Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile - S. uncounted

1911 - München : Oldenbourg
ftlbo mit Kaiser Wilhelmspitzc «100 m Mjttn r; ^ Der Kl limandscharo. Nach dem Originalbilde des Freiherrn von Pechmann. Der Kilimandscharo, ein erloschener Vulkan, ist die gewaltigste Berggestalt von ganz Afrika. Unvermittelt erhebt er sich aus der weiten ostafrikanischen Lateritsteppe bis in die Region des ewigen Schnees als eine weithin sichtbare Landmarke. Gegen Westen fällt er zum ostafrikanischen Graben ab. Der vergletscherte Hauptgipfel (Kibo) bildet einen Riesenkrater von 2 km Durchmesser. Statt Lava läßt der erloschene Vulkan jetzt einen Gletscherstrom durch eine Kraterlücke austreten. Stärker verwittert ist der zackige Mavensi, vermutlich der ältere Gipfel. Den Boden der Steppe decken harte Gräser, Dorngestrüpp und Schirmakazien, vereinzelt auch riesige Affenbrotbäume.

2. Die außereuropäischen Erdteile - S. 62

1911 - München : Oldenbourg
Exzelsior-Geiser im Uellowstonepark. Das Wunderland am Uellowstone ist ein vulkanisches Gebiet, reich an Kratern, heißen Quellen und besonder? an Geisern. Der Exzelsior-Geiser. die größte Springquelle auf der Erde, hat ganz unregelmäßige Ausbrüche. Mit brüllendem Getöse erhebt sich die heiße, über 2v m breite Flut bis Iso m in die Luft und prasselt wieder herunter wie ein Wolken- druch. während die Gegend weitumher in Dampfwolken eingehüllt wird. Andere speien ganz regelmäßig, wie der Olt» Faithfull (= der alte Getreue). Die Zahl der Springquellen im Uellowstonepark beträgt an 100. Sinterterrassen im Vellowstonepark. Die heißen Duellen bilden durch ihre Absätze übereinanderliegende Sinterterrassen von bald blendend weißer bald roter oder gelber Farbe, über die sie herabströmen. Ihre Zahl wird auf 3—4000 geschätzt.

3. Die Elemente der mathematischen und der astronomischen Geographie - S. 56

1911 - Dresden [u.a.] : Ehlermann
56 Die Kometen. Jupiter, der verschiedene Kometen nachweislich in andere Bahnen hineingeworfen hat. § 31. Physische Beschaffenheit der Kometen. Über die physische Beschaffenheit der Kometen sind wir vielfach noch im Unklaren. Feste Bestandteile besitzen sie höchstens im Kern des Kopfes, der möglicherweise aus einer Anzahl kleiner kosmischer Partikeln besteht, welche bei grösserer Entfernung von der Sonne in der ungeheuren Kälte des Weltenraumes (—2730 C) von einer Eiskruste umhüllt sein mögen. Im übrigen besteht seine Masse aus Gasen im Zustande einer grossen Verdünnung, denn selbst licht- schwache Sterne werden durch Schweif und Kopf hindurch sichtbar. Das Spektrum der meisten Kometen zeigt drei helle, einseitig verwaschene Bänder, welche auf das Vorhan- densein ölbildender Gase hinweisen. Dies Spektrum ändert sich aber in der Sonnennähe, es verblasst mehr und mehr, während immer deutlicher die gelbe Natriumdoppellinie auf- tritt. Dieser Umstand beweist, wie es auch der unmittelbare Augenschein bestätigt, dass jetzt gewaltige Änderungen in der Kometenmasse sich vollziehen. Nach Zöllner schmilzt jetzt das Eis, welches die festen Brocken des Kernes umgiebt, auf der der Sonne zugewandten Seite, und es bildet sich eine Dampfhülle um denselben. Steigt die Erhitzung bei grosser Sonnennähe sehr bedeutend, so gerät das beim Verdampfen des Wassers zurückgebliebene Natrium, welches neben anderen Substanzen im Wasser gelöst war, ins Glühen und geht in Dampfform über, sodass jetzt die gelbe D-Linie erscheint. Auch müssen grosse Elektrizitätsmengen bei diesen Vor- gängen frei werden, die in ihren abstossenden Wirkungen mit zu der ungeheuer rapiden und gewaltigen Entwickelung der Schweife beitragen mögen, andererseits aber auch nament- lich im Kerne gewaltsame Entladungen und plötzliche Licht- ausbrüche verursachen werden. Die Wirkungen der Sonnen- hitze können sich schliesslich derartig steigern, dass der Kern mitsamt der ihn umgebenden Dunsthülle zerrissen wird (Se- ptember-Komet 1882); es werden dann aus einem Kometen deren zwei oder mehrere, die neben- oder hintereinander in ziemlich derselben Bahn ihren Weg fortsetzen. Dass schliess- lich hinten am Schweif fortwährend gleichsam Fetzen abreissen, wenn der Komet die Sonnennähe passiert, folgt aus der Un- gleichheit der Geschwindigkeit, die sich jetzt zwischen Kopf und Schweifende herausbilden muss. Es ist leicht begreiflich, dass ein Komet, der oft durch sein Perihel geht, zuletzt in einen Ring von ungleichartigem Gefüge seiner Masse ausein- ander gezogen wird; diesen mögen dann die kleinen und

