Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bd. 1 - S. 97

1854 - Leipzig : Engelmann
Die griechische Welt. 97 griechischen Kolonien verursachten, so gelangten sie doch zu einem Wohlstand, zu einer Kultur und zu einer Seemacht, die den kleinasiatifchen Pflanzstädten wenig nachgab. Mit unermüdlichem Fleiß schufen sie künstliche Hafen und verwandelten den unangebauten, oft sumpfigen Boden in blühende Felder und Garten; doch führte der Reichthum in den meisten Städten eine frühe Erschlaffung und Weich- lichkeit herbei. Sie waren größtentheils von Doriern oder Ioniern gegrün- det. Tarentum (Taras), eine lakedämonische Kolonie mit einem berühmten Seehafen, ausgebreitetem Handel und großen Reichthümern; die Burg (Akropo- lis) lag auf einem Felsen; Tarent wurde gegründet im ersten meffenischen Krieg von den sogenannten Partheniern (Sprößlingen aus Ehen von Knechten mit spartanischen Jungfrauen, denen man in Sparta Bürgerrechte verweigerte); Me- tapontum (achaisch), Herakleia (tarentinisch) u. a. Sy b aris (achäifch), dessen Reichthum die Bürger zu einer sprichwörtlich gewordenen Weichlichkeit, Ueppigkeit und Schwelgerei führte. Rach ihrer Zerstörung (510) durch die ab- gehärteten, an Einfachheit des Lebens gewöhnten Bewohner von Kroton(wo der von Pyt h a g öras gestiftete, merkwürdige Bund svgl. §. 76.2a] dieherc- schaft hatte), wurde (uni d. I. 444) von Athen die Stadt Thurium (Thurii) nahe an derselben Stelle angelegt. Lokri, groß durch die Gesetze des Zaleukos (660), die auf Begründung eines streng sittlichen Wandels, einfacher Lebensweise und moralischer Gesinnung ausgingen. R h eg ium (von gemischter Bevölkerung), Hyele oder Elea (Velia), eine Kolonie derphokäer, Vaterstadt der Philosophen Zeno und Parmenides, der Gründer der eleatischen Philosophen- schule (§.76. 2 b); Poseidonia oder Pästum (mit Trümmern dorischer Tempel); Kumä in Eampanien, die älteste Pflanzstadt Unteritaliens und Me- tropole von Neapolis (P a r t h en o pe), berühmt durch das Orakel der Sibylle. Auf Sicilien: Messana (Messina von den dorischen Messeniern ge- gründet). Katana am Fuße des Aetna (ionisch); (Char on d as Gesetzgeber gleich Zaleukos, Begründer fester Rechtsbestimmungen gegen richterliche Willkür); die aus fünf Stadttheilen bestehende korinthische Kolonie Syrakus mit zwei vortrefflichen Seehafen, ausgezeichnet durch Handel, Seemacht und Reichthum; G ela, Geburtsort der Tyrannen Gelon und Hieron; Agrig ent in einer für Getreide-, Oel- und Weinbau fruchtbaren Gegend, eine reiche, kunstsinnige und prachtvolle Stadt (Jupiter-Tempel), die um 560 unter die Herrschaft des grau- samen Tyrannen P h al a r is kam. Selinüs, Segeste, Panormos (Pa- lermo), Himera u. a. m. 5. I n A fri ka, Sp ani en und G a l l i e n. Ky re ne in einem quellen- reichen, fruchtbaren Hügelland, nahe dem heutigen Trípoli (dorisch). Großer Handel zu Land (Aegypten, Nubien) und zur See, mit Getreide, Wein, Oel, Südfrüchten, Safran und besonders mit dem als Gewürz beliebten Silphium, verschafften den Kyrenäern solche Reichthümer, daß sie zuletzt in Luxus und Schwelgerei geriethen. Geburtsort des Philosophen Aristippos, des Gründers der cyrenäischen Philosophenschule (tz. 100). M assili a (Marseille) in Südgallien von den vor des Kyros Heere fliehenden Einwohnern der ionischen Stadt P ho kä a gegründet, verwandelte den steinigen Boden in Wein- und Oli- vengärten und trieb sehr ausgebreiteten Handel. Die Stadt war besonders be- rühmt wegen ihrer vortrefflichen republikanischen Verfassung und wegen der Häuslichkeit, Sittlichkeit, Mäßigkeit und Bildung ihrer Bewohner. Sagun- tum in Spanien (von Zakynthos angelegt) war groß durch Handel wie durch Freiheits- und Vaterlandsliebe, die es im zweiten punischen Kriege an den Tag legte. Weber, Geschichte. I. 6. Aufl. 7

