Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Außereuropäische Erdteile - S. 29

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 29 — 10. Die Republik Brasilien. Dieser Staat füllt fast die Hälfte Südamerikas aus. Er umfaßt a. ein Gebirgs- und Küstenland, im Südosten, d. ein Waldland, im Nordwesten gelegen. Die Hauptstadt des Landes heißt Rio de Janeiro, (fpr. riu de jaueru). Sie hat, fügt der Lehrer hinzu, einen Weltruf, einmal ihrer schönen Lage, zum anderen ihres groß- artigen Handels wegen. Rio de Janeiro liegt an einer tiefen, mit Inseln geschmückten und von hochaufragenden Bergen umgebenen Bucht. Von ihm aus gehen fast alle Produkte Brasiliens hinaus in die Welt: die Dia- manten, die man mühsam aus steinigtem Boden gräbt, das edle Maha- goniholz und das nützliche Färb holz, das man in den unermeßlichen Wäldern schlägt, der Tabak, der Zucker und der Kaffee*), den man auf sorgfältig gepflegten Plantagen erbaut. Das Küstenland zwischen der Orinocomündung und der Mündung des Amazonenstromes hat drei Besitzer. Ein Teil gehört den Engländern, ein Teil den Niederländern, ein Teil den Franzosen. Wir unterscheiden daher: 11. Britisch-Guayaua, das ist der westlichste Teil. 12. Niederländisch-Guayana, das ist der mittlere Teil. 13. Französisch-Guayaua, das ist der östlichste Teil. Guayana ist „das Land, wo der Pfeffer wächst". Wie ist das zu verstehen? Nun zunächst wörtlich! Hier gedeiht der Pfefferstrauch, eine Schlingpflanze mit lederartigen Blättern und rötlichen Beeren, der uns die „Pfefferkörner" (b. f. die getrockneten Beeren) liefert. Weiter erinnert uns dieser Ausspruch aber auch an die Beschaffenheit des Gebietes. Da oft ungeheuere Regenmengen vom Himmel stürzen und große Überschwem- mnngen hervorrufen und außerdem fast das ganze Jahr hindurch eine drückende Hitze herrscht, so ist das Klima so ungesund, daß 40°/o aller Einwanderer schon nach kurzem Aufenthalte sterben. Dazu kommt noch, daß Jaguare, giftige Schlangen, Skorpione, Alligatoren und stechende Infekten in Mengen hier hausen und eine ganz gefährliche Landplage bilden. Am mörderischsten ist das Klima im französischen Teile des Landes, in Eayenne. Trotzdem benutzt es Frankreich als Verbannungsort für Verbrecher. Zum Schluß wird noch die Frage aufgeworfen. Wie groß sind un- gefähr diese Staaten? Wir suchen den Kindern, die geneigt sind, diese Länder sür sehr klein zu halten, weil die Karte von Südamerika natur- gemäß in einem sehr kleinen Maßstäbe gezeichnet ist, wenigstens durch einige Beispiele**) Klarheit zu schaffen, indem wir darauf hinweisen: *) Jährlich werden 4 Millionen Zentner geerntet! **) Als Hausaufgabe könnten die Kinder die Größe der Einzelstaaten Süd- amerikas mit der Sachsens vergleichen (Division). Es wäre dazu zu diktieren: Brasilien 8 360 000, Argentinien 2800000, Bolivia 1330000, Columbia 1200000,

