Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Völkerwanderung und Frankenreich - S. 250

1906 - Gotha : Thienemann
- 250 - Zwiespalt mußte kommen, wenn auf dem Throne schwache, auf dem Stuhle Petri kraftvolle Männer saßen. Freilich Karl, und seine Zeitgenossen ahnten davon nichts; denn zu gewaltig, alles und alle überragend war die Persönlichkeit Karls. 5. Karls Tod erzählt Einhard so: „Nachdem er hierauf (Kaiserkrönung Ludwigs) seinen Sohn nach Aquitanien wieder entlassen hatte, zog er, wie es seine Gewohnheit war, obgleich schon sehr entkräftet vom Alter, nicht weit von Aachen auf die Jagd. Damit brachte er den Rest des Herbstes hin und kehrte dann um den Anfang des November nach Aachen zurück. Hier wollte er den Winter über verweilen, aber im Januar mußte er sich, von einem heftigen Fieber ergriffen, zu Bette legen. Er enthielt sich sogleich, wie er es beim Fieber immer tat, des Essens, in der Meinung, durch Hungern die Krankheit bezwingen oder wenigstens lindern zu können; als aber zum Fieber noch Seitenschmerzen hinzutraten, welche die Griechen Pleuritis (Brustfellentzündung) nennen, und er immer noch seine Hungerkur fortsetzte und seinen Leib nur durch spärliches Trinken stärkte, so starb er, nachdem er zuvor das heilige Abendmahl genommen hatte, am 7. Tage der Krankheit, im 72. Jahre seines Alters, im 47. seiner Herrschaft, am 28. Januar in der 3. Stunde des Tages. Sein Leichnam wurde feierlich gewaschen und besargt und unter großen Klagen des gesamten Volkes nach der Kirche getragen und daselbst bestattet. Man war anfangs uneinig, wo man ihn beisetzen sollte, weil er selbst bei seinen Lebzeiten nichts darüber bestimmt hatte; zuletzt aber vereinigten sich alle dahin, nirgends könne er eine würdigere Grabstätte finden als in der Kirche, die er selbst aus Liebe zu Gott und zu unserm Herrn Jesu Christo und zu Ehren der heiligen Jungfrau in Aachen auf eigene Kosten erbaut hatte. Hier wurde er nun beigesetzt an demselben Tage, wo er gestorben war, und über dem Grab ein vergoldeter Bogen mit seinem Bild und einer Inschrift errichtet. Die Inschrift lautete aber: ,Hier unten liegt der Leib Karls, des großen und rechtgläubigen Kaisers, der das Reich der Franken herrlich vergrößert und 47 Jahre hindurch glücklich regiert hat. Es starb, ein Siebziger, im Jahre des Herrn 814, in der 7. Jndiktion, am 28. Januar?" (Geschichtsschreiber a. a. O. 54—55.) Charakter und Bedeutung Karls. Ranke V, 2, 243. „Einer besonderen Charakteristik bedarf es eigentlich bei Karl dem Großen nicht. Die Geschichte seines persönlichen Lebens liegt in seinen Handlungen, ihrer Aufeinanderfolge, Begründung und Bedeutung." Arnold Ii, 1, 325—327 vergleicht in trefflicher Weise Karl mit Chlodovech und Theoderich d. Gr.: „Karl hat vollendet, was Chlodwig begann, wie er denn in den Hauptmomenten seiner Tätigkeit auf das lebhafteste an ihn erinnert. Denn die Taten Chlodwigs finden in denen Karls

