Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 2

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
_ 2 — An Fläche (30000 qkm) mißt Afrika das Dreifache von der Europas; unter den fünf Erdteilen steht es an dritter Stelle. Gliederung. Afrika bildet eine plumpe, geschlossene Landmasse, einen Rumpf ohne Glieder. Seinen Umrissen nach setzt es sich zusammen aus einem n. trapezförmigen Teil und einem s. gerichteten Dreieck mit abgestumpfter Spitze. Die Küsten verlaufen sehr einförmig. Nirgends schneiden größere Meeresteile tief ins Land ein. Von Bedeutung sind nur die breite Bucht der Großen und Kleinen Syrte im N. und der große, aber ganz flach ausgebuchtete Busen von Guinea (ginsa) im W. Ebenso fehlt es an Halbinseln. Nur an der Ostseite findet sich ein größerer, aber ganz ungegliederter Landvorsprung, das hornsörmig zugespitzte Land Somal, das man allenfalls als Halbinsel bezeichnen könnte. Auch die Inseln sind im Verhältnis zur Fläche des Erdteils gering an Zahl und Größe. Afrika ist der am wenigsten gegliederte Erdteil. Bodengestalt und Gewässer. Einförmig wie der Küstenumriß ist auch die Bodengestalt Afrikas. Als Ganzes genommen bildet der Erdteil ein einziges gewaltiges Hochland von verschiedenen Höhenstufen mit einzelnen breiten mulden- förmigen Einsenkungen. Große Faltengebirge, wie sie die andern Erdteile aufweisen, fehlen fast ganz, und das Tiefland, das aus die Küstensäume beschränkt ist, nimmt kaum 1/20 der Gesamtfläche ein. Die Tafelländer tragen vereinzelte Erhebungsmassen, z. T. vulkanischen Ursprungs, wie den Kilimandscharo (6000 m) in der Nähe der Ostküste und den Kamerunberg (4200 in) im Hintergrunde des Guineabusens. Nach den Seiten hiu schwellen sie meist zu größerer Höhe an und bilden vielerorts hohe Randgebirge, die steil zu den verhältnismäßig schmalen Küstenebenen abfallen. Gleichförmigkeit weiter Räume ist das Hauptmerkmal der afrikanischen Landschaften. „Tage- und wochenlang zieht die Karawane, ohne die Meereshöhe wesentlich verändert zu sehen, über die einförmigen Hochländer Ostasrikas ihres Weges; viele Tage- reisen lang kann der Reisende auf dem Nil, dem Niger oder dem Kongo dieselbe Szenerie beobachten, ohne daß sich über der Steppe oder der Waldeinfassung die Umrisse eines fernen Gebirges zeigen" (Hahn). Afrika wird von großen Strömen durchzogen. Nil, Senegal und Gambia, Niger, Kongo, Orange, Limpopo und Sambesi sind die bedeutendsten. An Länge können sich die größeren mit den Riesenströmen Amerikas und Asiens messen, aber an Wasserfülle stehen sie, den Kongo ausgenommen, weit hinter ihnen zurück. „Wenn man den Nil, den Niger und den Sambesi zusammensaßt, so würde ihre Vereinigung nicht hinreichen, einen Strom von der Fülle des Amazonas zu bilden" (Peschel). Als Hochlandsströme sind sie reich an Strom- schnellen und Wasserfällen, besonders da, wo sie die Randgebirge durchbrechen, und keiner von ihnen ist darum zur durchgehenden Schiffahrt geeignet.

2. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 62

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 62 — England zum Erwerb dieses großen Gebietes veranlaßt?, war weniger dessen wirtschaftlicher Wert, als vielmehr der Gedanke, eine zweite, gesicherte Verbindung mit Indien herzustellen, da doch immer die Möglichkeit besteht, daß der Weg durch den Sueskanal einmal gesperrt werden kann. Daher wurde denn auch sofort der Bau der Ugandabahn in Angriff ge- nommen, die in einer Länge von 940 km von Mombaffa nach Port Florence am Viktoriasee führt und von da nordwärts bis zur schissbaren Nilstrecke weitergebaut werden soll. Nach ihrer Vollendung besteht also eine verhältnismäßig rasche Verbindung zwischen Alexandria und Mombaffa, von wo aus dann ein regelmäßiger Dampferverkehr mit Indien hergestellt werden könnte. — Unter britischer Schutzherrschaft steht auch die Insel Sansibar an der Küste Deutsch-Ostasrikas (S. 78). 4. Deutsch-Ostafrika. (Siehe Deutsche Kolonien). 5. Portugiesisch-Ostafrika gehört z. T. schon zu Südafrika (S. 75). 3. Südafrika. Bodengestalt. Südafrika ist ein Hochland von etwa 1200 in Durchschnitts- höhe. Im N. bildet die Grenze die Südäquatoriale Wasserscheide, eine Bodenschwelle, die das Flußgebiet des Sambesi von dem des Kongo trennt, und weiterhin gegen das Ostasrikanische Hochland der Unterlauf des Sambesi. Nach dem Meere zu ist es überall von Randerhebuugeu umgeben, die im S.-O., in den Drachenbergen, die Höhe der Pyrenäen erreichen (3200 m). Sie fallen nach außen in Stufenlandschaften ab und lassen noch eine bald breitere, bald schmalere Küstenebene frei. So bildet Südafrika in seinem Ausbau ein großes Becken, das dem des Kongo ähnelt, aber bedeutend höher liegt und eine mannigfaltigere Gestaltung aufweist. Zwar ist im Innern die Ebene die vor- herrschende Bodenform, aber sie wird an vielen Stellen von Höhenzügen und Bergkuppen überragt, und während dort, ein Zeichen des einheitlichen Ausbaus, sämtliche Wasserläufe strahlenförmig nach der Mitte hin streben und sich zu einem großen Hauptstrome vereinigen, gliedert sich hier das Land in mehrere Fluß- gebiete mit verschieden gerichteter Abdachung. Den N. und O. entwässern in ö. Laufe der gewaltige Sambesi und der Limpopo, den S. der Oranjefluß, der dem Atlantischen Ozean zuströmt, und dazwischen liegt in der Mitte noch ein großes abflußloses Gebiet. Das Klima Südafrikas zeigt bei der Größe des Gebietes und der verschiedenen Höhenlage der einzelnen Landstriche natürlich große Unterschiede. Die n., noch der heißen Zone angehörigen Gegenden haben eine Jahreswärme von etwa 26 °; in den mittleren Gebieten sinkt diese auf 20—24, in den s. Stufenländern auf 16—20 °, wie in Süd- europa. Auf den Hochländern tritt nachts starke Abkühlung, ja Frost ein. Von großer Bedeutung sind die Niederschläge. Die Landschaften am Sambesi liegen noch im Gebiete der Tropenregen. Weiter s. aber herrscht im Innern überall große Trockenheit. Der vorherrschende Wind ist hier der Südostpassat. Da er vom Meere kommt, enthält er viel Wasserdampf. Aber der größte Teil der Feuchtigkeit wird ihm bereits durch die hohen Randgebirge an der Ostseite des Erdteils entzogen. Daher empfängt das Innere nur geringe Niederschläge, und je weiter nach W., desto größer wird die Trockenheit. An der Westküste aber zieht ein kalter Meeresstrom vorbei, der das dahinter liegende Land regen-

3. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 7

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
Muluga von den algerischen Gebirgen geschieden wird. Er erreicht noch Höhen bis zu 3000 m und ist reicher bewaldet und wirtlicher als der Hauptzug. S. vom Hohen Atlas verläuft der diesem gleichgerichtete, um etwa 1000 m niedrigere Antiatlas, der noch fast ganz unbekannt ist. Zwischen beiden liegt das Sus, ein großes Längental, das bei einer Länge von 220 und einer Breite von durchschnittlich 90 km der Provinz Westfalen an Größe gleichkommt. Es wird vom Sus durchströmt, der, wie auch seine zahlreichen Nebenbäche, der künstlichen Bewässerung dient. Das Land ist reich an Feldern und namentlich Fruchtgärten und nährt eine dichte, seßhafte Bevölkerung. Der Atlas ist eine wichtige Klimascheide, da er ebensowohl die von N.-W. und N. kommenden feuchten Seewinde als auch die von S. her weheuden trockenen Glutwinde der Sahara abhält. Daher ist das Südliche Atlasvorland dürre Steppe, die allmählich in die Wüste übergeht. Doch gibt es hier eine Menge von größeren und kleineren Oasen, die von den aus dem Gebirge kommenden Bächen bewässert werden und eine Menge von Datteln erzeugen. Am wichtigsten ist die Oasengruppe Tasilelt. Ungleich wertvoller ist das Nördliche Atlasvorland, ein weites, teils hügeliges, teils ebenes Tafelland, das sich in Stufen zum Atlantischen Ozean senkt und gegen das Mittelmeer hin vom Rifgebirge begrenzt wird. Es ist die beste, fruchtbarste und darum auch am dichtesten besiedelte Landschaft Marokkos, reich an Getreide und andern Erzeugnissen des Feldbaus, Südfrüchten und Vieh. Theobald Fischer, der das Atlasvorland auf mehreren Reisen durchforscht hat, unter- scheidet bezüglich der wirtschaftlichen Ausnutzung drei Gebiete. Unmittelbar am Fuße des Atlas zieht sich ein 30 bis 40 km breiter Gürtel hin, den er als das Gebiet der Berieselungsoasen bezeichnet. Die herrschende Regenarmut würde das Land zur Steppe machen, wenn die Gebirgsflüsse es nicht reichlich mit Wasser versorgten. Durch ein weitverzweigtes Netz von z. T. unterirdisch verlaufenden Kanälen und Gräben haben die fleißigen Bewohner eine Menge von Oasen geschaffen, die in Hülle und Fülle die köstlichsten Früchte zeitigen: Oliven, Apfelsinen, Feigen, Mandeln, Aprikosen, Pfirsiche, Granatäpfel, Limonen usw. Im Schutze der Obstbäume und in der Umgebung der Frucht- Haine, wo nur während des Winters bewässert werden kann, werden auch Getreide, Gemüse u. a. Feldfrüchte gebaut. Unter einer geordneten Regierung könnte hier noch viel anbau- fähiges Land gewonnen, ja das ganze Gebiet in eine einzige Gartenlandschaft verwandelt werden. Auf dieses Oasengebiet folgt weiter nach W. ein bis 100 km breiter Steppen- gürtel. Die Gebirgsbäche reichen nicht bis in diese Gegenden, und die größeren Flüsse haben sich so tiefe Betten gegraben, daß sie zur künstlichen Bewässerung nicht ausgenützt werden können. Die spärlichen Bewohner sind Nomaden, die mit Herden von Kamelen, Schafen und Rindern, in Zelten wohnend, umherziehen. Der dritte Abschnitt, der Acker- baugürtel, wird durch die Küsteuebeue gebildet, eine niedrige, vielfach tischgleiche Hoch- fläche, die sich in einer Breite von 50 bis 70 km am Atlantischen Ozean hinzieht. Eigentümlich ist diesem Landstrich, daß er auf weite Strecken mit einer sehr fruchtbaren Schwarzerde, in Marokko Tirs genannt, bedeckt ist. Sie verdankt ihre Entstehung den großen Staubmassen, die die sommerlichen Ostwinde aus dem Steppengebiete dem Küsten-

4. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 17

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 17 — Mittelmeerbeckens, ist überaus günstig. Dazu kommt die im Verhältnis zur Größe des Landes längere Küste mit der trefflichen Bucht von Tunis. Auch das anbaufähige Land nimmt einen verhältnismäßig größeren Raum ein. Seit Tunis unter der geordneten französischen Verwaltung steht, hat die wirtschaftliche Ausnutzung bedeutende Fortschritte gemacht. Der Bodenbau nimmt stetig zu, durch die Anlage von Eisenbahnen (1910: 1500 km), Land- straßen und großartigen Hafenbauten in Tunis, Biferta und Sfaks ist der Verkehr erleichtert worden, der Handel bewegt sich in steigender Linie, und der Staatshaushalt steht günstiger als in Algerien. Die Erzeugnisse sind im wesentlichen dieselben wie in der Nachbarkolonie. Der Außenhandel belief sich 1911 auf 212 Mill. Mk. (A. 115, E. 97). Deutschland führte 1911 für 5 Mill. Mk. aus Tunis aus, für 1,7 Mill. ein. Siedlungen. Die Hauptstadt Tunis (200000 E.) liegt auf hügeligem Boden an i>er gleichnamigen Bucht, aber nicht unmittelbar an der Küste, sondern an der Binnenseite eines großen Strandsees. Ein 11 lim langer Kanal, der jetzt die Lagune durchschneidet, hat sie größeren Schiffen zugänglich gemacht und verbindet sie mit dem Hafen Goletta. Von den Bewohnern sind 70000 Europäer, vorwiegend Italiener, und 50000 Juden. 15 km nö. lag das alte Karthago, von dem sich nur noch geringe Trümmerreste finden. An der Nordküste Biserta (25000 E.), das in letzter Zeit zu einem Kriegshafen ersten Ranges umgebaut worden ist. Andre, an der Ostküste gelegene Häfen sind Sfaks (30000 E.) und Gabes. Die bedeutendste Siedlung im Innern ist Kairuan (25000 E.) mit prächtigen Moscheen, als heilige Stadt der Araber ein wichtiger Wallfahrtsort und Mittelpunkt des Karawanenverkehrs. Staatliches. Tunesien ist seit 1881 ein Schutzstaat Frankreichs. Dem Namen nach wird es zwar noch von einem Fürsten, dem Bei, regiert, aber die Vertretung nach außen und die ganze Verwaltung liegt in den Händen der Franzosen, die das Land auch militärisch besetzt halten. Tunis stand seit 1575 unter türkischer Herrschaft, die sich aber allmählich lockerte, bis endlich der Bei 1871 volle Selbständigkeit erlangte. Sie sollte nicht lange dauern. Unbedeutende Grenzverletzungen durch den räuberischen Stamm der Krumir gaben 1881 den Franzosen den erwünschten Anlaß, sich in die Angelegenheiten des Landes einzumischen und die Schutzherrschaft an sich zu reißen, zum großen Vevdrusse der Italiener, die eben- falls ihr Auge auf das ihnen so nahe Tunis geworfen hatten. Iii. Niederafrika. 1. Die Sahara. Lage, Größe. Die Sahara, die größte Wüste der. Erde, erstreckt sich in -einer Länge von 5000 und einer Breite von etwa 1800 km quer durch ganz Nord- asrika, von der Düneuküste des Atlantischen Ozeans bis zu den Felsgestaden des Roten Meeres. Eine Unterbrechung bildet nur der fruchtbare, aber ver- hältuismäßig schmale Streiseu des Niltals. Die Wüste wird im N. von den Atlasländern begrenzt; weiter ö. tritt sie an einigen Stellen bis nahe an das Mittelmeer heran. An der Südseite findet ein allmählicher Übergang zu den Fick, Trdkimde. Iv. Band. o

5. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 19

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 19 — Gegenden, namentlich in der Libyschen Wüste, bilden die dichtgedrängten Dünen- züge förmliche Gebirgslandschaften. 4. Die Lehmwüste. Sie hat in der Sahara die geringste Ausdehnung und findet sich in Einsenkungen, die ehedem Seebecken waren. Der Boden besteht aus feinem Schlamm oder Lehm und ist gewöhnlich stark von Salz durchsetzt. Fällt einmal ein Regenguß, so verwandelt er sich in eine kotige Masse; dann wird er wieder hart und trocken und zerspringt in der Hitze in Schollen. Nach Chavanne entfallen in der Sahara Mill. qkm auf Stein- und Kiesflächen, 2 Mill. auf Gebirge, l1^ Mill. auf Dünengebiete. Die westliche Sahara beginnt mit einem mehrere Tagereisen breiten Tieflands- streifen, der am Atlantischen Ozean entlang zieht. Hohe Dünen bedecken die hafenlose Küste und setzen sich ins Innere des Landes fort. Allmählich hebt sich der Boden ans 3—400 m, Abb. 4. Karawane in der Dünenwüste. wird aber noch öfter von tiefer liegenden Gebieten unterbrochen. So zieht sich eine breite Senke, deren mittlerer Teil als El Dschuf, Bauch der Wüste, bezeichnet wird, in nö. Richtung vom Senegal bis zur kleinen Syrte. In ihr liegt u. a. die große Oase Tuat und das Gebiet der tunesischen Schotts (S. 16). In der W.sahara nehmen Dünenland- schasten einen großen Raum ein (Abb. 4). „Man stelle sich ein Chaos von scharfgeschnittenen Bergkämmen, von spitzen Zacken, von bald langgezogenen, bald halbmondförmig gekrümmten Rücken vor, ein endloses Meer von großen Sandwellen mit staunenswert glatten Ab- hängen, orangegelb oder rötlich widerscheinend, von tiefen Schluchten durchschnitten, in denen der Mensch, verloren zwischen diesen wandernden Mauern, erstickt; man denke sich alles dies schweigend, unbeweglich wie ein plötzlich erstarrtes wütendes Meer, alles aber in eine solche Lichtglut getaucht, so erleuchtet durch die Macht der Sonne, daß man nicht gelben Sand, fondern eine Anhäufung von Goldstaub zu sehen glaubt, und man wird ein schwache Vorstellung von einer solchen Landschaft bekommen" (Schirmer). Eine Wanderung 2*

6. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 22

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 22 — mäßig, so daß Felsen von allen Größen und Formen aus den Gestemstrümmern hervor- ragen. Dazu kommt dann als zweite umbildende und zerstörende Macht der Wind. Er leistet eine doppelte Arbeit. Die eine besteht darin, daß er den Staub und Sand erfaßt und oft weithin fortträgt. Daher sind die höheren Gebiete der Sahara meist Fels- und Kieswüste. Der Wind bläst alle feinen Stoffe weg und lagert sie in den tiefer liegenden Landschaften ab, wo darum die Scmdwüste vorherrschend ist. Die gewaltigen Dünen der Libyschen Wüste und der w. Sahara sind nichts anders als Anhäufungen von Sand, den der Wind von den Hochflächen und aus den Gebirgen hier zusammengeweht hat. Aber der Wind trägt auch zur Zerstörung des Gesteins bei. Er dringt in alle Ritzen der Felsen ein, bläst die feinkörnigen Bindemittel heraus und hilft so das Gefüge lockern. Ist er mit Sand beladen, so übt er zugleich eine wetzende, abschleifende Wirkung aus (Kor- rasion). Von dem heftigen Anprall der Sandkörner werden alle Felsoberflächen geglättet und erhalten einen eigenartigen Firnisglanz. Die weichen Teile der Gesteine werden natürlich stärker angegriffen und weggescheuert, und so bilden sich auf den Felsen eigen- tümliche Streifen, Rillen und rundliche Vertiefungen. Aus der vereinigten Arbeit der Wärmeschwankung und des Windes gehen oft die merkwürdigsten Gebilde hervor. „Hier scheinen", schreibt Walther, „Pilze oder Kohlköpfe von rotem Granit aus dem Boden zu wachsen (Abb. 5), dort bilden riesige Blöcke ein gewaltiges Haufenwerk. Tiefe Höhlen kriechen in die Felsen hinein, als ob riesige Wühltiere sie ausgegraben hätten. Hier liegt ein großer Block, der innen so hohl ist, daß ein Einsiedler leicht seine Wohnung darin aufschlagen könnte. Überall erkennen wir mit wenig Phantasie grinsende Menschenköpfe und abenteuerliche Tiergestalten". Eine häufige Erscheinung in der Sahara sind die Zeugen, vereinzelt oder in Gruppen und Reihen aufragende Felsen, die als Überreste einer zusammenhängenden, zerstörten Gesteinsdecke anzusehen sind. Klima. Die Sahara gehört zu den heißesten Landstrichen der Erde. Im Sommer steigt die Hitze um Mittag nicht selten aus 50 °, ja in der Arabischen Wüste am Roten Meere hat man bei bedecktem Himmel schon 65 0 gemessen, und der Sand soll sich auf 70 0 erwärmen, so daß man Eier darin sieden kann. „In der Sahara ist die Erde Feuer und der Wind eine Flamme", sagt der Araber. Im Gegensatze zu den Tagen sind die Nächte kühl. Man hat tägliche Wärmeschwankungen bis zu 41 0 beobachtet, und im Winter fällt das Thermo- meter des Nachts nicht selten auf 1—6 0 unter Null. Die Ursachen dieser scharfen Gegensätze sind der kahle Fels- und Sandboden, der sich rasch er- hitzt, aber auch ebenso schnell wieder erkaltet, und der fast immer wolkenlose Himmel, der die Wärme ungehindert ausstrahlen läßt, wozu dann noch die weite Entfernung der Sahara vom Weltmeere kommt, das nnr in den w. Küsten- gegenden seinen Einfluß geltend machen kann. Was die Sahara aber zur Wüste macht, ist nicht die Hitze, sondern der Mangel an Niederschlägen. Ob es Gebiete in ihr gibt, die völlig regenlos sind, ist allerdings fraglich, Selbst in den trockensten Gegenden hat man wölken- bruchartige Güsse beobachtet; aber sie sind selten, und es können mitunter Jahre vergehen, ehe ein Tropfen den Boden befeuchtet. Doch bildet sich bei der starken nächtlichen Abkühlung häufig Tau. Infolge der Trockenheit ist die Sahara ohne einen dauernd fließenden Wasserlauf. Zwar trifft man nicht selten auf Flußtäler,

7. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 81

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 81 — die nur spärlich bewachsene Steppe erhitzen sich viel stärker als Landschaften mit dichter Pflanzendecke, insbesondere Wäldern. 2. Die Oftfeite Afrikas ist durchweg bedeutend wärmer als die Westseite. Die Wärmelinie von 250 tritt am Roten Meere unter dem 25. Breitenkreise in Afrika ein und verläßt es wieder an der Westküste unter dem 18. Grade. Noch größer ist der Unterschied in Südafrika, wo die Linie gleicher Wärme die Küste Afrikas w. von Madagaskar, 22 0 f. Br., berührt und an der Westseite nahe dem Äquator aus dem Erdteil wieder heraustritt. Wir haben also hier an zwei Punkten, die um 22 0 auseinanderliegen, dieselbe Jahreswärme. Die Hauptursache dieser auffallenden Erscheinung sind die Wärmezustände der angrenzenden Meere. Während nämlich die Ostküste von warmen Meeresströmungen berührt wird, verlaufen an'der Westküste zwei kalte Strömungen, der Benguelaström im S. und der Kanarische Strom im N. Dazu kommt weiter, daß anhaltende ö. Winde das wärmere Oberflächenwasser von der Küste abtreiben, zu dessen Ersatz dann kaltes, sog. Auftrieb- wasser aus der Tiefe emporsteigt. Die große Flächenausdehnung des Erdteils, die geringe Gliederung und die hohen Randgebirge bewirken ferner, daß der weitaus größte Teil Afrikas ein ausgeprägtes Land - klima hat. Die Unterschiede zwischen der wärmeren und der kühleren Jahreszeit sind oft sehr groß, viel größer noch die zwischen Tag und Nacht. Namentlich in den Wüsten und Hoch- steppen Nord- und Südafrikas folgen nicht selten auf glühendheiße Tage bitterkalte Nächte, in denen das Thermometer unter den Gefrierpunkt sinkt. „Die Afrikareisenden sind oft im Zweifel, ob sie mehr über die Hitze oder die Kälte klagen sollen, und die leichtbekleideten Afrikaner pflegen in den kalten Nächten und eisigen, feuchten und nebligen Morgenstunden in einer solchen Weise zu leiden, daß wir an Erzählungen von arktischen Abenteuern er- innert werden. Allerdings brauchen wir dabei nicht gleich an Temperaturen tief unter dem Nullpunkt zu denken, sondern der Mensch, und nicht bloß der Afrikaner, sondern auch der einige Zeit im Lande verweilende Europäer findet es schon unerträglich kalt, wenn das Quecksilber noch weit vom Gefrierpunkt entfernt ist. Trotzdem sind wahrscheinlich diese scharfen Temperaturgegensätze als eine Wohltat zu betrachten; denn Afrika ist gerade da am wenigsten gesund, wo sie fehlen und wo auch die Nacht keine ausreichende Abkühlung bringt" (Hahn). Die Niederschläge sind in Afrika, im ganzen genommen, gering. Selbst die den Tropen angehörigen Teile empfangen viel weniger Regen als die gleichliegenden Land- fchaften Südamerikas und Südasiens. Im N. und S. Afrikas aber befinden sich aus- gesprochene Trockengebiete mit weniger als 25 cm Regenmenge: die Sahara, Deutsch-Süd- westasrika, die Kalahari und große Teile des Kaplandes. Die Ursachen für die Regenarmut dieser Gebiete sind im N. die S. 23 geschilderten Windverhältnisse, im S. die regenfangenden Randgebirge an der Ost- und die kalte Ströniung an der Westküste (S. 62). Eine etwas reichlichere Regenmenge, örtlich bis zu 100 cm, erhalten die Atlasländer, der n. Sudan, die Somalhalbinsel, das Sambesigebiet und der sö. Teil Südafrikas. In den Äquatorial- gegenden steigen die Niederschläge bis auf 200 und mehr cm. Am reichlichsten bedacht ist die Südwestecke Nordguineas, die Landschaften im Hintergrunde des Busens von Guinea, insbesondere Kamerun (800-1000 cm), und die Ostseite Madagaskars (300 cm). Die Verteilung der Niederschläge über die Jahreszeiten ist sehr ungleichmäßig. In den nördlichsten Gebieten und dem größten Teile der Sahara fällt der Hauptregen im Winter (S. 23), ebenso im äußersten S. und S.-W. des Erdteils, während sonst in Südafrika Sommerregen vorherrschen (S. 63). Der große Raum etwa zwischen dem 18° n. und s. Breite gehört dem Gebiete der Tropenregen an (S. 38). Schnee ist in einem sehr großen Teile Afrikas unbekannt. Eine dauernde Schneedecke und Gletscher tragen nur die drei Bergriesen Ostafrikas: der Kilimandscharo, der Kenia und der Runsoro. Fick, Erdkunde. Iv. Band. c

8. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 33

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 33 — neuen Bewässerungsanlagen ist seilte Fläche von 26000 auf 33600 qkm, mehr als tue Größe der Provinz Pommern, angewachsen. Was dieses verhältnismäßig kleine Gebiet an Erzeugnissen hervorbringt, ist geradezu erstaunlich. Im späteren Altertum war Ägypten die Kornkammer Roms, und auch heute noch vermag das Land trotz seiner überaus dichten Bevölkerung eine Menge landwirtschaftlicher Erzeugnisse auszuführen. Wo künstliche Bewässerung möglich ist, kann zwei- bis dreimal im Jahre geerntet werden. Und dazu ist nicht einmal Düngung des Ackerlandes erforderlich. Gebaut werden von Getreidearten in erster Linie Weizen, aber auch Mais, Gerste, Negerhirse und Reis, serner Sau- bohnen, Klee, der fünf- bis zehnmal im Jahre geschnitten werden kann, Baumwolle und Zuckerrohr, Datteln (4x/2 Mill. Palmen), Bananen, Südfrüchte (Zitronen, Apfelsinen, Feigen), Weintrauben als Tafelobst usw. Das für die Ausfuhr wichtigste Erzeugnis ist die Baumwolle. Da ihr Anbau sehr lohnend ist, hat er in den letzten Jahrzehnten, namentlich auch infolge der neuen Bewässerungsanlagen, stetig zugenommen und andere Kulturen immer mehr eingeschränkt. Die ägyptische Baumwolle zeichnet sich durch große Stapellänge, Feinheit und Spinnfähig- feit der Faser aus. Die europäische Industrie ist mit ihrem Verbrauch an seinen Sorten fast ausschließlich auf Ägypten angewiesen. Man baut nicht weniger als 60 verschiedene Arten. Die feinsten gedeihen im Delta, das fast S/S der gesamten Ernte liefert. 1910/11 belief sich der Ertrag auf 335 Mill. kg im Werte von mehr als 500 Mill. Mk. Unter den Baumwolländern der Erde steht Ägypten an dritter Stelle mit 8 % der Gesamterzeugung (Vereinigte Staaten 66, Britisch Indien 15 °/0). Die Viehzucht steht an Bedeutung weit hinter dem Ackerbau zurück, da das bewässerte Land dafür zu wertvoll ist, das unbewässerte aber nur spärlichen Pflanzenwuchs zeigt. Die Industrie ist noch wenig entwickelt. In Mittelägypten, dem Hauptgebiete des Zuckerrohrbaus, gibt es viele Zuckerfabriken, deren Schornsteine in dem Landschaftsbild einen etwas fremdartigen Eindruck machen. Bedeutend ist die Zigarettenherstellung, obwohl der Tabak wie auch das Papier dazu von auswärts bezogen werden muß. Der Tabak soll in der trocken-heißen Lust einen besonderen Duft annehmen. Allein in Kairo sind 5000 Arbeiter in dieser Industrie tätig. Der Verkehr hat sich seit der Besitzergreifung des Landes durch die Engländer bedeutend gehoben. Auf dem Nil verkehren jetzt neben den zahlreichen großen Segelbarken <Dahabien) gegen 40 Dampfer, und die Eisenbahnen hatten 1910 eine Länge von 5900 km. Die wichtigsten Linien sind die von Alexandria nach Kairo und weiter nilauswärts bis Khartum, eine von Suakin am Roten Meere nach Berber und eine dritte, die an der Westseite des Sueskanals entlang läuft. Der Außenhandel hatte 1911 einen Wert von 1158 Mill. Mk. fa. 593, E. 565). Ausgeführt werden hauptsächlich Baumwolle (491 Mill. Mk.), Zucker, Zigaretten, Bohnen, Zwiebeln, Eier, Getreide, Felle, Straußenfedern. Die Hauptausfuhr geht nach England (55°/0); Deutschland ist nur mit 7,6 °/0 beteiligt. Eine große Bedeutung für Ägypten hat der Sueskanal mit den Häfen Port Said und Sues erlangt, die aber nur dem Durchgangsverkehr dienen. Der Sueskanal. Der Gedanke, das Mittelmeer mit dem Roten Meere durch -eine Wasserstraße zu verbinden, reicht bis ins graue Altertum zurück. Bereits im 13. Jahrhundert v. Chr. wurde ein Kanyl, der vom Nil aus nach Sues führte, vollendet. ^Fick, Erdkunde. Iv. Band. Z

9. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 85

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 85 — zugänglichen Küsten, die z. T. hohen Randgebirge, die Unschifsbarkeit der Flüsse, die großen Wüsten und Steppenländer, das heiße, ungesunde Klima und die wilde Bevölkerung machten Entdeckungsreisen ins Innere des Erdteils zu höchst beschwerlichen und gefahrvollen Unter- nehmungen. Den alten Kulturvölkern waren der Hauptsache nach nur die n. und nö. Randgebiete bekannt. Wie weit der Erdteil nach S. reichte, zeigte erst die Entdeckung des Vorgebirges der guten Hoffnung durch B. Diaz (1486). Noch um die Mitte des vorigen Jahrhunderts erstreckte sich die Kenntnis im allgemeinen nur auf die Küstenlandschaften. Der ganze mittlere Teil der Karte Afrikas war ein weißer Fleck mit nur wenigen, mehr auf Vermutung als auf wirklicher Kenntnis beruhenden Eintragungen. Um diese Zeit aber begann, angeregt durch Eroberungslust, Handelsinteressen, Missionsbestrebungen und besonders auch durch wissenschaftliches Interesse, ein Wetteifer unter den Kulturvölkern, die Rätsel des „dunkeln Erdteils" zu lösen. Um die Erforschung Nordafrikas haben sich vorwiegend deutsche Reisende verdient gemacht. An erster Stelle ist Heinrich Barth zu nennen, der von Tripolis aus die w. Sahara und den w. Sudan durchzog (1850—55). Andere setzten seine Forscherarbeit fort, wie Eduard Vogel, der 1856 in Wadai ermordet wurde, und vor allen Gerhard Rohlfs, der 1862 als erster den Atlas überschritt, 1865—67 von Tripolis aus durch die Wüste und das Tsadseegebiet bis zur Guineaküste gelangte und 1874 und 1879 in der ö. Sahara bis zu den Oasen von Knsra vordrang. Oskar Lenz gelang es 1880, von Marokko aus Timbuktu zu erreichen. Die erste genauere Kenntnis des Sudans ö. vom Tsadsee verdanken wir Gustav Nachtigal (1870—74). Auch an der Erforschung der Nilländer haben deutsche Männer, besonders Georg Schweinfurth (1869—70) und Wilhelm Junker (1875—82), die das Gebiet der linken Zuflüsse des großen Stronies erkundeten, hervorragenden Anteil. Das Dunkel, das über dem- Quellgebiete des Nils lagerte, ist durch englische Reisende, Burton und Speke (1857—60), die von O. her in das Ostafrikanische Seenhochland vordrangen, aufgehellt worden. Unter den Männern, die Südafrika erforscht haben, steht an erster Stelle der schottische Missionar David Livingstone. Er hat in den Jahren von 1840—73 das Land mehr- mals nach verschiedeneu Richtungen durchzogen, den Erdteil (1854—56) als erster von W. nach O. ganz durchquert, insbesondere den Lauf des Sambesi festgelegt, den Ngamifee, den Oberlauf dcs Kongo und den Tanganjikasee entdeckt. Andere um Südafrika verdiente Forscher sind Mauch (1865—72), Mohr (1866—70) und der Portugiese Serpa Pinto (1878—79). Das Kongobecken wurde zuerst von dem Amerikaner Stanley (stänle) er- forscht (1874—77). Andre wertvolle Aufschlüsse über Mittelafrika brachten die Reisen des Engländers Cameron (1873—75) und die zweimalige Durchquerung des Erdteils durch Wißmann (1881—82 und 1886—87). Damit waren in der Hauptsache die großen Entdeckungen beendet. In den letzten Jahrzehnten haben europäische Mächte, namentlich England und Deutschland, in Afrika eine lebhafte koloniale Tätigkeit entfaltet. Dadurch wurde natürlich die weitere Erforschung des Erdteils außerordentlich gefördert und erleichtert. Es liegt im Interesse der Kolonial- mächte, die von ihnen besetzten Gebiete genau kennen zu lernen. Freiwillige Reisende werden daher auf jede Weise unterstützt, und die Regierungen rüsten selbst Unternehmungen aus. So hat die Erforschung des Erdteils überraschend schnelle Fortschritte gemacht. Gleichwohl gibt es noch immer umfangreiche Gebiete, die wenig oder gar nicht bekannt sind, wie z. B. die mittlere Sahara und das Innere der Somalländer.

10. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 37

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 37 — auf die Zahlung der schon erwähnten jährlichen Abgabe beschränkt. Als 1882 in Ägypten ein Ausstand ausbrach, der sich insbesondere gegen den Einfluß Englands und Frankreichs richtete, besetzten die Engländer das Land und brachten mit „Genehmigung" des Khediven, aber unter dem Widerspruch des Sultans die ganze Verwaltung in ihre Hände. Jedem Minister wurde ein englischer Staatssekretär beigegeben, das Finanzwesen nach englischem Vorbilde umgestaltet, die ägyptische Armee aufgelöst und dann später durch englische Offiziere neu eingerichtet. Außerdem blieben auch englische Truppen im Lande. In langen, schwierigen Kämpfen wurde dann von den Engländern auch der ägyptische Sudan, der sich 1882 losgerissen hatte, wieder erobert (1899). 3. Der Sudan. Bodengestalt und Gewässer. S. von der Sahara liegt der Sudan, das „Land der Schwarzen" (Neger). Als ein 1000—1500 km breiter Streifen erstreckt er sich vom Atlantischen Ozean bis zum Hochlande von Abessinien. Die Südgrenze wird im W. durch den Busen von Guinea gebildet, weiter ö. durch eine unter dem 5. Breitengrade verlausende Bodenanschwellung, die das Kongobecken im N. umsäumt, und durch den Nordabsall des Ostafrikanischen Hochlandes. Trotz seiner gewaltigen Ausdehnung (7 Mill. qkm, fast 3/4 der Größe Europas) hat der Sudan ein ziemlich einheitliches Gepräge, nicht nur in seinem geologischen Aufbau und seiner Oberflächenbildung, sondern auch in Klima, Pflanzen- und Tierwelt und in der Kultur seiner Bewohner. Das Grundgerüst des Landes bildet ein abgetragenes Faltengebirge der Urzeit aus kristallinischen Schiefern mit Durchbrüchen von älteren Erstarrungsgesteinen, Granit, Grünstein, Porphyr. In einigen Gebieten, besonders im W. und O., finden sich auch paläozoische Schichten, und in der Tertiärzeit haben an manchen Orten vulkanische Aus- brüche stattgefunden und z. T. hohe Kegelberge gebildet. Seit der paläozoischen Zeit ist der Sudan nicht wieder vom Meere bedeckt gewesen. Daher ist die Verwitterung und Ab- tragung weit vorgeschritten und fast das ganze Land eingeebnet worden. Nur Verhältnis- mäßig kleine Gebirgsmafsen mit z. T. stark zerrissenen Formen haben sich erhalten. Unter den Bodenarten hat der Laterit, ein rötlicher oder gelber Lehm, eine außerordentlich weite Verbreitung. Seine Farbe verdankt er dem starken Gehalt an Eisenoxyd, wie denn auch häufig Knollen von Brauneisenstein, mitunter bis zu 50 kg Gewicht, in ihm eingebettet sind. Der Laterit erreicht oft eine Mächtigkeit bis zu 30 und mehr irr. Er hat gewöhnlich ein lockeres, fchwammig-zelliges Gefüge und ist daher sehr wasserdurchlässig. „Selbst nach einem starken Platzregen ist jede Pfütze binnen kurzer Zeit verschwunden, und mitten im regenreichen Tropengebiete liegen die Bäche in den Lateritgeländen viele Monate trocken." Unter dem Einflüsse der starken Regengüsse und des Sonnenbrandes verwandelt sich die Oberflächenschicht oft in eine steinharte, schlackenartige, von Sprüngen zerrissene Masse. Daher auch der Name, der vom lateinischen later, der Ziegelstein, abgeleitet ist. Diese Beschaffenheit im Verein mit der Durchlässigkeit ist dem Pflauzenwuchse nicht günstig, wes- halb auch in Lateritläudern Steppen und Sawannen eine so weite Verbreitung haben. Größere Fruchtbarkeit findet sich nur da, wo das Land reichlich befeuchtet wird. Der Laterit ist auf die Tropengegenden beschränkt, da große Hitze, der Wechsel von nassen und trockenen Jahreszeiten und üppiger Pflanzenwuchs die Voraussetzung seiner Bildung sind. In Afrika soll er 49 °/0 der Gesamtfläche einnehmen, in Südamerika 43, in Asien 16°/0.
   bis 10 von 194 weiter»  »»
194 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 194 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 5
5 5
6 27
7 14
8 1
9 0
10 4
11 10
12 0
13 0
14 0
15 27
16 8
17 76
18 7
19 2
20 0
21 0
22 41
23 2
24 30
25 1
26 1
27 1
28 2
29 11
30 9
31 0
32 1
33 1
34 1
35 0
36 6
37 23
38 24
39 3
40 1
41 60
42 4
43 16
44 0
45 5
46 15
47 0
48 5
49 42

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 157
1 147
2 10
3 34
4 45
5 4
6 2
7 11
8 2
9 17
10 0
11 46
12 6
13 6
14 16
15 4
16 50
17 147
18 2
19 48
20 4
21 64
22 26
23 79
24 9
25 8
26 17
27 5
28 23
29 0
30 0
31 11
32 3
33 4
34 0
35 2
36 11
37 26
38 9
39 24
40 9
41 17
42 15
43 19
44 0
45 40
46 4
47 107
48 47
49 20
50 62
51 5
52 13
53 1
54 34
55 13
56 10
57 0
58 12
59 51
60 1
61 42
62 5
63 5
64 53
65 14
66 5
67 12
68 48
69 14
70 78
71 60
72 10
73 2
74 1
75 42
76 43
77 88
78 0
79 77
80 1
81 4
82 329
83 33
84 26
85 6
86 3
87 47
88 1
89 17
90 9
91 15
92 88
93 1
94 40
95 87
96 1
97 44
98 36
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 44
1 16
2 14
3 26
4 9
5 27
6 106
7 14
8 2
9 7
10 370
11 35
12 113
13 18
14 31
15 0
16 28
17 2
18 68
19 96
20 24
21 3
22 0
23 8
24 264
25 44
26 36
27 5
28 17
29 25
30 3
31 19
32 64
33 155
34 183
35 1
36 19
37 1
38 14
39 26
40 2
41 15
42 11
43 24
44 3
45 16
46 32
47 150
48 33
49 6
50 24
51 37
52 45
53 23
54 79
55 12
56 10
57 2
58 13
59 122
60 7
61 3
62 24
63 2
64 66
65 15
66 4
67 6
68 3
69 15
70 7
71 16
72 133
73 4
74 14
75 29
76 24
77 106
78 77
79 7
80 72
81 192
82 8
83 125
84 10
85 5
86 81
87 34
88 9
89 90
90 26
91 38
92 4
93 24
94 24
95 190
96 7
97 84
98 8
99 42
100 107
101 63
102 46
103 16
104 159
105 21
106 6
107 31
108 23
109 141
110 37
111 11
112 35
113 48
114 27
115 9
116 25
117 7
118 184
119 90
120 6
121 39
122 16
123 13
124 151
125 31
126 47
127 86
128 7
129 45
130 14
131 135
132 253
133 72
134 33
135 5
136 104
137 24
138 54
139 43
140 20
141 2
142 48
143 33
144 18
145 49
146 8
147 3
148 79
149 11
150 2
151 64
152 58
153 23
154 11
155 19
156 44
157 15
158 48
159 66
160 90
161 7
162 0
163 0
164 44
165 27
166 50
167 7
168 12
169 31
170 6
171 437
172 10
173 51
174 7
175 120
176 21
177 91
178 10
179 38
180 63
181 2
182 44
183 228
184 108
185 19
186 41
187 21
188 45
189 7
190 0
191 21
192 45
193 274
194 32
195 31
196 30
197 24
198 6
199 5