4. Die Elemente der mathematischen und der astronomischen Geographie - S. 51

1911 - Dresden [u.a.] : Ehlermann
§ 28. Physische Beschaffenheit des Mondes. 51 § 28. Physische Beschaffenheit des Mondes. Auf der uns zugewandten Seite besitzt der Mond keine Spur einer Atmosphäre — es folgt dies aus dem plötzlichen Verschwinden der Fixsterne, welche der Mond bedeckt, und ihrem ebenso plötzlichen Wiederaufleuchten, aus dem tief- schwarzen, scharfem Schatten der Mondberge und dem Spec- trum des Mondlichtes, das keinerlei Absorptionsstreifen zeigt —, er hat auch weder Wasser noch Wolken. Seine Oberfläche ist höchst uneben, wie dies besonders deutlich am Innenrande der Sichel oder des Mondviertels im Fernrohr hervortritt; neben ausgedehnten Ebenen, welche als dunkle Flecken erscheinen und früher als Meere bezeichnet wurden, finden sich Berggipfel, welche die Höhe unserer Berge erreichen, z. B. auf Curtius nahe dem Südpol des Mondes mit 8830 m. Kettengebirge sind auf dem Monde verhältnis- mässig selten, dagegen sind für ihn besonders charakteristisch Ringgebirge, die in Wallebenen übergehen, wenn ihr Durch- messer 150 km und darüber (bis zu 300 km) erreicht, Krater dagegen, wenn ihr Durchmesser nur minimal ist. Bemerkens- wert ist, dass der Wall nach aussen meist allmählich in Terrassen, dagegen nach innen sehr steil abfällt, dass die innere Bodenfläche durchweg höher liegt als die äussere Umgebung, und dass sich nicht selten im Inneren einzelne Bergkuppen, Centraiberge, erheben, die jedoch fast nie die Höhe des Walles erreichen. Die Zahl der Ringgebirge, von denen die ausgezeichneteren die Namen berühmter Männer, vornehmlich von Astronomen, z. B. des Newton, Tycho, Ptolemaeus, Copernicus, Kepler u. s. w. tragen, ist sehr gross, so sind auf der Mondkarte von J. F. Schmidt 32856 derselben (Krater eingeschlossen) verzeichnet, und die Zahl der wirklich vor- handenen ist noch vielmal höher zu schätzen. Eine eigen- tümliche Bildung sind ferner die sogenannten Rillen, die bis- weilen eine Breite von 2 km besitzen und in einer Längen- ausdehnung bis zu 200 km von Krater zu Krater quer durch die Ebenen und selbst die Ringgebirge ziehen ; sie sind wohl Sprünge in der Mondoberflache, welche infolge der sehr grossen Temperaturdifferenzen, die zwischen der sehr starken Erhitzung durch die Sonnenstrahlen und der entsprechend starken Abkühlung durch ungehemmte Ausstrahlung in den Weltenraum eintreten müssen, entstanden sind. Ob das Innere des Mondes bereits vollständig erstarrt ist, oder ob dasselbe noch in flüssigem Zustande sich befindet, und infolgedessen Umgestaltungen der Oberfläche noch möglich sind, ist uns mit Sicherheit nicht bekannt. J. F. Schmidt in Athen will eine Änderung des Kraters Linné und H. J. Klein das Entstehen eines neuen kleinen Kraters bemerkt haben. 4*