2. Außereuropäische Erdteile - S. 30

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 30 — Brasilien ist 15 Mal so groß wie Deutschland, Uruguay immer noch 12 Mal, Eayenne 3 Mal so groß wie unser engeres Vaterland Sachsen. Ganz Südamerika aber ist fast noch einmal so groß wie ganz Europa (18 Millionen qkm). Freilich besitzt es nur den zehnten Teil an Einwohnern (36 Millionen). Woher mag das kommen? (Urwald, Llanos, Pampas, Cordilleren.) {>. Mexiko. 3tfl: Wir lernen Mexiko näher kennen, also das Land, das die Hoffnungen der Spanier erfüllte. Nachdem die Kinder auf Grund des Geschichtsunterrichts im Anschluß an die Wendung: Welche Hoffnungen hegten die Spanier? knrz ange- geben haben, wie zu den Spaniern, als sie sich ans den Antillen festge- setzt hatten, die Kunde von einem mächtigen, goldreichen Staate, nach Sonnenuntergang zu gelegen, kam, und wie dieses Gerücht, die Habsucht, die auf Westindien nur ungenügend befriedigt worden war, mächtig an- fachte und aufs nene die Hoffnung wachrief, doch noch ein „Goldland" zu finden, schreitet der Unterricht fort an der Hand dreier Fragen. I. Wo liegt Mexiko. Im allgemeinen bestimmten wir die Lage schon im Geschichts- unterrichte. (Südspitze Nordamerikas — zwischen dem atlantischen und dem großen Ozean.) Heute Versahren wir mit Hilfe der Handkarte ge- nauer. Wir setzen die Lage Mexikos fest: 1. In Bezug auf die Grenzen. Es grenzt: a. im Norden an den Rio Grande del Norte, d. im Westen an den großen Ozean, c. im Süden an Mittelamerika, d. int Osten an den atlantischen Ozean. (Golf von Mexiko.) 2. In Bezug auf die Bodenform. Mexiko liegt fast völlig im Gebiete der Cordilleren. Nur die Halbinsel Aukatan gehört dem Tieflande an. Ii. Wie wurde Mexiko erworben? Durch Ferdinand Cortez wurde es für die Spauier erobert. Er landete im Jahre 1519 an der Stelle, wo heute Veracruz liegt, und brach am 16. August 1519 mit einer auserlesenen Kriegsmacht von 466 Fußsoldaten, 15 Reitern und 17 Feldstücken (d. i.?) nach dem Innern des Landes auf, wo damals ein mächtiger Staat, das Reich des Azteken, bestand, beherrscht von dem Kaiser Montezuma In beschwerlichen Märschen stiegen die Krieger aus der heißen Küstenebene, die sich am atlantischen Ozeane hinzieht, zur Hochebene von Mexiko Peru 1140000, Chile 780000, Ecuador 300000, Paraguay 255000, Britisch Guayana 230000, Uruguay 180000, Cayenne 79000 qkm.

