Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 336

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 336 — F. Die deutschen Schutzgebiete. Allgemeines. Deutschland ist erst spät in die Reihe der Kolonialmächte ein- getreten. Zur Zeit der großen Entdeckungen zu Beginn der Neuzeit und in den darauf folgenden Jahrhunderten, als Portugiesen, Spanier, Holländer, Franzosen und Engländer weite Kolonialgebiete erwarben, war unser Vaterland im Innern zerrissen und nach außen ohnmächtig, so daß an überseeische Unternehmungen nicht gedacht werden konnte. Ein Versuch des großen Augsburger Kausmannshanses der Wels er, sich in Venezuela festzu- setzen (1526), scheiterte. Der erste unter den deulschen Fürsten, der weitschauend die Be- deutung einer See- und Kolonialmacht erkannte, war Friedrich Wilhelm von Branden- bürg, der Große Kurfürst. Er ließ 1681 an der Goldküste von Guinea die branden- burgische Flagge hissen, gründete dort das Fort Großfriedrichsburg (1687) und brachte einen großen Teil der Guineaküste unter seine Herrschast. Aber sein Enkel, der sparsame König Friedrich Wilhelm I., der kein Freund von kostspieligen und unsicheren Unter- nehmungen war, verkaufte den ganzen Besitz für.7260 Dukaten und 12 Mohren an die Holländer. Erst Jahrhunderte später, nnch der Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches, wachte der Gedanke an die Erwerbung überseeischer Länder wieder auf. „Nur in dem Boden des geeinten Deutschlands konnte der Kolonialgedanke Wurzel fassen; erst erstand das Reich in seiner ungeahnten Machtfülle; dann folgte der glänzende Aufschwung der Industrie und des überseeischen Handels, und die Kolonisation bildete nur den not- wendigen Schlußstein dieses Gebäudes." Die Erwerbungen folgten rasch hintereinander, die meisten in den Jahren 1884 und 85. Die heutigen Grenzen wurden z. T. erst später in Verträgen mit andern Mächten festgesetzt. 1884 wurden Togo, Kamerun und Deutsch-Südw estafrika erworben, 1885 Deutsch-Ostasrika, Deutsch-Guiuea und die Marschallinseln, 1898 Kiautschou, 1899 Samoa, die Karolinen-, die Pal au- und die Marianeninseln. Vorbereitet wurden diese Erwerbungen durch die Unternehmungen deutscher Großkaufleute, die des Reichsschutzes bedurften und diesen an- riefen, um nicht durch Angriffe und Übergriffe andrer Mächte, namentlich Englands, behindert und zurückgedrängt zu werden. 1. Togo. (87 000 qkm, etwas größer als Bayern, 1 Mill. E., 12 auf 1 qkm.) Lage und Grenzen. Togo erstreckt sich als ein schmaler Landstreifen von der Guineaküste in n. Richtung ins Innere hinein. Seine Längenausdehnung, 650 km, entspricht der Entfernung von München bis Hamburg, seine größte Breite, 200 km, der von Hannover bis Berlin. Im S. aber wird es durch englisches Gebiet so eingeschnürt, daß es den Atlantischen Ozean nur mit einem Landstreifen von 50 km Länge berührt. Im N. und O. wird Togo von fran- zösischem Besitz, Dahome, im W. von der englischen Kolonie Goldküste (Aschanti) eingeschlossen. Gegen diese bildet der schiffbare Volta eine natürliche Grenze. Aber die Scheidelinie zieht nicht durch die Mitte des Flußbettes, sondern am linken Ufer entlang, und auch das Mündungsgebiet des Flusses ist englisch, so daß die wertvolle Wasserstraße für uns nicht in Betracht kommt. Ähnlich ungünstig liegen die Verhältnisse an der Ostseite, wo der schiffbare Grenzfluß Monu auf französischem Gebiete mündet.

