Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der sächsische Kinderfreund - S. 19

1868 - Leipzig : Arnoldi
19 in welcher Albrecht wohnte, und nahm diesen gefangen. So strafte der Himmel den Unartigen, der sich an seiner Gemahlin, an seinen Kindern, wie an seinen Unterthanen schwer versündigt hatte. Als ein Privatmann lebte er noch 7 Jahre zu Erfurt, wo er nicht selten Mangel litt; er fand keine Theilnahme, weil er Alle beleidigt hatte; gebengt von Mangel und Armnth starb er den 13. November 1314 in einem Alter von 74 Jahren. Friedrich der Streitbare, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, ward 1369 zu Altenburg geboren. Sein Vater Friedrich der Strenge und seine Mutter Katharina hielten ihn frühzeitig zu allem Guten an und ermahnten ihn nicht nur zu einem wahrhaft christlichen Leben, sondern gingen ihm auch selbst mit dem besten Beispiele voran. Schon in seiner Jugend mußte der Prinz seinen Geist anstrengen und sich an ernste Beschäftigung gewöhnen. Gewiß die größte Wohlthat für ihn; denn noch hatte er das 14te Jahr nicht erreicht, als er seinen Vater plötzlich verlor, so daß er sich nun genöthigt sah, die Geschäfte der Regierung selbst zu besorgen. Er that dieß mit großer Einsicht; auch zeigte er sich als einen großen Helden seiner Zeit und erwarb sich durch seine Tapferkeit den Beinamen des Streitbaren. Friedrich aber liebte nicht blos den Krieg, sondern auch die Künste und Wissenschaften. Damals gab es in Sachsen noch keine Universität oder Hochschule, wo Gottesgelehrte, Rechtsgelehrte und Aerzte sich ausbilden können; son- dern wer ein Gelehrter werden wollte, der mußte die Universität zu Prag in Böhmen, oder die Hochschule zu Erfurt, Heidelberg, Cölu be- suchen. Dieß war mit den Deutschen, und folglich auch mit Sachsen der Fall. Als sich nun im Jahre 1409 ein Streit zwischen den Lehrern zu Prag entspann, verließen gegen 5000 Studenten nebst vielen ihrer Lehrer die Stadt, wendeten sich in mehrere Gegenden Deutschlands, und unter Andern kamen 2000 solcher Auswanderer auch nach Leip- zig, wo sie Friedrich der Streitbare mit Freuden aufnahm. Mit Bewilligung des Papstes Alexander V. gründete er daselbst 1409 eine neue Universität, aus welcher eine große Anzahl gelehrter Männer gebildet worden ist und immer noch gebildet wird. Weil Friedrich einer der tapfersten Fürsten seines Zeitalters'war, so verband sich mit ihm der Kaiser Sigismund, welcher damals einen hartnäckigen Krieg mit den H u s si t e n führte. Allerdings brachte diese Verbindung den armen Bewohnern Sachsens zuweilen großen Schaden; denn da Friedrich dem Kaiser großen Beistand leistete, so fielen die Hussiten häufig in Sachsen ein, legten viele Städte und Dörfer in Asche und behandelten die unglücklichen Einwohner mit un- 2*