5. Heimatkunde von Passau - S. 12

1911 - München [u.a.] : Oldenbourg
12 Heimatkunde von Passau. rauschend wie ein wilder Gebirgsstrom sich dnrchzwyngt und speziell an der engsten Stelle (beim Johannisstein, einem in der Mitte des Stromes anfragenden Felsen) eine hochromantische Stromschnelle bildet. Erst von Wernstein an weitet sich das Tal wieder. Namentlich am rechten Ufer treten die Höhen etwas zurück und lassen Wiesen, Äckern und Einzelgehöften Platz, während links, wo die stolze Burg Neuburg vou der Höhe herabgrüßt, der Neuburger Wald noch steile Gehänge bildet und nur bei der sog. „Schwarzen Säge" ein Plätzchen für ein bescheidenes Häuschen frei läßt. Erst von dem Orte K e l l b e r g an treten die Ufer auf beiden Seiten etwas zurück; aber bis zur Mündung behält der Inn den Charakter eines wilden Gebirgsstromes bei, der über Felsklippen brausend dahinzieht. Diese ragen noch unmittelbar oberhalb der Mündung aus dem Wasser heraus und zeigen die charak- teristischen Strudellöcher (am Junkai). Bei seiner Mündung hat er eine Breite von 250 m (die Donau 175 in) und sein Gefälle ist so stark, daß er die Donau zum Teil zurückdrängt und stant^). Es hat den Anschein, als ob die Donau in den Inn münden würde, und man wäre fast versucht den nun vereinigten Strom Inn und nicht Donau zu nennen. Aber genaue Messungen haben ergeben, daß die Donau bis Passau 526 km, der Inn aber nur 432 km zurücklegt, die Donau also der längere Strom ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Gebiet, das beide Flüsse entwässern; denn während die Donau ein Einzugs- gebiet von 50 400 qkm hat, beträgt das des Inns nur 26 000 qkm. Auch die Wasser- menge des Inns bleibt derjenigen der Donau gegenüber um rund 100 edrn in der Sekunde zurück. Die Donau führt also mit Recht ihren Namen von Passau aus weiter. An den Kiesbänken, die der Inn bei seiner Mündung ablegt, sehen wir, wie das Wasser die Steine verfrachtet und wieder ablagert. Diese Steine sind aber Fremdlinge in unserm Gebiet. Es sind Kalksteine, die der Inn aus den Alpen bis zu uns getragen und vielfach zu gauz feinem Sand zerrieben hat, den er an seinen Ufern ablegt. Dieser I n n s a n d spielt insofern eine Wirtschaft- liche Rolle, als er in den Gärten zur Lockerung der schweren Erde und wegen seines Kalkgehaltes als Düngemittel dient (Schulmuseum). Der Inn bringt aber nicht nur Steiue mit von den Alpen sondern auch Pslauzeu- samen und Keime, weshalb die Umgebung von Passau eine ziemlich reiche Alpen- s l o r a hat. Interessant ist, daß diesen Alpenpflanzen eine Schmetterlingsart gefolgt ist, die sonst in ganz Deutschland nicht mehr vorkommt und sich nur am Südhang der Donauleite zwischen Erlau und Obernzell findet. Es ist dies die alpine Form des Satyrus dryas2). Der Inn bildet wie die Donau auf der ganzen bisher besprochenen Strecke die natürliche Grenze zwischen Bayern und Osterreich. Erst oberhalb der Eisenbahnbrücke verläßt diese den Inn und zieht nun als künstliche Grenze, die durch Grenzsteine und künstlich gezogene Gräben angedeutet wird, südwärts über die Höhen des Kühberges und des W a l d s ch l o s s e s wieder hinab zum M ü h l b a ch - und Haibachtal um bei der unteren Eisenbahnbrücke die Donau zu erreichen. An Zuflüssen erhält der Inn zunächst von links her bei S ch ä r d i n g - Neuhaus die Rott, welche das an Getreide und Vieh reiche Rottal entwässert. i) Die Jnnbrücke bei Schärding ist genau noch einmal so lang als die untere Donaubrücke in Passau. 2) Nach freundlicher Mitteilung des Herrn Lehrers Prell.