2. Von Armin bis zu Otto dem Großen - S. 11

1892 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 11 — Hand Futter genommen!" Denn er hatte eine Henne von außergewöhnlicher Größe, welche Roma hieß. Der Diener nahm den Irrtum des Kaisers wahr und bemerkte ihm. die Stadt Rom sei von Alarich erobert worden Der Kaiser soll darauf geantwortet haben: „Ich glaubte, o Freund, meine Henne Roma sei ums Leben gekommen." Alarich aber zog von Rom mit seinen Schätzen nach Unteritalien, um von da nach Sizilien und Afrika hinüberzugehen. Da überraschte ihn ein plötzlicher Tod. Er wurde von den Seinen in dem Flußbette des Busenio mit vielen Schätzen bestattet, und damit niemand die Stätte verrate, töteten sie die Sklaven, die das Grab bereitet hatten. 7. Attilas Schwert. Ein Hirt weidete in Ungarn feine Herde und sah, wie eine seiner Kühe hinkte. Da er nun die Ursache der fcharsen Wunde nicht finden konnte, ging er bekümmert den Blutspuren nach und entdeckte endlich ein Schwert, woraus die grasende Kuh unvorsichtig getreten war. Der Hirt grub das Schwert aus und brachte es dem König Attila. Attila aber freute sich und glaubte in feinem hohen Sinn, er habe das Schwert des Kriegsgottes empfangen und sei zum Herrn der Welt bestimmt. 8. Odoaker. Rugische Jünglinge, die um Kriegsdienste nach Italien wanderten, kamen unterwegs in Norieum an der einsamen Bethütte des heiligen Severinus vorüber und klopften an, seinen Segen mitzunehmen. Einer derselben war in schlechte Felle gekleidet, aber von hochstattlichem Wuchs, so daß er sich unter den Eingang der

3. Vaterländische Geschichte für katholische Volksschulen - S. 22

1887 - Aachen : Barth
— 22 — entsetzt und erhielt die Insel Elba als erbliches Fürstentum. Frankreich erhob Ludwig Xviii., einen Bruder des Hingerichteten Königs, auf den Thron und trat die eroberten Gebiete an Deutschland ab. Doch kaum hatten sich die Verbündeten Fürsten im Herbst 1814 zu Wien versammelt, um die Verhältnisse in Europa neu zu ordnen, da verließ Napoleon heimlich die Insel Elba und hielt unter lautem Jubel der Einwohner seinen Einzug in Paris. Schnell wandte er sich mit einem kampfbereiten Heere gegen die Truppen der Verbündeten, die an der niederländischen Grenze standen, siegte über Blücher beim Dorfe Ligny, wurde aber am 18. Juni von Wellington und Blücher bei Waterloo geschlagen und nach der Insel St. Helena verbannt (-j-1821). Frankreich mußte 700 Mill. Franken Kriegssteuer zahlen und die geraubten Kunstschätze wieder herausgeben. Der Wiener Congreß stellte dann die Verhältnisse in Europa im ganzen wieder so her, wie sie vor der französischen Revolution bestanden hatten. Das deutsche Kaisertum wurde nicht wieder hergestellt; an seine Stelle trat ein Staatenbund (Vorsitz Österreich). Preußen erhielt seine früheren Gebiete zurück und noch die Hälfte des Königreiches Sachsen und die Rheinprovinz, Mit dieser Ordnung der Verhältnisse war das deutsche Volk nicht ganz zufrieden; es wollte ein einiges und freies Deutschland (Aufstünde 1819 und 1830). Friedrich Wilhelm Iii. suchte durch manche segensreiche Einrichtung (allgemeine Schulpflicht, Berufung von Provinzialständen) das Wohl seines Staates zu fördern und erwarb 1834 sich auch durch die Bildung eines deutschen Zollvereins 1834 ein großes Verdienst um ganz Deutschland. Er starb im Jahre 1840. L. No. 243: Gottes Strafgericht in Rußland. 244: Preußens Erhebung gegen Napoleon I. 245: Das preußische Volk im Jahre 1813. 392: Vaterlandsliebe.* 393: Der feste Mann.* 415: Lützows wilde Jagd.'* 399: Auf Scharnhorst's Tod." 246: Der Trompeter an der Katzbach? 408: Auf die Schlacht an der Katzbach.* 247: Die Schlacht bei Leipzig. 409: Auf die Schlacht von Leipzig.* 248: Das Lied vom Feldmarschall.* 422: Blücher am Rhein * 216: Blüchers Übergang über den Rhein in der Neujahrsnacht 1814. 410: Blücher und Wellington.* 398: Frühlings-grnß an das Vaterland.* 378: Deutsches Weihelied.* 22. Kriedrich Wikijekm Iv. Wie Friedrich Wilhelm Iii., so suchte auch sein geistreicher und kunstsinniger Sohn Friedrich Wilhelm Iv. das Wohl und den Frieden seines Volkes nach Kräften zu fördern. Gar schöne Worte sprach er bei feiner Huldigung in Königsberg: „Ich gelobe vor Gottes Angesicht rc." Gleich zu Ansang seiner Regierung begnadigte er alle, die wegen Beleidigung des Königs und der Regierung ver-