2. Der sächsische Kinderfreund - S. 34

1868 - Leipzig : Arnoldi
34 terte man ihn, damit er im Schmerze gestehen möchte, ob er mit nock- andern Unruhstiftern in Verbindung stehe. Er gestand nichts, sondern schrie blos in seiner Angst: „O weh! o weh!" Da sprach Georg von Sachsen zu ihm: „Thomas, thut dir dieses weh, so bedenke, daß es den armen Leuten auch nicht wohl gethan hat, die heute deinetwegen niedergemacht worden sind." Hierauf schmiedete man ihn auf einen Wagen, schaffte ihn in die Stadt Heldrungen, folterte ihn mehr- mals und schlug ihm sodann zu Mühlh ausen den Kopf ab. Eine gleiche Strafe traf den frechen Pfeifer, der ebenfalls nach der ver- lornen Schlacht bei Frankenhausen geflohen war, aber bei Eisenach noch zur rechten Zeit aufgegriffen ward. Mit Münzer und Pfeifer wurden am 26. Mai 1526 noch 24 andere Rebellen zu Mühlhausen hingerichtet. — So traurig endete eine Empörung, die 120,000 Bauern das Leben gekostet hatte. Immer wird der am empfindlichsten bestraft, der erlittenes Unrecht durch noch größeres Unrecht ahnden will, und der sich durch die Versprechungen tollkühner Menschen bethören läßt, daß man ein verlornes Recht mit Gewalt und Ungestüm wieder an sich reißen dürfe. Johann Friedrich der Großmüthige. Friedrich ward den 30. Juni 1503 zu Torgau geboren. Sein Vater, Johann der Beständige, ließ ihn in seiner frühesten Jugend gut unterrichten; denn der Hofprediger Spa lat in war des Prinzen Lehrer, und dieser mußte außerdem auch die Schule zu Torgau be- suchen, wo er sich so fleißig bewies, daß er schon als Knabe von 9 Jah- ren sehr wohl bestand, als man ihn in Kenntnissen der Religion und in andern Theilen des Wissens prüfte. Indeß das viele Wissen hat keinen großen Werth, wenn das gute Herz dabei fehlt. Sowohl Johann der Beständige, als auch Friedrich der Weise arbeiteten daher durch Wort und Beispiel darauf hin, daß der junge Friedrich ein eben so verständiger als frommer Mensch werden möchte. Und es gelang ihnen vollkommen. Von seiner Menschenfreundlichkeit in den ersten Lebensjahren erwähnen wir blos folgenden Vorfall. Ein armer Mann hatte ihm einmal eine Gefälligkeit erwiesen, und der Prinz hatte ihm dafür ein neues Kleid zu geben versprochen, aber die Sache wieder ver- gessen. Als ihm darauf der Arme an sein Versprechen erinnerte, zog der Prinz augenblicklich seinen Sammetrock aus und gab ihn mit den Worten hin: „Ich erinnere mich der Zusage gar wohl, und was ein Fürst verspricht, das soll er billig halten." Um seinen Eifer für die evangelische Lehre immer mehr zu beleben, ließ man ihn an den Ver- sammlungen Theil nehmen, wo über dieselbe verhandelt wurde. Friedrich der Weise nahm ihn daher als einen Jüngling von 18