3. Außereuropäische Erdteile - S. 31

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 31 — empor. Rauhe Winde erhoben sich, Regen durchnäßte die Kleider, Hagelschauer durchdrangen Mark und Bein, aber niemand wollte zurück- weichen, und endlich lag denn auch vor den entzückten Augen der Spanier ein herrliches Land aus dem helle Städte und schattige Hügel, wogende Fruchtfelder und duftende Gärten herübergrüßten. In der Mitte der Landschaft blitzten blaue Seen, deren Ufer Städte und Marktflecken zier- ten u. a. auch die prächtige Hauptstadt mit ihrem Häusermeere, ihren weißen Türmen und Pyramidentempeln. Das Schauspiel, das die Spnuier genossen, mochte dem ähnlich sein, das Moses vom Gipfel des Nebo grüßte, und wonnetrunken riefen die Krieger: „Seht, das ist das gelobte Land". Das Heer nahm seine Richtung ans die kaiserliche Hauptstadt. Am 8. November 1519 erfolgte der Einzug. Die Spanier hatten eben in eine der Hauptstraßen eingelenkt, als ihnen ein glänzender Zng entgegen- kam. Monteznma, der Beherrscher des Aztekenreiches, kam selbst, um die Fremdlinge zu begrüßen. Er saß in einer niit Federn und Edelsteinen reich verzierten Sänfte. Neben dieser gingen barfuß die Großen des Reiches. Sobald der Zug vor deu Spaniern angelangt war, stieg der prachtvoll gekleidete Fürst ans und ging auf die Fremdlinge zu. Ter Weg vor ihm war mit Teppichen belegt, damit der kaiserliche Fuß nicht die bloße Erde berührte. Moutezuma mochte damals gegen 39 Jahre alt sein. Er trug einen salrenreichen, reich mit Federn gezierten Mantel. Sein eigentlicher Anzug strahlte von Perlen und edlem Gestein. An den Füßen trug er Halbschuhe mit goldenen Sohlen. Die Riemen daran waren ebenfalls mit Goldplatten und Edelsteinen geschmückt. Ein Feder- busch von grünen, auf die Schultern hinabwallenden Gedern zierte das Hanpt. Nach der Begrüßung beschenkte Cortez den Kaiser mit einer blitzenden Kette ans buntem Krystall, dafür empfing er von Moutezuma eine kostbare Goldkette. Nachdem der Kaiser seine Sänfte wieder bestiegen hatte und hiuweggetragen worden war, hielten die Spanier ihren Ein- zng unter den schmetternden Klängen der Trompeten und mit fliegenden Fahnen. Durch die breite Straße mit stattlichen Häusern aus rotem Stein, über öffentliche, von Säulenhallen umgebene Plätze, an Tempeln vorüber schritten sie dahin, umwogt von einer ungeheuren Volksmenge. Ein weiter, aus vielen Teilen bestehender Palast, reich an Türmen, Höfen und Zimmern nahm endlich die Spanier auf. Hier sollten sie nach dem Willen des Kaisers von den Anstrengungen ihrer Reise ausruhen. Bald darauf erschien Montezuma wieder und ließ sich mit Cortez in ein län- geres Gespräch ein. Cortez beteuerte dabei, „nur der Wunsch, einen so großen Monarchen kennen zu lernen und ihm den Glauben der Christen zu offeubaren, habe ihn zur weiten Reise veranlaßt." Am nächsten Morgen durchwanderten nun die Spanier die weite Stadt. Sie mochte damals wohl 300000 Einwohner zählen (Dresden!) und lag in der Mitte des Sees, der nur durch drei Hauptstraßen die Stadt und

4. Außereuropäische Erdteile - S. 37

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 37 — Die Republik Mexiko. 1. Lage und Größe. 2. Bodenbeschaffenheit. (Küste — Terrassen — Hochebene.) 3. Bewässerung. 4. Erwerbszweige. (Bergbau, Ackerbau, Viehzucht und Handel.) 5. Bevölkerung. 6. Ortschaften. (Mexiko, Veracrnz.) 7. Geschichte. (Eroberung — Befreiuug — Gegeuwart.) B. vergleich. a. 1. 3ifl: Wir vergleichen heute Westindien und Mexiko. Wir finden gemeinsam: I. Beide Länder sind sich in vieler Hinsicht ähnlich. 1. Beide sind einst von den Spaniern erobert worden. Beide sind den Spaniern wieder verloren gegangen. 2. Beide waren einst stark bevölkert. Beide sind durch das Wüten der Eroberer entvölkert worden. 3. Beide sind sehr fruchtbar. (Nachweise!) 4. Beide haben ihre Schattenseiten. a. Mexiko leidet unter der Trägheit seiner Bewohner durch Un- ruhen und durch das gelbe Fieber. b. Westindien hat Molkenbrüche, Wirbelwinde, Erdbeben und ein ungesundes Klima. (Fieber!) Ii. Beide Läuder sind auch in mehr als einer Hinsicht verschieden. 1. Mexiko ist ein großes Festland. — Westin dien ist eine Inselgruppe. 2. Mexiko ist reich an Bodenschätzen. — Westindien ist arm an Mineralien. 3. Mexiko ist heute schlecht augebaut. — Westindien hat eine sorgfältig geleitete Plantagenwirtschaft. 4. Mexiko war zur Zeit der Eroberung ein uraltes Kulturland. (Azteken!) — Westindien war nur von Wilden bevölkert. b. 2. 3th: Wir vergleichen Cortez und Eolumbus. I. Beide sind sich vielfach ähnlich. 1. Beide waren hochbegabte Männer. (Nachweis!) 2. Beide haben Großes für ihr Vaterland gethau. (Nachweis!) 3. Beiden standen nur bescheidene Mittel zur Verfügung. (Die Flotte des Columbus — die geringe Mannschaft des Cortez!) 4. Beide haben Undank geerntet. (Nachweis!)