6. Heimatkunde von Passau - S. 19

1911 - München [u.a.] : Oldenbourg
Iv. Das Klima Passaus. 19 Die Windschnur ist ein nach Westen sich verbreiternder Bergrücken, ähnlich dem Rennweg (s. S. 2!), der das Donautal vom Jnntal trennt. Dieselbe entlang zieht sich der Stadtteil Haidenhof, der seine Grenze noch weit westwärts in den Neuburger Wald hinausschiebt. Kehren wir nun zum N e u m a r k t zurück! Wandern wir durch die Wittgasse über die Maximiliansbrücke, so kommen wir zum Stadtteil Anger, der in enger Anlage zwischen der O b e r h a n s e r Leite (Leite-Abhang) und der Donau flußabwärts zieht. Gleich unterhalb der Prinzregent-Luitpold-Brücke (Kabelbrücke), durch einen Felsendurchbruch zwischen Ober- und Niederhaus, führt uns der Weg zur I l z v o r st a d t. Diese begleitet zum Teil in schmalem Straßen- zuge das linke Jlznfer bis unterhalb der Mündung, teils steigt sie iu engen Gäßchen, die früher das Judenviertel der Stadt waren, den Berghang hinauf. Am Nordfuße des steil zur Jlz abfallenden Oberhauser Berges erscheint fast an die Wand geklebt die durch ihre Bauart (drei Stockwerke übereinander) interessante gotische Sal - v a t o r k i r ch e, an deren Stelle früher die Synagoge stand. Die Ilzstadt ist die Fischervorstadt und gibt nüt ihren Fischerhäuschen ein landschaftlich malerisches Bild (Schulmuseum!). Iv. Das Klima Passaus. Passau liegt uuter dem 48° 35' u. Br., hat also ungefähr gleiche Breitenlage nüt Stuttgart und Straßburg. Die Entfernung vom Äquator ist aber allein nicht maß- gebend für das Klima eines Ortes. Manch andere Faktoren spielen da noch herein, so vor allem die Höhenlage, die Abgeschlossenheit oder freie Lage und die größere oder geringere Zugänglichkeit für Winde. Hinsichtlich der Höhenlage stimmt Passau mit Nürnberg (293 m) vollständig überein, beide Städte liegen in einer Talniederung und sind durch vorgelagerte Gebirge vor den kalten Nord- und Nordoftwinden geschützt. Es ist daher von Interesse, die klimatischen Verhältnisse dieser beiden Städte zu ver- gleichen. (Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich stets auf. Nürnberg.) x) Paffan ist eine meteorologische Station zweiter Ordnung. Dieselbe ist im K. Gym- nasium (im Verbindungsgang vom Gymnasium zur Kirche) untergebracht und ver- fügt über nachfolgende Instrumente: Thermometer (trockenes und feuchtes), Haar- Hygrometer, Minimum- und Maximumthermometer, Barometer und Regenmesser. Die Ablesungen werden täglich um 7 Uhr vormittags, 2 Uhr nachmittags und 9 Uhr abends gemacht. Die Beobachtungen erstrecken sich auf Luftdruck, Lufttemperatur, absolute und relative Feuchtigkeit, Bewölkung, Niederschlag, Wind und Wetter. Sämtliche Beobachtungen werden an die Zentralstation nach München geschickt, wo die entsprechenden Berechnungen angestellt werden. Temperaturgang. Aus den täglichen drei Ablesungen ergibt sich die mittlere Tag es- temp eratnr, und aus diesen werden die mittleren M o n a t s t e m - peratnren, die Jahreszeiten- und das Jahresmittel be- rechnet. i) Die Angaben über Passau entstammen der Meteorologischen Zentralstation München, die- jenigen Nürnbergs sind aus: Kittler, Heimatkunde von Nürnberg.