2. Bd. 1 - S. 105

1854 - Leipzig : Engelmann
Die griechische Welt. 105 in dem Alleinbesitz gewisser Familien, theils weil das Religionswesen, als auf der Sitte und dem Herkommen beruhend, weniger der Wandelbarkeit unterworfen ist, als die weltlichen Einrichtungen und Rechte des bürgerlichen und geselligen Le- bens; theils weil einzelnen Geschlechtern gewisse Künste, Kenntnisse und Verrich- tungen eigenthümlich waren, wie den athenischen Eumolpiden (h. 52.) die Sehergabe, den Askl epia d en in Epidauros und Kos die Heilkunde u. dgl.m.— Dieser auf der Geburt beruhende Herrenstand hatte Grundbesitz mit zinsbaren Bauern und diente im Heer als Ritter oder Reisige. Im Alleinbesitz der Bil- dung, Gesetzeskunde und Waffenübung siel es ihm nicht schwer, das an die Arbeit gewiesene und mit Verachtung behandelte Volk (Demos) von allem Antheil am Staatswesen auszuschließen. Erst als der zunehmende Handel und Industrie unter dem Volke Wohlstand und Bildung verbreitete, die Eintracht und Standesgleich- heit unter den Adelsgeschlechtern schwand, und diese das eigene Sonderinteresse über Gesetze und Herkommen stellten und den Vortheil des Standes höher achte- ten als das Gemeinwohl, wurde allmählich die Macht des Herrenstandes gebro- chen.— Einsassen oder Schutzbürger ohne politische Rechte, Unfreie (Hörige) und Sklaven aus der Fremde fanden sich in allen griechischen Städten. Ihnen waren alle Handarbeiten zum bloßen Nutzen, so wie der Kleinhandel und alle banausischen Geschäfte überlassen, während sich die freigebornen Hellenen nur mit dem Kunstartigen und dem Großhandel befaßten. 7. Lykurg's Gesetzgebung und die messenischen Kriege. §. 66. Durch die Wanderung und unter den neuen Verhältnissen waren die alten einfachen Sitten der Dorier allmählich ausgeartet; ein unkriegeri- scher Geist drohte einzukehren und Unordnung verwirrte die Staaten. Dies brachte einen patriotischen Spartaner aus königlichem Geblüte, Lykurgos, zu dem Vorsatze, durch Wiederherstellung und feste Begründung der alt- dorischen Satzungen seiner Vaterstadt das Uebergewicht über die andern Staaten zu verschaffen. Er begab sich daher nach der durch gute Gesetze ausgezeichneten Insel Kreta, wo dorische Einwohner mit den ursprüng- lichen Sitten und Einrichtungen lebten, machte sich mit den dortigen Zu- ständen bekannt und gab dann nach seiner Rückkehr den Spartanern die merkwürdige Verfassung, deren Grundzüge folgende sind: a) Staats ein richtung. Die Staatsgewalt befand sich in den Händen der Dorier, die ohne weitere Beschäftigung blos den Waffen- übungen oblagen, Kriege führten und den Staat regierten. In Volks- versammlungen wählten sie die Senatoren oder den Rath der Alten (Gerusia), dem die Regierung und die Rechtspflege zustand, und die fünf Ephoren, die anfangs nur Polizeibeamte und Richter in bürger- lichen Sachen waren, später aber (nachdem sie mit einer staatsrichter- lichen Aufsichtsgewalt über Bürgersitte, öffentliche Erziehung und Amtsführung der Behörden, selbst der Geronten (Senatoren) ausgerüstet worden) alle Macht an sich rissen und selbst die Könige zur Rechenschaft zogen. Der Senat bestand aus 28 auf Lebenszeit gewählten Greisen von mindestens

3. Bd. 1 - S. 107

1854 - Leipzig : Engelmann
Die griechische Welt. 107 Gesammtheit gestellt und das Familienleben gelockert und geschwächt. Diese Mahlzeiten waren höchst einfach und mäßig und wurden von den Produk- tenlieferungen der Heloten bestritten. Die sogenannte schwarze Blutsuppe und ein Becher Wein machten den Hauptbestandtheil aus. Luxus und Ver- weichlichung sollten auf alle Weise vermieden werden, weshalb auch die Häu- ser ganz roh und ohne alle Bequemlichkeit waren, indem nur die Axt bei deren Bau angewendet werden durfte. Darum war auch alles von edcln Metallen geprägte Geld aus dem gewöhnlichen Verkehr verbannt, damit Niemand die Mittel hätte, sich unnöthige Genüsse zu verschaffen; und damit auch Niemand diese Genüsse kennen lerne und sich daran gewöhne, war den Spartanern alles Reisen in andere Staaten, und Fremden ein längerer Auf- enthalt in Sparta untersagt. Jagd und Waffenübungen waren die Haupt- beschäftigungen des erwachsenen Spartaners; die Bebauung des Bodens blieb den Heloten überlassen, Handel und Gewerbe sielen den Periöken an- heim. Das ganze Leben des Spartaners war auf den Krieg bezogen. In der Stadt lebte er wie im Lager und die Kriegszeit war seine Fest- und Freuden- zeit. In Purpurmäntel gekleidet und mit langen Haaren zogen die Sparta- ner unter Flötenton ins Feld, und vor der Schlacht schmückten sie sich wie zu einem Freudenfeste. Die Stärke des Heeres beruhte auf dem schwerbe- waffneten Fußvolke (Hopliten), das aus Moren mit vielen Unterabthei- lungen und vollkommener Gliederung bestand und daher ohne Verwirrung rnannichfache Schwenkungen und Bewegungen vornehmen konnte. In Reih und Glied wich und wankte der Spartaner nicht; er siegte oder siel auf sei- nem Platze, den Feigen traf die öffentliche Verachtung. Strenger Gehorsam und Subordination des Jüngern unter den Aeltern war die Seele der kriege- rischen Erziehung und Einrichtung in Sparta, das ein wahrer Ehrentempel d;s Alters war. §. 68. Nachdem diese Gesetze von dem delphischen Orakel, das als Stammheiligthum zu allen Zeiten einen entscheidenden Einfluß auf die ni- mm Angelegenheiten der Dorier übte, bestätigt worden, ließ Lykurg die Spartaner schwören, nichts daran zu ändern, bis er wieder von der Reise, dir er vorhabe, zurückkäme. Darauf soll er nach Kreta gegangen und dort geworben sein. Bald zeigten sich die Folgen der lykurgischen Gesetzgebung. Ir Kurzem erlangte der kleine, arme Staat die Vorherrschaft (Hege- monie) über den Peloponnes und über ganz Griechenland, nachdem er zu- vor den verwandten Nachbarstaat Messenien in den durch Sage und @rfter Poesie verherrlichten messenischen Kriegen sich unterworfen. Schon im ersten Kriege wurden die Meffenier zinspflichtig gemacht, als ihre^-724. feste Burg Jthöme gefallen war und ihr Held Aristodemos sich auf dem Grabe seiner von ihm geopferten Tochter erstochen hatte. Doch wanderten Viele aus, ein freies Leben in der Fremde der heimischen Knechtschaft vorzie- hend. Sie gründeten Rhegium in Unteritalien zu derselben Zeit, wo die