3. Der sächsische Kinderfreund - S. 39

1868 - Leipzig : Arnoldi
39 kam, dass die besten wollenen Tücher daselbst verfertigt würden.. Eben so sorgte er für den Anbau wüster Gegenden. Selbige kaufte er an und errichtete nun Kammergüter und Vorwerke, wo er für Feldbau, für gute Obstzucht, für den schönsten Vieh- stand nach Kräften sorgte. Um überall edle Obstsorten immer allgemeiner zu machen, trug er auf seinen Reisen ein Säckchen guter Kerne von Aepfeln und Birnen mit sich herum und ver- theilte sie unter die Landleute; auch gab er das Gesetz, dass jedes junge Ehepaar ein Paar Obstbäume pflanzen musste. Ja er selbst war ein thätiger Gartenfreund. Spaten, Messer, Säge und Hacke, die man noch jetzt im historischen Museum zu Dresden sehen kann, wusste er gut zu regieren, und er gab da- durch seinen Unterthanen das beste Beispiel. Vonadieser Zeit schreibt sich der blühende Obstbau in unserm Vaterlande her, das einem schönen Garten "gleicht. Den Weinbau, den man schon früher zu betreiben angefangen hatte, hob der Landes- vater August dadurch, dass er veredelte Weinreben aus Frank- reich und andern Weinländern kommen liess. In dieser liebe- vollen Sorgfalt wetteiferte mit ihm seine Gemahlin Anna, eine Tochter Christian’s Iii., Königs von Dänemark. Sie war spar- sam wie er; sie ging sogar zuweilen in eigener Person auf den Markt, um sich nach den Preisen der Lebensrnittel genau zu erkundigen. Auf dem jetzigen Ostravorwerke zu Dresden liess sie die schönsten Kühe anschaffen; sie butterte bisweilen da- selbst und erkundigte sich nach allen wirtschaftlichen Ange- legenheiten. So ging dieses fürstliche Paar in vielen häuslichen Tugenden dem Volke mit dem besten Muster voran. Der Chur- fürst' war nur unter dem Namen: Vater August, und seine Gemahlin nur unter dem Namen: Mutter Anna bekannt. Noch erinnert uns Manches an die Segnungen jener freundlichen Regierung. Unter ihr entstanden die Schlösser Augustus- burg, Annaburg und Nossen; der Königstein ward be- festigt; in Dresden selbst entstanden die Kreuz schule, das Zeughaus, das grüne Gewödbe mit seinen Kostbarkeiten, die Bibliothek mit ihren Schätzen und der Jägerhof, so wie auch die Annenkirche das Andenken an die Mutter Anna verewigt. Als ein Muster guter Hausmütter starb Anna den 1. October 1585 an der Pest. Ihr Gemahl folgte ihr bald darauf den 11. Februar 1586, nachdem er sich am 3. Januar 1586 mit der dreizehnjährigen Agnes Hedwig aus dem Hause Anhalt zu Dessau verheirathet hatte. Durch ihre Sparsamkeit hinterliessen sie einen Schatz von 17 Millionen Thalern. Man

4. Der sächsische Kinderfreund - S. 46

1868 - Leipzig : Arnoldi
46 in Besitz. Die sächsische Armee, 17,000 Mann stark, mnßte sich der Pirna gefangen geben, nackdem ein großer Theil im Lager dnrch Hnnger und Krankheiten umgekommen war. Freunde und Feinde fielen den armen Unterthanen zur Last, und die Hauptstadt Dresden mußte besonders viel leiden; denn 1759 wurde ein großer Theil der Vor- städte niedergebrannt, und im Jnli 1760 begann Friedrich der Große die Stadt mit Bomben zu beschießen, 5 Kirchen und 2 Vorstädte gingen in Flammen auf, und schon lag ein Theil der Stadt in Asche, weil das Feuer vom 19. bis 21. Juli wüthete. Endlich erschienen die Oesterreicher und nöthigten den Feind, die Belagerung aufzugeben. Der Krieg dauerte noch fort bis zum Jahre 1763. Aus dem Jagd- schlösse zu Hubertusburg schloß man den langersehnten Frieden, der dem preußischen Könige den Besitz von Schlesien nochmals be- stätigte. Nach Herstellung des Friedens kehrte auch der Churfürst August in sein Land zurück, der während der Bedrängnisse des Krieges in Polen seine Zuflucht gesucht und gefunden hatte. Allein er überlebte die Ruhe des Friedens nicht lange, denn er starb bereits am 7 August 1763. Seine Gemahlin Marie Josephe war ihm im Tode voraus- gegangen. An die friedlichen Jahre seiner Regierung erinnert uns der Bau der herrlichen katholischen Kirche zu Dresden, wozu der Grund- stein schon 1739 gelegt worden war; es dauerte aber 18 Jahre, ehe das schöne Gebäude, welches Millionen kostete, vollendet wurde. Friedrich Christian, ein edler und für seine Unterthanen sehr besorgter Fürst, ließ sich's aus alle Weise angelegen sein, die Noth zu mildern, welche durch den 7jährigen Krieg entstanden war. Denn überall erhoben sich Klagen über gestörten Handel, über Theurung und Geldmangel; auch lagen viele Dörfer in Asche, und die Felder hatten in den Kriegsunruhen nicht gehörig bestellt werden können. Nach Kräften suchte der Chur- fürst dem verarmten Lande aufzuhelfen; allein er saß nur 10 Wochen auf dem Throne. Denn am 5. October 1763 trat er die Regierung an, und sckon am 17. December 1763 raffte ihn ein Schlagfluß dahin. Sein ältester Prinz, Friedrich August, hätte nun die Regierung antreten sollen. Allein dieser war erst 13 Jahre alt, weßhalb sein Onkel Xaver die Verwaltung des Landes übernahm. Unter diesem entstand die Bergakademie in Freiberg, um daselbst junge^Leute im Bergwesen gründlich zu unterrichten. Als er in mancher Hinstcht seine Sorgfalt für das Sachsenvolk bewährt hatte, und der Prinz Friedrich August volljährig geworden war, überließ er diesem das Ge- schäft der Regierung.