4. Zeit der alten Deutschen bis zur Reformationszeit - S. 61

1889 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 61 — Herde. Die Mönche öffneten die Rüstkammer ihres Klosters und holten sich die mit Staub und Rost bedeckten Waffen heraus. Der Mann trennte sich vom Weibe, der Knabe von den Eltern, der Freund vom Freunde, und bald sah man Scharen von Reitern, Hausen von Fußvolk, Schwärme von Bauern mit Weib und Kind. Die Fürsten und Vornehmen des Landes waren ihre Führer. 3. Der Kreuzzug. Welchen Weg wird das Heer der Kreuzfahrer einschlagen? Entweder wird es den Landweg wählen und an der Donau entlang ziehen. Die Kreuzfahrer würden also durch Deutschland, Östreich und Ungarn ziehen, sich dann südwärts wenden nach Constantinopel, sodann durch Kleinasien und Syrien nach Palästina gelangen. Sie konnten aber auch den Seeweg benutzen und ungefähr folgende Richtung einschlagen: Genua oder Pisa, Westküste von Italien, Straße von Messina, Kandia, Südküste von Kleinasien, Cypern, Küste von Palästina, Landweg nach Jerusalem. — Ein großer, wohlgeordneter Kriegszug setzte sich in Bewegung. Voran unter wehenden Bannern und in kostbarer Rüstung die Fürsten und Herren, hinter ihnen das größte Kriegsheer des Mittelalters. Es sollen 600,000 Mann gewesen sein. Die Hauptmasse waren Franzosen, Lothringer und Italiener, denen sich Deutsche und Scharen ans allen Ländern der Christenheit angeschlossen hatten. An der Spitze des Heeres stand Gottfried von Bouillon, Herzog von Niederlothringen. Damit kein Mangel an Lebensmitteln und keine Unordnung in der großen Volksmasse eintrete, zogen die Fürsten mit ihren Scharen einzeln ans verschiedenen Wegen, aber fast alle zu Lande, nach Constantinopel. Hier wurden sie über die Meerenge gesetzt, und nun zogen sie durch Kleinasien ihrem Ziele zu. Aber erst nach 2 Jahren erschienen die Kreuzfahrer an den Mauern Jerusalems. Wie ist das zu erklären? War der Weg so weit? Die Entfernung von Constantinopel bis Jerusalem mochte ca. 150 Meilen betragen. Es war also eine Zeit von 50—60 Tagen hinreichend, um jenen Weg zurückzulegen. Der Zug mochte also durch andre Ursachen aufgehalten worden sein; diese waren a) die geographische Beschaffenheit Kleinasiens (steile Gebirgsketten, enge Schluchten, wasserarme Wüsten). Weise nach, daß da der Zug aufgehalten wird! b) feste Städte mit dicken Mauern und hohen Türmen, welche die Kreuzfahrer oft lange belagern mußten, ehe sie dieselben einehmen konnten, c) die Heere der Türken, welche bald hier bald dort Angriffe auf den Pilgerzug versuchten.

