Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 18

1827 - Erlangen : Heyder
18 Reich unter 12 Fürsten, deren einer Psammetich mit griechischen Söldnern die Alleinherrschaft erzwang, den Ausländern das Land öffnete, worauf der Sechandel sehr blühend wurde. Endlich wurde 525 auch dieser Staat dem Persischen Weltreiche unterworfen. Westlich von Aegypten lagen mitten im Sandmeere, wie Inseln, grüne Strecken, welche Ruheplätze für die Karavanen wurden, wo der lechzende Wanderer und das langdurstende Kameel, das Schiff der Wüste, wie» der frisches Wasser und Schatten fanden. Auch Sitze großer Heiligthümer waren diese Lasen, Ammonium, Augila u. a. Verfolgte man diesen Weg weiter, so kam man entweder nördlich nach Cyrene und Barka, oder südwestlich ins Land der Garamanten und von da nord» westlich endlich nach Karthago, der berühmtesten von Dido gestifteten Lyrisch - phönizischen Colonie (888). Kann auch das zerschnittene Lchsensell so wenig, als des Aeneas Besuch bet der Stifterin, einen historischen Grund haben: so stieg doch durch seine glückliche Lage uno die mitgebrachte Handelspolitik dieser Punier der Wohlstand und der Umfang dieses Staates, der selbst wieder eine Menge Eolonien aussendete, ungemein. Ihr Seehandel erstreckte sich bis zu den Canarischen Inseln und bis in die Nähe Englands und zu den Bernsteinküsten der Ostsee; ihr Landhandel auf den großen Karavanenstraßen ins Garamantenland und nach Aegypten, wo man wieder Arabiens und Indiens Pro- dukte vorfand. Zwei Suffeten (Richter) lebenslänglich vom Volke gewählt, hatten die höchste Staatsgewalt; im Kriege führten besondere Feldherrn; ein doppelter Rath stand den Machthabern zur Seite. — Die übrige Küste des bekannten Afrika war mit griechischen, phöni- cischen und karthagischen Eolonien ungefüllt. Europa war in diesem Zeiträume nur erst in sei- nen südlichsten Theilen bekannt; denn der Name Sky- then war nur ein unbestimmter Ausdruck für die Völker nördlich von dem schwarzen Meere und den Donau- mündungen, und die Kenntniß des Nordens ersetzten wunderbare Sagen und Fabeln, von Karthagern und Phöniziern aus Handelseifersucht gern unterhalten und vergrößert. Desto größere Aufmerksamkeit zieht schon V

2. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 43

1827 - Erlangen : Heyder
43 auch nach vielen Unfällen endlich den Thron behaup- teten. Vorzüglich galt es der Wiederunterwerfung Griechenlands, wo Athen durch seine Seemacht, Ko- rinth durch Lage und Handel noch sehr wichtig waren.— In Griechenland sollte auf so viele Stürme doch noch eine schöne Abendröthe folgen; denn es traten dort 2 große Verbindungen, der Aetolische (284) und der alte, obgleich erst seit 251 durch Beitritt von Sicyon, dann Korinth und Athen wichtiger werdende Achaische Bund auf. Letzterer fand an Aratus 215, und bei sonders an Philopömen (fl 1q3) Männer, die der altern bessern griechischen Fretheitszeiten würdig gewesen waren. Die folgenden Makedonischen Könige, Demetrius H., Antigonus Il, Philipp Ii-, suchten nur einen Bund gegen den andern aufzureitzen, und damit Herrn beider zu werden. Des Letzter» Negierung (221 — 17q) fällt in die Zeiten von Roms Vergröße, rung und Hannibals, der sich auch mit ihm verbün- dete, wogegen Rom die Aetolrer auf seine Seite zog. Nur die Achäer standen noch treu bei ihm. Aber Q.uintius Flaminius raubte ihm diese Bundesgenossen, indem er im Namen der Römer (1y8) allen Griechen die Freiheit und Selbstständigkeit zuerkannte; und die Schlacht bei Kynoskephalä brach die Macht Macedo- ntens. So ging der Principal Griechenlands von Ma- cedonien auf Rom über. — Doch noch einmal erhob Perseus, der letzte König Macedoniens, .das Schwert gegen Rom, aber so verdient unglücklich, daß der Rö- mer Paulus Aemilius durch die Schlacht von Pydna (1ó8) dem Reiche ein Ende, und Metcllus (146) Ma- cedonien zur römischen Provinz machte. Aber auch die beiden griechischen Bünde gingen unter; indem der ätoltsche sich selbst zerstörte, der achätsche aber durch Verpflanzung der besten Männer (unter ihnen auch des Polybius) nach Rom, geschwächt, (1ö7) und dann mit der schrecklichen Zerstörung Korinths durch Mum- mius, nebst dem Reste griechischer Freiheit vernichtet wurde (146). Von den andern aus Alexanders Weltmonarchie hervorgegangenen Reichen verdient hier nur der Staat von Pergamus in Kleinasien unter seinen vieten

3. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 46

1827 - Erlangen : Heyder
bricius. Pyrrhus wendete sich nun nach Sicilien, ohne jedoch viel auszurichten, und wurde nach seiner Rück- kehr von Curius Dentatus so geschlagen, daß er eilig nach Hause ging. Dafür sahen die Römer 4 Elephan? ten mit im Triumphzuge. Tarent ergab sich 272, und damit fiel bald ganz Unteritalien den Römern zu. Pyrrhus hatte richtig vorausgesagt: Sicilien werde eine Palästra für Römer und Karthager werden. Zwei große Republiken konnten sich nicht ohne Reibung so nähern und in ihren Planen begegnen. Aber so vor- bereitet konnte sich Rom, Herrscherin Italiens vom cisalpinischen Gallien an bis zur Südspitze, auch an seine so mächtige Nebenbuhlerin wagen, welche eben- falls ihre Absichten auf Unteritalien nach Eroberung Siciliens haben mochte. So beginnt nun zunächst über Sicilien der 24jährige er st e punische Krieg(2ü4— 241). Karthago hatte die Herrschaft des Meeres, einen vollen Schatz und Söldner, so viel es wollte; Rom hatte nur sich selbst und seine kampfgeübten Waf- fen, war aber ein Staat von Kriegern gegen einen Staat von Kaufleuten! — Die Karthager hatten sich nach langen Kämpfen nur in einem Theile der Insel fest setzen können; und immer bot ihnen bei weiterem Vordringen Syrakus glücklich die Spitze. Nachdem Ttmoleon sie kräftig zurückgewiesen hatte (das höchste Muster eines Re- publikaners, das die Geschichte kennt), waren sie An- fangs glücklicher, als der kühne Äbenteuerer Agathokles sich der Herrschaft von Syrakus bemächtigte, der aber (das fand später Nachahmung) schnell den Krieg nach Afrika selbst versetzte, und so den Frieden erzwang. Nach seinem Tode nahmen seine Miethtruppen (Mar mertiner) Messana oder das heutige Messina weg, und die Karthager drangen wieder vor Syrakus; Pyrrhus Glück gegen Karthago war nur vorübergehend, aber Hiero, der die Mamerttner schlug, wurde König von Syrakus 269, und, beim Beginnen des puntschen Krie- ges Anfangs den Karthagern gegen die Römer günstig, von den Letzter» zum Uebertritt aufihreseitegenöthigt. Darauf hatten die Mamertiner die Karthager in ihre Stadl gelassen, aber bald, dieser Gäste überdrüßig, die

4. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 50

1827 - Erlangen : Heyder
50 dinien zur römischen Provinz gemacht wurden). Von Capua aus drang zwar, 211, Hannibal bis in die Nahe Noms, von wo ihn aber, nachdem er es von weitem gesehen hatte, Negenwetter und Hagel zurück- trieben, so daß die Römer blos mit dem Schreckens- worte: „Hannibal ante portas“ bacon Gameti. Aber auch Capua ging für Hannibal verloren, und was schlimmer war, die größere Hoffnung auf die Ankunft feines Bruders Asdrubal mit einem neuen Heere aus Spanien, indem dieser bei Sena (207) vernichtet worden war, und nur der abgeschlagene Kopf dem Han- nibal zukam. So blieb Hannibal« der nun Karthagos Schicksal deutlich vor Augen sah, nichts übrig, als sich in den südlichsten Winkel Italiens zu ziehen, und nur vertheidigungsweise zu verfahren. Denn auch in Spa- nien hatten die Römer endlich nach harter Niederlage, unter dem jungen P. C o r n e l i u s S c i p i o der nicht blos seiner Nation als rin höherer Genius erschien, siegen lernen. Von 210 — 206 eroberte Scipio das ganze karthagische Spanien bis Gades, und knüpfte schon mit Karthagos Feinden in Afrika Verständnisse an, die hochwichtig wurden, als er es zu Nom durch- setzte, den Krieg nach Afrika selbst verpflanzen zu dür- fen. Unbegreiflicher Weise ließen diekarlhager (die doch nachher 500 Schiffe auszuliefern hatten !) Scipio unge- stört nach Afrika segeln und landen, und nun erst schien nur in Hannibals schleuniger Rückkehr nach Afri- ka — in tiefer Trauer verließ Hannibal das Land fei- ner icjahrigen Siege — die einzige Rettung Kartha- gos möglich. Hannibal kam, hielt mit seinem großen Gegner eine Besprechung, die aber zu nichts führte, und wurde zu einer Schlacht bei Zama genöthigt (202) die den Krieg für Rom entschied. — Karthago nahm den Frieden an, wie die stolzen Römer ihn vorschrie- den: es entsagt allen seinen Besitzungen außer Afrika, liefert alle seine Elephanten und Schiffe bis auf io Triremen aus, und bezahlt 100o0 Talente in bestimm- ten Fristen; eü fängt ohne Roms Willen keinen Krieg an, und giebt dem Numidischen König Masinissa zu- rück, was er oder seine Vorfahren je besessen hätten. Reichlich war Rom für seine großen Opfer und

5. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 52

1827 - Erlangen : Heyder
heuern Reichthümer, die. zahllosen Fremden und Skla- ven, die in Nom zusamstrenfloffen, hattenffen Geist des ' Pow und selbst den des Senats eben nicht veredelt. Erlagen doch die großen Scipionen selbst den Umtrieben hes sonst so strengen ältern Cato. Dte^enldeckten Bac- chanalien konnten zwar verboten werden ; aber wie, vie- les ließ sich nicht entdecken oder entdeckt njcht verbie- test?/D,er zweite macedonische; Krieg gegen Pepseus 'endete mit ,der Schlacht von Pydna st 168) -und der endlichen Perwandlung deck Rpichs in eine römische Provinz.. So auch Griechenland. Wo die, Nömer stch als Schiedsrichter einmischten, war die Beherrschung nicht fern; sie erregten Händel, um von einer Partei zur Hülfe gerufen zu werden, begünstigten die Schwächer» gegen die Prächtigen, 'und.sel.bst was sie sthren-Schild- trägern und Bundesgenossen ließen,- betrachteten ste nur'q'ls/geliehenes, Gut., Mo:sollte endlich auch noch Karthago fquen^chnd mit ihm der einzige Staat, den Rom noch zu fstrchten hatte; der alte Cato hatte sein Ceterum cense«,), C^thaglnern esse dejenda.ni seit langest Zeit jeder seiner Reden im Senat angehängt. Ohnehin hatte sich Kgrthago wieder erholt, aber auch jede Gelegenheit, Roms Zorn zu .erregen, sorgfältig vermieden; darum stifteten die Kölner, durch ein furcht- bares Gewebe von List und Treulosigkeit die Republik umgarnend, durch den König Masinissa von Nu midien selbst Krieg an, und riefen dann: der Frjede mit Nom sei verletzt'. Eiligst suchten die Karlhager die Römer wieder zu besänftigen, aber zwei Consuln gingen mit der Armee nach Afrika, (t4y) verlangten erst 306 Geißeln aus den besten Häusern, dann Auslieferung aller Waffen und Kriegsvorräthe, und als man, so den Staat wehrlos gemacht, auch die Zerstörung der Stadt, und die Ansiedelung der Einwohner im innern Lande, fern tsom Meere,, also ohne Seehandel. Da ergriff unendliche Verzweiflung die 700,000 Bürger; man be- schloß lieber zu sterben, als die Stadt aufzngeben. Man zimmerte au.s Häuserbalken Schiffe, verarbeitete alles Metall zu Waffen, der Weiber Haare zu Bogen- sehnen; ein Numidisches Sold-Heer unter Asdrubal wehrte die Zeinde von der Stadt ab, die sich zwei Iahrö

6. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 55

1827 - Erlangen : Heyder
55 sonst so achtbare Senat gab sich feiler Käuflichkeit hin, weil nur Factionsgeist und Egoismus ihn leiteten. Der Krieg gegen I u g u r t h a, den adoptirten Enkel des Masinissa von Numtdien, gab den traurigen Beleg dazu. Von zwei Vettern, mit denen er sein Reich thei- len sollte, erschlug er den einen. Der andere fiüchrete nach Rom und forderte Rache. Aber Zugurthae Ge- sandte gingen mit vollen Beuteln bei den Senatoren herum und kauften ihnen ihren Amts-Zorn ab. Eine römische Commission theilt nun in Afrika das Land zwischen Zugurtha und dem noch lebenden Vetter Adher- bal. Aber sogleich belagert Iugurtha den letzter» in Cirta, nimmt ihn gefangen und tobtet ihn, wr rend die (bestochenen) römischen Gesandten nur dagegen eifern. Nun klagt ein Dolkstribun über die feige Be- stechlichkeit des Senates, und ehrenhalber muß ein He-r nach Afrika, unter Calpurnius Bestta, der aber für Geld sogleich Frieden giebt. Auch das rügten die Tribunen; Zugurtha wurde nach Rom gerufen; er kam mit vollen Taschen, und hatte noch die Frechheit, fast unter den Augen des Senats, den Massivs, einen an, dern Abkömmling des Masinissa, zu ermorden, in wel- chem er seinen Nachfolger fürchtete. Aber er hatte freies Geleit, und durfte also nach Afrika zurück: „Die Stadt ist feil, wenn sich nur ein Käufer findet," sagte er scheidend. Ein consularisches Heer folgt ihm auf dem Fuße, laßt sich aber (die Offiziere wußten darum) überfallen und umzingeln, unter das schimpfliche Joch schicken, und einen schlechten Frieden aufdrtngen. End- lich sandte man den Metell, der für jede versuchte Be- stechung unzugänglich war, Zugurtha schlug, nach Mauretanien vertrieb, und den Krieg geendet haben würde, wenn nicht sein Kriegsoberster. C. Marius, ein Plebejer aus Arplnum, aber durch Tapferkeit an- gesehen und durch seinen Ehrgeiz zu allem fähig, sich durch Verlaumdung Metells zum Consul und Feld- herrn gegen Zugurtha emporgeschwungen hätte (107). Marius warb sich zum Erstenmal ein Heer aus der nie- drigsten bisher nicht dienstfähigen Volksklasse, und zog nach Afrika. Allein sein schlauer patricffcher Quästor Cornelius S u l l a brachtr durch Unterhandlung den

7. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 56

1827 - Erlangen : Heyder
r — 56 — Zugurtha in römische Gewalt, und entriß.damit wieder dem Marius die Ehre des Siegs (ioo). Iugurlha verhungerte in einem römischen Kerker. Aber eine andere größere Ehre war dem stolzen Marius aufgespart. Es hatten sich nämlich seit 113 bis- her unbekannte Horden vom schwarzen Meere her den Granzen des römischen Reiches genähert, und durch ihre riesenmäßige Größe und Tapferkeit, wie durch ihre Verheerungen allgemeinen Schrecken erregt. Man nannte sie Cimbern und Teutonen, an welche sich bald noch Ambronen, Helvetier und andere Völkerstamme anschlossen. Jene erstern, nomadisch ziehenden, Stäm- me waren, wenigstens die Teutonen, gewiß Ger- manischen Ursprungs. Bei Noreja in der Steiermark schlugen sie Papirtus Carbo und ein konsularisches Heer, und drangen weiter nach Gallien bis Spanien- vor (ein kleines Vorspiel der spätern großen Völker- wanderung!). Zn Gallien schlugen sie den Consul Zunius Silanus. Daß sie Land für Kriegsdienste ver- langt, ist unerwiesen. Dann erlagen ihnen noch mehre- re Eonsuln. Da zum Erstenmal bewarb sich Niemand um das Consulal in Nom, bis endlich der düstere Mann von Arpinum es 104 wieder erhielt, und (die Noth gebot es) bis 101 dreimal hintereinander führte. Freilich mußte er sich erst ein muthiges Heer schaffen, mit dem er (102) zuerst den Teutonen und Ambronen begegnete, und sie bei Aix oder Aquä Sexttä in einer mehrtägigen Schlacht, und zwar erst die Ambronen, dann die Teutonen unter dem riesigen Teutobod (für dessen Gebeine man später sogar in dieser Gegend auf- geft^idene Elephantenknochen hielt) entscheidend schlug. Unterdessen hatten die Eimbern einen andern Weg ein- geschlagen, indem sie über die rhätischen Alpen in das schöne Land Italien schrecklich htnabstiegen. Auf ihren großen Breterschilden glitten sie die Gletscher hinab, leiteten die Etsch ab, um bequemer hinüber zu kom- men, und verbanden in der Schlacht die vordrrn Linien Mit Ketten. Schon war Eonsul Luctatius Eatulus vor ihnen gewichen; da stieß Marius zu ihm, und yun schlugen beide sie durch glückliche Stellung und römische Taktik (101) auf den Raudischen Ebenen bei

8. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 83

1827 - Erlangen : Heyder
— Lz -.77- vcheimen die Westgothen, damals unter Alarlch, zu einem Einfall in Ztali.en. Noch gelang es Stiliko, die Westgothen und bald darauf neue Horden aus Ungarn, unter Nhadagais, zurückjuschlagen (403, 406), I obgleich indessen Gallien von Gr^nzlegioucu entblößt,^,'¿Jj \ und von Franken, Alanen, Burgundern, Sueven und Vandalen überschwemmt wurde, von denen die vor- letzten in Spanien, die letzten unter Genserich j-n Afrika sich niederließen. Nach Stuikos Ermordung aber drang Alarich glücklicher bis nach Rom vor; Nom wurde mehrmals erobert und verwüstet, und nur^lo der ^vd hemmte Alarichs Fortschritte. Zn dem Bette eines abgeleiteten Flusses begruben ihn seine Gothen, und gaben dann dem Flusse seinen Lauf wieder. .Athaulf führte nun die Gothen (^8h) nach Gallien und Spa- /¡fj( nten, und gründete in beiden Ländern ein westgothisches Königreich, dessen Hauptstadt Toulouse war (412). Auf Honorius folgte sein Geheimschreiber Johannes, -dem von 425 — 455 Daletitinian Iii. folgte. Unter diesem Kinde gingen Britannien 427, (sächsische, ang- ltsche und jütische Hovden setzten sich (449) unter Hengist und Horsa gegen die Picten und Skaten da- hin gerufen, selbst dort fest) Afrika durch Genserich 429— 439, das westliche Zllyricum, das südöstliche Gallien durch die Burgunder verloren. Aber noch grö- ßere Gefahr drohte, als nun auch die Hunnen fett 444 unter Einem Anführer, dem gewaltigen Attila (Etzel), der sich auch Godegtsil oder Gottes-Geißel nannte,^, vereinigt, die weströmischen Länder anfielen. Die^ . . . Oströmer hatten sie durch Tribut besänftigt. An der Spitze vieler Könige, und von 700,0y0 Streitern, al- les mit Feuer und Schwert verwüstend (viele herrli- che Rhemstädte fühlten es) drang Attila nach Gal- lien vor; dort aber stellte sich ihm ein aus Römern unter Aetius, Franken, Alanen, Burgundern uni Westgothen bestehendes Heer entgegen, und guf den weiten catalaunischen Feldern an der Matrona (jetzt V Chalons sur Marne) kam es zur Völkerschlacht, wo J die Geißel Gottes selbst gegeißelt wurde (160000^^^5. - Leichen beider Heere deckten die Wahlstatt!) und um- kehrre, 451. Zn Ob<rit-lien wurde nun Aguileja zer- / o *

9. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 84

1827 - Erlangen : Heyder
84 stört, Tausende flüchteten sich vor ihm in die Lagunen des adriatischen Meers, und gründeten daselbst Vene- dig; aber Bischof Leo und reiche Geschenke brachten Ättila vom Zuge gegen Rom ab, und bald hernach (453) starb er in Ungarn, und wurde unter kriegeri- schen Spielen und Gesängen begraben; die ihn begraben aber, wurden erschlagen, damit niemand verrathe, wo der große Hunnenheld ruhe. Sein Reich zerfiel. Die unterjochten Ostgothen, Gepiden, Avaren, Longobarden traten zur Freiheit zurück. Aetius wurde aber von seinem mistrauischen Kaiser erstochen. Die letzten 21 Jahre des weströmischen Reichs zah- len noch Q Imperatoren. Ums Jahr 455 brach Gen- serich nach Italien herüber, und, gleichsam von den Manen der alten Karthager begleitet, plünderte er Rom furchtbar aus. Vorzüglich waren die Ausländer im römischen Solde, die letzte Stütze des Reiches, ein Ricimer, ein Gundobald, Orestes, die den Thron nach Willkür besetzten. Letzterer gab ihn 475 seinem eigenen Sohne Romulus Augustulus, den aber der Befehlshaber der in der kaiserlichen Leibwache die- nenden Heruler , Rugier^ Sciren, .Tur.cilinger^.^) d o- aker in Pavia belagerte, bis er sich freiwillig ergab und den Purpur niederlegte, 476 n. Chr. Odoaker (dem srommen Krieger hatte es der heilige Severin in Baiern wohl vorausgesagt) nannte sich sofort König von Ita- lien, und regierte 14 Jahre. Die Reihe der Kaiser war zu Ende; 1220 I. hatte das römische Reich ge- dauert, und die Deutung des alten Auguriums von den 12 Schicksalsvögeln, daß Rom 6 Jahrhunderte wachsen, 6 Jahrhunderte sinken werde, war erfüllt. Mit einem Romulus begann und hörte auch das Reich auf, so wie Constantinopel durch einen Constantin ge- gründet, und durch Mew Constantin 1453 wieder ver- loren wurde. (Die Geschichte des oströmischen oder griechischen Reiches bietet nichts weltgeschichtliches bis zum Schluffe dieses Zeitraums dar.) So war gekommen, ^was kommen mußte. Der Coloß war von außen nur darum so leicht zu erschüt- tern und umzustürzen gewesen, weil der Grund, auf dem er stand junl> jeder Staat steht, weil Redlichkeit,

10. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 22

1827 - Erlangen : Heyder
22 Weifen: Solon, Thales, Periander, Pittakus, Bias, Chilon, Cleobulus und die Anfänge der nachherigen griechischen Philosophie, so wie die Keime jener Vlüthen, welche das griechische Wort in g eistig er Hinsicht, zum 'Hauptvolk der allen Welt gemacht haben. 2" politischer Hinsicht sollte inztalien das Hauptvvlk der alten Welt sich bilden. Uralte Einwan- derungen und Stammvölker, wie Oenotrer, Ausoner, Sabeller, Tyrrhener, Umbrer, Stkuler u. s. w. sind dort schwer mehr auseinander zu scheiden, und in Sage und Poesie liegt besonders die älteste Geschichte der Römer tief verhüllt. Wenigstens mögen alte National - Dich« tungen in Prosa und Geschichte aufgelöset in ältester Zeit reichlich mit unterlaufen. Das gebildetste und mächtigste Volk vor der Römer Auftreten, waren die Tyrrhener oder Etrusker; ihre Religion und Verfas- sung, ihre Cultur überhaupt wirkte mächtig auf Rom ein. Rom selbst galt für eine Colonie von Alba, das wieder Lavinium und dem Aeneas seinen Ursprung ver- danken sollte. Amulius und Numitor, Albas Könige, Rhea Sylvia die vestalische Jungfrau, die wunderbare Rettung des Romulus und Nemus, ihrer Söhne, durch eine Wölfin, vergißt man aber gern über der späteren Wichtigkeit des Staates, der, wie fast kein anderer, aus dem unansehnlichsten Anfänge zu der größten Welt- herrschaft, welche die alte Geschichte kennt, stieg, indem «r sich von kaum 2 □ Meilen und 4000 Menschen zu der ungeheuer» Größe von 130,000 □ Meilen und fast 100 Millionen Menschen in 3 Welttheilen erhob. Seit seiner Gründung (753) wurde Rom von 1 Köni- gen: Romulus, Numa Pompilius, Tullus Hostilius, Ancus Martius, Targuinius Priscus, Servius Tul- lius und Tarquinius dem Stolzen, 245 Jahre lang (?) beherrscht. In diese Zeit fallen fast unaufhörliche Ver« größerungskämpse, die Begründung des Senats, der Patrizier, der Ritter und Plebejer, die Einthetlung des Volkes in Tribus und Curien in Beziehung auf die Volksversammlungen, in Centurien nach dem Vermö- gen; fallen die Einführung der Staatsreligion, des Erbeigenthums, die Erbauung der Cloaken, Wasserlei- tungen, de§ Forums, des Circus, und schon am Ende
   bis 10 von 23 weiter»  »»
23 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 23 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 113
2 143
3 41
4 26
5 179
6 11
7 103
8 17
9 5
10 402
11 42
12 54
13 11
14 19
15 3
16 51
17 6
18 16
19 48
20 25
21 82
22 19
23 23
24 16
25 32
26 29
27 146
28 108
29 16
30 8
31 68
32 2
33 64
34 76
35 18
36 138
37 529
38 14
39 74
40 20
41 20
42 24
43 10
44 1
45 241
46 56
47 245
48 26
49 59

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 2
3 1
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 4
15 0
16 1
17 6
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 3
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 3
44 0
45 0
46 0
47 2
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 4
54 0
55 16
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 2
64 0
65 4
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 5
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 6
90 0
91 0
92 6
93 1
94 1
95 0
96 0
97 0
98 10
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 2
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 12
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 5
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 2
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 3
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 1
101 0
102 1
103 0
104 1
105 0
106 0
107 0
108 2
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 0
123 0
124 0
125 0
126 1
127 2
128 0
129 0
130 0
131 1
132 1
133 0
134 1
135 0
136 3
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 2
144 0
145 0
146 7
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 2
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 5
163 3
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 4
176 0
177 3
178 0
179 0
180 0
181 3
182 1
183 1
184 0
185 0
186 1
187 0
188 0
189 1
190 0
191 0
192 4
193 0
194 0
195 0
196 0
197 1
198 0
199 0