südöstlich von Siena), von Rom nach Civitavecchia, Frascati, Neapel, von Neapel nach Castellamare und Sakkrno, zusammen gegen 260 M. Telegraphendrähte außerdem von Ancona nach Rom, von Ge-

9. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart - S. 130

1898 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 130 — troupes, je d’epose mon epee ä Yotre Majeste“ *), alles weitere mir anheimstellend. Meine Antwort war, daß ich die Art unserer Begegnung beklage und um Sendung eines Bevollmächtigten ersuche, mit dem die Kapitulation abzuschließen sei. Nachdem ich dem General Reille den Brief übergeben hatte, sprach ich einige Worte mit ihm als altem Bekannten, und so endigte dieser Akt. Ich bevollmächtigte Moltke zum Unterhändler und gab Bismarck auf zurückzubleiben, falls politische Fragen zur Sprache kämen, ritt dann zu meinem Wagen und fuhr hierher, auf der Straße überall von stürmischen Hurras der heranziehenden Trains 2) begrüßt, die überall die Volkshymne anstimmten. Es war ergreifend. Alles hatte Lichter angezündet, so daß man zeitweise in einer improvisierten^) Illumination^) fuhr. Um 11 Uhr war ich hier und trank mit meiner Umgebung auf das Wohl der Armee, die solches Ereignis erkämpft hatte. Da ich am Morgen des 2. noch keine Meldung von Moltke über die Kapitulationsverhandlungen erhalten hatte, die in Donchsry stattfinden sollten, so fuhr ich verabredetermaßen nach dem Schlachtfelde um 8 Uhr früh und begegnete Moltke, der mir entgegenkam, um meine Einwilligung zur vorgeschlagenen Kapitulation zu erhalten, und mir zugleich anzeigte, daß der Kaiser früh 5 Uhr Sedan verlassen habe und auch nach Donchsry gekommen fei Da berfelbe mich zu sprechen wünschte und sich in der Nähe ein Schlößchen mit Park befanb, so wählte ich bieses zur Begegnung. Um 10 Uhr kam ich auf der Höhe von Seban an; um 12 Uhr erschienen Moltke und Bismarck mit der vollzogenen Kapitulatiousurkunbe; um 1 Uhr setzte ich mich mit Fritz in Bewegung, von der Kavallerie-Stabswache begleitet. Ich stieg vor dem Schlößchen *) Da ich nicht an der Spitze meiner Trnppen haben sterben können, so übergebe ich Ew. Majestät meinen Degen. 2) Truppenzüge. s) unvorbereiteten. 4) festliche Beleuchtung.

10. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart - S. 78

1898 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 78 — nach seiner Familie zurück, doch vermied er es, sich öffentlich sehen zu lassen. Da trat eines Tages ein armer Knabe in den Buchladen mit einem Bittgesuch, das von mehreren angesehenen Bürgern Nürnbergs unterschrieben war, und wünschte Palm zu sprechen, um auch von ihm ein Almosen zu erbitten. Er wurde hinauf in das Zimmer geführt, in dem sich Palm aufhielt, und bekam von ihm eine Gabe. Kaum aber hatte sich der Knabe entfernt, so traten zwei französische Gensdarmen ein, stiegen, ohne nach jemand zu fragen, die zwei Treppen hinauf, verhafteten Palm und führten ihn vor den französischen General. Der fragte nach dem Verfasser der Flugschrift; Palm entgegnete, sie sei ihm von unbekannter Seite zu weiterem Vertrieb zugesandt worden. Darauf wurde er gefangen gehalten und schließlich nach Braunau am Inn gebracht. Alles Bitten und Flehen der Gemahlin und Kinder Palms war vergebens. Man erklärte, die Verhaftung sei auf unmittelbaren Befehl Napoleons erfolgt. In Braunau wurden zwei Verhöre mit Palm angestellt, in denen er seine Unschuld erwiesen zu haben glaubte. Als daher am 26. August vormittags sein Kerker geöffnet wurde, so meinte er, man werde ihm die Freilassung ankündigen. Statt dessen wurde ihm das Todesurteil vorgelesen. — Napoleon hatte schon im voraus den Tod Palms befohlen. Palm war tief erschüttert, doch der Glaube an Gott stärkte ihn. Er erbat sich einen Geistlichen, den er auch erhielt, aber das heilige Abendmahl konnte ihm nicht, wie er gewünscht hatte, gereicht werden, da ein evangelischer Geistlicher in Braunau nicht zu finden war. Er vergab feinen Feinden, schrieb an Gattin und Kinder einen letzten Brief und sang zum Abschiede seine Lieblings-tieder: „Alles ist an Gottes Segen" und „Gottlob, nun ist es wieder Morgen." — Schon am Nachmittag des 26. August wurde Palm erschossen; denn der französische Kaiser hatte Beschleunigung
   bis 10 von 36 weiter»  »»
36 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 36 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 1
3 3
4 3
5 1
6 3
7 1
8 0
9 3
10 5
11 0
12 2
13 0
14 0
15 4
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 12
29 6
30 0
31 0
32 0
33 7
34 3
35 2
36 5
37 5
38 2
39 0
40 0
41 0
42 5
43 0
44 12
45 3
46 1
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 32
2 0
3 9
4 20
5 2
6 5
7 6
8 29
9 117
10 5
11 13
12 5
13 10
14 0
15 9
16 60
17 105
18 7
19 83
20 17
21 5
22 1
23 123
24 0
25 6
26 0
27 1
28 8
29 234
30 0
31 1
32 20
33 59
34 11
35 3
36 11
37 18
38 39
39 11
40 5
41 22
42 4
43 7
44 37
45 22
46 5
47 0
48 0
49 4
50 1
51 136
52 6
53 0
54 4
55 13
56 64
57 0
58 1
59 23
60 44
61 8
62 3
63 0
64 5
65 11
66 5
67 38
68 15
69 1
70 6
71 19
72 9
73 12
74 69
75 5
76 19
77 28
78 12
79 10
80 6
81 2
82 11
83 16
84 1
85 40
86 11
87 7
88 1
89 9
90 2
91 0
92 58
93 14
94 21
95 4
96 105
97 5
98 57
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 56
1 113
2 13
3 36
4 4
5 58
6 81
7 37
8 9
9 17
10 14
11 128
12 118
13 34
14 29
15 4
16 9
17 6
18 42
19 34
20 12
21 9
22 13
23 4
24 222
25 86
26 28
27 9
28 15
29 16
30 10
31 22
32 29
33 193
34 115
35 11
36 24
37 8
38 14
39 106
40 28
41 25
42 22
43 82
44 24
45 21
46 31
47 77
48 8
49 32
50 75
51 83
52 195
53 37
54 100
55 87
56 5
57 15
58 36
59 200
60 21
61 112
62 36
63 2
64 101
65 74
66 19
67 23
68 14
69 0
70 25
71 30
72 28
73 9
74 31
75 33
76 24
77 11
78 152
79 20
80 51
81 230
82 22
83 76
84 7
85 12
86 53
87 41
88 12
89 99
90 29
91 29
92 5
93 14
94 144
95 151
96 19
97 73
98 16
99 26
100 270
101 85
102 50
103 28
104 34
105 28
106 61
107 102
108 15
109 32
110 54
111 184
112 22
113 82
114 64
115 10
116 114
117 7
118 9
119 93
120 8
121 20
122 148
123 23
124 118
125 39
126 75
127 79
128 8
129 65
130 39
131 106
132 13
133 158
134 32
135 16
136 111
137 40
138 16
139 28
140 20
141 10
142 78
143 44
144 9
145 72
146 11
147 15
148 27
149 9
150 21
151 35
152 65
153 31
154 58
155 44
156 23
157 49
158 11
159 55
160 51
161 103
162 5
163 5
164 39
165 141
166 77
167 6
168 23
169 20
170 16
171 25
172 32
173 58
174 23
175 184
176 18
177 106
178 24
179 59
180 43
181 7
182 49
183 271
184 43
185 16
186 29
187 7
188 441
189 12
190 9
191 34
192 13
193 35
194 24
195 18
196 107
197 21
198 11
199 75