5. Heimatkunde als Mittelpunkt des gesamten Unterrichts im dritten Schuljahre - S. 126

1907 - Dresden : Huhle
— 126 — Wenn ich nun alle diese Orte um nnsre Heimat herumstelle, wie können wir dann dieses Bild nennen? (Halbstundenkreis.) Nun fragt es sich aber, wie wir das anfangen, daß alle diese Orte Platz haben. Können wir die Orte so groß malen, wie wir unsre Heimat dargestellt hatten? Wozu sehen wir uns dann genötigt, wenn das nicht möglich ist? Nehmen wir den Maßstab nur halb so groß, wie groß wird dann das, was in Wirklichkeit 1 m ist? Jetzt müssen wir nun noch ausrechnen, wie groß das Bild wird mit dem Maßstabe 1: 2000. Wieviel Kilo- meter legten wir in einer halben Stunde zurück? (Bis jetzt zwei.) Wenn ihr größer seid, kommt ihr natürlich in einer halben Stunde noch weiter — die Soldaten marschieren in 12 Minuten 1 km weit. Welchen Weg würden sie also in einer halben Stunde zurücklegen — und so groß wollen wir nun unsern Halbstundenkreis malen. Wie groß müßte da unser Bild werden? wie groß mit dem verjüngten Maßstabe 1:1000? (2^/3 m nach Norden und 2% m nach Süden), wie groß, wenn der Maßstab 1 : 2000 angewendet wird? Da wir auch das noch nicht auf die Wandtafel bringen, so malen wir zunächst nur eine Hälfte davon, entweder die nördliche oder die südliche. Den Anfang machen wir also mit nnsrer Heimat — da wir zuerst die nördliche Hälfte malen wollen, so kommt das Bild der Heimat unten hin. Wie lang war das Dorf nach dem Maßstabe 1 : 1000? (6 diu) Wie lang muß ich es also jetzt malen? Was konnte man von diesem Bilde ablesen? Machen wir das Bild noch einmal so klein, dauu ist es nicht möglich, alle, die Häuser zu malen und' dazwischen die Gärten und Wege. Was müßte natürlich auch noch dazukommen? Die Wiesen, Felder, Holzungen, Gewässer — also die ganze Dorfflur. Auf uuferm Bilde hatten wir ja auch nur deu mit Häusern bedeckten Teil, weil sonst das Bild zu groß geworden wäre. Würden wir das alles nach der Länge und Breite messen, so brächten wir ein Quadrat fertig, das über 1 km lang und auch über 1 km breit ist. Ein solches Quadrat, das 1 km lang und ebenso breit ist, heißt ein Kilometerquadrat oder Quadratkilometer (qkm). Wir; sagen nun: Unser Heimatsort ist 1 und V4 Quadrat- kilometer groß. In Zukunft werden wir die Größe eines Landgebietes immer nach Quadratkilometern augeben. Der Halbkreis, den ich jetzt male, ist 10 qkm groß, und die südliche Hälfte des Halbstundenkreises wird auch so groß. Wir merken uns: Die Größe unsrer'heimat7geben wir nach Quadratkilometern an. Die einzelnen Häuser zu malen, ist also nun nicht mehr möglich — wir umfahren deshalb deu mit Häusern bedeckten Teil und füllen diese Figur aus. Welche Gestalt hat diese Figur bekommen? (Ein Kreuz, das nicht ganz regelmäßig -ist.) Wieviel Leute wohnen auf diesem Stückchen Erde? Das können wir ausrechnen: In nnsre Schule gehen 400 Kinder — nun sind aber V4 davon Neubannewitzer und Kleinbürger Kinder — wieviel bleiben also übrig? Die Schulkinder sind aber gewöhnlich der sechste Teil der Einwohner. Wieviel Ein- wohner kanu also Kleinnaundorf haben? Es fehlen noch 200 daran. Wir merken uns also: unsre Heimat hat 1600 Einwohner. Denken