4. Bd. 1 - S. 110

1854 - Leipzig : Engelmann
no Geschichte der alten Welt. ihre Zustimmung gaben, aber die Gelegenheit zur Zügelung des aufstrebenden Volksgeistes zu benutzen beschlossen. Sie beauftragten nämlich einen aus ^624™ ihrer Mitte, den harten Drakon, mit der Abfassung von Gesetzen. Diese sie- len aber so streng aus, daß man von ihnen sagte, sie seien mit Blut geschrie- den. Auf jedes Vergehen war Todesstrafe gesetzt. Dadurch hofften die Edel- leute das murrende Volk wieder in die frühere Abhängigkeit zu bringen; allein sie irrten sich. Harte Kämpfe entstanden, wobei nicht nur der Bürger- stand gegen die Eupatriden feindlich auftrat, sondern die letzteren auch unter sich selbst in Hader und Parteiung' geriethen und ihre Macht schwächten. Der Treubruch der Alkmäoniden, eines der großen Adelsgeschlechter gegen 6i2. Kylon's Anhang schändete die Ehre und untergrub das Ansehendes ganzen ®5°gi4on Standes*). Der Staat schwebte am Rande des Untergangs, als Solon, einer der sieben Weisen, der seiner Vaterstadt zum Besitz von Salamis verholfen und als Archon und Eupatride aus Kodros' Geschlecht das Ver- trauen des Adels besaß und zugleich als Dichter und Volksfreund in hoher Verehrung stand, denselben durch seine neue Gesetzgebung rettete. — Seine Verfassung ist eine weise Mischung aristokratischer und demokratischer Ele- mente. Denn während er durch die sogenannte Lastenabschüttelung (Seisachthie) den Druck des Volks zu erleichtern suchte und alle Staats- gewalt der Volksversammlung zutheilte, von welcher sowohl der mit der Verwaltung betraute Rath der Vierhundert als die Richter (Heliasten, Geschworene) nur Ausschüsse waren, sicherte er durch die Eintheilung des Volks in vierklassen nach dem Grund -und Steuer-Vermögen den Vornehmen, als den Reichern, einige Vorrechte, behielt ihnen die Archontenwürde vor und setzte den aristokratischen Areio- p ag, einen altehrwürdigen Gerichtshof, zum Hüter der Gesetze, Verfassung und Sitten ein. — „Ohne die festen Grundlagen der Zuchourw" Sitte aus dem Auge zu lassen, sprengte somit Solon die Fesseln, welche die Mehrzahl des athenischen Volkes bis dahin in politischer und rechtlicher Unmündigkeit gehalten hatten." '*) Kylon, einem alten Adelsgeschlechte angehörend, nahm sich des Volkes an und besetzte mit Hülfe des Tyrannen von Megara, seines Schwiegervaters, die Burg. Da ihn aber das Volk wenig unterstützte, so gelang es den von dem Alkmäoniden Megakles angeführten Edlen, sich der Akropolis wieder zu bemächtigen, worauf Kylon entfloh, seine Anhänger aber, gegen die gegebene Zusage, an den Altären der Götter, zu denen sie geflohen, getödtet wurden. Dieser Religionssrevel führte die Vertreibung der 596. fluchbeladenen Alkmäoniden und die Sühnung der Stadt durch den Seher Epimenrdes von Kreta herbei, der durch manche heilsame Einrichtung der Solon'- schen Gesetzgebung vorarbeitete. §. 70. Durch Solons Lasten abschüttelung wurde den armem Bür- gern (vermittelst einer Herabsetzung des Münzfußes, „die den Werth des vorhan- denen baaren Geldes erhöhte, ohne die Summe der Schuldbriefe zu verändern") ein Theil ihrer Schulden erlassen, das verpfändete Grundeigenthum freigegeben