5. Außereuropäische Erdteile - S. 42

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 42 — V. Produkte. (Kaffee, Zucker, Tabak.) Vi. Bewohner. 1. Eingeborene. (Fast völlig ausgestorben.) 2. Eingewanderte. 3. Eingeführte. (Negersklaven — Kulis.) Vii. Besitzer. 1. Selbständige Staaten. (Haiti.) 2. Spanische Besitzungen. (Euba.) 3. Englische Besitzungen. (Jamaica.) 4. Französische Besitzungen. 5. Niederländische Besitzungen. 6. Dänische Besitzungen. Außerdem formulieren wir unter Bezugnahme auf den durchgear- betteten Stoff folgende allgemeine Sätze über b'te Bedeutung der Pflanzenwelt. 1. Die Pflanzen beeinflussen das Klima. (Entwaldung West- indiens — Urwälder.) 2. Auch bei den Pflanzen zeigt sich ein Kampf um das Dasein. (Lianen!) 3. Die Pflanzen haben eine hohe Bedeutung für das Menschenleben. a. Sie beeinflussen die Verbreitung der Menschen. (Urwald, Llanos — Plantagenbau.) b. Sie veranlassen Industrie und Handel (Baumwolle, Tabak u. s. w.) D. Anwendung. 1. Beziehe auf Südamerika folgende uns längst bekannte Sätze: a. Die Gebirge haben Einfluß auf die Flüsse. b. Die Gebirge dienen als natürliche Grenzen. c. Der Wald ist der Ernäher der Quellen. 6. Der Wald hat Eiufluß auf die Witterung. e. Wo Wärme und Feuchtigkeit gemeinsam austreten, entsteht ein üppiges Pflanzenleben. 2. Welche südamerikanischen Staaten haben Anteil an den Anden? Welche Staaten werden von dem Äquator durchschnitten? 3. Welches sind die Binnenstaaten Südamerikas? Welche Staaten werden vom atlantischen Ozean bespült? Welche berühren den großen Ozean? 4. Wie heißt der Hauptstaat a. im Gebiete des Magdaleuenstromes, b. des Orinoco, c. des La Plata, b. des Amazonenstromes? 5. Nenne Städte a. am großen Ozean, b. am atlantischen Ozean!

6. Außereuropäische Erdteile - S. 43

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 43 — 6. In welchen Staaten liegen Veracruz, Quito, Lima, Rio de Ja- neiro, Montevideo? 7. Nenne bekannte Vulkane a. in Europa, b. in Südamerika! 8. Welche Staaten haben den Hauptanteil a. an den Llanos, b. an den Urwäldern, c. an den Pampas Südamerikas? 9. Wie kann man aus dem Oriuoco in den Amazonenstrom ge- langen? 10. Wo gedeihen a. Kakao, b. Tabak, c. Kaffee, d. Zuckerrohr, e. Va- nille, f. Baumwolle? 11. Was verstehst du unter: Guano, Cochenille, Zitteraal, Vampyr, Puma, Orkan, Bifurkation, Kuli, Fleischextrakt, Azteken? 12. Was weißt du von Cortez, Columbus, Montezuma, Hnitziliputzli? 13. Erkläre die Namen Buenos Aires, La Plata, Amazonenstrom, Cordillere, Sierra Nevada, Venezuela, Ecuador! D. Zur Konzentration. 1. Lesen und Besprechen: a. Jütting und Weber, die weite Welt. B.: Das Tierleben in den amerikanischen Steppen. — Die Baumwolle. — Der Kaffeebaum. b. Die Muttersprache: Das Tierleben in den südamerikanischen Steppen. — Die Baumwolle. 2. Aufsatz. In einer Kafseeplantage.*) Es ist Ende Juli, die Zeit der Kaffeeernte. Da statten wir einer Kaffeeplantage einen Besuch ab. Wir machen uns mit Anbruch des Tages, also zwischen sechs und sieben Uhr früh, auf, um uicht allzusehr unter der glühenden Tropenhitze leiden zu müssen. Doch finden wir auch jetzt schon die Hitze uner- träglich, obgleich wir nicht versäumt haben, wie jeder wahre Brasilianer ein erfrischendes Morgenbad zu nehmen. Schon von weitem erblicken wir die hohen Urwaldbäume, in deren Schatten auf frischgerodetem Urwaldboden die Kaffeeplan- tage angelegt ist. In regelmäßigen Abständen und in geraden, etwa 2 m breiten Reihen stehen die nur lxj2 m hohen Kaffee- bäume. Freundlich lauschen vereinzelte weiße, jasminartige Blüten und in Büscheln stehende, kirschenähnliche, grüne, rote und violette Früchte aus dem schönen, dunkelgrünen, glänzenden Laubdache hervor. In langen Reihen hocken unter den Bäumen *) Aus Hermann, Deutsche Aufsätze — Leipzig, Verlag Ernst Wunderlich, 2 Mark.