6. Mittelalter - S. 70

1879 - Dillenburg : Seel
— 70 — gere Zeit ihre Rechte mit den Waffen vertheidigen. Otto's I. Sohn, Otto Ii. (1184—1205), wurde vom Erzbischof von Magdeburg wegen eines angelobten und nicht ausgeführten Kreuzzuges in den Bann gethan, von welchem er sich dadurch befreite, daß er dem Erzstift Magdeburg seinen ballenstädtischen Familienbesitz zum Eigenthum übergab. Darnach führte er einen siegreichen Krieg gegen Dänemark. Ihm folgte sein Bruder Albrecht Ii. (1205 bis 1220), welcher sein Bestreben hauptsächlich darauf richtete, die Besitzungen an der Ostsee zu erweitern. Vielfache Kämpfe mit Dänemark waren die Folge davon. Als er starb, waren seine beiden Söhne Johanni, und Otto Iii. (1220 1267) noch minderjährig, weshalb ihre Mutter Mathilde die Vormundschaft und Regierung des Landes übernahm. Als sie die Großjährigkeit erreicht hatten, regierten sie gemeinschaftlich in musterhafter Eintracht und Liebe. In den vielen Fehden gegen bte Erzbischöse vor Magdeburg und Halberstadt, sowie gegen die Herzöge von Pommern, von welchen sie die Uckermark erkämpften, hielten sie treulich zusammen. Durch Kauf erwarben sie ein Landes von den Herzogen von Schlesien und gründeten daselbst Frankfurt a/O.; das Land jenseits der Oder erkämpften ite in einem Kriege gegen Polen. Für die Wohlfahrt de^ Lolke^ sorgten sie durch kräftige Unterstützung von Handel und Gewerbe. 10. Deutsches leben im Mttelalter. A. Das Ritterwesen. a. Entstehung des Ritterthums. Die Heere der Deutschen bestanden in alter Zeit meist aus Fußgängern; he Zahl der Reiter war eine verhältnismäßig sehr geringe. Da letztere nem-lich für ihre Ausrüstung sorgen mußten, so konnten nur die Reichen und Vornehmen in die Reiterei eintreten. Die Retter trugen einen Panzer, welcher den ganzen Körper bedeckte, einen Helm und schwere Schwerter und Lanzen als Waffen. Der Kamps zu Pferde erforderte viel mehr Vorbereitung und Uebung, weshalb das Leben der Reiter schon von Jugend auf ein kriegerisches war. Dafür aber gab der Dienst zu Pferde ein größeres Ansehen, als ' der zu Fuß; er war mit besonderen Vorrechten verbunden. Um diese zu behaupten, schlossen sich die Reiter immer schärfer von den Fußgängern ab. Bei ihnen kam es nur aus körperliche Gewandtheit und Kraft an; geistige Ausbildung suchte matt nicht.

