Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 78

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 78 — Staatsreligion erklärt. Die zahlreichen Missionsschulen haben unter der Be- völkerung eine gewisse Bildung verbreitet. Die Madagassen gliedern sich in zwei Hauptstämme, die dunkleren Sakalaven im W. und die hellfarbigen Hovas im O. Lange Zeit hat man jene für Bantuneger gehalten. Neuere Forschungen haben aber ergeben, daß sie ebenfalls Malaien sind, wenn auch vielleicht mit Negern gemischt. Beide Stämme stehen sich feindlich gegenüber, was sich daraus erklärt, daß sich die Hovas zu Herren der Insel gemacht und die Sakalaven unter- warfen haben. Das Reich der Hovas war ein Lehnsstaat, der sich aus Adligen, Freien und Sklaven zusammensetzte und von einem Könige oder einer Königin despotisch regiert wurde. Madagaskar ist seit 1896 französisch. Die Eroberung gelang erst nach blutigen Kämpfen, und bis zur Gegenwart hin haben immer wieder Aufstände der Eingeborenen stattgefunden. Ob die Erwerbung für Frankreich von großem Werte sein wird, kann erst die Zukunft lehren. Der Boden ist wenig fruchtbar, da er größtenteils aus sehr durch- lässigem Laterit besteht (S. 37). Dazu kommen die großen Sumpfgebiete und das höchst ungesunde Klima. Durch Anlage von Wegen und Eisenbahnen hat Frankreich angefangen, das Land zu erschließen, und auch mit Pflanzungen hat man begonnen. Ausgeführt wurden u. a. Kautschuk, Gold, Häute, Bast, Wachs, Vieh (1909: 27 Mill. Mk.). Die Hauptstadt der Insel, Tananarivo (60000 E.), liegt im Binnenlande in 1400 m Höhe. Eine 400 km lange Eisenbahn, die sie mit der Hafenstadt Tamatäve (15 000 E.) ver- binden soll, ist im Bau. 2. Die Maskarenen, 700 km sö. von Madagaskar, a) Rvnnion (2000 qkm, 170000 E.), französisch, hat großartige Gebirgslandschaften mit einem noch tätigen Vulkan. Man baut hauptsächlich Zuckerrohr, aber auch Tabak, Kakao, Kaffee und Gewürze. (Aussuhr 1908: 12 Mill. Mk.). Die Hauptstadt ist St. Denis (ßäng denie, 30000 E.) — b) Manritins (1830 qkm, 380000 E.), englisch, erreicht nur Höhen bis zu 800 m. Die Insel bildet fast ein einziges Zuckerfeld; doch wird neuerdings auch Vanille gebaut. (A. 1910: 50 Mill. Mk.) Hauptstadt: Port Louis (60000 E). 3. Die Komoren (2000 qkm, 85000 E.) zwischen Madagaskar und dem Festlande sind französisch. 4. Die Amiranten und Seychellen (ßefchellen 350 qkm, 20 000 E.) sind kleine, von Korallenriffen umsäumte Eilande und britischer Besitz. Gebaut werden Kokosnüsse, Vanille und Kakao. 5. Die Sansibargruppe (2920 qkm, 200000 E.) liegt vor der Küste Deutsch-Ostafrikas und besteht aus drei Inseln: Sansibar, Pemba und Mafia. Die letztgenannte ist seit 1890 deutsch, die beiden andern stehen unter englischer Schutzherrschast. Es sind Korallenbauten von geringer Höhe und ziemlich dürftigem Pflanzenwuchs. Doch ist Sansibar, die weitaus wichtigste der drei Inseln, gut angebaut und dicht bewohnt. Die Bevölkerung besteht aus einem Gemisch von Negern, Arabern und Indern und bekennt sich zum Islam. Unter den Erzeugnissen stehen an erster Stelle Gewürznelken, deren Anbau nirgendwo in gleichem Umfang betrieben wird. 1907 wurden 81/4 Mill. kg im Werte von 9,6 Mill. Mk. ausgeführt. Die Hauptstadt Sansibar (35000 E.) mit trefflichem Hafen ist der wichtigste Handelsplatz Ostafrikas. (A. 1911: 24 Mill. Mk.). 6. Das englische Säkotra (3600 qkm, 12000 E.), eine Fortsetzung des Osthorns von Afrika, ist trocken und wenig fruchtbar, daher wirtschaftlich von geringem Wert. Dagegen hat es einige Bedeutung als Schiffshalteplatz und für die Beherrschung des See- wegs nach Indien.

2. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 147

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 147 — (@. 134). Das Tiefland enthält Erdöl, und die benachbarten Inseln Bangka und Biliton haben reiche Zinnlager, die hauptsächlich von Chinesen aus- gebeutet werden. — Die bedeutendsten Städte sind Palembang (60 000 E.) in der so. Niederung und Padang (35 000 E.) an der Westküste. J b) Java (122 000 qkm, 30 Mill. E., 219 auf 1 qkm) ist zwar die kleinste, aber die schönste, fruchtbarste und an Erzeugnissen reichste unter den großen Sundainselu, „die Perle in der Krone der Niederlande". Sie ist 1100 km lang, 55—200 km breit und größtenteils gebirgig. Sie enthält 121 Feuerberge, darunter 5 noch tätige, und ist das vulkaureichste Gebiet der Erde. Neun dieser Berge ragen über 3000 m empor. An vielen Stellen finden sich heiße Quellen, Schlammsprudel und Gasquellen, und häufig auf- tretende Erdbeben zeugen von den unterirdischen Gewalten. Die Insel ist von geradezu beispielloser Fruchtbarkeit und aufs vorzüglichste angebaut. Sie liefert an Ausfuhrerzeugnissen mehr als die ganze übrige Indische Inselwelt, besonders Rohrzucker, der in der Ausfuhr an erster Stelle steht, Reis, Kaffee. Tee, Tabak, Baumwolle, Judigo, Vanille, Kakao, Pfeffer, Kokosnüsse usw. In nenrer Zeit hat man in den höheren Gebirgslagen mit gutem Erfolg den in Amerika einheimischen Fieberrindenbaum, aus dem das bekannte Fiebermittel Chinin gewonnen wird, angepflanzt. Die Insel wird nach allen Richtungen hin von wohlgepflegten Landstraßen und Eisenbahnen (3850 km) durchzogen, so daß die Erzeugnisse leicht an die Küste geschafft werden können. Von der außerordentlichen Fruchtbarkeit Javas zeugt auch die zahlreiche Bevölkerung, die an Dichte der der Nheinprovinz nahekommt. Die Hauptstadt und der erste Handelsplatz ist Batavia (140000 E.). Von den Bewohnern sind etwa 3000 Europäer, 30000 Chinesen. Die tiefgelegene, ungesunde Altstadt, die nach dein Muster holländischer Städte angelegt ist und von vielen Kanälen durchzogen wird, ist der Sitz des Geschäftsverkehrs und der Wohnplatz der ärmeren Bevölkerung. Die vornehmere Welt wohnt in dem höher und gesünder ge- legenen Neubatavia mit der Gartenvorstadt Weltevreden (Wohlzufrieden), dem Wohnsitz der Europäer. „Hier haben die holländischen Kaufleute und Beamten ihre Wohnhäuser und Villen, hier befinden sich die großen Gasthöfe, hier die Klubs und Parkanlagen, Still und vornehm liegen die schönen, weißschimmernden Bauten im dunkeln Grün hoher Fruchtbäume und indischer Feigen." 58 km landeinwärts, von frischer Bergluft umweht, Buitenzorg (beutensorg), d. h. Ohnesorge, der Erholungsort der Europäer, mit einem großen Botanischen Garten, „einem Wunder der Tropen und einzig in seiner Art." Eine zweite bedeutende Handelsstadt ist Surabaja (150000 E.), im Innern liegt Surakarta (120000 E.). In der Sundastraße, die Java von Sumatra trennt, liegt eine Anzahl vulkanischer Inseln, von denen eine, Krakatau, durch eine der furchtbarsten Ausbrüche, die man kennt, berühmt geworden ist. Der 800 m hohe Feuerberg hatte 200 Jahre lang geruht, bis er 1883 wieder in Tätigkeit geriet. Nachdem er eine Zeitlang gewaltige Mengen von Rauch und Asche ausgespieen hatte, erfolgte plötzlich eine uugeheuere Explosion, deren gewaltige Donnerschläge bis Ceylon und Westaustralien, d. h. über eine Fläche von mehr als der Größe Europas, gehört wurden. Der Vulkan war in der Mitte durchgeborsten und seine eine Hälfte nebst dem größten Teile der 33 qkm großen Insel bis zu einer Tiefe von 10*

3. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 148

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 148 — 300 m ins Meer hinabgesunken. Der Einbruch erzeugte eine gewaltige, stellenweise bis 36 m hohe Flutwelle, die sich verheerend über die Nachbarinseln und die Westküste Javas ergoß, ganze Städte und 40000 Menschenleben vernichtete und sich abgeschwächt über den ganzen Indischen, den Großen und selbst einen Teil des Atlantischen Ozeans verbreitete. Zu gleicher Zeit rief die Explosion auch cine Luftwelle von solcher Gewalt hervor, daß sie fast auf der ganzen Erde rasche Schwankungen des Barometers verursachte. Vier- bis fünfmal hat sie die Erde umkreist und zwar mit einer Geschwindigkeit von 1000 Km in der Stunde. 10 Stunden uach dem Ausbruche wurde sie in Berlin bemerkt, und 36 Stunden später erschien sie zum zweitenmale; sie hatte also in dieser Zeit den Weg um die Erde gemacht. Gewaltig waren auch die Auswurfstoffe. Man hat sie auf 18 edkm geschätzt, und sie verbreiteten sich über eine Fläche von der Größe der Provinz Westfalen. Steine von Kopfgröße sind 20, solche von Faustgröße 40 km weit geschleudert worden, und feine Aschenteilchen wurden bis zu einer Höhe von 40—60 km emporgerissen. In den auf den Ausbruch folgenden Monaten beobachtete man in Asien, Europa und Nordafrika eigentüm- liche Dämmeruugserscheinungen. „Nach Sonnenuntergang war das Firmament mit tiefer Purpurglut Übergossen, die außerordentlich lange anhielt und erst spät der vollen Finsternis Platz machte." Man führle diese Erscheinungen auf seine Staubmassen zurück, die beim Ausbruch des Krakatau in die Höhe getrieben und dann mit den Luftströmungen fort- geführt waren. Diese Ansicht wurde dadurch bestätigt, daß mau vielerorts den Schnee mit Staub bedeckt fand, der sich bei der Untersuchung als vulkanische Asche erwies. Berech- nungen ergaben, daß die die Dämmerungserscheinungen hervorrufenden Staubmassen 40—60 km hoch über der Erde schwebten. c) Börneo (758000 qkm, 2 Mill. E.) ist die drittgrößte Insel der Erde, fast so groß wie Skandinavien. Das noch größtenteils unbekannte Innere wird von einein alpenhohen Gebirge erfüllt, das strahlenförmig Äste nach den Küsten hin entsendet. Die wirtschaftliche Entwicklung der Insel steht noch in den Anfängen. Außer Erzeugnissen der Pflanzenwelt scheinen auch reiche Bodenschätze vorhanden zu sein: Gold, Eisen, Kupfer, Stein- und Braunkohlen, Erdöl, Edelsteine. Den Bergbau betreiben hauptsächlich Chinesen. Die wichtigste Ansiedlung ans niederländischem Gebiet ist Bandschermasing (17000 E.), nahe der Südküste. Der englische Besitz im N. umsaßt etwa 13 der Insel. d) Zelvbes (179 000 qkm, l2 8 Mill. E.) wird durch drei tiefeindringende Meerbusen in vier langgestreckte Halbinseln gegliedert. Es ist ganz gebirgig und ebenfalls vulkanisch. Nur die Nordhalbinsel ist völlig unterworfen und gut angebaut. Sie liefert besonders große Mengen ausgezeichneten Kaffees. Die Hauptstadt ist Makassar (26000 E.). e) Die Kleinen Sundainseln bilden die ö. Fortsetzung von Java. Die wichtigsten sind Bali, Lombok, Snmbava, Flores (15400 qkm), Timor (31000 qkm) und Sumba. f) Die Molnkten oder Gewürzinseln, zwischen Zelebes, Neuguinea und den Kleinen Sundainseln, verdanken ihren Namen ihrem Reichtum an Gewürzen. Sie sind die Heimat der Muskatnuß und der Gewürznelken. Die beiden größten Inseln sind Halmahera und Ceram (zusammen 55 000 qkm).

4. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 149

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 149 — Niederländisch-Jndien umsaßt ein Gebiet von 1,9 Mill. qkm mit 38 Mill. E. 1905 waren darunter 81000 Europäer, über ^ Mill. Chinesen und 44000 Araber. Die Kolonie bildet eine Hauptquelle des holländischen Reichtums. 1910 hatte der Gesamt- Handel einen Wert von 896 Mill. Mk. (A. 483, E. 413). Die wichtigsten Anssuhrgegen- stände sind Zucker (243 Mill. Mk.), Kopra (72), Tabak (64), Zinn (55), Erdöl (37), Kautschuk (25), Kaffee (20), Tee (20), Guttapercha (17), Pfeffer (17). Reis (14), Häute, Chinarinde, Muskatnüsse, Gewürznelken, Sandel-, Ebenholz usw. Der Handel Deutschlands mit Niederländisch-Jndien hatte 1911 einen Wert von 245 Mill. Mk. Es holte von dort in erster Linie Tabakblätter (66 Mill. Md, Zinn (31), Kopra (28), Kautschuk und Guttapercha (11), Kaffee (4) usw., zusammen für 184 Mill. Mk., und führte dahin aus Waren im Werte von 61 Mill. Mk., insbesondere Eisenwaren (Schienen, Lokomotiven usw.). g) Die Philippinen (296000 qkm, 7,6 Mill. E.) bestehen aus zwölf größeren und einigen Tausend kleineren Inseln und erstrecken sich 1500 km weit von N. nach S. Die größten sind Lnzon (106000 qkm) und M i n- danao (94000 qkm). Die Gruppe wurde 1521 von Magellan auf seiner Reise um die Erde entdeckt und später, zur Zeit Philipps Ii., für Spanien in Besitz genommen und nach diesem Könige benannt. Die waldreichen und srncht- baren Inseln eignen sich für den Anbau aller tropischen Gewächse. Aber un'.er der lotterigen spanischen Herrschaft sind die reichen Erwerbsquellen wenig aus- genutzt worden. Seit die Jnselu unter der geordneten amerikanischen Verwal- tung stehen, macht sich ans allen Gebieten ein Fortschritt bemerkbar. Die Haupterzeugnisse sind Manillahanf (1910: 69 Mill. Mk.), Kopra (45), Zucker (30) und Tabak (19). Die Bewohner sind größtenteils katholische Christen. Nur in den entlegenen Gebirgsgegenden wohnen noch wilfoe, heidnische Stämme, die Negritos. Die Hauptstadt ist Manilla (235000 E.) auf Luzon. Iv. Mittet- oder Kochasien. Überficht. Mittelasien ist ein gewaltiges Hochland, das an Größe dem Rumpfe Europas gleichkommt. Mächtige Randgebirge, die nur an wenigen Stellen Lücken aufweisen, umgrenzen es. Am wenigsten geschlossen ist der Nord- rand. Auf das Hochland von Pamir im W. folgt hier zunächst der Tien- schon, weiterhin der Altai, das Sajanische und das Jablonoigebirge. Den Ostrand bilden das Chingangebirge und die Hochgebirgslandschaften Chinas. Im S. endlich erhebt sich als Grenze gegen Indien der Riesenwall des Himalaja, der in nw. gerichtetem Bogen bis zum Pamir zieht. Mit Aus- nähme der Randgebiete ist das Hochland abflußlos. Eine wö. verlaufende Hoch- gebirgskette, der Kwenlnn, teilt es in zwei Abschnitte, das Hochland von Tibet im S. und das bedeutend tiefer gelegene Hanhai im N. 1. Tibet und seine Randgebirge. Die Randgebirge. Das Pamirhochland, das ..Dach der Welt", bildet die Brücke zwischen Vorder- und Mittelasien und ist der -Ausstrahlungspunkt

5. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 230

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 230 — glauben an ein Fortleben nach dem Tode und fürchten und verehren die Geister der Ab- geschiedenen, denen sie darum Tempel mit Ahnenbildern errichten. Neuguinea ist seit 1884 unter drei europäische Mächte geteilt. Die Westhälfte ist niederländischer Besitz, der S.-O. gehört den Engländern, der N.-O. dem Deutschen Reiche. Der europäische Einfluß erstreckt sich bis jetzt aber nur auf die Küstengebiete, und die wirt- schaftliche Entwicklung steht noch in den ersten Anfängen. a) Niederländisch-Neuguinea (400000 qkm, 250000 E.) ist noch fast ganz unbekannte Wildnis. Pflanzungen hat man noch nirgends angelegt. Doch wird an einigen Küstenplätzen Handel mit den Eingeborenen getrieben, die Erzeugnisse der Insel, Perlen, Perlmutter, Schildpatt, Trepang, Paradiesvogelbälge, wertvolle Hölzer, Kopra, Muskat- nüsse usw., gegen europäische Waren austauschen. Abb. 43. Auslegerboot. (Nach Krämer.) (Aus der Illustrierten Völkerkunde von Vuschan.) d) Britisch-Neuguinea (230000 qkm, 350000 E.) gehört seit 1905 als Terri- torium zum Australischen Bundesstaat. An den Küsten wird ein ähnlicher Handel getrieben wie im niederländischen Gebiet. An einigen Stellen hat man mit der Anlage von Pflan- Zungen begonnen, die Kokosnüsse, Kaffee und Kautschuk liefern. Am wichtigsten ist zurzeit die Goldgewinnung, die 1905 den Wert von 1 Mill. Mi. überstieg. Die Gesamtausfuhr betrug 1906 1.6, die Einfuhr 1,5 Mill. Mk. e) D eutfch-Guiuea oder Kaiser Wilhelms-Land (182000 qkm, 110000 E. S. Deutsche Kolonien). 2. Nö. vom Kaiser Wilhelms-Land liegt der ebenfalls zu Deutschland gehörige Bis- marck-Archipel (S. Deutsche Kolonien). 3. Daran schließen sich nach S.-O. hin die Salomoninseln (32 000 qkm, 200000 E.). Sie enthalten Gipfel von 2000—3000 m Höhe, darunter einige noch tätige Vulkane, und sind mit dem üppigsten Waldwuchse bedeckt. Die Bewohner sind überaus wild und tückisch, z. T. noch der Menschenfresserei ergeben, was die Erforschung der Inseln sehr erschwert. Die meisten der Inseln gehören den Engländern, die beiden nördlichsten, Bougainville und Buka, sind deutsch. (S. Deutsche Kolonien.)

6. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 241

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 241 — 8. Die Hawaii- oder Sandwich (sändwitsch)-Jnseln (16 700 qkm, 155000 E.) liegen nahe am n. Wendekreise, 4000 km von Amerika, 8000 von Asien und Australien entfernt. Sie bestehen aus 8 größeren, bewohnten vulkanischen und zahlreichen kleinen Koralleninseln. Die bedeutendsten sind Hawaii (10 600 qkm), Maui (1885 qkm) und Oahu (1550 qkm). Die Inseln enthalten zahlreiche erloschene und noch zwei tätige Vul- kane. Merkwürdig ist, daß diese Berge keine Asche, sondern nur sehr dünnflüssige Lava ausgeworfen haben, weshalb sie auch nicht kegelförmig, sondern flach, schildförmig ansteigen. Die mächtigsten liegen auf Hawaii, der seit Jahrhunderten ruhende Mauna Kea (4210 m) und der Mauna Loa (4200 m), einer der höchsten noch tätigen Vulkane der Erde. Außer dem Gipfelkrater, der einen Durchmesser von 4000 m hat, besitzt dieser Berg noch einen merk- würdigen Seitenkrater von 12 km Umfang, den Kilauea, in dem unaufhörlich flüssige Lava auf- und abwalll. Bald steigt sie hoch empor und bildet einen großen zusammen- hängenden Feuersee, bald tritt sie mehr zurück und löst sich in kleine Becken auf, verschwindet auch wohl zeitweilig ganz. Häufig schwimmen auf der glühenden Oberfläche erstarrte Massen gleich Inseln, die dann wieder untersinken. Das Klima der Hawaii-Jnseln ist weniger heiß als das der andern Gruppen Poly- nesiens. Neun Monate weht der Nordostpassat, der Kühlung bringt und die Landstriche nö. von den Gebirgen reichlich befeuchtet. Hier herrscht darum üppiger Pflanzenwuchs, und bis hoch hinauf sind die Berge mit prächtigen Wäldern bedeckt. Im Gegensatze dazu bilden die Gegenden im Windschatten des Passats trockene, baumlose Graslandschaften. Die Ur- bewohner der Inseln, die Kanaken — ein Name, der später auf alle Südseeinsulaner aus- gedehnt worden ist —, sind bis auf 1/10 (3000) ihrer früheren Volkszahl zusammengeschmolzen. Sie sind ein schöner, kräftiger und gut beanlagter Menschenschlag und haben jetzt ganz europäisches Wesen angenommen. Als die Inseln 1778 durch den Weltumsegler Cook (kuck), den die Eingebornen erschlugen, entdeckt wurden, bestanden auf Hawaii mehrere Fürsten- tümer, die 1810 zu einem Königreiche vereinigt wurden. Die zunehmende Einwanderung von Ausländern und der Rückgang der Eingeborenen führte zu inneren Streitigkeiten, in- folge deren Hawaii 1893 in einen Freistaat umgewandelt wurde. 1898 eudlich ergriffen die Vereinigten Staaten Nordamerikas Besitz von den Inseln. Die Zahl der Ureinwohner wird jetzt weit übertroffen von den Ausländern: Japanern (61000), Chinesen (26000), deren weitere Einwanderung aber jetzt verboten ist, und Europäern, darunter 16000 Portu- giesen. Die Inseln sind in ihren fruchtbaren Gebieten vorzüglich angebaut, und durch künstliche Bewässerungsanlagen werden immer neue Flächen in ertragreiches Land umge- wandelt. Weitaus an erster Stelle steht der Zuckerrohrbau, der 17/18 der Ausfuhr liefert (1906: 102, 1911: 181 Mill. Mk.). Außerdem baut mau Reis, Kaffee, Bananen, Ananas usw. — Die Hauptstadt ist Honolulu (40000 E.) auf Oahu, eine ganz europäisch aus- sehende Stadt mit lebhaftem Handelsverkehr. Übersichtstafel für Australien und Ozeanien. 1. Australien und Ozeanien 9 Mill. qkm, 6,9 Mill. E. 0,8 auf 1 qkm. 2. Das Festland mit Tasmanien 7.6 „ „ 4,7 0,6 „ 3. Neuguinea 785000 „ 840 000 „ 1,1 „ 4. Neuseeland 270000 „ 740000 „ 2,8 „ 5. Britischer Besitz . 8 267000 „ 6 279000 „ 0.8 „ Australischer Bund 7 933 000 „ 4 856000 „ 0,6 „ „ 6. Deutscher Besitz 245000 „ 624000 „ 1,8 „ 7. Niederländischer Besitz 400000 „ 250000 „ 0.6 „ 8. Französischer Besitz 24000 „ 88000 „ 3,6 „ 9. Besitz der Vereinigten Staaten 17 400 „ 170000 „ 10.0 „ Ficl, Erdkunde. Iv. Band. 16

7. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 329

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 329 — von Panama und entdeckte so den Großen Ozean, den er, da er von N. kam, als Südsee bezeichnete. 1520 endlich durchfuhr Magell an die nach ihm benannte Straße im S. des Erdteils, durchsegelte den Großen Ozean und gelangte zu den Philippinen. Erst dadurch wurde endgültig festgestellt, daß die bisher entdeckten Länder nicht zu Asien gehörten, sondern einen eignen Erdteil bildeten. Auch das Innere der Neuen Welt wurde bald näher bekannt. Cortez eroberte 1519—21 mit einer Handvoll Leute Mexiko (S. 288), Pizarro 1525—35 Peru. Nach und nach wurde dann ganz Mittel- und Südamerika von Spaniern und Portugiesen in Besitz genommen. Um die wissenschaftliche Erforschung hat sich in späterer Zeit besonders Alexander von Humboldt, verdient gemacht, der von 1799—1804 Mexiko und das n.^Sudämerika bereiste. Die Kenntnis Nordamerikas wurde stückweise durch die immer weiter nach W. vordringenden Ansiedler erschlossen. E. Die Polarländer. Außer den fünf Erdteilen enthält die Erde noch große Landgebiete im Um- kreise der beiden Pole: die Polarländer. Die der n. Halbkugel bestehen aus einer Anzahl größerer und kleinerer Inseln, die ein den Pol umgebendes tiefes Meer umschließen, während sich auf der Südhalbkugel eine große, zusammen- hängende Landmasse findet. Die Polarländer sind von eigenartiger Beschaffen- heit, die hauptsächlich in ihrer Stellung zur Sonne begründet ist. Innerhalb der Polarkreise dauert überall der längste Tag und die längste Nacht mehr als 24 Stunden, und diese Dauer wächst stetig bis zu den Polen hin, wo die Sonne ununterbrochen ein halbes Jahr über und ein halbes Jahr unter dem Gesichtskreise bleibt (I, S. 11). Daraus ergeben sich eigentümliche klimatische Verhältnisse. Während der langen Polarnacht herrscht beständig bittere Kälte, die 40, 50 und mehr Grad erreicht, und auch im Sommer beträgt die Wärme nur wenige Grad über 0. Denn wenn auch die Sonne Wochen- und monate- lang ununterbrochen scheint, so steigt sie doch niemals hoch am Himmel empor. Ihre Strahlen fallen stets sehr schräg auf und vermögen daher nur wenig Wärme zu spenden, die zudem noch größtenteils von den auftauenden Eis- und Schneemassen verbraucht wird. Nur verhältnismäßig kleine Landflächen werden auf kurze Zeit von diesen befreit; der weitaus größere Teil ist dauernd von einer Eisdecke überzogen, die an manchen Stellen eine Mächtigkeit von mehr als 1000 m erreicht. Von diesem Inlandeise fließen gewaltige Gletscher zum Meere hinab und schieben sich immer weiter in das Wasser hinein, bis dessen Auftrieb schließlich so stark wird, daß die Eismassen von unten her durchbrechen. Die abgelösten Stücke treiben nun als Eisberge auf dem Meere umher und gelangen mit den Strömungen in wärmere Gegenden, wo sie sich allmählich auflösen. Es sind oft Klötze von gewaltiger Größe, die 30—100 m über den Meeresspiegel emporragen, während sich eine 7—8 mal so große Eismasse unter Wasser befindet (Abb. 63). Die Eisberge bilden eine große Gefahr für die Schiffe, da sie durch die Abkühlung der Luft oft dichte Nebel veranlassen,

8. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 295

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 295 — auch das kleine Guanahani, an dem Kolumbus auf seiner Entdeckungsfahrt zuerst landete und dem er den Namen San Salvador (Erlöserinsel) gab. Jetzt heißt es Watlingsinsel. d) Die Großen Antillen. 1. Kuba (115 000 qkm, 2,3 Mill. E., 20 auf 1 qkm) ist die größte und schönste der Westindischen Inseln, die „Perle der Antillen". Im S.-O. erhebt sich ein wildes, mit dichtem Wald bedecktes Gebirge, dessen höchster Gipfel 2560 m erreicht. Der übrige Teil ist niedriges Berg-, Hügel- und Flachland. Von der Bevölkerung sind 2/3 Weiße, namentlich Kreolen. Die Farbigen, darunter auch Chinesen, sind fast alle Arbeiter, die Abb. 57. Tabakernte in Kuba. Kreolen Pflanzer; die übrigen Weißen, unter ihnen viele Deutsche, haben hauptsächlich den Handel und die Leitung der Industrie in Händen. Die Haupterzeugnisse der Insel sind Zucker und Tabak. Am lohnendsten ist der Tabakbau, der nirgends auf der Erde ein so feines Kraut liefert wie hier (Abb. 57). 1910 wurden für 276 Mill. Mk. Zucker und für 117 Mill. Mk. Tabak und Zigarren ausgeführt. — Kuba gehörte bis 1898 den Spaniern. Aufstände führten in dem genannten Jahre zur Losreißung und zugleich zu einem Kriege zwischen Spanien und den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die die Aufrührer be- günstigten. Spanien unterlag und verlor nicht nur seine amerikanischen Besitzungen (Kuba und Portoriko), sondern auch die Philippinen (S. 149). Jetzt ist Kuba ein Freistaat, der aber wirtschaftlich ganz von Nordamerika abhängt. Die Hauptstadt Habana (haw-ma, 300000 E.), an der Nordseite der Insel, hat einen schönen, geräumigen Hafen und ist stark befestigt. Sie ist ein bedeutender Handelsplatz und hat die größten Tabak- « und Zigarrenfabriken der Erde. Im S.-O. der Insel Santiago (45000 E.).

9. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 296

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 296 — 2. Haiti (ha-!ti, 77000 qkm, 3,2 Mill. E., 42 auf 1 qkm) ist reich gegliedert und fast ganz von Gebirgen erfüllt. Es hat viel fruchtbaren Boden, ist aber infolge der Trägheit seiner Bevölkerung, die fast ganz aus Negern und Mulatten besteht, schlecht an- gebaut. Die Hauptausfuhrerzeugnisse sind Kaffee, Blauholz und Kakao. Die Insel gehörte erst den Spaniern, die aber 1697 die Westhälfte an Frankreich abtreten mußten. 100 Jahre später machten sich die Bewohner in blutigen Aufständen frei und vertrieben alle Weißen. Die Unruhen aber dauerten fort. Bald war das Land ein Königtum, bald eine Republik. Jetzt gibt es auf der Insel zwei Staaten: a) der w. kleinere Teil ist die Negerrepublik Haiti (29000 qkm, 2,5 Mill. E.). Die Bevölkerung besteht zu 9/10 aus Negern, zu 1/10 aus Mulatten. Nur etwa 2000 Weiße wohnen im Lande, darunter 700 Deutsche. Die Sprache ist ein verderbtes Französisch; die frühere französische Kultur aber ist ganz verfallen. Die Hauptstadt ist Port au Prinee (pür to Prängß, 100000 E.). — b) Die Dominikanische Republik (49000 qkm, 67s000e.) wird hauptsächlich von Mulatten bewohnt. Der Hauptort ist S a n t o D o m i n g o (20 000 E.). 3. Portor!ko (9000 qkm, 1 Mill. E., Iii auf 1 qkm), d. h. reicher Hasen, ist ganz gebirgig, hat ein gesundes Klima, sehr fruchtbaren, vorzüglich angebauten Boden und eine dichte Bevölkerung. Die Haupterzeugnisse sind Zucker, Tabak, Kaffee und Früchte. Die Insel gehört seit 1898 den Vereinigten Staaten. Die Hauptstadt ist San Juan (32000 E.). 4. Jamaika (11000 qkm, 830000 E., 76 auf 1 qkm), ebenfalls gebirgig, gehört den Engländern. Die große Mehrzahl der Bewohner sind Neger und Mulatten. Die früher reiche Insel ist seit Aufhebung der Sklaverei sehr zurückgegangen und hat erst in letzter Zeit wieder angefangen, sich zu heben. Zucker und Kaffee, die früheren Haupt- erzeugnifse, haben jetzt nur noch einen bescheidenen Anteil an der Ausfuhr. An erster Stelle stehen heute Früchte, besonders Bananen (1908 für 20 Mill. Mk.), Apfelsinen und Kokosnüsse. Ein anderes bekanntes Erzeugnis ist Rum, der aus dem Saft des Zucker- rohrs hergestellt wird. Die Hauptstadt ist Kingston (kingst'n 50000 E.). e) Die Kleinen Antillen. Sie sind zusammen nur etwa 7000 qkm groß, aber reich an tropischen Erzeugnissen aller Art und meist gut angebaut. Da die Spanier sie unbeachtet ließen, wurden sie von andern europäischen Seemächten in Besitz genommen. Englisch sind: Trinidad, Tobago und Barbados; französisch: Guadeloupe und Martinique; nieder- ländisch: Cura^ao (knrassao); dänisch: St. Thomas und St. Croix (ßängt lroä). Südamerika. Übersicht. Südamerika liegt fast ganz auf der s. Halbkugel. Die ns. Ausdehnung, vom 12. n. bis zum,56. f. Breitenkreise, beträgt 7560 km, die größte Breite 5666 km. Die wagerechte Gliederung ist sehr gering: die Küsten verlausen auffallend geradlinig; große Meeresbuchten und Halbinseln fehlen ganz, und auch an Inseln ist der Erdteil sehr arm. Doch fehlt es nicht an Ein- buchtungen, die für sich betrachtet z. T. recht geräumig find, im Vergleich zur Größe des Festlandes aber unbedeutend erscheinen. Erwähnenswert sind im N. die Bucht von Darien und der Busen von Venezuela mit dem damit in Verbindung stehenden See von Marakaibo, an der Ostküste besonders die großen Mündungstrichter des Amazonenstromes und des La Plata.

10. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 294

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 294 — fast ganz ausgestorben. Die kräftigeren Kariben widerstanden noch länger, aber auch von ihnen sind nur noch einige spärliche Reste vorhanden. An Stelle der schwindenden Indianer wurden Neger aus Afrika als Arbeiter für die Bergwerke und die Pflanzungen eingeführt. Allein innerhalb der Zeit von 1680—1786 sollen ihrer über 2 Mill. nach den Antillen ge- bracht worden sein. Jetzt sind die Farbigen auch hier frei. Ihre Überzahl aber gegen- über den Weißen hat die wirtschaftliche Entwicklung sehr gehemmt. Das Wirtschaftsleben der Inseln hat manche Schwankungen und Verände- rungen durchgemacht. Zuerst wurde ausschließlich Bergbau getrieben, der aber nur auf Haiti beträchtliche Erträge an Gold lieferte. Er geriet bald in Verfall, da die ungleich reicheren Bodenschätze in Mexiko und Peru viele Ansiedler zur Auswanderung veranlaßten. Später wurde mit dem Anbau tropischer Nutzpflanzen begonnen, der anfangs nur langsame Fortschritte machte, aber dann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu hoher Blüte gedieh. Gewaltige Mengen von Kaffee, Zucker, Tabak, Kakao, Pfeffer u. a. Erzeugnissen wurden damals aus- geführt. Haiti lieferte 1789 43 Mill. kg Kaffee, Jamaika 1805 10 Mill., Portoriko 1824 7 Mill. kg und 9 Mill. kg Zucker. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts aber begann infolge der französischen Revolution eine Zeit innerer Unruhen, die zur Aufhebung der Sklaverei und zur Vertreibung oder freiwilligen Auswanderung vieler Weißen führte. Die freien, zur Arbeit wenig geneigten Neger und Mulatten ließen die Pflanzungen verfallen, und es trat ein fast allgemeiner und großer Rückgang in der Ausfuhr ein. Allmählich aber erkannten die Neger den Wert der Arbeit für ihr Leben, und der Anbau hob sich wieder. Bemerkenswert ist noch, daß sich in den letzten Jahren ein Wechsel im Anban der Nutzpflanzen vollzogen hat. Die steigende Erzeugung von Rüben- zucker, namentlich in Deutschland, der Preisrückgang des Kaffees infolge des Wettbewerbs andrer Länder, vor allem Brasiliens, und die Erfindung des künst- lichen Jndigos u. a. Farben hat einen gewaltigen Rückgang im Zuckerrohr-, Kaffee- und Jndigobau und im Versand von Farbholz bewirkt. Die Ausfuhr von Zucker sank in Jamaika in den 20 Jahren von 1881—1901 von 77 °/0 auf 7 0 0. Dafür hat man nun mit dem Anbau neuer Nutzpflanzen, namentlich Fruchtbäumen, begonnen. Auf Jamaika z. B. entfällt jetzt mehr als die Hälfte der Ausfuhr auf frische Früchte: Bananen, Apfelsinen, Zitronen, Kokosnüsse, Ananas und Limonen. Dazu kommen dann noch hier wie auf andern Inseln Arrowroot (ärrorut), ein aus der Wurzel einer tropischen Pflanze gewonnenes feines Stärkemehl, Zitronensaft usw. a) Die Bayümainseln. Die Bahamagruppe (12000 qkm, 60000 Gr., 5 auf 1 qkm), ist seit 1783 englisch und besteht aus 600 meist kleinen, niedrigen Koralleninseln, von denen nur 21 bewohnl sind. Die größte ist Andros (3500 qkm). Die Haupterzeugnisse sind Früchte, besonders Ananas, und Sisalhans. Das Meer liefert eine reiche Ausbeute an Schwämmen (jährlich für 2 Mill. Mk.), Schildpatt und Perlmutter. Zu den Bahamainseln gehört
   bis 10 von 143 weiter»  »»
143 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 143 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 2
2 0
3 1
4 5
5 10
6 33
7 12
8 1
9 0
10 18
11 1
12 0
13 0
14 0
15 40
16 10
17 2
18 1
19 6
20 0
21 2
22 13
23 1
24 4
25 0
26 2
27 0
28 2
29 8
30 2
31 1
32 1
33 1
34 0
35 0
36 7
37 47
38 3
39 2
40 0
41 38
42 10
43 19
44 0
45 9
46 29
47 0
48 14
49 15

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 104
1 209
2 10
3 68
4 48
5 7
6 19
7 23
8 23
9 52
10 1
11 37
12 21
13 13
14 24
15 62
16 100
17 770
18 10
19 68
20 26
21 47
22 45
23 99
24 17
25 45
26 119
27 10
28 44
29 1
30 18
31 14
32 13
33 12
34 11
35 19
36 38
37 48
38 21
39 77
40 11
41 56
42 63
43 51
44 4
45 221
46 21
47 17
48 14
49 15
50 45
51 6
52 142
53 5
54 41
55 21
56 61
57 2
58 33
59 63
60 7
61 48
62 24
63 14
64 294
65 30
66 26
67 24
68 128
69 52
70 28
71 115
72 44
73 10
74 23
75 49
76 54
77 155
78 1
79 66
80 8
81 25
82 331
83 58
84 23
85 21
86 26
87 94
88 6
89 18
90 196
91 25
92 366
93 2
94 213
95 83
96 9
97 31
98 142
99 8

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 52
1 103
2 12
3 26
4 8
5 27
6 78
7 21
8 2
9 8
10 367
11 51
12 106
13 24
14 18
15 1
16 28
17 2
18 68
19 89
20 31
21 3
22 2
23 0
24 232
25 69
26 38
27 4
28 45
29 26
30 4
31 22
32 42
33 155
34 113
35 2
36 20
37 3
38 34
39 52
40 5
41 15
42 11
43 48
44 5
45 19
46 40
47 95
48 35
49 5
50 31
51 31
52 65
53 34
54 75
55 15
56 12
57 4
58 14
59 121
60 8
61 4
62 26
63 2
64 70
65 16
66 21
67 6
68 9
69 15
70 32
71 16
72 133
73 4
74 12
75 32
76 25
77 106
78 137
79 9
80 73
81 186
82 12
83 83
84 21
85 4
86 48
87 27
88 4
89 84
90 24
91 36
92 7
93 39
94 127
95 152
96 27
97 85
98 16
99 46
100 115
101 230
102 47
103 18
104 76
105 22
106 4
107 92
108 4
109 47
110 38
111 14
112 38
113 287
114 139
115 6
116 25
117 4
118 184
119 64
120 8
121 39
122 47
123 32
124 150
125 47
126 13
127 69
128 8
129 52
130 33
131 122
132 250
133 119
134 44
135 15
136 95
137 96
138 13
139 37
140 19
141 2
142 62
143 33
144 25
145 53
146 4
147 3
148 80
149 6
150 2
151 64
152 67
153 29
154 22
155 21
156 44
157 15
158 49
159 87
160 47
161 8
162 0
163 1
164 39
165 31
166 53
167 9
168 41
169 31
170 6
171 436
172 10
173 52
174 24
175 137
176 12
177 105
178 49
179 40
180 51
181 1
182 44
183 231
184 66
185 22
186 39
187 25
188 171
189 7
190 0
191 20
192 42
193 41
194 34
195 60
196 40
197 30
198 6
199 32