7. Geographische Grundbegriffe, Bayern, Übersicht über Europa - S. 18

1897 - München : Oldenbourg
18 I. Geographische Grundbegriffe, Ein Thal, das von allen Seiten von Höhen umschlossen ist, heißt Kessel oder Wulde, wenn es flach und breit ist, auch Becken, einksehr breites Thalebene. Enge, auf beiden Seiten von hohen Bergwänden eingeschlossene Thäler werden Schluchten oder Schlünde genannt. Eine tief eiugefchuittene, spaltenartige Schlucht mit senk- rechten, durch das Wasser eiues abstürzenden Baches ausgewaschenen Wänden heißt man in den Alpen Klamm (z. B. die Partnachklamm bei Partenkirchen), Die Thäler scheiden die Erhebungen von einander, intern sie sich entweder längs der Hauptrichtung zwischen ihnen hinziehen (Längs- thäler) oder sie durchbrechen (Q u c r t h ä l e r). Die Längsthäler sind in den Kettengebirgen die vorherrschende Thalform. Sie senken sich in der Regel nur langsam abwärts und liegen ziemlich tief. Sie sind gewöhnlich mehr angebaut und bevölkert als die Querthäler, daher auch von Straßen und Eisenbahnen durchzogen. Die Querthäler liegen meistens höher als die Längsthäler und senken sich oft stufenförmig abwärts. Sie machen gewöhnlich einen erusten, großartigen, ja schauerlichen Eindruck, da sie häufig verhältnismäßig eng sind. — Manchmal biegt ein Längsthal in ein Querthal über (z. B. das obere Thal der Isar). Die Thäler sind die natürlichen Sammler des fließenden Ge- wäfsers, das aus Quellen entspringt, in Bächen und Flüssen zu größeren Massen sich vereinigt und im Meere oder in Binnenseen sein Ende erreicht. Das Regenwasser verdunstet zum Teil oder fließt an der Oberfläche ab, zum Teil wird es von den Pflanzen aufgesaugt, und der Rest ver- sickert in die Erde. Hier fließt es so lange nach abwärts, bis es aus eine Erdschichte trifft, die kein Wasser durchläßt (z. B. Mergel, Thon). Von da an drängt es wieder zur Erdoberfläche, auf der es als Quelle zum Vorschein kommt. Quellen sind also die Anfänge des fließenden Gewässers. Bei geeigneter Bodenbeschaffenheit können Quellen durch tiefe Bohrungen zu Tage gefördert werden; solche künstliche Quellen nennt man Bohr- brnnnen oder artesische Brunnen (in der französischen Grafschaft Artois 1126 zuerst angelegt). Die meisten Quellen führen geringe — wasserdurchlassende Schichten. Mengen der erdigen Stoffe, dil. ffe durch- b = wasserdichte Schichten. ziehen, mit sich, namentlich findet sich Kalk (L-^uelle. als ein allgemein verbreiteter und löslicher Stoff fast in jedem Quellwasser. Enthält aber eine Quelle besonders viele mineralische Bestandteile, die oft als Heil- mittel dienen, so nennt man sie Mineral-, häufig auch Heilquellen. Unser Vaterland besitzt Sol- oder Salzquellen, Eisen-, Schwesel-, Jodquellen, Säuerlinge und Bitterquellen.