7. Neue und neueste Geschichte - S. 70

1880 - Dillenburg : Seel
- 70 — hinzu. Als er sein Ende nahe fühlte, versammelte er seine Räthe und seinen Sohn, den Kronprinzen Friedrich, um sich, ermahnte letzteren, Gott allezeit vor Augen und im Herzen zu haben, den Rath treuer Diener zu hören, seine Unterthanen herzlich zu lieben und das Heerwesen sorglich Zu pflegen. Darauf nahm er Abschied von seinen Räthen und ließ sich dann in sein Zimmer zurückbringen, wo er sich auch von seiner Gemahlin und seinen Kindern verabschiedete. Gefaßt und mit gläubiger Ergebung erwartete er 1688 feine Auslösung; er starb am 29. April 1688 mit den Worten: „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt." Friedrich Wilhelm hinterließ feinem Nachfolger einen wohlgeordneten Staat von über 1900 Quadratmeilen mit anderthalb Millionen Einwohnern; sein Heer war auf 28 000 Mann gebracht, die Festungen waren wohl versorgt und der Staatsschatz wies einen Bestand von 600 000 Thalern auf. h. Die deutschen Kaiser bis zum Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Seit dem westfälischen Frieden war Deutschland von der Höhe seiner Stellung zurückgetreten, und seinen Platz nahm jetzt Frankreich ein. Wie schon oben bemerkt, war sowohl das Leben am französischen Hofe, als auch die von demselben befolgte Politik das Musterbild für andere Länder geworden; die Nachahmung des französischen Wesens ging durch alle Verhältnisse und Schichten der Bevölkerung. Kaiser Ferdinand Iii. war nicht im Stande, dem deutschen Reiche seine frühere Stellung im Rathe der Völker wieder zu verschaffen. Als er 1657 starb, bewarb sich Ludwig Xiv. um die deutsche Kaiserkrone. Dieser Anmaßung trat jedoch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg aufs nachdrücklichste entgegen und wußte es durchzusetzen, daß Ferdinands Sohn Leopold I. zum deutschen Kaiser gewählt wurde (1658). Dieser aber, ohnehin erst neunzehn Jahre alt, war der Politik des schlauen Franzosenkönigs nicht gewachsen, und so mischte sich denn letzterer mehr und mehr in die deutschen Angelegenheiten. In welcher Weise Ludwig gegen Holland verfuhr, ist oben erwähnt worden, ebenso auch die Art der Kriegführung des Kaisers gegen Frankreich (f. S. 64). Diese Schwäche Leopolds führte zunächst zu dem für Deutschland schimpflichen Frieden von Nymwegen, in welchem Leopold Freiburg im Breisgau an Frankreich abtrat, und ermuthigte Ludwig Xiv. zwei ^ahre später zu dem ungeheuerlichen Schritte, mitten im Frieden dem deutschen

8. Mit einem kolorirten Kupfer - S. 68

1809 - Leipzig Dresden : Selbstverl. K. Engelhardt / Barth
68 Mörser und verrosteten Kanonen" nicht, weil der König, Karl Xi., selbst ihn schützte, ia sogar (1684) als Rath und Reich shist 0- riographen nach Stockholm berief. Hier arbeitete er nun viel in der Schwedi- schen Geschichte, doch nicht ohne Parteilichkeit, wie es von einem besoldeten Geschichtschreiber der zunächst verflossenen Zeiten nicht anders zu erwarten war. Als er auch in Stockholm vor dem gelehrten Neid keine Ruhe hatte, trat er 1688 als Ge- heimer Rath in Brandenburgische Dienste, wo er das Leben Friedrich Wilhelms des Grosen be- arbeitete. Welches Ansehen er noch in Schweden hatte, sieht man daraus, daß ihn Karl Xi. zum Reichsbaron (1694) erhob; welche Ehre er aber nicht lange genoß. Denn er starb in demselben Jahre den 26. Oktober zu Berlin. Sind auch gleich Philosophie, Geschichte und Staatswissenschaft, worin Pufendorf besonders sich auszeichnete, iezt ganz anders und besser ge- staltet, so bleibt ihm doch immer das Verdienst, theils eine neue Dahn dafür gebrochen, theils die von Grotius und Hobbes vorgezeichnete, glück- lich erweitert zu haben. Weil man ihn von allen Seiten, besonders auch der Religion wegen, selbst in Sachsen, anfeindete, schrieb er meist unter erdichteten Na- men. Don