2. Ottonen und Salier - S. 43

1910 - Gotha : Thienemann
— 4-3 — seiner Familie. Dynastische Tatsachen bekommen Einslnß auf den Laus der Volksgeschichte (vgl. Ii § 24, 5). Der Psalzgras ehemals oberster Richter an Königs Statt in der Zentralstelle (s. Ii § 37, 1), jetzt in einem Teil des Reiches. Damit war der Weg betreten, daß mehrere Pfalzgrafenämter entstehen konnten. f) Aufstand Thankmars und Eberhardts 938. König Otto stand noch gegen seine Widersacher in Bayern; da vereinigten sich seine Feinde in Franken und Sachsen, Eberhardt und Thankmar, gegen ihn. Herzog Eberhardt überfiel aufs neue den Sachsen Brüning; es entbrannte ein allgemeiner Kampf der Hessen und Sachsen; der Streit zwischen Lehensherrn und Lehensmann um die Lehenspflicht wurde zu einem Streit der Stämme um die erste Stelle in der Nation. Thankmar brachte eine starke Schar zusammen und belagerte mit ihr die Burg Badiliki (jetzt Belicke südlich von Lippstadt), in der sich Heinrich, Ottos Bruder, befand. Er gewann die Burg und ihre Mannen, zog ab und führte Heinrich wie einen gemeinen Knecht mit sich fort. Dann setzte er sich in der Eresburg fest und übergab Heinrich als Pfand ihres Bündnisses an Eberhardt. Beobachtung: Neid und Rachsucht töten die Bruderliebe. Rasch eilte Otto herbei; die Bürger der Eresburg öffneten ihm die Tore, Thankmar floh in die Kirche. Die Verfolger zerschlugen die Kirchentüren und drangen mit Gewalt in das Heiligtum ein. Am Altar stand Thankmar, auf dem Altar lagen seine Waffen und die goldene Kette. Warum verteidigte er sich nicht? Der Altar war Asylort. Asyl: in heidnischer Zeit der Herd, Donar geweiht (I § 20, 3); in christlicher Zeit der Altar, Christus geweiht (Ii § 33, 4). Aber der Grimm der Verfolger besänftigte sich nicht am heiligen Ort. Sie warfen von vorn Speere auf ihn, einer schlug ihm eine Wunde, Thankmar ergriff sein Schwert — da durchbohrte ihn ein Speer, von außen durch ein Altarfenster geworfen. Kraftvolle Kampfgier mißachtete den heiligen Ort und das heilige Recht (Asyl) und war doch Rächerin des Frevels am Frieden der königlichen Familie und des Landes. „Als der König, welcher nicht zugegen war und von diesen Vorfällen nichts wußte, davon hörte, zürnte er ob des Frevels seiner Vasallen; doch durfte er, während der Bürgerkrieg noch loderte, nicht mit Strenge gegen dieselben verfahren. Er beklagte aber seines Bruders Schicksal und zeigte seines Gemütes Milde, indem er Thankmars kriegerischer Tüchtigkeit lobend gedachte." (Widukind Ii, 11.)

3. Ottonen und Salier - S. 124

1910 - Gotha : Thienemann
— 124 — anspräche stellt; die gibt er nicht auf. Er ist aber als Papst auch der erste Priester der Christenheit, verpflichtet, dem Bußfertigen, Reuigen, Demütigen die Absolution zu erteilen. Er kann gar nicht anders, er muß mich vom Banne lossprechen. Dann, los vom Bann, bin ich wieder König; die Fürsten haben keinen Grund mehr, mir ihre Anerkennung zu verweigern. Heinrich wollte eine religiöse Handlung benutzen, um einen politischen Zweck zu erreichen. Der Plan war ganz folgerichtig; denn er entsprach genau dem, was Gregor getan: durch den Bann Heinrichs Macht zu brechen; er entsprach also auch dem Gebrauch eines religiösen Mittels zu einem politischen Zweck. 12. Der Gang nach Kanossa. „Wenige Tage vor Weihnachten (1076) brach Heinrich von der Stadt Speier auf und trat mit seiner Gemahlin und seinem kleinen Sohn Konrad die Reise an. Kein freier Mann unter allen Deutschen begleitete ihn, als er sein Reich verließ. Und da er den Aufwand einer so langen Reise nicht bestreiten konnte und viele, denen er in besseren Zeiten des Staates oft Gutes erzeigt hatte, mit Bitten anging, fanden sich nur sehr wenige, welche in Erinnerung an frühere Wohltaten oder gerührt durch das gegenwärtige Schicksal des wechselnden Glücks seine Not einigermaßen erleichterten. Solches Unglück, solches Elend brach über ihn plötzlich herein, nachdem er noch kurz vorher sich im Glanze des höchsten Ruhms und der reichsten Schätze gesonnt hatte." — Wirkung der Exkommunikation: die Macht der kirchlichen Bnßdifziplin erweist sich auch an dem Könige. „Die Heftigkeit und Rauheit des Winters war in diesem Jahre so andauernd und mit so ungewöhnlicher Strenge eingetreten, daß von dem Feste des heiligen Martin an der Rheinstrom, durch riesigen Frost gebunden, beinahe bis zu Ansang des April für Fußgänger gangbar blieb; und an den meisten Orten gingen die Weinreben gänzlich zugrunde, weil die Wurzeln vor Kälte erstarrten." Der König nahm den Weg über Burgund. „Daß er aber von der geraden Straße abbiegend sich nach Burgund wendete, dazu veranlaßte ihn, daß er zuverlässig erfahren hatte, die Herzöge Rudolf, Welf und Berthold hätten alle Wege und Zugänge, die nach Italien führen, und die man gewöhnlich Klausen nennt, besetzt, um ihm jede Möglichkeit des Übergangs zu versperren. Nach vollendeter Weihnachtsfeier (in Besan<?on) reiste er ab und nahm feinen Weg über den Mont Cenis. Noch war der Winter überaus hart; und die Berge, über welche der Übergang stattfand und die sich ins Unermeßliche ausdehnen und mit ihren Gipfeln faft in die Wolken ragen, starrten so von Schnee und Eis, daß man auf dem schlüpfrigen und steilen Abhange weder zu Pferde noch zu Fuß ohne Gefahr hinabsteigen konnte.