8. Kleine Schulgeographie von Sachsen - S. 10

1900 - Dresden : Huhle
— 10 — die Uhrenfabrikation in Glashütte eingeführt? 16. In welchem Jahre kam die Kartoffel nach Sachsen? 17. Wo ^ wurde sie zuerst angebaut? 18. In welchem Gebirge gedeiht sie jetzt vorzüglich? 19. Um wieviel 100 Meter liegt Dresden tiefer als Oberwiesen- thal? 20. Welche sächsische Stadt liegt dem großen Winterberg am nächsten? Areishctuptmcrnn scherst Iresden. Größe; 79 Qu.-Meilen (4336,86 Qu.-Kil.) mit 1,160,000 Bew. Einteilung: 7 Amtshauptmannschaften: Dippoldiswalde, Dresden- ltstadt, Dresden-Neustadt, Freiberg, Großenhain, Meißen, Pirna. 1. Berechne, wie viel Menschen auf eine Quadratmeile kommen. 2. Nenne die Grenzen nach deiner Karte. 3. Welche Gebirge und welche Flüsse kennst du bereits in dieser Kreishauptmannschaft? 4. Welches ist die nördlichste, welches ist die südlichste Amtshauptmannschaft? 5. Welche Amtshauptmannschaften liegen an der Elbe? 6. Welche nicht? 7. Welche schönen Thäler kennst du in der Kreishauptmannschaft Dresden. Ortschaften: a) an der Elbe. Um die Städte und Ortschaften an uns vorbeiziehen zu sehen, be- steigen wir ein Dampfschiff an der Sächsisch-Böhmischen Grenze. Schön grün und weiß ist unser Schiff angestrichen, an beiden Seiten sind mächtige Schaufelräder. Am hintersten Ende des Schiffes steht an einem Rade der Steuermann, der das Schiff lenkt; mitten auf dem Schiffe auf einem hohen Gerüste in der Nähe des schwarzen, eisernen Schornsteins steht der Kapitän. An seiner Seite führt ein Sprachrohr hinab in den Maschinenraum. Wir können die blankgeputzte Maschine vom Verdeck aus sehen. Steigen wir vom Verdeck seitwärts auf einer Treppe hinab, so gelangen wir in den Schiffsraum; hier befindet sich die Restauration und ist sonst für alle Bequemlichkeiten, selbst bei schlechtem Wetter, Sorge ge- tragen. Plötzlich tönt vorne am Schiffe die Glocke. Es ist das Zeichen der Abfahrt. Der Kapitän ruft durch das Sprachrohr dem Maschinisten unten einen Befehl zu, die gewaltigen Eisenkolben an der mächtigen Maschine bewegen sich, die Räder schlagen in das weißaufschäumende Wasser und das Schiff gleitet den prächtigen Strom hinab. Ein Herr- liches Bild schaut unser Auge! Rechts und links engen steile Wände das Thal ein, wildzerrissene Felsenmassen ragen über den dunklen Wald empor, grüne Wiesen säumen die belebten Stromufer. Da liegt rechts das erste Grenzdörfchen Schmilka; dann folgen die Postelwitzer Steinbrüche, über welche die zerklüfteten Massen der Schramm- steine emporragen; dann Schandau, 3090 E., das erste Städtchen an der Elbe in Sachsen. Malerisch liegt das Städtchen am Strome und am Ausgange des schönen Kirnitzschthales, belebt durch die vielen Fremden, welche das Elbsandsteingebirge oder das Mineralbad besuchen. Der Handel mit Holz, Sandsteinen und Braunkohlen ist bedeutend.

9. Grundzüge der physischen Geographie, Mathematische Geographie - S. 9

1911 - München : Oldenbourg
Die Gesteinshülle (Lithosphäre). 9 Höhlenhyäne, Höhlenbär, Riesenhirsch, Renntier, Elen und A u e r o ch s. Mit diesen großen Säugetieren der Diluvialzeit hat zweifellos auch schon der Mensch zusammengelebt. Als das Inlandeis zurückging, begann die Zeit des A l l u v i u m s oder die g e o - logische Gegenwart, Ihr gehören alle Neugestaltungen am Erdkörper an, die in historischer Zeit stattgefunden haben und noch fortwährend vor sich gehen (siehe das fol- gende Kapitel). ^ E. Veränderungen der Gesteinshülle. An der Umgestaltung der Erdoberfläche arbeiten fortgesetzt innere und äußere K r ü f t e. I. Veränderungen der Gesteinshülle durch innere Kräfte. //. Hebung und Senkung. Aus den Ruinen des Serapistempels bei Pozznoli am Golf von Neapel ragen drei Säulen auf, die in einer Höhe von 3—6 in deutliche Spuren von Bohrmuscheln zeigen, so daß sich der Boden nach Erbauung des a Das Meer, b Junge Ablagerungen des Meeres, c Altes Meeresufer, tl Die drei Säulen des Serapistempels bei Pozzuoli. Tempels unter den Meeresspiegel gesenkt und dann wieder gehoben haben muß. An der deutschen Nordseeküste entdeckte man Torflager unter dem Wasserspiegel; sie können nur durch Senkung des Ufergeländes dorthin geraten sein; denn Torf kann sich auf dem fboden der See nicht bilden. An der norwegischen Küste sieht man S t r a nb linien (Erosionsfurchen) und T e r ra s f e n mit See- nmscheln bis 150 m über dem jetzigen Meeresniveau. Die Küste muß sich also in der letzten Zeit wieder gehoben haben. Korallen gedeihen in den Tropenmeeren etwa bis 40 m Tiefe. Die meisten Korallenriffe reichen aber weit tiefer hinab. Daraus hat Darwin auf eine allgemeine Senkung des Bodens in Korallenmeeren geschlossen. Ozeanien bildet hiernach ein großes Senkungsfeld. An vielen Küsten sind Niveauschwankungen (Hebungen oder Senkungen) nach- weisbar. Manchmal treten Hebungen und Senkungen plötzlich ein, z. B. infolge von Vulkanausbrüchen; sie vollziehen sich aber meist so langsam, daß man ihre Wir-