9. Mit einem kolorirten Kupfer - S. 113

1812 - Dresden Leipzig : Selbstverl. K. Engelhardt
rr. Mal. Friedrich der Weise, uz - ( - ( liker Mai. 1803. Nachmittags 3 Uhr stürzte ein Theil des Zinn. Stockwerks bei Geier cm, verschüttete zwei Bergleute und riß das Kunstgezeug, zum Gewalti- gen der Wässer, fast ganz mit in den Abgrund. Den Schaden rechnete man über 10,202 Thaler. Friedrich der Weise. Fortsetzung vom 5ten Mai. S. 58. Friedrichs fast fahrige Regierung war eine un- unterbrochene Kette von Segnungen für Reli- gion und Vaterland —das ersteglied dersel- den, die Stiftung der Universität Wit- tenberg, 1522. (s. ig.oct.) — das zweite, der Schutz, den er im Stillen Luthern und der Reformation angedeihen lies — Ohne Wittenbergs Universität aber Mrde vielleicht noch lange kein Luther aufge- standen seyn — ohne Friedrichs Schutz Lu- thers bester-Wille nichts ausgerichtet — ohne Friedrichs weise Leitung Luthers unbän- dige Hitze alles verdorben haben — Luther, zur Vertheidigung seiner Lehre 1513. nach Rom beschieden, — was würde dort aus ihm geworden seyn, hatte Friedrich ihn nicht zurückge- halten — hatte Er es nicht dahingebracht, daß Kardinal Kajetan ihn zu Augsburg verhören muß- H te