5. Bd. 1 - S. 104

1854 - Leipzig : Engelmann
104 Geschichte der alten Welt. regelmäßige Aufzeichnung der Sieger, daher in der Folge, als man um das I. 300 v. Ch. die Zeit nach Olympiaden zu berechnen ansing, jenes Jahr als Anfangspunkt dieser Zeit- rechnung gesetzt wurde. — Delphi bildete einen Priesterstaat ähnlich den orientalischen. Fünf gewählte Hauptpriester leiteten den Cultus und eine Anzahl Tempelbeamten die übri- gen Geschäfte. Der Tempel besaß ein großes, durch Zinsbauern und Sclaven bebautes Ge- biet; Weihgcschenke und Opsergaben brachten Reichthum, und der Zudrang orakelsuchender Fremden machte Delphi zum Mittelpunkt des Verkehrs und zu einem besuchten Markt. Kein Wunder, daß die Priester übermüthig und schwelgerisch wurden. Der große Tem- p e l mit dcrorakelstättc stand in einem mit einer Mauer umgebenen Hofraume, inner- halb desselben um jenen herum m e h r e re k l ei n e T em p e l und die Schatzhäuser der einzelnen Staaten mit den Weihgeschenken und vielen Statuen. Im Innersten des Tempels stand die goldene Bildsäule Apollons, hinter welcher in einer kleinen Vertiefung sich die Höhle oder der Erd sch l und befand, aus dem eine aufregende, in einen Zustand von Begeiste- rungsetzendekalte Gasart emporstieg. — Die delphische Amphiktyonie war nur eine umfassendere Art von Städte- oder S t a a t e n b u n d, wie deren in Griechenland mehrere bestanden und gewöhnlich zwölf Städtegebiete umfaßte, so der ionische, ach äisch e u. a. Ost hatte bei solchen Städtebündnissen ein mächtiges Glied die V orherrschaft (Hege- monie) und war mit der Leitung der gemeinsamen Angelegenheiten und mit der Führung der Kriege betraut; doch war dieses Verhältniß meistens ein gewaltthätiges. Bei der del- phischen Amphiktyonie fanden jährlich zwei Versammlungen statt, im Frühling zu D e l p h t, im Herbste in den Thermopylen. Der wahre Zweck des Bundes ergibt sich aus dem Eide bei Aeschines: „keine der amphiktyonischen Städte je von Grund aus zu vertilgen; einer jemals das Wasser abzuschneiden; und das Heiligthum des Delphischen Gottes, an welches der Bund sich knüpfte, aus allen Kräften zu beschützen."— Das delphische Orakel stand in dem Rufe der B e st e ch l i ch k e i t. tz. 65. Die ältesten Staatsformen in Griechenland. Anfangs regierten in allen griechischen Staaten Könige, die als Oberpriester, Richterund Heerführer eine patriarchalische Gewalt besaßen und ihren Ursprung wie ihre Macht von den Göttern herleiteten, daher dieselbe auch eine durch Recht und Sitte bestimmte Begranzung hatte. „Wie der Götterfürst Zeus selbst dem Rathe des Schicksals, so sind auch die Könige bei Homer der Idee des Rechten unterthan, die bei den Göttern wohnt, deren Kenntniß sich aber ihrer Verwandtschaft mit dieser zufolge auf sie vererbt hat." Obwohl das Königthum erb lich war, galten doch ge- wisse Vorzüge, als persönliche Kraft, Weisheit, stattliche Gestalt für nothwen- dige Eigenschaften der Fürsten, „der Trefflichsten im Volke". Ihr Einkommen bestand in Ehrengeschenken und im Ertrag eines ihnen zustehenden öffentlichen Grundstücks, ihre Macht in ihrem größern Werth und Ansehen und in der ihnen gezollten Verehrung. Sie standen an der Spitze der edlen Geschlechter, die ihren Rath bildeten und gleich denkönigen sowohl durch Geburt und Reichthum, als auch durch Kriegsmuth und ritterliche Waffenübungen ausgezeichnet waren. Als sich mit der Zeit dieses auf Ehrfurcht und Pietät gegründete Verhältnis zwi- schen dem König und den Adelsgeschlechtern lockerte, suchte der bevorrechtete Her- renstand die Fürstengewalt immer mehr zu schwachen und seine eigene Macht auf Kosten der königlichen zu mehren, bis er so sehr erstarkt war, daß er zur gänz- lichen Beseitigung des Königthums und zur Begründung einer republikani- schen Aristokratenherrschaft schreiten konnte. Nunmehr traten die fürst- lichen Geschlechter, denen diekönige angehört hatten, in einereihe mitdem Kriegsadel und dem Priesteradel, wenn sie gleich noch einigezeit ein höhe- res Ansehen behaupteten (wie diekodriden und Alkmaoniden in Athen, die B akch iaden in Korinth u. a.). Nur die Priesterwürde blieb noch langer

6. Bd. 1 - S. 112

1854 - Leipzig : Engelmann
112 Geschichte der alten Welt. Oligarchie über, weshalb sich das von jeder Mitherrschaft ausgeschlossene Volk (Demos), sobald es zum Bewußtsein seines Zustandes und seiner Rechte gelangte, gegen das Herrenthum der bevorrechteten Geschlechter auf- lehnte. Da diese aber im Alleinbesitz der Waffen und Kriegsübung waren, so siegten die Demokraten gewöhnlich erst dann, wenn ein ehrgeiziger, reicher Adeliger sich von seinen Standesgenossen trennte, an die Spitze des Volks trat, sich der Burg bemächtigte und dann das Aristokraten-Regiment stürzte. Umgeben von einer bewaffneten Schaar treuer Anhänger konnte sich dann ein solcher Volksführer (Demagog) leicht die Oberherrschaft aneignen, da ihm das Volk aus Erkenntlichkeit für seinen Beistand gegen die Oligarchen nicht selten bei diesem Streben behülflich war und sich vorerst mit naher lie- genden Gütern, wie Ackervertheilung, Schuldenerlaß, Ehegemeinschaft und allgemeiner Rechtsgleichheit begnügte. So kam es, daß im 7. und 6. Iahrh. in den meisten griechischen Städten Einherrschafren sich bildeten, deren In- haber als Tyrannen bezeichnet werden, worunter aber nicht immer gewalt- thätige, grausame Regenten, sondern nur Alleinherrscher (Usurpatoren) in einem vorher republikanischen Staate zu verstehen sind. Mehrere von die- sen Tyrannen besaßen große Herrschergaben und führten eine glanzvolle Re- gierung. Um das Volk, dem sie ihre Erhebung zu verdanken hatten, zu be- schäftigen, ließen sie prächtige Gebäude aufführen; ihre Reichthümer gaben ihnen die Mittel, Künstler, Dichter und Weise in ihre Nähe zu ziehen und deren schöpferische Kraft anzuregen; glänzende Hofhaltungen trugen zur Blüthe der Städte bei. Aber die Herrschaft der Tyrannen war von kurzer Dauer, so sehr auch die einzelnen sich bemühten, durch Gastfreundschaften und Verschwägerungen unter einander und durch Bündnisse und Verträge mit auswärtigen Königen ihre Macht sicher zu stellen. Die Oligarchen suchten sie aus alle Weise zu stürzen und wurden dabei von den Spartanern, die den aristokratischen Verfassungen allenthalben Vorschub leisteten, unterstützt. Oft vergaßen auch die in der Herrschaft herangewachsenen Söhne, auf welche Weise ihre Väter zu dem Besitz gelangt waren, setzten die dem Volke schul- digen Rücksichten bei Seite und wurden gewaltthätige Despoten. Dies hatte alsdann ihren Sturz zur Folge, wobei sich das Volk mit den Edelleuten auf kurze Zeit verband, aber nur um nach ihrer Vertreibung eine vollständige Demokratie zu begründen. Die berühmtesten Tyrannen waren Periander von Korinth, einer der sieben Weisen, Polykrätes von Samos und Pei- -sisträtos von Athen. Die beiden ersten sind durch dichterische Sagen berühmt. Periander hatte zum Freund den Sänger und Citherspieler Arion von Les- bos, der sich lange in Korinth aufhielt. Um seine Kunst in weitern Kreisen hören zu lassen, durchzog er Italien und Sicilien und wollte dann mit den erworbenen Gaben von Tarent nach Korinth zurückkehren. Unterwegs faßten die Seeleute, lüstern nach seinen Reichthümern, den Plan, ihn ins Meer zu stürzen. Umsonst bot ihnen Arion alle seine Schätze als Preis seines