10. Grundzüge der physischen Geographie, Mathematische Geographie - S. 13

1911 - München : Oldenbourg
Die Gesteinshülle (Lithosphäre). 13 zählen das Niederrheinische Schiefergebirge, Harz und Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Böhmerwald, Erzgebirge und Riesengebirge usw. Zeichne ein Beispiel von wagrechten und gestörten Schichten aus der Heimat! Ursache der Gebirgsbilduug. Die großen Faltengebirge der Erde sind an aus- gedehnte Senkungsfelder gebunden. Am Rande des Pazifischen Ozeans steigen die Anden auf, im Norden von Hindostan der Himalaja, nördlich der Po-Ebene die Alpen usw. Man hat diese Einbrüche mit einer Verkleinerung oder Schrumpfung der Erdrinde in Zusammenhang gebracht, die als eine Folge des fortwährenden Wärmeverlustes der Erde an den kalten Weltenraum zu betrachten sei. Die durch die sortdauernde Abkühlung der Erde bedingte Zusammenziehung der Erdrinde habe auch starken seitlichen Druck erzeugt, der die Schichten der Erde zur Fal- tung und Runzelung zwang (S ch r um p sungs- oder Senkungstheorie). Gebirgsfaltuug und Einbrüche bekunden vielfach einen ursächlichen Zusammenhang. Das Einsinken und Emporpressen großer Landmassen und die Auffaltung der Gebirge erfolgte nicht in plötzlichen, katastrophenarti^en Ereignissen, sondern voll- zog sich wie die Strandverschiebungen in säkularen Veränderungen^ und wohl auch in Begleiwng von Bodenerschütterungen und Vulkanausbrüchen.-< V Vulkanismus und Erdbeben. In Europa bildet die Apenninenhalbinsel ein ausgedehntes und genau erforschtes Gebiet vulkanischer Tätigkeit. Hier drängen sich die Feuerberge besonders an der kampanischen Küste hart aneinander. Unter ihnen tritt der Monte N u o v o, der „Neue Berg", recht deutlich hervor, der 1538 ganz plötzlich sich aus der Ebene erhob, seitdem aber ruht. Solche Vulkane, die das , , Erzeugnis eines einmaligen Ausbruches sind, heißen massige oder^h-^" - m -e-g-e- n e Vulkane. Einer größeren Anzahl von Ausbrüchen verdankt der V e s u v seine heutige Gestalt (s. S. 14). Er besteht aus mehreren übereinandergelegten Decken von vulkanischer Asche, sog. Tuffen, von denen jede das Erzeugnis eines Ausbruches ist. Diese Lagen werden von mehr oder minder mächtigen Lava- massen durchbrochen, die meist auf der Seite des Berges ausströmen und sich dann nach unten wälzen. Man nennt diese Art der Vulkane geschichtete oder Stratovulkane. Hieraus ergibt sich für die Bildungsweise der Vulkane der Satz: Vulkane entstehen durch Anhäufung ausgeworfener Massen des Erdinnern und sind daher Aufschüttungsberge. Alte Vulkane. Angenommen, der Vesuv stellte seine eruptive Tätigkeit von jetzt an dauernd ein, so würden seine Lava- und Aschenmassen schließlich sast völlig abgetragen werden und der Kern des Berges, der in der Tiefe lang- fam e rstarrt wäre, müßte zutage treten. Als solche d ur*ch die V e r- Witterung bloßgelegte Vulkankerne treten uns die Phonolith- kegel des Schwäbischen Jura (s. S. 15), die Basalt-, Phonolith- und Trachytkegel (D o m v u l k a n e) der Deutschen Mittelgebirgsschwelle, also der Eisel und der Rhön, der Vogelsberg u. v. a., entgegen. M. u. A. Geistbeck, Erdk. f. höhere Mädchenschulen. Vi. 2
   bis 10 von 129 weiter»  »»
129 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 129 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 10
4 4
5 12
6 0
7 66
8 0
9 3
10 1
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 4
17 0
18 48
19 54
20 0
21 14
22 0
23 0
24 5
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 1
31 0
32 2
33 1
34 0
35 0
36 3
37 1
38 17
39 2
40 0
41 2
42 0
43 0
44 5
45 15
46 2
47 0
48 0
49 32