4. Die deutsche Urzeit - S. 109

1905 - Gotha : Thienemann
— 109 — Athalbero, Adalbero = adeliger Bär, einer von Adel, der so stark war wie der Bär. Athalbraht, Adalbert (braht, bert = glänzend, hervorragend) = der glänzende, hervorragende Edeling, nhd. Albrecht und Albert. Athalfrid, Alfrit, Alfred (frida = Friede) = der den Frieden liebende Edeling. Adalfrida. Adalfnns, Alfuns, Alfons (funs = rüstig, entschlossen) = der rüstige, entschlossene Edeling; bei den Westgoten viel gebraucht, und darum in Spanien heute noch häufig, dort sogar Königsname, König Alfons Xiii. Athalgifil (gifil = Geisel = Kriegsgefangener) = ein Kriegsgefangener von Adel; ein Adaliger, der Pfand der Treue ist, so Armin in Rom. Adalhelm und Adalgrim (grima = Maske,Larve,Helm) = ein Mann von Adel, der einen Helm trägt; ein Name, vermutlich in der Zeit geschaffen, da ein Helm von Bronze oder Eisen, weil kostbar, nur selten getragen ward und darum ein auffälliges, den Träger von andern unterscheidendes Merkmal war. Adelgrima. Adalhardt (Hardt, hart = kräftig, tüchtig). Adalman, nhd. Adelmann und Edelmann. Adalmund (mund = Schützer, Vormund). Adalrad, nhd. Alrath. Athalaric, Adalrlch, Alrich — der an Adel, an vornehmer Verwandtschaft reich ist. Adalwald, Adalald, Adalold, nhd. Adelt — der waltende Edeling. Athalwin, Adalwin (ahd. wini = Freund) = nhd. Alwin, der adelige Freund. A dal Wolf. Athalpurc, Athalburg, nhd. Alburg = ein adeliges Weib, das schützt, sein Heim, seine Ehre; (bürg wohl von ahd. bergan = schützen, schirmen). Adaldrud, Adaltrud = Edeltraut, ein liebes, trautes Mädchen von Adel. Athalgard, Edelgard, ein adeliges Mädchen in der 9tüftunq* vgl. Brünnhilde. Adalgund, Edelgund (ahd. gund — Kampf, Streit). Adalhaid, Adelheit (ahd. haid = eine weibliche Person von schöner, vornehmer Gestalt). Adalhild (ahd. hild — Kampf). Adallinda (ahd. lind — die Schlange, das biegsame, elastische Tier) = ein Weib, das elastisch, gelenkig ist.

