Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 28

1827 - Erlangen : Heyder
persische Weltreich bestanden, und gezeigt, was Patrio- tismus und geistige Ueberlegenheit vermögen. Oft uneinig unter sich selbst, bet so verschiedener Ansicht über Verfassung und bet der Eifersucht Spartas und Athens, deren jedes an der Griechen Spihe zu stehen verlangte, waren sie einig gegen den gemeinsamen Na- tionalfeind; sie verdienten zu siegen, weil sie in solchen Lagen nicht blos den Feind, sondern auch die eignen Leidenschaften zu besiegen wußten. Mit Unrecht nennt man blos einzelne Männer, als Helden; es war ein Heldenvolk und der Geist des Ganzen, welcher den Sieg erzeugte; und so sind ein Miltiades, Themistor kies, Aristides, Cimon, ein Leonidas und Pausanias, ehe er sein Vaterland verrieth, nur Träger des allge- meinen Ruhms. „Gehe hin nach Sparta, Wanderer, und melde, daß wir hier liegen, weil wir dem Vater- land gehorchten" sollte noch heute, nach zwei und zwanzig Jahrhunderten, in dem Herzen eines jeden Kriegers und Staatsbürgers wieder klingen! Aber wie nur im Unglücke das wahrhaft Große sichtbar wird, wird im Glücke leicht der Geist des Einzelnen, so auch ganzer Völker oft übermüthig. Denn die Eifersucht zwischen Sparta und Athen wurde nach diesen Krie- gen immer bedenklicher. Jeder dieser Staaten strebte nach dem Principal über ganz Griechenland; und wenn Athen seine Flotten, seine schlaue Politik, seine Reich- thümer und seine höhere Cultur in die Wagschaale legen konnte: so sprach für Sparta das trefflichere Landheer, der feste unbeugsame Sinn und die conse- guente Politik. Denn weil in Athen fast das ganze Volk regierte, war der Sinn veränderlich; gerade oft die besten Feldherrn und Staatsmänner wurden, als der Freiheit gefährlich, durch das Scherbengericht oder den Ostracismus exilirt, und Volksbeifall bestimmte oft mehr als wahrer Staatsvortheil. Auch verfuhren die Athener ziemlich eigenmächtig mit ihren Bundesgenos- sen. So mußte es nach manchen Reibungen zwischen Sparta und Athen, endlich zu einem blutigen Kriege kommen, an welchem fast alle Griechen auf der einen oder der andern Seite mit Antheil nahmen. Der 27jahrige, oder peloponnesische Krieg <431 — 404)

2. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 64

1827 - Erlangen : Heyder
\ — 04 — Vertheilung der schönsten Provinzen Noms an seine Buhlerin Cleopatra im Octavian den Staatsmann belei- digte: wurde vom Senat der Krieg, und zwar gegen die Cleopatra erklärt, um des republicanischen Scheines willen. Cleopatra wünschte eine Seeschlacht. Beim akarnanisch^n Vorgebirge Act i u m (2. Gept. Zi) tra- fen die Flotten aneinander. Noch kämpfte man tapfer und unentschieden, als Cleopatra mit ihren Schiffen entfloh, und Antonius ihr nacheilte, ohne seine Land- armee zu benutzen, die sich endlich freiwillig ergab. Im folgenden Jahr schlug Octavian den Anton bei Alexandria. Antonius, verkästen und betrogen, starb durch sein eigenes Schwert, und Cleopatra, als Octavian unempfindlich gegen sie blieb, tödtete sich durch Gift oder einen Schlangenbiß. Aegypten wurde (30) römi- sche Provinz; August alleiniger Imperator oder Kaiser (von Casar, griechisch Kcuöap) und der Ianuötem- pel wurde wieder einmal zugeschlossen. — Nom war in diesem Zeiträume so groß geworden, daß das Hauptland Italien fast nur der kleinste Be- standtheil des Reiches blieb. Von diesem in Z Welt- theilen ausgebreitetem Reiche war aber Rom (mit 2 Millionen Einwohner, 420 Hauptstraßen, 400 Tem- peln) Hauptstadt, Sitz der Regierung, und der Senat der eigentliche Regent. Dessen Ansehen, ehe es durch Factionen und Oligarchen erschüttert wurde, war unge- heuer. Die See- und Landmacht wuchs natürlich mit dem Reiche selbst, und eine Kriegsmacht von einer hal- den Million war oft in verschiedenen Welttheilen be- schäftigt; doch geschahen gewöhnlich zu jedem Kriege erst die Aushebungen, denn Anfangs waren stehende Heere noch unbekannt, indem jeder Bürger Soldat sein mußte. Erst August führte sie ein. Spieß und kurzes Schwert blieben mit den Schilden die Hauptwaffen. Bei Belagerungen gebrauchte man Wurfmaschinen oder Ballisten und Katapulten, Mauerbrecher oder Sturm- böcke, bewegliche Thürme mit Fallbrücken. Ein schwer- bewaffneter römischer Soldat hatte außer den Waffen noch Mundvorrath, Kochgefäß, Zeltpfale, wenigstens einen halben Zentner zu tragen. In der Tactik war beson, ders Casar Meister. Eine Consularische Armee bestand

3. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 67

1827 - Erlangen : Heyder
67 des menschlichen Geschlechts kein Vortherl. Doch war auch schon von der Vorsehung dafür gesorgt, daß neue kräftigere Völker heranreiften: daß beim Verfall aller übrigen Religionen eine wahrhaft göttliche Religion die verödete Seele des Menschen wieder erfülle, daß also ein neues physisches und geistiges Leben auch eine neue Zeit vorbereite. — Geschichte der alten Welt. Iv. Abschnitt. Von Octavianus Augustus bis zum Untergang des weströmischen Reichs. (30 vor Chr. bis 476 nach Christo.)^ Bleibt auch wenigstens in der ersten Hälfte dieser 500 Jahre Rom billig in dem Vordergründe dieses Ge- schichtsgemäldes stehen, und hat es gleich unter den er- sten Kaisern seine höchste classische Zeit oder den Gipfel äußeren und inneren Glanzes erreicht: so drängen sich doch auch schon Erscheinungen und Thatsachen hervor, die mit Roms Geschichte nicht in unmittelbarem Zusam- menhangs stehen und doch voll welthistorischer Wichtig- keit sind. Dahin gehört die Stiftung der christlichen. Religion und das siegreiche Auftreten germanischer oder deutscher Völkerstämme; Ereignisse, welche an Wichtig- keit und Dauer ihrer Folgen Roms Glanz nicht allein überbieten, sondern auch wett überleben. Das erste Ereigniß führt auf Asien, das zweite auf die ganze nichtrömische Welt zurück. Nimmt man, einige unter August und seinen näch- sten Nachfolgern noch vollbrachte Eroberungen, wie die des nördlichen Spaniens, des westlichen Galliens, der meist von gallischen Völkern bewohnten Süddonauländer (Vindelicien, Rhätien, Norikum, Pannonien und Thra- zien), Lycien, Mauretanien gleich hinzu gerechnet, das römische Reich durch den Rhein und die Donau in Europa, durch den Euphrat und die Syrische Wüste (gegen das nie unterworfene Arabien zu) in Asien, und durch die sandige Region in Afrika begränzt, an: so gehörten außer Italien und fast allen Inseln des Mit- 5 *

4. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 123

1827 - Erlangen : Heyder
123 Anjou gefolgt. Scklechre und drückende Negierungen v-ranlaßten, das; das Volk sich Frecheusbrtefe erzwang, und eine Volksvertretung (Parlament), welche, wie mangelhaft sie war, doch der Könige Willkür schwäch- te, und dem Volke größeres Selbstvertrauen verlieh. Auf die Kampfe mit Frankreich folgten bald innere; indem zwei große Hauser, Pork und Lancaster (die weiße und die rolhe Rose) l453 sich über den Besitz der Krone blutig stritten. Eine Herrath Heinrichs Vii. (1485— 150t)) beendete den schweren Streit. 3n ^'W Schottland herrschte seit 1371 das Haus Stuart, das unglücklichste, was je regiert hat. Zerstückelter als nie erscheint Italien. Neapel und Sicilien, der Hohenstaufen Crbland, schmachtete unter Karls von Anjou Drucke. Nur in Sicilien ge- lang es, die französische Herrschaft mit der Aragoni- schen zu vertauschen, indem man plötzlich (Ostern 1282) über die Franzosen auf der Insel herfiel (sictlianische Vesper), und sie erschlug. Neapel aber kam nach viel- fachem Herrscherwechsel erst um 1458 an Aragonien. — 7c Im Kirchenstaate war Nom endlich von den kai- serlichen Statthaltern durch die Papste befreit, ein Car- dinalcollegium und (1300) von Bontfaz das große Ju- beljahr mit dem allgemeinen Ablaß eingeführt worden, den sich gegen 200000 Pilger holten, und so reiche Gaben zurückließen, daß 2 Priester wochenlang be- schäftigt waren, sie vom Altar herabzunehmen. Desto mehr empfanden die faulen Römer die Abwesenheit der Päpste in Frankreich zu Avignon. Die großen Adels- geschlechter der Colonna und Ursini bekämpften sich; ja es warf sich sogar. (1z47) ein L7o,tarius Cola dt Rien- ^nach Vertreibung des Adels zum Ritter vom heilt» gen Geist, Befreier der Stadt, Eiferer für das Wohl Italiens und Tribunus Augustus auf, indem der tolle Schwindler mit der republtcanischen Form Rom auch die Größe der alten Zeit wiedcrgeben wollte. Endlich fiel er durch das Volk selbst, das zur Besonnenheit zurückgekommen war. — Im obern Italien stritten sich fast in jeder einzelnen Stadt noch die Welfen und Ghibelltnen herum, die man endlich gar von zwei Brüdern, Welf und Gtbel, ableitete. Aber bald wuß«

5. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 34

1827 - Erlangen : Heyder
34 die keusche Lucretia entehrte, und diese sich selbst ent- leibte, weil sie ihre Ehre nicht überleben wollte, gab dieß das Signal zur förmlichen Absetzung des Königs und zur Vertreibung seines Geschlechts. Lucius Iunius Brutus und Cajus Tarquinius Collatinus, auf welchen Tarquinter bald P. Valerius Poplicola (der Volks- freund) folgte, wurden nun die 2 Berat her (E o n s u l e s) des Senats mit der vollziehenden Macht, die sinnbild- lich durch die 12 Lictoren mit ihren Fasces, Ruthen- bündeln, aus welchen ein Beil hervorragie, angedeutet wurde. Umsonst machten die Tarqutnier einen Versuch nach dem andern, die Rückkehr nach Rom und zur Herrschaft mit Hülfe benachbarter Völker zu erzwin- gen; Brutus selbst mußte seine eigenen Söhne, die dazu behülflich fein wollten, hinrichten lassen, und fand in einem der Kampfe gegen Targuin den ruhm- vollen Tod. Die Römer waren der Freiheit werth, weil sie dieselbe zu vertheidigen wußten. Sowurdepor- senna, König oder Lucumo von Clusium, an der Ti- berbrücke vor Rom von Horatius Cocles allein so lange vom Eindringen in die Stadt abgehaltcn, bis die Brücke zertrümmert war; ein Mucius Scävola wagte sein Leben, um Porsenna in seinem Lager zu ermor- den, und bewies durch kaltblütiges Verbrennen seiner rechten Hand, wie er auch den gedrohten Feuertod nicht fürchte. Solche und ähnliche Züge zeigten den Enthusiasmus der Römer' für ihre neue aristokratische Republik; denn nur der Senat, die patricischen Eon- suln an der Spitze, die alle Jahre aus dem Senate gewählt wurden, herrschten eigentlich; in großer Noth aber wurde ein Dicta tür auf 6 Monate angeordnet, der unbedingtes Recht über Leben und Tod, und oft über die Gesetze selbst hakte. So wurden die Lateiner in der Heldenschlacht am See Negtllus (501 oder 4y6) von dem Dictator Aulus Posihumius geschlagen und zum Bündnis; mit Nom zurückgebracht. Solche Kämpfe wiederholten sich monatlich, ja wö- chentlich, weit die Granze noch nah. die Dergröße- rungslust aber immer gleich groß war, und der arme Plebejer hatte wenig Zeit sein Feld zu bauen, von dessen Ertrage er doch leben mußt?. Daher wurden

6. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 38

1827 - Erlangen : Heyder
— Zs — "Sache zu bestimmen pflegte). Der erste Sonnenweifer kam46r auf; früher zeigte ein Gerichtsdiener die Zeit nach dem Schatten an. Die ersten Schauspiele führ- len etruscische Tänzer auf, um die Götter bei einer großen Pest zu versöhnen. Damals zogen die Römer noch vor, Thaten zu thun, als blos zu hören und zu sehen! — Geschichte der alten Welt. Hi. Abschnitt. Von Alexander dem Großen bi - auf Octavianus Augustus. (336 — 30 vor Christo.) In diesem wichtigen Zeiträume tritt Europa in den Vordergrund der Geschichte; nicht allein, weil von da aus das Alexandrinische Weltreich sich über die übrigen bekannten Erdthetle verbreitet, sondern weil auch Rom in demselben zu dem nachherigen allbeherr, schenden Staate immer mehr anwächst, und schon in Nordeuropatschen Ländern ein kräftiges Menschenge- schlecht, nachmals Erbe der Eultur und Macht des Südens, an das Tageslicht tritt. Auch jetzt entstehen und vergehen Staaten, und gleich im Anfänge prägt stch die große Wahrheit doppelt aus, daß schnell zu- sammeneroberte Reiche ohne innere Bande und Befesti- gungen noch keinen Staat oder ein gesetzmäßiges Ganze bilden, also auch bald wieder zertrümmert werden können. In derselben Nacht, weder verruchte Ehrgeiz eines Herostrat den herrlichen Dianentempel zu Ephesus ver- brannte, um einen unsterblichen Namen zu erlangen, (und der werde ihm, aber mit ewiger Schmach be- deckt !) wurde (356) Alexander der Große seinem Vater Philipp geboren, der nachherige große Schüler des Aristoteles, den er mehr als seinen Vater verehrte, weil ihm dieser nur das Leben, jener aber die Kunst zu leben gegeben habe. Große Eigenschaften zeichneten schon den Jüngling aus, aber auch ein Ehrgeiz, für welchen das kleine Makedonien bald zu eng werden

7. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 60

1827 - Erlangen : Heyder
60 von Antonius aber in Etrurien durch einen blutigen Sieg vereitelt, wo der Brudermörder Catilina selbst mit seinem Anhang fiel (62). Uederhaupt zeigt sich jetzt in dem kolossalen Nom auch alles in größern Ver- hältnissen , Laster und Tugenden, Leidenschaften, Ar- muth und Neichthum; vor allem aber zeigt sich jetzt schon eine Annäherung zur Oligarchie, von der nur wenig Schritte zur Monarchie waren. Drei Männer ragten aber damals besonders in Rom hervor, die sich, wechselseitig sich bedürfend, zu ei- nem Triumvirat vereinigten; der reiche Cra ssus, der glückliche Pom pejus, und der ehrgeizige, aber auch tapfere C. Julius Cäsar (60), wahrend der eitle Cicero, der edle Verschwender Lucull, der strenge Re- publikaner Cato die wichtigsten nach ihnen sein moch- ten. Die erstern theilten sich in die höchsten Aemter und Provinzen, und Cäsar legte sich die beiden 'Gal- lien, dies - und jenseits der Alpen nebst Jllyrien auf 5 Jahre zu. In Gallien trat Cäsar nun als Feldherr gegen noch ununterworsene Völker, wie die Helvetier, Belgier, Aquttaner, aus; kämpfte bereits mit deutschen Horden unter Ariovist, drang auch nach Germanien und Britannien vor, und legte den Grund zu spätem Kriegen daselbst: er schuf sich aber auch damit ein Heer, welches als das Seintge allenfalls gegen Nom selbst ge- braucht werden konnte. Gegen 300 Völkerschaften hatte er nach und nach besiegt; von 3 Millionen Menschen in Gallien ward eine erschlagen, die zweite gefangen, und die dritte gehorchte. Im Laufe dieser Zeit hatte er durch einen Vergleich mit Pompejus und Crassus seine Statthalterschaften auf neue 5 Jahre erhalten, wah- rend Pompejus Spanien und Afrika bekam, aber von Nom aus verwalten ließ, und Crassus in dem ihm zugefallenen Syrien einen Krieg aus Habsucht gegen die Parrher begann, wo er blieb (53)»>("Als Casars Commando aufhörte, verlangte er selbst abwesend das Consulat; aber Cato und'pompejus forderten Niederle- gung seines Heerbefehls und Entlassung der Armee (4i)): die Tribunen flohen zu Cäsar ins Lager, da man ihn gegen den stolzen Pompejus gehalten, als etne Stütze der Demokratie betrachtete, und Cäsar

8. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 62

1827 - Erlangen : Heyder
62 und vom Feldzug gegen Juba zu Nom gehalten hakte; wo er gegen 60 Millionen Thaler und 2622 goldene Kranze in den öffentlichen Schatz legte, und jedem ge- meinen Soldaten 1000 Thaler, (den Offizieren nach Verhältniß mehr) jedem römischen Burger eine Mine (20 Thlr.) schenkte; jedem Miethsmann in Nom die Miethe auf ein Jahr bezahlte; wochenlange Spiele, be- sonders Feld-und Seeschlachten, (letztere in dazu ge- grabenen ungeheueren Bassins), Gefechte zwischen 1200 Menschen und 40 Kriegselephanten aufführen ließ, das ganze römische Volk in 22000 Gemächern ffpeisete, und jedem derselben 2 Faß des kostbarsten Weines gab. Auch nach der Schlacht von Munda hielt er wieder einen Triumph, aber — über Mitbürger. Cäsar war lebenslänglicher Dictator und Impera- tor, also Herr des Reiches, wenn er auch die Kurz- sichtigen durch Beibehaltung her republikanischen Formen vorerst noch täuschte; das Volk hing ihm an, der Se- nat, den er auf Y00 vermehrte, von ihm ab. Aber während er selbst manche treffliche Einrichtung machte, mit Sostgenes Hülfe durch einen neuen nach ihm ge- nannten Calender die Zeitrechnung richtiger bestimmte, war seine eigene Zeit abgelaufen, wenn auch seine Rechnung noch schwerlich abgeschlossen war. Denn es stand ja für den Ehrgeitziqen noch Etwas zu erreichen: die Krone und die förmliche Monarchie. In einigen Männern, obgleich sie dem Cäsar ihr Leben verdankten, war noch alkrepublicanischer Geist; sie folgten, exaltirt wie sie wären- ihrem Gefühle, ohne zu bedenken, daß die alte Republik nie wieder hergestellt werden konnte, weil der Staat zur Monarchie gereift. Brutus und Cassius stellten sich an die Spitze einer Ver- schwörung, die an den Idus des März (15. Mrz. 44) auöbrach. Im Senate, bei der Bildsäule des Pompe- jus, wurde Cäsar (obgleich vorher gewarnt) von Casca, Cimber, Brutus und andern mit 23 Wunden nieder- gestoßen. Zwar begnadigte der Senat die Mörder Mit reichen Statthalterschaften, als sie rathlos selbst Nicht wußten, waö nun werden sollte; aber Marcus Antonius, der Cónsul, entflammte das Volk zu blutiger Rache, um als Demagog an Cäsarö Stelle

9. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 71

1827 - Erlangen : Heyder
71 die Geschichte. Sie selbst leiteten sich vom Teut oder Thuiskon und dessen Sohne Mann ab, verehrten in ihren heiligen Hainen einen Wodan, Thor, die Freia, Hertha (Erde), glaubten unsterbliches Leben in Wal- halla, standen bald unter Priestern als Nationalbc- amten, bald unter Fürsten, (Vorderste) und Königen: im Kriege unter Herzogen (Heerzog). Thierfelle, bald auch Linnen, waren ihre Kleidung; Schwert, Schild und kurzer Spieß ihre Waffen; Edle, Gemeinfreie und Leibeigne die Bestandtheile sedes Stammes. Roh wa- ren sie vor Bekanntschaft mit den Römern, die ihre Tapferkeit fürchteten, gewiß noch, hatten nur wenig Städte, und schreiben und lesen (eigentlich lateinische Worte) lernten sie wohl erst von den Römern; aber unverdorben und kräftig, waren sie schneller Entwicklung fähig; freiheitsliebend und von frühster Zeit mit den Waffen vertraut, stets bereit zur Vertheidigung wie zum Angriff; gute Sitten, Keuschheit, Achtung vor dem Alter u. s. w. galten mehr, als an andern Or- ten die Gesetze dafür. — In England waren die Briten und Galen, in Schottland oder Caledonien die Sco- ten und Picten, nicht deutschen Stammes.— Nun zu Octavian zurück. Der römische Senat hatte ihm den Ehrentitel Au- gust us, oder der Unverletzliche, Ehrfurchtswürdige, er- theilt, und dieser dafür so viel als möglich von den Formen der Republik beibehalten, da ihm ohnehin der Imperator-, Cónsul- und Tribuntitel vereint die höchste Würde sicherten; auch ließ er sich alle 10 oder 5 Jahre hitten, die höchste Gewalt wieder zu übernehmen. Der Senat blieb Staatsrath, wenn auch ein Macenas, Agrippa, Messala eigentlich die geheimen Rathe und Minister waren. Stehende Heere und Leibwachen (co- hortes praetorianaß) kamen auf; die Legionen standen in den Provinzen in stehenden Lagern. So traf er eine Menge anderer wichtiger Einrichtungen für das wahre Wohl des Staats, und machte vergessen, wie er zur Herrschaft gekommen war. Ohnehin waren in den lan- gen Bürgerkriegen die wildesten Republikaner gefallen, und wenn wirklich einige Verschwörungen vorkamen, so wurden sie doch schnell unterdrückt, und Angust hättt

10. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 209

1827 - Erlangen : Heyder
209 wachsen war. Zn Sevilla, endlich zu Cadkx, bildete sich eine Centraljunta Spaniens. Die heldenmüthigen Vertheidigungen von Saragossa (auch das Spanien des lyten Jahrhunderts hatte sein Saguntum und Numan- lia), Gerona, Cadix, Tarragona, Dalentia, die Schlach- ten von Talavera, Salamanka, Viktoria u. s. w. zeigen, was ein Volk vermag, wenn es sür Haus und Hof und Herrscher ficht. Ohne diesen blutigen Kampf hätte Napoleon in furchtbarer Größe dagesianden; aber weil der Unersättliche Alles haben wollte, und Alles daran setzte, verlor er endlich Alles. Auf dem höchsten Gipfel seiner Größe umfaßte Frankreich statt der frühern 83 nun l4o Departement, statt der frühern 25 Mil- lionen nun 42 Millionen Menschen! Und dieser Staat unter einem Napoleon, der nicht blos durch sein Glück so gefährlich dem übrigen Europa wurde, sondern auch durch den Geist und die Intelligenz, die ihn belebte, den scharfen Blick, der ihn immer den rechten Mann, den rechten Zeitpunkt wählen ließ, und durch seine un- erschöpfliche Thätigkeit. Wer kannte Zeit und Leute so gut wie er? Wer verachtete aber auch den größten Thetl der letzteren, wie er? — Aber von dem höchsten Gipfel gehen auch alle Wege abwärts, und vom Er- habenen zum Lächerlichen ist oft nur Ein Schritt! Das Project eines Krieges mit Rußland ging aus dem einer Universalmonarchie hervor, und wahrschein- lich lag dabei die Pforte, Asien und Indien im Hinter, gründe; denn wo hatte ein glücklicher Eroberer je sich ein Ziel gesetzt? Rußland litt durch das Continental- system auf das Aeußerste, und es entzog sich ihm; hatte doch Bonaparte durch seine theuern Handels- licenzen es selbst durchlöchert! Die Wegnahme Olden- burgs, dessen Herrscherhaus, mit Rußland nah verwandt, noch immer die geforderte Entschädigung nicht erhielt, die drohende Vergrößerung Warschaus und mchrcres noch machten Rußland feindseliger. Doch konnte es selbst einen Krieg mit Napoleon schwerlich wünschen, da es eben in einem Kriege mit der Pforte, und nicht immer mit entschiedenem Glücke, seit 1809 verwickelt war. Doch gelang 1812 ein schneller Friede, in welchem der Pruth bis an seinem Einfluß in die Donau die Gränze 3te Aufl. ' ' 14
   bis 10 von 12 weiter»  »»
12 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 12 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 3
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 6
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 5
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 3
35 0
36 1
37 5
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 4
17 4
18 0
19 0
20 1
21 1
22 0
23 1
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 1
32 0
33 1
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 2
42 0
43 2
44 0
45 1
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 4
56 1
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 2
64 0
65 3
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 2
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 2
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 1
89 0
90 0
91 0
92 4
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 7
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 12
1 4
2 14
3 24
4 16
5 7
6 15
7 6
8 10
9 76
10 10
11 1
12 30
13 5
14 2
15 5
16 19
17 23
18 66
19 21
20 3
21 34
22 3
23 2
24 63
25 17
26 74
27 13
28 6
29 31
30 57
31 16
32 7
33 221
34 35
35 10
36 2
37 4
38 3
39 80
40 52
41 2
42 13
43 27
44 40
45 7
46 29
47 26
48 13
49 59
50 64
51 31
52 9
53 2
54 7
55 186
56 1
57 19
58 44
59 233
60 6
61 40
62 14
63 12
64 37
65 158
66 3
67 6
68 3
69 1
70 2
71 20
72 25
73 17
74 51
75 35
76 5
77 12
78 1
79 15
80 22
81 198
82 45
83 30
84 5
85 11
86 0
87 10
88 26
89 15
90 1
91 31
92 18
93 3
94 41
95 33
96 9
97 89
98 22
99 13
100 142
101 0
102 44
103 34
104 7
105 1
106 23
107 20
108 6
109 22
110 48
111 22
112 23
113 4
114 23
115 5
116 28
117 0
118 4
119 17
120 7
121 82
122 6
123 21
124 35
125 15
126 17
127 46
128 4
129 7
130 14
131 83
132 7
133 10
134 4
135 2
136 100
137 3
138 3
139 2
140 54
141 2
142 18
143 71
144 10
145 16
146 9
147 32
148 9
149 0
150 35
151 27
152 40
153 0
154 18
155 55
156 73
157 42
158 9
159 11
160 5
161 120
162 12
163 9
164 51
165 29
166 52
167 5
168 9
169 29
170 41
171 15
172 44
173 97
174 5
175 205
176 16
177 168
178 7
179 58
180 54
181 9
182 77
183 135
184 18
185 10
186 11
187 12
188 7
189 10
190 1
191 28
192 16
193 19
194 18
195 6
196 86
197 16
198 50
199 83