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 51
1 16
2 11
3 148
4 86
5 99
6 142
7 8
8 3
9 7
10 20
11 81
12 123
13 35
14 1
15 1
16 66
17 83
18 116
19 15
20 7
21 151
22 4
23 20
24 45
25 3
26 7
27 20
28 58
29 3
30 14
31 2
32 16
33 20
34 9
35 14
36 32
37 25
38 14
39 24
40 90
41 6
42 52
43 12
44 10
45 132
46 29
47 26
48 65
49 176
50 120
51 5
52 9
53 19
54 83
55 0
56 1
57 13
58 11
59 4
60 4
61 68
62 31
63 2
64 35
65 5
66 25
67 3
68 9
69 15
70 446
71 21
72 31
73 67
74 2
75 21
76 196
77 128
78 1
79 68
80 18
81 18
82 25
83 6
84 46
85 8
86 5
87 63
88 2
89 5
90 8
91 61
92 107
93 98
94 140
95 15
96 9
97 14
98 15
99 18

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 26
1 6
2 7
3 45
4 10
5 14
6 37
7 8
8 3
9 4
10 170
11 6
12 107
13 11
14 8
15 0
16 26
17 0
18 44
19 61
20 0
21 1
22 1
23 1
24 199
25 24
26 15
27 1
28 19
29 15
30 1
31 13
32 12
33 75
34 36
35 5
36 3
37 1
38 4
39 13
40 2
41 10
42 9
43 13
44 2
45 5
46 30
47 78
48 17
49 3
50 17
51 29
52 18
53 4
54 41
55 9
56 3
57 5
58 5
59 74
60 2
61 2
62 17
63 3
64 52
65 14
66 1
67 2
68 5
69 12
70 32
71 8
72 100
73 3
74 13
75 32
76 2
77 73
78 4
79 16
80 56
81 86
82 8
83 43
84 10
85 2
86 5
87 5
88 4
89 58
90 11
91 28
92 18
93 26
94 16
95 97
96 4
97 61
98 4
99 20
100 48
101 0
102 13
103 2
104 1
105 15
106 4
107 14
108 1
109 12
110 26
111 10
112 14
113 0
114 10
115 7
116 13
117 8
118 192
119 21
120 5
121 23
122 3
123 12
124 96
125 30
126 3
127 27
128 11
129 7
130 6
131 94
132 186
133 7
134 3
135 0
136 46
137 3
138 0
139 22
140 12
141 0
142 26
143 21
144 4
145 24
146 3
147 3
148 46
149 3
150 2
151 24
152 15
153 2
154 3
155 9
156 17
157 9
158 31
159 5
160 7
161 3
162 1
163 3
164 39
165 16
166 29
167 3
168 24
169 15
170 2
171 335
172 8
173 35
174 4
175 39
176 2
177 51
178 1
179 18
180 43
181 1
182 26
183 141
184 4
185 0
186 3
187 10
188 10
189 8
190 1
191 34
192 31
193 21
194 19
195 4
196 17
197 10
198 2
199 17