7. Außereuropäische Erdteile - S. 12

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 12 — Zur sachlichen Besprechung, a) Meßt die Länge der Cordilleren mit Hilfe des Zirkels und des auf der Karte angegebenen Maßstabes! (8000 km) Veranschau- liche diese Länge! — Zu welchen Gebirgen rechnen wir dieses Gebirge, seinem Baue nach? b. Sucht aus der Handkarte die höchsten Berge der Cordilleren aus und bestimmt ihre Lage! — Wir finden 1: den Aconca- gua. (spr. akonkagwa.) Er liegt im südlichen Teile des Gebir- ges, westlich von der Einmündung des Parana, Er ist noch 2200 in höher als der höchste Berg Europas. (7000 m.) Weiter merken wir den Ehimborazzo. Er erhebt sich in der Nähe des Äquators, also der Linie, durch die man sich die Erd- kugel in zwei Hälften zerlegt denkt. Man hielt ihn lange Zeit für den höchsten Berg der Welt. Jetzt weiß man aber, daß er nur 6300 in hoch ist. An 3. Stelle zeigt uns die Karte den Kotopaxi. Er liegt östlich vom Ehimborazzo und ist ein Vnlkan, wie der von uns ausführlich besprochene Vesuv*), nur ist er viel höher als dieser. Er hat die Gestalt eines abge- stumpften Kegels (Anzeichnen!) und ist mit einer ungeheuren Schneemasse bedeckt, die bei Sonnenuntergang im blendendsten Glänze strahlt. Auf seinem Gipfel befindet sich der ungeheure Krater, der 900 ni im Durchmesser hat (Veranschauliche!) und in beständiger Thätigkeit ist. Schildere auf Grund des früheren Unterrichts*) diese Thätigkeit. — Der Kotopaxi ist nicht der einzige Vulkan der Cordilleren, aber er ist der höchste unter ihnen, ja der höchste Vulkau der Welt. Fasse nun zusammen, welche Eigentümlichkeiten der Cordilleren wir bis jetzt kennen gelernt haben! (Ungeheure Länge. — Von Parallelkettten eingeschlossene Hochländer. — Vulkane.) 2. Die Sierra Nevada de Santa Martha. Dieses kleine Gebirge erhebt sich östlich vom Magdalenenstrom, der sein Wasser in das karibische Meer ergießt. Wir begegneten dem Namen „Sierra Nevada" schon in Spanien!*) und kennen seine Bedeut- ung. (Beschneites Gebirge!) Schließe aus diesem Namen auf die Höhe des Gebirges! 3. Das Hochland von Guayana. Dieses Gebirge hat die Ge- stalt eines Trapezes. Es wird begrenzt vom Orinoco und vom Amazonenstrome. Es reicht nicht ganz bis an die Küste heran, sondern läßt Raum für eine breite Küstenebene. Miß einmal mit Hilfe des Zirkels die größte Ausdehnung des Gebirges von West nach Ost! (1500 km, also ungefähr dieselbe *) Vergl. Europa. 2. Aufl. ©. 122.