5. Völkerwanderung und Frankenreich - S. 63

1906 - Gotha : Thienemann
— 63 — Aus diesem Kampfe muß ein Ereignis herausgehoben werden, das für Chlodovechs Stellung als König und für sein Verhalten gegen die katholische Kirche außerordentlich bezeichnend ist. „Damals wurden viele Kirchen von Chlodovechs Heer geplündert, denn er war noch vom heidnischen Jrrsal befangen. So hatten auch die Franken aus einer Kirche einen Krug von wunderbarer Größe und Schönheit nebft dem andern Schmuck des geistlichen Dienstes weggenommen. Der Bischof jener Kirche sandte darauf Boten zum Könige und forderte, daß seine Kirche doch mindestens diesen Krug zurückerhalte. Der König vernahm es und sprach zu dem Boten: , Folge mir nach Soiffons; denn dort muß alles geteilt werden, was erbeutet ist; und wenn jenes Gefäß auf meinen Anteil fällt, so will ich tun, was der heilige Vater will/ Darauf kam er nach Soiffons, und es wurde die ganze Masse der Beute öffentlich zusammengebracht. , Ich bitte euch, heldenhafte Krieger/ sagte der König, ,erzeigt mir die Gunst, mir außer meinem Teil auch jenes Gefäß zu geben? Er meinte nämlich den erwähnten Krug. Da sprachen die Verständigeren: ,Ruhmreicher König, es ist alles dein, was wir sehen; auch wir selbst sind ja deiner Herrschaft untertan. Tue jetzt, was dir gefällt, denn keiner kann deiner Macht widerstehen? Da sie dies sagten, rief ein leichtsinniger, neidischer, unbedachtsamer Mann mit lauter Stimme: ,Nichts sollst du haben, als was dir nach dem Recht das Los erteilt/ erhob seine Doppelaxt und schlug auf den Krug, ohne ihn zu zerschmettern. Alle erstaunten darüber, der König aber ertrug diese Beleidigung mit Sanftmut und Geduld, nahm den Krug und gab ihn dem Boten der Kirche, bewahrte aber heimlich in feiner Brust den Groll. Und als ein Jahr verflossen war, entbot er das ganze Heer in feiner Wasfenrüstung zu sich, auf dem Märzfeld. Am ersten März jedes Jahrs erschien das ganze Volk in Waffen vor dem Könige zur Musterung, den Glanz feiner Waffen darzuweifen. Als er aber hier alle bedächtig durchmusterte, von einem zum andern schreitend, kam er auch an den, der damals auf den Krug geschlagen hatte, und sprach: ,Keiner hat so schlechte Waffen mitgebracht als du, denn weder dein Speer noch dein Schwert, noch dein Beil taugt etwas? Und er nahm dessen Beil und warf es auf die Erde. Jener neigte sich darauf ein wenig herab, um es aufzuheben, da holte der König aus und hieb ihn mit feiner Axt in den Kopf. ,@o‘, sagte er, , hast du es zu Soiffons einst mit dem Kruge gemacht.1 Der Mann war tot. Die übrigen ließ er nach Hause gehen. Allen jagte er durch diese Tat eine gewaltige Furcht ein." (Aus Gregor von Tours, Übersetzung von Dahn, Iii, 46—47.) Beobachtungen. 1. Das Märzfeld ist eine Versammlung der fränkischen Heermänner, d. i. der wehrhaften Männer des Volkes. Noch ist die Heeresversammlung Volksversammlung (vgl. I § 10). Zweck der Versammlung ist aber nicht Beratung oder Beschlußfassung, sondern nur Waffen-