7. Bd. 1 - S. 161

1854 - Leipzig : Engelmann
Die griechische Welt 161 aber dennoch in seiner Tonne, die ihm zur Wohnung diente, die Bewunderung des großen Alexander erregte. Ihre Schule, zu der auch Kr ates gehörte, nannte man die k y n i sch e von dem Gymnasium K y n o sa r g e s, wo Antifthenes lehrte; mit Anspielung darauf belegte man den Diogenes häufig mit dem Namen Kyon (Hund), weil das arme, genußlose Leben, das er führte, mehr für einen Hund, als für einen Menschen zu passen schien. Bisweilen war freilich der Philosophen- mantel des Kynikers nur Maske der Gemeinheit und Eitelkeit, aber öfters wohnte auch unter der schmutzigen Hülle eine große Seele. Wie die kyrenaische Schule diemutter der epikureischen wurde, so die kynische die Mutter der stoischen (§. 134). Ein dritter Schüler von Sokrates war Eukleides von Megara, der Stifter der mega rischen Schule. Als die Athener jeden Me- garaer, der sich in ihrer Stadt treffen lasten würde, mit dem Tode bedrohten, schlich sich zur Nachtszeit Eukleides, in Frauenkleider gehüllt, in das Haus des Sokrates, um des Unterrichts dieses Weisen theilhaftig zu werden, und kehrte dann des Morgens wieder zurück. Eukleides verband die ethische Philoso- ph ie des Sokrates mit der form alen der Eleaten; er lehrte, es gäbe nur Ein Gutes, das wirklich und unveränderlich sei und des Menschen Glückselig- keit begründe; der Weg zu dessen Erlangung sei ein tugendhaftes auf kräftiger Werkthätigkeit, vernünftiger Einsicht und sittlicher Stärke beruhendes Leben. Da er aber die sokratische Dialektik mit dem eleatischen Skepticismus (Zweifachstem) verband, so legte er den Grund zu jenen Spitzfindigkeiten und Trugschlüssen, wodurch die megarische Philosophenschule nicht minder als die sophistische verrufen war. Geschichtschreibung. Herodot. Thukyd des. Xenophon. §. 101. Um diese Zeit hatte die griechische Geschichtschreibung ihre höchste Blüthe. Der erste, der an die Stelle der bisherigen Ge schichten sch reib ung (L o g o g r ap h i e) die wahre Geschichtschreibung (Historie) setzte, und daher der Vater der Geschichte genannt wird, war Herodot aus der dori- Herodot scheu Stadt Halikarnaß. Nach dem Untergange der Freiheit seiner Vater- 4 ~ ' stadt lebte er eine Zeitlang auf Samos und machte dann große Reisen nach dem Wunderlande Aegypten, nach Kleinasien und Persien, nach Griechenland und in die Donauländer, wo er aus eigenen Anschauungen und mündlichen Erzählungen den Stoff zu seiner in neun Bücher getheilten und den neun Musen geweihten Geschichte sammelte. Sein Alter verlebte er zu Thurii in Unteritalien, wohin er mit einer Kolonie gezogen war. Herodot beschrieb im ionischen Dialekte ^4. (welcher damals allein für geschichtliche Darstellung in Prosa gebräuchlich war) und in treuherziger, redseliger Sprache die Kämpfe der Griechen mit den Persern, schaltete aber dabei gelegentlich auch die ältere Geschichte der orientalischen und griechischen Völker ein, wobei freilich manches Fabelhafte, das er den Erzählun- gen der Priester nachschrieb, mit unterlief. Der Zweck seines mit großer Herzlich- keit und Einfalt für das Volk geschriebenen Werks ist, zu zeigen, wie die Frei- heitsliebe, die verständige Ordnung, die Verstandesklarheit und die Genügsamkeit der Hellenen über den Knechtssinn, die ungeordnete Masse und den leeren Pomp des Orients den Sieg davon trug. Das reine Gemüth und die treuherzige Ge- sinnung des Verfassers, die aus der ganzen Darstellung hervorleuchten, geben dem Werke ein edles Gepräge und eine höhere Weihe. Ueberall begegnet man der reli- giösen Idee, daß die Geschichte nur das Ergebniß einer moralischen Weltordnung sei und daß die Gottheit dem Schwachen und Demüthigen Stärke verleihe, den Weber, Geschichte. I. 6. Aust. 11

