Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 149

1827 - Erlangen : Heyder
140 Art, und mußte im l8ten Jahrhundert weit ferner gls im löten von seinem Ziele fein. Zn Portugal, Spanien, Frankreich, wurde er zuerst, dann 1773 von Papst Clemens Xlv. gänzlich aufgehoben. In seiner höchsten Blüthe hatte er 1400 Collegien, und über 22000 Mitglieder gehabt. In England war König Heinrich Viii., des siebenten Sohn, als Reformator ausgetreten, obgleich er durch eine Schrift gegen Luther, zu welcher er den Namen hergegeben hatte, sich den Titel äetengo,- fidei verdient hatte. Als ihn aber Papst Clemens Vh. von seiner ersten Gemahlin (ihr folgten noch 5 andere) nicht scheiden wollte, brach er mit Rom, und machte sich zum Oberhaupt der Kirche, wozu ihn deren Schätze und seine theologischen Kenntnisse gereizt-haben moch- ten; die Bibel wurde erlaubt, doch nicht, darüber zu grübeln; darum nur in jedem Kirchspiele eine war, und diese an der Kette. Die Klöster hörten auf. Aber kein fester Plan war in seiner Reformation, nur dieselbe Willkühr und Laune, womit er seine Weiber, Minister, vorzüglich den berühmten Cardinal Wolsey plagte und den edlen Thomas Morus hinrichten ließ. Erst mit dem Sohne dieses Tyrannen, Eduard V!. (1547 — 53) ward die Reformation vollendet, allein auch gleich von seiner Nachfolgerin Maria wieder unter- drückt. Als aber Marias Schwester, die berühmte Elisabeth (1558 bis i603), den Thron bestieg, stellte»; sich drei Neligionsparteien neben einander auf; die eine, die der bischöflichen oder Hofkirche, mit manchem Ueberblelbsel des Papismus; die andere, die der stren- gen Reformirten oder Puritaner, Presbyterianer, die besonders in Schottland herrschend wurden, wahrend auch der Kathoiiclsmus noch in beiden Reichen, vor- züglich aber in Irland, bestand. Die Presbyterianer in Schottland legten auch den Grund zum Unglück ihrer schönen, aber leidenschaftlichen Königin Maria Stuart, die bald ktine andere Hülfe wußte, als sich in Elisa- beths Arme zu werfen. Diese aber, die theiis den Katholicismus, theiis die Schönheit ihrer muthmaß- lichen Nachfolgerin fürchtete, hielt die unglückliche Für, siin lange Jahre gefangen, und ließ sie endlich, 1587,

2. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 150

1827 - Erlangen : Heyder
150 aus Staatsgründen hinrichten. Uebrigens stieg Eng- land unter eben dieser jungfräulichen Königin auf einen hohen Gipfel der Macht und Cultur, und legte den Grund zu feiner jetzigen Universalherrschaft des Meeres. Dann folgte das unglückliche Haus der Stuart mit Marias Sohne, Jakob l. —- 1ö25, und dessen Sohne Karl I.— 104q. In Schweden befestigte die Nes formation die neue Dynastie der W a fa auf dem Thron. Die drückende Union von Kalmar sollte besonders von dem grausamen Christian Ii. von Dänemark mit Ge- walt in Kraft erhalten werden. Zu diesem Zwecke liest er 1520 auf einmal eine große Menge der vor» nehmsten Schweden hinrichten (Stockholmer Blutbad), wo aber der edle Jüngling Gustav Wasa entkam; der nun in den freien Thälern Dalekarliens und von Mora Anhang fand, Stockholm von diesem Wütherich befreite (der bald darauf auch in Dänemark abgesetzt wurde), und 1525 als König Schwedens den Thron be- flieg. Er führte die Reformation Luthers ein, brach dadurch das Ansehen der hohen Geistlichkeit, deren Güter der arme König mit dem Adel theilte, ließ ihr aber ihren Sitz im Reichsrathe. Dagegen nahm er auch den Bürger« und sogar (das erste Beispiel dieser Art bis dahin) den Bauernstand unter die Reichsstande auf, so daß die ganze Nation in allen ihren Standen vertreten war. Zwar suchte sich unter seinen Nach- folgern der Katholicismus wieder einzuschleichen; wurde aber erst zurückgewtesen, und im folgenden Jahrhun- dert durch Gustav Adolf, Wasas Enkel, sogar in Deutschland bekämpft, als da der Protestantismus zu erliegen schien. 'Auch in den Niederlanden brachte die Refor- mation eine merkwürdige Revolution hervor. Diese, durch Handel und Gewerbsfleiß reichen, zum Theil dem Meere erst abgekämpften Länder zwischen Maas und Schelde und dem Rheine bis zur Ems, waren dem Könige Philipp Ii. von Spanien von seinem Vater Karl V. übergeben worden. Philipp haßte die Refor- mation fast aus Instinkt, weil ihm, dem finstern selbstsüchtigen Tyrannen, der aus dem Dunkel seines Kabinets seine Ungeheuern Staaten regieren wollte,

3. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 153

1827 - Erlangen : Heyder
153 Söhne, von denen Franz Ii- mit der schottischen Maria Stuart vermählt, nach einem Jahre starb, worauf Ihm sein Bruder Karl Ix. folgte. Unter dessen schlech- ter Negierung zerrütteten die hohen Häuser der Guisen und Bourbons Frankreich; das erste an der Spitze der Katholiken, das letzte an der Spitze der Protestan- ten oder Hugenotten, deren Seele der wackre Admiral Coligny zu sein verdiente. Für den minderjährigen Karl regierte seine ränkesüchtige Mutter Katharina von Medicis. Es kam unter ihr zu 4 Religionskrie- gen , und zu jener furchtbaren Pariser Bluthochzeit oder der Bartholomäus-Nacht (2g. August 1572), wo bei Gelegenheit der Vermahlung des Königs Heinrich von Navarra, eines Hugenotten, mit Karls Schwester Margaretha, zu Paris und in ganz Frankreich gegen 60000 Hugenotten mit Coligny ermordet wurden. Schaß sich doch der junge König selbst vom Schloß he, rab einige Hugenotten! 2h"' folgte sein Bruder Hein- rich Iii., dem gegen die Guisen, die selbst auf den Thron sich Rechnung machen mochten, endlich nichts übrig, blieb, als zwei derselben zu ermorden, und (weil er dafür des Throns zu Gunsten eines dritten Guise, des Herzogs von Mayenne, entsetzt wurde) sich ^den Hugenotten selbst in die Arme zu werfen (158y). Als aber ein Dominikaner, Clement, den Kinderlosen meu- chelmordete, schwang sich der junge Heinrich von.na- varra, mit ihm das Haus Bourbon, durch Krtegsglüek und durch Uebertritt zum Katholicismus auf den Thron. Heinrich Iv. verdiente ihn, als Muster eines Kö- nigs der Franzosen; er verdiente aber auch einen Freund und Minister in den Herzog Sully zu haben, dem Frankreichs innere Staarskrast so viel verdankt. Den Hugenotten wurde in dem wichtigen Edict von Nantes (15y8) die freie Neltgionsübung und die Be- langung zu allen öffentlichen Aemtern zugesichert! und. selbst den deutschen Protestanten Hülfe angeboren. Sein großer Plan, Europa in eine allgemeine Repub- lick von 15 möglichst gleichen und unter sich vereinten Staaten zu verwandeln, wäre auch dann so unmöglich, als der so oft geträumte ewige Friede gewesen, wenn hen edlen Heinrich nicht Ravaillacs Mötdrrdolch (14.

4. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 155

1827 - Erlangen : Heyder
155 kavagna, geworden, 1547 , wenn dieser nicht, als die Verschwörung gegen Doria fast schon geglückt war, im Meee ertrunken wäre. Am schönsten blühte unter Ita- liens Staaten Toskana auf; ein Freistaat, an dessen Spitze die reiche Kaufmannsfamilie der Mediceer stand, aus welcher selbst mehrere den päpstlichen Stuhl bestie- gen, und einer, Alexander, Schwiegersohn Karl V., erblicher Herzog von Floren; wurde (1531). Sein Nach- folger Cosmus wurde Großherzog; dessen Sohn Franz Maria (1574— 87) durch sein Verhältniß mit der schönen Giftmischerin Bianka Capeuo berühmter, als durch große Thaten geworden ist. Dieß Haus regierte bis 1737. Äuch das Herzogthum Savoyen und Pie- mont hob sich in diesem Zeitraum sehr. In Rußland nahm Großfürst Wasilet 1505 — 1534 den Titel eines Zaars von ganz Rußland an. Sein Sohn Iwan Ii., (1534 —1584) der Schreckliche, führte mit Polen (wo 1572 der Stamm der Iageuo- nen endete, und der erste Versuch das Wahlrecht zu üben mit Heinrich Ix. von Anjou schlecht ausfiel, da er davon lief), mit Lithauen, welches nachher mit Polen ganz vereinigt wurde, mit Schweden, welches sich an der Ostsee immer weiter ausbreitete, mit Mogolen und Tataren, viele und meist glückliche Kriege. Aber er suchte auch durch deutsche Künstler und Handwerker, durch bessere Gesetzbücher seinen Staat aus der asia- tischen Rohheit herauszuarbeiten, der er freilich oft noch selbst anzugehören schien, wenn er etwa höchst- eigenhändig Hinrichtungen vollzog, oder, mit dem Gesandschaftsrechl noch unbekannt, einem Gesandten, der vor ihm den Hut nicht abzog, denselben auf den Kopf nageln ließ. Doch war mit den Erwerbungen in Sibirien (von einer, unter Iermak Timofejew, ver- sprengten Kosakenhorde erobert 1576, und dem Zaar geschenkt, das größte Geschenk, das je ein Räuber ma- chen konnte!) sein Reich schon 140,000 ^ Meilen gross.' Das Haus Rurik erlosch mit Feodor 15q8, worauf die stürmischen Zeiten des Boris Ghodunow und der falschen Demetrter kamen, denen endlich das Haus Romanow, durch Wahl der Großen 1ö13 auf den Thron berufen, allmählig ein Ende machte.

5. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 105

1827 - Erlangen : Heyder
105 Ansehen der Geistlichen bei, die viel lieber unter einem entfernten Papste als unter nahen Laien > Fürsten stehen wollten. Wenn also auch mancher Papst einen unwür- digen Lebenswandel führte, wenn manchmal 2 bts 3 Päpste zugleich gewählt wurden, und sich nun unter einander über die Krone zankten: so konnte dies doch den Glauben an die höchste Macht des Papstes )o leicht nicht erschüttern, weil man auch wohl bei welt- lichen Großen Amt und Menschen von einander unter- scheiden mußte. Im o ft r ö m i s ch e n K a i s e r t h u m e regierten von 802 — 1078 2 Kaiserinnen und 24 Kaiser, von denen einer entsagte, drei ermordet, drei vergiftet, 4 geblen- det 0 abgesetzt wurden. Statt das Reich tapfer nach außen gegen die Bulgaren, Araber, und die seit 105c> vom Kaukasus herabdringenden Türken zu beschützen, kaufte man lieber Frieden, stritt sich über subtile theo- logische Gegenstände herum, und verlor eine Pro- vinz nach der andern an die Barbaren. — Dagegen fing man auf der entgegengesetzten Seite Europas, in Spanien an, sich von dem drückenden Joche der Ara- der, die sich dort festgesetzt hatten, wieder zu befreien. Von den Gebirgen Asturiens, wo man sich durch die Schlacht bei der Höhle von Eavadonga behauptet hatte, ging die Freiheit Spaniens wieder aus. Man errich- tete in den wieder eroberten Landern kleine Staaten, die sich allmählig zu zwei größeren, Kastilien und Arago- nten, erweiterten und vereinigten. Am rühmlichsten bekämpfte die Araber der spanische Held Don Nodrigo Diaz, Grafvon Vivar, gewöhnlich C t d oder el Campea* dor (der Kämpfer) genannt, der auf seinem guten Pfer- de, Babieka, seinem König Ferdinand (loz5 — 10ö5) die arabischen Fürsten von Toledo und Sevilla zinsbar machte, und das schöne Valencia wieder eroberte. Am Ende dieses Zeitraums wurde auch das nachherige Kö- nigreich Portugal den Maurenabgenommen, wurde aber erst lioi) unter Graf Heinrich von Burgund ei- ne von Spanten unabhängige Grafschaft. Ein Kampf anderer Art war in England mit ^en Königen von Dänemark. Zwar hatte Alfred der Große (fi göl) eine Seemacht geschaffen, und dre

6. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 169

1827 - Erlangen : Heyder
Allein es bildete sich auch gleichzeitig eine Opposition gegen den König, deren Kraft erst Karl I. 1625 — 1649 empfinden sollte. Karl wollte sich ohne das Parlament und dessen Geldverwilligungen helfen, zer- fiel aber endlich so mit seinem Volke, daß es zu einem bürgerlichen Kriege kam, wo die Partei des Adels, der Bischöfe und Katholiken von der Armee des Par- laments und Volks unter Faixfax und Cromwell bei Marstonmoor und Naseby geschlagen 1644, 1645, der König aber gefangen genommen, und endlich am 30. Jan. 1649, in London htngerichtet wurde. Cromwell, früher in Cambridge ein lüderltcher Student, war als Parla» mentsmitglied die Seele dieser Revolution gewesen, und brachte es durch List, Tapferkeit, Verstellungskunst und Hülfe seiner siegreichen Armeen endlich dahin, daß er als Protector der neuen Republik England an- erkannt wurde. Die Krone schlug er weislich aus; er hätte sie vielleicht nur wenig Tage tragen dürfen! Trotz seiner blutigen Usurpation hob er England be- sonders durch die Unterdrückung des Niederländischen Handels (Navigationsacte 1652, die er auch im Kriege durchsetzte), und durch weise Gesetze, für das wahre Wohl der Republik. Nur gegen seine Gewissensbisse konnte er keine Acte geben! Sein Sohn Richard dankte 1659 nach einem halben Jahre ab. Dann rief ein neues royalisttsches Parlament den nach Frankreich geflüchteten Sohn Karls, Karl Ii. (1660—1685) zu- rück. Aber fein Mistrauen, seine Schwache und Will- führ paßte nicht auf einen Zeitraum voll Anarchie, und diente nur dazu, daß sich die Engländer ihre poli- tische und religiöse Freiheit, durch öffentliche Urkunden z. B. t>le Habeas-Corpus Acte 1679 sicherten, und daß sich eine Hof - (oder Tory) und eine Volkspartei (Whigs) bildete. Ihm folgte sein katholischgewvrdener Bruder Jacob I!., gegen den aber endlich die Whigs seinen Schwiegersohn, Wilhelm Iii. von Oranien, Statthalter der Niederlande und Gemal der Maria mit einem Heere zu Hülfe riesen. Jacob entfloh nach Frankreich. Unter Wilhelm, der nun herrschte, ent- stand die Londner Bank 1688; aber auch die jetzt auf fast loco Millionen Pfund Sterling (zu 6 Thlr.)ange-

7. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 177

1827 - Erlangen : Heyder
— 177 / revolution und die bestochenen Garden, Peters Tochter Elisabeth folgte, sondern weil auch der zweite König von Preußen, Friedrich Wilhelm 1., in diesem Jahre starb, und seinem großen Sohn Friedrich Ii. dadurch der Thron zufiel; und besonders endlich, weil Kaiser Karl Vi. ohne männliche Nachkommen starb, und so das habsburgische Haus wie in Spanien 1700, jetzt (1740) in Oestreich in gerader Linie ausstarb. Nun hatte zwar Karl Vi.. durch Spaniens Bei- spiel geschreckt, es sich sein Neapel und Sicilten (für den spanischen Jnfanken Karlos, Sohn der herrsch- süchtigen Königin Elisabekh. bet Gelegenheit des nach Augusts Ii. Tod entstandenen Polnischen Erbfolge- kriegs, 1753— 1738, der Augusts Sohne die Nach- folge in Polen und dem ehemaligen König Stanislaus Lesclnzky Lothringen, dem Herzoge von Lothringen aber Toskana verschaffte) und andere Opfer kosten lassen, um von fast allen europäischen Mächten die Anerken- nung und Gewähr seiner sogenannten pragmatischen Sanction durchzusetzen, welcher Erbfolgeordnung nach seine älteste Tochter, Maria Theresia, in allen feinen Erbstaaten folgen sollte; allein er hatte sich verrechnet, weil mit den Leidenschaften der Menschen kein dauernder Vertrag zu schließen ist. Denn kaum hatte er die Augen geschlossen (20. Oct. 1740), als erstlich König Friedrich Ii. von Preußen, alten An- sprüchen zufolge, 4 schlesische Fürstenthümer begehrte, und der erstaunten Königin Theresia sogleich entriß (erster schlesischer Krieg, 1740— 1742), und zweitens Karl Albrecht von Baiern Verwandschaftsansprüche auf Karls ganze Erbschaft machte; drittens auch Spanien einen »alten aber ungültigen Vertrag gleichen Inhalts hervorkramte; viertens auch der Kurfürst von Sachsen seine Anerkennung jener Sanction über seinen Erb- ansprüchen vergaß; endlich Frankreich ohne rechtlichen Anspruch wenigstens Allen zu ihrem Rechte helfen »vollte. Durch Friedrichs kühnes Beispiel ermuthigt, verbün- deten sich nun diese 5 Mächte, und theilten gleich im Voraus die östreichische Monarchie unter sich. Wirklich kam auch Theresia in die größte Noth; denn schon war ihr ein Thrtl von Oestreich und ganz Böhmen 3t« Aust. J „ 12

8. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 178

1827 - Erlangen : Heyder
178 ivrggenommrn, und Karl Albrecht zum deutschen Kaifet ^ (Karl Vh.) gewählt worden. Aber theils der edlen Ungern und des ehrlichen Georgs Ii. von England Unterstützung, theils Friedrichs Austrikt aus der Union (im Breslauer Frieden behielt er Schlesien), theils das Glück der östreichischen Waffen änderte bald Theresias Lage, tndeß Karl Vii. sein Land verlor, und nach Frankfurt flüchten mußte. Aber eben dieß Glück Oestreichs machte Friedrich von neuem um sein Schlesien besorgt, und er brach zum zweitenmale 1os (Lter schlesische Krieg 1744 — 45). Zn gleicher Zeit erklärte auch Frankreich den Krieg an Georg ll, den Ludwig Xv. (1715 — 1774) in Person eröffnete, und sein großer Marschall Moriz von Sachsen in den Niederlanden führte. Moriz, unstreitig der größte Feldherr feiner Zeit (denn Friedrich bildete sich erst dazu) gewann eine Schlacht nach der andern, und auch Friedrich 11. war im Ganzen glücklich. Der Kaiser kehrte nach München zurück, aber fast nur, um auf heimischer Erde sterben zu können (20. Jan. 1745), worauf sein Sohn, der treffliche Maximilian Joseph Friede mit Oestreich machte, allen Ansprüchen entsagte, und Thereslens Gemahl, Franz Stephan, Herzog von Lothringen (dann Großherzog von Toskana) als Franz 1.(1745 —1765) zum deutschen Kaiser wählen half. Friedrich hatte durch die Schlachten von Hohen- friedberg, Sorr und Kesselsdorf (letztere gegen die Sach- sen, jetzt Oestreich verbündet) fein Schlesien behauptet, und nun gestand es ihm Theresia auch im Dresdner Frieden (1745) zu. Jetzt dauerte der Krieg nur noch mit Spanien und Frankreich fort, allein auch diesen beendete Theresia, indem Elisabeth die Selbstherrscherin von Rußland (1740— 1762) ihr 35000 Russen zum Beistand sendete. So kostete ihr der ganze östreichische Erbfolgekrieg im Achner Frieden (1748) nur Schlesien für Friedrich, und Parma und Piacenza für denjüngertt Sohn Elisabeths von Spanien. Friedrich 11. ein, durch die große Schule des Un- glücks in der Jugend zum Herrscher erzogener, mit seltenen Talenten ausgerüsteter Fürst, hatte feine Auf- gabe gelöset, und sein kleines Königreich Preuffen jetzt

9. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 123

1827 - Erlangen : Heyder
123 Anjou gefolgt. Scklechre und drückende Negierungen v-ranlaßten, das; das Volk sich Frecheusbrtefe erzwang, und eine Volksvertretung (Parlament), welche, wie mangelhaft sie war, doch der Könige Willkür schwäch- te, und dem Volke größeres Selbstvertrauen verlieh. Auf die Kampfe mit Frankreich folgten bald innere; indem zwei große Hauser, Pork und Lancaster (die weiße und die rolhe Rose) l453 sich über den Besitz der Krone blutig stritten. Eine Herrath Heinrichs Vii. (1485— 150t)) beendete den schweren Streit. 3n ^'W Schottland herrschte seit 1371 das Haus Stuart, das unglücklichste, was je regiert hat. Zerstückelter als nie erscheint Italien. Neapel und Sicilien, der Hohenstaufen Crbland, schmachtete unter Karls von Anjou Drucke. Nur in Sicilien ge- lang es, die französische Herrschaft mit der Aragoni- schen zu vertauschen, indem man plötzlich (Ostern 1282) über die Franzosen auf der Insel herfiel (sictlianische Vesper), und sie erschlug. Neapel aber kam nach viel- fachem Herrscherwechsel erst um 1458 an Aragonien. — 7c Im Kirchenstaate war Nom endlich von den kai- serlichen Statthaltern durch die Papste befreit, ein Car- dinalcollegium und (1300) von Bontfaz das große Ju- beljahr mit dem allgemeinen Ablaß eingeführt worden, den sich gegen 200000 Pilger holten, und so reiche Gaben zurückließen, daß 2 Priester wochenlang be- schäftigt waren, sie vom Altar herabzunehmen. Desto mehr empfanden die faulen Römer die Abwesenheit der Päpste in Frankreich zu Avignon. Die großen Adels- geschlechter der Colonna und Ursini bekämpften sich; ja es warf sich sogar. (1z47) ein L7o,tarius Cola dt Rien- ^nach Vertreibung des Adels zum Ritter vom heilt» gen Geist, Befreier der Stadt, Eiferer für das Wohl Italiens und Tribunus Augustus auf, indem der tolle Schwindler mit der republtcanischen Form Rom auch die Größe der alten Zeit wiedcrgeben wollte. Endlich fiel er durch das Volk selbst, das zur Besonnenheit zurückgekommen war. — Im obern Italien stritten sich fast in jeder einzelnen Stadt noch die Welfen und Ghibelltnen herum, die man endlich gar von zwei Brüdern, Welf und Gtbel, ableitete. Aber bald wuß«

10. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 124

1827 - Erlangen : Heyder
124 ten auch einzelne Familien sich das höchste Ansehen kn diesen Städten zu verschaffen, wie die Visconti, (spater die Sforza) in Mailand, die Medici, reiche Kaufleute und Beförderer der Künste und Wissenschaften in Flo- renz, in Mantua die Gonzaaa^. in Ferrara und Mo- dena die Este. In Venedig und Genua blieb die Republik unter Dogen; der Handel war Seele beider Staaten. Aus deutschem Hause stammend, hoben sich die Grafen von Savoyen. In Spanien hakten sich allmählig aus den ein- zelnen christlichen Staaten zwei größere Königreiche, Aragonien und Kastilien, unter eigenen Königen ge^ bild'els'wahrend das arabische Kalifat im Süden eine Provinz nach der andern verlor. Die—der Mahlung Ferdinands des Katholischen von Aragonien, mit Isar bella von Kastilien (14öq) leitete endlich die Vereini- gung beider Staaten ein, wenn sie auch völlig erst 1516 statt fand. Große Verdienste um das Land halte der weise Minister Zsimene^. Aber schon wurde auch 1484 die Inquifftion in Spanien eingeführt, und dadurch der große Character des Volkes immer mehr verdüstert und eingeschüchtert. Endlich ging aud)j_4g2 das Königreich Granada aus muhamedanischen in christ- liche Hände über, und Zu gleicher Zeit wurde Amerika entdeckt. Die Grafschaft Portugal wurde erst 113q ein Königreich und 1253 Älgarbren dazu erworben. Die neue Linie der unachten Burgunder seit 1383 zeichnete sich durch die Eroberungen von Eeuta und Tanger in Afrika und durch Seeentdeckungen aus, die des Han- dels wegen, worauf des Landes Lage schon hinwies, unternommen wurden. Vor allem galt es dem reichen Ostindien, wohin man gern einen Seeweg entdeckt hatte. Allmählig fand man, auf Betrieb des thatigen Prinzen Heinrich, (des Schiffers) die Azoren, die Kap- verdischen Inseln, fand Guinea, 1452, (machte leider aber auch die ersten Negersklaven!) und als man wahr- nahm, daß unter dem Aequator doch das Meer nicht siedend sei, die Erde nicht in Flammen stehe, kam man ollmählig bis zum Vorgebirge der guten Hoffnung i486 (welches Bartholomäus Draz entdeckte), und bald
   bis 10 von 62 weiter»  »»
62 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 62 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 6
3 1
4 1
5 4
6 3
7 1
8 0
9 0
10 20
11 0
12 4
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 1
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 2
26 1
27 2
28 1
29 1
30 0
31 43
32 0
33 4
34 6
35 1
36 2
37 23
38 0
39 2
40 3
41 0
42 2
43 0
44 0
45 9
46 3
47 19
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 20
1 63
2 8
3 66
4 28
5 6
6 36
7 43
8 46
9 37
10 13
11 7
12 68
13 19
14 19
15 20
16 141
17 600
18 20
19 114
20 62
21 70
22 10
23 135
24 12
25 89
26 30
27 60
28 25
29 69
30 33
31 9
32 71
33 9
34 79
35 52
36 90
37 267
38 110
39 116
40 16
41 43
42 58
43 40
44 12
45 174
46 144
47 10
48 20
49 8
50 47
51 17
52 88
53 13
54 32
55 26
56 28
57 6
58 18
59 49
60 9
61 4
62 4
63 11
64 29
65 23
66 64
67 17
68 67
69 35
70 24
71 83
72 27
73 24
74 44
75 32
76 27
77 134
78 39
79 7
80 5
81 76
82 67
83 16
84 19
85 134
86 86
87 132
88 12
89 22
90 120
91 28
92 360
93 4
94 253
95 27
96 40
97 13
98 309
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 2
8 1
9 1
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 11
17 0
18 1
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 2
27 0
28 0
29 0
30 2
31 3
32 0
33 9
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 4
40 1
41 0
42 2
43 0
44 2
45 4
46 1
47 0
48 0
49 14
50 0
51 0
52 0
53 2
54 2
55 13
56 0
57 0
58 0
59 11
60 0
61 5
62 0
63 1
64 4
65 4
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 5
74 1
75 2
76 0
77 3
78 0
79 3
80 3
81 5
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 3
88 4
89 0
90 0
91 2
92 1
93 0
94 1
95 0
96 1
97 5
98 2
99 0
100 6
101 0
102 2
103 8
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 1
110 3
111 1
112 1
113 0
114 0
115 0
116 3
117 0
118 1
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 1
130 1
131 0
132 1
133 0
134 0
135 0
136 3
137 0
138 0
139 0
140 4
141 0
142 0
143 1
144 0
145 0
146 0
147 0
148 5
149 0
150 11
151 2
152 1
153 0
154 0
155 0
156 1
157 4
158 2
159 0
160 0
161 2
162 0
163 0
164 0
165 0
166 3
167 0
168 0
169 3
170 0
171 2
172 4
173 2
174 0
175 10
176 2
177 10
178 2
179 2
180 0
181 0
182 5
183 5
184 1
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 16
192 0
193 0
194 0
195 0
196 3
197 1
198 3
199 3