8. Außereuropäische Erdteile - S. 13

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 13 — Ausdehnung, die Skandinavien besitzt vom Nordkap bis Kap Lindenäs. 4. Das Gebirgsland von Brasilien. Dieses Gebirge besteht aus zahlreichen Ketten, die teils durch Flußthäler von einan- der getrennt (Zeigen!), teils durch ausgedehnte Hochländer (Färbung der Karte — Zeigen!) oder durch Querriegel (Zeigen!) mit einander verbunden sind. B. Nachdem wir so die wichtigsten Erhebungen Südamerikas kennen gelernt haben, wenden wir uns zu den Tiefländern. Die Karte läßt uns deutlich drei große Ebenen unterscheiden. 1. Die Tiesebene am Orinoco. Sie nimmt, fügt der Lehrer hinzu, einen größeren Platz ein als ganz Deutschland und ist teils mit Urwäldern bedeckt, teils weite, baumlose Fläche. (Llanos.) Wir werden die Urwälder und die Llanos später noch genauer kennen lernen. 2. Die Tiesebene am Amazonenstrom. Diese Ebene hat eine ungeheure Ausdehnung. Sie reicht von den Cordilleren bis zum atlantischen Ozean hat ungefähr so viel Flächeninhalt wie Europa und ist fast völlig mit Urwald bedeckt. 3. Die Tiefebene am Parana. Sie dehnt sich zwischen den Cordilleren und Gebirgsland von Brasilien ans, ist ungefähr viermal so groß wie Deutschland und besteht meist aus endlos scheinenden Grasflächen. (Pampas.) An dritter Stelle begehren wir von der Karte Aufschluß über Iii. Die Bewässerung Südamerikas. Wir finden: Vier Ströme ziehen unsere besondere Aufmerksamkeit auf sich, nämlich der Orinoco, der Amazonenstrom, der San Francisko und der La Plata. 1. Der Orinoco. Seine Quelle liegt am Südende des Hoch- landes von Guayana. Der Strom fließt zunächst nach Nordwesten. Schon nach kurzem Laufe teilt er sich in zwei Arme. Der eine Arm, der den Namen Cafiqniare (spr. kafsikiare) führt, wendet sich nach Süd- west und mündet in den Rio Negro. Der andere Arm behält den Namen Orinoco bei; Er fließt noch eine Strecke nach Nordwesten weiter, wendet sich dann nach Norden und fließt endlich in nordöstlicher Richtung dem Meere zu. Südlich von der Insel Trinidad führt er in zahl- reichen (ca. 59) Mündungen seine Fluten dem atlantischen Ozeane zu. Zur sachlichen Besprechung: 3. Miß mit Hilfe des Zirkels und des Maßstabes die Länge des Flusses! (Bedeutend länger als der Rhein!) d. Die sandigen Inseln des Orinoco find reich an Schildkröten. Vom Monat Februar an kann man vom Ufer aus beobachten, wie sie die