8. Bd. 1 - S. 114

1854 - Leipzig : Engelmann
114 Geschichte der alten Welt. ausgeschrieben und so der Nachwelt erhalten; Künstler aller Art fanden in ihnen freigebige Gönner; Athen ward durch Tempel und öffentliche Gebäude verschönert und der Liederdichter Anakreon lebte anhippias'hof. Als aber Hipparch, ein lüsterner, der Schwelgerei und den Sinnengenüssen stöhnen- der Mann, bei einer Festfeier (den Panathenäen) von zwei durch ver- traute Freundschaft verbundenen Athenern, Harmodios und Aristogeiton, 514. aus Rache über eine zugefügte Beleidigung ermordet wurde, da ließ Hippias seiner despotischen Natur freien Lauf. Durch seine Grausamkeit und Härte, die er zuerst bei der martervollen Hinrichtung der von den Athenern spater als Freiheitshelden und Tyrannentödter gepriesenen Mörder und ihrer Freunde und Genossen bewies, entfremdete er sich die demokratische Partei und gab den in der Verbannung lebenden Oligarchen (Alkmaoniden §. 69.) Ge- legenheit, ihn mit Hülfe der Spartaner zu vertreiben. Er flüchtete sich zu dem Perserkdnig Dareios und bestärkte diesen in dem Vorhaben, die Athe- ner mit Krieg zu überziehen. §. 74. Vollendung der athenischen Demokratie. Die Oli- garchen hatten umsonst gehofft, mit Hülfe der Lakedamonier die Herrschaft sw. in Athen wieder zu erlangen. Unter der Leitung des Kleisthenes, eines unzufriedenen Adeligen, wurde die Solonische Verfassung ihrer aristokratischen Bestandtheile entkleidet und eine vollständige Demokratie eingeführt. Die vier alten Distrikte (Phylen), aus denen die 400 Mitglieder des Raths, sehr oft mit Bevorzugung der Edelleute, gewählt worden waren, wurden nun aufgelöst und damit die alten Bande zerrissen; an ihre Stelle traten zehn neue Phylen; zugleich wurde die Zahl der Senatoren auf 500 erhöht (aus jeder Phyle 50 Mitglieder ohne Rücksicht auf Stand und Vermögen). Jede Phyle bestand wieder aus einer größer» oder geringer» Anzahl von Demen (Gemeinden), de- ren im Ganzen 174 mit eben so vielen Demarchen (Bürgermeistern) waren. Die Bürgerschaft ward durch Aufnahme von Beisassen und Fremden vergrößert, die Richterstellen (Heliaa), so wie die meisten Aemter wurden nicht mehr durch Wahl, sondern durchs Loos besetzt, aus daß Jedermann ohne Unterschied dazu gelangen könne; und damit Jeder, der durch überwiegende Macht, Einfluß oder Ansehen die bürgerliche Gleichheit und die demokratische Verfassung zu gefährden schien, durch (ehrenvolle) Verbannung auf einige Zeit entfernt werden könne, wurde das Scherbengericht (Ostrakismos) eingeführt. Viele der ange- sehensten Männer der nächsten Zeit, wie Aristeides, Themistokles, Kimon u. A., hatten diese Verbannung zu erleiden, deren Harte durch den Umstand gemildert wurde, daß der davon Betroffene eine große Wichtigkeit erlangte. Als aber zur Zeit des peloponnesischen Kriegs durch eine Kabale des Alkibiades und Nikias statt eines dieser beiden Parteihaupter ein ganz unbedeutender, nichtswürdiger Demagog, Hyperbolos, durch den Ostrakismos ausgewiesen wurde, schafften die Athener mit richtigem Takte das ganze Institut ab; denn nun wäre es nicht lan- ger eine Ehre und Anerkennung, sondern eine Entwürdigung gewesen. Vergebens suchten die Vornehmen unter der Leitung des Jsagoras und mit Hülfe der Spartaner die Demokratie zu stürzen. Das Volk war