5. Der sächsische Kinderfreund - S. 49

1868 - Leipzig : Arnoldi
49 vertrieben; kaum hatten die Niederländer gegen den König von Holland sich erhoben, als den 2. September ein tumultuarischer Auftritt zu Leipzig, und bald darauf, den 9. September 1830, in Dresden so wie späterhin in einigen andern Städten Sachsens, gegründete Be- sorgnisse einflößten. Viele Bauern beschwerten sich über die Fron- dienste, viele Bürger über die städtischen Obrigkeiten, viele Unterthanen über zu schwere Steuern. In diesem Tumulte beschloß der' König Anton, seinen Neffen, den Prinzen Friedrich August, zum Mitregenten zu erwählen, nachdem zuvor der königliche Bruder, Prinz Maximilian, feierlich erklärt hatte, daß er auf die ihm zustehende Thronfolge Verzicht leiste. Das Sachsenvolk, darüber hocherfreut, kehrte zur Ordnung und Ruhe zurück. An mehreren Orten bildeten die Bürger eine Communalgarde, um jeder Störung vorzubeugen, und vertrauend sah man einer Verfassung entgegen, welche die Rechte des Vornehmen, wie des Bürgers und Bauers gehörig sicherstellen sollte. In der That wurde auch die neue Verfassungsurkunde den 4. September 1831 mit großer Feierlichkeit übergeben und als ein heiliges Unterpfand dafür, daß das Recht eines jeden Unterthanen geschützt sei, dankbar in Empfang genommen. Anton der Gütige war aus das Redlichste bemüht, der Beglücker seiner Sachsen zu sein. Dankbar erkannte das treue Volk den Segen einer milden Regierung. Als daher der ehrwürdige Greis das hohe Alter von 80 Jahren erreicht hatte, wetteiferten die Unterthanen, das Geburtsfest ihres geliebten Königs auf eine rührende Weise zu feiern. Der edle Fürst entschlief den 6. Juni 1836 aus seinem Lustschlosse zu Pillnitz. Nach dem Tode des Königs Anton bestieg der bisherige Mitregent Friedrich Äugust Iv. den sächsischen Thron. Derselbe war geboren am 18. Mai 1797 und sein ehrwürdiger Vater Maximilian sorgte treulich dafür, daß der Prinz unter Leitung guter Lehrer die nöthigen Wissenschaften gründlich erlernte. Bei seinem regen Eifer durfte man hoffen, er werde in der Reihe der vaterländischen Fürsten eine ehrenvolle Stelle einnehmen; und der hochgebildete Friedrich August hat diese Erwartung im reich- lichsten Maaße erfüllt. Fand er doch in der gewissenhaften Ausübung seiner Regentenpslichten das größte Glück. Erst dann, wenn er für des Landes Wohl gearbeitet hatte, beschäftigte er sich mit- der Natur. Er war ja ein gründlicher Kenner der Pflanzenwelt; darum bot der botanische Garten in Pillnitz seinem Gemüthe die beste Erholung. Am 7.October 1819 verheirathete sich der Prinz mit der österreichischen Erzherzogin Carolina, die jedoch nach langen Leiden den 22. Mai 1832 entschlief. Der verwittwete Fürst schloß nun den 24. April des Otto, Kinderfreund. 4