9. Außereuropäische Erdteile - S. 14

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 14 — Sandbänke des Flusses aufsuchen, um dort ihre Eier zu legen. Sie graben iu den feinen Sand eiu 60—70 cm tiefes Loch und legen 80—120 Eier hinein. Haben sie dies gethan, so breiten sie den Sand wieder darüber. Die Eingeborenen suchen dann die Eier auf und bereiten ans ihnen Öl. 2. Der Amazonenstrom oder Maranon. Von ihm lehrt die Karte: Er entfließt einem Andensee und strömt zunächst in tiefem Län- genthale zwischen zwei Andenzügen hin. Dann durchbricht er, sich nach Osten wendet, das Gebirge und tritt in die gewaltige Tiefebene ein. In zahlreichen Windungen durchfließt er die mit Urwald bedeckte uuer- meßliche Ebene, bis er endlich seine ungeheure Wassermengen einer schlauch- artigen, inselreichen Mündung dem atlantischen Ozeane zuführt*) — Die Breite der Mündung des Riesenstromes, fügt der Lehrer hinzu, beträgt soviel, als die Entfernung zwischen Hamburg und Berlin. Und wie steht es um die Nebenflüsse des Amazonenstromes? Tie Karte lehrt, daß gewaltige Flüsse ihm zueilen. (20 von der Größe des Rheins!) Nenne und zeige solche! Einer der bedeutsamsten ist der Rio Negro oder schwarze Fluß. Bestimme Quelle und Hauptrichtung! Wie erklärst du seinen Namen? (Sein tintenschwarzes Wasser hebt sich seltsam ab von der hellgrünen Flut des Amazonenstromes!) Zur sachlichen Besprechung. a. Miß mit Hilfe des Maßstabes und des Zirkels die Läuge des Amazonenstromes. (5500 km, also ungefähr so lang wie Donau, Rhein und Elbe zusammen!) b. Wie erklärt sich wohl der seltsame Name des Stromes? (Er erhielt ihn, weil die ersten Entdecker an seinen Ufern viele Amazonen oder Kriegerinnen gesehen haben wollten.) c. Man kann zu Schiffe aus dem Amazonenstrome in den Orinoco gelangen. Wie ist das möglich? (Orinoco und Rio Negro sind durch eiuen natürlichen Kanal, Easiquiare, verbunden.*) 3. Der San Franzisco, fließt erst nach Norden, biegt aber dann nach Osten um und mündet endlich in den atlantischen Ozean. Er ist der bedeutsamste Strom Brasiliens, ungefähr so lang wie die Donau. 4. De Rio de la Plata oder Silberstrom. Mit diesem Namen belegt man ein gewaltiges, trichterförmig erweitertes Müuduugsbeckeu, in welchem sich zwei Ströme, der Parana und der Uruguay, vereinigen. a. Der Parana entspringt auf dem Hochlande von Brasilien und ändert mehrfach feine Richtung. Zunächst fließt er nach Westen, dann biegt er nach Südwesten um, dann wendet er sich wieder nach Westen. *) Die Insel Marajo (marascho) liegt nicht in der Mündung des Ama- zonenstroms, sondern sie trennt die Mündung des Amazonenstromes von der des Tocantins (tokang tings). _ **) Flußgabelung oder Bifurkation. — Vergl. auch S. 13.

10. Außereuropäische Erdteile - S. 15

1896 - Leipzig : Wunderlich
— 15 — Nachdem er sich mit dem von Norden herabströmenden Paraguay der- einigt hat, strömt er erst nach Südwesten und dann nach Südosten, bis er endlich in dem nach Südost gerichteteten Mündungsbecken, dem atlau- tischen Ozeane zuriuut. b. Der Uruguay hat einen bedeutend kürzeren Lauf als der Parana. (Aber immer noch größer als der Rhein!) Er entspringt ebenfalls auf dem Ostteile des brasiliauischen Hochlandes und fließt in einem nach Osten zu offenem Bogen dem Mündungsbecken zu. Zur sachlichen Besprechung. a. Wie lang mag wohl der Laus des Parana sein? (Die Messung mit Hilfe des Zirkels ergiebt, daß er mit dem Mündungsstück nnge- fähr so lang wie die Wolga ist.) d. Woher rührt der Name „Silberstrom?" (Die Eingeborenen beschenkten die Europäer, die den Strom zum ersten Male besuhren, mit Silber.) e. Ordne die betrachteten Ströme nach ihrer Länge! Iv. Gröfze Südamerikas. Und wie groß mag das Festland sein, das wir soeben im allgemeinen kennen lernten? Wir können es ausrechnen. Wie? (Als Dreieck betrachtet!) Miß die Seite, die wir als Grundlinie ansehen wollen! (Sabanilla bis Pernambuco — 5000 km) Miß die Höhe des angenommenen Dreiecks! (Georgtown bis Magalhaensstraße — 7000 km.) Berechne: 5000 . 7000 = 17 500000 qkm*) 2 Demnach ist Südamerika fast noch einmal so groß als Europa. (10000000 qkm!) Zusammenfassung und Einprägung an der Hand der Übersicht. Südamerika im allgemeinen. 1. Größe Südamerikas. 2. Lage und Gestalt. 3. Bodenbeschassenheit, a. Gebirge (4). b. Tiefländer (3). 4. Bewässerung (4 große Ströme). *) Genauer 17800000 qkm.
   bis 10 von 67 weiter»  »»
67 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 67 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 0
3 1
4 2
5 2
6 16
7 9
8 0
9 0
10 3
11 1
12 0
13 0
14 0
15 16
16 3
17 26
18 0
19 2
20 0
21 5
22 4
23 0
24 9
25 0
26 0
27 0
28 1
29 1
30 2
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 3
37 4
38 14
39 1
40 0
41 20
42 0
43 0
44 0
45 7
46 0
47 0
48 0
49 26