6. Völkerwanderung und Frankenreich - S. 195

1906 - Gotha : Thienemann
- 195 — biete, die oft Hunderte von Geviertmeilen umfaßten. Sie gaben es an Getreue (S. 202) und empfingen dafür Kriegsdienst. Des Frankenkönigs Macht ruhte im Königsland. Das Königsland, als Lehen an Große des Landes ausgegeben, gab ihnen kriegerische Macht. Der König war der oberste der Senioren; unter ihm standen die kleineren Senioren, unter denen die Vasallen. Gefolgschaft und Lehen, Treue und Gabe, das verband den König mit dem Vasallenheer. Ein anschauliches Bild von dem Aufgebot eines Seniors mit seinen Vassen gibt uns ein Schreiben Karls des Großen, verfaßt zwischen 804 und 811, gerichtet an einen Abt Fulrad, wahrscheinlich von St. Quentin im nördlichen Frankreich. „Es wird dem Abt mitgeteilt, die Reichsversammlung werde in diesem Jahre in Staßfurt an der Bode, im östlichen Sachsen, stattfinden. Dort soll sich der Abt mit allen seinen gut bewaffneten und ausgerüsteten Leuten am 16. Juni einfinden und bereit sein, von da, wohin es beschlossen werde, ins Feld zu ziehen. Jeder Reiter soll Schild, Lanze, Schwert, Dolchmesser, Bogen und Köcher mit Pfeilen haben. Auf den Karren sollen alle Art Utensilien vorhanden sein, die im Kriege nötig sind, Äxte, Beile, Bohrer, Hauen, Spaten, Spitzhacken. Die mitzubringenden Lebensmittel sollen von Staßfurt an noch auf drei Monate, Waffen und Kleider auf ein halbes Jahr reichen. Die Mannschaften sollen friedlich durchs Land ziehen und nichts außer Grünfutter, Holz und Wasser nehmen. Die Herren sollen bei den Karren und Reitern bleiben, damit kein Unrecht geschehe." (Delbrück Ii, 454.) Delbrück hat ausgerechnet, daß zu dem Zuge eines Seniors mit bloß 100 Kriegern gegen 50 Wagen und Karren gehörten, daß die Zahl der Tiere: Reitpferde, Zugpferde, Zugochsen, Schlachtvieh, weit über doppelt so groß war als die Zahl der Krieger, und faßt seine Ansicht dann so zusammen: „Ein Heereszug in die Ferne war zur Zeit der Naturalwirtschaft ein großes Werk und eine schwere Last. Selbst wenn das Kloster St. Quentin sehr reich war, wird Abt Fulrad wohl noch recht viel weniger als 100 Krieger zu einem Feldzug nach Sachsen gestellt haben." (Ii, 457.) _ Die Vasallen waren Reiter, nicht Krieger zu Fuß. Wie war es dahin gekommen? In allen westgermanischen Heeren der Urzeit überwog weit der Krieger zu Fuß; es gab nur wenige Reiter (I § 10, 3). So war es bei den Franken auch noch am Ausgang des 6. Jahrhunderts. Aber vom Ende des 9. Jahrhunderts wird berichtet, daß es bei den Franken gebräuchlich sei, zu Pferd zu kämpfen. In diesen drei Jahrhunderten hatte sich die Wandlung vollzogen. Durch drei Ursachen. Die Kämpfe mit den Eimbern und Teutonen hatten Marius gezwungen, die römische Heeresverfassung (Söldnerheer) und die Waffentechnik (Pilum) zu ändern (I § 4, 5 u. 6). Marius lernte damals, daß beide nicht für sich 13*
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 1
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 4
38 0
39 0
40 0
41 0
42 3
43 1
44 0
45 1
46 2
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 12
2 0
3 7
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 5
17 13
18 0
19 3
20 0
21 5
22 5
23 8
24 0
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 4
42 4
43 5
44 0
45 6
46 0
47 0
48 0
49 2
50 0
51 0
52 4
53 0
54 3
55 1
56 3
57 1
58 0
59 5
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 12
66 2
67 0
68 14
69 0
70 0
71 3
72 3
73 0
74 0
75 5
76 0
77 7
78 0
79 0
80 0
81 0
82 25
83 6
84 2
85 0
86 0
87 1
88 1
89 0
90 0
91 0
92 19
93 1
94 2
95 1
96 0
97 0
98 3
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 13
6 1
7 6
8 0
9 0
10 65
11 1
12 4
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 6
19 10
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 5
27 0
28 0
29 4
30 0
31 1
32 0
33 30
34 1
35 0
36 2
37 0
38 3
39 3
40 0
41 2
42 0
43 1
44 0
45 1
46 0
47 1
48 1
49 0
50 1
51 1
52 5
53 0
54 22
55 0
56 3
57 0
58 1
59 14
60 2
61 0
62 10
63 0
64 9
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 3
72 19
73 0
74 0
75 0
76 0
77 19
78 0
79 0
80 9
81 21
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 1
91 6
92 0
93 3
94 0
95 0
96 1
97 5
98 1
99 15
100 19
101 0
102 3
103 0
104 0
105 1
106 1
107 0
108 0
109 1
110 1
111 0
112 4
113 0
114 3
115 0
116 6
117 0
118 24
119 0
120 3
121 4
122 0
123 0
124 3
125 0
126 0
127 18
128 0
129 0
130 1
131 2
132 42
133 2
134 0
135 0
136 19
137 0
138 0
139 5
140 1
141 0
142 3
143 3
144 2
145 17
146 0
147 0
148 25
149 0
150 0
151 8
152 1
153 0
154 1
155 4
156 4
157 1
158 2
159 0
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 1
168 0
169 2
170 1
171 47
172 0
173 6
174 0
175 7
176 0
177 11
178 0
179 5
180 1
181 0
182 11
183 23
184 0
185 1
186 0
187 3
188 0
189 1
190 0
191 1
192 4
193 1
194 1
195 2
196 0
197 1
198 0
199 0