6. Der sächsische Kinderfreund - S. 24

1868 - Leipzig : Arnoldi
24 auf dem Schlosse zu Altenburg, welches wegen seiner Höhe sehr schwer zu ersteigen war. Kunz wußte aber auch das Schwere leicht zu machen. Er verband sich in dieser Absicht mit neun verwegenen Rittern^ denen er zur Ausführung seines Planes große Summen Geldes ver- sprach. Die vornehmsten derselben hießen Wilhelm von Mosen und Wilhelm v on Schönfels. 'Am behilflichsten war ihm aber der churfürstliche Küchenjunge Hans Schwalbe, der ihm Alles heim- lich verrieth, was am Hofe vorging. Um daher jede Kleinigkeit zu. erfahren, hielt sich Kunz nicht weit von Altenburg auf dem Schlosse Kohren auf. Eines Tages ließ ihm Haus Schwalbe melden, daß der Churfürst mit vielen Hofleuten nach Leipzig gereis't sei, daß der Kanzler den übrigen Dienern des Hofs ein großes Gastmahl in der Stadt gebe, daß nur ein alter Trabant die Wache habe, und daß die Chur- fürstin Margaretha mit ihren Prinzen sich allein befinde. Kau- fungen hielt diesen Zeitpunct für den passendsten. Er rückte daher in der Nacht zwischen dem 7. und 8. Juli 1455 mit feinen Gehilfen ganz still an das Schloß; der Küchenjunge befestigte eiserne Haken an dem Küchenfenster, um die langen Strickleitern, die man dazu hatte machen lassen, daran zu hängen; Kaufungen stieg nebst den Rittern die hohe Schloßmauer hinan, und sie gelangten durch ein Fenster glücklich in das Schloß. Kaum angekommen, banden sie den alten Soldaten mit Stricken und sperrten ihn in ein entferntes Gemach; vor vas Zimmer, in welchem die Churfürstin mit einer Hofdame schlief, legten sie Schlös- ser, damit es Niemand verlassen konnte, und nun ging es gerade in die Schlafstube der Prinzen. Ernst, damals 14 Jahre alt, erwachte über das Geräusch, und als er die fremden Ritter mit den bloßen Schwertern vor seinem Bette erblickte, ries er einer alten Dame, die in seiner Nähe schlief, zu: „Ach! Kunz von Kaufungen ist da und will uns umbringen. Sagt es gleich unsrer Frau Mutter, daß sie uns helfe." Sogleich drohte Kunz dem Prinzen, ihn augenblicklich zu er- stechen, wenn er um Hilfe rufen oder überhaupt Lärm verursachen würde; er führte ihn die Treppe hinab über den Schloßhof. Wilhelm von Mosen hatte den Auftrag, den zwölfjährigen Prinzen Albert zu holen. Bei diesem schlief ein junger Graf von B arby, der am Hose erzogen ward. Der Räuber vergriff sich daher in der Nacht und brachte den Grafen herab. Kaufungen entdeckte sogleich den Irrthum, ging nochmals in das Schloß zurück und bemächtigte sich des Prinzen, der sich vor Angst unter das Bett verkrochen hatte. In diesem Augenblicke erwachte die Mutter; sie fand die Thüren fest verschlossen, lief schnell an das Fenster und rief in ihrer Herzensangst dem Ritter die Worte nach: „Lieber Kunz, thue nicht so übel an mir und meinem lieben