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 8
1 1
2 0
3 19
4 7
5 0
6 6
7 0
8 0
9 1
10 0
11 13
12 2
13 0
14 0
15 0
16 6
17 4
18 0
19 0
20 1
21 13
22 0
23 2
24 7
25 0
26 0
27 30
28 4
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 1
43 1
44 0
45 8
46 0
47 1
48 14
49 5
50 32
51 0
52 0
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 9
62 1
63 0
64 38
65 0
66 0
67 0
68 2
69 0
70 12
71 0
72 0
73 0
74 1
75 3
76 3
77 6
78 0
79 12
80 0
81 1
82 1
83 0
84 6
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 12
93 0
94 3
95 3
96 0
97 1
98 3
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 324
1 402
2 70
3 224
4 53
5 190
6 629
7 253
8 43
9 137
10 136
11 187
12 491
13 407
14 272
15 46
16 39
17 78
18 183
19 203
20 67
21 77
22 68
23 14
24 238
25 498
26 160
27 60
28 204
29 313
30 108
31 36
32 296
33 824
34 461
35 152
36 183
37 50
38 55
39 376
40 181
41 42
42 148
43 263
44 172
45 52
46 163
47 592
48 49
49 24
50 367
51 469
52 369
53 70
54 523
55 227
56 51
57 70
58 180
59 753
60 73
61 96
62 149
63 36
64 71
65 202
66 107
67 151
68 29
69 11
70 68
71 243
72 104
73 59
74 94
75 151
76 115
77 64
78 284
79 40
80 92
81 1263
82 93
83 297
84 119
85 52
86 115
87 142
88 85
89 354
90 158
91 213
92 288
93 69
94 517
95 231
96 92
97 144
98 70
99 120
100 624
101 167
102 296
103 163
104 124
105 61
106 82
107 251
108 31
109 203
110 156
111 165
112 124
113 154
114 248
115 101
116 92
117 40
118 32
119 406
120 63
121 286
122 202
123 199
124 278
125 266
126 166
127 300
128 29
129 347
130 268
131 472
132 55
133 566
134 92
135 135
136 711
137 148
138 70
139 280
140 276
141 75
142 368
143 231
144 50
145 245
146 42
147 52
148 168
149 47
150 72
151 181
152 306
153 111
154 150
155 212
156 221
157 148
158 55
159 122
160 122
161 205
162 37
163 39
164 64
165 113
166 266
167 66
168 284
169 94
170 92
171 95
172 100
173 278
174 128
175 740
176 203
177 588
178 67
179 275
180 52
181 36
182 298
183 2327
184 145
185 73
186 46
187 73
188 500
189 69
190 28
191 44
192 80
193 354
194 101
195 168
196 348
197 47
198 80
199 203