10. Zeit- und Lebensbilder aus der deutschen und preußischen Geschichte - S. 88

1911 - Dresden : Huhle
— 88 — gewonnen und es davon überzeugt, daß beide Staaten gemeinsame Güter gegen gemeinsame Feinde zu verteidigen haben. Diesem Schutzbündnisse trat später Italien bei, das Frankreichs wachsende Macht im Mittelmeere fürchtete. Der „Dreibund" ist eine der wichtigsten Errungenschaften des Altreichskanzlers. Um dem deutschen Seehandel überseeische Stützpunkte zu gewinnen und neue Absatzgebiete zu erschließen, erwarb Deutschland von 1884 an in Afrika und Ausstralien große auswärtige Besitzungen oder Kolonien, nämlich Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Neuguinea nebst einigen Inselgruppen. Zum Schutze des deutschen Seehandels schuf man auch eine Kriegsflotte und vergrößerte sie. Doch bauten seit 1884 England, Frankreich und Rußland so viel Kriegsschiffe, daß Deutschlands Kriegsflotte sehr zurückblieb. 5. Aus dem Leben des großen Kaisers. Kaiser Wilhelm I. gehört zu den beliebtesten und volkstümlichsten Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In ihm erblickt das deutsche Volk den wieder auferstandenen Barbarossa. Groß war sein Fleiß. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend war er tätig und trug stets die Uniform seines Grenadierregiments. Sehr einfach war sein Lager; er schlief auf einem eisernen Bettgestell. Mit ganzer Seele war der Kaiser Soldat, wie er dies in den Kriegen oft bewies. Er hatte aber auch ein mitfühlendes Herz für die Verwundeten und Kranken, und oftmals besuchte er die Lazarette und spendete Trost und Hilfe. Schon bei seinen Lebzeiten genoß er die größte Liebe und das unbegrenzte Vertrauen aller. Wie kein anderer wurde er geachtet und tief verehrt. Wie war die Volksmenge, die sein Schloß alltäglich umstand, glücklich, wenn er sich an dem „historischen Eckfenster" zeigte! Als ihn 1878 ein ruchloser Mann lebensgefährlich verwundete, da brach ein Sturm der Entrüstung aus in ganz Deutschland. Sein 90. Geburtstag wurde in ganz Deutschland festlich begangen. Leider sollte es der letzte sein, denn Anfang März 1888 wurde der greise Kaiser ernstlich krank und starb am 9. März, nachdem er kurz vorher das schöne Wort gesprochen hatte: „Ich habe keine Zeit, müde zu sein!" Sein Leichnam wurde im Mausoleum zu Charlottenburg an der Seite seiner geliebten Mutter beigesetzt. Kaiier Friedrich Iii. und Wilhelm Ii. 1. Friedrich Iii. Kaiser Friedrich, der ritterliche Held von Königgrätz, Weißenburg und Wörth, der Liebling des Volkes und des Heeres, war leider schon todkrank, als ihm die Regierung des Deutschen Reiches zufiel. In dem milden Italien weilte er, um Heilung zu finden, als ihn die Kunde von dem Ableben seines Vaters ereilte. Sofort reiste er nach Berlin und übernahm trotz seines Leidens die Regierung. „Lerne leiden, ohne zu klagen!" sagte er zu seinem Sohne Wilhelm. Nach 99tägiger Regierung erlöste ihn der Tod von seinen qualvollen Schmerzen, die ihm das unheilbare Halsleiden bereitete. 2. Wilhelm Ii. a) Sein Regierungsantritt. Friedrichs Sohn Wilhelm bestieg nun den deutschen Kaiserthron. Er war am 27. Januar 1859 in Berlin geboren. Seine Eltern pflanzten in ihn ein festes Gottvertrauen und strenge Pflichttreue. Um sich wissenschaftlich auszubilden, besuchte er das Gymnasium zu Kassel und die Universität Bonn. Hierauf widmete er sich
   bis 10 von 10
10 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 10 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 2
5 1
6 0
7 2
8 0
9 0
10 3
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 1
24 1
25 0
26 0
27 1
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 2
35 0
36 1
37 3
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 3
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 151
2 4
3 9
4 26
5 3
6 0
7 27
8 11
9 116
10 4
11 7
12 5
13 9
14 2
15 4
16 46
17 227
18 2
19 38
20 23
21 8
22 20
23 80
24 1
25 17
26 8
27 1
28 6
29 16
30 4
31 3
32 5
33 0
34 25
35 10
36 11
37 62
38 245
39 40
40 9
41 55
42 7
43 17
44 5
45 64
46 32
47 0
48 1
49 1
50 1
51 10
52 28
53 4
54 21
55 12
56 18
57 0
58 11
59 61
60 27
61 5
62 1
63 4
64 3
65 9
66 13
67 29
68 39
69 21
70 1
71 127
72 33
73 10
74 20
75 35
76 32
77 79
78 10
79 4
80 3
81 2
82 243
83 38
84 2
85 34
86 18
87 60
88 2
89 4
90 15
91 8
92 109
93 0
94 53
95 3
96 18
97 0
98 59
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 19
1 54
2 4
3 18
4 2
5 7
6 61
7 19
8 2
9 6
10 7
11 54
12 91
13 18
14 21
15 0
16 4
17 1
18 4
19 25
20 8
21 5
22 0
23 0
24 217
25 28
26 1
27 2
28 14
29 11
30 1
31 14
32 34
33 18
34 103
35 4
36 13
37 0
38 6
39 19
40 3
41 1
42 8
43 14
44 10
45 6
46 22
47 90
48 3
49 3
50 9
51 15
52 77
53 28
54 27
55 7
56 2
57 3
58 3
59 20
60 7
61 2
62 4
63 0
64 2
65 3
66 9
67 7
68 11
69 0
70 7
71 11
72 2
73 3
74 8
75 14
76 40
77 0
78 343
79 3
80 5
81 54
82 5
83 77
84 3
85 2
86 76
87 23
88 3
89 88
90 25
91 7
92 1
93 13
94 38
95 139
96 5
97 5
98 7
99 7
100 9
101 87
102 14
103 13
104 31
105 2
106 1
107 64
108 2
109 75
110 32
111 4
112 3
113 30
114 33
115 1
116 1
117 1
118 6
119 67
120 1
121 9
122 51
123 5
124 100
125 23
126 21
127 43
128 2
129 50
130 16
131 84
132 4
133 95
134 15
135 3
136 39
137 32
138 10
139 38
140 15
141 3
142 23
143 11
144 3
145 6
146 4
147 3
148 8
149 3
150 3
151 7
152 20
153 25
154 5
155 6
156 5
157 7
158 2
159 69
160 37
161 3
162 0
163 0
164 34
165 9
166 11
167 0
168 7
169 2
170 0
171 4
172 3
173 17
174 18
175 72
176 39
177 12
178 29
179 8
180 42
181 1
182 13
183 99
184 46
185 6
186 11
187 9
188 141
189 4
190 0
191 4
192 7
193 51
194 6
195 15
196 7
197 7
198 3
199 12