7. Der sächsische Kinderfreund - S. 40

1868 - Leipzig : Arnoldi
40 findet ihre Grabstätten in der Domkirche zu Freiberg, wo auch Moritz und Heinrich der Fromme ruhen. Georg I. Georg, geboren 1585, erhielt in seiner Jugend eine sehr strenge Erziehung. Seinen Vater Christian I. verlor er schon als Knabe von 6 Jahren. Nun nahm sich seine christlich ge- sinnte Mutter Sophia seiner an, die bei ihren Kindern eine gute Zucht hielt. Von dieser achtbaren Mutter rühren noch die sogenannten Sophienducaten her, welche die Aufschrift führen: „Wohl dem, der Freude an seinen Kindern erlebt,<£ wodurch sie alle Aeltern ermahnen wollte, ihre Kinder wohl zu erziehen. Georg bekam als ein vaterloser Prinz an dem Herzoge von Weimar, Friedrich Wilhelm, einen sorgsamen Vormund, der ihm einen gewissen Magister Leonhard zum Lehrer wählte. Derselbe sah genau darauf, dass der junge Prinz eben so fleissig lernen, als sich gut betragen musste. Hatte daher Georg etwas unterlassen, so bemerkte es der Lehrer in dem sogenannten schwarzen Buche, welches noch auf der könig- lichen Bibliothek in Dresden zu sehen ist. Vor diesem Censur- buche hatte der Schüler eine grosse Furcht, so dass er sich so viel als möglich in Acht nahm, um nicht darin eingeschrieben zu werden. Im Jahre 1602 wäre Georg bei einer Spazierfahrt auf der Elbe bald um das Leben gekommen. Als er nämlich am 29. Juni mit seinem Bruder Christian Ii. auf einem Schiffe von Pirna nach Dresden fuhr, und man zur Belustigung dieser fürstlichen Personen ein Feuerwerk auf dem Wasser ab- brannte, gerieth das Schiff, worauf sich die beiden Prinzen be- fanden, in Brand, und Georg ward durch die Gewalt des Pulvers über das Schiff hinaus und in die Elbe geworfen. Sein Unter- gang war nahe. Indess eilte ein Schiffer zur rechten Zeit her- bei und rettete mit vieler Anstrengung den Prinzen. Seinem Bruder ging es nicht viel besser. Dieser blieb zwar in dem Schiffe, allein er trug mehrere Beschädigungen davon, die ihn noch lange an die traurige Lustfahrt erinnerten. Nach Chri- stian Ii., welcher 1611 in einem Alter von 28 Jahren starb, erhielt Georg alle Länder seines Bruders. Seine Regierung fiel aber in eine höchst unglückliche Zeit, denn er sah sich in einen blutigen Krieg verwickelt, der 30 Jahre hindurch währte und kein deutsches Land so anhaltend und so schwer drückte, wie unser armes Vaterland.

8. Der sächsische Kinderfreund - S. 56

1830 - Dresden Leipzig : Arnoldi
56 fanden gc6t'n, nachdem ein großer Theil im Lager durch Hunger ünd Krankheiten umgekommen war. Freunde und Feinde fielen den armen Unterthanen zur Last, und die Hauptstadt Dresden mußte besonders v'ict leiden. Denn 1759 wurde ein großer Theil der Vorstädte niedergebrannt, und im Juli 1760 begann Friedrich der Große die Stadt mit Bomben zu beschießen. 5 Kirchen und 2 Vorstädte gingen in Flammen auf, und schon lag ein Theil der Stadt in Al che, weil das Feuer vom 19. bis 21. Juli wüthete. Endlich erschienen die Oesterreicher und nöthigten den Feind, die Belagerung aufzugeben. Der Krieg dauerte noch fort bis zum Fahre 1765. Auf dem Jagdschlösse zu Huber- tusburg schloß man den lang ersehnten Frieden, der dem preußischen Könige den Besitz von Schlesien nochiuals be- stätigte. Nach Beendigung des Friedens kehrte auch der Churfürst August in sein Land zurück, der -wahrend der Bedrängnisse des Krieges in Polen seine Zuflucht gesucht und gefunden hatte. Allein er überlebte die Ruhe des Friedens nicht lange; denn er starb bereits am 7. August 1765. Seine Gemahlin, Marie Josephe, war ihm im Tode vorausgegangen. An die friedlichen Fahre seiner Regierung erinnert uns der Bau der herrlichen katholischen Kirche zu Dresden, wozu der Grundstein schon 1739 gelegt worden war; es dauerte aber 18 Fahre, ehe das schöne Gebäude, welches Millionen kostete, vollendet wurde. F r i e d r i ch Christi a n, ein edler und für seine Unterthanen sehr besorgter Fürst, ließ sich's auf alle Weise angelegen seyn, die Noth zu mil- dern, U'elche durch den siebenjährigen Krieg entstanden war. Denn überall erhoben sich Klagen über gestörten Handel, über Theurung und Geldmangel; auch lagen viele Dörfer in Asche, und die Felder hatten in den Kriegsunruhen nicht gehörig bestellt werden können^ Nach Kräften suchte der Churfürst dem verarmten Lande aufzuhelfen; allein er saß nur 10 Wochen auf dem Throne, als er schon starb. Sein ältester Prinz, Friedrich August, hätte nun sollen die Regierung antretenl Allein dieser war erst 13 Fahre alt, weßhalb' sein Onkel Xaver die Verwaltung des Landes