9. Bd. 1 - S. 117

1854 - Leipzig : Engelmann
117 Die griechische Welt. !) Die elegische, in Distichen gekleidete Poesie ist a) politischer Art, wie die Gedichte des Kallinos von Ephesos, von dem man noch das Bruchstück einer kriege- 730. rischen Elegie besitzt, worin er in patriotischer Begeisterung seine Landsleute zum tapfer» Kampf gegen die Feinde aufmuntert; wie Tyrtäos aus Attika oder aus Athen selbst, der den Spartanern im messenischen Krieg zu Hülfe geschickt ward (§♦ 68.) und dessen angeb- liche Lahmheit eine allegorische Andeutung des elegischen Versmaßes zu sein scheint; wie Solo», der athenische Weise, Dichter und Gesetzgeber, der durch seine Elegien seine Landsleute zur Wiedererlangung der Insel Salamis begeisterte, ein allseitig gebildeter, an Welt- und Menschenkenntniß reicher Mann, in dem Ernst und Heiterkeit, Phantasie und Verstand harmonisch gepaart waren. — b) Die gnomische Sentenzen- (Spruch-) Dichtung. In dieser Gattung zeichnete sich aus Theognis, Mitglied der durch die Demokraten gestürzten und ihrer Macht und Reichthümer beraubten dorischen Aristokratie in Mcgara. Verbannt oder stüchtig begab er sich nach Sicilien u. a. O. und erleichterte seine Brust durch seine elegischen Spruchgedichte, in denen er einen Jüngling ermahnt, an der alten Gesinnung, Zucht und Seelengröße der dorischen Adelsgeschlechter sestzuhalten und die gemeinen, von schlechten Grundsätzen und selbstsüchtigen Motiven geleiteten De- mokraten zu hassen und ihre Wege zu meiden; Phokylides aus Milet (c. 550), ein an moralischen Lehren und Sittensprüchen reicher Gnomendichter, „ein strenger Beobachter des menschlichen Treibens, welcher durch Selbstbewußtsein und innere Würde gehoben über die Welt Kritik üben und seine Nachbarn verachten darf." Zur Gnomendichtung gehören auch die Epigramme (Ueberschriften), welche in wenigen Distichen einen neuen oder guten Gedanken mit einer überraschenden Wendung aussprechen. In dieser Gattung glänzte Simonvdes von Keos besonders durch die berühmte Inschrift ans die Gefal- lenen in Thermopylä. Auch Kritias, das Haupt der Aristokratenpartei in Athen (§* 96.), hat sich als Elegiendichtcr ausgezeichnet. — c) Die erotische Dichtung wurde begründet durch Mimnermos aus Kolophon, in Smyrna ansässig, der in wehmüthigen und sehn- süchtigen Liedern, welche von Flöten ton begleitet wurden, den Schmerz einer unglück- lichen Liebe besingt und über das Alter klagt, das den Genuß der Schönheit und der Liebe tödtet. Seine Nachfolger sind Antimachos und Hermesianax aus Kolophon, Aleranders Zeitgenossen. 2) Die iambische Dichtung. Als Erfinder dieser Gattung gilt Archilöchos von Paros (c. 700). Die durch Anwendung neuer Versarten gehobene Kraft seiner Spott- gedichte wird durch die Sage bezeichnet, daß, als eine der Töchter des Lykambcs seine Liebe verschmähte, er die ganze Familie mit seinen Satiren verfolgt und in solche Verzweif- lung gebracht habe, daß sich Vater und Tochter selbst den Tod gegeben. Er führte ein bewegtes Leben, theils in Griechenland und aus den Inseln, theils in Italien, wo er in den Reihen der Kämpfer tapfer focht und siel. „Sein Leben, unruhig und von Noth zer- rissen, war getheilt zwischen den Mühseligkeiten des kriegerischen Berufs und dem meister- haften Dienste der Poesie. In diesem vielbegabten Manne flössen die verschiedensten Stimmungen zusammen und erregten einen eigenthümlichen Wechsel der Leidenschaften." Wie von Archilochos wird auch von seinem Nachfolger Hippönax aus Ephesos (c. 540), dem Erfinder des lahmen Jambos (Choliambos, einer verzerrten metrischen Form durch Verwandlung des letzten Fußes in einen Spondeus), berichtet, daß er zwei Bildhauer, die seine häßliche Gesichtsbildung und seinen ungestaltigen Körper an einer Bildsäule des Dichters mit schadenfrohem Hohn übertrieben dargestellt, mit seinen Spottgedichten zum Selbstmorde gebracht habe. Noth und Verfolgung machten ihn mürrisch und bitter. Simonrdes aus Samos, auch wegen seiner Auswanderung nach Amorgos der Amorginer genannt (o. 680), verfaßte unter andern ein Gedicht über die Frauen, von dem wir noch ein Bruchstück besitzen. „Seine Gesinnungen und Ansichten, wiewohl auf ernste Sittlichkeit gegründet, verrathen einen herben, fast mürrischen