9. Der sächsische Kinderfreund - S. 42

1830 - Dresden Leipzig : Arnoldi
42 Iohann Friedrich der Großmüthige. Friedrich ward 1503 zu Torgau geboren. Sein Vater, Johann der Beständige, ließ ihn in seiner frühesten Jugend gut unterrichten; denn der Hofprediger Spalatin war des Prinzen Lehrer, und dieser mußte außerdem auch die Schule zu Torgau besuchen, wo er sich so fleißig bewies, daß er schon als Knabe von 9 Jahren sehr wohl bestand, als man ihn in Kenntnissen der Religion, und in andern Theilen des Wissens prüfte. Indeß, das viele Wissen hat keinen großen Werth, wenn das gute Herz dabei fehlt. Sowohl Johann der Beständige, als auch Friedrich der Weise arbeiteten durch Worte und Beispiel darauf, daß der junge Friedrich ein eben so verständiger, als frommer Mensch werden möchte. Ilnd cs gelang ihnen vollkommen. Von seiner Menschenfreundlichkeit in den ersten Lebensjahren des- selben erwähnen wir blos folgenden Vorfall. Ein armer Mann hatte ihm einmal eine Gefälligkeit erwiesen, und der Prinz hatte ihm dafür ein neues Kleid zu geben verspro- chen, aber die Sache wieder vergessen. Als ihn daraus der Arme an sein Versprechen erinnerte, zog der Prinz augen- blicklich seinen Sammctrock aus und gab ihn mit den Wor- ten hin: „Ich erinnere mich der Zusage gar wohl, und was ein Fürst verspricht, das soll er bss'ig halten." Um seinen Eifer für die evangelische Lehre immer mehr zu bele- den, so ließ man ihn an den Versammlungen Theil nehmen, wo über die neue Lehre verhandelt wurde. Friedrich der Weise nahm ihn daher als einen Jüngling von 18 Jahren mit auf den Reichstag zu Worms 1521,; und seinen Vater begleitete Friedrich auf die Reichstage zu Speier 1529 und zu Augsburg 1530. Johann Friedrich, der 1532 nach seines Vaters Tode die Churwürde erhielt, ward bei aller seiner Frömmigkeit einer der unglücklichsten Fürsten. Der damalige Kaiser Carl V. forderte nämlich, daß man den von Luther gerei- nigten Glauben nicht annehmen solle, und er zog daher ge- gen die protestantischen Fürsten, welche der Reformation er- geben blieben, in das Feld. Friedrich, welcher viel lieber Land und Leben hergegeben, als seine feste Ueberzeugung in der christlichen Religion geändert hätte, waffnete sich gegen

10. Der sächsische Kinderfreund - S. 48

1830 - Dresden Leipzig : Arnoldi
zuweilen in eigener Person auf den Markt, um sich nach den Preisen der Lebensmittel genau zu erkundigen. Auf dem jetzigen Ostravorwerke zu Dresden liess sie die schönsten Kühe anschaffen; sie butterte bisweilen daselbst und erkundigte sich nach allen wirtschaftlichen Angele- genheiten. So ging dieses fürstliche Paar in vielen häus- lichen Tugenden dem Volke mit dem bessten Muster vor- an. Der Churfürst war nur unter dem Namen: Vater August, und seine Gemahlin nur unter dem Namen : Mutter Anna bekannt. Noch erinnert uns Manches an die Segnungen jener friedlichen Regierung. Unter ihr entstanden die Schlösser Augustusburg, Annaburg, Nossen; der Königsiein ward befestigt; in Dresden selbst entstand die Kreuzschnle, das Zeughaus, das grüne Gewölbe mit seinen Kostbarkeiten, die Bibliothek mit ihren Schätzen und der J ä g e r h o f, so wie auch die Amieukirche das Andenken an die Mutter Anna verewigt. Als ein Muster guter Hausmütter starb Anna den 1. October 1585. Ihr Gemahl folgte ihr bald darauf den 11. Februar 1586. Durch ihre Sparsam- keit hinterliessen sie einen Schatz von 17 Millionen Thalern. Man findet ihre Grabstätte in der Domkirche zu Freiberg, wo auch Moritz und Heinrich der Fromme ruhen, Georg I. Georg erhielt in seiner Jugend eine sehr strenge Erziehung. Seinen Vater Christian I. verlor er schon als ein Knabe von 6 Jaliren. Nun nahm sich seine christ- lich gesinnte Mutter Sophia seiner an, die bei ihren Kindern eine gute Zucht hielt. Von dieser achtbaren Mutter rühren noch die sogenannten Sophienducaten her, welche die Aufschrift führen: „Wohl dem, der Freude an seinen Kindern erlebt,“ wodurch sie alle Aeltern er- mahnen wollte, ihre Kinder wohl zu erziehen. Georg bekam als ein vaterloser Prinz an dem Herzoge von Wei- mar, Friedrich Wilhelm, einen sorgsamen Vormund, der ihm einen gewissen Magister Leonhard zum Leh- rer wählte. Derselbe sah genau darauf, dass der junge
   bis 10 von 15 weiter»  »»
15 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 15 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 5
3 2
4 0
5 2
6 0
7 1
8 0
9 0
10 5
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 1
35 0
36 3
37 6
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 12
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 8
2 0
3 7
4 2
5 0
6 53
7 1
8 3
9 2
10 0
11 8
12 39
13 4
14 0
15 0
16 103
17 264
18 43
19 14
20 3
21 65
22 0
23 24
24 20
25 8
26 19
27 5
28 11
29 4
30 2
31 0
32 14
33 1
34 3
35 0
36 28
37 52
38 13
39 62
40 39
41 6
42 132
43 0
44 6
45 75
46 13
47 1
48 4
49 11
50 4
51 0
52 8
53 0
54 27
55 0
56 6
57 0
58 13
59 5
60 0
61 0
62 0
63 0
64 2
65 9
66 2
67 0
68 44
69 15
70 0
71 14
72 23
73 1
74 1
75 12
76 27
77 60
78 0
79 25
80 0
81 29
82 28
83 21
84 35
85 22
86 28
87 23
88 1
89 1
90 98
91 47
92 130
93 0
94 124
95 3
96 0
97 0
98 66
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 5
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 4
62 0
63 0
64 4
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 2
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 3
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 2
95 0
96 0
97 2
98 0
99 0
100 4
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 2
112 0
113 0
114 2
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 2
130 0
131 1
132 0
133 1
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 2
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 3
151 1
152 2
153 0
154 0
155 2
156 0
157 4
158 0
159 0
160 0
161 1
162 0
163 0
164 0
165 1
166 1
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 0
173 0
174 0
175 1
176 1
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 3
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 1
197 0
198 1
199 3