10. Bd. 1 - S. 176

1854 - Leipzig : Engelmann
176 Geschichte der alten Welt. In einem demokratisch eingerichteten öffentlichen Staatswesen ist Beredsamkeit eine unentbehrliche Eigenschaft des Staatsmanns; daher die berühmtesten Staats- männer der alten Zeit, ein Themistokles undperikles, zugleich als Volksredner glänzten. Aber ihre Beredsamkeit war eine Gabe der Natur, ihre Reden meistens unstudirte Ergüsse des Augenblicks (Improvisationen), ihr Talent ein angeborenes, ihre Worte natürlich, einfach und schmucklos, nur berechnet die Zuhörer zu überzeugen, zu überreden, Hinzureißen. Als mit der immer mehr zunehmenden Verbreitung der Volks h errsch aft auf die untern Klassen das öffentliche Staats- und Gerichtsleben eine größere Ausdehnung und somit die Beredsamkeit ein weiteres Forum erhielt, suchten Viele, die sich diesem öffentlichen Leben zu widmen wünschten, den Mangel natürlicher Redegabe durch Kunst zu ersetzen. Diesem Wunsche kamen zuerst die Sophisten, be- sonders der Sicilianer Gorgias, der lange in Athen lebte, zu Hülfe. Sie bildeten jene verführerische Kunst, die noch jetzt von ihnen den Namen trägt, und die hauptsächlich darin besteht, durch eine aus Spitzfindigkeiten, Scheinwahrheit und Trugschlüssen beruhende Dialektik und eine geglättete mit Gegensätzen (Antithesen), Redesiguren und überra- schenden Wendungen gefüllte Redekunst (Rhetorik), den Geist der Zuhörer zu be- stricken, zu fesseln und zu lenken. Der reiche Gewinn, den Gorgias, Hippias, Protagöras, Prodikos u. A. aus dieser Kunst zogen, führte ähnlich befähigte und gebildete Redekünstler von allen Gegenden der griechischen Welt, besonders aus Si- cilien und Unteritalien, dem damaligen Sitze aller rhetorischen Künste, nach Athen, was zur Folge hatte, daß von dem an die Rhetorik die vorzugsweise gepflegte Kunst ward, und daß die rhetorische Redeweise nicht nur in den Staats- und Gerichtsredcn, sondern in allen Zweigen der Literatur, in der Tragödie durch Euripides, in der Geschichtschrei- bung durch Thukydid es, Eingang fand; daher die spätere griechische Literatur durch- gängig eine rhetorische Färbung besitzt. — Der Sammelfleiß der alexandrinischen Gelehrten hat uns die Reden von zehn attischen Rednern aufbewahrt. Unter diesen hat An- Andokides h oki des (468—o. 394) noch am meisten das Gepräge alter Einfachheit und schmuckloser Antiphon Beredsamkeit beibehalten, indeß sein Zeitgenosse Antiph on, (479—411) der Lehrer des Geschichtschreibers Thukydides (wegen Theilnahme an dem Umsturz der demokratischen Verfassung durch den Rath der Vierhundert im peloponnesischen Kriege (§. 95.) mit dem Tode bestraft), sowohl durch Errichtung einer Rednerschule, als durch Anfertigung b e- * stellter Gerichtsreden, schon den Weg der spätern Rhetoren einschlug. Dasselbe Lysias that auch Lysias (458 — 378), der, von syrakusanischen Eltern geboren, sich auf Perikles' Aufforderung in Athen niederließ, im Jahre 444 mit der attischen Colonie nach Thurii in Unteritalien zog, wo er sich in seiner Kunst vervollkommnete und dann nach seiner Rück- kehr in Athen eine Redncrschule errichtete und aus Bestellung um Geld Reden fertigte. An seinen Reden, die sich auf mehrere Hundert beliefen, von denen wir aber nur noch 32 besitzen, wird die Reinheit und Klarheit der Sprache, ohne übertriebenen Pathos, die An- schaulichkeit der Darstellung, der einfache und anmuthige Styl gepriesen, dabei aber eine gewisse Nüchternheit gerügt. Sein Epitaphios zu Ehren der im Kriege Gefallenen (dessen Echtheit jedoch von Vielen bestritten wird) gehört in die Gattung der Lob- und Prunkreden, Panegyriken genannt, die von dem an immer allgemeiner wurden. Nach dem Sturz der 30 Tyrannen kehrte Lysias mit Thrasybulos, an den er sich ange- schlossen, nach Athen zurück. — Von nun an nahm die Redekunst eine entschiedene Rich- tung zur Künstlichkeit, wozu die Ausbildung des Theaterwesens mit seinem Mimcn- und Geberdenspiel und die Zunahme diplomatischer Geschäfte und Verhandlungen, durch welche die Geschicke der griechischen Staaten entschieden wurden, nicht wenig beitrugen. Das Haupt dieser, durch Glätte des Styls, Vollendung des Periodenbaus und Wohllaut Zsokrates der Sprache ausgezeichneten Redner ist der Athener Jsokrätes (436 — 338), der als 98jähriger Greis nach der Schlacht von Chäroneiä den freiwilligen Hungertod starb, um
   bis 10 von 135 weiter»  »»
135 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 135 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 0
4 6
5 0
6 1
7 1
8 0
9 3
10 75
11 3
12 0
13 0
14 109
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 4
21 0
22 0
23 4
24 0
25 0
26 29
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 1
35 0
36 1
37 24
38 0
39 1
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 34
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 11
2 65
3 1
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 3
10 0
11 0
12 0
13 3
14 8
15 1
16 15
17 45
18 0
19 0
20 0
21 1
22 7
23 11
24 0
25 6
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 79
32 0
33 2
34 0
35 20
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 20
42 0
43 5
44 0
45 3
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 23
53 0
54 0
55 4
56 1
57 0
58 1
59 1
60 0
61 0
62 0
63 34
64 0
65 0
66 1
67 0
68 9
69 0
70 0
71 32
72 7
73 0
74 1
75 2
76 1
77 1
78 0
79 1
80 0
81 0
82 2
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 6
89 4
90 0
91 0
92 41
93 0
94 2
95 0
96 2
97 0
98 56
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 50
1 36
2 27
3 19
4 103
5 84
6 101
7 427
8 15
9 247
10 90
11 68
12 7
13 14
14 102
15 140
16 328
17 37
18 41
19 175
20 58
21 103
22 135
23 26
24 145
25 19
26 115
27 134
28 17
29 141
30 141
31 110
32 146
33 660
34 135
35 79
36 28
37 111
38 24
39 139
40 272
41 60
42 17
43 34
44 59
45 159
46 14
47 74
48 169
49 346
50 21
51 24
52 67
53 73
54 457
55 146
56 34
57 75
58 365
59 694
60 32
61 56
62 203
63 93
64 83
65 19
66 15
67 324
68 84
69 9
70 26
71 166
72 61
73 781
74 329
75 99
76 115
77 184
78 121
79 144
80 269
81 720
82 69
83 190
84 11
85 158
86 97
87 125
88 241
89 26
90 65
91 237
92 10
93 92
94 24
95 164
96 23
97 108
98 298
99 55
100 170
101 70
102 30
103 360
104 116
105 39
106 36
107 49
108 110
109 182
110 63
111 12
112 34
113 87
114 13
115 110
116 29
117 51
118 75
119 158
120 114
121 77
122 69
123 19
124 47
125 6
126 99
127 553
128 144
129 64
130 20
131 170
132 84
133 124
134 136
135 20
136 1916
137 47
138 83
139 75
140 237
141 70
142 55
143 283
144 76
145 262
146 147
147 31
148 572
149 42
150 130
151 31
152 79
153 104
154 11
155 237
156 261
157 23
158 135
159 163
160 92
161 47
162 146
163 102
164 113
165 248
166 647
167 51
168 7
169 14
170 51
171 158
172 735
173 644
174 67
175 483
176 204
177 1430
178 111
179 194
180 126
181 112
182 1025
183 408
184 146
185 35
186 117
187 144
188 178
189 157
190 43
191 142
192 125
193 285
194 279
195 76
196 25
197 254
198 98
199 122